DE4330788A1 - Einrichtung zur Müllverarbeitung - Google Patents
Einrichtung zur MüllverarbeitungInfo
- Publication number
- DE4330788A1 DE4330788A1 DE4330788A DE4330788A DE4330788A1 DE 4330788 A1 DE4330788 A1 DE 4330788A1 DE 4330788 A DE4330788 A DE 4330788A DE 4330788 A DE4330788 A DE 4330788A DE 4330788 A1 DE4330788 A1 DE 4330788A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- degassing
- duct
- channel
- degassing channel
- screw conveyor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000007872 degassing Methods 0.000 title claims abstract description 59
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims abstract description 9
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims abstract description 5
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims abstract description 3
- 239000002699 waste material Substances 0.000 claims description 18
- 238000003756 stirring Methods 0.000 claims description 4
- 230000001629 suppression Effects 0.000 abstract 1
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 16
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 241000237858 Gastropoda Species 0.000 description 2
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 101100008046 Caenorhabditis elegans cut-2 gene Proteins 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000003763 carbonization Methods 0.000 description 1
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J3/00—Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
- C10J3/58—Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels combined with pre-distillation of the fuel
- C10J3/60—Processes
- C10J3/64—Processes with decomposition of the distillation products
- C10J3/66—Processes with decomposition of the distillation products by introducing them into the gasification zone
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J3/00—Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
- C10J3/007—Screw type gasifiers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J2200/00—Details of gasification apparatus
- C10J2200/15—Details of feeding means
- C10J2200/158—Screws
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
- Treatment Of Sludge (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Müllverarbeitung,
bei der nacheinander eine Beschickungseinrichtung, ein Entga
sungskanal und ein Hochtemperaturreaktor angeordnet sind.
Eine derartige Einrichtung zur Müllverarbeitung ist aus dem
Artikel "Das unfertige Müllwunder, Neue Technologie soll Ber
lin aus der Abfallkrise führen - Aber viele Fragen sind noch
offen", Berliner Morgenpost vom 06. Juni 1993, bekannt.
Bei der dort bildlich dargestellten Einrichtung wird der Müll
nach der Verdichtung in einer Presse durch einen Entgasungs
kanal hindurch befördert. Das entgaste Gut gelangt dann in
einen Hochtemperaturreaktor.
Damit im Entgasungskanal die gewünschten Prozesse ablaufen
können, muß ein entsprechend langer Entgasungskanal gewählt
werden. Beispielsweise beträgt die Länge eines solchen Entga
sungskanals zwischen 15 Metern und 20 Metern. Da beim Bekann
ten der verdichtete Müll nur dadurch durch den Entgasungska
nal transportiert wird, daß ständig neuer verdichteter Müll
nachgeschoben wird, kann es zu einer Verstopfung des Entga
sungskanals kommen. Diese ist nur zu beheben, indem die ge
samte Einrichtung zur Müllverarbeitung abgeschaltet und der
Entgasungskanal geöffnet wird.
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur
Müllverarbeitung anzugeben, bei der eine Verstopfung eines
Entgasungskanals weitgehend vermieden wird.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß im
Entgasungskanal mindestens eine Transportschnecke angeordnet
ist.
Damit wird der Vorteil erzielt, daß der in den Entgasungska
nal eingebrachte Müll kontinuierlich weitergeschoben wird.
Eine Verstopfung des Entgasungskanals ist dadurch weitgehend
ausgeschlossen.
Beispielsweise ist dem Entgasungskanal eine Mantelheizung zu
geordnet, der Dampf oder Gas zuführbar sein kann. Nach einem
anderen Beispiel weist der Entgasungskanal einen Zuführstut
zen für Luft auf. Durch die zugeführte Luft wird eine Teil
verbrennung des Mülls schon im Entgasungskanal bewirkt. Nach
einem weiteren Beispiel weist der Entgasungskanal vor dem
Hochtemperaturreaktor eine Austragsöffnung für festen Rest
stoff auf. Es gelangen dann nur noch gasförmige Bestandteile
des Mülls direkt und unverzögert in den Hochtemperaturreak
tor. Der aus dem entgasten Schwelreststoff separierte Kohlen
stoffstaub kann ebenfalls in den Hochtemperaturreaktor einge
bracht werden.
Die geschilderten Maßnahmen dienen einzeln oder gemeinsam da
zu, daß der Mülltransport im Entgasungskanal erleichtert
wird.
Nach einem anderen Beispiel endet die Transportschnecke vor
dem Ende des Entgasungskanals. Damit wird sichergestellt, daß
sich unmittelbar vor dem Hochtemperaturreaktor ein Pfropfen
bildet, der an dieser Stelle ständig in den Hochtemperaturre
aktor hinein abbricht. Trotzdem kann dieser Pfropfen, da er
gezielt unmittelbar vor dem Hochtemperaturreaktor gebildet
wird, nicht zu einer Störung des Verfahrensablaufs durch Ver
stopfung führen.
Beispielsweise sind im Entgasungskanal zwei Transport
schnecken parallel angeordnet. Dadurch wird der Transport des
Schwelgutes durch den Kanal verbessert.
Der Entgasungskanal kann auch aus zwei oder mehreren Teilab
schnitten bestehen, wobei jedem Teilabschnitt eine Transport
schnecke zugeordnet ist. Durch das Hintereinanderschalten von
zwei Transportschnecken kommt man bei gleicher Länge des Ent
gasungskanals mit leichteren Transportschnecken und einfache
ren Schneckenantrieben aus.
Beispielsweise ist die Austragsöffnung des ersten Teilab
schnitts oberhalb der Eintragsöffnung des zweiten Teilab
schnitts angeordnet. Dann fällt das transportierte gut vom
ersten Teilabschnitt in den zweiten Teilabschnitt. Außerdem
kann der Antrieb der im zweiten Teilabschnitt angeordneten
Transportschnecke in einfacher Weise an der Stirnseite des
zweiten Teilabschnittes angeordnet sein.
Die Transportschnecke kann im Entgasungskanal eintragseitig
fliegend gelagert (nur eingangsseitig gelagert sein. Nach ei
nem anderen Beispiel kann die Transportschnecke hohl sein und
zur Beheizung mit Dampf oder Gas zu beschicken sein. Außerdem
kann die Transportschnecke Anformungen aufweisen, die als
Rührelemente die Bewegung und das Wenden des Gutes fördern.
Diese Ausgestaltungen der Transportschnecke unterstützen den
Wärmetransport von Heizflächen in den zu verschwelenden Ab
fall.
Mit der Erfindung wird insbesondere der Vorteil erzielt, daß
im Entgasungskanal Verstopfungen weitgehend vermieden werden,
die Vorschubkraft für den Abfalltransport minimiert und der
Wärmeübergang an das zu verschwelende Gut verbessert wird.
Die Einrichtung zur Müllverarbeitung nach der Erfindung wird
anhand der Zeichnung näher erläutert:
Fig. 1 zeigt als Teil eine Einrichtung zur Müllverarbeitung
eine Beschickungseinrichtung, einen Entgasungskanal und einen
Hochtemperaturreaktor, wobei im Entgasungskanal nach der Er
findung eine Transportschnecke angeordnet ist.
Die Fig. 2 bis 4 zeigen Varianten eines Entgasungskanals.
Fig. 1 zeigt hintereinander angeordnet eine Beschickungsein
richtung 1, einen Entgasungskanal 2 und einen Hochtemperatur
reaktor 3. Über die Beschickungseinrichtung 1, wird Müll M in
den Entgasungskanal 2 eingebracht. Während der Müll M durch
diesen Entgasungskanal 2 hindurch transportiert wird, erfolgt
dort bei einer Erwärmung auf eine Temperatur von ungefähr 600°C
eine Entgasung. Es entsteht ein fester Reststoff R und ein
Gas G, die beide in den Hochtemperaturreaktor 3 gelangen.
Dort werden ein Synthesegas SY und eine Schmelze SCH gebil
det, die abgegeben und weiterbehandelt werden. Damit der Müll
M nicht nur durch den nachgeschobenen Müll M durch den Entga
sungskanal 2 geschoben wird, was zu Verstopfungen und
Blockierungen führen kann, ist nach der Erfindung im Entga
sungskanal 2 eine Transportschnecke 4 angeordnet. Diese ist
mit einem Antrieb 5 versehen und erstreckt sich in Längsrich
tung im Entgasungskanal 2. Durch die sich drehende Transport
schnecke 4 ist gewährleistet, daß der Müll M kontinuierlich
von der Beschickungseinrichtung 1 zum Hochtemperaturreaktor 3
transportiert wird.
Dem Entgasungskanal 2 kann eine Mantelheizung 6 zugeordnet
sein, die mit Dampf oder Gas betrieben werden kann. Durch
diese kontinuierliche Beheizung des Entgasungskanals 2 wird
die kontinuierliche Entgasung des Mülls realisiert.
Der Entgasungskanal 2 kann auch einen Zuführstutzen 7 für
Luft L aufweisen, der sich im mittleren Abschnitt des Entga
sungskanals 2 befinden kann. Durch die Luftzufuhr erfolgt im
Entgasungskanal 2 eine Teilverbrennung des Schwelgases und
Reststoffkohlenstoff und damit eine direkte Beheizung des
Mülls.
Die Transportschnecke 4 kann vor dem Ende des Entgasungska
nals 2 enden. Dadurch bildet sich unmittelbar an dem Hochtem
peraturreaktor 3 zugewandten Ende des Entgasungskanals 2 ein
Pfropfen aus dem transportierten Gut aus. Der Entgasungskanal
2 kann durch diesen Pfropfen nicht verstopft werden, da sich
dieser am Ende des Entgasungskanals 2 befindet und durch
nachgeschobenes Gut ständig in den Hochtemperaturreaktor 3
hinein abbricht.
Die Transportschnecke 4 ist im Entgasungskanal 2 eintragsei
tig fliegend gelagert. Dadurch wird ein Verklemmen der sich
rehenden Transportschnecke 4 vermieden.
Die Transportschnecke 4 kann hohl sein und kann zur Beheizung
über einen Zuführstutzen 8 mit Dampf oder Gas beschickt wer
den.
An der Transportschnecke 4 können Anformungen 9 vorhanden
sein, die als Rührelemente wirken und den Wärmeübergang in
den Müll durch dauerndes Wenden oder Rühren verbessern.
Fig. 2 zeigt eine Variante der Einrichtung zur Müllverarbei
tung, bei der der Entgasungskanal 2 vor dem Hochtemperaturre
aktor 3 eine Austragsöffnung 10 für festen Reststoff R auf
weist. Eine Verbindungsleitung 11 zwischen dem Entgasungska
nal 2 und dem Hochtemperaturreaktor 3 dient dann nur zum
Transport von im Entgasungskanal 2 gebildeten Gas G. Der fe
ste Reststoff R kann separat weiter verarbeitet werden.
Der Entgasungskanal 2 nach Fig. 3 besteht aus zwei Teilab
schnitten 2a und 2b, wobei in jedem dieser Teilabschnitte 2a
und 2b eine Transportschnecke 4a und 4b angeordnet sind. Die
Austragsöffnung 12 des ersten Teilabschnittes 2a befindet
sich oberhalb der Eintragsöffnung 13 des zweiten Teilab
schnittes 2b. Durch die Teilung des Entgasungskanals 2 und
damit verbunden durch den Einsatz von zwei Transportschnecken
4a und 4b kommt man bei gleicher Länge des Entgasungskanals 2
mit kürzeren Transportschnecken und damit mit einfacheren An
trieben 5a und 5b aus.
Nach Fig. 4 hat der Entgasungskanal 2 einen polygonförmigen
Querschnitt, was Verstopfungen vermeiden hilft. Zur Verbesse
rung des Transportes im Entgasungskanal 2 sind zwei Trans
portschnecken 4c und 4d parallel angeordnet.
Mit den gezeigten Einrichtungen wird vorteilhafterweise ver
mieden, daß es im Entgasungskanal 2 zu Verstopfungen kommt,
was Stillstandszeiten der gesamten Einrichtung zur Müllverar
leitung nach sich ziehen würde. Darüber hinaus ergibt sich
ein verbesserter Wärmeeintrag wenn die Transportschnecken 4
geheizt sind. Das gilt insbesondere, wenn zwei Transport
schnecken 4c, 4d vorhanden sind.
Claims (12)
1. Einrichtung zur Müllverarbeitung, bei der nacheinander
eine Beschickungseinrichtung (1), ein Entgasungskanal (2) und
ein Hochtemperaturreaktor (3) angeordnet sind,
dadurch gekennzeichnet, daß im
Entgasungskanal (2) mindestens eine Transportschnecke (4)
angeordnet ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß dem
Entgasungskanal (2) eine Mantelheizung (6) zugeordnet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß der
Mantelheizung (6) Dampf oder Gas zuführbar sind.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß der
Entgasungskanal (2) einen Zuführstutzen (7) für Luft aufweist
zur Realisierung einer Teilverbrennung im Entgasungskanal
(2).
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß der
Entgasungskanal (2) vor dem Hochtemperaturreaktor (3) eine
Austragsöffnung (10) für festen Reststoff aufweist.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die
Transportschnecke (4) vor dem Ende des Entgasungskanals (2)
endet.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß im
Entgasungskanal (2) zwei Transportschnecken (4c und 4d)
parallel angeordnet sind.
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß der
Entgasungskanal (2) aus zwei Teilabschnitten (2a und 2b)
besteht und daß in jedem Teilabschnitt (2a und 2b) eine
Transportschnecke (4a und 4b) angeordnet ist.
9. Einrichtung nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, daß eine
Austragsöffnung (12) des ersten Teilabschnittes (2a) oberhalb
einer Eintragsöffnung (13) des zweiten Teilabschnittes (2b)
angeordnet ist.
10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9
dadurch gekennzeichnet, daß die
mindestens eine Transportschnecke (4) im Entgasungskanal (2)
eintragseitig fliegend gelagert ist.
11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, daß die
mindestens eine Transportschnecke (4) hohl ist und zur
Beheizung mit Dampf oder Gas beschickbar ist.
12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
dadurch gekennzeichnet, daß die
mindestens eine Transportschnecke (4) Anformungen (9) als
Rührelemente aufweist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4330788A DE4330788A1 (de) | 1993-09-10 | 1993-09-10 | Einrichtung zur Müllverarbeitung |
CH01354/94A CH687565A5 (de) | 1993-09-10 | 1994-05-02 | Einrichtung zur Muellverarbeitung. |
ITMI941833A IT1274761B (it) | 1993-09-10 | 1994-09-07 | Impianto per la lavorazione di rifiuti |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4330788A DE4330788A1 (de) | 1993-09-10 | 1993-09-10 | Einrichtung zur Müllverarbeitung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4330788A1 true DE4330788A1 (de) | 1994-04-07 |
Family
ID=6497417
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4330788A Withdrawn DE4330788A1 (de) | 1993-09-10 | 1993-09-10 | Einrichtung zur Müllverarbeitung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH687565A5 (de) |
DE (1) | DE4330788A1 (de) |
IT (1) | IT1274761B (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0894843A1 (de) * | 1997-07-30 | 1999-02-03 | Noell-KRC Energie- und Umwelttechnik GmbH | Verfahren und Vorrichtung zur Vergasung kompaktierter und kompaktierfähiger organischer Materialien |
WO2001005910A1 (en) * | 1999-07-19 | 2001-01-25 | Nuova Meccanica S.R.L. | Process and apparatus for producing combustible gas from carbonaceous waste |
EP1384948A1 (de) | 2002-07-23 | 2004-01-28 | Norsk Inova AS | Verfahren und Einrichtung zur Abfallverarbeitung, insbesondere von feuchtem Abfall in einem Verbrennungsofen |
WO2005028595A1 (en) * | 2003-08-28 | 2005-03-31 | Tk Energi A/S | Apparatus and method for producing combustible gasses from an organic material |
WO2007031443A1 (de) * | 2005-09-16 | 2007-03-22 | Bioenergy Systems N.V. | Vorrichtung und verfahren zur energiegewinnung aus bioenergieträgern und anderen organischen stoffen |
WO2007121733A2 (de) * | 2006-04-24 | 2007-11-01 | Rew Regenerative Energie Wirtschaftssysteme Gmbh | Biomassevergaser und verfahren zur allothermen vergasung von biomasse |
CN105927983A (zh) * | 2016-06-28 | 2016-09-07 | 成和环保科技股份有限公司 | 螺旋推进式固体废弃物连续碳化设备及连续碳化方法 |
WO2021087542A1 (de) * | 2019-11-06 | 2021-05-14 | Next Generation Elements Gmbh | Verfahren zur thermo-chemischen behandlung eines vergasungsmaterials |
CN116869189A (zh) * | 2023-06-19 | 2023-10-13 | 宁夏博瑞饲料有限公司 | 一种具有提升熟化度的犊牛饲料生产设备及工艺 |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN112896955A (zh) * | 2019-12-03 | 2021-06-04 | 北京航天石化技术装备工程有限公司 | 一种生活垃圾处理系统的密封给料装置 |
-
1993
- 1993-09-10 DE DE4330788A patent/DE4330788A1/de not_active Withdrawn
-
1994
- 1994-05-02 CH CH01354/94A patent/CH687565A5/de not_active IP Right Cessation
- 1994-09-07 IT ITMI941833A patent/IT1274761B/it active IP Right Grant
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0894843A1 (de) * | 1997-07-30 | 1999-02-03 | Noell-KRC Energie- und Umwelttechnik GmbH | Verfahren und Vorrichtung zur Vergasung kompaktierter und kompaktierfähiger organischer Materialien |
WO2001005910A1 (en) * | 1999-07-19 | 2001-01-25 | Nuova Meccanica S.R.L. | Process and apparatus for producing combustible gas from carbonaceous waste |
EP1384948A1 (de) | 2002-07-23 | 2004-01-28 | Norsk Inova AS | Verfahren und Einrichtung zur Abfallverarbeitung, insbesondere von feuchtem Abfall in einem Verbrennungsofen |
DE10245954A1 (de) * | 2002-07-23 | 2004-02-19 | Norsk Inova As | Verfahren und Einrichtung zur Abfallverarbeitung |
DE10245954B4 (de) * | 2002-07-23 | 2004-07-22 | Norsk Inova As | Verfahren und Einrichtung zur Abfallverarbeitung |
WO2005028595A1 (en) * | 2003-08-28 | 2005-03-31 | Tk Energi A/S | Apparatus and method for producing combustible gasses from an organic material |
WO2007031443A1 (de) * | 2005-09-16 | 2007-03-22 | Bioenergy Systems N.V. | Vorrichtung und verfahren zur energiegewinnung aus bioenergieträgern und anderen organischen stoffen |
WO2007121733A2 (de) * | 2006-04-24 | 2007-11-01 | Rew Regenerative Energie Wirtschaftssysteme Gmbh | Biomassevergaser und verfahren zur allothermen vergasung von biomasse |
WO2007121733A3 (de) * | 2006-04-24 | 2007-12-06 | Dieter Schillingmann | Biomassevergaser und verfahren zur allothermen vergasung von biomasse |
CN105927983A (zh) * | 2016-06-28 | 2016-09-07 | 成和环保科技股份有限公司 | 螺旋推进式固体废弃物连续碳化设备及连续碳化方法 |
WO2021087542A1 (de) * | 2019-11-06 | 2021-05-14 | Next Generation Elements Gmbh | Verfahren zur thermo-chemischen behandlung eines vergasungsmaterials |
CN116869189A (zh) * | 2023-06-19 | 2023-10-13 | 宁夏博瑞饲料有限公司 | 一种具有提升熟化度的犊牛饲料生产设备及工艺 |
CN116869189B (zh) * | 2023-06-19 | 2024-04-09 | 宁夏博瑞科技有限公司 | 一种具有提升熟化度的犊牛饲料生产设备及工艺 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH687565A5 (de) | 1996-12-31 |
IT1274761B (it) | 1997-07-24 |
ITMI941833A0 (it) | 1994-09-07 |
ITMI941833A1 (it) | 1996-03-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0600924B1 (de) | Vorrichtung zum extrudieren von thermoplastischem kunststoffgut | |
DD201697A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zur direkten erzeugung von fluessigem roheisen aus stueckigem eisenerz | |
EP0861717A1 (de) | Schnecken-Extrusionsvorrichtung, insbesondere Doppelschnecken-Extrusionsvorrichtung, zur Verarbeitung stark ausgasender Materialien | |
DE2819184A1 (de) | Fliessbett-verbrennungsvorrichtung mit ascheentfernungseinrichtung | |
DE60112435T2 (de) | Vorrichtung zur behandlung von abfällen | |
DE2121914A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Strangpressen von thermoplastischen Kunststoffen | |
DE4330788A1 (de) | Einrichtung zur Müllverarbeitung | |
DE3205366A1 (de) | Austragsvorrichtung fuer einen drehrohrofen | |
DE4332865A1 (de) | Einrichtung zum Transport von Abfall in einem Pyrolysereaktor | |
DE102009041030B4 (de) | Verteilervorrichtung und Verfahren zum Beschicken einer Zigarettenstrangmaschine | |
EP0012795B1 (de) | Schneckenstrangpresse für die Verarbeitung von Kunststoff, Kautschuk oder dergleichen | |
EP0692200B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entstauben und Kühlen der Abluft einer Zigarettenherstellungsanlage | |
DE69205797T2 (de) | Ausrichtungsverfahren und -vorrichtung für einen Ausgabetrichter, insbesondere zum Ausgaben von Zigaretten. | |
DE20003297U1 (de) | Vorrichtung zum Plastifizieren von Kunststoffmaterial | |
EP0098923A1 (de) | Vorrichtung zur Wärmebehandlung von feinkörnigem Gut | |
DE19756670C2 (de) | Einzugs-, Stütz- und Lagervorrichtung für Zerkleinerungsmaschinen | |
DE2046977A1 (de) | Verfahren zur Heißgranulation von feinkörnigen Kohlen ohne zusätzliche Bindemittel | |
DE3521781C1 (de) | Beschickungsvorrichtung | |
EP1096960B1 (de) | Vorrichtung zur sterilisation von kontaminierten materialien | |
DE2129839B2 (de) | Schneckenpresse fuer die verarbeitung und entgasung plastischer massen | |
EP0342254A1 (de) | Vorrichtung zum Aufschmelzen von hochpolymeren, thermoplastischen Werkstoffen, insbesondere Klebstoffen | |
DE3428381A1 (de) | Verfahren und schneckenpresse zum verdichten und entwaessern von festmaterial | |
DE9207096U1 (de) | Schneckenpresse | |
DE1985743U (de) | Vorrichtung zum stufenweisen entziehen eliminierbarer bestandteile aus vornehmlich aus kunststoff bestehendem foerdergut. | |
DE2656616A1 (de) | Vorrichtung zum erhitzen von zur glasschmelze bestimmten rohmaterialien |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAV | Publication of unexamined application with consent of applicant | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: MITSUI ENGINEERING & SHIPBUILDING CO. LTD., TO, JP |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: TAKUMA CO. LTD., OSAKA, JP Owner name: MITSUI ENGINEERING & SHIPBUILDING CO. LTD., TO, JP |