DE4321663A1 - Walzwerk mit Mitteln zum Walzenwechsel - Google Patents
Walzwerk mit Mitteln zum WalzenwechselInfo
- Publication number
- DE4321663A1 DE4321663A1 DE19934321663 DE4321663A DE4321663A1 DE 4321663 A1 DE4321663 A1 DE 4321663A1 DE 19934321663 DE19934321663 DE 19934321663 DE 4321663 A DE4321663 A DE 4321663A DE 4321663 A1 DE4321663 A1 DE 4321663A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rolling mill
- flaps
- mill according
- support plates
- plates
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B31/00—Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
- B21B31/08—Interchanging rolls, roll mountings, or stand frames, e.g. using C-hooks; Replacing roll chocks on roll shafts
- B21B31/10—Interchanging rolls, roll mountings, or stand frames, e.g. using C-hooks; Replacing roll chocks on roll shafts by horizontally displacing, i.e. horizontal roll changing
- B21B31/103—Manipulators or carriages therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C43/00—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
- B29C43/22—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length
- B29C43/24—Calendering
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Straightening Metal Sheet-Like Bodies (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Walzwerk nach dem Oberbegriff des An
spruchs 1.
Derartige Walzwerke weisen Gruben auf, die von den querverschieb
baren Supportplatten übergriffen werden. Für den Wechsel der Ar
beitswalzen werden diese von Wechselzylindern aus den Walzgerüsten
ausgefahren und auf Schienenpaaren der Supportplatten abgestellt.
Durch Querverschieben der Supportplatten wird je ein neuer auf einem
parallelen Schienenpaar jeder Supportplatte abgestellte Arbeits
walzensatz vor die Walzgerüste geschoben. Die Walzenwechselzylinder
können nunmehr die neuen Arbeitswalzensätze in die Gerüste ein
fahren. Zugmaschinen können die verbrauchten Arbeitswalzensätze,
ggfs. nach nochmaligem Querverschieben der Supportplatten, über
nehmen und in die Walzenwerkstatt verfahren. Dazu werden die Wech
selzylinder unter den Hüttenflur versenkt und die Zugmaschinen
werden über ihnen zugeordnete Zugketten exakt gesteuert an die
abzutransportierenden Arbeitswalzensätze herangefahren.
Für den Stützwalzenwechsel müssen die Supportplatten von der Grube
mittels Kranen abgehoben werden. Dazu ist erhebliche Zeit notwendig.
Hinzu kommt, daß die abgehobenen Supportplatten gestapelt werden
müssen und im gestapelten Zustand viel Platz beanspruchen, wobei
sie oft die Sicht auf die Walzstraße versperren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Walzwerk zu schaffen,
bei dem auch ein Stützwalzenwechsel schnell und leicht erfolgen
kann, ohne daß die Supportplatten z. B. mit dem Hallenkran trans
portiert und platzaufwendig gestapelt werden müssen.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs
1 gelöst. Durch die Anordnung einer schwenkbaren Platte im Bereich
jeden Walzgerüstes und den querverschiebbaren Supportplatten wird
erreicht, daß für den Stützwalzenwechsel benötigte Bereiche der
Grube durch einfaches Wegklappen der Platte freigelegt werden. Die
Platten schwenken vorzugsweise nach unten in die jeweilige Grube,
so daß sie an einer Wand der Grube anliegen und nicht mehr stören.
Je nach den Platzverhältnissen kann die schwenkbare Abdeckung auch
aus zwei Platten bestehen.
Für den Arbeitswalzenwechsel sind die schwenkbaren Platten mit
Schienen versehen, über die die Arbeitswalzen bis auf die Support
platten verfahren werden können, wo die Querverschiebung und der
Tausch der Arbeitswalzen erfolgen kann.
Es hat sich bewährt, das Walzwerk nach den Merkmalen des Anspruchs
2 auszustatten. Die Zugmaschine bewerkstelligt den kompletten
Arbeitswalzenwechsel. Heb- und versenkbare Wechselzylinder sind
nicht mehr nötig.
Die Zahnstangen nach Anspruch 3 und die Steuerungen nach den An
sprüchen 4 und 5 gewährleisten, daß die Zugmaschine exakt positio
niert wird und damit die Arbeitswalzensätze exakt angefahren werden
können.
Die Erfindung wird anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin
zeigen
Fig. 1 eine teilweise geschnittene schematische Darstellung
eines Walzwerks in Walzrichtung betrachtet, Fig. 2 einen Schnitt
entlang der Linie A-A und Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie
B-B. In Fig. 1 ist ein Walzgerüst (1) zu erkennen, das aus einem
Arbeitswalzensatz (2) und einem Stützwalzensatz (3) besteht. Der
Arbeitswalzensatz ist bereits aus dem Gerüst (1) ausgefahren und
steht auf der querverschiebbaren, d. h. in Walzrichtung bzw. ent
gegen der Walzrichtung verschiebbaren Supportplatte (4). Den Ar
beitswalzen ist eine Zugmaschine (5) zugeordnet, die die Arbeits
walzen vom Gerüst (1) bis zur Supportplatte (4) geschleppt hat. Zum
Lösen der Arbeitswalzen aus dem Walzgerüst (1) kann ein Losbrech
zylinder (6) vorgesehen sein.
Zwischen der Supportplatte (4) und dem Walzgerüst (1) ist eine
schwenkbare Platte (7) vorgesehen. Wird die schwenkbare Platte (7)
in die Grube (8) geschwenkt, so kann der Stützwalzensatz über den
Zylinder (9) in die gestrichelt dargestellte Position verfahren
werden, von wo der Stützwalzensatz (3) per Kran oder anderen ge
eigneten Mitteln zwecks Stützwalzenwechsels aus der Grube (8)
gehoben werden kann.
Fig. 2 zeigt die Platte (7), die an einem oberen Grubenbereich
schwenkbar gelagert ist. An dem den Schwenklagern (10) gegenüber
liegenden Ende der Platte (7) ist in der Platte (7) bzw. in dem
Grubenrandbereich eine Verriegelung (11) vorgesehen, über die die
Platte (7) für den Arbeitswalzenwechsel in horizontaler Position
gehalten werden und für den Stützwalzenwechsel entriegelt werden
kann, um in die Grube 8 zu schwenken. Nicht gezeigte Antriebe
bewirken die Verschwenkbewegung.
Fig. 3 zeigt die an sich bekannten querverschiebbaren Supportplatten
(4, 4′,4′′) in abgebrochener Darstellung. Über die Wagen (12, 12′)
sind die Supportplatten (4) querverschiebbar.
Sowohl auf den schwenkbaren Platten (7) als auch auf den Support
platten (4) und dem Hüttenflur (13) ist ein mit an den Schnitt
stellen zwischen den einzelnen Platten unterbrochenes Schienenpaar
verlegt, welches vom Walzgerüst (1) bis in die Walzenwerkstatt
verläuft. Auf den Supportplatten (4) ist jeweils zu diesem Schienen
paar ein zweites paralleles Schienenpaar vorgesehen, wobei durch
Querverschieben der Supportplatten jeweils eines der beiden Schie
nenpaare mit den vom Walzgerüst (1) herkommenden Schienenpaar in
Linien bringbar ist.
Den Schienen sind Zahnstangen, die ebenfalls an den Schnittstellen
der einzelnen Platten unterbrochen sind, zugeordnet, in die Zahnrä
der Zugmaschinen (5) einzugreifen vermögen, so daß diese exakt auf
den Zugstangen positioniert werden können, um die Arbeitswalzensätze
exakt im Walzgerüst bzw. auf den Supportplatten positionieren zu
können.
Bezugszeichenliste
1 Walzgerüst
2 Arbeitswalzensätze
3 Stützwalzensätze
4 Supportplatten
5 Zugmaschinen
6 Losbrechzylinder
7 Schwenkbare Platten
8 Gruben
9 Zylinder
10 Schwenklager
11 Riegel
12 Wagen
13 Hüttenflur
2 Arbeitswalzensätze
3 Stützwalzensätze
4 Supportplatten
5 Zugmaschinen
6 Losbrechzylinder
7 Schwenkbare Platten
8 Gruben
9 Zylinder
10 Schwenklager
11 Riegel
12 Wagen
13 Hüttenflur
Claims (8)
1. Walzwerk mit auf der Bedienseite der Gerüste (1) vorgesehenen
jeweils auf Wagen (12) abgestützten und quer zu den Walzen
achsen verschiebbaren Supportplatten (4), die mit mindestens
2 nebeneinander abgeordneten, zur Aufnahme von auf Rollen
gelagerten Arbeitswalzensätzen vorgesehenen Schienenpaaren
ausgestattet sind, und mit jeweils den Gerüsten vorgeordneten
Gruben (8), deren Grund mit Ausfahrschienen für Stützwalzensät
ze (3) ausgestattet sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Gruben (8) zwischen den Gerüsten (1) und den Support
platten (4) in einer die Länge des Stützwalzensatzes (3)
überschreitenden Länge jeweils von einer in ihrer Ausgangs
stellung fixierbaren und zum Stützwalzenwechsel aus dieser
heraus verschwenkbaren Klappe (7) überfangen sind, und daß die
Klappen (7) jeweils mit einer das Ausfahren von Arbeitswalzen
sätzen (2) und überführen derselben auf eine der Gleispaare
der ihm zugeordneten jeweiligen Supportplatten (4) ausgestattet
ist.
2. Walzenwerk nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß den Gerüsten (1) jeweils eine mit den Arbeitswalzensätzen
(2) kuppelbare, auf den jeweiligen Schienenpaaren geführte
Zugmaschine (5) zugeordnet ist.
3. Walzwerk nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß den Schienenpaaren Zahnstangen zugeordnet sind, und daß
die Zugmaschinen (5) in diese eingreifende Zahnräder aufweisen.
4. Walzwerk nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Zahnräder mit den Antrieben der Zugmaschinen (5)
verbunden sind.
5. Walzwerk nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Zahnstangen mit Steuerungen der Zugmaschinen (5) zu
deren Positionierung verbunden sind.
6. Walzwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Klappen (7) ein- oder zweiteilig ausgebildet sind oder
die Gruben (8) durch Teilklappen abdeckbar sind.
7. Walzwerk nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß Klappen (7) oder Teilklappen nach oben über Hüttenflur
schwenkbar sind.
8. Walzwerk nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß Klappen (7) oder Teilklappen nach unten in die Gruben (8)
schwenkbar sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934321663 DE4321663A1 (de) | 1993-06-30 | 1993-06-30 | Walzwerk mit Mitteln zum Walzenwechsel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934321663 DE4321663A1 (de) | 1993-06-30 | 1993-06-30 | Walzwerk mit Mitteln zum Walzenwechsel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4321663A1 true DE4321663A1 (de) | 1995-01-12 |
Family
ID=6491541
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19934321663 Withdrawn DE4321663A1 (de) | 1993-06-30 | 1993-06-30 | Walzwerk mit Mitteln zum Walzenwechsel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4321663A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004039512A1 (de) * | 2002-10-30 | 2004-05-13 | Sms Demag Aktiengesellschaft | Walzwerk mit supportplatten |
WO2004050271A1 (de) * | 2002-12-05 | 2004-06-17 | Sms Demag Aktiengesellschaft | Walzwerk mit metteln zum wechsel von walzen |
WO2007080088A1 (de) * | 2006-01-09 | 2007-07-19 | Sms Demag Ag | Verfahren und vorrichtung zum wechseln/transportieren von walzen |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2037210A (en) * | 1934-12-18 | 1936-04-14 | United Eng Foundry Co | Roll changing apparatus |
DE1602028A1 (de) * | 1951-01-28 | 1970-06-04 | Blaw Knox Co | Walzenauswechselvorrichtung |
DE1913771A1 (de) * | 1969-03-19 | 1970-09-24 | Masch U Werkzeugbau Gmbh | Vorrichtung zum Auswechseln der Arbeitswalzen von Walzgeruesten |
DE1965882A1 (de) * | 1969-03-19 | 1970-09-24 | Masch U Werkzeugbau Gmbh | Vorrichtung zum Auswechseln der Arbeitswalzen von Walzgeruesten |
DE2310669A1 (de) * | 1972-03-06 | 1973-09-20 | Davy & United Eng Co Ltd | Walzenstaender |
DE2461005A1 (de) * | 1974-12-21 | 1976-07-01 | Schloemann Siemag Ag | Walzenwechselvorrichtung fuer walzgerueste |
DE3002825A1 (de) * | 1979-02-02 | 1980-08-07 | Loewy Robertson Eng Co Ltd | Bodenplatten-anordnung |
-
1993
- 1993-06-30 DE DE19934321663 patent/DE4321663A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2037210A (en) * | 1934-12-18 | 1936-04-14 | United Eng Foundry Co | Roll changing apparatus |
DE1602028A1 (de) * | 1951-01-28 | 1970-06-04 | Blaw Knox Co | Walzenauswechselvorrichtung |
DE1913771A1 (de) * | 1969-03-19 | 1970-09-24 | Masch U Werkzeugbau Gmbh | Vorrichtung zum Auswechseln der Arbeitswalzen von Walzgeruesten |
DE1965882A1 (de) * | 1969-03-19 | 1970-09-24 | Masch U Werkzeugbau Gmbh | Vorrichtung zum Auswechseln der Arbeitswalzen von Walzgeruesten |
DE2310669A1 (de) * | 1972-03-06 | 1973-09-20 | Davy & United Eng Co Ltd | Walzenstaender |
DE2461005A1 (de) * | 1974-12-21 | 1976-07-01 | Schloemann Siemag Ag | Walzenwechselvorrichtung fuer walzgerueste |
DE3002825A1 (de) * | 1979-02-02 | 1980-08-07 | Loewy Robertson Eng Co Ltd | Bodenplatten-anordnung |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
N.N.: Walzwerkausrüstungen Walzen-Schnellwechsel- vorrichtungen Reserveteile - Sondermaschinen. In: Stahl und Eisen, H.23, 1969 * |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN1304130C (zh) * | 2002-10-30 | 2007-03-14 | Sms迪马格股份公司 | 具有支承板的轧钢机 |
WO2004039512A1 (de) * | 2002-10-30 | 2004-05-13 | Sms Demag Aktiengesellschaft | Walzwerk mit supportplatten |
US7363793B2 (en) | 2002-12-05 | 2008-04-29 | Sms Demag Ag | Rolling mill comprising means for exchanging the rolls |
WO2004050271A1 (de) * | 2002-12-05 | 2004-06-17 | Sms Demag Aktiengesellschaft | Walzwerk mit metteln zum wechsel von walzen |
CN100479941C (zh) * | 2002-12-05 | 2009-04-22 | Sms迪马格股份公司 | 具有用于更换轧辊的装置的轧机 |
WO2007080088A1 (de) * | 2006-01-09 | 2007-07-19 | Sms Demag Ag | Verfahren und vorrichtung zum wechseln/transportieren von walzen |
WO2007080091A1 (de) * | 2006-01-09 | 2007-07-19 | Sms Demag Ag | Verfahren und einrichtung zum handhaben / transportieren von walzen |
WO2007080093A1 (de) * | 2006-01-09 | 2007-07-19 | Sms Demag Ag | Verfahren und einrichtung zum handhaben / transportieren von arbeitswalzen und/oder von stützwalzen |
US8201431B2 (en) | 2006-01-09 | 2012-06-19 | Sms Siemag Aktiengesellschaft | Method and device for handling/transporting working rolls and/or support rolls |
US8511127B2 (en) | 2006-01-09 | 2013-08-20 | Sms Siemag Aktiengesellschaft | Method and device for changing rolls |
US8522590B2 (en) | 2006-01-09 | 2013-09-03 | Sms Siemag Aktiengesellschaft | Method and device for changing rolls |
US8522591B2 (en) | 2006-01-09 | 2013-09-03 | Sms Siemag Aktiengesellschaft | Device for changing/transporting rolls |
US8555688B2 (en) | 2006-01-09 | 2013-10-15 | Sms Siemag Aktiengesellschaft | Method and device for changing rolls |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1954416B1 (de) | Verfahren und einrichtung zum handhaben / transportieren von arbeitswalzen und/oder von stützwalzen | |
DE3132339C2 (de) | ||
CH688615A5 (de) | Maschine zur Vorbereitung von Schweissarbeiten. | |
DE1283782B (de) | Universalwalzgeruest mit die Staenderfenster ueberbrueckenden Buegeln | |
DE1949602C3 (de) | Walzenwechselvorrichtung für Quarto-Walzgerüste | |
EP1414597B1 (de) | Vorrichtung und arbeitsverfahren zum automatischen wechseln der arbeits-, stütz- und zwischenwalzen eines ein- oder mehrgerüstigen bandwalzwerkes | |
EP1715967A1 (de) | Verfahren und einrichtung zum wechseln von walzensätzen in walzgerüsten einer walzstrasse | |
DE1652550C3 (de) | Anlage für Walzwerke zum Auswechseln von Walzen | |
DE3317748C2 (de) | ||
DE1527738A1 (de) | Konstruktiv- und fertigungsmaessig vereinfachte Walzwerksteile mit schnellerer und besserer Wechselmoeglichkeit | |
EP1572386B1 (de) | Walzwerk mit mitteln zum wechsel von walzen | |
DE4321663A1 (de) | Walzwerk mit Mitteln zum Walzenwechsel | |
DE2556976B2 (de) | Profilwalzmaschine | |
DE3941374A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum auswechseln der walzen einer walzstrasse | |
AT404040B (de) | Maschine zum auswechseln von schienen eines gleises | |
EP1558409B1 (de) | Walzwerk mit supportplatten | |
DE3420829A1 (de) | System zum auswechseln von walzgeruesten eines formstahl-walzwerks, als walzgeruesttraeger dienender mehrfachfunktions-laufwagen fuer das aufstellen an den walzplaetzen und den transport zu den vormontagestellen | |
DE3044953A1 (de) | "vorrichtung zum handhaben von lasten" | |
DE2929423A1 (de) | Einrichtung zum walzenwechsel der horizontal- und vertikalwalzensaetze bei universalwalzgeruesten | |
DE3838556C2 (de) | Einrichtung für das Auswechseln eines Universalwalzgerüsts in einer Universal-Tandemstraße eines Formstahl-Walzwerkes | |
DE2916493C2 (de) | Tragfahrzeug für ein Walzenpaar eines Walzgerüsts | |
DE1602084C3 (de) | Anordnung zum Ein- und Ausbau von Arbeitswalzen in bzw. aus den Walzgerüsten eines Walzwerkes | |
DE2721436A1 (de) | Arbeitswalzen-schnellwechselvorrichtung fuer walzgerueste | |
DE3921928A1 (de) | Reversierbares duo-profil-walzgeruest | |
DE2011452C3 (de) | Vorrichtung zum schnellen Wechseln der Walzen von Walzgeriisten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SMS DEMAG AG, 40237 DUESSELDORF, DE |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |