DE4303867A1 - Ausrichtvorrichtung für Schweißbolzen - Google Patents
Ausrichtvorrichtung für SchweißbolzenInfo
- Publication number
- DE4303867A1 DE4303867A1 DE19934303867 DE4303867A DE4303867A1 DE 4303867 A1 DE4303867 A1 DE 4303867A1 DE 19934303867 DE19934303867 DE 19934303867 DE 4303867 A DE4303867 A DE 4303867A DE 4303867 A1 DE4303867 A1 DE 4303867A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- slide
- turntable
- stud
- bolt
- outlet opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K9/00—Arc welding or cutting
- B23K9/20—Stud welding
- B23K9/206—Stud welding with automatic stud supply
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G47/00—Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
- B65G47/22—Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
- B65G47/24—Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles
- B65G47/256—Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles removing incorrectly orientated articles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Ausrichtvorrichtung für Schweißbolzen, die eine Zündspitze aufweisen und
nacheinander lagerichtig einem Schweißgerät, Schweißpistole oder Schweißautomaten zugeführt werden
müssen.
Derartige Schweißbolzen werden bekanntlich in Schweißpistolen eingesetzt, wo sie über Druckluftleitungen
zugeführt werden. Voraussetzung ist dabei, daß sie lagerichtig ausgerichtet sind, d. h., daß die die
Zündspitze aufweisende Stirnseite der Schweißstelle zugewandt ist.
Aus dem DE-GM 86 07 260 ist eine Sortiervorrichtung für derartige Anschweißbolzen bekannt, bei welcher
die Bolzen mit Hilfe eines Horizontalschiebers von einer Bolzenzuführungsöffnung je nach Lage ihrer
Zündspitzen zu einer von 2 Bolzenabgabeöffnungen transportiert werden. Im Bereich des Schieberwegs sind
oberhalb bzw. unterhalb des Schiebers je eine Führungsnut zur ersten bzw. zweiten Bolzenabgabeöffnung
hin gerichtet. Die Führungsnuten wirken mit der Zündspitze in der Weise zusammen, daß die Zündspitze die
jeweilige Transportrichtung erzwingt, wenn der Schieber den Schweißbolzen quer zu dessen Längsachse
bewegt.
Es muß hierbei als nachteilig angesehen werden, daß die Zündspitze relativ großen mechanischen
Beanspruchungen ausgesetzt ist, weil über die Führungsnuten Scherkräfte auf die Zündspitzen wirken.
Diese Gefahr der Beschädigung der Zündspitzen muß jedoch ausgeschlossen werden. Außerdem müssen
die aus den beiden Abgabeöffnungen abgegebenen Schweißbolzen lagerichtig zur Weiterverarbeitung
zusammengeführt werden, wozu zusätzliche Schlauchleitungen und Zuführrichtungen erforderlich sind.
Aus der DE 40 28 319 ist eine Ausrichtvorrichtung für Schweißbolzen bekannt, bei der die Schweißbolzen
über eine Bolzenzuführrichtung zugeführt, über einen Drehteller vereinzelt, einem weiteren Drehteller
zugeführt werden, wo sie je nach Lage in einer Aufnahme nach rechts oder links gedreht werden. Diese
Vorrichtung hat den Nachteil, daß der letztere Drehteller grundsätzlich eine Bewegung ausführen muß und
dadurch die gesamte Aufnahme bzw. die Vereinzelung sehr kompliziert wird. Diese komplizierte
Ausführung der Vorrichtung ist insbesondere noch nachteilig, da derartige Schweißgeräte einen sehr
robusten Umgang erfahren müssen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Ausrichtvorrichtung für Schweißbolzen zu schaffen,
die relativ einfach in ihrem konstruktiven Aufbau ist und trotzdem ein sicheres Zuführen der ausgerichteten
Bolzen garantiert.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß nach dem Zuführkanal ein taktweise zwischen diesem
und der Bolzenauslaßöffnung bewegter Schieber, dessen Aufnahmen entweder mit dem Zuführkanal 1
oder mit der Bolzenauslaßöffnung und dem Aufnahmekanal der Drehscheibe korrespondieren, angebracht
ist.
In der einzigen zugehörigen Zeichnung ist die erfindungsgemäße Vorrichtung schematisch in ihrer
Vorderansicht dargestellt.
Von einem nicht näher dargestellten Schwingförderer werden die Bolzen (2) axial ausgerichtet in den
Zuführkanal (1) transportiert, wobei die Zündspitzen nicht ausgerichtet sind, was aber für die weitere
Verarbeitung von wesentlicher Bedeutung ist. Unmittelbar unter dem Zuführkanal (1) ist der Schieber (3)
angebracht, der taktweise bewegt wird. Er besitzt die Aufnahmen (4) und (12), die der Größe der Bolzen (2)
entsprechen, damit sie in diese hineinrutschen können. Oberhalb des Schiebers (3) befindet sich die
Bolzenauslaßöffnung (11), die die ausgerichteten Bolzen einer weiterverarbeitenden Vorrichtung zuführt.
Unterhalb des Schiebers (3) befindet sich eine Drehscheibe (7) mit einem Aufnahmekanal (8). Der
Durchmesser der Drehscheibe (7) entspricht der Länge der Bolzen (2) und die Aufnahmebohrung (8) ca. dem
Durchmesser der Bolzen (2).
Die Funktionsweise der Vorrichtung ist im einzelnen folgende:
Die axial ausgerichteten Bolzen (2) rutschen durch den Zuführkanal (1) in die Aufnahme (4) des Schiebers
(3), der unmittelbar unter dem Zuführkanal (1) positioniert ist. Gleichzeitig ermittelt der Sensor (6) die Lage
der Bolzen (2), d. h., ob die Spitze nach oben oder unten zeigt. Diese Lageposition wird vom Sensor (6) an
die Drehscheibe (7) weitergeleitet. Anschließend bewegt sich der Schieber (3) mit der Öffnung (4) soweit
nach links, daß er unter der Bolzenauslaßöffnung zum Stehen kommt. Dadurch rutscht der Bolzen (2) in den
Aufnahmekanal (8) der Drehscheibe (7). Der Schieber (3) bewegt sich anschließend wieder nach rechts, so
daß er mit der Aufnahme (4) unter dem Zuführkanal (1) zum Stehen kommt. Gleichzeitig befindet sich die
Aufnahme (12) unter der Bolzenauslaßöffnung (11) und korrespondiert ebenfalls mit dem Aufnahmekanal
(8) der Drehscheibe (7).
Der vorab in den Aufnahmekanal (8) der Drehscheibe (7) gerutschte Bolzen (2) wird nun, wenn die Spitze
nach oben zeigt, mittels einer Druckluftleitung in die Bolzenauslaßöffnung (11) geblasen und kann von dort
aus weiter verarbeitet werden. Zeigt der Bolzen mit der Spitze nach unten, wird die Drehscheibe (7) um 180°
gedreht. Damit zeigt dann die Spitze des Bolzens (2) ebenfalls nach oben und anschließend wird er
ebenfalls mittels Druckluftleitung in die Bolzenauslaßöffnung (11) gedrückt. Parallel zu diesem Vorgang
rutscht gleichzeitig wiederum ein Bolzen (2) in die Aufnahme (4) des Schiebers (3) und wird vom Sensor (6)
entsprechend seiner Lage ermittelt. Damit kann der Vorgang von neuem beginnen.
Bezugszeichenliste
1 Zuführkanal
2 Bolzen
3 Schieber
4 Aufnahme
5 Zündspitzen
6 Sensor
7 Drehscheibe
8 Aufnahmekanal
9 Ausrichtvorrichtung
10 Druckluftleitung
11 Bolzenauslaßöffnung
12 Aufnahme
2 Bolzen
3 Schieber
4 Aufnahme
5 Zündspitzen
6 Sensor
7 Drehscheibe
8 Aufnahmekanal
9 Ausrichtvorrichtung
10 Druckluftleitung
11 Bolzenauslaßöffnung
12 Aufnahme
Claims (1)
- Vorrichtung zum Ausrichten von Schweißbolzen, die eine Zündspitze aufweisen und einzeln ausgerichtet einer Schweißpistole bzw. Schweißautomaten zugeführt werden und wobei das Ausrichten selbst über einen Drehteller erfolgt, der mittels Sensor gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Zuführkanal (1) ein taktweise zwischen diesem und der Bolzenauslaßöffnung (11) bewegter Schieber (3), dessen Aufnahmen (4); (12) entweder mit dem Zuführkanal (1) oder mit der Bolzenauslaßöffnung (11) und dem Aufnahmekanal (8) der Drehscheibe (7) korrespondieren, angebracht ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934303867 DE4303867A1 (de) | 1993-02-10 | 1993-02-10 | Ausrichtvorrichtung für Schweißbolzen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934303867 DE4303867A1 (de) | 1993-02-10 | 1993-02-10 | Ausrichtvorrichtung für Schweißbolzen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4303867A1 true DE4303867A1 (de) | 1994-08-11 |
Family
ID=6480066
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19934303867 Withdrawn DE4303867A1 (de) | 1993-02-10 | 1993-02-10 | Ausrichtvorrichtung für Schweißbolzen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4303867A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4438574A1 (de) * | 1994-10-28 | 1996-05-02 | Smr Sondermasch Ruhla Gmbh | Vorrichtung zum Sortieren von Werkstücken |
DE10039149A1 (de) * | 2000-08-05 | 2002-02-21 | Vision Tools Bildanalyse Syste | Verfahren und Gerät zur schnellen lagegerechten Zuführung von Teilen |
DE19831588C2 (de) * | 1998-03-13 | 2002-11-07 | Z & F Zoller & Froehlich Gmbh | Zuführeinrichtung |
CN104528343A (zh) * | 2014-12-10 | 2015-04-22 | 宁波高新区辉门科技有限公司 | 一种圆头端轴类工件调头装置 |
CN107098145A (zh) * | 2017-05-16 | 2017-08-29 | 上海电机学院 | 一种新型自动化生产线工件翻转校正装置 |
-
1993
- 1993-02-10 DE DE19934303867 patent/DE4303867A1/de not_active Withdrawn
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4438574A1 (de) * | 1994-10-28 | 1996-05-02 | Smr Sondermasch Ruhla Gmbh | Vorrichtung zum Sortieren von Werkstücken |
DE19831588C2 (de) * | 1998-03-13 | 2002-11-07 | Z & F Zoller & Froehlich Gmbh | Zuführeinrichtung |
DE10039149A1 (de) * | 2000-08-05 | 2002-02-21 | Vision Tools Bildanalyse Syste | Verfahren und Gerät zur schnellen lagegerechten Zuführung von Teilen |
DE10039149C2 (de) * | 2000-08-05 | 2003-03-20 | Vision Tools Bildanalyse Syste | Vorrichtung zur schnellen lagegerechten Zuführung von Teilen |
CN104528343A (zh) * | 2014-12-10 | 2015-04-22 | 宁波高新区辉门科技有限公司 | 一种圆头端轴类工件调头装置 |
CN107098145A (zh) * | 2017-05-16 | 2017-08-29 | 上海电机学院 | 一种新型自动化生产线工件翻转校正装置 |
CN107098145B (zh) * | 2017-05-16 | 2019-10-08 | 上海电机学院 | 一种自动化生产线工件翻转校正装置 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0626738B1 (de) | Einrichtung zur Tüllenbestückung von elektrischen Kabeln | |
DE1565557A1 (de) | Vorrichtung zur Zufuehrung von Stiften,Bolzen od.dgl. | |
DE3717918A1 (de) | Vorrichtung zum trennen und ausrichten von chips | |
WO2006103263A1 (de) | Vorrichtung zum zuführen von kleinteilen, wie niete, schrauben, schweissbolzen oder dergleichen | |
DE3934961A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum befestigen einer anzahl von teilen auf in zueinander geneigten ebenen verlaufenden oberflaechenbereichen eines flaechigen werkstueckes | |
DE102013000799B4 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Verbindungselementen zu einem Verarbeitungsgerät | |
EP1022821B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Tüllenbestückung | |
DE4303867A1 (de) | Ausrichtvorrichtung für Schweißbolzen | |
EP2492238A1 (de) | Vorrichtung zum Verschließen von Behältern | |
WO2022053457A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum fördern von behälterverschlüssen | |
EP0231493A1 (de) | Becherkette zum Zuführen von Patronen zu einer automatischen Feuerwaffe | |
DE10300878B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Zuführen eines bolzenförmigen Elements zu einer Verarbeitungseinheit | |
EP3587026B1 (de) | Kompaktvereinzeler | |
EP3345720B1 (de) | Trennungseinheit | |
DE2930306C2 (de) | Vereinzelungseinrichtung zur Abgabe einzelner Befestigungselemente | |
DE2258908B2 (de) | Bolzenschweiß werkzeug | |
DE10390182B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Zuführen eines bolzenförmigen Elements mit einem Kopf zu einer Verarbeitungseinheit | |
DE10295718B4 (de) | Vorrichtung zum Zuführen eines Verbindungselementes zu einer Verarbeitungseinheit | |
WO2002011943A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum laden eines nietmoduls mit blindnietmuttern | |
DE1627252C3 (de) | Ladeeinrichtung für Werkzeugmaschinen | |
DE4322831C1 (de) | Vorrichtung zum Kontaktschweißen von Schweißbolzen | |
EP1784274B1 (de) | System zum verbinden von schweissbolzen mit werkstücken sowie vorrichtung zum positionieren und vereinzeln von schweissbolzen für ein derartiges system | |
DE102021104140A1 (de) | Vorvereinzelungsvorrichtung, Fügevorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Fügevorrichtung | |
EP0352623A2 (de) | Blindnietgerät | |
EP3164706B1 (de) | Garnprüfgerät mit einer garneinführungsvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: WALKHOFF, GUENTER, O-5700 MUEHLHAUSEN, DE STUETZER, HEINRICH, O-5631 BERNTERODE, DE |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |