DE4324754A1 - Schalldämpfende Montagevorrichtung für die Installation von Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsarmaturen und Versorgungsleitungen - Google Patents
Schalldämpfende Montagevorrichtung für die Installation von Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsarmaturen und VersorgungsleitungenInfo
- Publication number
- DE4324754A1 DE4324754A1 DE19934324754 DE4324754A DE4324754A1 DE 4324754 A1 DE4324754 A1 DE 4324754A1 DE 19934324754 DE19934324754 DE 19934324754 DE 4324754 A DE4324754 A DE 4324754A DE 4324754 A1 DE4324754 A1 DE 4324754A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sound
- mounting device
- absorbing mounting
- plate
- damping layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000013016 damping Methods 0.000 title claims abstract description 32
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 title claims abstract description 5
- 238000009434 installation Methods 0.000 title claims abstract description 5
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 title claims abstract description 5
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 16
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 13
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 13
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 8
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 6
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 claims description 5
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 claims description 2
- 239000013039 cover film Substances 0.000 claims description 2
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 claims description 2
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 claims description 2
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 claims description 2
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004945 silicone rubber Substances 0.000 claims description 2
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 claims description 2
- 239000004636 vulcanized rubber Substances 0.000 claims description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 229920001875 Ebonite Polymers 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000011505 plaster Substances 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 238000004073 vulcanization Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C1/00—Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
- E03C1/02—Plumbing installations for fresh water
- E03C1/04—Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
- E03C1/042—Arrangements on taps for wash-basins or baths for connecting to the wall
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L55/00—Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
- F16L55/02—Energy absorbers; Noise absorbers
- F16L55/033—Noise absorbers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Building Environments (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Montagevorrichtung für die
Installation von Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsarmaturen und
Versorgungsleitungen, welche an einer Montageschiene oder
einer Wand zu befestigen sind. In derartigen Armaturen treten,
z. B. bei Wasserdurchfluß, häufig Vibrationen auf. Die
Schrauben mit denen diese Armaturen befestigt sind, stellen
dabei Schallbrücken dar, die die Ausbreitung der Vibrationen
begünstigen, wodurch dann unangenehme Geräusche entstehen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Montagevorrichtung für die
Installation von Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsarmaturen und
Versorgungsleitungen zu schaffen, die eine schalldämpfende,
sichere Montage der Armatur bei einfacher Handhabung
ermöglicht und kostengünstig herzustellen ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden
Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Die sich daran
anschließenden Unteransprüche stellen vorteilhafte und
förderliche Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung
dar.
Die Montageschiene weist eine Befestigungsplatte zur
Festlegung einer einer Montageschiene oder Wand, einen
Armaturenhalter und eine zwischen der Befestigungsplatte und
dem Armaturenhalter angeordnete, schallabsorbierende
Dämpfungsschicht auf. Durch die Sandwichbauweise werden
auftretende Vibrationen in der Dämpfungsschicht absorbiert und
so unangenehm störende Geräusche vermieden.
Die Dämpfungsschicht ist von einem Elastomer gebildet. Die
Befestigungsplatte und der Armaturenhalter sind als speziell
ausgebildete Metallplatten ausgeführt, wobei die
Dämpfungsschicht auf diese durch Vulkanisation aufgebracht
wird.
Alternativ dazu bestehen Befestigungsplatte und
Armaturenhalter aus Kunststoff oder Hartgummi.
Zur Montage der Befestigungsplatte an einer Schiene oder Wand
besitzt diese Befestigungslöcher, Gewindebohrungen oder
Schränklaschen.
Zur Anbringung der Armatur an dem Armaturenhalter mittels
Befestigungsschrauben weist dieser vorgekörnte
Positionsfixierungen, unterschiedlich angeordnete
Befestigungslöcher oder Rillen auf.
Auf den Zeichnungen sind verschiedene Ausführungsbeispiele der
Erfindung dargestellt, welche nachfolgend näher erläutert
werden. Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht der an einer Montageschiene
festgeschraubten Montagevorrichtung mit daran
befestigtem Wasserauslaufventil,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Montagevorrichtung,
Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Montageschiene mit dahinter
angeordneter Befestigungsplatte,
Fig. 4 eine Draufsicht auf eine Ausführungsform der
Befestigungsplatte,
Fig. 5 eine Draufsicht auf eine Befestigungsplatte mit
seitlichen Flanschen,
Fig. 6 eine Draufsicht auf eine Befestigungsplatte mit
ausgestanzten Schränklaschen,
Fig. 7 eine Seitenansicht einer Befestigungsplatte mit
abgewinkelten, Befestigungslöcher in einer
Montageschiene durchgreifenden Schränklaschen,
Fig. 8 und 9 je eine Draufsicht auf einen Armaturenhalter mit
Lochblech,
Fig. 10 eine perspektivische Ansicht einer
Montagevorrichtung mit extrudiertem Aluminium als
Armaturenhalter,
Fig. 11 eine perspektivische Ansicht einer
Montagevorrichtung mit einer gelochten
Kunststoffplatte als Armaturenhalter, welche in
einem Metallprofil unter Klemmung gehalten ist,
Fig. 12 eine perspektivische Ansicht einer
Montagevorrichtung mit einer gelochten
Kunststoffplatte als Armaturenhalter, welche auf
eine Metallplatte aufgeklebt oder vulkanisiert ist,
Fig. 13 eine Seitenansicht wie in Fig. 1, jedoch mit einer
zusätzlichen, ein Übergangswinkelrohr einfassenden
Gummimanschette.
In Fig. 1 ist eine erste Ausführungsform der schalldämpfenden
Montagevorrichtung (1), welche an einer Montageschiene (2)
festgeschraubt ist, dargestellt. An dieser Montagevorrichtung
(1) ist ein Übergangswinkelrohr (3) mit angeschraubtem
Wasserauslaufventil (4) und eingelötetem Wasserrohr (5)
mittels Blechschrauben (11C) festgelegt.
Die Montagevorrichtung (1) weist eine Befestigungsplatte (10),
einen Armaturenhalter (11) und eine zwischen der
Befestigungsplatte (10) und dem Armaturenhalter (11)
angeordnete, schallabsorbierende Dämpfungsschicht (12) auf.
Diese ist mit dem Armaturenhalter (11) und der
Befestigungsplatte (10) unlösbar verbunden. Durch die in
Sandwichbauweise eingefügte Dämpfungsschicht (12) werden
Vibrationen, die z. B. bei Wasserdurchfluß durch Verwirbelungen
und Stoßwellen im Übergangswinkelrohr (3) entstehen, durch
Reibungsverluste innerhalb der Dämpfungsschicht (12) gedämpft
und somit die Schallausbreitung verhindert. Zwischen der
metallischen Armatur und der metallischen Montageschiene (2)
ist keine durchgehende metallische Verbindung, wie
Befestigungsschrauben, welche Schallbrücken darstellen,
notwendig.
Die Dämpfungsschicht (12) ist von einem Elastomer, wie
vulkanisierter Kautschuk oder Silikon-Kautschuk, gebildet und
auf die Befestigungsplatte (10) und den Armaturenhalter (11)
aufvulkanisiert.
Die Befestigungsplatte (10) weist mehrere auf einem
Kreisumfang verteilt angeordnete Gewindebohrungen (10A) zur
Aufnahme von Befestigungsschrauben (10C) auf. Dabei liegen
sich jeweils zwei Gewindebohrungen (10A) in einem
vorzugsweisen Abstand (A1) von 40 mm radial gegenüber (vgl.
auch Fig. 3 und 4).
Anstatt der Gewindebohrungen (10A) kann die Befestigungsplatte
(10) auch stirnseitig geschlossene Gewindesacklöcher (10B)
aufweisen, die auf einem Teildickenbereich der
Dämpfungsschicht (12) in diese hineinragen (vgl. Fig. 2).
In Fig. 5 ist eine Befestigungsplatte (10) mit seitlich über
die auf zubringende Dämpfungsschicht (12) hinausragenden
Flanschen (10D), welche Befestigungslöcher (10E) aufweisen,
dargestellt. Diese Befestigungsplatte (10) eignet sich
besonders für die Anbringung an einer Wand.
In Fig. 6 ist eine Befestigungsplatte (10) mit ausgestanzten
Schränklaschen (10F) dargestellt. Die von der
Befestigungsplatte (10) abgewinkelten Schränklaschen (10F)
(vgl. Fig. 7) werden zur Anbringung der Montagevorrichtung (1)
durch entsprechende Befestigungslöcher (2A) einer
Montageschiene (2) gesteckt und anschließend mit einer Zange
oder einem speziellen Schränkwerkzeug verschränkt. In einer
nicht dargestellten Variante der Befestigungsplatte (10) weist
diese mehrere zueinander senkrecht verlaufende Reihen von
Befestigungslöchern zur Aufnahme von Befestigungsschrauben
auf.
Die oben beschriebenen Befestigungsplatten sind aus Metall
oder Kunststoff hergestellt.
Der in den Fig. 1 und 2 gezeigte Armaturenhalter (11) ist von
einem zu einem metallischen Hohlkörper (11A) mit
Langlochquerschnitt gebogenen Blech gebildet. Der Hohlkörper
(11A) kann mit einem Dämpfungsmaterial (nicht dargestellt)
gefüllt sein. Dieser Armaturenhalter (11) weist auf seiner der
zu befestigenden Armatur zugewandten Seite mehrere auf einem
Kreisumfang verteilt angeordnete, vorgekörnte
Positionsfixierungen (11B) für Blechschrauben (11C) oder
selbstschneidende Schrauben auf.
In alternativer Ausführungsform weist der von einem
metallischen Hohlkörper (11A) gebildete Armaturenhalter (11)
ein Lochblech (11D) mit kreisförmigen Löchern und Langlöchern
auf (vgl. Fig. 8 und 9).
Das in Fig. 8 gezeigte Lochblech (11) besitzt auf seiner
Mittellinie, parallel zu seinen Längskanten und auf dazu um
jeweils 45° gedreht angeordneten Positionen jeweils ein
kreisförmiges Loch und ein diesem radial mit einem
Mittenabstand (A2) von vorzugsweise 40 mm gegenüberliegendes
Langloch.
Das in Fig. 9 gezeigte Lochblech (11) besitzt auf seiner
Mittellinie, parallel zu seinen Längskanten und auf dazu um
45° gedrehten Positionen jeweils zwei radial zueinander
angeordnete Langlöcher mit einem Mittenabstand (A2) von
vorzugsweise 40 mm.
Der in Fig. 1, 2, 8 und 9 dargestellte Armaturenhalter (11)
ist vorzugsweise aus verzinktem Blech oder Aluminium
hergestellt.
In Fig. 10 ist ein Armaturenhalter (11) aus extrudiertem
Aluminium mit mehreren, parallel nebeneinander verlaufenden
Rillen (11E), welche Einschnürungen im Rillenprofil zur
Aufnahme und Klemmung von Blechschrauben aufweisen, gebildet.
Dabei bilden diese Rillen (11E) einerseits eine ebene
Auflagerfläche und ragen andererseits auf einem
Teildickenbereich der Dämpfungsschicht (12) in diese hinein.
Die von den Rillen (11E) gebildete Auflagerfläche kann mit
einer Deckfolie (nicht dargestellt) überzogen werden.
In Fig. 11 und 12 ist ein Armaturenhalter (11) gezeigt,
welcher von einer Kunststoffplatte (11F) mit mehreren,
zueinander senkrecht verlaufenden Reihen von
Befestigungslöchern (11G) gebildet ist. Wie in Fig. 11
gezeigt, ist die Kunststoffplatte (11F) von einem Metallprofil
(11H), auf das die Dämpfungsschicht (12) aufvulkanisiert ist,
gehalten. Alternativ dazu ist die Kunststoffplatte (11F)
direkt auf die Dämpfungsschicht (12) aufvulkanisiert oder
aufgeklebt (vgl. Fig. 12).
Besonders kostengünstig ist die Herstellung der
Montagevorrichtung aus thermoplastischen Kunststoffen
unterschiedlicher Härtegrade. Dabei werden in einem ersten
Schritt die Befestigungsplatte (10) und der Armaturenhalter
(11) im Spritzgußverfahren hergestellt, und in einem zweiten
Schritt das Kunststoffmaterial für die Dämpfungsschicht (12)
zwischen Befestigungsplatte (10) und Armaturenhalter (11)
eingespritzt. Das Kunststoffmaterial der Dämpfungsschicht (12)
ist im ausgehärteten Zustand deutlich weicher als das Material
der Befestigungsplatte (10) und des Armaturenhalters (11).
Für den Fall, daß die Montagevorrichtung (1) nach Anbringung
der Armatur unter den Wand- oder Deckenputz gelegt wird, ist
vorteilhafterweise, wie in Fig. 13 gezeigt, z. B. um das
Übergangswinkelrohr (4) und die Montagevorrichtung (1) eine
Abdeckhaube (6) zum Schutz vor Mörtel gelegt. Diese
Abdeckhaube (6) kann aus Gummi oder Styropor bestehen.
Claims (27)
1. Schalldämpfende Montagevorrichtung für die Installation
von Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsarmaturen und
Versorgungsleitungen an einer Montageschiene (2) oder eine
Wand, gekennzeichnet durch eine Befestigungsplatte (10) mit
Befestigungslöchern, einen Armaturenhalter (11) und eine
zwischen der Befestigungsplatte (10) und dem Armaturenhalter
(11) angeordnete, schallabsorbierende die Befestigungsplatte
(10) und den Armaturenhalter (11) unlösbar verbindende
Dämpfungsschicht (12).
2. Schalldämpfende Montagevorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungsschicht (12) von
einem Elastomer gebildet ist.
3. Schalldämpfende Montagevorrichtung nach Anspruch 1 oder
Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungsschicht
(12) aus vulkanisiertem Kautschuk gebildet ist.
4. Schalldämpfende Montagevorrichtung nach Anspruch 1 oder
Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungsschicht
(12) aus Silikon-Kautschuk gebildet ist.
5. Schalldämpfende Montagevorrichtung nach einem der
vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die
Dämpfungsschicht (12) auf die Befestigungsplatte (10) und den
Armaturenhalter (11) aufvulkanisiert ist.
6. Schalldämpfende Montagevorrichtung nach einem der
vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die
Befestigungsplatte (10) mehrere zueinander senkrecht
verlaufende Reihen von Befestigungslöchern zur Aufnahme von
Befestigungsschrauben (10C) aufweist.
7. Schalldämpfende Montagevorrichtung nach einem der
vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die
Befestigungsplatte (10) mehrere auf einem Kreisumfang verteilt
angeordnete Gewindebohrungen (10A) zur Aufnahme von
Befestigungsschrauben (10C) aufweist, wobei sich jeweils zwei
Gewindebohrungen (10A) in einem vorzugsweisen Abstand (A1) von
40 mm radial gegenüberliegen.
8. Schalldämpfende Montagevorrichtung nach einem der
vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die
Befestigungsplatte (10) mehrere, auf einem Kreisumfang
verteilt angeordnete, in die Dämpfungsschicht (12) auf einem
Teildickenbereich hineinragende, stirnseitig geschlossene
Gewindesacklöcher (10B) aufweist.
9. Schalldämpfende Montagevorrichtung nach einem der
vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die
Befestigungsplatte (10) an seitlich über die Dämpfungsschicht
(12) hinausragenden Flanschen (10D) Befestigungslöcher (10E)
zur Aufnahme von Befestigungsschrauben (10C) aufweist.
10. Schalldämpfende Montagevorrichtung nach einem der
vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die
Befestigungsplatte (10) aus Metall hergestellt ist.
11. Schalldämpfende Montagevorrichtung nach einem der
vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die
Befestigungsplatte (10) aus Kunststoff hergestellt ist.
12. Schalldämpfende Montagevorrichtung nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsplatte (10)
ausgestanzte abgewinkelte Schränklaschen (10F) zur Befestigung
an einer Montageschiene (2) aufweist.
13. Schalldämpfende Montagevorrichtung nach einem der
vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der
Armaturenhalter (11) von einem zu einem metallischen
Hohlkörper (11A) mit Langlochquerschnitt gebogenen Blech
gebildet ist.
14. Schalldämpfende Montagevorrichtung nach Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet, daß der metallische Hohlkörper (11A)
mit einem Dämpfungsmaterial gefüllt ist.
15. Schalldämpfende Montagevorrichtung nach Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet, daß der Armaturenhalter (11) auf
seiner der zu befestigenden Armatur zugewandten Seite mehrere
auf einem Kreisumfang verteilt angeordnete, vorgekörnte
Positionsfixierungen (11B) für Blechschrauben (11C) aufweist.
16. Schalldämpfende Montagevorrichtung nach Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet, daß der Armaturenhalter (11) ein
Lochblech (11D) mit kreisförmigen Löchern und Langlöchern
zur Aufnahme von Blechschrauben (11C) aufweist.
17. Schalldämpfende Montagevorrichtung nach Anspruch 16,
dadurch gekennzeichnet, daß das Lochblech (11D) auf seiner
Mittellinie, parallel zu seinen Längskanten und auf dazu um
jeweils 45° gedreht angeordneten Positionen jeweils ein
kreisförmiges Loch und ein diesem radial gegenüberliegendes
Langloch mit einem Mittenabstand (A2) zueinander von
vorzugsweise 40 mm aufweist.
18. Schalldämpfende Montagevorrichtung nach Anspruch 16,
dadurch gekennzeichnet, daß das Lochblech (11D) auf seiner
Mittellinie, parallel zu seinen Längskanten und auf dazu um
jeweils 45° gedrehten Positionen jeweils zwei Langlöcher mit
einem Mittenabstand (A2) zueinander von vorzugsweise 40 mm
aufweist.
19. Schalldämpfende Montagevorrichtung nach Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet, daß der Armaturenhalter (11) aus
verzinktem Blech hergestellt ist.
20. Schalldämpfende Montagevorrichtung nach einem der
vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der
Armaturenhalter (11) von einer Kunststoffplatte (11F) mit
mehreren, zueinander senkrecht verlaufenden Reihen von
Befestigungslöchern (11G) gebildet ist.
21. Schalldämpfende Montagevorrichtung nach Anspruch 20,
dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffplatte (11F)
auf die Dämpfungsschicht (12) aufvulkanisiert ist.
22. Schalldämpfende Montagevorrichtung nach Anspruch 20,
dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffplatte (11F) auf die
Dämpfungsschicht (12) aufgeklebt ist.
23. Schalldämpfende Montagevorrichtung nach Anspruch 20,
dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffplatte (11F) von
einem Metallprofil (11H) gehalten ist, auf das die
Dämpfungsschicht (12) aufvulkanisiert ist.
24. Schalldämpfende Montagevorrichtung nach einem der
vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der
Armaturenhalter (11) aus extrudiertem Aluminium mit mehreren,
parallel nebeneinander verlaufenden Rillen (11E), welche
Einschnürungen im Rillenprofil zur Aufnahme und Klemmung von
Blechschrauben aufweisen, gebildet ist, wobei die Rillen (11E)
einerseits eine ebene Auflagerfläche bilden und andererseits
auf einem Teildickenbereich der Dämpfungsschicht (12) in diese
hineinragen.
25. Schalldämpfende Montagevorrichtung nach Anspruch 24,
dadurch gekennzeichnet, daß die von den Rillen (11E) gebildete
Auflagerfläche von einer Deckfolie überzogen ist.
26. Schalldämpfende Montagevorrichtung nach einem der
vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß um die
Montagevorrichtung (1) und einen Teil der Armatur zum Schutz
vor Mörtel eine Abdeckhaube (6) aus Gummi oder Styropor gelegt
ist.
27. Verfahren zur Herstellung einer schalldämpfenden
Montagevorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß in einem ersten Schritt die Befestigungsplatte (10) und
der Armaturenhalter (11) aus thermoplastischem Kunststoff im
Spritzgußverfahren hergestellt sind und in einem weiteren
Schritt das Kunststoffmaterial der Dämpfungsschicht (12)
zwischen Befestigungsplatte (10) und Armaturenhalter (12)
eingespritzt wird, wobei das Kunststoffmaterial der
Dämpfungsschicht (12) in ausgehärtetem Zustand deutlich
weicher ist als das Material von Befestigungsplatte (10) und
Armaturenhalter (11).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934324754 DE4324754C2 (de) | 1993-07-23 | 1993-07-23 | Schalldämpfende Montagevorrichtung für die Installation von Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsarmaturen und Versorgungsleitungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934324754 DE4324754C2 (de) | 1993-07-23 | 1993-07-23 | Schalldämpfende Montagevorrichtung für die Installation von Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsarmaturen und Versorgungsleitungen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4324754A1 true DE4324754A1 (de) | 1995-01-26 |
DE4324754C2 DE4324754C2 (de) | 1998-08-20 |
Family
ID=6493535
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19934324754 Expired - Fee Related DE4324754C2 (de) | 1993-07-23 | 1993-07-23 | Schalldämpfende Montagevorrichtung für die Installation von Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsarmaturen und Versorgungsleitungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4324754C2 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0908566A1 (de) * | 1997-10-13 | 1999-04-14 | Fischerwerke Arthur Fischer GmbH & Co. KG | Wandscheibe für Sanitärinstallationen |
DE19611085C2 (de) * | 1995-05-12 | 2002-11-14 | Herbert Wundling | Vorrichtung zum vibrationsgedämmten Tragen einer Welle an einem Bauwerk |
EP1186825A3 (de) * | 2000-09-05 | 2003-08-06 | Gebr. Kemper GmbH + Co. KG | Vorrichtung zum schalldämpfenden Befestigen von Armaturen |
DE10228474A1 (de) * | 2002-06-26 | 2004-01-22 | Woco Franz Josef Wolf & Co. Gmbh | Montageelement zur Schallentkopplung, insbesondere bei Hausinstallationen |
EP2184411A1 (de) * | 2008-11-07 | 2010-05-12 | R. Nussbaum AG | Anchlussdose zur Montage von sanitären Armaturen |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2911790A1 (de) * | 1979-03-26 | 1980-10-09 | Grammer Meinrad Ing Gard | Halterung mit elastischer daemmeinlage |
DE4004055A1 (de) * | 1989-03-10 | 1990-09-13 | Rene Dick | Vorrichtung zum schalldaempfenden befestigen von rohrleitungen |
-
1993
- 1993-07-23 DE DE19934324754 patent/DE4324754C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2911790A1 (de) * | 1979-03-26 | 1980-10-09 | Grammer Meinrad Ing Gard | Halterung mit elastischer daemmeinlage |
DE4004055A1 (de) * | 1989-03-10 | 1990-09-13 | Rene Dick | Vorrichtung zum schalldaempfenden befestigen von rohrleitungen |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19611085C2 (de) * | 1995-05-12 | 2002-11-14 | Herbert Wundling | Vorrichtung zum vibrationsgedämmten Tragen einer Welle an einem Bauwerk |
EP0908566A1 (de) * | 1997-10-13 | 1999-04-14 | Fischerwerke Arthur Fischer GmbH & Co. KG | Wandscheibe für Sanitärinstallationen |
EP1186825A3 (de) * | 2000-09-05 | 2003-08-06 | Gebr. Kemper GmbH + Co. KG | Vorrichtung zum schalldämpfenden Befestigen von Armaturen |
CZ299878B6 (cs) * | 2000-09-05 | 2008-12-17 | Gebr. Kemper Gmbh & Co. Kg. | Zarízení pro zvukove izolacní upevnení armatur |
DE10228474A1 (de) * | 2002-06-26 | 2004-01-22 | Woco Franz Josef Wolf & Co. Gmbh | Montageelement zur Schallentkopplung, insbesondere bei Hausinstallationen |
DE10228474B4 (de) * | 2002-06-26 | 2009-12-10 | Woco Industrietechnik Gmbh | Montageelement zur Schallentkopplung insbesondere bei Hausinstallationen |
EP2184411A1 (de) * | 2008-11-07 | 2010-05-12 | R. Nussbaum AG | Anchlussdose zur Montage von sanitären Armaturen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4324754C2 (de) | 1998-08-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102008009608A1 (de) | Einrichtung mit einem Flächenelement und einer Klemmeinrichtung | |
DE102012110779A1 (de) | Wannenanker | |
DE202020100763U1 (de) | Befestigungsvorrichtung zum Einbau einer Leuchtenkonstruktion | |
DE4324754C2 (de) | Schalldämpfende Montagevorrichtung für die Installation von Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsarmaturen und Versorgungsleitungen | |
DE9300152U1 (de) | Akustikplatte | |
DE3114077C2 (de) | Vorrichtung zur Verminderung der Körperschallübertragung | |
DE102013003823A1 (de) | Sanitärarmatur mit einer Rosette | |
EP1070904B1 (de) | Montagewinkel | |
DE10242627A1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE202014008983U1 (de) | Hochschalldämmende Rohrbefestigungsvorrichtung | |
DE2649999A1 (de) | Bauelement als bestandteil oder einbauteil von hohlkoerperwaenden | |
DE19831459A1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
EP2002066A1 (de) | Befestigungseinrichtung für bauelemente des trockenbaus | |
DE19745194C2 (de) | Wandscheibe für Sanitärinstallationen | |
DE10228474B4 (de) | Montageelement zur Schallentkopplung insbesondere bei Hausinstallationen | |
LU102549B1 (de) | Industrielle Geräuschverarbeitungsvorrichtung | |
EP4086397A1 (de) | Verfahren zur schalldämmenden montage eines sanitärartikels und entsprechender sanitärartikel | |
EP3760432B1 (de) | Verkleidungsteil und schalldämmhaube für eine wärmepumpe | |
DE10043543C1 (de) | Vorrichtung zum schalldämpfenden Befestigen von Armaturen | |
DE3205337C2 (de) | Vorrichtung zur Verminderung der Körperschallübertragung | |
DE102023206402A1 (de) | Fluidverteiler-Montageanordnung, Bausatz zum Ausbilden einer Fluidverteiler-Montageanordnung und Verfahren zum Montieren eines Fluidverteilers in einem Gehäuse | |
DE102009049178A1 (de) | Schalung | |
DE202023100020U1 (de) | Türhakenanordnung | |
DE2723082B1 (de) | Schalldaempfungseinrichtung in Sanitaerarmaturen | |
DE19710759A1 (de) | Schallschutzeinlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20130201 |