DE4304832C2 - Bogenausleger mit vertikaler Bogenstapelung für eine bogenbearbeitende Maschine, insbesondere eine Druckmaschine für den Offsetdruck - Google Patents
Bogenausleger mit vertikaler Bogenstapelung für eine bogenbearbeitende Maschine, insbesondere eine Druckmaschine für den OffsetdruckInfo
- Publication number
- DE4304832C2 DE4304832C2 DE4304832A DE4304832A DE4304832C2 DE 4304832 C2 DE4304832 C2 DE 4304832C2 DE 4304832 A DE4304832 A DE 4304832A DE 4304832 A DE4304832 A DE 4304832A DE 4304832 C2 DE4304832 C2 DE 4304832C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sheet
- stack
- sheets
- section
- separation section
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000007639 printing Methods 0.000 title claims description 9
- 238000007645 offset printing Methods 0.000 title claims description 5
- 238000012545 processing Methods 0.000 title claims description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 26
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 19
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 19
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 4
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 12
- 238000012549 training Methods 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 208000001840 Dandruff Diseases 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000018044 dehydration Effects 0.000 description 1
- 238000006297 dehydration reaction Methods 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H31/00—Pile receivers
- B65H31/30—Arrangements for removing completed piles
- B65H31/3072—Arrangements for removing completed piles by moving a surface supporting the pile of articles on edge, e.g. by using belts or carriages
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H29/00—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
- B65H29/02—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles
- B65H29/04—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands
- B65H29/041—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands and introducing into a pile
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H29/00—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
- B65H29/24—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by air blast or suction apparatus
- B65H29/245—Air blast devices
- B65H29/246—Air blast devices acting on stacking devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H31/00—Pile receivers
- B65H31/04—Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates
- B65H31/06—Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates the articles being piled on edge
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/42—Piling, depiling, handling piles
- B65H2301/422—Handling piles, sets or stacks of articles
- B65H2301/4226—Delivering, advancing piles
- B65H2301/42265—Delivering, advancing piles by moving the surface supporting the pile of articles on edge, e.g. conveyor or carriage
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/44—Moving, forwarding, guiding material
- B65H2301/442—Moving, forwarding, guiding material by acting on edge of handled material
- B65H2301/4422—Moving, forwarding, guiding material by acting on edge of handled material with guide member moving in the material direction
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2404/00—Parts for transporting or guiding the handled material
- B65H2404/20—Belts
- B65H2404/26—Particular arrangement of belt, or belts
- B65H2404/261—Arrangement of belts, or belt(s) / roller(s) facing each other for forming a transport nip
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2801/00—Application field
- B65H2801/03—Image reproduction devices
- B65H2801/21—Industrial-size printers, e.g. rotary printing press
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pile Receivers (AREA)
- Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Bogenausleger einer bogenbearbeitenden Maschine,
insbesondere einer Druckmaschine für den Offsetdruck, mit vertikaler Bogenstapelung auf
horizontal wirksamen Fördermitteln für einen Stapelvorschub.
Aus der DE-OS 32 46 112 ist eine diese Merkmale aufweisende Stapelvorrichtung bekannt,
bei der die vorzugsweise taktfrei aus einer Falzmaschine zugeführten Bogen auf einer
Seitenkante stehend, mit ihrer Ebene etwa vertikal ausgerichtet, gestapelt werden. Die
Bogen werden dazu zwischen Transportbändern eines besonderen Zufuhrsystems mit einer
starken Biegung umgelenkt und am Ausgang der Transportbänder des Zufuhrsystems durch
einen horizontal gerichteten Luftstrom gegen den vorderen Bogen im Bogenstapel
gedrückt, so daß die Bogen zur Stapelausrichtung beim Einlauf in den Bogenstapel
aneinandergleitend gegeneinander verschoben werden. Für Bogen mit einer empfindlichen
Oberfläche, insbesondere für bedruckte Bogen aus dem Druckwerk einer
Offsetdruckmaschine, ist diese Stapeleinrichtung unbrauchbar. Die bekannte
Stapeleinrichtung erfordert außerdem zum Stapelwechsel eine Betriebsunterbrechung, weil
ein Non-Stop-Wechsel des Stapels nicht möglich ist.
Bekannt ist aus dieser Druckschrift die Anordnung eines ersten Fördermittels aus einer
Förderschnecke am Stapeleingang und eines zweiten Fördermittels aus einem sich an
schließenden, vibrierend angetriebenen Bogentransporttisch mit seitlich umlaufenden, die
Bogenseitenkanten berührenden Transportbändern für die Stapelbildung, wobei
diese zweiten Fördermittel diskontinuierlich angetrieben werden.
Eine ähnliche Stapelvorrichtung ist auch in der DE-OS 27 21 441 beschrieben, bei der die
ankommenden Bogen ebenfalls zwischen Bändern eines Transportsystems mit einer
scharfen Bogenbiegung zugeführt werden, so dass die aufbiegende Hinterkante eines
vorausgehenden Bogens das Unterschieben der Vorderkante des folgenden Bogens
ermöglicht und eine Schuppenbildung erreicht wird, durch die die Bogen zur
Stapelausrichtung beim Einlauf in den Bogenstapel ebenfalls aneinandergleitend
gegeneinander verschoben werden.
Aus GB 769,812 ist ein Bogenausleger für eine Druckmaschine bekannt, welcher mit
vertikaler Bogenstapelung auf horizontal wirksamen Fördermitteln für den Stapelvorschub
arbeitet. Dabei weist der horizontale Stapelvorschub einen ersten Separierungsabschnitt, in
welchem zu stapelnde Bogen mit relativ großem Abstand voneinander transportiert
werden, und einen sich daran anschließenden zweiten Verdichtungsabschnitt auf, in dem
die Bogen aneinander geschoben werden. Weiterhin arbeiten der Verdichtungsabschnitt
und der Separierungsabschnitt mit getrennten Fördermitteln. Der Separierungsabschnitt
arbeitet dabei mit einer größeren Vorschubgeschwindigkeit als der Verdichtungsabschnitt.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Bogenausleger mit vertikaler
Bogenstapelung so auszugestalten, dass im Verdichtungsabschnitt die Bogen nicht nur zu
einem Stapel zusammen geschoben werden können, sondern im laufenden Betrieb mehrere
kleinere Stapel gebildet werden können.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die Ausbildungsmerkmale nach dem
Patentanspruch 1.
Der Vorteil einer Ausbildung des Auslegers mit diesen Merkmalen besteht einerseits in der
kontinuierlichen Arbeitsweise der Stapelvorrichtung und andererseits vor allem darin, dass
die ankommenden Bogen zunächst auf Distanz zueinander gehalten und erst später zu
einem Stapel verdichtet werden. In Verbindung mit einer Druckmaschine, vor allem einer
hochwertige Drucke herstellenden Offsetdruckmaschine, kann dadurch die Zeit zum
Austrocknen des Druckes und eventueller Veredelungen des Druckes erheblich verlängert
werden, bevor die Bogen in gegenseitige Berührung gelangen und einen Stapel bilden.
Angemessen kann der Separierungsabschnitt in der Länge dimensioniert werden.
Bei einer bevorzugten Ausbildungsform der Erfindung sind am
Übergang der Fördermittel im Separierungsabschnitt und der
Fördermittel im Verdichtungsabschnitt Portionierungselemente
für vorbestimmte Stapelhöhen vorgesehen, die von den Seiten
her zwischen zwei Bogen eingreifen und synchron mit den
Fördermitteln im Verdichtungsabschnitt angetrieben werden.
Dadurch wird ermöglicht, daß im Abstande vorgegebener
Stapelhöhen Lücken zwischen zwei Bogen im Stapel gebildet
werden, in die sich zum Beispiel Zwischenbretter einsetzen
lassen, um so das Abheben eines Stapelabschnitts bei im
übrigen kontinuierlichem Maschinenbetrieb zu ermöglichen.
Als Fördermittel für den Bogentransport im
Separierungsabschnitt und im Verdichtungsabschnitt sind
endlos umlaufende Förderbänder besonders geeignet, die jedoch
mit einem unterschiedlichen Vorschub angetrieben werden.
Außerdem sind im Separierungsabschnitt zusätzlich seitlich
mit dem Vorschub der Förderbänder im Separierungsabschnitt
angetriebene Bürstenbänder angeordnet, deren Borsten in die
Lücken zwischen die Bogen eingreifen und diese somit auf
gegenseitige Distanz halten, um somit eine Verlängerung der
Zeit für die Austrocknung des Druckes zu erreichen und Raum
für die zusätzliche Anordnung von Hilfsmitteln zur
Begünstigung der Austrocknung, zum Beispiel von
Warmluftgebläsen, zu schaffen.
Weitere Merkmale zur vorteilhaften Ausgestaltung der
Erfindung enthalten die Ansprüche 4 bis 9.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist auf der Zeichnung
schematisch dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Auslegers mit den
Erfindungsmerkmalen und
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Ausbildung entsprechend
Fig. 1.
Das Ausführungsbeispiel zeigt einen Ausleger im Anschluß an
das letzte Druckwerk einer Druckmaschine. Die bedruckten
Bogen 1 werden am Druckzylinder 2 von Greifern 3 einer
Transportkette 4 abgenommen und auf einem etwa senkrecht nach
oben gerichteten Transportweg dem Ausleger zugeführt. Die
Greifer 3 geben den Bogen 1, leicht oberhalb der Stapelbildung
frei, so daß die Bogen nacheinander durch den von Lüftern 5
ausgehenden horizontalen Luftstrom in den Ausleger gedrückt
werden. Der Ausleger weist einen ersten Separierungsabschnitt
A und einen zweiten Verdichtungsabschnitt B für eine
annähernd vertikale Bogenstapelung auf, bei der die einzelnen
Bogen mit einer Seitenkante hochkant stehen und mit ihren
Ebenen annähernd vertikal ausgerichtet sind. Für den
Bogentransport im Ausleger sind sowohl im
Separierungsabschnitt A ein Förderband 6 als auch im
Verdichtungsabschnitt B ein Förderband 7 angeordnet, deren
einander zugewendete Umlenkungen sich gegenseitig
überschneiden, um den Bogentransport vom Förderband 6
auf das Förderband 7 zu ermöglichen. Das Förderband 6 wird
gegenüber dem Förderband 7 mit einem größeren Vorschub
angetrieben, so daß eine Verdichtung der Bogen im Bogenstapel
erst im Bereich des Überganges beider Förderbänder 6
und 7 erfolgt. Im Separierungsabschnitt A sind seitlich neben
den im Bogenstapel zu verdichtenden Bogen Bürstenbänder 8
angeordnet, die mit dem gleichen Vorschub wie das
Förderband 6 im Separierungsabschnitt A angetrieben
werden. Diese Bürstenbänder 8 greifen mit ihren Borsten in
die Lücken zwischen die ankommenden Bogen und halten diese
dadurch auf gegenseitigen Abstand voneinander, so daß die
Bogen 1 in dem Separierungsabschnitt A im wesentlichen
ohne gegenseitige Berührung transportiert werden. Oberhalb
der Bürstenbänder 8 oder unterhalb dieser Bürstenbänder,
gegebenenfalls auch oberhalb und unterhalb der Bürstenbänder
8, sind an den Bogenseiten Geradstoßer 9 angeordnet, die
schon im Bereich des Separierungsabschnittes für einen gut
ausgerichteten Bogenstapel sorgen. Im vorderen Bereich des
Separierungsabschnittes A sind seitlich neben den Bogenseiten
und gegebenenfalls auch unter den Bogenseiten Warmluftdüsen
16 oder dergleichen angeordnet, durch die das Austrocknen des
Druckes beschleunigt werden kann.
Im Bereich des Verdichtungsabschnittes B befinden sich an den
Seiten des Bogenstapels Portionierungselemente aus umlaufend
angeordneten Bändern 10 mit daran in Abständen einer
vorgegebenen Stapelhöhe vorteilhaft einstellbar befestigten
Fingerkeilen 11, die noch im Separierungsbereich A bzw. in
einem Übergangsbereich C von den Seiten her in die Lücke
zwischen zwei Bogen eingreifen und mit dem Vorschub des
Förderbandes 7 bei der Verdichtung der Bogen im Bogenstapel
mitlaufen. Diese Fingerkeile 11 weisen vertikal durchgehende
Ausnehmungen auf, die Führungen für von oben einschiebbare
Zwischenbretter 12 bilden, so daß am vorderen Ende des
Auslegers abgetrennte Stapelabschnitte zum Beispiel mittels
eines führerlosen Transportsystems 13 oder anderer
Hilfsmittel abgenommen werden können, ohne den
kontinuierlichen Betrieb des Auslegers zu unterbrechen. An
den freien Enden der Gabelarme 14 eines solchen führerlosen
Transportsystems 13 können Klauen 15 angeordnet sein, die in
die Lücke zwischen den Zwischenbrettern 12 eingreifen, damit
der abgehobene Stapelabschnitt gegen den Uhrzeigersinn um
etwa 90x geschwenkt und abtransportiert werden kann.
1
Bogen
2
Druckzylinder
3
Greifer
4
Transportkette
5
Lüfter
6
Förderband
7
Förderband
8
Bürstenband
9
Geradstoßer
10
Band
11
Fingerkeil
12
Zwischenbrett
13
Transportsystem
14
Gabelarm
15
Klaue
16
Warmluftdüse
A Separierungsabschnitt
B Separierungsabschnitt
C Übergangsbereich
A Separierungsabschnitt
B Separierungsabschnitt
C Übergangsbereich
Claims (8)
1. Bogenausleger einer bogenbearbeitenden Maschine, insbesondere einer Druckmaschine
für den Offsetdruck, mit vertikaler Bogenstapelung auf horizontal wirksamen
Fördermitteln für einen Stapelvorschub, der in einem ersten Separierungsabschnitt (A)
und in einem sich anschließenden Verdichtungsabschnitt (B) getrennte Fördermittel (6,
7) aufweist, die die den Stapel bildenden Bogen indem dem Separierungsabschnitt
voneinander abgehoben mit einem größeren Vorschub transportieren als im
Verdichtungsabschnitt,
dadurch gekennzeichnet,
dass am Übergang der Fördermittel (6) im Separierungsabschnitt (A) und der
Fördermittel (7) im Verdichtungsabschnitt (B) in eine Lücke zwischen zwei Bogen (1)
eingreifende synchron mit den Fördermitteln (7) im Verdichtungsabschnitt (B)
angetriebene Portionierungselemente (10, 11) für Stapelhöhen vorgesehen sind.
2. Bogenausleger nach dem Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass als Fördermittel für den Bogentransport im Separierungsabschnitt (A) und im
Verdichtungsabschnitt (B) endlos umlaufende und mit unterschiedlichem Vorschub
angetriebene Förderbänder (6 und 7) vorgesehen und im Separierungsabschnitt (A)
zusätzlich seitlich mit dem Vorschub der Förderbänder (6) im Separierungsabschnitt
(A) angetriebene Bürstenbänder (8) angeordnet sind, deren Borsten in die Lücken
zwischen den Bogen (1) eingreifen.
3. Bogenausleger nach einem der Ansprüche 1 bis 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Portionierungselemente aus je einem seitlich im Verdichtungsabschnitt (B)
neben dem Bogenstapel angeordneten, mit dem Vorschub der Förderbänder (7) im
Verdichtungsabschnitt (B) angetriebenen und in eine Lücke zwischen zwei Bogen
eingreifenden Fingerkeilen (11) bestehen.
4. Bogenausleger nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Fingerkeile (11) an endlos umlaufenden, sich über den in Vorschubrichtung
hinteren Bereich des Separierungsabschnittes (A) sowie über einen Teilbereich des
Verdichtungsabschnittes (B) erstreckenden Bändern im Abstand einer vorgegebenen
Stapelhöhe verstellbar befestigt sind.
5. Bogenausleger nach einem der Ansprüche 3 und 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Fingerkeile (11) vertikal durchgehende Ausnehmungen aufweisen, die
Führungen für von oben einschiebbare Zwischenbretter (12) bilden.
6. Bogenausleger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass im vorderen Bereich des Separierungsabschnittes (A) Warmluftdüsen (16) auf die
Bogenseitenkanten gerichtet sind.
7. Bogenausleger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass im Separierungsbereich (A) seitlich neben dem Bogenstapel oberhalb und/oder
unterhalb der Bürstenbänder (8) Bogengeradstoßer (9) angeordnet sind.
8. Bogenausleger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass ein Kettenförderer (4) mit Bogengreifern (3), die die Bogen (1) an ihrer
Vorderkante greifen, die Bogen vor ihrer Auslage von unten nach oben vor den
Bogenstapel transportieren, vorhanden ist und Lüfter (5) für einen gegen den
Bogenstapel gerichteten Luftstrom vorhanden sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4304832A DE4304832C2 (de) | 1993-02-17 | 1993-02-17 | Bogenausleger mit vertikaler Bogenstapelung für eine bogenbearbeitende Maschine, insbesondere eine Druckmaschine für den Offsetdruck |
GB9402959A GB2275261B (en) | 1993-02-17 | 1994-02-16 | Sheet delivery apparatus for a sheet-processing machine such as a printing press for offset printing |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4304832A DE4304832C2 (de) | 1993-02-17 | 1993-02-17 | Bogenausleger mit vertikaler Bogenstapelung für eine bogenbearbeitende Maschine, insbesondere eine Druckmaschine für den Offsetdruck |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4304832A1 DE4304832A1 (de) | 1994-08-18 |
DE4304832C2 true DE4304832C2 (de) | 2002-09-19 |
Family
ID=6480699
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4304832A Expired - Fee Related DE4304832C2 (de) | 1993-02-17 | 1993-02-17 | Bogenausleger mit vertikaler Bogenstapelung für eine bogenbearbeitende Maschine, insbesondere eine Druckmaschine für den Offsetdruck |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4304832C2 (de) |
GB (1) | GB2275261B (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DK1350750T3 (da) | 2002-04-03 | 2009-07-27 | Ferag Ag | Fremgangsmåde og indretning til frembringelse af stabler af kontinuerligt tilförte, flade genstande |
DE102010025223A1 (de) * | 2010-06-23 | 2011-12-29 | Palamides Gmbh | Transportiervorrichtung für flächige Produkte |
Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB769812A (en) * | 1954-11-24 | 1957-03-13 | Levey Fred K H Co Inc | Apparatus for stacking signatures |
DE1120983B (de) * | 1957-12-19 | 1961-12-28 | Standard Elektrik Lorenz Ag | Einrichtung in einer Hochkantbandfoerderanlage zum Stapeln flacher Gegenstaende |
CH391743A (de) * | 1961-12-15 | 1965-05-15 | Ferag Ag | Paketausleger |
DE2721441A1 (de) * | 1977-05-12 | 1978-11-16 | Oppenweiler Gmbh Maschinenbau | Vorrichtung zum stapeln von bogen |
DE2944227A1 (de) * | 1978-11-08 | 1980-05-22 | Polygraph Leipzig | Einrichtung zum ablegen von bogen an bogenauslegern |
DE3246112A1 (de) * | 1981-12-16 | 1983-07-21 | VEB Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, DDR 7050 Leipzig | Stapeleinrichtung fuer bogen |
US4463940A (en) * | 1982-10-18 | 1984-08-07 | Mock Russell V | Apparatus and method for continuous stacking of signatures using opposed floating conveyors |
DD226542A1 (de) * | 1984-08-30 | 1985-08-28 | Polygraph Leipzig | Stapeltisch fuer falzmaschinen |
CH663397A5 (de) * | 1984-05-11 | 1987-12-15 | Grapha Holding Ag | Stapeleinrichtung fuer druckbogen. |
DD287010A5 (de) * | 1989-08-01 | 1991-02-14 | Veb Polygraph Buchbindereimaschinenweke,De | Einrichtung zur stapelbildung stehender falzbogen |
DE9113850U1 (de) * | 1991-11-07 | 1992-01-23 | Polygraph contacta GmbH, O-7050 Leipzig | Vorrichtung zum Ausrichten von Bogen an Bündelpressen |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL259417A (de) * | 1959-12-23 |
-
1993
- 1993-02-17 DE DE4304832A patent/DE4304832C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1994
- 1994-02-16 GB GB9402959A patent/GB2275261B/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB769812A (en) * | 1954-11-24 | 1957-03-13 | Levey Fred K H Co Inc | Apparatus for stacking signatures |
DE1120983B (de) * | 1957-12-19 | 1961-12-28 | Standard Elektrik Lorenz Ag | Einrichtung in einer Hochkantbandfoerderanlage zum Stapeln flacher Gegenstaende |
CH391743A (de) * | 1961-12-15 | 1965-05-15 | Ferag Ag | Paketausleger |
DE2721441A1 (de) * | 1977-05-12 | 1978-11-16 | Oppenweiler Gmbh Maschinenbau | Vorrichtung zum stapeln von bogen |
DE2944227A1 (de) * | 1978-11-08 | 1980-05-22 | Polygraph Leipzig | Einrichtung zum ablegen von bogen an bogenauslegern |
DE3246112A1 (de) * | 1981-12-16 | 1983-07-21 | VEB Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, DDR 7050 Leipzig | Stapeleinrichtung fuer bogen |
US4463940A (en) * | 1982-10-18 | 1984-08-07 | Mock Russell V | Apparatus and method for continuous stacking of signatures using opposed floating conveyors |
CH663397A5 (de) * | 1984-05-11 | 1987-12-15 | Grapha Holding Ag | Stapeleinrichtung fuer druckbogen. |
DD226542A1 (de) * | 1984-08-30 | 1985-08-28 | Polygraph Leipzig | Stapeltisch fuer falzmaschinen |
DD287010A5 (de) * | 1989-08-01 | 1991-02-14 | Veb Polygraph Buchbindereimaschinenweke,De | Einrichtung zur stapelbildung stehender falzbogen |
DE9113850U1 (de) * | 1991-11-07 | 1992-01-23 | Polygraph contacta GmbH, O-7050 Leipzig | Vorrichtung zum Ausrichten von Bogen an Bündelpressen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2275261A (en) | 1994-08-24 |
DE4304832A1 (de) | 1994-08-18 |
GB2275261B (en) | 1997-03-26 |
GB9402959D0 (en) | 1994-04-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2518373C2 (de) | Einrichtung zum Vergleichmässigen der gegenseitigen Abstände von in einem Schuppenstrom aufeinanderfolgenden Druckprodukten | |
DE2755160C3 (de) | Vorrichtung zum Abbremsen und Überlappen von auf einer Ablage als Stapel abzulegenden Bogen oder Bogenpaketen | |
EP0073388B1 (de) | Vorrichtung zum Ändern der Bewegungsrichtung von Briefen und ähnlichen rechteckigen Sendungen | |
DE2842117C2 (de) | ||
DE3700959C2 (de) | Bogensammelvorrichtung | |
DE3531889C2 (de) | Vereinzelungsvorrichtung für das oberste Blatt eines Blattstapels mit einem die Vorderseite des Blattstapels mit Blasluft beaufschlagenden Luftmesser | |
DE3331662A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum passgenauen bogentransport in eine druckmaschine | |
DE2315813B2 (de) | Vorrichtung zum Stapeln von bogenförmigem Material | |
DE3634400A1 (de) | Bogenausleger an rotationsdruckmaschinen | |
DE3616470A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ablegen kontinuierlich zu einer stapelstelle gefoerderter bogen | |
CH623286A5 (de) | ||
DE2346898C2 (de) | Vorrichtung zum Aussondern eines biegeschlaffen, flachen Gegenstandes aus einer Reihe von auf einer Förderstrecke bewegten sich überlappenden Gegenständen | |
EP0371219B1 (de) | Einrichtung zum Stapeln von kontinuierlich anfallenden, im wesentlichen viereckigen Druckereiprodukten | |
DE3023533A1 (de) | Vorrichtung zum ablegen von bogen in einem stapel | |
DE2916270A1 (de) | Bogenfoerdervorrichtung | |
CH693361A5 (de) | Vorrichtung zum Vereinzeln von biegsamen Bogen. | |
DE1240030B (de) | Quer- und Laengsfaltvorrichtung fuer Waeschestuecke od. dgl. | |
DE2638783B2 (de) | Bogenanleger | |
EP0511528B1 (de) | Vorrichtung zur Entsorgung einer Bogendruckmaschine | |
DE4304832C2 (de) | Bogenausleger mit vertikaler Bogenstapelung für eine bogenbearbeitende Maschine, insbesondere eine Druckmaschine für den Offsetdruck | |
DE19804120C2 (de) | Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen eines Bogenstromes | |
EP0451091B1 (de) | Bogenanleger | |
DE7531302U (de) | Vorrichtung zum trennen und stapeln mehrerer aus einem kartonbogen o.dgl. gestanzter kartonzuschnitte | |
DE102020207418A1 (de) | Vorrichtung zur Handhabung von Druckplatten an einer Druckmaschine | |
DE4300712C2 (de) | Faltmaschine für rechteckige Textilien |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |