DE4321416A1 - Fahrzeug-Notfunksystem - Google Patents
Fahrzeug-NotfunksystemInfo
- Publication number
- DE4321416A1 DE4321416A1 DE19934321416 DE4321416A DE4321416A1 DE 4321416 A1 DE4321416 A1 DE 4321416A1 DE 19934321416 DE19934321416 DE 19934321416 DE 4321416 A DE4321416 A DE 4321416A DE 4321416 A1 DE4321416 A1 DE 4321416A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- emergency
- vehicle
- position data
- transmitter
- accident
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/20—Monitoring the location of vehicles belonging to a group, e.g. fleet of vehicles, countable or determined number of vehicles
- G08G1/205—Indicating the location of the monitored vehicles as destination, e.g. accidents, stolen, rental
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B25/00—Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
- G08B25/01—Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium
- G08B25/016—Personal emergency signalling and security systems
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Security & Cryptography (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Alarm Systems (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug-Notfunksystem.
Durch das Demonstrations-Projekt ARTHUR (Automatic Radio
communication System for Traffic Emergency Situations on
Highways and Urban Roads) das Teil des EG-geförderten
Forschungsvorhabens PROMETHEUS ist, ist ein Fahrzeug-Not
funksystem bekannt, das folgende Merkmale aufweist (vgl.
hierzu die Kurzbeschreibung "Demonstrations-Projekt: AR
THUR" vom 09.02.1989):
- - das Fahrzeug ist ausgestattet mit einer aktiven Positionsbestimmungseinrichtung (NAVMAX Ortungssy stem), mit einem Chrashsensor und mit einem Funk sender in Form eines Autotelefons;
- - im Falle eines Unfalls prüft der Crashsensor auto matisch anhand ihm vorgegebener Unfallkriterien wie Fahrzeuggeschwindigkeit und -bremsbeschleuni gung usw., ob ein Notruf auszusenden ist oder nicht; werden die Unfallkriterien erfüllt, gibt der Crashsensor ein Freigabesignal über eine Steuereinrichtung an die aktive Positionsbestim mungseinrichtung die daraufhin die momentane Posi tion des Fahrzeugs über Satellit ermittelt, sowie an das Autotelefon, das anschließend per Funk au tomatisch ein Notrufsignal zusammen mit den ermit telten momentanen Positionsdaten des Fahrzeugs aussendet;
- - das Funksignal wird von mindestens einer ortsfe sten Basisstation eines zellular aufgebauten Mo bilfunknetzes empfangen und an eine Rettungsleit zentrale weitergeleitet und dort zur Anzeige ge bracht.
Nachteilig bei diesem bekannten Fahrzeug-Notfunksystem
ist, daß bei bestimmten Unfallsituationen z. B. in Tunneln
eine Standortbestimmung des Fahrzeugs infolge von
Abschattungseffekten über Satellit nicht möglich ist.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein solches Fahr
zeug-Notrufsystem dahingehend zu verbessern, daß eine
Standortbestimmung des verunfallten Fahrzeugs unabhängig
von den funktechnischen Randbedingungen am Unfallort mög
lich ist.
Die erfindungsgemäße Lösung der Aufgabe ist durch die
Merkmale des Patentanspruchs 1 wiedergegeben. Die übrigen
Ansprüche enthalten vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen
der Erfindung.
Gegenüber dem bekannten Fahrzeug-Notfunksystem des Demon
strationsprojekts ARTHUR neu ist bei der Erfindung, a) daß
die Positionsbestimmungseinrichtung während der (gesamten)
Betriebsphase des Fahrzeugs fortlaufend, vorzugsweise in
vorgegebenen zeitlichen Abständen automatisch die momen
tane Position des Fahrzeugs ermittelt und die ermittelten
Positionsdaten dem Notrufsender übergibt und b) daß die
Positionsdaten im Notrufsender bis zum Empfang neuer Posi
tionsdaten von der Positionsbestimmungseinrichtung gespei
chert bleiben.
Mit dieser Maßnahme ist sichergestellt, daß selbst bei Un
fällen, bei denen infolge funktechnischer Abschattungsef
fekte (z. B. in Tunnels) eine aktuelle Ortsbestimmung am
Unfallort nicht möglich ist, dennoch ein Notrufsignal mit
zumindest annähernd korrekten Positionsdaten (nämlich die
von der letzten möglichen und auch durchgeführten Ortsbe
stimmung) ausgesendet und an die Rettungsleitzentrale wei
tergeleitet werden kann (Tunnel im Funkgebiet eines zellu
lar aufgebauten Mobilfunknetzes sind üblicherweise mit
Leckkabeln ausgestattet, die an das Mobilfunknetz ange
schlossen sind und die auch in diesen Tunneln den Aufbau
bzw. die Aufrechterhaltung von Funkverbindungen ermögli
chen).
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Fig. 1 näher
erläutert, die eine bevorzugte Ausführungsform des erfin
dungsgemäßen Fahrzeug-Notfunksystems zeigt, bei dem ein
Fahrzeug 1 mit einer aktiven GPS(Global-Positioning-Sy
stem)-Positionsbestimmungseinrichtung 10, einem Crashsen
sor 11, einem Notrufsender 12 (z. B. in Form eines entspre
chend modifizierten Autotelefons) und einer Steuereinheit
13 ausgerüstet ist, die die anderen drei Baugruppen 10-12
miteinander verbindet.
Die GPS-Positionsbestimmungseinrichtung 10 steht über eine
erste Antenne 100 mit einem Satelliten 5 in Funkverbin
dung, um während der Betriebsphase des Fahrzeugs 1 fort
laufend (z. B. in regelmäßigen zeitlichen Abständen) den
Standort des Fahrzeugs 1 zu bestimmen.
Die ermittelten Positionsdaten werden anschließend über
die Steuereinheit 13 dem Notrufsender 12 zugeführt und
dort solange abgespeichert, bis von der GPS-Positionsbe
stimmungseinrichtung 10 die nächsten Positionsdaten über
geben werden. Mit dieser Maßnahme ist gewährleistet, daß
im Notrufsender immer die jeweils aktuellen Positionsdaten
des Fahrzeugs 1 verfügbar sind.
Im Falle eines Unfalls überprüft der Crashsensor 11 (z. B.
der Airbagsensor) anhand vorgegebener Unfallkriterien, ob
ein Notrufsignal auszusenden ist oder nicht. Werden die
Kriterien erfüllt, gibt der Crashsensor 11 ein Freigabesi
gnal über die Steuereinheit 13 an den Notrufsender 12, der
daraufhin über die zweite Antenne 120 per Funk ein Notruf
signal zusammen mit den momentan abgespeicherten Po
sitionsdaten des Fahrzeugs 1 aussendet.
Das Notruf-Funksignal (mit den Positionsdaten) wird von
der Antenne 20 mindestens einer ortsfesten Basisstation 2
eines zellular aufgebauten Mobilfunknetzes empfangen und
über ein daran angeschlossenes Mobilfunk/Telefonnetz 3 an
eine Rettungsleitzentrale 4 weitergeleitet und dort zur
Anzeige gebracht.
Die Erfindung ist nicht auf dieses Ausführungsbeispiel be
schränkt, sondern vielmehr auf weitere übertragbar.
So ist es z. B. möglich, daß bei Erfüllung der Unfall
kriterien der Crashsensor (11) eine erneute Bestimmung der
Fahrzeugposition durch die Positionsbestimmungseinrichtung
(10) veranlaßt und daß diese Positionsdaten zusammen mit
dem Notrufsignal vom Notfunksender ausgesendet werden.
Ferner ist es möglich, anstelle eines GPS einen Travelpi
loten zur Ortsbestimmung einzusetzen.
Claims (4)
1. Fahrzeug-Notfunksystem, gekennzeichnet durch folgende
Merkmale:
- - das Fahrzeug (1) ist ausgestattet mit einer akti ven Positionsbestimmungseinrichtung (10), mit ei nem Crashsensor (11) und mit einem Notrufsender (12);
- - die Positionsbestimmungseinrichtung (10) ermittelt während der Betriebsphase des Fahrzeugs (1) fort laufend, vorzugsweise in vorgegebenen zeitlichen Abständen automatisch die momentane Position des Fahrzeugs (1) und übergibt die ermittelten Positi onsdaten dem Notrufsender (12);
- - die Positionsdaten bleiben im Notrufsender (12) bis zum Empfang neuer Positionsdaten von der Posi tionsbestimmungseinrichtung (10) gespeichert;
- - im Falle eines Unfalls prüft der Crashsensor (11) automatisch anhand ihm vorgegebener Unfallkrite rien, ob ein Notruf auszusenden ist oder nicht; werden die Unfallkriterien erfüllt, gibt der Crashsensor (11) ein Freigabesignal an den Notrufsensor (12), der daraufhin per Funk ein Not rufsignal zusammen mit den momentan abgespeicher ten Positionsdaten aussendet;
- - das Notruf-Funksignal wird von mindestens einer ortsfesten Basisstation (2) eines zellular aufge bauten Mobilfunknetzes empfangen und an eine Ret tungsleitzentrale (4) weitergeleitet und dort zur Anzeige gebracht.
2. Fahrzeug-Notfunksystem nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß bei Erfüllung der Unfallkriterien der
Crashsensor (11) eine erneute Bestimmung der Fahrzeugposi
tion durch die Positionsbestimmungseinrichtung (10) veran
laßt und daß diese Positionsdaten zusammen mit dem Notruf
signal vom Notrufsender (12) ausgesendet werden.
3. Fahrzeug-Notfunksystem nach einem der Ansprüche 1 oder
2, dadurch gekennzeichnet, daß als Crashsensor (11) ein
Airbagsensor verwendet wird.
4. Fahrzeug-Notfunksystem nach einem der Ansprüche 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet, daß das Mobilfunknetz nach dem
ETSI-GSM-Standard konzipiert ist und beispielsweise das D-
Mobilfunknetz ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934321416 DE4321416A1 (de) | 1993-06-26 | 1993-06-26 | Fahrzeug-Notfunksystem |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934321416 DE4321416A1 (de) | 1993-06-26 | 1993-06-26 | Fahrzeug-Notfunksystem |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4321416A1 true DE4321416A1 (de) | 1995-01-05 |
Family
ID=6491384
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19934321416 Withdrawn DE4321416A1 (de) | 1993-06-26 | 1993-06-26 | Fahrzeug-Notfunksystem |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4321416A1 (de) |
Cited By (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29601436U1 (de) * | 1996-01-29 | 1996-04-18 | Impex Gesellschaft für elektronische Alarmanlagen mbH, 47441 Moers | Funkgesteuerte Signalmelde- und -empfangsanlage |
DE19507223A1 (de) * | 1995-03-02 | 1996-09-12 | Neumann Elektronik Gmbh | Funkmeldesystem |
DE19510382A1 (de) * | 1995-03-22 | 1996-09-26 | Mueller & Sebastiani Elek Gmbh | Tragbare Vorrichtung zur Erfassung von EKG-Daten |
DE19541364A1 (de) * | 1995-11-07 | 1997-05-15 | Deutsche Telekom Ag | Verfahren zur Übertragung von Sondersignalen im Straßenverkehr |
DE19601024A1 (de) * | 1996-01-13 | 1997-07-17 | Gordon Pipa | Optimierung der Fahrzeiten von Fahrzeugen mit Sonderrechten, durch eine Beeinflußung der Ampelphasen |
DE19614231A1 (de) * | 1996-04-10 | 1997-10-16 | Draegerwerk Ag | Notfallmeldesystem für Rettungseinsätze |
DE19633872A1 (de) * | 1996-08-16 | 1998-02-19 | Renken Adolf | Funktelefon zur Personensicherung und -information mit Standortlokalisierung über Satellit |
DE29803757U1 (de) | 1998-03-05 | 1998-08-13 | Litzmanski, Reiner, 59199 Bönen | Auto-Notruf-System (ANS) |
EP0903916A2 (de) * | 1997-09-19 | 1999-03-24 | MANNESMANN Aktiengesellschaft | Verfahren zur Rufnummernzuweisung und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens |
DE19748992A1 (de) * | 1997-11-06 | 1999-05-20 | Grundig Ag | Vorrichtung zur Aussendung von Notrufsignalen aus einem Kraftfahrzeug |
DE19755891A1 (de) * | 1997-12-05 | 1999-06-17 | Mannesmann Ag | Verfahren zur Erfassung der Position eines Mobilfunkendgerätes für eine Positionserfassungszentrale, Endgerät und Positionserfassungszentrale zur Durchführung des Verfahrens |
DE19822914A1 (de) * | 1998-05-22 | 1999-11-25 | Alcatel Sa | Verfahren zur Informationsübertragung von Fahrzeugdaten und Verkehrsinformationssystem |
EP0975487A2 (de) * | 1997-04-15 | 2000-02-02 | Francesco Rossi | Signalisierungseinrichtung für mitteilungen für kraftfahrzeuge |
DE19858711A1 (de) * | 1998-12-18 | 2000-06-29 | Oztrak Group Pty Ltd | Absetzung eines Funkrufs |
WO2000063867A1 (de) * | 1999-04-16 | 2000-10-26 | Robert Bosch Gmbh | Notrufeinrichtung für fahrzeuge |
DE19923660A1 (de) * | 1999-05-22 | 2000-11-23 | Peter Christian | Verfahren und Vorrichtung zur Aussendung eines Notrufes aus einem verunglückten Kraftfahrzeug |
EP1055936A2 (de) * | 1999-05-24 | 2000-11-29 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Mobiles Endgerät und Notmeldesystem |
DE102005018234B3 (de) * | 2005-04-19 | 2006-11-02 | Vierling Communications Gmbh | Notrufsystem für und Verfahren zur Auslösung eines Notrufs von einem Fahrzeug |
DE102008016226A1 (de) | 2007-03-29 | 2008-10-02 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Automatisierter Notruf über Sprache |
DE102008016227A1 (de) | 2007-03-29 | 2008-10-02 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Übertragung eines Notrufs mit Adressdaten |
DE102007020602A1 (de) * | 2007-05-02 | 2008-11-06 | Vodafone Holding Gmbh | Verfahren und System zum Ermitteln der Fortbewegungszeit mobiler Nutzer-Endeinrichtungen |
DE102008038492A1 (de) | 2007-08-20 | 2009-02-26 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren zur Auslösung und Übertragung eines Notrufs |
US7567169B2 (en) | 2003-08-23 | 2009-07-28 | Daimler Ag | Device pertaining to a motor vehicle, used to provide data relating to an accident |
ITTO20100517A1 (it) * | 2010-06-16 | 2011-12-17 | Fabrizio Mario Romanini | Dispositivo di rilevamento urti e trasmissione dati. |
US8134455B2 (en) | 2004-12-21 | 2012-03-13 | Robert Bosch Gmbh | Method for sending an emergency call and device |
US8166907B2 (en) | 2007-02-07 | 2012-05-01 | Johnson Controls Automotive | Motor vehicle display instrument having an embracing indicator |
DE102010056529A1 (de) * | 2010-12-29 | 2012-07-05 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Positionsanzeigevorrichtung zur Anzeige der aktuellen Position eines Fahrzeugs |
US8457283B2 (en) | 2008-06-18 | 2013-06-04 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Method and device for initiating an automatic emergency call |
US8550026B2 (en) | 2007-02-27 | 2013-10-08 | Johnson Controls Automotive Electronics | Conically graduated display instrument for a motor vehicle |
US11747163B2 (en) | 2005-09-22 | 2023-09-05 | Intellectual Ventures Ii Llc | Device, system and method for controlling speed of a vehicle using a positional information device |
DE102023202574B3 (de) | 2023-03-22 | 2024-03-07 | Magna Mirrors Holding Gmbh | Verfahren zum Betätigen eines stillen und/oder eines lauten Alarms mit Betätigung eines Alarmknopfs an einem Türöffnungssystem |
-
1993
- 1993-06-26 DE DE19934321416 patent/DE4321416A1/de not_active Withdrawn
Cited By (44)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19507223A1 (de) * | 1995-03-02 | 1996-09-12 | Neumann Elektronik Gmbh | Funkmeldesystem |
DE19507223C2 (de) * | 1995-03-02 | 1998-05-20 | Neumann Elektronik Gmbh | Notrufsystem |
DE19510382A1 (de) * | 1995-03-22 | 1996-09-26 | Mueller & Sebastiani Elek Gmbh | Tragbare Vorrichtung zur Erfassung von EKG-Daten |
DE19541364A1 (de) * | 1995-11-07 | 1997-05-15 | Deutsche Telekom Ag | Verfahren zur Übertragung von Sondersignalen im Straßenverkehr |
DE19601024A1 (de) * | 1996-01-13 | 1997-07-17 | Gordon Pipa | Optimierung der Fahrzeiten von Fahrzeugen mit Sonderrechten, durch eine Beeinflußung der Ampelphasen |
DE29601436U1 (de) * | 1996-01-29 | 1996-04-18 | Impex Gesellschaft für elektronische Alarmanlagen mbH, 47441 Moers | Funkgesteuerte Signalmelde- und -empfangsanlage |
DE19614231A1 (de) * | 1996-04-10 | 1997-10-16 | Draegerwerk Ag | Notfallmeldesystem für Rettungseinsätze |
US5874897A (en) * | 1996-04-10 | 1999-02-23 | Dragerwerk Ag | Emergency-reporting system for rescue operations |
DE19633872A1 (de) * | 1996-08-16 | 1998-02-19 | Renken Adolf | Funktelefon zur Personensicherung und -information mit Standortlokalisierung über Satellit |
EP0975487A2 (de) * | 1997-04-15 | 2000-02-02 | Francesco Rossi | Signalisierungseinrichtung für mitteilungen für kraftfahrzeuge |
EP0903916A2 (de) * | 1997-09-19 | 1999-03-24 | MANNESMANN Aktiengesellschaft | Verfahren zur Rufnummernzuweisung und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens |
EP0903916A3 (de) * | 1997-09-19 | 2004-04-07 | Vodafone Holding GmbH | Verfahren zur Rufnummernzuweisung und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens |
DE19748992A1 (de) * | 1997-11-06 | 1999-05-20 | Grundig Ag | Vorrichtung zur Aussendung von Notrufsignalen aus einem Kraftfahrzeug |
DE19755891A1 (de) * | 1997-12-05 | 1999-06-17 | Mannesmann Ag | Verfahren zur Erfassung der Position eines Mobilfunkendgerätes für eine Positionserfassungszentrale, Endgerät und Positionserfassungszentrale zur Durchführung des Verfahrens |
DE19755891C2 (de) * | 1997-12-05 | 2000-08-31 | Mannesmann Ag | Verfahren zur Erfassung der Position eines Mobilfunkendgerätes für eine Positionserfassungszentrale, Endgerät und Positionserfassungszentrale zur Durchführung des Verfahrens |
DE29803757U1 (de) | 1998-03-05 | 1998-08-13 | Litzmanski, Reiner, 59199 Bönen | Auto-Notruf-System (ANS) |
DE19822914A1 (de) * | 1998-05-22 | 1999-11-25 | Alcatel Sa | Verfahren zur Informationsübertragung von Fahrzeugdaten und Verkehrsinformationssystem |
US6369720B1 (en) | 1998-05-22 | 2002-04-09 | Alcatel | Method for information transmission of vehicle data and traffic information system |
DE19858711A1 (de) * | 1998-12-18 | 2000-06-29 | Oztrak Group Pty Ltd | Absetzung eines Funkrufs |
WO2000063867A1 (de) * | 1999-04-16 | 2000-10-26 | Robert Bosch Gmbh | Notrufeinrichtung für fahrzeuge |
US6618657B1 (en) | 1999-04-16 | 2003-09-09 | Robert Bosch Gmbh | Emergency call device for vehicles |
DE19923660A1 (de) * | 1999-05-22 | 2000-11-23 | Peter Christian | Verfahren und Vorrichtung zur Aussendung eines Notrufes aus einem verunglückten Kraftfahrzeug |
US6404352B1 (en) | 1999-05-24 | 2002-06-11 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Mobile terminal and emergency reporting system |
EP1055936A2 (de) * | 1999-05-24 | 2000-11-29 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Mobiles Endgerät und Notmeldesystem |
EP1055936A3 (de) * | 1999-05-24 | 2002-04-17 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Mobiles Endgerät und Notmeldesystem |
US7567169B2 (en) | 2003-08-23 | 2009-07-28 | Daimler Ag | Device pertaining to a motor vehicle, used to provide data relating to an accident |
US8134455B2 (en) | 2004-12-21 | 2012-03-13 | Robert Bosch Gmbh | Method for sending an emergency call and device |
DE102005018234B3 (de) * | 2005-04-19 | 2006-11-02 | Vierling Communications Gmbh | Notrufsystem für und Verfahren zur Auslösung eines Notrufs von einem Fahrzeug |
US12222216B2 (en) | 2005-09-22 | 2025-02-11 | Intellectual Ventures Ii Llc | Device, system and method for controlling speed of a vehicle using a positional information device |
US11933628B2 (en) | 2005-09-22 | 2024-03-19 | Intellectual Ventures Ii Llc | Device, system and method for controlling speed of a vehicle using a positional information device |
US11747163B2 (en) | 2005-09-22 | 2023-09-05 | Intellectual Ventures Ii Llc | Device, system and method for controlling speed of a vehicle using a positional information device |
US8166907B2 (en) | 2007-02-07 | 2012-05-01 | Johnson Controls Automotive | Motor vehicle display instrument having an embracing indicator |
US8550026B2 (en) | 2007-02-27 | 2013-10-08 | Johnson Controls Automotive Electronics | Conically graduated display instrument for a motor vehicle |
US8344913B2 (en) | 2007-03-29 | 2013-01-01 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Transmission of an emergency call comprising address data |
US8620256B2 (en) | 2007-03-29 | 2013-12-31 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Automated voice emergency call |
WO2008119729A1 (de) | 2007-03-29 | 2008-10-09 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Automatisierter notruf über sprache |
DE102008016227A1 (de) | 2007-03-29 | 2008-10-02 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Übertragung eines Notrufs mit Adressdaten |
DE102008016226A1 (de) | 2007-03-29 | 2008-10-02 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Automatisierter Notruf über Sprache |
DE102007020602A1 (de) * | 2007-05-02 | 2008-11-06 | Vodafone Holding Gmbh | Verfahren und System zum Ermitteln der Fortbewegungszeit mobiler Nutzer-Endeinrichtungen |
DE102008038492A1 (de) | 2007-08-20 | 2009-02-26 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren zur Auslösung und Übertragung eines Notrufs |
US8457283B2 (en) | 2008-06-18 | 2013-06-04 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Method and device for initiating an automatic emergency call |
ITTO20100517A1 (it) * | 2010-06-16 | 2011-12-17 | Fabrizio Mario Romanini | Dispositivo di rilevamento urti e trasmissione dati. |
DE102010056529A1 (de) * | 2010-12-29 | 2012-07-05 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Positionsanzeigevorrichtung zur Anzeige der aktuellen Position eines Fahrzeugs |
DE102023202574B3 (de) | 2023-03-22 | 2024-03-07 | Magna Mirrors Holding Gmbh | Verfahren zum Betätigen eines stillen und/oder eines lauten Alarms mit Betätigung eines Alarmknopfs an einem Türöffnungssystem |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4321416A1 (de) | Fahrzeug-Notfunksystem | |
EP0805952B1 (de) | Einrichtung zur zielführung von personen | |
DE3700552B4 (de) | Verfahren zur Ausgabe von Wegeinformationen für Fahrer von Landfahrzeugen und Informationsausgabesystem | |
DE69506563T3 (de) | Navigationsinformationssytem | |
EP0290725B1 (de) | Verfahren zum Bestimmen des ungefähren Aufenthaltsortes einer mobilen Funkstation | |
DE60320237T2 (de) | Drahtlose mobil-fahrzeug-echtzeit-verfolgungs- und benachrichtigungssysteme und diesbezügliche verfahren | |
DE4032198C2 (de) | Verfahren zur Transportüberwachung und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE4424412A1 (de) | Funktelekommunikationssystem mit Satelliten-Navigation | |
EP0525697A1 (de) | Anordnung zur Erkennung der Identität von Standorten | |
DE69716740T2 (de) | Navigationssystem | |
DE102018118233B4 (de) | Computerimplementiertes verfahren, softwareprogramm und vorrichtung zur aufforderung einer bildung einer einsatzgasse | |
DE19614777A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Zielführung eines Fahrzeugs | |
EP1210832B1 (de) | Verfahren zur ermittlung der versorgungsqualität in einem telekommunikationsnetz und entsprechendes mobiltelekommunikationsendgerät | |
DE19835558A1 (de) | Verfahren zur Routenberechnung in einem Navigationsgerät und Navigationsgerät zur Ausführung dieses Verfahrens | |
DE19644445A1 (de) | Unfallmeldesystem für Kraftfahrzeuge | |
DE20120909U1 (de) | Universelles Kommunikationssystem, mit mindestens einem Mobilteil und Mobilteil hierfür | |
EP0817151A1 (de) | Verfahren, fahrzeugseitige und stationäre Einrichtung zur individuellen Warnung vor Verkehrsstörungen | |
DE202022101961U1 (de) | Intelligentes System zur Steuerung von Strassentransporten zur Abfertigung von Krankenwagen auf der Basis von IOT und künstlicher Intelligenz | |
DE19848192A1 (de) | Navigationseinrichtung insbesondere für ein Kraftfahrzeug | |
DE19758965B4 (de) | Verfahren und Rundfunkempfänger zur selektiven Anzeige von Verkehrsinformationsdaten | |
DE19524949B4 (de) | Verkehrsinformationssystem | |
EP1307868B1 (de) | Verfahren zur übertragung einer route und eines standorts eines einsatzfahrzeugs zu kraftfahrzeugen | |
DE10207961A1 (de) | Echtzeit-System für Berichte zur Verkehrslage | |
DE60103245T2 (de) | Mobiles Endgerät zur Verwendung in einem Fahrzeug-Navigationssystem | |
DE102022003260A1 (de) | Mit Verkehrsinformationen verbundenes Umgebungsbeleuchtungssystem und Verfahren zur Steuerung der Umgebungsbeleuchtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: DAIMLER-BENZ AEROSPACE AKTIENGESELLSCHAFT, 80804 M |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |