DE4327726A1 - Solids separating apparatus provided for clarification plants - Google Patents
Solids separating apparatus provided for clarification plantsInfo
- Publication number
- DE4327726A1 DE4327726A1 DE4327726A DE4327726A DE4327726A1 DE 4327726 A1 DE4327726 A1 DE 4327726A1 DE 4327726 A DE4327726 A DE 4327726A DE 4327726 A DE4327726 A DE 4327726A DE 4327726 A1 DE4327726 A1 DE 4327726A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sieve
- water
- separation device
- solid separation
- cleaning
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B03—SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
- B03D—FLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
- B03D1/00—Flotation
- B03D1/02—Froth-flotation processes
Landscapes
- Filtration Of Liquid (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine für Kläranlagen vorgesehene Feststoff-Trennvorrichtung mit einem Sieb, welches eine Vorreinigungskammer mit einem Rohwasserzulaufin einen Zulaufraum mit einem Wassereinlaß und einen Ablaufraum mit einem Wasserablauf aufteilt.The invention relates to one intended for sewage treatment plants Solid separation device with a sieve, which a Pre-cleaning chamber with a raw water supply in one Inlet room with a water inlet and an outlet room divides with a water drain.
Feststoff-Trennvorrichtungen der vorstehenden Art werden üblicherweise biologischen Abwasserkläranlagen vorge schaltet, um im Rohwasser vorhandene Feststoffe nicht in das Klärbecken gelangen zu lassen. Üblicherweise wird bei solchen Feststoff-Trennvorrichtungen das Sieb von oben her mit Rohwasser beaufschlagt. Dieses Sieb hält Fest stoffe zurück und läßt das hindurchfließende Wasser in den darunter befindlichen Ablaufraum gelangen.Solid separation devices of the above type usually biological sewage treatment plants featured switches to avoid solids present in the raw water to let the clarifier arrive. Usually at such solid separation devices, the sieve from above brought here with raw water. This strainer holds tight substances and leaves the water flowing through reach the drainage room underneath.
Schwierigkeiten bereitet bei solchen Feststoff-Trennvor richtungen die Reinigung des Siebes. Weil sich die im Rohwasser vorhandenen Feststoffe auf dem Sieb sammeln, ist eine solche Reinigung meist in sehr kurzen Zeitab ständen erforderlich. Durch die Strömung des zufließenden Rohwassers setzen sich Feststoffe oftmals im Sieb sehr fest, so daß eine automatische Reinigung des Siebes nicht mehr möglich ist und auch eine manuelle Reinigung zeit aufwendig und unangenehm ist.Difficulties arise with such solids separation directions the cleaning of the sieve. Because the Collect raw water existing solids on the sieve, is such a cleaning usually in a very short time stands required. By the flow of the inflowing Solids often settle in raw water very much in the sieve firmly, so that automatic cleaning of the sieve is not more is possible and also manual cleaning time is complex and uncomfortable.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine für Klär anlagen vorgesehene Feststoff-Trennvorrichtung der ein gangs genannten Art so auszubilden, daß ihr Sieb mög lichst wenig verschmutzt und besonders leicht zu reinigen ist. The invention is based on the problem, one for clarification systems provided solid separation device of a gangs mentioned in such a way that their sieve possible very little dirty and particularly easy to clean is.
Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Sieb vollständig im Abwasser eingetaucht ist und daß sich der Zulaufraum unterhalb und der Ablaufraum oberhalb des Siebes befindet.This problem is solved according to the invention in that the sieve is completely immersed in the waste water and that the inlet area below and the outlet area above of the sieve.
Durch diese von der bisher bekannten Praxis abweichende Beaufschlagung des Siebes von unten her, gelangen Fest stoffe, welche ausreichend schwerer als Wasser sind, nicht mehr gegen die Fläche des Siebes, sondern sinken unterhalb des Siebes ab. Nur im Wasser schwebende oder schwimmende Feststoffe gelangen von unten her gegen das Sieb. Sie treffen durch die Strömung von unten nach oben mit weniger Schwung gegen das Sieb als bei umgekehrter Strömungsrichtung und haben dadurch weniger die Tendenz, sich im Sieb zu verhaken und dadurch fest an ihm zu hän gen. Hebt man das Sieb an, dann fallen die an seiner Un terseite anliegenden Feststoffe zum größten Teil von selbst vom Sieb ab, sobald es aus dem Wasser heraus gezo gen wird. Deshalb ist die Reinigung des Siebes sehr ein fach und rasch durchzuführen und auch ein automatisches Reinigen bereitet keine Probleme. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Wasserführung von unten nach oben liegt darin, daß sich das anströmende Wasser sehr gleich mäßig über die gesamte Siebfläche verteilt. Bei der Bele gung der Siebfläche kann davon ausgegangen werden, daß sich eine gut durchlässige Precoat-Schicht ausbildet, die auch Feststoffe zurückhält, welche kleiner sind als die Maschenweite des Siebes. Dennoch löst sich diese Precoat- Schicht leicht von der Siebfläche, sobald nach dem Her ausheben des Siebkorbes aus dem Wasser die Schwerkraft auf sie einwirkt.This differs from the previously known practice Loading of the sieve from below is a feast substances that are sufficiently heavy than water, no longer against the surface of the sieve, but sink below the sieve. Just floating in the water or floating solids get against it from below Sieve. They hit from the bottom up through the flow with less swing against the sieve than with the reverse Direction of flow and therefore have less tendency to to get caught in the sieve and thereby cling to it If you lift the sieve, it will fall at its bottom for the most part from even off the strainer as soon as it gets out of the water will. That is why cleaning the sieve is very easy quick and easy to perform and also an automatic one Cleaning is not a problem. Another advantage the water flow according to the invention from the bottom up is that the inflowing water is very the same moderately distributed over the entire screen area. With the Bele supply of the screen surface can be assumed that a well-drained precoat layer forms, which also retains solids that are smaller than that Mesh size of the sieve. Nevertheless, this precoat Layer slightly from the screen surface as soon as after the fro lifting the strainer out of the water using gravity acts on them.
Für in der Abwassertechnik gebräuchliche Schachtbauwerke als Vorreinigungskammer ist es vorteilhaft, wenn gemäß einer Weiterbildung der Erfindung das Sieb horizontal in einem Siebkorb angeordnet ist, welcher in einer schacht förmigen Vorreinigungskammer entlang einer Vertikalfüh rung aus einer mit dem Sieb vollständig eingetauchten Ar beitsposition in eine Reinigungsposition oberhalb der Vorreinigungskammer verfahrbar angeordnet ist. Bei einer solchen Vorrichtung ist das Verfahren des Siebes mit sei nem Siebkorb in die Reinigungsposition besonders einfach und rasch durchzuführen.For shaft structures commonly used in wastewater engineering as a pre-cleaning chamber, it is advantageous if according to a development of the invention, the sieve horizontally a sieve basket is arranged, which in a shaft shaped pre-cleaning chamber along a vertical guide from an area completely submerged with the sieve working position in a cleaning position above the Pre-cleaning chamber is arranged to be movable. At a such a device is the method of sieving with sieve basket in the cleaning position is particularly easy and perform quickly.
In den Siebkorb gelangende Feststoffe, welche schwerer als Wasser sind, also insbesondere Sande, können sich im Siebkorb unterhalb des Siebes sammeln und werden beim Hochfahren des Siebkorbes mit aus der Vorreinigungskammer heraustransportiert, wenn gemäß einer anderen Weiterbil dung der Erfindung der Siebkorb unterhalb des Siebes einen Spaltboden hat. Ein solcher Spaltboden, bei dem es sich von der Funktion her auch um ein weiteres Sieb han deln könnte, ermöglicht zudem beim Hochziehen des Sieb korbes ein Abtropfen des Wassers. Weiterhin fällt das an der Unterseite des Siebes angesammelte Siebgut auf diesen Spaltboden, sobald der Siebkorb aus dem Wasser herausge zogen wird.Solids entering the sieve basket, which are heavier than water, in particular sands, can form in the Collect the sieve basket below the sieve Raise the strainer basket from the pre-cleaning chamber transported out if according to another ref the invention of the strainer basket below the strainer has a slatted floor. Such a slatted floor, where it the function of another sieve could also be used when pulling up the sieve basket a drip of water. This is still the case sieve accumulated on the underside of the sieve Slatted floor as soon as the strainer basket is removed from the water is pulled.
Auf dem Wasser schwimmende Feststoffe mit großen Auf triebskräften können getrennt von den übrigen Feststoffen abgeschieden werden, wenn dem Wassereinlaß eine Schwimm stofftasche vorgeschaltet ist.Solids floating on the water with large open Driving forces can be separated from the other solids be separated when the water inlet is floating cloth bag is upstream.
Bei einem Verstopfen des Siebes kommt es nicht zu einem unerwünscht starken Anstieg des Wasserspiegels in der Vorreinigungskammer, wenn das Sieb in einem Einsatz des Siebkorbes angeordnet ist, welcher an seiner Oberseite oberhalb des Wasserspiegels einen ihn abdeckenden Notre chen aufweist und wenn die Schwimmstofftasche oberhalb des Wasserspiegels und des Notrechens einen in den Ein satz führenden Überlauf aufweist. If the sieve becomes clogged, there is no undesirable strong rise in water levels in the Pre-cleaning chamber when the strainer is in use Sieve basket is arranged, which is on its top a Notre covering it above the water level Chen and if the swimming bag above of water level and emergency rake one in one has leading overflow.
Grobe Feststoffe, welche schwerer als Wasser sind, können schon vor dem Siebkorb abgetrennt werden, wenn zwischen dem Rohwasserzulauf der Vorreinigungskammer und dem Was sereinlaß ein Grobrost angeordnet ist.Coarse solids that are heavier than water can be separated before the strainer basket if between the raw water inlet of the pre-cleaning chamber and the what a coarse grate is arranged.
Wenn der Siebkorb in seine Reinigungsposition gefahren wird, muß der Wasserablauf versperrt werden, damit nicht ungesiebtes Wasser die Vorreinigungskammer verläßt. Das könnte durch einen von Hand oder automatisch mittels ei nes Stellmotors zu betätigenden Schieber im Wasserablauf geschehen. Besonders einfach erfolgt dieses Absperren und öffnen nach dem erneuten Einfahren des Siebkorbes in die Arbeitsposition, wenn der Wasserablauf eine in Schließ stellung vorgespannte Absperrvorrichtung aufweist und der Siebkorb zum Verschieben der Absperrvorrichtung in Offen stellung beim Verfahren aus seiner Reinigungsposition in die Arbeitsposition ausgebildet ist.When the sieve basket is moved to its cleaning position the water drain must be blocked so that not unfiltered water leaves the pre-cleaning chamber. The could be done by hand or automatically using an egg nes actuator to be operated slide in the water drain happen. This blocking and is particularly easy open after the sieve basket is retracted into the Working position when the water drain is in closing Position biased shut-off device and the Sieve basket for moving the shut-off device in the open position position when moving from its cleaning position in the working position is trained.
Die Absperrvorrichtung benötigt keine sie in Schließstel lung vorspannenden Federn, wenn die Absperrvorrichtung ein in der Vorreinigungskammer vor dem Wasserablauf ange ordneter Schwimmschieber ist.The locking device does not need it in the locking position preloading springs when the shut-off device one in the pre-cleaning chamber before the water drain orderly float valve.
Der Wasserstand in der Vorreinigungskammer kann auch wäh rend des Reinigens des Siebes zumindest in etwa konstant bleiben, ohne das der Rohwasserzulauf unterbrochen werden muß, wenn gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung der Schwimmschieber wasserdurchlässig, jedoch zum Zurück halten von Feststoffen ausgebildet ist.The water level in the pre-cleaning chamber can also be high At least approximately constant after cleaning the sieve remain without the raw water supply being interrupted must if according to another embodiment of the invention the floating slide valve is permeable to water, but to the back keeping solids is trained.
Besonders einfach und reibungsarm erfolgt die Abdichtung des Schwimmschiebers, wenn gemäß einer anderen Ausgestal tung der Erfindung der Schwimmschieber in seitlichen Füh rungen verschieblich angeordnet ist und mit Borsten gegen diese Führungen anliegt. Bei einer solchen Ausführungs form ist die Gefahr eines Verklemmens des Schwimmschie bers in seinen Führungen besonders gering.Sealing is particularly simple and low-friction the slide valve, if according to another configuration device of the invention of the floating slide in the side guide is slidably arranged and with bristles against these guides are present. With such an execution form is the danger of the swimming ski getting jammed bers particularly low in his tours.
Das Verfahren des Siebkorbes und das Abwerfen vom in ihm angesammelten Siebgut in der Reinigungsposition kann auf einfache Weise dadurch erfolgen, daß der Siebkorb an sei ner dem Wassereinlaß abgewandten Seite mit oberen und un teren Rollen in der Vertikalführung geführt ist und daß zum Verfahren des Siebkorbes an diesem zwischen den Rol len und dem Wassereinlaß ein Zugbügel angebracht ist und daß sich die oberen Rollen in der Reinigungsposition des Siebkorbes oberhalb der Vertikalführung befinden.The process of the strainer and the dropping of it in it Accumulated screenings in the cleaning position can be on easily done in that the strainer is on ner side facing away from the water inlet with upper and un teren roles in the vertical guide is guided and that to move the screen basket on it between the rollers len and the water inlet a drawbar is attached and that the upper rollers in the cleaning position of the Sieve basket are located above the vertical guide.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Vertikalführung eine über den Rand der Vorreinigungskammer führende Rastausbuchtung aufweist, in welche die unteren Rollen in der Reinigungsposition des Siebkorbes gelangen. Eine sol che Rastausbuchtung führt dazu, daß der Siebkorb in sei ner Reinigungsstellung über den Rand der Vorreinigungs kammer hinaus gelangt, so daß Siebgut ausreichend weit weg von ihr abgeworfen werden kann. Weiterhin kommt es durch die Rastausbuchtung beim Einfahren der unteren Rol len zu einem Ruck, der zu einem Lösen des Siebgutes vom Spaltboden und vom Sieb führt.It is particularly advantageous if the vertical guide one leading over the edge of the pre-cleaning chamber Has latching bulge, in which the lower roles in reach the cleaning position of the strainer basket. A sol che notch leads to the sieve basket being in ner cleaning position over the edge of the pre-cleaning chamber comes out so that screenings are sufficiently wide can be thrown away from it. It continues due to the detent bulge when retracting the lower roll len to a jerk, which leads to a loosening of the screenings from Slit floor and from the sieve.
Die Erfindung läßt zahlreiche Ausführungsmöglichkeiten zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist eine davon teilweise schematisch in der Zeichnung darge stellt und wird nachfolgend beschrieben. In ihr zeigen dieThe invention leaves numerous execution possibilities to. To further clarify their basic principle is one of them partially schematically in the drawing Darge represents and is described below. Show in it the
Fig. 1 einen vertikalen Schnitt durch eine Vor reinigungskammer mit der erfindungsgemäßen Feststoff-Trennvorrichtung, Fig. 1 is a vertical section through a pre cleaning chamber with the inventive solids separation device,
Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Wasserablauf der Vorreinigungskammer, Fig. 2 is a plan view of a water outlet of the pre-cleaning,
Fig. 3 eine Seitenansicht des Wasserablaufs mit an grenzenden Bauteilen in Schließstellung eines Schwimmschiebers, Fig. 3 is a side view of the water outlet with at adjacent components in the closed position of a floating slider,
Fig. 4 die Anordnung nach Fig. 3 in Offenstellung des Schwimmschiebers. Fig. 4 shows the arrangement of FIG. 3 in the open position of the floating slide.
Die Fig. 1 zeigt eine Vorreinigungskammer 1, bei der es sich um ein Schachtbauwerk aus Fertigbetonteilen handeln kann. In dieser Vorreinigungskammer 1 ist ein eine Fest stoff-Trennvorrichtung bildender Siebkorb 2 in einer Ver tikalführung 3 höhenverfahrbar angeordnet. Der Siebkorb 2 hat ein horizontal ausgerichtetes Sieb 4, welches inner halb des Siebkorbes 2 einen unterhalb des Siebes 4 be findlichen Zulaufraum 5 von einem oberhalb des Siebes ge bildeten Ablaufraum 6 trennt. In der in durchgezogenen Linien dargestellten Arbeitsposition ruht der Siebkorb 2 auf Konsolen 7, 8. Dabei befindet sich das Sieb 4 unter halb des mit 9 bezeichneten Wasserspiegels, welcher sich beim normalen Arbeiten der Feststoff-Trennvorrichtung einstellt. Fig. 1 shows a pre-cleaning 1, which may be a shaft structure made of prefabricated concrete parts. In this pre-cleaning chamber 1 a solid material separating device forming strainer basket 2 is arranged vertically movable in a vertical guide 3 . The filter element 2 has a horizontally oriented screen 4, the screen basket which a 2 be below the screen 4-sensitive inlet space 5 separates within a period of a ge above the screen formed outlet space. 6 In the working position shown in solid lines, the screen basket 2 rests on brackets 7 , 8 . The sieve 4 is below half of the water level designated 9, which occurs during normal working of the solids separation device.
An der in Fig. 1 gesehen linken Seite der Vorreinigungs kammer 1 befindet sich ein Rohwasserzulauf 10, von dem aus Rohwasser über ein schräg nach unten hin abfallendes Grobrost 11 zunächst über einen Wassereinlaß 13 unterhalb des Wasserspiegels 9 in eine Schwimmstofftasche 12 des Siebkorbes 2 und von dort von unten her über einen Was sereinlaß 13 in den Zulaufraum 5 unterhalb des Siebes 4 strömt. Der Zulaufraum 5 wird nach unten hin von einem Spaltboden 14 begrenzt, auf dem sich Sande und beim Her ausziehen des Siebkorbes 2 aus dem Wasser auch Siebgut sammelt. Unterhalb des Grobrostes 11 ist für die Ausspü lung von organischen Inhaltsstoffen und zur Verhinderung von Ablagerungen auf dem Grobrost 11 eine grobblasige Be lüftung 31 vorgesehen.On the left side of the pre-cleaning chamber 1 in FIG. 1 there is a raw water inlet 10 , from which raw water via a coarse grate 11 sloping downwards downwards, first via a water inlet 13 below the water level 9 into a floating pocket 12 of the strainer basket 2 and from there flows from below via a water inlet 13 into the inlet space 5 below the sieve 4 . The inlet space 5 is delimited at the bottom by a slatted floor 14 , on which sands and when the sieve basket 2 is pulled out of the water, also collects sieving material. Below the coarse grate 11 is for Ausspü development of organic constituents and for the prevention of deposits on the coarse grate 11, a coarse bubble aeration Be 31 is provided.
Oberhalb des Siebes 4 ist im Ablaufraum 6 ein Wasserab lauf 15 vorgesehen, der rechteckigen Querschnitt hat und über den das durch das Sieb 4 mechanisch vorgereinigte Wasser zur nicht gezeigten Kläranlagen fließt. Zu erken nen ist in Fig. 1 weiterhin, daß das Sieb 4 des Siebkor bes 2 innerhalb eines Einsatzes 16 angeordnet ist, wel cher nach oben hin von einem Notrechen 17 abgedeckt wird. Sollte das Sieb 4 verstopft sein, dann steigt das Wasser in der Vorreinigungskammer 1 bis zu einem Wasserspiegel 9′ an. Dann vermag Wasser über einen Überlauf 18 oben aus der Schwimmstofftasche 12 heraus auf den Notrechen 17 und von dort nach Passieren dieses Notrechens 17 zum Wasser ablauf 15 zu fließen.Above the sieve 4 , a water outlet 15 is provided in the outlet chamber 6 , which has a rectangular cross-section and through which the mechanically pre-cleaned water flows through the sieve 4 to the sewage treatment plants, not shown. To Erken NEN is in Fig. 1 further that the sieve 4 of the Siebkor bes 2 is arranged within an insert 16, which cher is covered upwards by an emergency rake 17 . If the sieve 4 is clogged, then the water in the pre-cleaning chamber 1 increases to a water level 9 '. Then water can flow via an overflow 18 from the top of the floating pocket 12 out onto the emergency rake 17 and from there after passing this emergency rake 17 to the water drain 15 .
Zum leichten Verfahren des Siebkorbes 2 in der Vertikal führung 3 hat der Siebkorb 2 an seiner dem Rohwasserzu lauf 10 abgewandten Seite obere Rollen 19 und untere Rol len 20, welche in die Vertikalführung 3 eingreifen. Wird der Siebkorb 2 mittels eines Zugbügels 21, an welchen beispielsweise ein nicht gezeigtes Seil einer Hubeinrich tung angreifen kann, aus der dargestellten Arbeitsposi tion angehoben und in seine strichpunktiert gezeigte Rei nigungsposition bewegt, dann gelangen die oberen Rollen 19 aus der Vertikalführung 3 heraus, während die unteren Rollen 20 in Rastausbuchtungen 22 fahren. Da sich der Zugbügel 21 seitlich der unteren Rollen 20 befindet, kommt es in dieser oberen Position zu einer Kippbewegung des Siebkorbes 2. Dadurch vermag in ihm angesammeltes Siebgut über eine Schurre 23 in einen bereitgestellten Behälter 24 zu rutschen. For easy movement of the strainer basket 2 in the vertical guide 3 , the strainer basket 2 has upper rollers 19 and lower rollers 20 on its side facing away from the raw water supply 10 , which engage in the vertical guide 3 . If the strainer basket 2 is lifted from the illustrated working position by means of a pulling bracket 21 , to which, for example, a rope (not shown) of a lifting device can attack, and moved into its cleaning position shown in broken lines, then the upper rollers 19 come out of the vertical guide 3 while drive the lower rollers 20 in notches 22 . Since the pulling bracket 21 is located on the side of the lower rollers 20 , the screen basket 2 tilts in this upper position. As a result, screenings accumulated in it can slide via a chute 23 into a container 24 provided.
Die Fig. 2 zeigt, daß vor dem Wasserablauf 15 ein Schwimmschieber 25 angeordnet ist, welcher mit seitlichen Borsten 26, 27 in seitliche Führungen 28, 29 greift. Fig. 2 shows that a floating slide 25 is arranged in front of the water drain 15 , which engages with lateral bristles 26 , 27 in lateral guides 28 , 29 .
Die Fig. 3 läßt erkennen, daß der Siebkorb 2 bei seiner Abwärtsbewegung mit einem Stutzen 30 von oben her gegen den Schwimmschieber 25 gelangt und ihn dann nach unten schiebt. Fig. 3 shows that the screen basket 2 comes in its downward movement with a nozzle 30 from above against the floating slide 25 and then pushes it down.
Die Fig. 4 zeigt, daß der Schwimmschieber 25 den Wasser ablauf 15 vollständig freigibt, wenn der Siebkorb 1 seine unterste Stellung, die Betriebsstellung, eingenommen hat. Fährt der Siebkorb 2 wieder nach oben, dann bewegt sich der Schwimmschieber 25 aufgrund der auf ihn wirkenden Auftriebskräfte wieder vor den Wasserablauf 15. Fig. 4 shows that the floating slide valve 25 completely releases the water drain 15 when the strainer 1 has reached its lowest position, the operating position. If the strainer basket 2 moves up again, the floating slide 25 moves again in front of the water drain 15 due to the buoyancy forces acting on it.
BezugszeichenlisteReference list
1 Vorreinigungskammer
2 Siebkorb
3 Vertikalführung
4 Sieb
5 Zulaufraum
6 Ablaufraum
7 Konsole
8 Konsole
9 Wasserspiegel
10 Rohwasserzulauf
11 Grobrost
12 Schwimmstofftasche
13 Wassereinlaß
14 Spaltboden
15 Wasserablauf
16 Einsatz
17 Notrechen
18 Überlauf
19 obere Rolle
20 untere Rolle
21 Zugbügel
22 Rastausbuchtung
23 Schurre
24 Behälter
25 Schwimmschieber
26 Borsten
27 Borsten
28 Führung
29 Führung
30 Stutzen
31 Belüftung 1 pre-cleaning chamber
2 strainer basket
3 vertical guidance
4 sieve
5 inlet space
6 drainage room
7 console
8 console
9 water levels
10 raw water supply
11 Coarse rust
12 swimming bag
13 water inlet
14 slatted floor
15 water drain
16 use
17 emergency rakes
18 overflow
19 upper roll
20 lower roll
21 drawbars
22 notch
23 chute
24 containers
25 float valves
26 bristles
27 bristles
28 leadership
29 leadership
30 sockets
31 ventilation
Claims (12)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4327726A DE4327726A1 (en) | 1993-08-18 | 1993-08-18 | Solids separating apparatus provided for clarification plants |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4327726A DE4327726A1 (en) | 1993-08-18 | 1993-08-18 | Solids separating apparatus provided for clarification plants |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4327726A1 true DE4327726A1 (en) | 1995-02-23 |
Family
ID=6495444
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4327726A Withdrawn DE4327726A1 (en) | 1993-08-18 | 1993-08-18 | Solids separating apparatus provided for clarification plants |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4327726A1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19636246C1 (en) * | 1996-08-28 | 1997-12-11 | Ver Energiewerke Ag | Device for diverting fish from power plant cooling water inlet channel |
EP1149956A1 (en) * | 2000-04-25 | 2001-10-31 | VSB VOGELSBERGER Umwelttechnischer Anlagenbau GmbH | Grit trap and flushing device |
DE10028209A1 (en) * | 2000-06-09 | 2001-12-20 | Wittmann Staedtereinigung Und | Apparatus for separating mixtures of fat and water comprises feed pipes which feed mixture into rotating sieves which retain fat particles and allow water through |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1168399A (en) * | 1915-06-04 | 1916-01-18 | Kelly Separator Company | Strainer. |
DE326926C (en) * | 1920-05-12 | 1920-10-05 | Eduard Waskowsky | Sieve device for cleaning flowing liquids |
DE583011C (en) * | 1928-07-12 | 1933-08-26 | Wilbur Stanley Werner | Automatic voltage regulator for alternating current |
CH364227A (en) * | 1959-06-25 | 1962-08-31 | Fmc Corp | Device for filtering liquids containing solids, especially sewage |
DE3605682A1 (en) * | 1985-05-22 | 1986-11-27 | Bucher-Guyer AG Maschinenfabrik, Niederweningen, Zürich | METHOD FOR CLEARING LIQUIDS AND SYSTEM FOR IMPLEMENTING THE SAME |
DE8816457U1 (en) * | 1988-06-09 | 1989-08-10 | Kraft Europe R & D, Inc. Zweigniederlassung München, 8000 München | Filtration device |
US4889642A (en) * | 1987-08-04 | 1989-12-26 | Seitz Enzinger Noll Maschinenbau Aktiengesellschaft | Method and filtration apparatus for purifying solvents |
DE3928681A1 (en) * | 1988-10-14 | 1990-04-19 | Werner Nill | Storm sewage screen - with perforated alloy steel plate in zigzag folds or corrugations |
EP0544029A1 (en) * | 1991-11-27 | 1993-06-02 | Manfred Weikopf | Guide cap for floating barrage |
DE4139572A1 (en) * | 1991-11-30 | 1993-06-03 | Vogelsberger Silo Und Behaelte | Sieve for circular plan rain water gulley - where sieve is automatically cleansed by prongs rotated by flow of water |
-
1993
- 1993-08-18 DE DE4327726A patent/DE4327726A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1168399A (en) * | 1915-06-04 | 1916-01-18 | Kelly Separator Company | Strainer. |
DE326926C (en) * | 1920-05-12 | 1920-10-05 | Eduard Waskowsky | Sieve device for cleaning flowing liquids |
DE583011C (en) * | 1928-07-12 | 1933-08-26 | Wilbur Stanley Werner | Automatic voltage regulator for alternating current |
CH364227A (en) * | 1959-06-25 | 1962-08-31 | Fmc Corp | Device for filtering liquids containing solids, especially sewage |
DE3605682A1 (en) * | 1985-05-22 | 1986-11-27 | Bucher-Guyer AG Maschinenfabrik, Niederweningen, Zürich | METHOD FOR CLEARING LIQUIDS AND SYSTEM FOR IMPLEMENTING THE SAME |
US4889642A (en) * | 1987-08-04 | 1989-12-26 | Seitz Enzinger Noll Maschinenbau Aktiengesellschaft | Method and filtration apparatus for purifying solvents |
DE8816457U1 (en) * | 1988-06-09 | 1989-08-10 | Kraft Europe R & D, Inc. Zweigniederlassung München, 8000 München | Filtration device |
DE3928681A1 (en) * | 1988-10-14 | 1990-04-19 | Werner Nill | Storm sewage screen - with perforated alloy steel plate in zigzag folds or corrugations |
EP0544029A1 (en) * | 1991-11-27 | 1993-06-02 | Manfred Weikopf | Guide cap for floating barrage |
DE4139572A1 (en) * | 1991-11-30 | 1993-06-03 | Vogelsberger Silo Und Behaelte | Sieve for circular plan rain water gulley - where sieve is automatically cleansed by prongs rotated by flow of water |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19636246C1 (en) * | 1996-08-28 | 1997-12-11 | Ver Energiewerke Ag | Device for diverting fish from power plant cooling water inlet channel |
EP1149956A1 (en) * | 2000-04-25 | 2001-10-31 | VSB VOGELSBERGER Umwelttechnischer Anlagenbau GmbH | Grit trap and flushing device |
DE10028209A1 (en) * | 2000-06-09 | 2001-12-20 | Wittmann Staedtereinigung Und | Apparatus for separating mixtures of fat and water comprises feed pipes which feed mixture into rotating sieves which retain fat particles and allow water through |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202009010367U1 (en) | Device for separating rainwater from chemically, biologically and / or toxic polluted wastewater | |
DE69831577T2 (en) | METHOD AND DEVICE FOR SLUDGE FEEDING | |
DE2743963A1 (en) | DEVICE FOR PURIFYING POLLUTED WATER | |
DE2703434A1 (en) | DEVICE ON DISHWASHER TO FILTER THE DISHWASHER | |
DE202008012099U1 (en) | Improved waste water intake | |
AT394355B (en) | SEPARATOR FOR LIGHTING LIQUIDS | |
EP3487743B1 (en) | Greywater treatment device for a rail vehicle | |
DE3309640C2 (en) | ||
DE202008003061U1 (en) | Clarifier with outlet | |
DE9406644U1 (en) | Sieve arrangement for overflow basins | |
DE9308719U1 (en) | Screen arrangement for storm overflow basins | |
DE2842880B2 (en) | Device for wet separation of foreign particles from air | |
DE4327726A1 (en) | Solids separating apparatus provided for clarification plants | |
CH681471A5 (en) | ||
DE3510171A1 (en) | Liquid-retention device for installation into a liquid-storage chamber | |
AT398752B (en) | SEPARATORS FOR LIQUIDS | |
AT505087B1 (en) | DEVICE FOR CLEANING THE SURFACE OF WATER BODIES | |
DE102006013256B4 (en) | Apparatus and method for removing particles from a liquid | |
DE202012101101U1 (en) | grease trap | |
AT400948B (en) | DEVICE FOR SEPARATING IMMISIBLE LIQUIDS | |
DE4401576A1 (en) | Impurity separator for solid, liquid or gaseous materials | |
DE3107899C2 (en) | ||
DE3329924A1 (en) | Device for the secondary treatment of waste water | |
DE202010008635U1 (en) | grease trap | |
DE98034C (en) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |