[go: up one dir, main page]

DE4319008A1 - Polyesterharz zur Herstellung von Gegenständen mit hoher Klarheit und neutraler Farbe - Google Patents

Polyesterharz zur Herstellung von Gegenständen mit hoher Klarheit und neutraler Farbe

Info

Publication number
DE4319008A1
DE4319008A1 DE4319008A DE4319008A DE4319008A1 DE 4319008 A1 DE4319008 A1 DE 4319008A1 DE 4319008 A DE4319008 A DE 4319008A DE 4319008 A DE4319008 A DE 4319008A DE 4319008 A1 DE4319008 A1 DE 4319008A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyester resin
compound
ppm
resin according
thick
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4319008A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dipl Phys Kramer
Wilhelm Dipl Chem Wuellscheidt
Theodor Dipl Chem Juergens
Klaus Dipl Ing Kleinecke
Rudolf Dipl Ing Geier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
BROWN JOHN DEUTSCHE ENG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BROWN JOHN DEUTSCHE ENG GmbH filed Critical BROWN JOHN DEUTSCHE ENG GmbH
Priority to DE4319008A priority Critical patent/DE4319008A1/de
Priority to KR1019950700037A priority patent/KR950702591A/ko
Priority to EP93912631A priority patent/EP0649442A1/de
Priority to US08/373,233 priority patent/US5596068A/en
Priority to PCT/DE1993/000565 priority patent/WO1994001482A1/de
Priority to MYPI93001276A priority patent/MY109201A/en
Priority to CN93116249A priority patent/CN1039020C/zh
Publication of DE4319008A1 publication Critical patent/DE4319008A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/12Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/16Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • C08G63/18Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds the acids or hydroxy compounds containing carbocyclic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/12Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/16Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • C08G63/18Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds the acids or hydroxy compounds containing carbocyclic rings
    • C08G63/199Acids or hydroxy compounds containing cycloaliphatic rings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Rigid or semi-rigid containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material or by deep-drawing operations performed on sheet material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/78Preparation processes
    • C08G63/82Preparation processes characterised by the catalyst used

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Polyesterharz zur Herstellung von Gegenständen mit hoher Klarheit und neutraler Farbe, mit zumindest einer Antimonverbindung und einer Phosphor­ verbindung als Katalysator bzw. Katalysatoren, wobei das Polyesterharz durch die Umsetzung einer Dikarbonsäure mit mehrwertigen Alkoholen erzeugt wird.
Es ist ein derartiges Polyesterharz bekannt, bei welchem die Antimonverbindung aus Antimonglykolat, die Kobaltverbindung aus Kobaltacetat, die Phosphorverbindung aus Phosphorsäure, die Dikarbonsäure aus Terephthalsäure und das Glykol aus Ethylenglykol besteht. Das bekannte Polyesterharz wird zum Herstellen von Behältern und insbesondere Flaschen ver­ wendet, bei denen es sich jedoch zwangsläufig um verhältnis­ mäßig dünnwandige Behälter bzw. Flaschen handelt, weil eine hohe Kristallisationsgeschwindigkeit in Kauf genommen werden muß. Bei dünnwandigen Behältern bzw. Flaschen handelt es sich jedoch um Einwegbehälter bzw. Einwegflaschen, da sie sich nicht hinreichend häufig reinigen lassen. Denn häufige Reinigung - wie sie bei hinreichend oft wiederverwendbaren Behältern und insbesondere Flaschen verlangt wird - führt zur alsbaldigen Beschädigung dünnwandiger Behälter bzw. dünnwandiger Flaschen. Unter dünnwandigen Behältern bzw. Flaschen sind beispielsweise 1,5-Liter-Behälter bzw. -Flaschen zu verstehen, die lediglich 54 g wiegen. - Hier setzt die Erfindung ein.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Polyesterharz der eingangs beschriebenen Ausführungsform zu schaffen, welches zur Herstellung von wiederverwendbaren Hohlkörpern und insbesondere Behältern und Flaschen hinreichender Wand­ dicke besonders geeignet ist.
Diese Aufgabe löst die Erfindung bei einem gattungsgemäßen Polyesterharz dadurch, daß das Polyesterharz zusätzlich eine Germaniumverbindung und Cyclohexandimethanol (CHDM) enthält und als mehrwertige Alkohole eine Mischung aus Ethylenglykol und mindestens 0,5% Cyclohexandimethanol verwendet wird. - Diese Maßnahmen der Erfindung haben zur Folge, daß ein Polyesterharz zur Verfügung steht, welches sich nicht nur durch hohe Klarheit und neutrale Farbe auszeichnet, sondern darüber hinaus durch eine gute thermische Beständigkeit und insbesondere geringe Kristallisationsgeschwindigkeit. Aus diesem Grunde lassen sich mit dem erfindungsgemäßen Polyesterharz dickwandige Hohlkörper und insbesondere dickwandige Behälter bzw. dickwandige Flaschen herstellen, die oft wiederverwendbar sind, weil sie oft gereinigt werden können, ohne im Zuge der Reinigungsprozesse beschädigt zu werden. Die thermische Beständigkeit und besonders geringe Kristallisationsgeschwindigkeit muß überraschen und resultiert aus der Kombination von Cyclohexandimethanol und den verwendeten Katalysatoren. In diesem Zusammenhang sieht die Erfindung vor, daß das Polyesterharz zusätzlich eine Zinnverbindung enthalten kann. Darüber hinaus kann das Polyesterharz zusätzlich auch noch eine Kaliumverbindung und/oder eine Kobaltverbindung enthalten. - Zwar ist die Verwendung von Cyclohexandimethanol als Comonomer bei der Herstellung von Polyethylenterephthalat bereits bekannt, jedoch ist dadurch das der Erfindung zugrundeliegende Problem und dessen Lösung nicht maßgebend beeinflußt worden.
Weitere erfindungswesentliche Merkmale sind im folgenden aufgeführt. So kann im Zuge der Umsetzung als Dikarbonsäure Terephthalsäure oder Isophthalsäure oder eine Mischung beider Säuren verwendet werden. Ein Polyesterharz, bei welchem hohe Klarheit, neutrale Farbe, thermische Beständig­ keit und geringe Kristallisationsgeschwindigkeit optimiert sind, ist dadurch gekennzeichnet, daß
0,5-15% CHDM,
50-350 ppm Antimonverbindung,
1-125 ppm Kobaltverbindung,
1-125 ppm Phosphorverbindung,
jeweils bezogen auf das aktive Element, in dem Polyesterharz enthalten sind. In diesem Zusammenhang sieht die Erfindung vor, daß in dem Polyesterharz außerdem eine Germaniumver­ bindung, z. B. 1-100 ppm, vorzugsweise 10 ppm, gemessen als elementares Germanium, enthalten ist.
Gegenstand der Erfindung ist auch ein Hohlkörper, insbesondere dickwandiger Hohlbehälter, hergestellt aus einem Polyesterharz nach einem der Ansprüche 1 bis 6. Bei diesem Hohlkörper bzw. Hohlbehälter handelt es sich nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung um eine dickwandige Flasche.
Im folgenden wird die Rezeptur für einen 100 kg Ansatz angegeben:
Pure Terephthalic Acid (PTA)|86,2 kg
Ethylenglykol (EG) 38,5 kg
Cyclohexandimethanol (CHDM) 2,0 kg
SB₂O₃ 320 ppm
CoAcetat 55 ppm
Triethylphosphat (TEP) 90 ppm
GeO₂ 15 ppm.
Die Veresterung wurde bei 1,5 bar Überdruck nach folgendem Programm und unter Vorlage einer kleinen Menge Bis(β-hydroxyethyl)therephthalat durchgeführt:
Die Polykondensation wurde wie folgt durchgeführt:
Das so hergestellte Polyesterharz ist gekennzeichnet durch eine Grenzviskosität (intrinsic viscosity) von 0,65 dl/g, einen Carboxyl-Endgruppengehalt von 27 mval/kg, einen Schmelzpunkt von 252°C sowie einen Farbwert CIE b* von 0,02 und läßt sich problemlos nachkondensieren (Solid State Polykondensation) und zu dickwandigen Hohlkörpern verar­ beiten. Unter einem dickwandigen Hohlkörper ist im Rahmen der Erfindung beispielsweise ein 1,5-Liter-Behälter oder eine 1,5-Liter-Flasche mit einem Gewicht von 104 g zu verstehen.

Claims (9)

1. Polyesterharz zur Herstellung von Gegenständen mit hoher Klarheit und neutraler Farbe, mit zumindest einer Antimonverbindung und einer Phosphorverbindung als Katalysator bzw. Katalysatoren, wobei das Polyesterharz durch die Umsetzung einer Dikarbonsäure mit mehrwertigen Alkoholen erzeugt wird, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Polyesterharz zusätzlich eine Germaniumverbindung und Cyclohexandimethanol (CHDM) enthält: und als mehrwertige Alkohole eine Mischung aus Ethylenglykol und mindestens 0,5% Cyclohexandimethanol verwendet wird.
2. Polyesterharz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyesterharz zusätzlich eine Zinnverbindung enthält.
3. Polyesterharz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyesterharz zusätzlich eine Kaliumverbindung enthält.
4. Polyesterharz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyesterharz zusätzlich eine Kobaltverbindung enthält.
5. Polyesterharz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Zuge der Umsetzung als Dikarbonsäure, Terephthalsäure oder Isophthalsäure oder eine Mischung beider Säuren verwendet wird.
6. Polyesterharz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyesterharz
0,5-15% CHDM,
50-350 ppm Antimonverbindung,
1-100 ppm Germaniumverbindung,
1-125 ppm Phosphorverbindung,
jeweils bezogen auf das aktive Element, enthält.
7. Polyesterharz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyesterharz 10 ppm Germanium­ verbindung, gemessen als elementares Germanium, enthält.
8. Hohlkörper, insbesondere dickwandiger Hohlbehälter, her­ gestellt aus einem Polyesterharz nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
9. Hohlkörper nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper eine dickwandige Flasche ist.
DE4319008A 1992-07-07 1993-06-08 Polyesterharz zur Herstellung von Gegenständen mit hoher Klarheit und neutraler Farbe Withdrawn DE4319008A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4319008A DE4319008A1 (de) 1992-07-07 1993-06-08 Polyesterharz zur Herstellung von Gegenständen mit hoher Klarheit und neutraler Farbe
KR1019950700037A KR950702591A (ko) 1992-07-07 1993-06-25 투명도가 높은 중간색 제품 제조용 폴리에스테르 수지(polyester resin for the production of high-transparency, neutral-coloured articles)
EP93912631A EP0649442A1 (de) 1992-07-07 1993-06-25 Polyesterharz zur herstellung von gegenständen mit hoher klarheit und neutraler farbe
US08/373,233 US5596068A (en) 1992-07-07 1993-06-25 Polyester resin for producing articles having high transparency and a neutral color
PCT/DE1993/000565 WO1994001482A1 (de) 1992-07-07 1993-06-25 Polyesterharz zur herstellung von gegenständen mit hoher klarheit und neutraler farbe
MYPI93001276A MY109201A (en) 1992-07-07 1993-06-30 A polyester resin for producing articles having high transparency and a neutral colour
CN93116249A CN1039020C (zh) 1992-07-07 1993-07-07 一种聚酯树脂的制备方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4222244 1992-07-07
DE4319008A DE4319008A1 (de) 1992-07-07 1993-06-08 Polyesterharz zur Herstellung von Gegenständen mit hoher Klarheit und neutraler Farbe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4319008A1 true DE4319008A1 (de) 1994-01-13

Family

ID=25916359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4319008A Withdrawn DE4319008A1 (de) 1992-07-07 1993-06-08 Polyesterharz zur Herstellung von Gegenständen mit hoher Klarheit und neutraler Farbe

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5596068A (de)
EP (1) EP0649442A1 (de)
KR (1) KR950702591A (de)
CN (1) CN1039020C (de)
DE (1) DE4319008A1 (de)
MY (1) MY109201A (de)
WO (1) WO1994001482A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000042087A1 (en) * 1999-01-18 2000-07-20 Aussapol S.P.A. Catalysis system for the production of thermoplastic polyesters with improved optical properties

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5608031A (en) * 1995-11-30 1997-03-04 Eastman Chemical Company Polyesters modified with 1,4-cyclohexaned imethanol having high clarity prepared utilizing an antimony containing catalyst/stabilizer system
TW381104B (en) * 1996-02-20 2000-02-01 Eastman Chem Co Process for preparing copolyesters of terephthalic acid, ethylene glycol, and 1,4-cyclohexanedimethanol
US6103857A (en) * 1997-06-19 2000-08-15 Eastman Chemical Company Poly(ethylene terephthalate) (PET) copolymers containing both 1,4-cyclohexanedimethanol and isophthalic acid moieties
US6197878B1 (en) 1997-08-28 2001-03-06 Eastman Chemical Company Diol latex compositions and modified condensation polymers
JP3634613B2 (ja) * 1998-02-09 2005-03-30 帝人株式会社 ポリエチレンナフタレンジカルボキシレート
US6246112B1 (en) * 1998-06-11 2001-06-12 Intel Corporation Interleaved signal trace routing
EP1161497B1 (de) 1999-03-03 2003-05-07 Eastman Chemical Company Mischungen aus polyamiden und emulsionspolymeren
WO2000052083A1 (en) 1999-03-03 2000-09-08 Eastman Chemical Company Silicone polymer diol compositions and condensation polymer/silicone polymer blends
CN1357021A (zh) 1999-06-18 2002-07-03 伊斯曼化学公司 酰胺型聚合物/硅氧烷聚合物共混物及其制造工艺
BR0011676A (pt) 1999-06-18 2002-03-12 Eastman Chem Co Método de produção de uma mistura de polìmero de náilon 6/silicone, produto, mistura de polìmero de nãilon 6/silicone, e, método para produção de uma mistura de polìmero tipo amida/polìmero de silicone produto
US9777111B2 (en) * 2005-10-20 2017-10-03 Grupo Petrotemex, S.A. De C.V. PET polymer with improved properties
EP2899220A4 (de) 2012-09-24 2016-06-01 Sk Chemicals Co Ltd Verfahren zur herstellung von polycyclohexylendimethylenterephthalatharz mit ausgezeichneter farbenqualität und in diesem verfahren hergestelltes polycyclohexylendimethylenterephthalatharz
CN106061930A (zh) * 2014-02-25 2016-10-26 拜奥开姆泰克股份公司 用于制备乙二醇流的连续方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4440924A (en) * 1982-10-05 1984-04-03 Toyo Boseki Kabushiki Kaisha Process for production of polyester
JPS63139725A (ja) * 1986-12-02 1988-06-11 Diafoil Co Ltd ポリエステル系収縮フイルム
DE69225512T2 (de) * 1991-02-28 1998-12-17 Agfa-Gevaert N.V., Mortsel Verfahren zur Herstellung von Polyestern mit erhöhter elektrischer Leitfähigkeit
JPH04304228A (ja) * 1991-04-01 1992-10-27 Teijin Ltd ボトル成形用ポリエステル

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000042087A1 (en) * 1999-01-18 2000-07-20 Aussapol S.P.A. Catalysis system for the production of thermoplastic polyesters with improved optical properties

Also Published As

Publication number Publication date
KR950702591A (ko) 1995-07-29
MY109201A (en) 1996-12-31
US5596068A (en) 1997-01-21
CN1039020C (zh) 1998-07-08
CN1083823A (zh) 1994-03-16
EP0649442A1 (de) 1995-04-26
WO1994001482A1 (de) 1994-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4319008A1 (de) Polyesterharz zur Herstellung von Gegenständen mit hoher Klarheit und neutraler Farbe
DE19537930B4 (de) Verfahren zur Herstellung von klarsichtigem Polyester
EP0532988B1 (de) Verfahren zur Herstellung statistischer Copolyester
DE1495585B2 (de) Verfahren zur herstellung von polyestern
DE3019155A1 (de) Kontinuierliches verfahren und einrichtung zur herstellung von polyesterharzen
EP0646612B1 (de) Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Polyestern
DE1618395B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen veresterung von terephthalsaeure
DE2126863A1 (de)
DE2720845C2 (de) Lineare Copolyester und deren Verwendung
DE1769713A1 (de) Thermoplastische Formmassen auf Basis gesaettigter Polyester
DE962552C (de) Verfahren zur Herstellung von in organischen Loesungsmitteln loeslichen, Urethangruppen enthaltenden Polyadditionsprodukten aus mindestens zwei Hydroxylgruppen enthaltenden Verbindungen und mehrwertigen organischen Isocyanaten
EP2143749B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyester, insbesondere linearer Polyester, für Textilgarne und Textilfasern sowie für Flaschen und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE2637814A1 (de) Verfahren zur herstellung hochmolekularer polyester
DE2434036A1 (de) Klare stabile styrolloesung von ungesaettigten polyesterharzen
WO1994001484A1 (de) Verfahren zur reduktion des gelbwertes von nachkondensiertem polyestergranulat
DE1720652A1 (de) Verfahren zur Herstellung linearer Polyester
DE2653972A1 (de) Aethylenglycol/neopentylglycol-copolyester der terephthal- und p,p'-sulfonyldibenzoesaeure sowie daraus hergestellte behaelter
DE1595545A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyalkylenterephthalaten
DE2504156A1 (de) Niedermolekulare terephthalsaeure- aethylenglykolester, ihre herstellung und verwendung
DE60222288T2 (de) Verfahren zur herstellung von hohlkörpern, vorformlinge dafür und nach diesem verfahren hergestellte flaschen
DE581971C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstfaeden, Filmen u. dgl. aus Cellulosederivatloesungen
EP0004869B1 (de) Verfahren zur Herstellung thixotroper ungesättigter Polyesterharzlösungen
DE2433552A1 (de) Klare bestaendige loesungen von ungesaettigten polyesterharzen in styrol
AT233258B (de) Verfahren zur Herstellung von faser- und filmbildenden Polyestern
DE2048985A1 (de) Verfahren zum Verringern unlöslicher Ruckstande bei dem Herstellen von Polyester

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KRUPP UHDE GMBH, 44141 DORTMUND, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: UHDE GMBH, 44141 DORTMUND, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee