DE430720C - Kronenkorkenverschluss - Google Patents
KronenkorkenverschlussInfo
- Publication number
- DE430720C DE430720C DED47901D DED0047901D DE430720C DE 430720 C DE430720 C DE 430720C DE D47901 D DED47901 D DE D47901D DE D0047901 D DED0047901 D DE D0047901D DE 430720 C DE430720 C DE 430720C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- prongs
- crown
- crown cork
- edge
- cork
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000007799 cork Substances 0.000 claims description 18
- 239000002775 capsule Substances 0.000 claims description 4
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 3
- 208000015943 Coeliac disease Diseases 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims 1
- 210000005069 ears Anatomy 0.000 description 2
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D1/00—Rigid or semi-rigid containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material or by deep-drawing operations performed on sheet material
- B65D1/02—Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents
- B65D1/0223—Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents characterised by shape
- B65D1/023—Neck construction
- B65D1/0253—Means facilitating removal of the closure, e.g. cams, levers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D51/00—Closures not otherwise provided for
- B65D51/24—Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
- B65D51/243—Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes combined with an opening device
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft den Verschluß von Flaschen oder ähnlichen Gefäßen mittels
Kronenkorkens. Der Kronenkorkenverschluß ist allgemein bekannt. Ein napfförmiges, mit
Kork oder anderem elastischen Material ausgefüttertes Blechstiick umgreift mit seinem gewellten
Rand die Mündungswulst des Flaschenhalses, an welche der Rand des Kronen,-korkens
auf seinem gesamten Umfang mittels eines konisch gebohrten Druckstückes angepreßt
wird.
Diese Kronenkorkenverschlüsse sind billig, zuverlässig und hygienisch. Sie besitzen aber
den Nachteil, daß sie schwer zu öffnen sind, selbst, wenn am Flaschenhals besondere, als
Stützpunkt dienende Angüsse vorhanden sind, um das Abheben des Kronenkorkens mittels
einer als Hebel dienenden Münze zu erleichtern. Im allgemeinen bedarf es besonderer
ao Öffner, um Kronenkorken der üblichen Form ohne Schwierigkeiten abheben zu können,.
Man hat deshalb auch vorgeschlagen, besondere Ohren oder Vorsprünge am Kronenkorkenrand
anzuordnen, um so das Abheben
as zu erleichtern. Solche Spezialausbildungen
verteuern aber den Verschluß und sind vor allem nicht überall käuflich, wie dies bei den
Kronenkorken der üblichen Form der Fall ist.
Die vorliegende Erfindung bezweckt einen Flaschenverschluß unter Verwendung von Kronenkorken
der üblichen Urform zu schaffen, der auch leicht, beispielsweise mittels einer Münze geöffnet werden kann, ohne daß am
Kronenkorken besondere Ohren oder Vorsprünge vorgesehen sind, und ohne daß besondere
Öffner benutzt werden müßten.
Dies wird erfindungsgemäß bei dem neuen Kronenkorkenverschluß dadurch erreicht, daß
bei dem auf die Mündung einer Flasche aufgeklemmten Kronenkorken der üblichen Urform
eine oder mehrere Gruppen von Zacken des Kapselrandes von der Mündungswulst des Flaschenhalses abstehen.
Zur Herstellung dieser Kronenkorkenverschlüsse mit einzelnen abstehenden Zackengruppen
kann erfindungsgemäß so verfahren werden, daß der Anpreßdruck des Drückstempels auf die Zacken so ausgeübt wird, daß
eine oder mehrere Zackengruppen hiervon nicht betroffen werden.
Hierzu dient beispielsweise ein Drückstempel, welcher in üblicher Weise konisch gebohrt
ist, aber auf einem Teil seines inneren .Umfanges mit einer Ausnehmung versehen ist
oder einen entsprechenden Schlitz aufweist. Die Ausnehmung kann sich beispielsweise
etwa über ein Viertel des Bohrungsumfanges erstrecken, so daß mittels eines solchen Drückstempels
nur drei Viertel des Kronenkorkenrandes dicht gegen die Randwulst des Flaschenhalses gepreßt werden, während das
übrige Viertel des Randes so weit abstehen bleibt, daß der Kronenkorken durch eine unter
die abstehenden Zacken gepreßte Münzie leicht
Claims (3)
1. Auf die Mündung einer Flasche o. dgl. aufgeklemmter Kronenkorken der üblichen
Urform, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere Gruppen von Zacken des
Kapselrandes von der Mündungswulst des Flaschenhalses abstehen.
2. Verfahren- zum Aufpressen von nach Patentanspruch 1 aufgeklemmten Kronenkorken
auf Flaschen, dadurch gekennzeichnet, daß der Anpreßdruck auf die Zacken
so ausgeübt wird, daß eine oder mehrere Zackengruppen davon nicht betroffen werden.
3. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Patentanspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß der in üblicher Weise 'konisch gebohrte Drückstempel auf einem
Teil seines inneren Umfanges mit einer Ausnehmung versehen oder geschlitzt ist.
Abb. 2.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB1124524A GB230308A (en) | 1924-05-07 | 1924-05-07 | Improvements in and relating to bottle closures and the operation of securing them in position |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE430720C true DE430720C (de) | 1926-06-22 |
Family
ID=9982664
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED47901D Expired DE430720C (de) | 1924-05-07 | 1925-05-07 | Kronenkorkenverschluss |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE430720C (de) |
GB (1) | GB230308A (de) |
NL (1) | NL15678C (de) |
-
0
- NL NL15678D patent/NL15678C/xx active
-
1924
- 1924-05-07 GB GB1124524A patent/GB230308A/en not_active Expired
-
1925
- 1925-05-07 DE DED47901D patent/DE430720C/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL15678C (de) | |
GB230308A (en) | 1925-03-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1482519B2 (de) | Zweiteiliger kapselverschluss fuer die ausgussoeffnung von behaeltern | |
DE430720C (de) | Kronenkorkenverschluss | |
DE1283693B (de) | Metallische Kronenkappe zum Verschliessen zerbrechlicher Gefaesse | |
DE259775C (de) | ||
DE479569C (de) | Blechschachtel-Verschluss | |
DE282436C (de) | ||
DE972278C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen von Gefaessen unter Verwendung eines durch den Verschliessvorgang zu verformenden Stuelpdeckels | |
DE1948634A1 (de) | Schraubverschluss mt Sicherung | |
DE866010C (de) | Wiederholt verwendbare Verschlusskapsel | |
AT200463B (de) | Vorrichtung zum Aufbringen und Signieren von Blechverschlüssen | |
DE1432179B2 (de) | Flaschenverschluß mit einem Kronen korkoffner | |
DE614931C (de) | Flaschenverschluss | |
DE232915C (de) | ||
DE346788C (de) | Verschlusskorken mit Griffrand | |
DE234654C (de) | ||
DE461799C (de) | Vorrichtung zum OEffnen von Blechdosen mit abziehbarem Deckel | |
DE1062564B (de) | Verschluss fuer Flaschen mit unter Druck stehendem Inhalt | |
DE2206723C3 (de) | Öffner für Konserven-Dosen und -Gläser | |
DE595975C (de) | Briefverschluss | |
AT147237B (de) | Verschlußscheibe und Vorrichtung zum Verschließen von Milchflaschen. | |
DE438165C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Metalldeckeln mit profiliertem Rand auf glattwandige Gefaesse | |
DE586940C (de) | Sicherheitsverschluss fuer Flaschen | |
DE564747C (de) | Verfahren zum Verschliessen eines Fluessigkeitsbehaelters aus Papier o. dgl. | |
CH239194A (de) | Kronkappenverschluss für Flaschen mit wulstförmigem Rand. | |
DE597688C (de) | Flaschenverschlusskapsel |