DE4335000C2 - U-förmiges Verbindungselement zur Verbindung von C-Profilschienen aus Metall - Google Patents
U-förmiges Verbindungselement zur Verbindung von C-Profilschienen aus MetallInfo
- Publication number
- DE4335000C2 DE4335000C2 DE4335000A DE4335000A DE4335000C2 DE 4335000 C2 DE4335000 C2 DE 4335000C2 DE 4335000 A DE4335000 A DE 4335000A DE 4335000 A DE4335000 A DE 4335000A DE 4335000 C2 DE4335000 C2 DE 4335000C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- connecting element
- element according
- legs
- profile
- spring tongues
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 title claims description 7
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 claims description 13
- 238000013459 approach Methods 0.000 claims description 11
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 11
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims description 5
- 238000004080 punching Methods 0.000 claims description 5
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 3
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims 1
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 238000012384 transportation and delivery Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B9/00—Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
- E04B9/22—Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction
- E04B9/24—Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction with the slabs, panels, sheets or the like positioned on the upperside of, or held against the underside of the horizontal flanges of the supporting construction or accessory means connected thereto
- E04B9/26—Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction with the slabs, panels, sheets or the like positioned on the upperside of, or held against the underside of the horizontal flanges of the supporting construction or accessory means connected thereto by means of snap action of elastically deformable elements held against the underside of the supporting construction
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B9/00—Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
- E04B9/06—Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members
- E04B9/12—Connections between non-parallel members of the supporting construction
- E04B9/16—Connections between non-parallel members of the supporting construction the members lying in different planes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
Description
Die Erfindung richtet sich auf ein Verbindungselement zur Verbindung ei
ner Metallschiene in Form eines Tragprofils einer abgehängten Decke mit
einer hierzu senkrecht verlaufenden Metallschiene eines Konterprofils,
wobei die Metallschienen als sogenannte CD-Profile ausgebildet sind, und
wobei das Verbindungselement so geformt ist, daß es im Querschnitt U-
förmig die offene Unterseite des Konterprofils umgreift und mittels seit
licher Ansätze der U-Schenkel hinter die Randwülste des darüberliegenden
Tragprofils unter elastischer Aufweitung derselben einrastbar ist.
Bei der Herstellung abgehängter Decken, wie sie zum Beispiel in Super
märkten, Kaufhäusern, Werkshallen und dergleichen in großen Flächen
eingesetzt werden, finden C-Profile, insbesondere sogenannte CD-Profile,
Verwendung, wobei in einer ersten Ebene eine Mehrzahl derartiger Profile
im Abstand voneinander, parallel zueinander als sogenannte Tragprofile
durch Abhängeeinrichtungen unterhalb der Decke befestigt werden. An
diesen Tragprofilen werden in einer zweiten, unmittelbar darunterliegen
den Ebene parallel zueinander, im Abstand voneinander entsprechende
Profile als Konterprofile befestigt. Die in Betracht stehenden Verbindungs
elemente dienen also dazu, an einer bereits befestigten Tragprofilkon
struktion die Konterprofile möglichst schnell und einfach zu befestigen.
Hierzu werden herkömmlicherweise Verbindungselemente auf die Konterpro
file aufgeschoben und von unten her in die nach unten offenen Tragprofi
le unter elastischer Aufweitung von deren Seitenwänden eingedrückt, wobei
die seitlichen Ansätze hinter den nach innen umgebogenen Randhülsen des
Tragprofils zu liegen kommen. Um einen spielfreien Sitz im montierten Zu
stand zu erzielen, darf der Abstand vom Beginn dieser seitlichen Ansätze
bis zum U-Boden nicht größer sein als die seitliche Höhe des CD-Profils,
was wiederum dazu führt, daß die Ansätze zwar die Randhülse übergrei
fen, nicht aber in diese eingreifen können, wie dies an sich zur Erzie
lung einer optimalen Verbindung wünschenswert wäre.
Ein gattungsgemäßes Verbindungselement ist aus DE-GM 77 25 729 be
kannt, welches so ausgebildet ist, daß es im Querschnitt U-förmig die offe
ne Unterseite des Konterprofils umgreift und mittels seitlicher Ansätze der
U-Schenkel hinter die Randwülste des darüberliegenden Tragprofils unter
elastischer Aufweitung desselben einrastbar ist.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verbin
dungselement der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß unter
Beibehaltung einer einfachen Handhabung bei der Montage die Tragfestig
keit noch weiter verbessert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die seitlichen
Ansätze in die Randwülste formschlüssig eingreifen und an dem U-Boden
Federzungen ausgebildet sind, deren elastische Auslenkung das Einrasten
und Eingreifen der Ansätze ermöglicht, und die die Ansätze nach dem
Einrasten in die Rastposition drücken.
Durch diese Ausgestaltung wird es ermöglicht, daß das Tragprofil und
das Konterprofil zwar einerseits aufgrund der Federwirkung spielfrei mit
einander verbunden sind, andererseits aber die seitlichen Ansätze doch
mit Hinterschneidungen versehen werden können, die ein formschlüssiges
Eingreifen hinter die Rastwülste und in dieselben hinein ermöglichen, was
bisher nur bei Verbindungselementen möglich war, welche aus zwei geson
derten Teilen entsprechend den beiden U-Schenkeln des Elements bestan
den.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Feder
zungen durch U-förmige Ausstanzungen des U-Bodens des Verbindungsele
ments gebildet sind. Dementsprechend lassen sich die Federzungen herstel
lungstechnisch einfach durch einen Stanz-Biege-Vorgang realisieren.
Am günstigsten ist vorgesehen, daß in dem U-Boden zwei Ausstanzungen
ausgebildet sind, wobei die freien Außenkanten der so gebildeten Feder
zungen sich an jeweils einem Randwulst des Konterprofils abstützen. Die
Federzungen erstrecken sich dementsprechend also von dem Mittelbereich
des U-Bodens nach außen, so daß die Federkraft und der Federweg opti
mal eingestellt werden können.
Vorteilhafterweise ist im Bereich der Ansätze eine Sickenprägung ausge
bildet, um hierdurch eine Versteifungswirkung zu erzielen. In den
U-Schenkeln können Bohrungen für eine Direktmontage vorgesehen sein. Im
Übergangsbereich zwischen den U-Schenkeln und dem U-Boden sind günsti
gerweise Ausnehmungen zur Ausbildung einer Sollknickstelle vorgesehen,
so daß eine Fertigung, Vorratshaltung und Anlieferung zur Baustelle im
flachen, stapelbaren Zustand möglich ist, wohingegen baustellenseitig
problemlos die erforderliche Auffaltung bewerkstelligt werden kann.
Schließlich ist günstigerweise noch vorgesehen, daß die Federzungen als
Richtanschlag ausgebildet sind.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbei
spiels in Verbindung mit der Zeichnung näher beschrieben. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Ver
bindungselements,
Fig. 2 eine Ansicht eines erfindungsgemäßen Erfindungselements von unten
im eingesetzten Zustand,
Fig. 3 eine gegenüber Fig. 2 um 90° gedrehte Ansicht gesehen in Längs
richtung des Konterprofils,
Fig. 4 eine gegenüber Fig. 2 um 90° gedrehte Ansicht in Längsrichtung
des Tragprofils,
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht einer modifizierten Ausführungsform
und
Fig. 6 eine Aufsicht auf die Ausführungsform nach Fig. 5.
Ein in Fig. 1 dargestelltes Verbindungselement 1 weist eine im Querschnitt
U-förmige Grundform auf, wie dies insbesondere aus Fig. 3 zu erkennen
ist. Es umfaßt dementsprechend einen U-Boden 2 und zwei U-Seitenteile
bzw. U-Schenkel 3. Im Bereich der Unterkante jedes U-Schenkels 3 sind
zwei nach außen vorstehende Ansätze 4 ausgebildet, welche zwischen der
jeweiligen Seitenkante 6 des U-Schenkels 3 und sich selbst eine Hinter
schneidung 5 ausbilden.
An dem U-Boden 2 sind zwei parallel zueinander verlaufende Ausbiegungen
7 ausgebildet. Zwischen denselben sind U-förmige Ausstanzungen 8 einge
bracht, wodurch zwei Federzungen 9 ausgebildet werden, die sich von der
Mitte des U-Bodens 2 nach außen und unten erstrecken.
Ein in der Zeichnung dargestelltes Verbindungselement 1 dient dazu, ein
sogenanntes CD-Profil, welches als Tragprofil 10 einer Deckenkonstruktion
fungiert und an der Decke über an sich bekannte Abhängeeinrichtungen
angebracht ist, mit einem senkrecht hierzu verlaufenden Konterprofil 11
zu verbinden. Das Tragprofil 10 und das Konterprofil 11 sind im Prinzip
identisch als CD-Profile ausgebildet, d. h. sie haben einen etwa U-förmi
gen Querschnitt mit einem Boden 12 und hierzu senkrechten Seitenteilen
13, deren Oberkante unter Ausbildung von Randwülsten 14 nach innen et
wa halbkreisförmig umgebogen ist.
Wie insbesondere aus Fig. 4 erkennbar ist, sind die Ansätze 4 des Ver
bindungselements 1 so ausgebildet, daß sie diese Randwülste 14 hinter
greifen und in diese eingreifen können.
Um ein derartiges Eingreifen beim Aufrasten des Verbindungselements 1
unter elastischer seitlicher Aufweitung der Seitenwände 13 in Richtung des
Pfeils 15 zu ermöglichen, ist es notwendig, daß die Höhe h1 der U-Schen
kel 3 relativ zur Höhe h2 der Seitenteile 13 größer ist, damit ein wirkli
ches Hintergreifen realisierbar ist. Um zu verhindern, daß dann im ein
gerasteten Zustand zwischen den zu verbindenden Profilen 10 bzw. 11 ein
Spiel entsteht, sind die Federzungen 9 vorgesehen, die sich im montierten
Zustand, wie insbesondere aus Fig. 3 erkennbar, an den Randwülsten 14
des Konterprofils 11 abstützen und so für eine spielfreie Verbindung sor
gen.
Bei der modifizierten Ausführungsform nach Fig. 5 sind im Übergangsbe
reich zwischen den U-Schenkeln 3 und dem U-Boden 2 Ausnehmungen 16
ausgebildet, so daß zwischen zwei sich gegenüberliegenden derartigen
Ausnehmungen eine Sollknickstelle entsteht.
In den U-Schenkeln 3 ist eine Mehrzahl von Bohrungen 17 vorgesehen, um
eine einfache Direktmontage zu ermöglichen. Die Ansätze 4 sind mit
sickenartigen Versteifungsprägungen 18 versehen, um die Festigkeit zu
erhöhen.
In Fig. 5 ist anhand der Pfeile 19 veranschaulicht, wie die U-Schenkel 3
um die durch die Ausnehmungen 16 gebildete Sollknickstelle hochgebogen
werden können.
Eine sich längs erstreckende Sicke 20 dient zur Einstellung einer defi
nierten Steifigkeit der Federzunge 9.
Claims (8)
1. Verbindungselement zur Verbindung einer Metallschiene in Form eines
Tragprofils einer abgehängten Decke mit einer hierzu senkrecht verlaufen
den Metallschiene eines Konterprofils, wobei die Metallschienen als CD-
Profile ausgebildet sind, und wobei das Verbindungselement so ausgebildet
ist, daß es im Querschnitt U-förmig die offene Unterseite des Kantenprofils
umgreift und mittels seitlichen Ansätzen der U-Schenkel hinter die Rand
wülste des darüberliegenden Tragprofils unter elastischer Aufweitung der
selben einrastbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Ansätze
(4) in die Randwülste (14) formschlüssig eingreifen und an dem U-Boden
(2) oder an U-Schenkeln (3) Federzungen (9) ausgebildet sind, deren
elastische Auslenkung das Einrasten der Ansätze (4) ermöglicht, und die
die Ansätze (4) nach dem Einrasten in die Rastposition drücken.
2. Verbindungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Federzungen (9) durch U-förmige Ausstanzungen (8) des U-Bodens (2) ge
bildet sind.
3. Verbindungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
zwei Ausstanzungen (8) vorgesehen sind, wobei die freien Außenkanten
der so gebildeten Federzungen (9) sich am jeweiligen Randwulst (14) am
Konterprofil (11) abstützen.
4. Verbindungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
zwischen dem U-Boden (2) und jedem U-Schenkel (3) eine Soll-Biegelinie
durch Einstanzungen, Schwächungen oder dergleichen derart ausgebildet
ist, daß das Verbindungselement in einem plattenartig flachen Zustand
vorrätig gehalten werden kann und die Aufbiegung der U-Schenkel (3)
baustellenseitig vorgenommen werden kann.
5. Verbindungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in
den U-Schenkeln (3) Befestigungsbohrungen (17) ausgebildet sind.
6. Verbindungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Federzungen (9) als Richtanschlag ausgebildet sind.
7. Verbindungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im
Übergangsbereich zwischen den U-Schenkeln (3) und dem U-Boden (2)
Ausnehmungen (16) zur Ausbildung einer Sollknicklinie vorgesehen sind.
8. Verbindungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in
den Ansätzen (4) Verstärkungssicken vorgesehen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4335000A DE4335000C2 (de) | 1992-12-01 | 1993-10-14 | U-förmiges Verbindungselement zur Verbindung von C-Profilschienen aus Metall |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9216282U DE9216282U1 (de) | 1992-12-01 | 1992-12-01 | U-förmiges Verbindungselement zur Verbindung von C-Profilschienen aus Metall |
DE9304348U DE9304348U1 (de) | 1992-12-01 | 1993-03-23 | U-förmiges Verbindungselement zur Verbindung von C-Profilschienen aus Metall |
DE4335000A DE4335000C2 (de) | 1992-12-01 | 1993-10-14 | U-förmiges Verbindungselement zur Verbindung von C-Profilschienen aus Metall |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4335000A1 DE4335000A1 (de) | 1995-04-20 |
DE4335000C2 true DE4335000C2 (de) | 1998-06-04 |
Family
ID=25960209
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9304348U Expired - Lifetime DE9304348U1 (de) | 1992-12-01 | 1993-03-23 | U-förmiges Verbindungselement zur Verbindung von C-Profilschienen aus Metall |
DE4335000A Expired - Lifetime DE4335000C2 (de) | 1992-12-01 | 1993-10-14 | U-förmiges Verbindungselement zur Verbindung von C-Profilschienen aus Metall |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9304348U Expired - Lifetime DE9304348U1 (de) | 1992-12-01 | 1993-03-23 | U-förmiges Verbindungselement zur Verbindung von C-Profilschienen aus Metall |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT404613B (de) |
DE (2) | DE9304348U1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19753711C2 (de) * | 1997-12-04 | 2001-09-13 | Huwer Kg | Kreuzverbinder |
DE10249783B3 (de) * | 2002-10-24 | 2004-01-29 | Richter-System Gmbh & Co Kg | Kreuzverbinder |
DE10116165B4 (de) * | 2000-05-30 | 2005-07-07 | Vogl, Erich R. | Vorrichtung zur Herstellung von abgehängten Decken |
EP2369082A2 (de) | 2010-03-25 | 2011-09-28 | Protektorwerk Florenz Maisch GmbH & Co. KG | Verbindungssystem für zwei kreuzende C-Profile |
US10060460B1 (en) * | 2017-07-05 | 2018-08-28 | Brandon C. Winn | Precursor for a furring channel clip, furring channel clip formed therefrom, method of making a furring channel clip, and method of mounting a furring channel to a load bearing member |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29622162U1 (de) * | 1996-12-20 | 1997-04-24 | Richter-System GmbH & Co KG, 64347 Griesheim | Mehrzweck-Abhänger für C-Profilschienen |
EP2551419B1 (de) * | 2011-07-26 | 2021-01-27 | Giuseppe Cipriani | Verbindungselement für eine Deckenunterkonstruktion und ein Montageverfahren |
DE202011107936U1 (de) | 2011-11-16 | 2012-01-10 | Saint-Gobain Rigips Gmbh | Kreuzverbinder zur Verbindung von CD-Profilschienen aus Metall |
ITAN20120127A1 (it) * | 2012-10-08 | 2014-04-09 | Akifix S P A | Staffa pieghevole per la realizzazione di un cavallotto perfezionato destinato a collegare due profilati. |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2510946B1 (de) * | 1975-03-13 | 1976-07-08 | Richter Reinhold | Kreuzverbindungsstueck fuer ein traggerippe einer unterdecke |
DE7725729U1 (de) * | 1977-08-16 | 1977-12-01 | Schwerdtfeger, Ralf-Bernd, 1000 Berlin | Kreuzverbinder fuer kanalfoermige profile zur befestigung von deckenuntersichten |
DE2814095A1 (de) * | 1978-04-01 | 1979-10-04 | Helmut Stangel U Rainer Wicher | Verbinder fuer zwei sich kreuzende schienen |
DE3048946A1 (de) * | 1980-12-24 | 1982-07-01 | Hans-Rainer 5800 Hagen Wichert | Verbinder fuer zwei halteschienen |
DE9310494U1 (de) * | 1993-07-15 | 1993-09-30 | Schlotter, Alfred Werner, 60431 Frankfurt | Verbindungsknoten für in Kreuzverbund angeordnete C-Profilschienen |
-
1993
- 1993-03-23 DE DE9304348U patent/DE9304348U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-10-14 DE DE4335000A patent/DE4335000C2/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-11-17 AT AT232393A patent/AT404613B/de not_active IP Right Cessation
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2510946B1 (de) * | 1975-03-13 | 1976-07-08 | Richter Reinhold | Kreuzverbindungsstueck fuer ein traggerippe einer unterdecke |
DE7725729U1 (de) * | 1977-08-16 | 1977-12-01 | Schwerdtfeger, Ralf-Bernd, 1000 Berlin | Kreuzverbinder fuer kanalfoermige profile zur befestigung von deckenuntersichten |
DE2814095A1 (de) * | 1978-04-01 | 1979-10-04 | Helmut Stangel U Rainer Wicher | Verbinder fuer zwei sich kreuzende schienen |
DE3048946A1 (de) * | 1980-12-24 | 1982-07-01 | Hans-Rainer 5800 Hagen Wichert | Verbinder fuer zwei halteschienen |
DE9310494U1 (de) * | 1993-07-15 | 1993-09-30 | Schlotter, Alfred Werner, 60431 Frankfurt | Verbindungsknoten für in Kreuzverbund angeordnete C-Profilschienen |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Katalog-Preisliste '91 der Fa. Suckow + Fischer GmbH * |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19753711C2 (de) * | 1997-12-04 | 2001-09-13 | Huwer Kg | Kreuzverbinder |
DE10116165B4 (de) * | 2000-05-30 | 2005-07-07 | Vogl, Erich R. | Vorrichtung zur Herstellung von abgehängten Decken |
DE10249783B3 (de) * | 2002-10-24 | 2004-01-29 | Richter-System Gmbh & Co Kg | Kreuzverbinder |
EP2369082A2 (de) | 2010-03-25 | 2011-09-28 | Protektorwerk Florenz Maisch GmbH & Co. KG | Verbindungssystem für zwei kreuzende C-Profile |
DE102010016141A1 (de) | 2010-03-25 | 2011-09-29 | Protektorwerk Florenz Maisch Gmbh & Co. Kg | Verbindungssystem für zwei kreuzende C-Profile |
DE102010016141B4 (de) * | 2010-03-25 | 2011-10-20 | Protektorwerk Florenz Maisch Gmbh & Co. Kg | Verbindungssystem für zwei kreuzende C-Profile |
RU2474655C2 (ru) * | 2010-03-25 | 2013-02-10 | Протекторверк Флоренц Майш Гмбх Унд Ко. Кг | Соединительная система для двух перекрещивающихся с-образных профилей |
EP2369082A3 (de) * | 2010-03-25 | 2015-10-21 | Protektorwerk Florenz Maisch GmbH & Co. KG | Verbindungssystem für zwei kreuzende C-Profile |
US10060460B1 (en) * | 2017-07-05 | 2018-08-28 | Brandon C. Winn | Precursor for a furring channel clip, furring channel clip formed therefrom, method of making a furring channel clip, and method of mounting a furring channel to a load bearing member |
US10385896B2 (en) * | 2017-07-05 | 2019-08-20 | Brandon C. Winn | Precursor for a furring channel clip, furring channel clip formed therefrom, method of making a furring channel clip, and method of mounting a furring channel to a load bearing member |
US10634177B2 (en) | 2017-07-05 | 2020-04-28 | Brandon C. Winn | Precursor for a furring channel clip, furring channel clip formed therefrom, method of making a furring channel clip, and method of mounting a furring channel to a load bearing member |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE9304348U1 (de) | 1993-05-13 |
AT404613B (de) | 1999-01-25 |
ATA232393A (de) | 1998-05-15 |
DE4335000A1 (de) | 1995-04-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2208835B1 (de) | Paneel, insbesondere Fussbodenpaneel | |
DE2502992A1 (de) | Bodenplatte | |
DE3434999A1 (de) | Traggitter fuer eine abgehaengte decke und tragschiene fuer ein derartiges traggitter | |
DE4335000C2 (de) | U-förmiges Verbindungselement zur Verbindung von C-Profilschienen aus Metall | |
DE2604882A1 (de) | Befahrbare flaeche fuer mechanische parkeinrichtungen, rampen, hebebuehnen o.dgl. | |
WO2014037555A1 (de) | Entwässerungsrinne mit einem rinnenkörper und einer abdeckung | |
DE2540118C3 (de) | Tragschiene für eine Unterdecke | |
DE2255086C2 (de) | Abstandhaltendes Verbindungsglied zur Herstellung einer mehrschaligen Wand | |
DE3247506C2 (de) | Gasdichte Unterdecke | |
EP1411182B1 (de) | Vorrichtung zum Verbinden zweier Schienen einer abgehängten Decke | |
DE2755185C2 (de) | Deckenkassette für eine gitterartige Unterdecke | |
CH674392A5 (de) | ||
EP3231954A1 (de) | Längeneinstellbarer abhänger für das verankern einer abgehängten unterdecke | |
AT17539U1 (de) | Halteschiene | |
EP0271075B1 (de) | Anschlussprofil für Wand- und Deckenpaneele | |
DE8500799U1 (de) | Winkelförmiger Rohrführungsbogen | |
DE19828082A1 (de) | Verdrahtungskanal aus Kunststoff | |
DE9216282U1 (de) | U-förmiges Verbindungselement zur Verbindung von C-Profilschienen aus Metall | |
DE3610377C2 (de) | ||
DE10332681A1 (de) | Verbindungssystem für Profilschienen | |
DE2911100A1 (de) | Kabelbahn | |
DE102019112404B4 (de) | Steckvorrichtung zur lösbaren Koppelung zweier plattenförmiger Bauteile | |
DE3235957A1 (de) | Kreuzverbinder fuer tragschienen einer unterdecke | |
DE3905896A1 (de) | Klammer zur halterung von verkleidungsplatten an fassadenwaenden | |
DE202005001921U1 (de) | Schienenaggregat, vorgefertigte Einheit zur Herstellung eines Schienenaggregates und Verbindungselement für ein Schienenaggregat |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8101 | Request for examination as to novelty | ||
8105 | Search report available | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |