DE4335351C2 - Verfahren und Vorrichtung zur Kompensation von Passerabweichungen in einer Offsetrotationsdruckmaschine - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Kompensation von Passerabweichungen in einer OffsetrotationsdruckmaschineInfo
- Publication number
- DE4335351C2 DE4335351C2 DE4335351A DE4335351A DE4335351C2 DE 4335351 C2 DE4335351 C2 DE 4335351C2 DE 4335351 A DE4335351 A DE 4335351A DE 4335351 A DE4335351 A DE 4335351A DE 4335351 C2 DE4335351 C2 DE 4335351C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- printing
- register
- registration
- deviations
- printed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000007639 printing Methods 0.000 title claims abstract description 64
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 11
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims 2
- 239000000976 ink Substances 0.000 description 6
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 2
- 241000287107 Passer Species 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 238000007645 offset printing Methods 0.000 description 1
- 239000010893 paper waste Substances 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F33/00—Indicating, counting, warning, control or safety devices
- B41F33/0081—Devices for scanning register marks
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S101/00—Printing
- Y10S101/36—Means for registering or alignment of print plates on print press structure
Landscapes
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und Vorrichtung zur Kompensation von Passerabweichungen in einer Offsetrotationsdruckmaschine. Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren bzw. eine Vorrichtung vorzuschlagen, die eine automatische Einstellung der Bogenkompensatoren erlaubt. Die Erfindung besteht darin, dass bei einem Verfahren und einer Vorrichtung zur Kompensation von Passerabweichungen beim mehrfarbigen Bedrucken von Bogen in einer Offsetrotationsdruckmaschine mit verschiedenen Druckwerken, bei denen auf den Bogen Passermarken in vorgegebenem Abstand quer zur Druckrichtung auf gleicher Höhe gedruckt werden, bei denen ein Runddrucken erfolgt und bei denen Messwerte von Passerabweichungen gewonnen und verarbeitet werden, die Passermarken (12) seitlich und eine weitere Passermarke (12) mittig zwischen den Passermarken (12) gedruckt werden, die durch das Runddrucken verursachten Passerabweichungen ermittelt werden, indem der Versatz der mittig gedruckten Passermarke (12) zu einer gedachten Verbindungslinie zu den Passermarken (12) auf gleicher Höhe bestimmt wird, und erste Verstelldaten ermittelt und zum Kompensieren des Runddruckens einem Bogenkompensator zur Vorabdeformierung der nachfolgenden Bogen zugeführt werden.
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren bzw. eine Vorrichtung zur
Kompensation von Passerabweichungen beim mehrfarbigen Bedrucken von Bogen
in einer Offsetrotationsdruckmaschine mit verschiedenen Druckwerken nach
den Patentansprüchen 1 bzw. 3.
Passerfehler im Druckbild lassen sich nicht
ausschließlich auf Fehlstellungen der Druckplatten in den
einzelnen Druckwerken zurückführen. In Abhängigkeit von den
Parametern Bedruckstoff, Feuchtung, Pressung im Druckspalt,
u. s. w. zeigen sich insbesondere im Bogenoffset Passerfehler,
die mit den Fachbegriffen Engerdrucken und Runddrucken
bezeichnet werden.
Ein sogenanntes Engerdrucken tritt auf infolge einer Dehnung
des feuchten Bogens im Druckspalt. Hierdurch wird das auf den
Bogen übertragene Druckbild von Druckwerk zu Druckwerk
breiter. Hervorgerufen wird das Engerdrucken also durch
unterschiedliche Feuchte- und Pressungseinflüsse in den
einzelnen Druckwerken. Insbesondere drucken nachfolgende
Druckwerke in Relation zu den vorhergehenden scheinbar enger.
Unter Runddrucken versteht man die Erscheinung im
Bogenoffsetdruck, daß eine auf das Druckprodukt übertragene,
senkrecht zur Druckrichtung verlaufende Linie, die in einem
Druckwerk einer Bogenoffsetdruckmaschine gedruckt wird, im
Vergleich zu einer entsprechenden Linie, die in einem
folgenden Druckwerk gedruckt wurde, nicht parallel ist,
sondern einen runden Verlauf mit maximaler Abweichung in der
Bogenmitte aufweist. Die Ursache für das Runddrucken liegt im
Durchbiegen der Greifersysteme an den papierführenden
Zylindern. Infolge der seitlichen Lagerung der Greifersysteme
und der Zylinder, erfahren beide in der Maschinenmitte eine
maximale Auslenkung ihrer Biegelinie. Besonders gravierend
wird dieser Effekt bei 1/2-tourigen Zylindern, also bei
Zylindern mit doppeltem Umfang, da sich hier das Maß der
Durchbiegung eines Zylinders und, einhergehend damit, die
konkave oder konvexe Deformation des Druckproduktes zweifach
auswirkt.
Berücksichtigt man die Vielzahl der Übergabestellen in einer
Mehrfarbendruckmaschine, so wird klar, welch große Bedeutung
Einrichtungen zukommt, die eine Kompensation der
Passerabweichungen, verursacht durch Enger- und Runddrucken,
bewirken können.
Bei einem bekannten Bogenkompensator ist die
Greiferbrücke mehrteilig ausgeführt, wobei die einzelnen
Teile einzeln positionierbar sind. Auch durch eine derartige
Ausgestaltung der Greiferbrücken läßt sich eine konvexe oder
konkave Deformation, aber auch ein Engerdrucken auf einem in
der Druckmaschine bedruckten Druckprodukt ausgleichen.
Üblicherweise erfolgt die Einstellung der Greiferbrücken
durch Probieren - das Erreichen des O.K.-Zustandes ist also
in hohem Maße von dem Können des Druckers abhängig. Auf dem Bogen befinden
sich seitlich auf gleicher Höhe quer zur Druckrichtung mitgedruckte
Passermarken.
Ein zur Erfassung der Passermarken geignetes offline-Registermeßsystem ist
in der DE 37 19 766 C2 beschrieben. Eine kodierte Passmarke wird von einem
Handmeßgerät auf einem Abmusterungstisch optisch vermessen.
Die Passermarke zeigt eine spezielle Ausbildung: sie besteht
aus zwei rechtwinklig zueinander verlaufenden, sich
schneidenden Geraden, wobei der Schnittpunkt der Geraden den
Mittelpunkt eines Kreises bildet. Weitere Strichfolgen
verlaufen parallel zu den beiden Geraden. Passerfehler werden
durch Abweichungen der Strichfolgen bezüglich einer
Referenzstrichfolge bestimmt. Anschließend werden
Korrekturdaten an die entsprechenden
Registerstellvorrichtungen weitergeleitet.
Ein für eine online-Messung geeignetes Registermeßsystem ist aus der
DE 40 14 706 A1 bekannt. Auf das Druckprodukt werden
speziell ausgestaltete Registermarken aufgedruckt, die
während des Durchlaufes des Druckproduktes durch die
Druckmaschine opto-elektrisch abgetastet werden.
In der EP 0 221 472 A1 erfolgt die Passerdifferenzbestimmung interaktiv
und halbautomatisch, indem die per Videokamera aufgenommenen und auf einem
Monitor vergrößert dargestellten Paßkreuze von einer Bedienperson
über eine Cursorsteuerung aktiviert werden. Ein
Auswerterechner bestimmt nachfolgend aus den Bildkoordinaten
die Passerdifferenz.
Ein Registermeßsystem, das zur Erkennung von
Passerabweichungen im Sujet des Druckproduktes befähigt, wird
in der DE 40 12 608 A1 beschrieben.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung
die Aufgabe zugrunde, eine Verfahren bzw. eine Vorrichtung dazu
vorzuschlagen, die eine automatische Einstellung der Bogenkompensatoren
erlaubt.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 bzw. 3 gelöst.
Eine Farbvideokamera
erfaßt vergrößert eine Druckbildstelle, die eine bestimmte
Kontur aufweist, welche durch den Übereinanderdruck von
wenigstens zwei verschiedenen Druckfarben entstanden ist und
als Helligkeits- und/oder Farbunterschied erkennbar ist.
Anschließend wird die aufgenommene Druckbildstelle in die
Farbauszüge der beim Druck verwendeten Druckfarben zerlegt.
Die Bestimmung der Passerabweichungen erfolgt aus dem
relativen Versatz der Konturen in den einzelnen Farbauszügen.
Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Figuren näher
erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 die erfindungsgemäße Vorrichtung bei einem
online-Einsatz,
Fig. 2 die erfindungsgemäße Vorrichtung bei einem
offline-Einsatz und
Fig. 3 eine vorteilhafte Anordnung der Passermarken auf dem
Druckprodukt.
Fig. 1 zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung bei einem
online-Einsatz, d. h. auftretende Passerabweichungen im
Druckbild werden direkt in der Druckmaschine 1 gemessen und
über einen anschließenden Regelprozeß kompensiert. Der
Mehraufwand, der in diesem Falle für die Synchronisierung der
Meßwerte mit dem durch die Druckmaschine laufenden
Druckprodukt erforderlich ist, wird durch die sehr schnell
erfolgende Beseitigung von Passerabweichungen ausgeglichen.
Der Druck von Makulatur läßt sich bei der online-Regelung von
Störeinflüssen auf ein Mindestmaß reduzieren.
Dargestellt ist in der Fig. 1 eine Druckmaschine 1 mit
mehreren Druckwerken 2, einem Anleger 3 und einem Ausleger 4.
Ein Druckprodukt 11 wird während des Durchlaufes durch die
Druckmaschine 1 in den einzelnen Druckwerken 2 mit
Farbauszügen bedruckt.
Vorteilhafter Weise ist dem Druckzylinder des letzten
Druckwerkes 2 eine opto-elektrische Sensoreinrichtung 10
zugeordnet. Bei dieser opto-elektrischen Sensoreinrichtung 10
handelt es sich entweder um ein Registermeßgerät oder aber um
eine Bilderfassungseinrichtung, beispielsweise eine
Farbvideokamera. Eine geeignete Farbvideokamera wird in der
EP 0 143 744 A1 beschrieben. Die opto-elektrische
Sensoreinrichtung 10 leitet die Meßdaten an die
Rechen-/Regeleinrichtung 5 weiter, die anhand dieser Meßdaten
Passerabweichungen im Hinblick auf Enger- und/oder
Runddrucken ermittelt. Die Passerabweichungen werden
bezüglich einer Standfarbe, üblicherweise "Schwarz",
bestimmt. Die zur Kompensation des Enger- und/oder
Runddruckens erforderlichen Korrekturdaten, werden von der
Rechen-/Regeleinrichtung 5 an die Verstelleinrichtungen 9
(Bogenkompensatoren) weitergeleitet. Wie bereits an
vorhergehender Stelle beschrieben, deformieren diese
Bogenkompensatoren das Druckprodukt vorab so, daß das
anschließende Enger- und/oder Runddrucken nicht auftritt.
Insbesondere können derartige Bogenkompensatoren auch bereits
im Bereich des Anlegers 3 der Druckmaschine 1 vorgesehen
sein.
Fig. 2 zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung bei einem
offline-Einsatz. Die Meßdaten werden hier an einem
Druckprodukt 11 ermittelt, welches auf einem
Abmusterungstisch 13 positioniert ist. Auch hier kann die
opto-elektrische Sensoreinrichtung 10 entweder ein
Registermeßgerät oder eine Farbvideokamera sein. Die
opto-elektrische Sensoreinrichtung 10 wird entweder manuell
oder automatisch bezüglich der ausgewählten Bereiche
positioniert. Sobald die Meßdaten anzeigen, daß in den
ausgewählten Bereichen Passerabweichungen infolge von Enger-
und/oder Runddrucken auftreten, leitet die
Rechen-/Regeleinrichtung 5 den Verstelleinrichtungen 9 die
entsprechenden kompensierenden Verstelldaten zu.
In Fig. 3 ist eine Anordnung von Passermarken auf einem
Druckprodukt 11 gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der
erfindungsgemäßen Einrichtung dargestellt. Im Bereich des
Bogenanfangs des Druckproduktes 11 sind drei Passermarken 12
vorgesehen. Bei passerhaltigem Druck liegen die
Passermarken 12 in den einzelnen Druckwerken 2 exakt
übereinander. Bei Passerabweichungen tritt ein relativer
Abstand zwischen den Passermarken 12 in den einzelnen
Druckfarben auf.
An den beiden seitlichen Passermarken 12 der Fig. 3a sind
die Folgen des sogenannten Engerdruckens sichtbar. Das
Druckprodukt 11 wird im ersten Druckwerk 2 bedruckt
(durchgezogene Linien). Während das Druckbild im Bereich der
Bogenvorderkante 11a vom Gummituchzylinder 14 ohne jede
seitliche Dehnung auf das Druckprodukt 11 übertragen wird,
dehnt sich das Druckprodukt in den Bereichen der
Bogenhinterkante 11b nach außen. Die Ursache liegt in der
Feuchtung des Druckproduktes 11 und/oder in den
Kräfteverhältnissen, die in der Druckzone herrschen. Nach
Verlassen der Druckzone schrumpft das Druckprodukt 11, aber
nicht bis zur ursprünglichen Druckbreite; die Passermarken 12
stehen daher an der hinteren Kante des Druckproduktes 11
weiter auseinander als an der Vorderkante des
Druckproduktes 11. Beim Aufdruck der zweiten Druckfarbe
(gestrichelte Linien) kommt es wiederum zu einer Dehnung des
Druckproduktes 11. Nur ist die Dehnung des Druckproduktes 11
bei diesem zweiten Durchgang geringer. Die Passermarken 12
der zweiten Druckfarbe stehen deshalb innerhalb der
Passermarken 12 der ersten Druckfarbe. Diese Vorgänge
wiederholen sich bei allen folgenden Druckvorgängen - und
zwar solange, bis der Bedruckstoff zur Ruhe gekommen ist. Die
Passermarken 12 der zuletzt gedruckten Farbe stehen im
Bereich der Vorderkante des Druckproduktes 11 innerhalb aller
zuvor gedruckten Passermarken 12 der anderen Farben.
Zusätzliche Passerabweichungen treten infolge eines
Durchbiegens der jeweiligen bogenführenden Zylinder auf.
Dargestellt ist dieser Fall in Fig. 3b. Um
Passerabweichungen infolge des Runddruckens (konvexe oder
konkave Verschiebung der relativen Lage der Passermarken 12)
erkennen zu können, ist eine zusätzliche Passermarke 12
nahezu mittig zwischen den beiden seitlichen Passermarken 12
angeordnet. Verschiebt sich diese mittig angeordnete
Passermarke 12 bezüglich der Verbindungslinie der beiden
seitlichen Passermarken 12, so läßt sich die Passerabweichung
infolge des Runddruckens durch einfache Berechnungen
ermitteln.
1
Druckmaschine
2
Druckwerke
3
Anleger
4
Ausleger
5
Rechen-/Regeleinrichtung
6
Verbindungsleitung
7
Display
8
Winkelgeber
9
Verstelleinrichtung
10
opto-elektrische Sensoreinrichtung
11
Druckprodukt
12
Passermarke
13
Abmusterungstisch
14
Gummituchzylinder
Claims (6)
1. Verfahren zur Kompensation von Passerabweichungen beim mehrfarbigen
Bedrucken von Bogen in einer Offsetrotationsdruckmaschine mit verschiedenen
Druckwerken,
bei dem auf den Bogen Passermarken in vorgegebenem Abstand quer zur Druckrichtung auf gleicher Höhe gedruckt werden,
bei dem ein Runddrucken erfolgt und
bei dem Meßwerte von Passerabweichungen gewonnen und verarbeitet werden,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Passermarken (12) seitlich und eine weitere Passermarke (12) mittig zwischen den Passermarken (12) gedruckt werden,
daß die durch das Runddrucken verursachten Passerabweichungen ermittelt werden, indem der Versatz der mittig gedruckten Passermarke (12) zu einer gedachten Verbindungslinie zu den Passermarken (12) auf gleicher Höhe bestimmt wird
und daß erste Verstelldaten ermittelt und zum Kompensieren des Runddruckens einem Bogenkompensator zur Vorabdeformierung der nachfolgenden Bogen zugeführt werden.
bei dem auf den Bogen Passermarken in vorgegebenem Abstand quer zur Druckrichtung auf gleicher Höhe gedruckt werden,
bei dem ein Runddrucken erfolgt und
bei dem Meßwerte von Passerabweichungen gewonnen und verarbeitet werden,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Passermarken (12) seitlich und eine weitere Passermarke (12) mittig zwischen den Passermarken (12) gedruckt werden,
daß die durch das Runddrucken verursachten Passerabweichungen ermittelt werden, indem der Versatz der mittig gedruckten Passermarke (12) zu einer gedachten Verbindungslinie zu den Passermarken (12) auf gleicher Höhe bestimmt wird
und daß erste Verstelldaten ermittelt und zum Kompensieren des Runddruckens einem Bogenkompensator zur Vorabdeformierung der nachfolgenden Bogen zugeführt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die durch ein Engerdrucken verursachten Passerabweichungen ermittelt werden, indem die Vergrößerung des Abstandes der Passermarken (12) auf gleicher Höhe bestimmt wird
und daß zweite Verstelldaten ermittelt und zum Kompensieren des Engerdruckens dem Bogenkompensator zur Vorabdeformierung der nachfolgenden Bogen zugeführt werden.
daß die durch ein Engerdrucken verursachten Passerabweichungen ermittelt werden, indem die Vergrößerung des Abstandes der Passermarken (12) auf gleicher Höhe bestimmt wird
und daß zweite Verstelldaten ermittelt und zum Kompensieren des Engerdruckens dem Bogenkompensator zur Vorabdeformierung der nachfolgenden Bogen zugeführt werden.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit
folgenden Komponenten:
- - zumindest eine opto-elektrische Sensoreinrichtung (10), die aus Bildbereichen des Bogens (11) Meßwerte von Passermarken (12) liefert,
- - eine Rechen-/Regeleinrichtung (5), die anhand der Meßwerte Passerabweichungen, verursacht durch Deformieren des Bogens, ermittelt und kompensierende Verstelldaten bestimmt und
- - ein Bogenkompensator (9) zur Vorabdeformierung der nachfolgenden Bogen mittels der Verstelldaten.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3,
wobei es sich bei der opto-elektrischen Sensoreinrichtung (10) um ein
offline-Registermeßgerät handelt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3,
wobei es sich bei der Sensoreinrichtung (10) um ein in der Druckmaschine
angeordnetes Registermeßgerät handelt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 3,
wobei die Sensoreinrichtung (10) eine Bilderfassungseinrichtung ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4335351A DE4335351C2 (de) | 1993-10-16 | 1993-10-16 | Verfahren und Vorrichtung zur Kompensation von Passerabweichungen in einer Offsetrotationsdruckmaschine |
US08/324,405 US5500801A (en) | 1993-10-16 | 1994-10-17 | Device for compensating for deviations in register in printed products |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4335351A DE4335351C2 (de) | 1993-10-16 | 1993-10-16 | Verfahren und Vorrichtung zur Kompensation von Passerabweichungen in einer Offsetrotationsdruckmaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4335351A1 DE4335351A1 (de) | 1995-04-20 |
DE4335351C2 true DE4335351C2 (de) | 2003-04-30 |
Family
ID=6500337
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4335351A Expired - Fee Related DE4335351C2 (de) | 1993-10-16 | 1993-10-16 | Verfahren und Vorrichtung zur Kompensation von Passerabweichungen in einer Offsetrotationsdruckmaschine |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5500801A (de) |
DE (1) | DE4335351C2 (de) |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4402338B4 (de) * | 1994-01-27 | 2004-04-08 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Verfahren zum Steuern von geometrischen Veränderungen eines Bedruckstoffes bei einem Betriebsvorgang des Druckens und Trocknens eines Druckbilds |
DE19516368C2 (de) * | 1995-05-04 | 1999-09-23 | Neumeister Geb Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Anpassung der Lage von Druckplatten an die Verformung des zu bedruckenden Papieres |
DE19522676A1 (de) * | 1995-06-22 | 1997-01-02 | Polygram Manufacturing & Distr | Verfahren zur exakten Ausrichtung eines Druckbildes auf eine geometrisch richtige Druckposition einer Druckmaschine |
US5735205A (en) * | 1996-11-07 | 1998-04-07 | Westvaco Corporation | Printing press controller |
DE19747728C2 (de) * | 1997-10-29 | 2000-09-14 | Saechsisches Inst Fuer Die Dru | Verfahren zur Darstellung und Auswertung von Passabweichungen auf einem Bedruckstoff |
US6344902B1 (en) * | 1999-01-19 | 2002-02-05 | Xerox Corporation | Apparatus and method for using feedback and feedforward in the generation of presentation images in a distributed digital image processing system |
US6205364B1 (en) | 1999-02-02 | 2001-03-20 | Creo Ltd. | Method and apparatus for registration control during processing of a workpiece particularly during producing images on substrates in preparing printed circuit boards |
US6253678B1 (en) * | 1999-03-24 | 2001-07-03 | R. R. Donnelley & Sons | Method of printing to reduce misregistration |
US6298783B1 (en) * | 1999-10-29 | 2001-10-09 | Fargo Electronics, Inc. | Printhead alignment device and method of use |
EP1254767B1 (de) * | 2000-08-14 | 2010-01-20 | Dainippon Screen Mfg. Co., Ltd. | Druckmaschine |
US6493064B2 (en) | 2001-02-28 | 2002-12-10 | Creo Il, Ltd. | Method and apparatus for registration control in production by imaging |
US6593066B2 (en) | 2001-02-28 | 2003-07-15 | Creo Il. Ltd. | Method and apparatus for printing patterns on substrates |
JP3548549B2 (ja) * | 2001-07-12 | 2004-07-28 | 株式会社東京機械製作所 | 輪転機のアジャストローラーのプリセット制御装置 |
DE10246072B4 (de) * | 2001-10-31 | 2009-02-12 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Rotationsdruckverfahren für Mehrfarbendruck |
DE10213708A1 (de) * | 2002-03-27 | 2003-10-23 | Roland Man Druckmasch | Verfahren zur Herstellung einer Druckform auf einem zylindrischen Druckformträger in einer Rotationsdruckmaschine |
US6810813B2 (en) * | 2003-03-14 | 2004-11-02 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Device and method for controlling registration in a printing press |
DE10340569A1 (de) * | 2003-09-01 | 2005-04-07 | Koenig & Bauer Ag | Verfahren zur Reduktion von Passerfehlern auf einer in einer bahnverarbeitenden Vorrichtung und ein Druckwerk |
DE102004004264C5 (de) * | 2004-01-28 | 2011-02-24 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Verfahren zur Kompensation einer Querdehnung und/oder einer Längsdehnung eines Bedruckstoffes und Druckmaschine mit mehreren mindestens ein Druckbild auf einem Bedruckstoff erzeugenden Druckwerken |
PL1579992T3 (pl) * | 2004-03-23 | 2012-10-31 | Koenig & Bauer Ag | Maszyna drukarska z co najmniej jednym zespołem farbowym |
TWI252809B (en) * | 2004-05-05 | 2006-04-11 | Bobst Sa | Method and device for initial adjustment of the register of the engraved cylinders of a rotary multicolour press |
FR2910372B1 (fr) * | 2006-12-21 | 2010-12-10 | Goss Int Montataire Sa | Dispositif de commande d'une presse rotative d'impression d'une bande de matiere,et presse rotative. |
US20080148974A1 (en) * | 2006-12-22 | 2008-06-26 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Printing Press with Printing Plate Manipulation Device |
DE102007049670B4 (de) * | 2007-10-17 | 2015-02-26 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur Registerkorrektur bei einer Bearbeitungsmaschine sowie Bearbeitungsmaschine |
DE102009023963A1 (de) * | 2009-06-05 | 2010-12-09 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum Bestimmen eines Qualitätsmaßes für ein von einer Bearbeitungsmaschine bearbeitetes Produkt |
DE102012214585B4 (de) | 2012-08-16 | 2014-09-04 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Verfahren zum registerhaltigen Anordnen jeweils zumindest einer Druckplatte auf zumindest zwei Plattenzylindern einer Druckmaschine und ein System zur Registerregelung |
JP6478686B2 (ja) * | 2015-02-12 | 2019-03-06 | キヤノン株式会社 | 画像処理装置、印刷装置、画像処理装置の制御方法、印刷装置の制御方法、及びプログラム |
Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3136701C1 (de) * | 1981-09-16 | 1983-04-07 | M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach | Vorrichtung zum Abtasten von auf Druckgut aufgedruckten,die Lagegenauigkeit des Druckfarbenauftrages charakterisierender Passmarken |
EP0221472A2 (de) * | 1985-10-25 | 1987-05-13 | Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha | Vorrichtung und Verfahren zur Messung von Registerfehlern bei Druckprodukten |
EP0143744B1 (de) * | 1983-11-04 | 1988-01-13 | GRETAG Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Beurteilung der Druckqualität und/oder Regelung der Farbführung bei einer Offset-Druckmaschine und mit einer entsprechenden Vorrichtung ausgestattete Offset-Druckmaschine |
DE3713279A1 (de) * | 1987-04-18 | 1988-11-03 | Feldmuehle Ag | Verfahren zum erfassen von dimensionsfehlern |
DE3719766A1 (de) * | 1987-06-13 | 1988-12-22 | Heidelberger Druckmasch Ag | Registermesssystem |
EP0187125B1 (de) * | 1984-10-10 | 1990-01-31 | Svecia Silkscreen Maskiner AB | Positioniervorrichtung für Siebdruckmaschinen |
EP0401691A2 (de) * | 1989-06-08 | 1990-12-12 | Bobst S.A. | Vorrichtung und Verfahren zum Detektieren von Registermarken in einer Mehrfarbendruckpresse |
DE4012608A1 (de) * | 1990-04-20 | 1991-10-24 | Roland Man Druckmasch | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von passerdifferenzen an druckbildstellen eines mehrfarbenoffsetdruckes |
DE4014706A1 (de) * | 1990-05-08 | 1991-11-14 | Heidelberger Druckmasch Ag | Verfahren und anordnungen zum ermitteln von registerfehlern auf einem mit registermarken versehenen druckerzeugnis |
DE4119824C1 (de) * | 1991-06-15 | 1992-12-03 | Koenig & Bauer Ag, 8700 Wuerzburg, De | |
DE9218279U1 (de) * | 1992-06-03 | 1993-10-28 | Vegla Vereinigte Glaswerke Gmbh, 52066 Aachen | Siebdruckmaschine zum Bedrucken von Glasscheiben |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4546700A (en) * | 1981-12-30 | 1985-10-15 | Kollmorgen Technologies Corporation | Method and apparatus for sensing and maintaining color registration |
US4736680A (en) * | 1983-06-02 | 1988-04-12 | Web Printing Controls Co. | Closed loop register control |
ATE29434T1 (de) * | 1983-11-04 | 1987-09-15 | Gretag Ag | Verfahren und vorrichtung zur regelung der farbfuehrung bei einer offset-druckmaschine und mit einer entsprechenden vorrichtung ausgestattete offset-druckmaschine. |
US4690051A (en) * | 1986-02-12 | 1987-09-01 | Miyakoshi Printing Machinery Co., Ltd. | Method of image registration in a web fed, multiple printing rotary press |
US5076163A (en) * | 1986-04-07 | 1991-12-31 | Quad/Tech, Inc. | Web registration control system |
JPH0624851B2 (ja) * | 1987-12-21 | 1994-04-06 | 大蔵省印刷局長 | 印刷物の検査方法 |
JP2812988B2 (ja) * | 1989-05-30 | 1998-10-22 | 株式会社小森コーポレーション | 印刷機における見当量検出方法及びその装置 |
CH680117A5 (de) * | 1989-07-15 | 1992-06-30 | Bobst Sa | |
JPH05131608A (ja) * | 1991-11-14 | 1993-05-28 | Tokyo Kikai Seisakusho Ltd | 多色印刷機 |
JP2952440B2 (ja) * | 1991-11-15 | 1999-09-27 | 株式会社 東京機械製作所 | 多色印刷機 |
-
1993
- 1993-10-16 DE DE4335351A patent/DE4335351C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1994
- 1994-10-17 US US08/324,405 patent/US5500801A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3136701C1 (de) * | 1981-09-16 | 1983-04-07 | M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach | Vorrichtung zum Abtasten von auf Druckgut aufgedruckten,die Lagegenauigkeit des Druckfarbenauftrages charakterisierender Passmarken |
EP0143744B1 (de) * | 1983-11-04 | 1988-01-13 | GRETAG Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Beurteilung der Druckqualität und/oder Regelung der Farbführung bei einer Offset-Druckmaschine und mit einer entsprechenden Vorrichtung ausgestattete Offset-Druckmaschine |
EP0187125B1 (de) * | 1984-10-10 | 1990-01-31 | Svecia Silkscreen Maskiner AB | Positioniervorrichtung für Siebdruckmaschinen |
EP0221472A2 (de) * | 1985-10-25 | 1987-05-13 | Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha | Vorrichtung und Verfahren zur Messung von Registerfehlern bei Druckprodukten |
DE3713279A1 (de) * | 1987-04-18 | 1988-11-03 | Feldmuehle Ag | Verfahren zum erfassen von dimensionsfehlern |
DE3719766A1 (de) * | 1987-06-13 | 1988-12-22 | Heidelberger Druckmasch Ag | Registermesssystem |
EP0401691A2 (de) * | 1989-06-08 | 1990-12-12 | Bobst S.A. | Vorrichtung und Verfahren zum Detektieren von Registermarken in einer Mehrfarbendruckpresse |
DE4012608A1 (de) * | 1990-04-20 | 1991-10-24 | Roland Man Druckmasch | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von passerdifferenzen an druckbildstellen eines mehrfarbenoffsetdruckes |
DE4014706A1 (de) * | 1990-05-08 | 1991-11-14 | Heidelberger Druckmasch Ag | Verfahren und anordnungen zum ermitteln von registerfehlern auf einem mit registermarken versehenen druckerzeugnis |
DE4119824C1 (de) * | 1991-06-15 | 1992-12-03 | Koenig & Bauer Ag, 8700 Wuerzburg, De | |
DE9218279U1 (de) * | 1992-06-03 | 1993-10-28 | Vegla Vereinigte Glaswerke Gmbh, 52066 Aachen | Siebdruckmaschine zum Bedrucken von Glasscheiben |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
1-163067 A.,M- 873, Sept. 21,1989,Vol.13,No.425 * |
JP Patents Abstracts of Japan: 3-27947 A.,M-1104, April 18,1991,Vol.15,No.155 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4335351A1 (de) | 1995-04-20 |
US5500801A (en) | 1996-03-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4335351C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Kompensation von Passerabweichungen in einer Offsetrotationsdruckmaschine | |
EP0422412B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Registerverstellung an einer Druckmaschine mit mehreren Druckwerken | |
DE3136705C1 (de) | Verfahren zur Herstellung passgenauer Drucke in Druckmaschinen | |
EP0741026B1 (de) | Verfahren zur Bildinspektion und Farbführung an Druckprodukten einer Druckmaschine | |
EP1924435B1 (de) | Druckmaschine und verfahren zur registerkorrektur | |
DE4335350A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung von Passerabweichungen bei mehrfarbigen, in einer Druckmaschine erstellten Druckprodukten | |
DE10317187B4 (de) | Automatische Übermittlung von Daten von Druckvorstufe an Druckmaschine | |
EP1157837A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Registereinstellung an einer Mehrfarbendruckmaschine | |
DE3140760A1 (de) | "verfahren zur korrektur von abweichungen der einfaerbung und feuchtung an offsetdruckmaschinen" | |
DE29501373U1 (de) | Vorrichtung zur Korrektur des Fan-Out-Effekts an Rollenrotationsdruckmaschinen | |
EP1759844B2 (de) | Verfahren zur Druckkorrektur | |
DE102008031995B4 (de) | Automatische Bildfehlerkorrektur mittels neuer Druckplatten | |
EP3426492B1 (de) | Verfahren zur prüfung einer registerhaltigkeit von auf zwei gegenüberliegenden seiten eines bedruckstoffes zu druckenden druckbildern | |
DE4218761A1 (de) | Verfahren zum Voreinstellen von Registereinstellvorrichtungen an Rotationsdruckmaschinen | |
DE102018200994B4 (de) | Durchstichpasser | |
DE19839875B4 (de) | Verfahren und Einrichtung zm Erzeugen eines Mehrfarbendruckes | |
DE10204514B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Korrektur des Längsregisterfehlers, welcher durch die Beistellung auftritt | |
DE4239052C1 (de) | Vorrichtung zum Einrichten der Bogenführung an einer Druckmaschine | |
DD281149A5 (de) | Einrichtung zum beseitigen von butzen in mehrfarbendruckmaschinen | |
DE19548253B4 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Korrektur des Umfangs-, Seiten- und Diagonalregisters | |
DE4403673C2 (de) | Verfahren zum Überwachen einer Mehrfarbendruckmaschine | |
DE202004018072U1 (de) | Bogendruckmaschine | |
DE102011008359B3 (de) | Verfahren zur Registerregelung mit frei wählbaren Marken | |
DE19720745B4 (de) | Druckmaschine mit Trockeneinrichtung | |
DE102007008640A1 (de) | Verfahren zur Umrechnung von nassen Farbmesswerten in trockene Farbmesswerte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8304 | Grant after examination procedure | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20120501 |