[go: up one dir, main page]

DE4312041A1 - Elektrischer Antrieb für Kämmaschinen - Google Patents

Elektrischer Antrieb für Kämmaschinen

Info

Publication number
DE4312041A1
DE4312041A1 DE19934312041 DE4312041A DE4312041A1 DE 4312041 A1 DE4312041 A1 DE 4312041A1 DE 19934312041 DE19934312041 DE 19934312041 DE 4312041 A DE4312041 A DE 4312041A DE 4312041 A1 DE4312041 A1 DE 4312041A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric drive
drive according
drives
movement
energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934312041
Other languages
English (en)
Inventor
Peter-Klaus Prof Dr Sc T Budig
Andreas Dr Ing Eckstein
Andreas Dr Ing Hermeyer
Helmut Schnabel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELEKTRISCHE AUTOMATISIERUNGS U
Original Assignee
ELEKTRISCHE AUTOMATISIERUNGS U
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELEKTRISCHE AUTOMATISIERUNGS U filed Critical ELEKTRISCHE AUTOMATISIERUNGS U
Priority to DE19934312041 priority Critical patent/DE4312041A1/de
Publication of DE4312041A1 publication Critical patent/DE4312041A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P5/00Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors
    • H02P5/74Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors controlling two or more AC dynamo-electric motors
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G19/00Combing machines
    • D01G19/06Details
    • D01G19/26Driving arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Control Of Multiple Motors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Antrieb für eine Kämma­ schine mit mehreren Achsen.
Die Kämmaschinen bestehen im wesentlichen aus einer Speiseein­ richtung, aus dem Zange, der Abzugswalze, dem Rundkamm und der Ausgangsgruppe. Es ist erforderlich, daß alle Bewegungselemente einer solchen Maschine genauestens aufeinander abgestimmt sind und in einem festen Rhythmus zueinander laufen. Zu diesem Zweck wird bei bekannten Kämmaschinen vom zentralen Antriebsmotor über eine Vielzahl von Getrieben und Hebelübertragungen der erforder­ liche Bewegungsablauf der einzelnen anzutreibenden Organe gewähr­ leistet. Neben gleichmäßig durchlaufenden Drehbewegungen bestehen lineare hin- und hergehende Bewegungen, rotierende Bewegungen mit unterschiedlicher Winkelgeschwindigkeit während des Umlaufes und Pilgerschrittbewegungen. All diese werden zum Beispiel durch Getrieberäder mit exzentrischer Lagerung, durch Hebelübertragun­ gen und durch eine Getriebestufe mit Planetengetriebe realisiert. Daraus ergeben sich zwangsläufig neben einer Vielzahl von mecha­ nischen Getriebebauelementen außerordentlich hohe Anforderungen an deren Genauigkeit.
Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, die Vielzahl der Getriebezüge zu vermindern und damit die Lagerhaltung zu vereinfachen, die Geräusche und den Ver­ schleiß der Maschine zu senken und die Variationsmöglichkeit der Bewegungsverhältnisse der Achsen zueinander zu verbessern.
Dieses Problem wird durch die im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß auf eine Vielzahl von Wechselrädern zur Einstellung unterschiedlicher Bewegungsabläufe verzichtet werden kann, die Variationsmöglichkeit der Bewegungsverhältnisse verbessert ist und die Arbeitsgeräusche der Maschine herabgesetzt sind.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Patentansprüchen 2 bis 8 angegeben. Die Weiterbildung nach
  • - Patentanspruch 2 bezieht sich auf den Einsatz von wartungs­ freien Drehstromantrieben.
  • - Patentanspruch 3 bezieht sich auf den Energieausgleich zwischen den einzelnen Achsen.
  • - Patentanspruch 4 bezieht sich auf den Vorteil der Steuerung der Bewegungsabläufe durch einen Leitrechner und der damit verbun­ denen Möglichkeit der problemlosen Änderung der Bewegungsab­ läufe an sich.
  • - Patentanspruch 5 bezieht sich auf den geordneten Auslauf der Maschine unter Verwendung der im Zwischenkreis gespeicherten Energie.
  • - Patentanspruch 6 bezieht sich auf den Vorteil der Steuerung der vorgelagerten Zuführeinheit durch den Leitrechner der Kämma­ schine.
  • - Patentanspruch 7 bezieht sich auf den Vorteil der Steuerung der Abführeinheit durch den Leitrechner der Kämmaschine.
  • - Patentanspruch 8 bezieht sich auf den Vorteil, welcher sich aus mehreren Synchronisiereinrichtungen ergibt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung darge­ stellt und wird im folgenden näher beschrieben. Die Figur zeigt den Getriebeplan einer Kämmaschine nach dem Auflösen der Getrie­ bezuge mit einer möglichen Anordnung der Elektroantriebe. Die Speiseeinrichtung (SE), die Hauptwelle (HW), der Rundkamm (RK), die Abzugswalze (AW) und die Ausgangsgruppe (AG) werden jeweils von einem Elektromotor angetrieben. Die Motoren (M) werden aus Frequenzumrichtern (AM) gespeist. Alle Umrichter arbeiten an einem gemeinsamen Zwischenkreis (VM), so daß ein Energieaustausch zwischen den Achsen möglich ist. Zur Steuerung der Achsen ist ein Leitrechner (LR) vorgeschaltet. Alle Meßwerte werden im Leitrech­ ner gesammelt und zur Steuerung der Achsen ausgewertet.

Claims (8)

1. Elektrischer Antrieb für Kämmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vereinzelung der Achsantriebe erfolgt und mechanische Getriebezüge durch geregelte elektrische Antriebe ersetzt werden, wobei den Antrieben ein Leitrechner vorgeschaltet ist.
2. Elektrischer Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsmotoren Drehstrommotoren sind.
3. Elektrischer Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Zwischenkreis ein zentraler Gleichrichter und mehrere Wechselrichter angeschlossen sind.
4. Elektrischer Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Leitrechner eine An- und Abfahrsteuerung installiert ist, wobei die Bewegungsveränderungen ruckarm bis ruckfrei erfolgen.
5. Elektrischer Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Realisierung eines geordneten Auslaufes im Falle eines Netzspannungsausfalls die Stromversorgung der Informations­ elektronik durch eine Stützbatterie erfolgt und die Energiebe­ reitstellung für die einzelnen Achsantriebe durch Energieaus­ gleich energiereicherer Achsen über den Zwischenkreis an ener­ gieärmere Achsen bis zum Stillstand erfolgt.
6. Elektrischer Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die der Kämmaschine vorgelagerte Anordnung an den Leit­ rechner angeschlossen ist.
7. Elektrischer Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abführeinrichtung für das Kämmgut an den Leitrechner angeschlossen ist.
8. Elektrischer Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Leitrechner und in der Kämmaschine je eine Synchroni­ siereinrichtung installiert ist.
DE19934312041 1993-04-13 1993-04-13 Elektrischer Antrieb für Kämmaschinen Withdrawn DE4312041A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934312041 DE4312041A1 (de) 1993-04-13 1993-04-13 Elektrischer Antrieb für Kämmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934312041 DE4312041A1 (de) 1993-04-13 1993-04-13 Elektrischer Antrieb für Kämmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4312041A1 true DE4312041A1 (de) 1994-10-20

Family

ID=6485372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934312041 Withdrawn DE4312041A1 (de) 1993-04-13 1993-04-13 Elektrischer Antrieb für Kämmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4312041A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995027817A1 (de) * 1994-04-07 1995-10-19 Spinnereimaschinenbau Leisnig Gmbh Anordnung zum synchronisierten antreiben mehrerer achsen an kämmaschinen
DE19506351A1 (de) * 1995-02-23 1996-08-29 Chemnitzer Spinnereimaschinen Antriebsvorrichtung für die Speisewalzen an Kämmaschinen mit mehreren Kämmköpfen
EP0730050A1 (de) * 1995-02-28 1996-09-04 VOUK MACCHINE TESSILI S.p.A. Elektronisch gesteuerte Kämmaschine mit verbesserten System für die fortschreitende Fasenkorrektur
DE19713225A1 (de) * 1996-03-29 1997-10-30 Rieter Ag Maschf Abreiss- und Lötvorrichtung an einer Kämmaschine
DE19641979A1 (de) * 1996-10-11 1998-04-16 Chemnitzer Spinnereimaschinen Verfahren zum Steuern der Antriebsbewegungen einer Kämmaschine insbesondere Baumwollkämmaschine
EP0898362A1 (de) * 1997-08-18 1999-02-24 Asea Brown Boveri AG Verfahren zur Versorgung einer Gasturbinenanlage
WO2001043271A2 (de) * 1999-12-10 2001-06-14 Picanol N.V. Verfahren zum antreiben von antriebsmotoren von wenigstens zwei maschinen und gruppe von maschinen
EP1586682A1 (de) * 2004-04-13 2005-10-19 Maschinenfabrik Rieter Ag Antrieb für eine Kämmmaschine
CN100451191C (zh) * 2004-12-24 2009-01-14 经纬纺织机械股份有限公司 精梳机的分离罗拉的传动装置
DE102006020589B4 (de) * 2006-05-02 2010-06-02 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Antriebswelle für die Speisewalzen einer Kämmmaschine
EP2397584A3 (de) * 2010-06-16 2015-01-14 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Kämmmaschine
CN110067049A (zh) * 2018-01-23 2019-07-30 里特机械公司 用于精梳机的驱动设备

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995027817A1 (de) * 1994-04-07 1995-10-19 Spinnereimaschinenbau Leisnig Gmbh Anordnung zum synchronisierten antreiben mehrerer achsen an kämmaschinen
DE19506351A1 (de) * 1995-02-23 1996-08-29 Chemnitzer Spinnereimaschinen Antriebsvorrichtung für die Speisewalzen an Kämmaschinen mit mehreren Kämmköpfen
DE19506351C2 (de) * 1995-02-23 1998-02-19 Csm Gmbh Antriebsvorrichtung für die Speisewalzen an Kämmaschinen mit mehreren Kämmköpfen
EP0730050A1 (de) * 1995-02-28 1996-09-04 VOUK MACCHINE TESSILI S.p.A. Elektronisch gesteuerte Kämmaschine mit verbesserten System für die fortschreitende Fasenkorrektur
CN1090255C (zh) * 1996-03-29 2002-09-04 里特机械公司 精梳机的分离-和接合装置
DE19713225A1 (de) * 1996-03-29 1997-10-30 Rieter Ag Maschf Abreiss- und Lötvorrichtung an einer Kämmaschine
DE19713225B4 (de) * 1996-03-29 2007-11-15 Maschinenfabrik Rieter Ag Abreiss- und Lötvorrichtung an einer Kämmaschine
DE19641979A1 (de) * 1996-10-11 1998-04-16 Chemnitzer Spinnereimaschinen Verfahren zum Steuern der Antriebsbewegungen einer Kämmaschine insbesondere Baumwollkämmaschine
DE19641979B4 (de) * 1996-10-11 2007-01-04 Maschinenfabrik Rieter Ag Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Antriebsbewegungen einer Kämmaschine, insbesondere einer Baumwollkämmaschine
EP0898362A1 (de) * 1997-08-18 1999-02-24 Asea Brown Boveri AG Verfahren zur Versorgung einer Gasturbinenanlage
BE1013174A3 (nl) * 1999-12-10 2001-10-02 Picanol Nv Werkwijze en aandrijfsysteem voor een machine.
WO2001043271A3 (de) * 1999-12-10 2001-12-27 Picanol Nv Verfahren zum antreiben von antriebsmotoren von wenigstens zwei maschinen und gruppe von maschinen
WO2001043271A2 (de) * 1999-12-10 2001-06-14 Picanol N.V. Verfahren zum antreiben von antriebsmotoren von wenigstens zwei maschinen und gruppe von maschinen
US6876162B2 (en) 1999-12-10 2005-04-05 Picanol N.V. Method and system for controlling drive motors of at least two machines
EP1586682A1 (de) * 2004-04-13 2005-10-19 Maschinenfabrik Rieter Ag Antrieb für eine Kämmmaschine
CN100451191C (zh) * 2004-12-24 2009-01-14 经纬纺织机械股份有限公司 精梳机的分离罗拉的传动装置
DE102006020589B4 (de) * 2006-05-02 2010-06-02 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Antriebswelle für die Speisewalzen einer Kämmmaschine
EP2397584A3 (de) * 2010-06-16 2015-01-14 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Kämmmaschine
CN110067049A (zh) * 2018-01-23 2019-07-30 里特机械公司 用于精梳机的驱动设备
CN110067049B (zh) * 2018-01-23 2022-08-30 里特机械公司 用于精梳机的驱动设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2116953B2 (de) Antrieb einer offenendspinnmaschine
DE4312041A1 (de) Elektrischer Antrieb für Kämmaschinen
EP0565893A2 (de) Antrieb für Seilaufzüge
EP0349831B1 (de) Synchronisierbare Antriebssysteme
DE3641569C1 (en) Circuit arrangement for spinning or twisting machines
DE2722990A1 (de) Windkraftwerk zur stromerzeugung
DE2643625A1 (de) Antriebs-, steuer- und ueberwachungseinrichtung fuer webmaschinen
EP2797396B1 (de) Steuerschrank und Industrieroboter mit einem Steuerschrank
DE3910183A1 (de) Textilmaschine, insbesondere ringspinnmaschine
DE588072C (de) Regelschaltung fuer mehrere elektrische Maschinen, insbesondere fuer Mehrmotorenantriebe
EP0718422A1 (de) Maschine zum Herstellen von Wattewickeln aus Faserbändern
DE488878C (de) Einrichtung zur Regelung der Teilmotorengeschwindigkeit bei Mehrmotorenantrieb
DE602005006220T2 (de) Antriebsvorrichtung für Greiferbänder oder Greiferstangen in einer Greiferwebmaschine
DE3211260A1 (de) Antriebseinrichtung fuer verseilkoepfe einer sz-verseilmaschine
DE166779C (de)
DE860653C (de) Elektrischer Umformersatz fuer ein Wechsel- oder Drehstrom-Windkraftwerk gleichbleibender Periodenzahl
DE735084C (de) Regeleinrichtung fuer elektrische Mehrmotorenantriebe
DE699567C (de) Anordnung zur Drehzahl- bzw. Geschwindigkeitsregelung von Mehrphasen-Asynchron- bzw.Synchronmotoren durch Veraenderung der den Motoren zugefuehrten Frequenz
DE942941C (de) Verfahren zum Erregen von Synchrongeneratoren
DE3941798A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer webmaschinen, insbesondere doppelteppich- und plueschwebmaschinen
DE231098C (de)
DE504647C (de) Einrichtung zum Antrieb von mit Wechselstromerzeugern gekuppelten Dampfturbinen waehrend der Betriebspause mit ihrem als Motor laufenden Stromerzeuger
DE248940C (de)
DE577879C (de) Elektrischer Mehrmotorenantrieb fuer Rotationsmaschinen
DE614611C (de) Rundstrickmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee