[go: up one dir, main page]

DE4327633A1 - Transporteinrichtung für Abfall - Google Patents

Transporteinrichtung für Abfall

Info

Publication number
DE4327633A1
DE4327633A1 DE4327633A DE4327633A DE4327633A1 DE 4327633 A1 DE4327633 A1 DE 4327633A1 DE 4327633 A DE4327633 A DE 4327633A DE 4327633 A DE4327633 A DE 4327633A DE 4327633 A1 DE4327633 A1 DE 4327633A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
waste
transport
transport channel
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4327633A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Ing Grad May
Hartmut Dipl Ing Herm
Karlheinz Dipl Ing Unverzagt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens AG
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG, Siemens Corp filed Critical Siemens AG
Priority to DE4327633A priority Critical patent/DE4327633A1/de
Priority to AT94922841T priority patent/ATE172485T1/de
Priority to RU96105939/25A priority patent/RU2129237C1/ru
Priority to SK200-96A priority patent/SK281855B6/sk
Priority to DE59407149T priority patent/DE59407149D1/de
Priority to JP7506676A priority patent/JP2791984B2/ja
Priority to ES94922841T priority patent/ES2123805T3/es
Priority to PCT/DE1994/000904 priority patent/WO1995005430A1/de
Priority to EP94922841A priority patent/EP0724615B1/de
Priority to KR1019960700781A priority patent/KR100330653B1/ko
Priority to PL94312943A priority patent/PL179858B1/pl
Priority to CA002169644A priority patent/CA2169644A1/en
Priority to CZ96395A priority patent/CZ39596A3/cs
Priority to CN94193469A priority patent/CN1083874C/zh
Priority to HU9600353A priority patent/HU215353B/hu
Priority to DK94922841T priority patent/DK0724615T3/da
Publication of DE4327633A1 publication Critical patent/DE4327633A1/de
Priority to US08/603,937 priority patent/US5711235A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B31/00Charging devices
    • C10B31/06Charging devices for charging horizontally
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B1/00Retorts
    • C10B1/10Rotary retorts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)
  • Screw Conveyors (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Coke Industry (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Transporteinrichtung für Abfall, bei der ein Ab­ fall-Zuführschacht an einen Transportkanal angeschlossen ist, in dessen Längsrich­ tung eine von einem Motor antreibbare Stopfschnecke angeordnet ist, und bei der der Transportkanal in ein Gehäuse, insbesondere in einen Pyrolysereaktor mündet. Die Transporteinrichtung wird zur thermischen Abfallentsorgung eingesetzt, insbe­ sondere nach dem Schwelbrenn-Verfahren.
Auf dem Gebiet der Abfallbeseitigung ist das sogenannte Schwelbrenn-Verfahren bekannt geworden. Das Verfahren und eine danach arbeitende Anlage zur thermi­ schen Abfallentsorgung sind beispielsweise in der EP-A-0 302 310 sowie in der DE-A-38 30 153 beschrieben. Die Anlage zur thermischen Abfallentsorgung nach dem Schwelbrenn-Verfahren enthält als wesentliche Komponenten einen Pyrolyse­ reaktor und eine Hochtemperatur-Brennkammer. Der Pyrolysereaktor setzt den über eine Abfall-Transporteinrichtung der eingangs genannten Art aufgegebenen Abfall in Schwelgas und Pyrolysereststoff um. Das Schwelgas und der Pyrolysereststoff werden sodann nach geeigneter Aufarbeitung dem Brenner der Hochtemperatur- Brennkammer zugeführt. Hier entsteht schmelzflüssige Schlacke, die über einen Abzug entnehmbar ist und die nach Abkühlung in verglaster Form vorliegt. Das entstehende Rauchgas wird über eine Rauchgasleitung einem Kamin als Auslaß zu­ geführt. In diese Rauchgasleitung sind insbesondere ein Abhitzedampferzeuger als Kühleinrichtung, eine Staubfilteranlage und eine Rauchgasreinigungsanlage einge­ baut. Weiterhin befindet sich in der Rauchgasleitung ein Gasverdichter, der direkt am Ausgang der Rauchgasreinigungsanlage angeordnet und als Saugzuggebläse ausgebildet sein kann. Der eingebaute Gasverdichter dient zur Aufrechterhaltung eines - wenn auch nur geringen - Unterdrucks in der Pyrolysetrommel. Durch die­ sen Unterdruck wird verhindert, daß Schwelgas durch die Ringdichtungen der Py­ rolysetrommel nach außen in die Umgebung austritt.
Es hat sich gezeigt, daß bei einer Schwelbrenn-Anlage die Transporteinrichtung für Abfall blockiert oder gestört werden kann, wenn vom Abfall-Zuführschacht zu große Abfallpartikel in die Wendel der Schnecke hineinfallen. Eine schnelle Be­ seitigung einer Blockade der Stopfschnecke ist aber für einen Dauerbetrieb erfor­ derlich, wird doch in der Regel kontinuierlich neuer Müll oder Abfall angeliefert. Von Bedeutung ist auch, daß die Stopfschnecke - sollte dies gegebenenfalls erfor­ derlich sein - schnell ausgetauscht werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es demnach, eine Transporteinrichtung für Abfall der eingangs genannten Art derart auszubilden, daß eine Blockade rasch behoben wer­ den kann. Weiterhin soll ein Verfahren zur Inspektion des Inhalts eines Transport­ kanals für Abfall, der in ein Gehäuse mündet, angegeben werden, das leicht und schnell durchführbar ist.
Die Aufgabe bezüglich der Transporteinrichtung wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Einheit aus Stopfschnecke und Transportkanal am Gehäuse lösbar befestigt und mittels einer Fahreinrichtung vom Gehäuse entfernbar ist.
Wird mittels dieser Fahreinrichtung die Einheit aus Stopfschnecke und Transport­ kanal vom Gehäuse, insbesondere einem Pyrolysereaktor, entfernt, so ist die Stopf­ schnecke leicht zugänglich, so daß dort eine Störung schnell behoben werden kann. Gegebenenfalls ist die Stopfschnecke auch leicht ausbaubar, so daß ein schneller Austausch gewährleistet ist. Dies ist insbesondere für Reparaturarbeiten an der Stopfschnecke oder für Wartungsarbeiten von Bedeutung.
Als Fahreinrichtung kann insbesondere eine Art Wagen oder eine Lafette dienen, die auf mindestens einer Schiene bewegbar ist. Die Bewegung kann dabei von Hand, bevorzugt aber maschinell durchgeführt werden.
Um eine besonders schnelle Beseitigung von Blockaden und/oder einen raschen Austausch der Stopfschnecke sicherzustellen, ist gemäß einer besonders bevor­ zugten Weiterbildung eine horizontale Teilbarkeit des Transportkanals vorgesehen. Im ausgebauten Zustand kann dann der eine Teil des Transportkanals vom anderen Teil, beispielsweise an Schraubverbindungen, gelöst werden, so daß der Innenraum und damit die Stopfschnecke leicht zugänglich ist. Abfallpartikel, die zum Beispiel zu einem Verklemmen der Stopfschnecke geführt haben, können sodann leicht ent­ fernt werden. Und der Transportkanal kann anschließend wieder geschlossen und mittels der Fahreinrichtung in seine Position im Gehäuse zurückgeführt werden.
Demgemäß zeichnet sich ein Verfahren zur Inspektion des Inhalts eines Abfall- Transportkanals erfindungsgemäß dadurch aus, daß man
  • a) den Transportkanal vom Gehäuse löst und mittels einer Fahreinrichtung wegfährt sowie
  • b) den Transportkanal öffnet.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand von zwei Figuren naher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Transporteinrichtung für Abfall als Teil einer Schwelbrenn-Anlage in einem Längsschnitt und
Fig. 2 einen Blick in Richtung II-II entlang der Stopfschnecke von Fig. 1.
Nach Fig. 1 ist eine Transporteinrichtung 2 für Abfall A vorgesehen, bei der ein Abfall-Zuführschacht 4 über lösbare Befestigungsmittel 6 an einen Transportkanal 8 angeschlossen ist. Der Transportkanal 8 ist hier als Stopfschnecken-Trog ausge­ bildet. Er hat einen runden, bevorzugt aber einen polygonalen Querschnitt. Der Transportkanal 8 mündet in ein Gehäuse 10, im vorliegenden Fall in einen Pyroly­ sereaktor. Dabei handelt es sich um eine sich um ihre Längsachse drehende Schwel­ trommel, die mit einer größeren Anzahl von Heizrohren 12 parallel zur Längsachse ausgerüstet ist.
Im Inneren des im Normalbetrieb feststehenden Transportkanals 8 ist eine Stopf­ schnecke 14 angeordnet, die sich in dessen Längsrichtung erstreckt. Die Welle 16 der Stopfschnecke 14 ist über ein Getriebe 18 von einem Motor 20 angetrieben. Der Abfall-Zuführschacht 4 ist seitlich vom Transportkanal 8 an dessen Ende angeord­ net.
Von Bedeutung ist nun, daß die Einheit aus Stopfschnecke 14 und Transportkanal 8 am Gehäuse 10 lösbar befestigt ist. Hierzu dienen schließbare Ringdichtungen 22, die einerseits am linken Ende eines Aufgaberohrs 24, das den Transportkanal 8 um­ gibt, und andererseits an einem Flansch 26 am Transportkanal 8 befestigt sind. Von Bedeutung ist weiterhin, daß die Einheit aus Stopfschnecke 14 und Transportkanal 8 auf einem Fahrgestell oder einer Fahreinrichtung 28 gelagert ist. Zu dieser relativ schweren Einheit 14, 8 gehören hier noch das Getriebe 18 und der Motor 20. Bei der Fahreinrichtung 28 handelt es sich um eine Art Wagen oder eine Lafette, die auf Schienen 30 horizontal beweglich ist. Es können zwei oder mehr Schienen 30 vor­ gesehen sein. Die Fahreinrichtung 28 besitzt mindestens drei, bevorzugt aber vier Räder 31. Die horizontale Bewegbarkeit ist durch einen Doppelpfeil 32 angedeutet. Die Einrichtung 28 kann von Hand durch eine Hilfseinrichtung, bevorzugt aber durch eine Maschine (nicht dargestellt) bewegt werden. Die genannte Einheit 14, 8, 18, 20 ist somit, nachdem die Verbindungsstellen 6, 22 gelöst sind, vom Gehäuse 10 entfernbar. In der entfernten Position läßt sich der Transportkanal 8 samt Stopf­ schnecke 14 relativ leicht inspizieren und reinigen. Blockaden können so behoben werden. Auch ist im ausgebauten Zustand ein leichtes Auswechseln der Stopf­ schnecke 14 möglich. Wichtig ist aber, daß blockierende Abfallteile schnell aus der Stopfschnecke 14 entfernt werden können.
Die einzelnen Verfahrensschritte sind somit folgende:
  • 1. Drehbewegung des Gehäuses 10 abstellen;
  • 2. Schneckendichtung 22 und Verbindung 6 lösen;
  • 3. Stopfschnecke 14 samt Transportkanal 8 aus dem Aufgaberohr 24 herausfahren;
  • 4. Transportkanal 8 öffnen, insbesondere nach Fig. 2;
  • 5. blockierendes Grobteil entfernen;
  • 6. Transportkanal 8 schließen;
  • 7. Stopfschnecke 14 samt Transportkanal 8 zurückfahren;
  • 8. Schneckendichtung 22 und Verbindung 6 wieder befestigen.
Nach Fig. 1 wird der Abfall A in der sich drehenden Schweltrommel 10 mittels der Heizrohre 12 indirekt von Heizgas h beheizt. Dieses Heizgas h wird über ein ortsfestes Heizgas-Eintrittsgehäuse 40 in eine heiße Heizgaskammer 42 im Inneren der Schwelltrommel 10 geleitet. An deren Rohrbodenwand 44 sind die parallel ver­ laufenden Heizrohre 12 mit einem Ende befestigt. Das andere Ende ist in einer Rohrbodenwand 46 festgemacht, die die eine Wand einer kalten Heizgaskammer 48 bildet. Von dieser kalten Heizgaskammer 48 gelangt das Heizgas h über ein Heizgas-Austrittsgehäuse 50 in einen Auslaß. Zur Abdichtung des Heizgas-Austritts­ gehäuses 52 gegen das drehende Rohr sind Ringdichtungen 54, 56 vorgesehen. Ent­ sprechend sind zur Abdichtung des Heizgas-Eintrittsgehäuses 40 Ringdichtungen 58, 60 vorgesehen. Vom Innenraum der Schweltrommel 10, genauer: vom Rohrbo­ den 44, ist ein Austragsrohr 62 in den Innenraum einer feststehenden Austragsvor­ richtung 64 geleitet. Das über das Austragsrohr 62 in diese Austragsvorrichtung 64 gelangende Schwelgut wird hier in Schwelgas s und Reststoff r aufgeteilt. Letzterer kann gemäß dem Schwelbrenn-Verfahren mittels einer geeigneten Vorrichtung (nicht gezeigt) in verschiedene Fraktionen aufgeteilt und aussortiert werden, bevor er einer Verbrennung in einer (nicht gezeigten) Hochtemperatur-Brennkammer zu­ geführt wird. Um die Austragsvorrichtung 64 von der Drehung der Schweltrommel 10 zu entkoppeln, ist an der Austragsvorrichtung 64 eine lösbare Ringdichtung 66 angeordnet.
Die Drehung der Schweltrommel 10 um ihre Längsachse wird durch motorische Antriebe 68 an den Lagerrollen bewirkt, die auf Sockeln 70 angeordnet sind. Die Antriebe 68 arbeiten dabei auf Laufringe 72, die am Umfang der Schweltrommel 10 angeordnet sind.
Aus der Schnittdarstellung von Fig. 2 wird deutlich, daß der Transportkanal 8 be­ vorzugt n-eckig ausgebildet ist, wobei n eine Zahl größer als vier ist. Im vorlie­ genden Beispiel wurde eine achteckige Ausführungsform gewählt. Die im Trans­ portkanal 8 untergebrachte Stopfschnecke ist wieder mit 14 bezeichnet. Aus Fig. 2 wird auch deutlich, daß der Transportkanal 8 aus einem oberen und einem unteren Schalenteil 8a bzw. 8b gebildet wird. Der Transportkanal 8 ist somit horizontal ge­ teilt ausgebildet. Die beiden Schalenteile 8a, 8b werden durch Schraubbefestigun­ gen 74, die an Längsflanschen angebracht sind, zusammengehalten. Bei Bedarf sind diese Schraubverbindungen 74 leicht lösbar. Dann kann der obere Schalenteil 8a leicht abgehoben und der Innenraum inspiziert werden.

Claims (9)

1. Transporteinrichtung für Abfall (A), bei der ein Abfall-Zuführschacht (4) an ei­ nen Transportkanal (8) angeschlossen ist, in dessen Längsrichtung eine von einem Motor (20) antreibbare Stopfschnecke (14) angeordnet ist, und bei der der Trans­ portkanal (8) in ein Gehäuse (10), inbesondere in einen Pyrolysereaktor, mündet, dadurch gekennzeichnet, daß die Einheit aus Stopfschnecke (14) und Transportkanal (8) am Gehäuse (10) lösbar befestigt und mittels einer Fahreinrich­ tung (28) vom Gehäuse (10) entfernbar ist.
2. Transporteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahreinrichtung (28) eine Lafette ist, die auf mindestens einer Schiene (30) bewegbar ist.
3. Transporteinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Fahreinrichtung (28) von Hand, bevorzugt aber maschinell, bewegbar ist.
4. Transporteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Fahreinrichtung (28) horizontal bewegbar ist.
5. Transporteinrichtung nach einem der Ansprüche l bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Fahreinrichtung (28) mindestens drei, bevorzugt vier Räder (31) besitzt.
6. Transporteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sich die Stopfschnecke (14) in dem als Stopfschnecken- Trog ausgebildeten Transportkanal (8) befindet, der mittels einer Dichtung (22) am Gehäuse (10) befestigt und mittels der Fahreinrichtung (28) vom Gehäuse (10) ent­ fernbar ist.
7. Transporteinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Abfall-Zuführschacht (4) mittels einer Verbindung (6) am Transportkanal (8) lösbar befestigt ist.
8. Transporteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Transportkanal (8) horizontal geteilt ist (Fig. 2).
9. Verfahren zur Inspektion des Inhalts (A, 14) eines Transportkanals (8) für Abfall (A), der in ein Gehäuse (10), insbesondere in einen Pyrolysereaktor, mündet, da­ durch gekennzeichnet, daß man
  • a) den Transportkanal (8) vom Gehäuse (10) löst und mittels einer Fahreinrichtung (28) wegfährt sowie
  • b) den Transportkanal (8) öffnet.
DE4327633A 1993-08-17 1993-08-17 Transporteinrichtung für Abfall Withdrawn DE4327633A1 (de)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4327633A DE4327633A1 (de) 1993-08-17 1993-08-17 Transporteinrichtung für Abfall
KR1019960700781A KR100330653B1 (ko) 1993-08-17 1994-08-04 쓰레기용컨베이어및이컨베이어내부의장애물검사방법
PL94312943A PL179858B1 (en) 1993-08-17 1994-08-04 Apparatus for transporting wastes
SK200-96A SK281855B6 (sk) 1993-08-17 1994-08-04 Dopravné zariadenie na odpad
DE59407149T DE59407149D1 (de) 1993-08-17 1994-08-04 Transporteinrichtung für abfall
JP7506676A JP2791984B2 (ja) 1993-08-17 1994-08-04 廃棄物搬送装置
ES94922841T ES2123805T3 (es) 1993-08-17 1994-08-04 Instalacion de transporte para residuos.
PCT/DE1994/000904 WO1995005430A1 (de) 1993-08-17 1994-08-04 Transporteinrichtung für abfall
EP94922841A EP0724615B1 (de) 1993-08-17 1994-08-04 Transporteinrichtung für abfall
AT94922841T ATE172485T1 (de) 1993-08-17 1994-08-04 Transporteinrichtung für abfall
RU96105939/25A RU2129237C1 (ru) 1993-08-17 1994-08-04 Устройство для транспортировки отходов и способ проверки транспортного канала для отходов
CA002169644A CA2169644A1 (en) 1993-08-17 1994-08-04 Rubbish conveyor
CZ96395A CZ39596A3 (en) 1993-08-17 1994-08-04 Conveyance for waste and inspection method of transport channel content
CN94193469A CN1083874C (zh) 1993-08-17 1994-08-04 废物输送装置
HU9600353A HU215353B (hu) 1993-08-17 1994-08-04 Hulladékszállító berendezés és eljárás hulladékszállító csatorna tartalmának ellenőrzésére
DK94922841T DK0724615T3 (da) 1993-08-17 1994-08-04 Transportindretning til affald
US08/603,937 US5711235A (en) 1993-08-17 1996-02-20 Waste conveyor and method for inspecting the contents of a conveyor channel for waste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4327633A DE4327633A1 (de) 1993-08-17 1993-08-17 Transporteinrichtung für Abfall

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4327633A1 true DE4327633A1 (de) 1995-02-23

Family

ID=6495391

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4327633A Withdrawn DE4327633A1 (de) 1993-08-17 1993-08-17 Transporteinrichtung für Abfall
DE59407149T Expired - Fee Related DE59407149D1 (de) 1993-08-17 1994-08-04 Transporteinrichtung für abfall

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59407149T Expired - Fee Related DE59407149D1 (de) 1993-08-17 1994-08-04 Transporteinrichtung für abfall

Country Status (16)

Country Link
US (1) US5711235A (de)
EP (1) EP0724615B1 (de)
JP (1) JP2791984B2 (de)
KR (1) KR100330653B1 (de)
CN (1) CN1083874C (de)
AT (1) ATE172485T1 (de)
CA (1) CA2169644A1 (de)
CZ (1) CZ39596A3 (de)
DE (2) DE4327633A1 (de)
DK (1) DK0724615T3 (de)
ES (1) ES2123805T3 (de)
HU (1) HU215353B (de)
PL (1) PL179858B1 (de)
RU (1) RU2129237C1 (de)
SK (1) SK281855B6 (de)
WO (1) WO1995005430A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1384948A1 (de) 2002-07-23 2004-01-28 Norsk Inova AS Verfahren und Einrichtung zur Abfallverarbeitung, insbesondere von feuchtem Abfall in einem Verbrennungsofen
DE102004016993A1 (de) * 2004-04-02 2005-12-08 Kbi International Ltd. Reaktor zur thermischen Abfallbehandlung mit einem Zuführkanal
DE102004010407B4 (de) * 2004-03-01 2013-02-21 Kbi International Ltd. Reaktor zur thermischen Abfallbehandlung

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19617617C2 (de) * 1996-05-02 1998-11-12 Buck Chem Tech Werke Verfahren zur Entsorgung von Explosivstoff-Wirkmassen sowie Vorrichtung hierfür
JP4154029B2 (ja) * 1998-04-07 2008-09-24 株式会社東芝 廃棄物の処理方法および廃棄物処理装置
US6279493B1 (en) * 1998-10-19 2001-08-28 Eco/Technologies, Llc Co-combustion of waste sludge in municipal waste combustors and other furnaces
US6553924B2 (en) 1998-10-19 2003-04-29 Eco/Technologies, Llc Co-combustion of waste sludge in municipal waste combustors and other furnaces
US6835861B2 (en) 2000-08-10 2004-12-28 Rj Lee Group, Inc. Low energy method of pyrolysis of hydrocarbon materials such as rubber
CN1179148C (zh) * 2000-08-10 2004-12-08 Rj利格鲁普公司 诸如橡胶等烃类材料的低能量裂解法
US8877992B2 (en) * 2003-03-28 2014-11-04 Ab-Cwt Llc Methods and apparatus for converting waste materials into fuels and other useful products
US7179379B2 (en) 2003-03-28 2007-02-20 Ab-Cwt, Llc Apparatus for separating particulates from a suspension, and uses thereof
US7692050B2 (en) 2003-03-28 2010-04-06 Ab-Cwt, Llc Apparatus and process for separation of organic materials from attached insoluble solids, and conversion into useful products
GB0514282D0 (en) * 2005-07-12 2005-08-17 Item Wales Ltd Pyrolysis system
TW200732467A (en) * 2005-09-28 2007-09-01 Cwt Llc Ab Process for conversion of organic, waste, or low-value materials into useful products
CN101668929B (zh) * 2006-12-22 2013-02-06 卡万塔能源公司 用于基于半分批给料填料机的城市固体废物燃烧的选择性非催化还原系统的动态控制
US8707875B2 (en) * 2009-05-18 2014-04-29 Covanta Energy Corporation Gasification combustion system
US20100012006A1 (en) * 2008-07-15 2010-01-21 Covanta Energy Corporation System and method for gasification-combustion process using post combustor
US20100065411A1 (en) * 2008-09-17 2010-03-18 Jianguo Li Revolving waste plastic-oil converting equipment and method of using the same
US8317980B2 (en) * 2008-09-17 2012-11-27 Nantong Tianyi Environment And Energy Technology Limited Corporation Reactor for converting waste materials into fuel, a feeding system for feeding waste materials into the reactor, and methods for converting waste materials into fuel
US8701573B2 (en) * 2009-05-18 2014-04-22 Convanta Energy Corporation Gasification combustion system
US20100294179A1 (en) * 2009-05-18 2010-11-25 Covanta Energy Corporation Gasification combustion system
WO2011052495A1 (ja) * 2009-10-29 2011-05-05 月島機械株式会社 回転式加熱処理装置
PL227338B1 (pl) 2013-07-12 2017-11-30 Fluid Spółka Akcyjna Sposób przetwarzania biomas w paliwo odnawialne i urzadzenie do przetwarzania biomas w paliwo odnawialne
CN105062520B (zh) * 2015-07-23 2017-09-22 安徽理工大学 稻壳干馏炉下料装置
CN105505410B (zh) * 2015-11-30 2018-09-04 华电重工股份有限公司 一种回转干馏炉给料装置及其给料方法
US10280377B1 (en) * 2016-03-24 2019-05-07 Helge Carl Nestler Pyrolysis and steam cracking system
CN105927983A (zh) * 2016-06-28 2016-09-07 成和环保科技股份有限公司 螺旋推进式固体废弃物连续碳化设备及连续碳化方法
CN109059014A (zh) * 2018-06-21 2018-12-21 郑州源冉生物技术有限公司 一种生物质焚烧装置
RU2700862C1 (ru) * 2019-03-26 2019-09-23 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Юго-Западный государственный университет" (ЮЗГУ) Способ утилизации полимерных компонентов коммунальных и промышленных отходов и устройство для его осуществления
RU2768555C2 (ru) * 2019-12-11 2022-03-24 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Юго-Западный государственный университет" (ЮЗГУ) Способ экологичной утилизации полимерных отходов и устройство для его осуществления
CN111575030B (zh) * 2020-05-27 2021-05-11 焦彪彪 一种具有可承重密封结构的生物质热解卧式转炉
RU210178U1 (ru) * 2021-12-02 2022-03-31 Александр Михайлович Лихачев Камера пиролизной установки
CN115446086A (zh) * 2022-07-27 2022-12-09 南京中船绿洲环保有限公司 一种低温微负压热解试验装置
CN117948801B (zh) * 2024-03-26 2024-06-04 山西晋钢铸业有限公司 一种自动化控制进料的管式炉

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1566608A (en) * 1925-12-22 Archie e
US1540660A (en) * 1923-10-06 1925-06-02 Theodore T Snow Animal exterminator
US1703418A (en) * 1924-08-15 1929-02-26 Hans O Schundler Rotary retort
US1540662A (en) * 1924-09-22 1925-06-02 Stone Edward Giles Retort
GB1394039A (en) * 1973-11-27 1975-05-14 Wrights Gamlingay Ltd Trough conveyors
US4301750A (en) * 1978-03-15 1981-11-24 Pan American Resources, Inc. Method for pyrolyzing waste materials
JPS5598002A (en) * 1979-01-20 1980-07-25 Shin Meiwa Ind Co Ltd Device for disposing garbage* etc*
US4261795A (en) * 1979-11-16 1981-04-14 Reilly Bertram B Apparatus for solid waste pyrolysis
DE3412583A1 (de) * 1984-04-04 1985-10-24 KPA Kiener Pyrolyse Gesellschaft für thermische Abfallverwertung mbH, 7000 Stuttgart Schweltrommel zum verschwelen von abfallstoffen
JPS6236512U (de) * 1985-08-20 1987-03-04
DE3811820A1 (de) * 1987-08-03 1989-02-16 Siemens Ag Verfahren und anlage zur thermischen abfallentsorgung
DE3830153A1 (de) * 1988-09-05 1990-03-15 Siemens Ag Pyrolysereaktor mit indirekter und direkter beheizung
US5220873A (en) * 1992-07-22 1993-06-22 Covenant Environmental Technologies, Inc. Apparatus for retorting organic matter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1384948A1 (de) 2002-07-23 2004-01-28 Norsk Inova AS Verfahren und Einrichtung zur Abfallverarbeitung, insbesondere von feuchtem Abfall in einem Verbrennungsofen
DE102004010407B4 (de) * 2004-03-01 2013-02-21 Kbi International Ltd. Reaktor zur thermischen Abfallbehandlung
DE102004016993A1 (de) * 2004-04-02 2005-12-08 Kbi International Ltd. Reaktor zur thermischen Abfallbehandlung mit einem Zuführkanal
DE102004016993B4 (de) * 2004-04-02 2014-11-06 Kbi International Ltd. Reaktor zur thermischen Abfallbehandlung mit einem Zuführkanal und Verfahren zur thermischen Abfallbehandlung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0724615B1 (de) 1998-10-21
US5711235A (en) 1998-01-27
SK20096A3 (en) 1997-07-09
RU2129237C1 (ru) 1999-04-20
JP2791984B2 (ja) 1998-08-27
EP0724615A1 (de) 1996-08-07
ES2123805T3 (es) 1999-01-16
CN1083874C (zh) 2002-05-01
KR100330653B1 (ko) 2002-11-22
DE59407149D1 (de) 1998-11-26
WO1995005430A1 (de) 1995-02-23
PL179858B1 (en) 2000-11-30
JPH08510787A (ja) 1996-11-12
ATE172485T1 (de) 1998-11-15
HU9600353D0 (en) 1996-04-29
CZ39596A3 (en) 1996-06-12
HUT74786A (en) 1997-02-28
HU215353B (hu) 1998-12-28
DK0724615T3 (da) 1999-07-12
PL312943A1 (en) 1996-05-27
CA2169644A1 (en) 1995-02-23
SK281855B6 (sk) 2001-08-06
CN1131432A (zh) 1996-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0724615B1 (de) Transporteinrichtung für abfall
EP0716676B2 (de) Drehbare heizkammer für festgut
EP0721491B1 (de) Einrichtung zum transport von abfall in einem pyrolysereaktor
DE69428042T2 (de) Auffangen von emissionen bei der beladung von kokereiöfen
DE2520754A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur pyrolyse von abfallprodukten
DE2508340A1 (de) Vorrichtung zum untersuchen eines abstromes
DE3347448A1 (de) Anlage und verfahren zum trocknen vor dem einfuehren in die schmelzoefen der beim drehen entstehenden abfaelle bzw. des metallischen oder nichtmetallischen schrottes
DE2826918A1 (de) Verfahren zur verwertung von gummi- und kunststoffabfaellen, insbesondere von altreifen
DE102008021019B4 (de) Ofen zur Pyrolyse von Abfallmaterial und Verfahren zum Betreiben eines Ofens
DE69323746T2 (de) Erzeugung von elektrizität aus abfallmaterial
DE19528765C2 (de) Austragseinrichtung für eine Schweltrommel für Abfall
DE3317977A1 (de) Gaswandler
EP0789192B1 (de) Nassentascheranlage
DE2709671C3 (de) Drehrohrofen zur pyrolythischen Zersetzung von Stoffen
DE3728487A1 (de) Verfahren zur pyrolytischen behandlung von abfall- oder schadstoffen
DE3315557A1 (de) Verfahren und einrichtung zum reinigen feinstueckigen gutes von oeligen oder fettigen verunreinigungen, insbesondere zum reinigen mit schneidoel verunreinigter metallspaene
CH620704A5 (en) Process for the pyrolysis of polymeric and inorganic waste products, and equipment for carrying out the same
DE2804616A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum pyrolytischen abbauen eines organischen materials
DE2425007A1 (de) Muellvernichtungsanlage
DE4427180A1 (de) Verfahren zur Förderung von Pyrolyse-Reststoff und danach arbeitende Einrichtung
DE4330278A1 (de) Pyrolyseeinrichtung für Abfall sowie Austragsrohr für deren Schweltrommel
WO1999018170A1 (de) Verfahren und anlage zur gewinnung einer c-haltigen wertstofffraktion
DE4429895A1 (de) Drehbare, mit Innenberohrung versehene Heizkammer für Abfall
DE1917631A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Einschmelzen spaeniger und/oder feinkoerniger,gegebenenfalls mit Zuschlagstoffen versetzter Metallabfaelle
DE612552C (de) Vorrichtung zur Destillation von fluechtigen Metallen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination