[go: up one dir, main page]

DE4316253A1 - Vorrichtung zur Bewegung einer Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung, insbesondere Schienenfahrzeuge - Google Patents

Vorrichtung zur Bewegung einer Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung, insbesondere Schienenfahrzeuge

Info

Publication number
DE4316253A1
DE4316253A1 DE4316253A DE4316253A DE4316253A1 DE 4316253 A1 DE4316253 A1 DE 4316253A1 DE 4316253 A DE4316253 A DE 4316253A DE 4316253 A DE4316253 A DE 4316253A DE 4316253 A1 DE4316253 A1 DE 4316253A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door leaf
door
movement
guide
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4316253A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Kramer
Dietmar Dilcher
Joachim Wirth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Bode GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Bode GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Bode GmbH and Co KG filed Critical Gebrueder Bode GmbH and Co KG
Priority to DE4316253A priority Critical patent/DE4316253A1/de
Publication of DE4316253A1 publication Critical patent/DE4316253A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1042Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage
    • E05D15/1044Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage specially adapted for use in railway-cars or mass transit vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D19/00Door arrangements specially adapted for rail vehicles
    • B61D19/02Door arrangements specially adapted for rail vehicles for carriages
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1065Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track
    • E05D15/1068Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track specially adapted for use in railway-cars or mass transit vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/643Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts, chains or cables
    • E05F15/646Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts, chains or cables allowing or involving a secondary movement of the wing, e.g. rotational or transversal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1005Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane the wing being supported on arms movable in horizontal planes
    • E05D15/1007Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane the wing being supported on arms movable in horizontal planes specially adapted for use in railway-cars or mass transit vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D2015/1028Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with only the wing moving transversely
    • E05D2015/1031Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with only the wing moving transversely the wing supported on arms extending from the carriage
    • E05D2015/1034Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with only the wing moving transversely the wing supported on arms extending from the carriage the carriage having means for preventing rotation of the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1042Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage
    • E05D2015/1055Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage with slanted or curved track sections or cams
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1065Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track
    • E05D2015/1084Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the carriage being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly
    • E05D2015/1086Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the carriage being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly swingingly, e.g. on arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/434Electromotors; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/30Adjustment motion
    • E05Y2600/32Rotary motion
    • E05Y2600/324Rotary motion around a vertical axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/73Multiple functions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/51Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for railway cars or mass transit vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bewegung einer Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbe­ förderung, insbesondere Schienenfahrzeuge, mit den Merkmalen aus dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine derartige Tür ist beispielsweise in der DE-OS 41 33 179 beschrieben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vor­ richtung mit den im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen so auszubilden, daß einerseits das Türblatt unter der Wirkung von aus einer einzigen Antriebsvorrichtung abgeleiteten Kräften bis in die Schließendlage bewegt werden kann und andererseits die Einrichtungen zur Bewegung und Führung des Tür­ blatts einfach ausgebildet sind, wobei insbesondere das Türblatt während der Längsbewegung in voll ausgeschwenkter Lage nicht durch Biegemomente belastet sein soll.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den Merkmalen aus dem kennzeichnenden Teil des Pa­ tentanspruchs 1.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, die Mittel, über welche die die Querbewegung des Türblat­ tes unterstützende Reaktionskraft in das Türblatt eingeleitet wird, so auszugestalten, daß das den Reaktionsteil der Antriebsvorrichtung mit dem Tür­ baumrohr koppelnde Übertragungsgestänge in eine erste Totlage geführt wird, aus der es erst im Laufe der Längsbewegung des Türblattes bei der Schließbewegung wieder herausgeführt wird. Unter "Totlage" soll dabei im Sinne der Erfindung eine Lage verstanden werden, die entweder mit der Totpunktlage zusammenfällt oder kurz hinter der Totpunktlage liegt.
Vorteilhaft ist es auch, wenn das Übertragungsge­ stänge in der Schließendlage des Türblatts in eine zweite Totlage geführt ist, was zur Folge hat, daß das Türblatt in der Schließendlage automatisch ver­ riegelt ist.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung an einer Schwenkschiebetür an Hand der Zeichnungen näher erläutert.
In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 in schematisierter Darstellung einen Flügel einer zweiflügeligen Schwenkschiebetür in ei­ ner Ansicht von oben im geschlossenen Zustand der Tür;
Fig. 2 in einer Darstellung analog Fig. 1 die Schwenkschiebetür im geöffneten Zustand.
Bei der in den Zeichnungen dargestellten Schwenk­ schiebetür ist das vollständig dargestellte eine Tür­ blatt 1, an welche sich ein nur angedeutetes zweites Türblatt 1′ anschließt, über ein Parallelogrammge­ stänge mit einer ein Tragglied bildenden Kugelhülse 2 verbunden, die auf einer ein Führungselement bilden­ den Rundstange 3 läuft. Die Rundstange 3 ist fest mit dem nur angedeuteten Türrahmen 4 verbunden.
Zur Bildung des Parallelogrammgestänges ist ein fest mit dem Türblatt 1 verbundener Tragarm 1.1 über eine erste Schwenkachse S1 gelenkig mit einem Schwenkarm 5 verbunden, welcher über eine zweite Schwenkachse S2 gelenkig mit einer am Tragglied 2 angeordneten Stütz­ lasche 2.1 verbunden ist. Zusätzlich ist der Tragarm 1.1 über eine dritte Schwenkachse S3 gelenkig mit einem gekrümmten Stützarm 18 verbunden, welcher über eine vierte Schwenkachse S4 gelenkig mit einer weite­ ren Stützlasche 2.2 am Tragglied 2 verbunden ist.
Weiterhin ist über einen Hilfsarm 5.1 am Schwenkarm 5 eine Steuerrolle 7 angeordnet, welche in eine fest mit dem Türrahmen 4 verbundene Führungsschiene 6 ein­ greift, die an einem Ende gekrümmt nach innen geführt ist. Die Antriebsvorrichtung der Tür besitzt einen Elektromotor 12, dessen Abtriebselement 12.1 über einen Zahnriemen 12.2 mit dem Eingangselement 13.1 eines Reduktionsgetriebes 13 verbunden ist, dessen Ausgangselement 13.2 einen, entlang der Rundstange 3 geführten, umlaufenden Zahnriemen 14 antreibt, der an dem dem Reduktionsgetriebe 13 gegenüberliegenden Ende über eine Umlenkrolle 15 läuft.
Zur exakten Führung des Türblattes 1 parallel zu sich selbst dient weiterhin eine zusätzliche Führungsvor­ richtung mit einem am Türrahmen 4 angeordneten, dreh­ bar gelagerten, vertikal stehenden Türbaumrohr 8, an dem im oberen Bereich des Türblattes ein erster Rol­ lenhebel 9 angeordnet ist, der über eine Führungs­ rolle 10 in eine am Türblatt angeordnete horizontal verlaufende Führungsschiene 11 eingreift. Im unteren Bereich des Türblatts ist in aus den Zeichnungen nicht ersichtlicher Weise ein analoger Rollenhebel am Türbaumrohr angeordnet, der in eine entsprechende, am Türblatt angeordnete Führungsschiene eingreift. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Reduktions­ getriebe 13 derart ausgebildet und angeordnet, daß die Achse seines Ausgangselementes 13.2 vertikal steht. Das Gehäuse des Reduktionsgetriebes 13 ist in nicht näher dargestellter Weise um eine Drehachse drehbar am Türrahmen gelagert, die koaxial zur Achse des Ausgangselementes 13.2 verläuft. Am Gehäuse des Reduktionsgetriebes 13 ist gelenkig ein Führungsarm 16 befestigt, der wie aus den Zeichnungen ersicht­ lich, wiederum gelenkig mit dem freien Ende des Rol­ lenhebels 9 gekoppelt ist. Der Führungsarm 16 besitzt in dem an das Gehäuse des Reduktionsgetriebe 13 an­ grenzender Abschnitt eine Krümmung und der Befesti­ gungspunkt befindet sich an einer Stelle des Gehäu­ ses, die, wie aus Fig. 1 zu ersehen, im geschlossenen Zustand des Türblatts an der vom Türblatt abgewandten Seite des Gehäuses des Reduktionsgetriebes 13 liegt. An dem in Fig. 1 und 2 linken Ende der Führungs­ schiene 11 am Türblatt 1 ist ein Mitnehmer 17 derart angeordnet, daß er bei der Längsbewegung des Türblat­ tes 1 in Schließrichtung an einem vorgegebenen Punkt durch Anstoßen an der Führungsrolle 10 den Führungs­ arm 16 um ein vorgegebenes Stück mitnimmt.
Die Funktionsweise der anhand der Fig. 1 und 2 darge­ stellten Vorrichtung zur Bewegung der Schwenkschiebe­ tür ist folgende:
In dem in Fig. 1 dargestellten geschlossenen Zustand des Türblattes befindet sich der Führungsarm 16 in einer das Türblatt 1 verriegelnden Totlage. Dies be­ deutet, daß das Türblatt 1 beispielsweise durch Drücken von innen nicht ohne weiteres in Querrichtung versetzt werden kann. Zur Einleitung der Öffnungsbewegung wird der Elektromotor 12 der An­ triebsvorrichtung eingeschaltet, wodurch über das Re­ duktionsgetriebe 13 und den Zahnriemen 14 das Trag­ glied 2 in Längsrichtung in Bewegung gesetzt wird. Durch die Bewegung des Traggliedes 2 wird über das aus Schwenkarm 5 und Stützarm 18 bestehende Paralle­ logrammgestänge das Türblatt 1 mitgenommen, wobei die Querbewegung und die Längsbewegung über die in die Führungsschiene 6 eingreifende Steuerrolle 7 mitein­ ander koordiniert sind. Durch die am Gehäuse des Re­ duktionsgetriebes 13 auftretende Reaktionskraft bei der Antriebsbewegung wird auf das Gehäuse ein Drehmo­ ment ausgeübt, durch welches das Gehäuse zu Beginn der Öffnungsbewegung in der Darstellung nach Fig. 1 im Uhrzeigersinn verdreht wird. Diese Drehbewegung überträgt sich auf den Führungsarm 16, der unter Mit­ nahme des Rollenschwenkhebels 9 in Querrichtung nach außen geführt wird, wobei er schließlich in die in Fig. 2 dargestellte Stellung gerät. Im weiteren Ver­ lauf der Längsbewegung wird das Türblatt 1 bis in die Öffnungsendlage verschoben. Während dieser Bewegung befindet sich der Führungsarm 16, wie aus Fig. 2 zu ersehen, wiederum in einer Totlage, was zur Folge hat, daß das Türblatt 1 über den oberen Rollenhebel 9 und den nicht dargestellten unteren Rollenhebel fest abgestützt ist. Damit wird erreicht, daß bei der Längsbewegung des Türblattes 1 in Schließrichtung die exakte Führung zu sich selbst erhalten bleibt, bis der Führungsarm 16 aus seiner Totlage herausgeführt wird. Dies geschieht durch den Mitnehmer 17. Am Ende der Schließbewegung wird infolge des durch die entsprechende Reaktionskraft erzeugten Drehmoments am Gehäuse des Reduktionsgetriebes 13 der Führungsarm 16 wieder nach innen in die in Fig. 1 dargestellte Stellung zurückgeführt, in welcher er in die bereits erläuterte Totlage gerät und den Türflü­ gel 1 in der geschlossenen Stellung verriegelt.

Claims (9)

1. Vorrichtung zur Bewegung einer Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung, insbeson­ dere Schienenfahrzeuge, deren Türblatt mit einem horizontal in Fahrzeuglängsrichtung auf einem Füh­ rungselement verschiebbaren Tragglied verbunden ist, wobei Einrichtungen zur Führung des Türblatts in Querrichtung vorgesehen sind und die Längsbewe­ gung des Türblatts mit der Querbewegung durch eine mit dem Türrahmen fest verbundene Führungsschiene koordiniert ist, in welche ein mit dem Türblatt verbundenes Führungsmittel eingreift und mit einem am Türrahmen um eine vertikale Achse drehbar gela­ gerten Türbaumrohr, an dem zwei Rollenhebel ange­ ordnet sind, welche in am Türblatt angeordnete Führungsschienen eingreifen und mit einer An­ triebsvorrichtung, deren Antriebskraft in Richtung des Führungselementes am Tragglied angreift, wäh­ rend die Reaktionskraft die Querbewegung des Tür­ blatts unterstützt, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktionskraft der Antriebsvorrichtung (12-13) auf das Türbaumrohr (8) über ein Übertragungsge­ stänge (16-9) zu Beginn der Öffnungsbewegung sowie am Ende der Schließbewegung ein Drehmoment ausübt, wobei während der Schließbewegung ab Öffnungsend­ lage des Türblattes (1) der Fluß der Reaktions­ kraft durch eine erste Totlage im Übertragungsge­ stänge (16) gesperrt ist, die an einem vorgegebe­ nen Punkt der Längsbewegung des Türblatts (1) beim Schließen durch das Türblatt oder ein mit der Längsbewegung des Türblattes gekoppeltes Bauteil (17) ausgelöst wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeich­ net, daß das Türblatt (1) in der Schließendlage durch eine zweite Totlage im Übertragungsgestänge (16) zwischen dem Reaktionsteil der Antriebsvor­ richtung (13) und dem Türbaumrohr (8) blockiert ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Antriebsvorrichtung einen Elek­ tromotor (12) und ein Reduktionsgetriebe (13) mit einem um eine koaxial zur Abtriebswelle liegende Drehachse drehbar gelagerten Gehäuse aufweist, wo­ bei der Elektromotor (12) mit dem Reduktionsge­ triebe (13) über eine Drehmomentübertragungsein­ richtung (14) und das Gehäuse des Reduktionsge­ triebes (13) mit dem Türbaumrohr (8) über das Übertragungsgestänge (16-9) gekoppelt sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 da­ durch gekennzeichnet, daß das Übertragungsgestänge einen um eine vertikale Achse schwenkbaren, mit einem der Rollenhebel (9) gelenkig verbundenen Führungsarm (16) aufweist, der bei der Öffnungsbe­ wegung nach außen in die erste Totlage geführt wird und am Türblatt (1) im Bereich der in Schließrichtung hinteren Schließkante ein Mitnehmer (17) derart angeordnet ist, daß bei der Längsbewegung des Türblatts (1) in Schließrichtung der Führungsarm (16) aus der Totlage herausbewegt wird.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4 dadurch gekennzeich­ net, daß der Mitnehmer (17) in einer am Türblatt (1) angeordneten Führungsschiene derart angeordnet ist, daß er bei der Längsbewegung des Türblattes (1) in Schließrichtung den Rollenhebel (9) mit­ nimmt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5 und Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daß die Abtriebswelle des Reduktionsgetriebes (13) im wesentlichen vertikal verläuft und der Führungsarm (16) direkt gelenkig mit dem Gehäuse des Reduktionsgetriebes verbunden ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6 dadurch gekennzeich­ net, daß das mit dem Gehäuse des Reduktionsgetrie­ bes (13) gekoppelte Ende des Führungsarms (16) derart gekrümmt ausgebildet ist, daß es im voll­ ständig geschlossenen Zustand des Türblatts (1) an der eine entsprechende Krümmung aufweisenden Außenseite des Gehäuses anliegt und der Befesti­ gungspunkt zwischen Führungsarm (16) und Gehäuse in dieser Stellung des Türblatts (1) an der vom Türblatt abgewandten Seite des Gehäuses liegt.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 da­ durch gekennzeichnet, daß das Führungselement (3) fest mit dem Türrahmen (4) verbunden ist und das Türblatt (1) über eine im wesentlichen vertikale erste Schwenkachse (S1) gelenkig mit einem Schwenkarm (5) verbunden ist, welcher über eine im wesentlichen vertikale zweite Schwenkachse (S2) gelenkig mit dem Tragglied (2) verbunden ist, mit dem eine in die Führungsschiene (6) eingreifende Steuerrolle (7) verbunden ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8 dadurch gekennzeich­ net, daß das Türblatt (1) zusätzlich über eine im wesentlichen vertikale dritte Schwenkachse (S3) gelenkig mit einem Stützarm (18) verbunden ist, welcher über eine im wesentlichen vertikale vierte Schwenkachse (S4) gelenkig mit dem Tragglied (2) verbunden ist, derart, daß das Türblatt (1) über ein Parallelogrammgestänge aufgehängt ist.
DE4316253A 1993-05-14 1993-05-14 Vorrichtung zur Bewegung einer Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung, insbesondere Schienenfahrzeuge Ceased DE4316253A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4316253A DE4316253A1 (de) 1993-05-14 1993-05-14 Vorrichtung zur Bewegung einer Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung, insbesondere Schienenfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4316253A DE4316253A1 (de) 1993-05-14 1993-05-14 Vorrichtung zur Bewegung einer Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung, insbesondere Schienenfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4316253A1 true DE4316253A1 (de) 1994-11-17

Family

ID=6488152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4316253A Ceased DE4316253A1 (de) 1993-05-14 1993-05-14 Vorrichtung zur Bewegung einer Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung, insbesondere Schienenfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4316253A1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4444041A1 (de) * 1994-12-10 1996-06-13 Bode & Co Geb Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung
DE19624706A1 (de) * 1996-06-20 1998-01-08 Webasto Tuersysteme Gmbh Schwenkschiebetür für ein Fahrzeug
EP0837209A2 (de) * 1996-10-21 1998-04-22 IFE Industrie-Einrichtungen Fertigungs-Aktiengesellschaft Schwenkschiebetüre für Fahrzeuge
AT405555B (de) * 1996-10-21 1999-09-27 Ife Gmbh Schwenkschiebetüre für fahrzeuge
FR2778429A1 (fr) * 1998-05-11 1999-11-12 Yvroud Europ Des Fluides Trappe de desenfumage pour galerie d'air de tunnel routier
WO2001085518A1 (de) 2000-05-06 2001-11-15 Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg Zweiflüglige schwenkschiebetür für fahrzeuge zur personenbeförderung
WO2004055307A1 (es) * 2002-12-16 2004-07-01 Manuel Romero Martinez Mecanismo de accionamiento para puertas correderas
DE102004011903A1 (de) * 2004-03-11 2005-09-29 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Vorrichtung zum Führen einer ausschwenkbaren Schiebetür an einer Fahrzeugkarosserie
EP1767427A1 (de) 2005-09-23 2007-03-28 Fahrzeugtechnik Dessau AG - Railroad Technologies - Einrichtung zur Bewegung des Türblattes einer Schwenkschiebetür, insbesondere für Schienenfahrzeuge
US7426803B2 (en) 2004-04-10 2008-09-23 Fahrzeugtechnik Dessau Ag Swinging and sliding door for rail vehicles
WO2012171279A1 (zh) * 2011-06-13 2012-12-20 南京康尼机电股份有限公司 轨道车辆用内置塞拉门装置
AT512365A1 (de) * 2012-03-22 2013-07-15 Knorr Bremse Gmbh Antriebsmodul für eine Schwenkschiebetüre eines Schienenfahrzeugs und Betriebsverfahren dafür
CN103233657A (zh) * 2012-10-24 2013-08-07 南京康尼机电股份有限公司 一种轨道车辆的内藏密闭门
EA021552B1 (ru) * 2010-02-19 2015-07-30 Ой Тамваре Аб Механизм прислонно-сдвижных дверей
DE202016001776U1 (de) * 2016-03-18 2017-06-21 Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg Zahnriemenantrieb mit Kraftmitnehmern
CN107524368A (zh) * 2017-09-18 2017-12-29 宁波中车时代传感技术有限公司 用于轨道车辆门系统的承载驱动机构

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0400188A1 (de) * 1989-06-02 1990-12-05 IFE Industrie-Einrichtungen Fertigungs-Aktiengesellschaft Schwenkschiebetür für Fahrzeuge
DE4133179A1 (de) * 1991-10-07 1993-04-08 Bode & Co Geb Vorrichtung zur bewegung einer schwenkschiebetuer fuer fahrzeuge zur personenbefoerderung, insbesondere schienenfahrzeuge

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0400188A1 (de) * 1989-06-02 1990-12-05 IFE Industrie-Einrichtungen Fertigungs-Aktiengesellschaft Schwenkschiebetür für Fahrzeuge
DE4133179A1 (de) * 1991-10-07 1993-04-08 Bode & Co Geb Vorrichtung zur bewegung einer schwenkschiebetuer fuer fahrzeuge zur personenbefoerderung, insbesondere schienenfahrzeuge

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4444041A1 (de) * 1994-12-10 1996-06-13 Bode & Co Geb Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung
DE19624706A1 (de) * 1996-06-20 1998-01-08 Webasto Tuersysteme Gmbh Schwenkschiebetür für ein Fahrzeug
DE19624706B4 (de) * 1996-06-20 2005-05-04 Webasto Türsysteme GmbH Schwenkschiebetür für ein Fahrzeug
EP0837209A2 (de) * 1996-10-21 1998-04-22 IFE Industrie-Einrichtungen Fertigungs-Aktiengesellschaft Schwenkschiebetüre für Fahrzeuge
AT405555B (de) * 1996-10-21 1999-09-27 Ife Gmbh Schwenkschiebetüre für fahrzeuge
EP0837209A3 (de) * 1996-10-21 2000-02-23 IFE Industrie-Einrichtungen Fertigungs-Aktiengesellschaft Schwenkschiebetüre für Fahrzeuge
FR2778429A1 (fr) * 1998-05-11 1999-11-12 Yvroud Europ Des Fluides Trappe de desenfumage pour galerie d'air de tunnel routier
WO2001085518A1 (de) 2000-05-06 2001-11-15 Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg Zweiflüglige schwenkschiebetür für fahrzeuge zur personenbeförderung
WO2004055307A1 (es) * 2002-12-16 2004-07-01 Manuel Romero Martinez Mecanismo de accionamiento para puertas correderas
DE102004011903A1 (de) * 2004-03-11 2005-09-29 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Vorrichtung zum Führen einer ausschwenkbaren Schiebetür an einer Fahrzeugkarosserie
DE102004011903B4 (de) * 2004-03-11 2007-05-10 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Vorrichtung zum Führen einer ausschwenkbaren Schiebetür an einer Fahrzeugkarosserie
US7426803B2 (en) 2004-04-10 2008-09-23 Fahrzeugtechnik Dessau Ag Swinging and sliding door for rail vehicles
EP1767427A1 (de) 2005-09-23 2007-03-28 Fahrzeugtechnik Dessau AG - Railroad Technologies - Einrichtung zur Bewegung des Türblattes einer Schwenkschiebetür, insbesondere für Schienenfahrzeuge
EA021552B1 (ru) * 2010-02-19 2015-07-30 Ой Тамваре Аб Механизм прислонно-сдвижных дверей
WO2012171279A1 (zh) * 2011-06-13 2012-12-20 南京康尼机电股份有限公司 轨道车辆用内置塞拉门装置
JP2014522340A (ja) * 2011-06-13 2014-09-04 ナンジン カングニ メカニカル アンド エレクトリカル カンパニー リミテッド 軌道車両用内蔵式プラグ・プル・ドア装置
AT512365A1 (de) * 2012-03-22 2013-07-15 Knorr Bremse Gmbh Antriebsmodul für eine Schwenkschiebetüre eines Schienenfahrzeugs und Betriebsverfahren dafür
CN103233657A (zh) * 2012-10-24 2013-08-07 南京康尼机电股份有限公司 一种轨道车辆的内藏密闭门
DE202016001776U1 (de) * 2016-03-18 2017-06-21 Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg Zahnriemenantrieb mit Kraftmitnehmern
CN107524368A (zh) * 2017-09-18 2017-12-29 宁波中车时代传感技术有限公司 用于轨道车辆门系统的承载驱动机构
CN107524368B (zh) * 2017-09-18 2020-03-24 宁波中车时代电气设备有限公司 用于轨道车辆门系统的承载驱动机构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0536528B1 (de) Vorrichtung zur Bewegung einer Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE3816175C2 (de)
DE69216232T2 (de) Einrichtung für Schwenkschiebetüren für Eisenbahn- und Strassenbahnfahrzeuge
DE2942006C2 (de) Schiebedach für Kraftfahrzeuge
EP0320591B1 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge
EP0395847B1 (de) Antriebseinrichtung für ein motorisch angetriebenes Klappverdeck
DE69108368T2 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge.
DE4316253A1 (de) Vorrichtung zur Bewegung einer Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung, insbesondere Schienenfahrzeuge
AT405155B (de) Schwenkschiebetür für fahrzeuge
DE2819424A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer schiebetueren
EP0837209A2 (de) Schwenkschiebetüre für Fahrzeuge
DE29905681U1 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs
DE4444041C2 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung
DE4327084C2 (de) Vorrichtung für das automatische Öffnen und Schließen einer Gleittür
EP0957019B1 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge
EP1767389A2 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Fahrgasttür für Fahrzeuge des öffentlichen Personnenverkehrs
DE2507893C3 (de) Fensterheber für vertikal unterteilte Kraftfahrzeugschiebefenster
DE2139086A1 (de) Fensterheber für vertikal unterteilte Türfenster von Kraftfahrzeugen
EP0643190A2 (de) Vorrichtung zur Bewegung einer Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE202005007984U1 (de) Schiebetür oder Schwenkschiebetür für Fahrzeuge des öffentlichen Personennah- und -fernverkehrs
DE8512452U1 (de) Steuerbare Verschlußvorrichtung
DE4427518C1 (de) Fahrzeugaufbau, insbesondere für Lastkraftwagen und Anhänger, mit einer öffenbaren Seitenwand
CH650751A5 (en) Drive device for opening and closing a lift-car door
DE102006030459B4 (de) Schwenk-Schiebe-Mechanismus für eine Fahrzeugtür
DE1953310C (de) Fensterheber, insbesondere fur Kraft fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection