DE4312229C2 - Verfahren zur definierten Erzeugung einer dem Fortdruck nahen Farbverteilung im Farbwerk von Rotationsdruckmaschinen - Google Patents
Verfahren zur definierten Erzeugung einer dem Fortdruck nahen Farbverteilung im Farbwerk von RotationsdruckmaschinenInfo
- Publication number
- DE4312229C2 DE4312229C2 DE4312229A DE4312229A DE4312229C2 DE 4312229 C2 DE4312229 C2 DE 4312229C2 DE 4312229 A DE4312229 A DE 4312229A DE 4312229 A DE4312229 A DE 4312229A DE 4312229 C2 DE4312229 C2 DE 4312229C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- printing
- job
- inking unit
- lifter
- turned
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Revoked
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F35/00—Cleaning arrangements or devices
- B41F35/06—Cleaning arrangements or devices for offset cylinders
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F33/00—Indicating, counting, warning, control or safety devices
- B41F33/04—Tripping devices or stop-motions
- B41F33/12—Tripping devices or stop-motions for starting or stopping the machine as a whole
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F33/00—Indicating, counting, warning, control or safety devices
- B41F33/16—Programming systems for automatic control of sequence of operations
Landscapes
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur definierten
Erzeugung einer dem Fortdruck nahen Farbverteilung im
Farbwerk von Rotationsdruckmaschinen bei Auftragswechsel.
Insbesondere bei Offsetrotationsdruckmaschinen ist es
erforderlich, einen sehr dünnen und gleichmäßigen Farbfilm
der von Feuchtmittel benetzten Druckplatte zuzuführen. Für
die hier verwendeten, hochviskosen Druckfarben benötigt man
meist ein aufwendiges, mit vielen Walzen versehenes Farbwerk,
um diesen Farbfilm zu erzeugen. Die Folge hiervon ist, daß es
eine längere Zeit dauert, bis im Farbwerk eine druckgerechte
Farbverteilung aufgebaut ist.
Ein Verfahren zum Aufbau eines Farbprofils für einen neuen
Druckauftrag im Farbwerk von Rotationsdruckmaschinen ist aus
der DE 37 07 695 C2 bekannt. Bei dieser bekannten Lösung wird
die Farbe im Farbwerk durch eine bestimmte Anzahl von
Umdrehungen in den Farbkasten zurückgefördert, um danach ein
neues Farbprofil für den nachfolgenden Druckauftrag im
Farbwerk aufzubauen. Anstelle der Rückförderung der Farbe in
den Farbkasten wird bei der bekannten Ausführung auch
vorgeschlagen, bei gleichzeitigem Papierlauf das Profil des
vorhergehenden Auftrags abzubauen, wobei hierzu die neue
Druckplatte bereits auf dem Plattenzylinder aufgespannt ist.
Es führt jedoch zu einem unbestimmten Abbau des
vorhergehenden Farbprofils, denn die neue Druckplatte besitzt
ein anderes Farbprofil und kann eventuell ein Überangebot an
Farbe in bestimmten Zonen nicht beseitigen. Deshalb sind
weitere Maschinenumdrehungen erforderlich, um auch diese
Zonen mit Überangebot an Farbe zu reduzieren.
Ausgehend von diesen Gegebenheiten ist es die Aufgabe der
vorliegenden Erfindung, in kurzer Zeit das alte Farbprofil
abzubauen und ein neues Profil mit wenigen
Farbwerksumdrehungen aufzubauen, um bei Auftragswechsel
schneller mit dem Druck des neuen Auftrags beginnen zu
können.
Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe durch folgende
Verfahrensschritte gelöst: nach Auftragsende wird die
Hebwalze des Farbwerks abgestellt, danach wird der Druck und
der Papierlauf angestellt und eine geringe Anzahl von Drucken
ausgeführt, danach wird der Papierlauf und der Druck
abgestellt, das Gummituch gewaschen und die Druckplatte des
vorhergehenden Auftrags gegen die Druckplatte des neuen
Auftrags gewechselt, dann wird die Hebwalze angestellt und
der Farbeinlauf des Farbwerks bei abgestelltem Druck beginnt,
und danach wird der Druck und der Papierlauf für den neuen
Auftrag angestellt. Der wesentliche Vorteil dieser Lösung
besteht darin, daß mit der Druckplatte des vorhergehenden
Auftrags noch eine geringe Anzahl von Bögen bedruckt wird,
bis die in den einzelnen Zonen entsprechend der Druckplatte
eingestellten Farbmengen verdruckt und somit aus dem Farbwerk
entfernt sind. Im Farbwerk verbleibt nur noch eine in allen
Farbzonen einheitliche Grundschicht. Die Anzahl der zu
druckenden Bogen ist nur vom Aufbau des Farbwerks abhängig
und somit maschinentypisch. In der Praxis hat sich gezeigt,
daß mit etwa 15 Bögen das Farbprofil bis auf eine
einheitliche Grundschicht abgebaut ist. Mit dieser sehr
geringen Anzahl von Fehlbögen wird in kürzester Zeit und mit
geringstem Makulaturaufwand eine ideale Ausgangsbasis für den
Neuaufbau eines Farbprofils für den neuen Druckauftrag
hergestellt. Durch den definierten Ausgangszustand wird das
neue Profil in keiner Weise durch das alte, vorhergehende
Profil beeinflußt, so daß mit wenigen Farbwerksumdrehungen
die benötigte Farbmenge in den einzelnen Zonen gegeben ist
und mit dem Drucken des neuen Auftrags begonnen werden kann.
Zur Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens im
Offset-Druckverfahren wird vorgesehen, daß an einer
Offset-Rotationsdruckmaschine nach Auftragsende bei
abgestellter Hebwalze die Feuchtmittelzufuhr zum
Plattenzylinder und nach dem Anstellen des Farbeinlaufs der
Feuchtheber angestellt wird und die Feuchthebertakte so
aktiviert werden, daß die Farbheber- und die Feuchthebertakte
am Ende des Farbeinlaufs gemeinsam enden. Hiermit werden die
zuvor beschriebenen Vorteile ebenfalls erreicht, ohne daß
zusätzlich maschinentechnische Maßnahmen erforderlich sind.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen
Verfahrens ist vorgesehen, die Farbe auch ohne Papierlauf
durch Drucken auf das Gummituch und mehrmaliges Waschen
desselben zu entfernen und den Verfahrensablauf so in die
Steuerung einer Druckmaschine zu integrieren, daß der
Auftragswechsel weitgehend automatisch, d. h. ohne weitere
Eingriffe durch den Bediener, erfolgt. Hierzu werden, je nach
Automatisierungsgrad der Druckmaschine, alle zum
Auftragswechsel notwendigen Schritte
- - Abbau des alten Farbprofils
- - Waschen der Gummitücher
- - Plattenwechsel
- - Formatwechsel
- - Farbeinlauf
zu einem Befehl zusammengefaßt. Ein Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, daß der Bediener den Auftragswechsel durch einen Befehl einleiten kann und nicht eine Vielzahl unterschiedlicher Befehle ausführen muß. Dadurch wird eine Fehlbedienung ausgeschlossen und der Bediener gewinnt Zeit.
Claims (4)
1. Verfahren zur definierten Erzeugung einer dem Fortdruck
nahen Farbverteilung im Farbwerk von
Rotationsdruckmaschinen bei Auftragswechsel,
gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
- 1. nach Auftragsende wird die Hebwalze des Farbwerks abgestellt,
- 2. danach wird der Druck und der Papierlauf angestellt und eine geringe Anzahl von Drucken ausgeführt,
- 3. danach wird der Papierlauf und der Druck abgestellt, das Gummituch gewaschen und die Druckplatte des vorhergehenden Auftrags gegen die Druckplatte des neuen Auftrags gewechselt,
- 4. dann wird die Hebwalze angestellt und der Farbeinlauf des Farbwerks bei abgestelltem Druck beginnt,
- 5. und danach wird der Druck und der Papierlauf für den neuen Auftrag angestellt.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß an einer Offset-Rotationsdruckmaschine nach Auftragsende bei abgestelltem
Farbheber die Feuchtmittelzufuhr zum Plattenzylinder und nach dem Anstellen des
Farbeinlaufs der Feuchtheber angestellt wird und die Feuchthebertakte so aktiviert werden,
daß die Farbheber- und die Feuchthebertakte am Ende des Farbeinlaufs gemeinsam enden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß nach Auftragsende bei abgestelltem Farbheber der Druck angestellt und eine geringe
Anzahl von Abdrucken auf das Gummituch ausgeführt werden, und danach der Druck
abgestellt und das Gummituch gewaschen wird, wobei sich dieser Vorgang wiederholen
kann.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Steuerung des Verfahrensablaufs durch einen
Steuerbefehl in der Druckmaschine ausgeführt wird.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4312229A DE4312229C2 (de) | 1993-04-14 | 1993-04-14 | Verfahren zur definierten Erzeugung einer dem Fortdruck nahen Farbverteilung im Farbwerk von Rotationsdruckmaschinen |
US08/226,820 US5447102A (en) | 1993-04-14 | 1994-04-12 | Process for operating a printing press |
GB9407269A GB2277055B (en) | 1993-04-14 | 1994-04-13 | Process for the defined production of an ink distribution appropriate to a production run in an inking unit of a rotary printing machine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4312229A DE4312229C2 (de) | 1993-04-14 | 1993-04-14 | Verfahren zur definierten Erzeugung einer dem Fortdruck nahen Farbverteilung im Farbwerk von Rotationsdruckmaschinen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4312229A1 DE4312229A1 (de) | 1994-10-20 |
DE4312229C2 true DE4312229C2 (de) | 1999-10-28 |
Family
ID=6485482
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4312229A Revoked DE4312229C2 (de) | 1993-04-14 | 1993-04-14 | Verfahren zur definierten Erzeugung einer dem Fortdruck nahen Farbverteilung im Farbwerk von Rotationsdruckmaschinen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5447102A (de) |
DE (1) | DE4312229C2 (de) |
GB (1) | GB2277055B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006043572A1 (de) * | 2006-09-16 | 2008-03-27 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine |
EP2946927A1 (de) | 2014-05-22 | 2015-11-25 | Heidelberger Druckmaschinen AG | Verfahren zum betreiben einer druckmaschine |
Families Citing this family (39)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4429047A1 (de) * | 1994-08-16 | 1996-02-22 | Heidelberger Druckmasch Ag | Vorrichtung zum Waschen der Mantelfläche von Zylindern einer Rotationsdruckmaschine |
DE4443356C2 (de) * | 1994-12-06 | 1998-07-02 | Roland Man Druckmasch | Verfahren zur Reinigung eines Zylinders einer Rotationsdruckmaschine |
US6209456B1 (en) * | 1996-03-13 | 2001-04-03 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Web- and sheet-fed printing unit using various ink types, particularly water-based inks |
JPH1016193A (ja) * | 1996-06-27 | 1998-01-20 | Komori Corp | インキ膜厚の制御方法 |
DE29612159U1 (de) * | 1996-07-12 | 1996-08-29 | MAN Roland Druckmaschinen AG, 63075 Offenbach | Einrichtung zur schnellen Schaffung eines Fortdruckzustandes eines Druckwerkes |
DE19708435C2 (de) * | 1997-03-01 | 2001-05-10 | Heidelberger Druckmasch Ag | Verfahren zur Reinigung eines Farbwerks einer Druckmaschine |
JP3215647B2 (ja) * | 1997-03-06 | 2001-10-09 | リョービ株式会社 | オフセット印刷装置における湿し水量制御装置およびその方法 |
JP4490512B2 (ja) * | 1997-12-26 | 2010-06-30 | 株式会社小森コーポレーション | インキ膜厚の制御方法および制御装置 |
DE19815293A1 (de) * | 1998-04-06 | 1999-10-07 | Heidelberger Druckmasch Ag | Druckmaschine und Verfahren zum Betrieb einer Druckmaschine |
DE19834784A1 (de) | 1998-08-01 | 2000-02-03 | Koenig & Bauer Ag | Verfahren und Einrichtung zur Erhaltung eines dem Fortdruck nahen Farbprofils |
JP2000071424A (ja) | 1998-09-02 | 2000-03-07 | Komori Corp | 多色印刷機におけるインキ膜厚制御方法 |
DE19845915B4 (de) * | 1998-10-06 | 2005-03-17 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Verfahren zur Farbzufuhrsteuerung |
JP4307612B2 (ja) * | 1999-03-01 | 2009-08-05 | 株式会社小森コーポレーション | 印刷機の給紙制御装置および給紙制御方法 |
US6895861B2 (en) * | 2003-07-11 | 2005-05-24 | James F. Price | Keyless inking systems and methods using subtractive and clean-up rollers |
US6672211B2 (en) * | 1999-03-03 | 2004-01-06 | James F. Price | Inking systems for printing presses |
JP3339835B2 (ja) * | 1999-03-10 | 2002-10-28 | リョービ株式会社 | 印刷機のインキ供給制御装置及びインキ供給制御方法 |
US6612233B2 (en) * | 2000-02-18 | 2003-09-02 | Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. | Sheet feed offset press |
DE60141261D1 (de) | 2000-05-17 | 2010-03-25 | Komori Printing Mach | Verfahren zum Entfernen von Druckfarbe für eine Druckpresse |
EP1361049B1 (de) * | 2000-09-20 | 2009-11-18 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Druckeinheit |
US6915742B2 (en) * | 2001-09-26 | 2005-07-12 | Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. | Blanket washing method and blanket washing solution removing method for use in web offset printing press |
JP3880831B2 (ja) * | 2001-10-10 | 2007-02-14 | 大日本スクリーン製造株式会社 | インキプリセット方法 |
DE10339571B4 (de) * | 2002-09-13 | 2016-01-21 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Verfahren zur Optimierung eines Auftragswechsels |
JP2004322511A (ja) * | 2003-04-25 | 2004-11-18 | Konica Minolta Medical & Graphic Inc | 印刷方法 |
JP3976727B2 (ja) * | 2003-12-08 | 2007-09-19 | リョービ株式会社 | 印刷機のインキ練り方法及び印刷機 |
DE102004039536A1 (de) * | 2004-08-13 | 2006-02-23 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Verfahren zum Steuern einer Verarbeitungsmaschine für Bogenmaterial |
DE102004047456A1 (de) * | 2004-09-30 | 2006-08-03 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen eines Mediums auf eine Druckform |
EP2004411B1 (de) * | 2005-12-27 | 2012-02-01 | manroland AG | Verfahren zur reinigung von druckplatten |
US20070214981A1 (en) * | 2006-03-14 | 2007-09-20 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Sheet-fed printing machine |
DE102006011859A1 (de) * | 2006-03-15 | 2007-09-20 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Bogendruckmaschine |
DE102007029550B4 (de) * | 2007-06-26 | 2013-06-27 | Manroland Web Systems Gmbh | Gummituchwaschen bei einem Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine |
DE102008029998A1 (de) * | 2007-07-11 | 2009-01-15 | Manroland Ag | Abfördern von Druckfarbe |
FR2926487B1 (fr) * | 2008-01-17 | 2011-05-06 | Goss Int Montataire Sa | Procede de lavage d'un groupe d'impression dans une presse rotative |
DE102009006268B4 (de) * | 2008-02-26 | 2017-12-14 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Verfahren zum Reinigen einer Mantelfläche eines Gummituchzylinders einer Nassoffsetdruckmaschine |
DE102009000877C5 (de) | 2009-02-16 | 2016-01-07 | Koenig & Bauer Ag | Verfahren zur Einstellung einer Flächendeckung und ein entsprechendes Verfahren zur Durchführung in einer mehrere Druckwerke aufweisenden Druckmaschine |
JP2013240986A (ja) * | 2012-04-27 | 2013-12-05 | Komori Corp | 液体転写装置及び液体転写方法 |
US9616657B2 (en) | 2013-10-01 | 2017-04-11 | Goss International Americas, Inc. | Closed loop ink thickness control system with reduced substrate waste in a printing press |
JP6453745B2 (ja) * | 2015-12-01 | 2019-01-16 | 清水製作株式会社 | 輪転機の洗浄方法 |
DE102023110903A1 (de) * | 2023-04-27 | 2024-10-31 | Koenig & Bauer Ag | Verfahren zum Wechsel eines Bearbeitungsauftrags ausgeführt an einer Bearbeitungsmaschine |
DE102023110902A1 (de) * | 2023-04-27 | 2024-10-31 | Koenig & Bauer Ag | Verfahren zum Wechsel eines Bearbeitungsauftrags ausgeführt an einer Bearbeitungsmaschine |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3338143A1 (de) * | 1983-10-20 | 1985-05-09 | Roland Man Druckmasch | Farbwerksvoreinstellung |
GB2233603A (en) * | 1989-07-06 | 1991-01-16 | Heidelberger Druckmasch Ag | Printing machine operating method |
DE3707695C2 (de) * | 1987-03-11 | 1991-01-17 | Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De | |
DE4011039A1 (de) * | 1990-04-05 | 1991-10-10 | Miller Johannisberg Druckmasch | Steuerschaltung fuer ein druckwerk einer offset-bogendruckmaschine |
DE4013465A1 (de) * | 1990-04-27 | 1991-10-31 | Heidelberger Druckmasch Ag | Druckmaschine mit wascheinrichtung |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB236052A (de) * | ||||
US3673959A (en) * | 1970-04-22 | 1972-07-04 | North American Rockwell | Dampening system for lithographic printing press |
US3771446A (en) * | 1970-05-11 | 1973-11-13 | Ricoh Kk | Automatic offset printing press |
FR2102697A5 (de) * | 1970-08-17 | 1972-04-07 | Etudes De Machines Speciales | |
FR2407074B1 (fr) * | 1977-10-27 | 1985-11-22 | Ricoh Kk | Dispositif de commande automatique d'une machine d'impression offset |
GB2077660A (en) * | 1980-06-13 | 1981-12-23 | Vickers Ltd | Lithographic printing presses |
JPS6122950A (ja) * | 1984-07-11 | 1986-01-31 | Akiyama Insatsuki Seizo Kk | オフセツト印刷機におけるブランケツト洗浄機構 |
DE3507210A1 (de) * | 1985-03-01 | 1986-09-04 | Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg | Waschvorrichtung fuer das gummituch an offset-rotationsdruckmaschinen |
DE3800570A1 (de) * | 1988-01-12 | 1989-07-20 | Heidelberger Druckmasch Ag | Druckwerk fuer rotationsdruckmaschinen |
JPH0764053B2 (ja) * | 1988-12-06 | 1995-07-12 | 株式会社東京機械製作所 | 輪転機の液体供給ローラー自動洗浄方法及び装置 |
US5174210A (en) * | 1990-04-27 | 1992-12-29 | Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Preparation of the inking unit of a printing press for a change of printing job |
JPH0745245B2 (ja) * | 1991-06-28 | 1995-05-17 | 株式会社東京機械製作所 | 平版印刷方法及び平版印刷装置 |
US5259313A (en) * | 1991-12-20 | 1993-11-09 | Heidelberg Harris Gmbh | Method and apparatus for cleaning an inking mechanism and/or a printing mechanism in printing units of rotary printing machines |
US5275104A (en) * | 1992-08-17 | 1994-01-04 | Corrado Frank C | Automatic roll cleaner |
US5325780A (en) * | 1993-03-09 | 1994-07-05 | Sakurai Graphic Systems | Ink washing device for a printing machine |
-
1993
- 1993-04-14 DE DE4312229A patent/DE4312229C2/de not_active Revoked
-
1994
- 1994-04-12 US US08/226,820 patent/US5447102A/en not_active Expired - Lifetime
- 1994-04-13 GB GB9407269A patent/GB2277055B/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3338143A1 (de) * | 1983-10-20 | 1985-05-09 | Roland Man Druckmasch | Farbwerksvoreinstellung |
DE3707695C2 (de) * | 1987-03-11 | 1991-01-17 | Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De | |
GB2233603A (en) * | 1989-07-06 | 1991-01-16 | Heidelberger Druckmasch Ag | Printing machine operating method |
DE4011039A1 (de) * | 1990-04-05 | 1991-10-10 | Miller Johannisberg Druckmasch | Steuerschaltung fuer ein druckwerk einer offset-bogendruckmaschine |
DE4013465A1 (de) * | 1990-04-27 | 1991-10-31 | Heidelberger Druckmasch Ag | Druckmaschine mit wascheinrichtung |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006043572A1 (de) * | 2006-09-16 | 2008-03-27 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine |
EP2946927A1 (de) | 2014-05-22 | 2015-11-25 | Heidelberger Druckmaschinen AG | Verfahren zum betreiben einer druckmaschine |
DE102014007852A1 (de) | 2014-05-22 | 2015-11-26 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4312229A1 (de) | 1994-10-20 |
GB9407269D0 (en) | 1994-06-08 |
US5447102A (en) | 1995-09-05 |
GB2277055B (en) | 1996-05-15 |
GB2277055A (en) | 1994-10-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4312229C2 (de) | Verfahren zur definierten Erzeugung einer dem Fortdruck nahen Farbverteilung im Farbwerk von Rotationsdruckmaschinen | |
EP1243414B2 (de) | Druckverfahren | |
EP0403861B1 (de) | Verfahren zum schnellen Erreichen des Fortdruckzustandes | |
DE3640295C2 (de) | Verfahren zur Vermeidung des Überfärbens von Farbwerken an Druckmaschinen | |
DE4013463C2 (de) | ||
WO2001087036A2 (de) | Kurzfarbwerk einer rotationsdruckmaschine | |
DE19613360A1 (de) | Verfahren zur Steuerung der Hebwalze in Druckmaschinen | |
DE4013740C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum schnellen Erreichen des Fortdruckzustands bei einer Offsetdruckmaschine | |
DE10057051B4 (de) | Verfahren zum Anfahren einer Druckmaschine | |
DE10115121A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer Farbverteilung im Farbwerk von Druckmaschinen | |
DE3034588C2 (de) | Offset-Rotationsdruckmaschine mit einer Einrichtung zur Unterbrechung der Feuchtmittelzufuhr | |
DE3220377C2 (de) | ||
EP0715956B1 (de) | Verfahren und Anordnung zur Reinigung eines Zylinders einer Rotationsdruckmaschine | |
EP1010527B1 (de) | Verfahren zum Einstellen eines Fortdruckfarbprofils | |
DE2945281A1 (de) | Vorrichtung zur vermeidung von passerdifferenzen beim anlaufen von druckmaschinen | |
DE10225244B4 (de) | Verfahren zum Anfahren des Fortdrucks nach einer Druckunterbrechung | |
DE3011031C2 (de) | Bogen-Rotations-Andruckoffsetdruckmaschine | |
DE19506639C2 (de) | Steuerung für ein kombiniertes Farb-Feuchtwerk | |
DE3535993A1 (de) | Flexodruckmaschine oder zeitungsrotationsmaschine | |
DE10242278A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Farbmengenzufuhr | |
EP0951997B1 (de) | Heberfarbwerk für eine Druckmaschine | |
DE10329427B4 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Farbwerks | |
DE102005028041B3 (de) | Druckmaschine mit mehreren Druckeinheiten und einer Eindruckeinheit | |
DE1536424C (de) | Offset Maschine mit einer Einrichtung zum Atzen der Druckform | |
DE19857219C2 (de) | Verfahren zum Einstellen eines Fortdruckfarbprofils |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |