DE4302356C2 - Sicherheitsgruppe mit Membranausdehnungsgefäß - Google Patents
Sicherheitsgruppe mit MembranausdehnungsgefäßInfo
- Publication number
- DE4302356C2 DE4302356C2 DE19934302356 DE4302356A DE4302356C2 DE 4302356 C2 DE4302356 C2 DE 4302356C2 DE 19934302356 DE19934302356 DE 19934302356 DE 4302356 A DE4302356 A DE 4302356A DE 4302356 C2 DE4302356 C2 DE 4302356C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- expansion vessel
- pipe
- safety group
- membrane
- pressure accumulator
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000012528 membrane Substances 0.000 title claims description 9
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 26
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 5
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000003651 drinking water Substances 0.000 description 4
- 235000020188 drinking water Nutrition 0.000 description 4
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 238000003303 reheating Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D3/00—Hot-water central heating systems
- F24D3/10—Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system
- F24D3/1008—Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system expansion tanks
- F24D3/1016—Tanks having a bladder
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D3/00—Hot-water central heating systems
- F24D3/10—Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system
- F24D3/1008—Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system expansion tanks
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Cookers (AREA)
- Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
- Devices For Dispensing Beverages (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Sicherheits
gruppe nach dem Gattungsbegriff des Patentanspruches 1. Eine
derartige Sicherheitsgruppe findet insbesondere Anwendung bei
der Absicherung eines Warmwasserbereiters und umfaßt neben dem
Membranausdehnungsgefäß im wesentlichen einen Rückflußver
hinderer und ein Sicherheitsventil.
Membranausdehnungsgefäße bestehen üblicherweise aus einem Gefäß,
das durch eine Membran in zwei Teile unterteilt ist, wobei ein
Teil zur Vorspannung der Membran durch ein Gas, vorzugsweise
Stickstoff, vorgespannt ist, und der andere Teil über eine
Verbindungsleitung an einen Rohrstrang angeschlossen ist.
Benutzt man ein derartiges Ausdehnungsgefäß in einem Heizstrang,
so ist dies nicht zu beanstanden. Hingegen ist beim Einsatz in
einer Trinkwasserleitung die Verwendung dieser Art von
Ausdehnungsgefäß in vielen Ländern nicht gestattet, da ein
Totwasserraum gebildet wird, der nicht durchspült wird.
Ein Ausdehnungsgefäß ohne Totwasserraum ist aus der
EP-0 137 322 B1 bekannt, wo ein von dem Medium durchflossener
Gummizylinder sich bei erhöhtem Druck aufweitet und sich bei
verringertem Druck wieder zusammenzieht.
Bei der Absicherung eines Warmwasserbereiters mittels einer
Sicherheitsgruppe ist es die Aufgabe des Membranausdehnungs
gefäßes, ein Tropfen des Sicherheitsventils zu verhindern, wenn
beim Aufheizen des Warmwasserbereiters zum Ausgleich des
normalen Wärmeverlustes eine Ausdehnung des gespeicherten
Wassers stattfindet.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine
kompakte Sicherheitsgruppe mit einem Membranausdehnungsgefäß
anzugeben, die den Nachteil des Totwasserraumes nicht aufweist.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt gemäß den kennzeichnenden
Merkmalen des Patentanspruches 1. Weitere vorteilhafte
Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Sicherheitsgruppe sind den
abhängigen Ansprüchen entnehmbar.
Anhand der Figuren der beiliegenden Zeichnung sei im folgenden
die erfindungsgemäße Sicherheitsgruppe näher beschrieben. Es
zeigen:
Fig. 1 das Absicherungsschema eines Warmwasserbereiters;
Fig. 2 eine Sicherheitsgruppe mit einem
Membranausdehnungsgefäß zum Anschluß eines
Warmwasserbereiters an eine Trinkwasserleitung.
Gemäß Fig. 1 ist ein druckfester Warmwasserbereiter 10,
d. h. ein geschlossenes thermostatisch gesteuertes
Druckgefäß wie Boiler, Druckspeicher, usw., fest an eine
Kaltwasserleitung 12 angeschlossen und versorgt
wenigstens eine Entnahmestelle 14 mit Warmwasser. Zur
Sicherung gegen Übertemperatur und Überdruck eines
solchen Warmwasserbereiters bestehen strenge
Vorschriften. So sind nach einer Normenvorschrift (DIN
1988) in der Kaltwasser-Zuleitung wenigstens ein
Rückflußverhinderer 16 und ein Sicherheitsventil 18
anzuordnen. Gegebenenfalls kann noch ein Druckminderer
vorgesehen sein, der den statischen Druck in der
Wasserleitung begrenzt.
Beim Aufheizen des Warmwasserbereiters 10 entweicht die
sich aufgrund der Volumenvergrößerung ergebende
Wassermenge über das Sicherheitsventil 18, da der
Rückflußverhinderer 16 ein Rückdrücken in die
Trinkwasserleitung verhindert. Das Sicherheitsventil 18
tropft aber nicht nur bei der Aufheizung von der
Kaltwassertemperatur auf die Warmwassertemperatur,
sondern auch bei einem Aufheizen zum Ausgleich des
normalen Wärmeverlustes, was durch einen Thermostaten
überwacht wird. Ein Tropfen des Sicherheitsventils 18
beim Aufheizen zum Ausgleich des normalen Wärmeverlustes
kann vermieden werden durch Einbau eines
Ausdehnungsgefäßes 20 in die Zuleitung. Der Einbau eines
solchen herkömmlichen Ausdehnungsgefäßes 20 in eine
Trinkwasserleitung ist jedoch nach den Vorschriften
vieler Länder nicht gestattet, da diese Ausdehnungsgefäße
einen Totwasserraum vorgeben, der nicht durchspült wird.
Fig. 2 zeigt eine Lösung mit einem erfindungsgemäßen
Membranausdehnungsgefäß 22, das einen integralen
Bestandteil einer Sicherheitsgruppe bestehend aus einem
Rückflußverhinderer 16 und einem Sicherheitsventil 18
bildet. Der Rückflußverhinderer 16 und das
Sicherheitsventil 18 sind von bekannter Bauart und
brauchen daher nicht näher beschrieben zu werden.
Das erfindungsgemäße Membranausdehnungsgefäß 22 besteht
aus einem flexiblen Schlauch 24, der auf ein mit
Durchbrüchen 26 versehenes Rohrleitungsstück 28
aufgezogen ist. Ein zylindrisches Druckspeichergehäuse 30
umgibt den Schlauch 24 und ist über einen Anschluß 32 mit
einem Gas, wie beispielsweise Stickstoff 34, gefüllt. Ein
Flansch 38 des Druckspeichergehäuses 30 spannt den
Schlauch 24 zwischen sich und dem Rohrleitungsstück 28
dichtend ein, wenn er beispielsweise durch ein Spannband
36 gegen das Rohrleitungsstück 28 vorgespannt wird.
Wenn der höchste in der Wasserleitung aufgetretende
statische Druck einen bestimmten Wert überschreitet, so
kann die Sicherheitsgruppe um einen nicht-dargestellten
Druckminderer ergänzt werden.
Der Vorteil der Anordnung nach Fig. 2 liegt darin, daß
das Membranausdehnungsgefäß 22 die beim normalen
Nachheizen des Warmwasserbereiters 10 auftretende
Volumenverdrängung aufnehmen kann, so daß das
Sicherheitsventil 18 hierbei nicht tropft und daß bei
einer nachfolgenden Kaltwasserzufuhr der Schlauch 28
durch das Gaspolster 34 beigedrückt wird, so daß kein
Totwasserraum entsteht.
Claims (3)
1. Sicherheitsgruppe mit einem Ausdehnungsgefäß zum Einbau in eine Kaltwasserleitung,
die an einen druckfesten Warmwasserbereiter angeschlossen ist, wobei das
Ausdehnungsgefäß eine Membran und ein Rohrstück aufweist, auf dessen
Eingangsseite ein Rückflußverhinderer und stromabwärts ein Sicherheitsventil
angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrstück (28) mit
Durchbrüchen (26) versehen ist und die Membran des Ausdehnungsgefäßes aus einem
flexiblen Schlauch (24) besteht, der auf das Rohrstück (28) aufgezogen und von einem
Druckspeichergehäuse (30) umgeben ist.
2. Sicherheitsgruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
Druckspeichergehäuse (30) mit einem Flansch (38) den Schlauch (24) zwischen sich
und dem Rohrstück (28) einspannt.
3. Sicherheitsgruppe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an
beiden Enden des Druckspeichergehäuses (30) jeweils ein Spannband (36) angeordnet
ist, das den Flansch (38) des Druckspeichergehäuses zusammen mit dem Schlauch (24)
gegen das Rohrstück (28) anzieht.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934302356 DE4302356C2 (de) | 1993-01-28 | 1993-01-28 | Sicherheitsgruppe mit Membranausdehnungsgefäß |
GB9401350A GB2274704A (en) | 1993-01-28 | 1994-01-25 | Expansion vessel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934302356 DE4302356C2 (de) | 1993-01-28 | 1993-01-28 | Sicherheitsgruppe mit Membranausdehnungsgefäß |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4302356A1 DE4302356A1 (de) | 1994-08-04 |
DE4302356C2 true DE4302356C2 (de) | 1995-05-18 |
Family
ID=6479125
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19934302356 Expired - Lifetime DE4302356C2 (de) | 1993-01-28 | 1993-01-28 | Sicherheitsgruppe mit Membranausdehnungsgefäß |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4302356C2 (de) |
GB (1) | GB2274704A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2023186528A1 (de) | 2022-04-02 | 2023-10-05 | Hydac Technology Gmbh | Ausdehnungsvorrichtung |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10105393C1 (de) * | 2001-02-06 | 2002-07-25 | Rudolf Vollmer | Sicherheitsgruppe zur Absicherung eines geschlossenen Trinkwassererwärmers |
US7108015B2 (en) * | 2002-07-25 | 2006-09-19 | Flexcon Industries | In-line flow through diaphragm tank |
CH702577A1 (de) * | 2010-01-18 | 2011-07-29 | Andre Zehnder | Warmwasserboiler. |
CA2928763C (en) * | 2016-05-02 | 2023-04-04 | Ion Irrigation Management Inc. | Outdoor water service enclosure and system |
GB2555425B (en) * | 2016-10-26 | 2019-06-26 | Vexo International Uk Ltd | Expansion vessel for a heating or cooling system |
AT524847B1 (de) * | 2021-09-20 | 2022-10-15 | Theodor Ernst Seebacher | Warmwasseranlage |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3208438A (en) * | 1964-03-20 | 1965-09-28 | Ford Motor Co | Cooling system for an internal combustion engine |
NL7306849A (de) * | 1973-05-16 | 1974-11-19 | ||
NL184539C (nl) * | 1981-02-13 | 1989-08-16 | Flamco Bv | Expansievat. |
DE3336512C2 (de) * | 1983-10-07 | 1986-03-27 | Winkelmann & Pannhoff Gmbh, 4730 Ahlen | Ausdehnungsgefäß |
-
1993
- 1993-01-28 DE DE19934302356 patent/DE4302356C2/de not_active Expired - Lifetime
-
1994
- 1994-01-25 GB GB9401350A patent/GB2274704A/en not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2023186528A1 (de) | 2022-04-02 | 2023-10-05 | Hydac Technology Gmbh | Ausdehnungsvorrichtung |
DE102022001144A1 (de) | 2022-04-02 | 2023-10-05 | Hydac Technology Gmbh | Ausdehnungsvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB9401350D0 (en) | 1994-03-23 |
GB2274704A (en) | 1994-08-03 |
DE4302356A1 (de) | 1994-08-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0555837B1 (de) | Systemtrenner | |
DE4302356C2 (de) | Sicherheitsgruppe mit Membranausdehnungsgefäß | |
DE2060751A1 (de) | Fluessigkeitsmengenregler | |
DE29503521U1 (de) | Ausdehnungsgefäß | |
DE938888C (de) | Membran-Rueckschlagventil | |
DE4311862C1 (de) | Druckbegrenzungsventil mit auswechselbarem Steuerventil | |
DE2731804C3 (de) | Sicherheitseinrichtung für Tanks für verflüssigtes Gas | |
DE10105393C1 (de) | Sicherheitsgruppe zur Absicherung eines geschlossenen Trinkwassererwärmers | |
AT502342A2 (de) | Ventil | |
EP1611343B1 (de) | Kraftstoffhochdruckspeicher | |
EP1596178B1 (de) | Manometeranordnung mit integriertem Druckbegrenzungsventil | |
DE19650031A1 (de) | Wasserarmatur mit Rückflußverhinderer | |
DE2659452C2 (de) | Pressostat mit einem Sicherheitszusatzbalg | |
DE4021622C2 (de) | Druckbegrenzungsventil mit Teflondichtung | |
DE29920138U1 (de) | Heizkörperrohrverbindung | |
DE102004044200A1 (de) | Druckausgleichvorrichtung für Fernheizanlagen | |
DE3039383A1 (de) | Durchlauferhitzer | |
DE29908300U1 (de) | Niederdruck-Warmwasserspeicher | |
DE2901660C2 (de) | Druckreduzierventil für fließfähige Medien | |
DE3407170A1 (de) | Rueckschlagventil | |
DE1429066C (de) | Anschlußstuck fur Gasversorgungsiel tungen | |
DE3447999A1 (de) | Flachbauende membrankapsel zur thermischen steuerung von dampfwasserableitern | |
DE1107466B (de) | Schlauchleitung | |
DE20219085U1 (de) | Sanitäres Einbauteil | |
EP1999402A1 (de) | Sperrventileinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8330 | Complete disclaimer |