DE4315175A1 - Flexible Rohrleitung - Google Patents
Flexible RohrleitungInfo
- Publication number
- DE4315175A1 DE4315175A1 DE19934315175 DE4315175A DE4315175A1 DE 4315175 A1 DE4315175 A1 DE 4315175A1 DE 19934315175 DE19934315175 DE 19934315175 DE 4315175 A DE4315175 A DE 4315175A DE 4315175 A1 DE4315175 A1 DE 4315175A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pipe
- corrugated
- corrugated tube
- pipe according
- plug
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L33/00—Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose-connectors, i.e. single members engaging both hoses
- F16L33/20—Undivided rings, sleeves, or like members contracted on the hose or expanded inside the hose by means of tools; Arrangements using such members
- F16L33/207—Undivided rings, sleeves, or like members contracted on the hose or expanded inside the hose by means of tools; Arrangements using such members only a sleeve being contracted on the hose
- F16L33/2071—Undivided rings, sleeves, or like members contracted on the hose or expanded inside the hose by means of tools; Arrangements using such members only a sleeve being contracted on the hose the sleeve being a separate connecting member
- F16L33/2073—Undivided rings, sleeves, or like members contracted on the hose or expanded inside the hose by means of tools; Arrangements using such members only a sleeve being contracted on the hose the sleeve being a separate connecting member directly connected to the rigid member
- F16L33/2076—Undivided rings, sleeves, or like members contracted on the hose or expanded inside the hose by means of tools; Arrangements using such members only a sleeve being contracted on the hose the sleeve being a separate connecting member directly connected to the rigid member by plastic deformation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L11/00—Hoses, i.e. flexible pipes
- F16L11/14—Hoses, i.e. flexible pipes made of rigid material, e.g. metal or hard plastics
- F16L11/15—Hoses, i.e. flexible pipes made of rigid material, e.g. metal or hard plastics corrugated
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
- Joints That Cut Off Fluids, And Hose Joints (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine flexible Rohrleitung,
die ein Wellrohr aus Kunststoff mit an den Endabschnitten
des Wellrohrs befestigten Steckkupplungsstutzen aufweist.
Bei einer Rohrleitung dieser Art besteht die Gefahr, daß
das Wellrohr sich durch den Druck des hindurchgeleiteten
Fluids dehnt, insbesondere in seiner Längsrichtung, so daß
es übermäßig viel Raum beansprucht und/oder der Fluiddruck
abfällt, was in vielen Fällen unerwünscht ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine flexible
Rohrleitung der eingangs genannten Art anzugeben, die ihre
Form unabhängig vom Innendruck weitgehend beibehält.
Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das
Wellrohr von einem aus einem Fasergeflecht gebildeten,
in Axialrichtung des Wellrohrs zugfesten Mantel umgeben
ist, der im Bereich der Endabschnitte des Wellrohrs je
weils durch eine Klemmhülse am betreffenden Endabschnitt
angepreßt ist.
Bei dieser Lösung sorgt der Mantel für die Einhaltung der
Form des Wellrohrs, selbst bei sehr hohem Innendruck bis
zu 60 bar. Dennoch bleibt die Rohrleitung weiterhin fle
xibel, um sie den räumlichen Gegebenheiten anpassen zu
können.
Die Klemmhülsen können aus thermoplastischem Kunststoff
durch gleichzeitiges Umspritzen des Mantels und der Steck
kupplungsstutzen gebildet sein. Auf diese Weise wird
gleichzeitig mit dem Herstellen der Klemmhülsen eine feste
Verbindung zwischen Mantel und Steckkupplungsstutzen ge
bildet.
Vorzugsweise ist dafür gesorgt, daß die Steckkupplungs
stutzen in die Endabschnitte des Wellrohrs eingeführt sind
und die Klemmhülsen die Endabschnitte gleichzeitig gegen
die Steckkupplungsstutzen drücken. Diese Ausbildung führt
zu einer besonders festen Verbindung zwischen Mantel,
Wellrohr und Steckkupplungsstutzen, weil sich die Klemm
hülse nach dem Umspritzen des Mantels abkühlt und dadurch
zusammenzieht.
Das thermoplastische Material der Klemmhülsen kann das
Fasergeflecht des Mantels im erweichten Zustand während
des Umspritzens des Mantels durchdringen und gleichzeitig
die Steckkupplungsstutzen umschließen, so daß die Klemm
hülsen den Mantel, das Wellrohr und die Steckkupplungs
stutzen stoffschlüssig verbinden.
Das Wellrohr ist vorzugsweise aus einem Polyolefin herge
stellt. Dieses Material ist leicht wiederverwendbar.
Vorzugsweise besteht das Wellrohr aus einem thermoplasti
schen Elastomer, so daß es besonders biegsam ist.
Ferner ist es günstig, wenn das Wellrohr ein Mehrschicht
rohr ist, bei dem wenigstens eine Schicht aus einem ther
moplastischen Elastomer hergestellt ist. Solche Wellrohre
können besonders hohen Drücken und bei entsprechender Aus
wahl der Materialien chemisch aggressiven Fluiden und ho
hen Temperaturen standhalten.
Besonders günstig ist es, wenn das Wellrohr aus einem
Fluor-Kunststoff, insbesondere PVDF (Polyvinylidenfluorid)
oder ETFE (ein Ethylen/Tetrafluorethylen-Copolymer), her
gestellt ist. Ein solches Material ist besonders für Re
cycling-Verfahren geeignet.
Ferner kann das Wellrohr ein Mehrschichtrohr sein, bei
dem wenigstens eine Schicht aus Polyamid hergestellt ist.
Auch in diesem Falle hält das Wellrohr hohen Drücken und
bei entsprechender Wahl der Materialien der übrigen
Schichten auch aggressiven Flüssigkeiten und hohen Tempe
raturen stand.
Das Wellrohr, der Steckkupplungsstutzen, der Mantel und
die Klemmhülse sind vorzugsweise aus dem gleichen Material
hergestellt. Bei einer Wiederverwendung des Materials ei
ner derartigen Rohrleitung ist es dann nicht erforderlich,
die Rohrleitung zu zerlegen und die Bestandteile nach un
terschiedlichen Materialien zu sortieren.
Sodann kann der Mantel von einer thermoplastischen Deck
schicht umgeben sein, die einen zusätzlichen mechanischen
Schutz gegen Schlagbeanspruchung oder aggressive Fluide
bildet.
Die Erfindung und ihre Weiterbildungen werden nachstehend
anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Rohrlei
tung, teilweise im Schnitt, und
Fig. 2 eine Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbei
spiels einer erfindungsgemäßen Rohrleitung, teil
weise im Schnitt.
Die Rohrleitung nach Fig. 1 besteht aus einem teilweise
im Schnitt und aufgebrochen dargestellten Wellrohr I aus
einem thermoplastischen Elastomer, vorzugsweise Fluor-
Kunststoff, insbesondere PVDF oder ETFE oder Polyamid,
einem das Wellrohr 1 umgebenden Mantel 2 in Form eines
Geflechts, das insbesondere axial eine hohe Zugfestigkeit
aufweist, zwei Klemmhülsen 3 und in Endabschnitte des
Wellrohrs 1 eingeführten Steckkupplungsstutzen 4, in die
jeweils ein elastischer Spreizring 5 mit radial spreizba
ren Federarmen, ein axialer Sicherungsring 6 und Dichtrin
ge 7 eingesetzt sind. Die Teile 4 bis 7 bilden jeweils
eine Steckkupplung, in die ein Rohrstutzen 8 oder derglei
chen mit einer Ringwulst im Schnappsitz dicht eingeführt
und auf diese Weise angekuppelt werden kann. Die in die
Endabschnitte des Wellrohrs 1 eingeführten Endabschnitte
der Steckkupplungsstutzen 4 sind mit Rippen 9 zur Axial
sicherung versehen.
Alternativ kann das Wellrohr 1 aus einem Polyamid herge
stellt sein.
Die Klemmhülsen 3 bestehen ebenfalls aus einem thermopla
stischen Kunststoff, wobei vorteilhafterweise das Wellrohr
1, der Mantel 2, die Klemmringe 3 und die Steckkupplungs
stutzen 4 aus dem gleichen Material hergestellt sind, so
daß die Klemmhülsen 3 durch gleichzeitiges Umspritzen des
Mantels 2 und der Steckkupplungsstutzen 4 gebildet werden
können und dabei das Geflecht des Mantels 2 bis zum Well
rohr 1 durchdringen. Auf diese Weise ergibt sich einer
seits eine formschlüssige Verbindung zwischen den Klemm
hülsen 3 und dem Wellrohr 1 und andererseits eine stoff
schlüssige Verbindung, hier eine chemische Verbindung,
zwischen den Materialien aller vier Teile 1, 2, 3 und 4.
Diese Verbindung ist nicht nur besonders fest, sondern
auch äußerst dicht. Bei Verwendung der Rohrleitung als
Kraftstoffleitung lassen sich dadurch die bekannten Per
meationsprobleme gerade im kritischsten Verbindungsbereich
auf ein Minimum reduzieren. Auch bei Verwendung der Rohr
leitung als Kühlwasserschlauch ist sie deutlich zuverläs
siger als derzeit bekannte Verbindungsarten.
Insgesamt hält die Rohrleitung hohen Innendrücken bis zu
60 bar stand, ohne daß sich das Wellrohr 1 verlängert oder
aufweitet. Bei Verwendung gleicher Materialien für alle
Teile 1 bis 4, insbesondere Polyamid, lassen sich die Tei
le als ganzes einem Recycling-Verfahren unterziehen, ohne
daß sie vorher getrennt und nach unterschiedlichen Mate
rialien sortiert werden müssen.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 unterscheidet sich
von dem nach Fig. 1 lediglich dadurch, daß die Klemmhül
sen 3a als Quetschhülsen aus Metall ausgebildet sind und
die Teile 1, 2 und 4 nur durch das Zusammenquetschen der
Klemmhülse 3a fest zusammengedrückt werden.
Bei beiden Ausführungsbeispielen kann der Mantel von einer
(nicht dargestellten) thermoplastischen Deckschicht umge
ben sein.
Claims (12)
1. Flexible Rohrleitung, die ein Wellrohr (1) aus Kunst
stoff mit an den Endabschnitten des Wellrohrs (1) be
festigten Steckkupplungsstutzen (4) aufweist, dadurch
gekennzeichnet, daß das Wellrohr (1) von einem aus ei
nem Fasergeflecht gebildeten, in Axialrichtung des
Wellrohrs zugfesten Mantel (2) umgeben ist, der im Be
reich der Endabschnitte des Wellrohrs (1) jeweils durch
eine Klemmhülse (3; 3a) am betreffenden Endabschnitt
angepreßt ist.
2. Rohrleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Klemmhülsen (3) aus thermoplastischem Kunst
stoff durch gleichzeitiges Umspritzen des Mantels (1)
und der Steckkupplungsstutzen (4) gebildet sind.
3. Rohrleitung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Steckkupplungsstutzen (4) in die End
abschnitte des Wellrohrs (1) eingeführt sind und die
Klemmhülsen (3; 3a) die Endabschnitte gleichzeitig ge
gen die Steckkupplungsstutzen drücken.
4. Rohrleitung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Klemmhülsen (3) den Mantel, das Well
rohr und die Steckkupplungsstutzen stoffschlüssig ver
binden.
5. Rohrleitung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß das Wellrohr (1) aus einem Polyole
fin hergestellt ist.
6. Rohrleitung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß das Wellrohr (1) aus einem thermo
plastischen Elastomer hergestellt ist.
7. Rohrleitung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß das Wellrohr ein Mehrschichtrohr
ist, bei dem wenigstens eine Schicht aus einem thermo
plastischen Elastomer hergestellt ist.
8. Rohrleitung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß das Wellrohr (1) aus einem Fluor-
Kunststoff, insbesondere PVDF oder ETFE, hergestellt
ist.
9. Rohrleitung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß das Wellrohr ein Mehrschichtrohr
ist, bei dem wenigstens eine Schicht aus einem Fluor
thermoplast hergestellt ist.
10. Rohrleitung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß das Wellrohr ein Mehrschichtrohr
ist, bei dem wenigstens eine Schicht aus Polyamid her
gestellt ist.
11. Rohrleitung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch
gekennzeichnet, daß das Wellrohr (1) der Steckkupp
lungsstutzen (4), der Mantel (2) und die Klemmhülsen
(3) aus dem gleichen Material hergestellt sind.
12. Rohrleitung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, daß der
Mantel von einer thermoplastischen Deckschicht umgeben
ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934315175 DE4315175C2 (de) | 1993-05-07 | 1993-05-07 | Flexible Rohrleitung |
GB9407348A GB2278176B (en) | 1993-05-07 | 1994-04-14 | Flexible pipeline |
JP6116092A JP2611658B2 (ja) | 1993-05-07 | 1994-05-06 | 可撓性パイプライン |
FR9405626A FR2704926B1 (fr) | 1993-05-07 | 1994-05-06 | Conduit tubulaire flexible a constance de forme independamment de la pression interieure. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934315175 DE4315175C2 (de) | 1993-05-07 | 1993-05-07 | Flexible Rohrleitung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4315175A1 true DE4315175A1 (de) | 1994-11-10 |
DE4315175C2 DE4315175C2 (de) | 1996-03-28 |
Family
ID=6487449
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19934315175 Expired - Fee Related DE4315175C2 (de) | 1993-05-07 | 1993-05-07 | Flexible Rohrleitung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JP2611658B2 (de) |
DE (1) | DE4315175C2 (de) |
FR (1) | FR2704926B1 (de) |
GB (1) | GB2278176B (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4429504C1 (de) * | 1994-08-19 | 1995-10-05 | Rasmussen Gmbh | Rohrleitung |
EP0709611A1 (de) * | 1994-10-25 | 1996-05-01 | Immanuel Jeschke | Einführungsvorrichtung für eine Gasleitung in ein Gebäude |
FR2737547A1 (fr) * | 1995-08-03 | 1997-02-07 | Gazinox | Tuyau forme d'au moins deux gaines concentriques |
EP1045184A1 (de) * | 1999-04-16 | 2000-10-18 | Mark IV Systemes Moteurs (Société Anonyme) | Wenigstens teilweise flexible Verbindungsleitung |
EP1106890A1 (de) * | 1999-11-30 | 2001-06-13 | Rasmussen GmbH | Diffusionsdichte Fluidleitung |
EP0716258B2 (de) † | 1994-12-08 | 2002-12-11 | Immanuel Jeschke | Flexible Gasleitung |
EP1371890A1 (de) * | 2002-06-12 | 2003-12-17 | Georg Springmann Industrie- und Bergbautechnik GMBH | Rohrleitungssystem zur Brennstoffeinblasung in Hochöfen oder dergleichen |
WO2007042909A1 (en) * | 2005-10-11 | 2007-04-19 | Eaton Corporation | Hose assembly |
WO2007115800A3 (de) * | 2006-04-05 | 2008-04-24 | Kirchner Fraenk Rohr | Fluidleitung und flexibles leitungsrohr für eine fluidleitung |
EP1964706A1 (de) * | 2007-02-28 | 2008-09-03 | Veritas Ag | Ladeluftschlauch |
DE102009011266A1 (de) * | 2009-03-05 | 2010-09-09 | Volkswagen Ag | Kraftstoffleitung |
EP2495484A1 (de) | 2011-03-01 | 2012-09-05 | Fränkische Industrial Pipes GmbH & Co. KG | Rohrverbindungsvorrichtung und Rohrverbindungsanordnung |
WO2015097084A1 (en) * | 2013-12-23 | 2015-07-02 | Eaton Industrial Ip Gbmh & Co. Kg | Hose connection |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1290468B1 (it) * | 1997-03-21 | 1998-12-04 | Giancarlo Tamborini | Struttura di tubo di scarico a realizzazione semplificata particolarmente studiata per elettrodomestici e simili |
DE102005016154B4 (de) * | 2004-11-12 | 2009-04-23 | Cohnen Beteiligungs-Gmbh & Co. Kg | Einfassung eines Metallgeflechtschlauchs, Verfahren zur Einfassung desselben und Elastomerschlauch |
DE102004054869B4 (de) * | 2004-11-12 | 2009-04-09 | Cohnen Beteiligungs-Gmbh & Co. Kg | Einfassung eines Metallgeflechtschlauchs, Verfahren zur Einfassung desselben und Elastomerschlauch |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20583A (en) * | 1858-06-15 | Cak-wheel | ||
DE974608C (de) * | 1952-08-05 | 1961-03-02 | Pforzheim Metallschlauch | Bewegliche Leitung fuer Gas |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1017592A (en) * | 1961-07-07 | 1966-01-19 | Btr Industries Ltd | Improvements in or relating to plastic tubes |
US3245431A (en) * | 1962-10-18 | 1966-04-12 | Moore & Co Samuel | Composite tubing |
GB1175042A (en) * | 1966-03-11 | 1969-12-23 | Compoflex Co Ltd | Improvements in or relating to Flexible Hose or Tubing |
JPS497525B1 (de) * | 1969-10-20 | 1974-02-21 | ||
JPS5282916U (de) * | 1975-12-16 | 1977-06-21 | ||
JPS5649031Y2 (de) * | 1978-02-09 | 1981-11-16 | ||
JPS5536653A (en) * | 1978-09-08 | 1980-03-14 | Kazutaka Fukushima | Flexible pipe |
US4369992A (en) * | 1980-11-24 | 1983-01-25 | Aeroquip Corporation | Convoluted hose fitting |
JPS5817284A (ja) * | 1981-07-24 | 1983-02-01 | 古河電気工業株式会社 | 難燃性可撓性合成樹脂管 |
ES528709A0 (es) * | 1983-01-06 | 1985-05-16 | Raychem Ltd | Un metodo de encerrar un substrato contorneado y un articulo contractil correspondiente. |
CA1332747C (en) * | 1988-05-31 | 1994-10-25 | Thomas J. Morin | Convoluted hose end assembly |
JPH0262494A (ja) * | 1988-08-30 | 1990-03-02 | Yazaki Corp | 合成樹脂製波付管 |
JP2852671B2 (ja) * | 1989-11-30 | 1999-02-03 | 臼井国際産業 株式会社 | 蛇腹管 |
EP0439898A3 (en) * | 1990-01-29 | 1992-03-04 | Teleflex Incorporated | Method of producing a pre-coat conduit |
US5148836A (en) * | 1990-07-12 | 1992-09-22 | Dayco Products, Inc. | Flexible hose construction |
JPH04171385A (ja) * | 1990-10-31 | 1992-06-18 | Toyoda Gosei Co Ltd | 蛇腹ホース |
-
1993
- 1993-05-07 DE DE19934315175 patent/DE4315175C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1994
- 1994-04-14 GB GB9407348A patent/GB2278176B/en not_active Expired - Fee Related
- 1994-05-06 JP JP6116092A patent/JP2611658B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1994-05-06 FR FR9405626A patent/FR2704926B1/fr not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20583A (en) * | 1858-06-15 | Cak-wheel | ||
DE974608C (de) * | 1952-08-05 | 1961-03-02 | Pforzheim Metallschlauch | Bewegliche Leitung fuer Gas |
Cited By (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4429504C1 (de) * | 1994-08-19 | 1995-10-05 | Rasmussen Gmbh | Rohrleitung |
FR2723779A1 (fr) * | 1994-08-19 | 1996-02-23 | Rasmussen Gmbh | Canalisation tubulaire et manchon d'accouplement pour la production de cette derniere |
EP0709611A1 (de) * | 1994-10-25 | 1996-05-01 | Immanuel Jeschke | Einführungsvorrichtung für eine Gasleitung in ein Gebäude |
EP0716258B2 (de) † | 1994-12-08 | 2002-12-11 | Immanuel Jeschke | Flexible Gasleitung |
FR2737547A1 (fr) * | 1995-08-03 | 1997-02-07 | Gazinox | Tuyau forme d'au moins deux gaines concentriques |
EP0763685A1 (de) * | 1995-08-03 | 1997-03-19 | Groupement D'interet Economique Gazinox | Rohr mit wenigstens zwei konzentrischen Schichten |
EP1045184A1 (de) * | 1999-04-16 | 2000-10-18 | Mark IV Systemes Moteurs (Société Anonyme) | Wenigstens teilweise flexible Verbindungsleitung |
FR2792389A1 (fr) * | 1999-04-16 | 2000-10-20 | Mark Iv Systemes Moteurs Sa | Conduit de raccordement au moins partiellement flexible |
EP1106890A1 (de) * | 1999-11-30 | 2001-06-13 | Rasmussen GmbH | Diffusionsdichte Fluidleitung |
US6494497B1 (en) | 1999-11-30 | 2002-12-17 | Rasmussen Gmbh | Fluid-tight fluid conduit |
EP1371890A1 (de) * | 2002-06-12 | 2003-12-17 | Georg Springmann Industrie- und Bergbautechnik GMBH | Rohrleitungssystem zur Brennstoffeinblasung in Hochöfen oder dergleichen |
WO2007042909A1 (en) * | 2005-10-11 | 2007-04-19 | Eaton Corporation | Hose assembly |
WO2007115800A3 (de) * | 2006-04-05 | 2008-04-24 | Kirchner Fraenk Rohr | Fluidleitung und flexibles leitungsrohr für eine fluidleitung |
US8230885B2 (en) | 2006-04-05 | 2012-07-31 | Fraenkische Rohrwerke Gebr. Kirchner Gmbh & Co. Kg | Fluid duct, and flexible pipe for a fluid duct |
EP1964706A1 (de) * | 2007-02-28 | 2008-09-03 | Veritas Ag | Ladeluftschlauch |
US8220498B2 (en) | 2007-02-28 | 2012-07-17 | Veritas Ag | Charge air hose |
DE102009011266A1 (de) * | 2009-03-05 | 2010-09-09 | Volkswagen Ag | Kraftstoffleitung |
EP2495484A1 (de) | 2011-03-01 | 2012-09-05 | Fränkische Industrial Pipes GmbH & Co. KG | Rohrverbindungsvorrichtung und Rohrverbindungsanordnung |
DE102011004925A1 (de) | 2011-03-01 | 2012-09-06 | Fränkische Industrial Pipes GmbH & Co. KG | Rohrverbindungsvorrichtung und Rohrverbindungsanordnung |
WO2015097084A1 (en) * | 2013-12-23 | 2015-07-02 | Eaton Industrial Ip Gbmh & Co. Kg | Hose connection |
US10711928B2 (en) | 2013-12-23 | 2020-07-14 | Eaton Intelligent Power Limited | Hose connection |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH06331080A (ja) | 1994-11-29 |
FR2704926B1 (fr) | 1995-11-24 |
FR2704926A1 (fr) | 1994-11-10 |
JP2611658B2 (ja) | 1997-05-21 |
GB9407348D0 (en) | 1994-06-08 |
DE4315175C2 (de) | 1996-03-28 |
GB2278176A (en) | 1994-11-23 |
GB2278176B (en) | 1997-01-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4315175A1 (de) | Flexible Rohrleitung | |
DE69634011T2 (de) | Verbindungsherstellung und herstellungsverfahren | |
DE60208242T2 (de) | Rohrverbindungen | |
DE925743C (de) | Isolierende und waermefeste Rohrverbindung | |
DE69822383T2 (de) | Schnellkupplungsanordnung und Verfahren zur Herstellung | |
DE4127039C2 (de) | Schnellanschlußverbinder für Plastikschläuche | |
DE3618233A1 (de) | Rohrkupplung | |
DE69520264T2 (de) | Rohrverbindung | |
DE202016106980U1 (de) | Rohrverbindungsstruktur | |
DE8504474U1 (de) | Verbindung fuer faserverstaerkte kunststoffrohre | |
DE19806742A1 (de) | Durchführungsarmatur | |
CH691505A5 (de) | Muffe für Verbundrohre oder Rohre aus Kunststoff. | |
DE19838125C1 (de) | Rohrverbinder für Kunststoffrohre und/oder Kunststoff/Metall-Verbundrohre | |
DE19543318A1 (de) | Verbindung einer Fluidleitung aus Kunststoff mit einem rohrförmigen Kupplungselement aus Kunststoff | |
DE19533920A1 (de) | Vorrichtung zum lösbaren Verbinden der Enden eines Verbindungsschlauches mit jeweils einem Bauteil aus Kunststoff | |
DE2748429A1 (de) | Verbindungsstueck bzw. kupplung zum anschliessen zweier rohrleitungen | |
DE68911896T2 (de) | Geflochtener beschichteter Schlauch, Verfahren und Vorrichtung. | |
DE29622122U1 (de) | Schnellkupplung | |
DE19934093A1 (de) | Anschlußstück für eine Schlauch- oder Rohrverbindung | |
CH692429A5 (de) | Rohrverbindung. | |
WO2002016817A1 (de) | Verbindungseinrichtung für schutzrohre | |
DE2600621C3 (de) | Gewindelose Verbindung für Rohre und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3911258C2 (de) | ||
DE19539824C1 (de) | Rohrschelle | |
DE2657663A1 (de) | Sicherung der mechanischen verbindung und abdichtung der enden von zylindrischen rohren in muffen aus kunststoff gegen loesen bzw. leckage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: F16L 11/15 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: NORMA GERMANY GMBH, 63477 MAINTAL, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |