[go: up one dir, main page]

DE4301327A1 - Method of fitting a guide rail to sliding drawer - has spring catch fitted to underside of drawer which engages slot in rail and holds it in place - Google Patents

Method of fitting a guide rail to sliding drawer - has spring catch fitted to underside of drawer which engages slot in rail and holds it in place

Info

Publication number
DE4301327A1
DE4301327A1 DE4301327A DE4301327A DE4301327A1 DE 4301327 A1 DE4301327 A1 DE 4301327A1 DE 4301327 A DE4301327 A DE 4301327A DE 4301327 A DE4301327 A DE 4301327A DE 4301327 A1 DE4301327 A1 DE 4301327A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawer
housing
rail
face
extension according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4301327A
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Vonier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fulterer GmbH
Original Assignee
Fulterer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fulterer GmbH filed Critical Fulterer GmbH
Publication of DE4301327A1 publication Critical patent/DE4301327A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/423Fastening devices for slides or guides
    • A47B88/427Fastening devices for slides or guides at drawer side
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/423Fastening devices for slides or guides
    • A47B88/427Fastening devices for slides or guides at drawer side
    • A47B2088/4276Fastening devices for slides or guides at drawer side at drawer front via latch means or locking lever
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0051Guide position
    • A47B2210/0054Adjustment of position of slides

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Abstract

A drawer is supported on rollers which are guided on each side of the drawer by two rails. One of the rails is fitted to the underside of the drawer and the other rail is fitted to the inside surface of the article of furniture in which the drawer is fitted. The first rail attached to the furniture is fitted first and the second rail which is subsequently attached to the underside of the drawer is then placed over the fixed rail together with the supporting rollers. The drawer is then pushed into place in its closed position and a spring actuated catch (24,18) engages a slot in the second rail. USE/ADVANTAGE - The guide rails are easily fitted exactly in their required positions.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Schubkastenauszug mit einer Unter­ bodenführung mit mindestens einer an einem Möbelkorpus befestigbaren Möbel­ schiene und einer mit dem Boden des Schubkastens verbindbaren Ladenschiene, wobei diese Schienen paarweise vorgesehen sind, sowie mindestens einem am Boden des Schubkastens vorgesehenen und relativ zu diesem verschiebbaren Riegel, der in eine an der Ladenschiene vorgesehene Öffnung formschlüssig eingreift.The invention relates to a drawer extension with a sub Floor guide with at least one piece of furniture that can be attached to a furniture body rail and a drawer rail that can be connected to the bottom of the drawer, these rails are provided in pairs, and at least one on Bottom of the drawer provided and displaceable relative to this Latch that fits into an opening provided on the drawer rail intervenes.

Unterbodenführungen sind schon in vielen Formen bekannt geworden. Jede der stets paarweise vorgesehenen Führungen besitzt mindestens zwei Schienen, nämlich eine am Möbelkorpus befestigbare Möbelschiene und eine mit dem Schubkasten verbindbare Ladenschiene, wobei diese Ladenschiene unterhalb des Bodens des Schubkastens verdeckt liegt. Falls eine solche Unterboden­ führung als Überauszug ausgebildet sein soll, ist zwischen den beiden ge­ nannten Schienen noch eine weitere dritte Schiene vorzusehen. In allen Fällen liegt das Problem bei diesen Unterbodenführungen in der Verbindung der Ladenschiene mit der Unterseite des Schubkastens, insbesondere wenn der Schubkasten aus Holz gefertigt ist. Für diese Befestigung ist am hin­ teren Ende der Ladenschiene ein nach oben und vorne gerichteter Haken an­ geformt, der in eine an der Rückseite des Schubkastens ausgesparte Öffnung formschlüssig eingreift, im vorderen Bereich des Schubkastens sind an des­ sen Unterseite Riegel vorgesehen, die in entsprechende Öffnungen bzw. Aussparungen in der Ladenschiene einrasten. Zur Befestigung des Schubkastens mit der Ladenschiene wird der Schubkasten vorerst auf die Ladenschiene auf­ gelegt und dann nach hinten geschoben, und so mit dem hinteren Haken in formschlüssige Verbindung gebracht und dabei auch gleichzeitig der im vor­ deren Bereich vorgesehene Riegel betätigt, der dann in die Ladenschiene formschlüssig eingreift. Dieser Riegel kann manuell betätigt werden, oder aber er kann so ausgebildet sein, daß er selbsttätig arbeitet. Die EU-OS 4 39 748 und 4 21 458, die EU-PS 4 17 226 (= WO 90/11 033), die AT-PS 3 84 535 (= GB-OS 21 33 276) und die GB-OS 21 40 281 zeigen solche Verbindungsmittel in verschiedenen Ausführungsformen. Ist die Verbindung zwischen Ladenschie­ ne und Schubkasten in der beschriebenen Form hergestellt, so ist der Schub­ kasten bezüglich des Möbelkorpusses festgelegt. Sind die Schienen des Schubkastenauszuges nicht exakt montiert, so muß zum Ausgleich einer even­ tuellen Schräglage die Möbelschiene am Möbelkorpus verstellt werden.Underbody guides have become known in many forms. Each of the Guides always provided in pairs have at least two rails, namely a furniture rail attachable to the furniture body and one with the Drawer connectable drawer rail, this drawer rail below the bottom of the drawer is hidden. If such an underbody leadership should be designed as an overextension, is between the two ge called rails to provide yet another third rail. In all In some cases, the problem with these underbody guides is the connection the drawer rail with the underside of the drawer, especially if the drawer is made of wood. For this attachment is on hook up and forward at the end of the drawer rail molded into an opening in the back of the drawer intervenes positively, in the front area of the drawer are at the Sen underside latch provided, which in corresponding openings or recesses snap into the drawer rail. For fastening the drawer with the drawer rail, the drawer is initially placed on the drawer rail placed and then pushed back, and so with the rear hook in brought positive connection and at the same time that in front the area provided latch operated, which then into the shop rail intervenes positively. This latch can be operated manually, or but it can be designed so that it works automatically. The EU-OS 4 39 748 and 4 21 458, EU-PS 4 17 226 (= WO 90/11 033), AT-PS 3 84 535 (= GB-OS 21 33 276) and GB-OS 21 40 281 show such connecting means in different embodiments. Is the connection between shop shooting ne and drawer made in the form described, so is the drawer box set with regard to the furniture body. Are the rails of the Drawer pull-out not exactly installed, so an even  the furniture rail on the furniture body.

In diesem Zusammenhang ist auch die bekannte Unterbodenausziehführung nach dem DE-GM 8228 143 zu nennen, die so gestaltet ist, daß der letzterwähnte Ausgleich gemacht werden kann, ohne daß die Möbelschiene am Möbelkorpus verstellt werden muß. Bei dieser Unterbodenausziehführung ist zu diesem Zweck an oder nahe dem Vorderende der Ladenschiene eine in Eingriff mit einer benachbarten Auszugsseitenwand zu bringenden Höhenverstelleinrichtung angeordnet. Diese Höhenverstelleinrichtung besteht aus einer die Laden­ schiene von oben her lösbar übergreifenden Klammer, an der ein nach außen vorstehender Zapfen mit einer darauf drehbar gelagerten Exzenterhülse ange­ ordnet ist. Diese Exzenterhülse ist in ein Durchgangsloch der Schubkasten­ seitenwand einsetzbar und hat eine Eingriffskontur für die Aufnahme eines Verdrehwerkzeuges. Ferner besitzt die Klammer einen an ihrer Innenseite vorstehenden Nocken und die Ladenschiene eine dazu angepaßte Aussparung, die den Nocken in zusammengefügter Anordnung aufnimmt, so daß die Klammer gegenüber einer axialen Verschiebung gegenüber der Ladenschiene formschlüs­ sig festgelegt ist. Diese vorbekannte Höhenverstelleinrichtung wird jedoch als nachteilig angesehen, weil beim Verdrehen der Exzenterhülse der von ihr aufgenommene Zapfen nicht nur eine vertikale, sondern auch eine hori­ zontale Bewegung durchführt und somit wegen der Festlegung der Klammer ge­ genüber der Ladenschiene der Schubkasten dieser Bewegung folgen muß, so daß er seine Lage gegenüber der Ladenschiene verändert, mit der Folge, daß er mit der Möbelkorpusstirnseite nicht mehr bündig abschließen wird. Das Auge ist gegen Ungenauigkeiten dieser Art außerordentlich empfindlich.In this context, the well-known underbody pull-out version is also after to call the DE-GM 8228 143, which is designed so that the latter mentioned Compensation can be made without the furniture rail on the furniture body must be adjusted. With this underbody pull-out version this is Purpose of engaging at or near the front end of the drawer track a height adjustment device to be brought to an adjacent pull-out side wall arranged. This height adjustment device consists of a store Rail detachably overlapping from above, on the one to the outside protruding pin with an eccentric sleeve rotatably mounted thereon is arranged. This eccentric sleeve is in a through hole of the drawer side wall can be used and has an engagement contour for the inclusion of a Twisting tool. Furthermore, the clip has one on the inside protruding cams and the shutter rail a recess adapted to it, which receives the cam in an assembled arrangement, so that the bracket against an axial displacement with respect to the shop rail sig is fixed. However, this known height adjustment device regarded as disadvantageous because when turning the eccentric sleeve of your picked-up spigot not only a vertical one, but also a hori performs zontal movement and thus because of the definition of the bracket ge compared to the drawer the drawer must follow this movement, so that it changes its position in relation to the shop track, with the result that it will no longer be flush with the front of the furniture body. The The eye is extremely sensitive to inaccuracies of this kind.

Von diesem Stand der Technik geht die Erfindung aus und sie zielt darauf ab, diese Befestigungsart zwischen Ladenschiene und Schubkasten zu verbes­ sern, vor allem sie so auszubilden, daß beim nachträglichen Justieren und Einstellen der Schubkasten gegenüber der ihn tragenden Ladenschiene in ho­ rizontaler Richtung seine Lage beibehält und nur in vertikaler Richtung verstellt wird. Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, daß die Ladenschiene wie an sich bekannt seitlich der Öffnung zur Aufnahme des Riegels eine schlitzartige Ausnehmung besitzt und daß an der der Laden­ schiene zugewandten Stirnseite eines den Riegel aufnehmenden, am Schub­ kasten befestigbaren Gehäuses ein gegenüber dieser Stirnseite vorstehendes, in die schlitzartige Ausnehmung der Ladenschiene eingreifendes, gegenüber dem Gehäuse verstellbares Stellglied vorgesehen ist.The invention proceeds from this prior art and aims at it to fix this type of fastening between the drawer rail and drawer especially to train them in such a way that when adjusting and Setting the drawer in relation to the drawer rail carrying it in ho the horizontal direction maintains its position and only in the vertical direction is adjusted. To achieve this object, the invention proposes that the shop rail as known per se the opening for receiving the Riegel has a slot-like recess and that the shop rail-facing end face of one receiving the bolt, on the drawer  box attachable housing a protruding from this end, engaging in the slot-like recess of the drawer rail, opposite the housing adjustable actuator is provided.

Nach einer zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die schlitzartige Ausnehmung zur Aufnahme des Stellgliedes wie an sich be­ kannt von der vorderen Stirnseite der Ladenschiene ausgeht, so daß der Schubkasten bei der Montage trotz des seitlich vorstehenden Stellgliedes von vorne her eingeschoben werden kann.According to an expedient embodiment of the invention it is provided that the slot-like recess for receiving the actuator as per itself knows from the front end of the shop rail, so that Drawer during assembly despite the actuator protruding to the side can be inserted from the front.

Verläuft zumindest eine der die schlitzartige Ausnehmung begrenzenden Kan­ ten keilförmig bzw. schräg, so ist diese erwähnte Montage des Schubkastens ohne besondere Aufmerksamkeit möglich, da für die Aufnahme des seitlich vorstehenden Stellgliedes eine relativ weite Mündungsöffnung zur Verfügung steht.At least one of the channels delimiting the slot-like recess runs ten wedge-shaped or oblique, this is the aforementioned assembly of the drawer possible without special attention because for the inclusion of the side protruding actuator a relatively wide mouth opening available stands.

In einer zweckmäßigen, einfachen Ausführungsform der Erfindung ist das Stellglied als quaderförmige, von einer vertikalen Gewindespindel durch­ setzter Kloben ausgebildet und der Kloben ist im Gehäuse verdrehsicher ge­ lagert und die untere, gegenüber dem Gehäuse freiliegende Stirnseite der Gewindespindel ist zum Ansatz eines Verdrehwerkzeuges ausgebildet, sie weist beispielsweise einen Schlitz zur Aufnahme eines Schraubenziehers auf. Dieser einfachen Ausführungsform steht als Nachteil gegenüber, daß hier das Stellglied zweiteilig ist, was einen erhöhten Fertigungsaufwand und auch einen erhöhten Montageaufwand bedingt. Es ist daher nach einer weite­ ren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß das Stell­ glied als um eine vertikale Achse verdrehbar gelagerte Schraubenfläche aus­ gebildet ist, welche gegenüber dem Gehäuse vorsteht, und die untere, gegen­ über dem Gehäuse frei liegende Stirnseite des Achszapfens dieser Schrauben­ fläche zum Ansatz eines Verdrehwerkzeuges ausgebildet ist, beispielsweise einen Schlitz zur Aufnahme eines Schraubenziehers aufweist. Eine solche Schraubenfläche mit ihrer vertikalen Achse kann als einstückiger Spritzteil kostengünstig gefertigt werden. Es ist in der Folge auch nur ein Teil zu montieren. In an expedient, simple embodiment of the invention that is Actuator as a cuboid, by a vertical threaded spindle set block is formed and the block is ge in the housing against rotation stores and the lower, opposite to the housing exposed face of the Threaded spindle is designed for the attachment of a twisting tool, she has, for example, a slot for receiving a screwdriver. This simple embodiment has the disadvantage that here the actuator is in two parts, which means an increased manufacturing effort and also requires increased assembly effort. It is therefore after a wide Ren advantageous embodiment of the invention provided that the position links out as a screw surface rotatably mounted about a vertical axis is formed, which protrudes from the housing, and the lower, against The face of the axle of these screws, which is exposed above the housing surface for the attachment of a twisting tool is formed, for example has a slot for receiving a screwdriver. Such Screw surface with its vertical axis can be used as a one-piece molded part can be manufactured inexpensively. As a result, it is only a part too assemble.  

Ist der Rand der Schraubenfläche gezahnt oder geriffelt und liegt an einem innerhalb des Gehäuses liegenden Abschnitt dieses Randes eine vorzugsweise mit dem Gehäuse einstückig ausgebildete Federlasche als Verdrehsicherung an, so ist sichergestellt, daß sich die Schraubenfläche nicht willkürlich verdrehen kann, da die Federlasche und der gezahnte oder geriffelte Rand formschlüssig ineinander eingreifen.Is the edge of the screw surface serrated or grooved and is against one a section of this edge lying within the housing is preferred with the housing integrally formed spring tab to prevent rotation ensures that the screw surface is not arbitrary can twist because the spring tab and the serrated or serrated edge interlock positively.

Um eine Höhenverstellung über einen möglichst großen Verdrehbereich der Schraubenfläche zu erhalten, ist zweckmäßigerweise vorgesehen, daß sich die Schraubenfläche über einen Winkel von ca. 270° erstreckt.To adjust the height over the largest possible range of rotation To obtain the screw surface is expediently provided that the screw surface extends over an angle of approx. 270 °.

Damit der vom Gehäuse getrennt gefertigte Riegel ohne Zuhilfenahme von Werk­ zeugen montiert werden kann, ist nach einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß der in an sich bekannter Weise eine keilförmig abgeschrägte Stirnseite aufweisende Riegel seitlich von mit dem Gehäuse einstückig ausgebildeten, federnden, hakenartigen Laschen übergriffen ist. Der Riegel braucht daher bei der Montage nur von oben her in das Gehäuse gedrückt zu werden, ein Vorgang, der besonders leicht dann durchführbar ist, wenn der Riegel beidseitig von den hakenartigen Laschen übergriffen ist.This means that the bolt is manufactured separately from the housing without the help of the factory witness can be mounted, is according to an appropriate design Invention provided that the wedge-shaped in a conventional manner bevelled bars on the side of the housing integrally formed, resilient, hook-like tabs is overlapped. The latch therefore only needs to be fitted into the housing from above to be pressed, a process that is particularly easy to carry out is when the bolt engages on both sides with the hook-like tabs is.

Bilden die hakenartigen Laschen einen Teil der Führungsflanken des Riegels, so können sie zwei Aufgaben übernehmen, nämlich einerseits eine Haltefunk­ tion, durch welche das Herausfallen des Riegels aus dem Gehäuse verhindert wird, und zweitens übernehmen sie einen Teil der Führung für die Längsver­ schiebung des Riegels.Do the hook-like tabs form part of the guide flanks of the bolt, So they can take on two tasks, namely a holding radio on the one hand tion, which prevents the bolt from falling out of the housing secondly, they take over part of the leadership for the longitudinal sales sliding the bolt.

Um den Riegel ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen betätigen zu können ist weiterhin vorgesehen, daß der Riegel an seiner Unterseite einen Griffteil aufweist, der durch eine im Boden des Gehäuses ausgesparte Öffnung ragt, deren Längserstreckung zumindest dem Verschiebeweg des Riegels entspricht. Besitzt der Griffteil ein L- bzw. T-förmiges Profil und entspricht die Öff­ nung im Boden des Gehäuses hinsichtlich ihrer Größe und hinsichtlich ihrer Umfangskontur dem Grundriß dieses Griffteiles, so wird durch den einen Schenkel des L- bzw. T-förmigen Profiles eine Anlagefläche für den Finger geschaffen, mit dem der Riegel betätigt werden kann, wodurch verhindert wird, daß der Finger zwischen Riegel und Öffnung eingeklemmt oder einge­ zwickt wird.To be able to operate the bolt without using tools further provided that the latch has a handle part on its underside which protrudes through an opening left in the bottom of the housing, whose longitudinal extent corresponds at least to the displacement path of the bolt. If the handle part has an L or T-shaped profile and corresponds to the opening tion in the bottom of the housing in terms of their size and in terms of their Circumferential contour of the outline of this grip part, so by one Leg of the L- or T-shaped profile a contact surface for the finger  created with which the bolt can be operated, thereby preventing is that the finger is pinched or locked between the latch and the opening is tweaked.

Ein weiteres zweckmäßiges Merkmal der Erfindung sieht vor, daß der aus Kunststoff gefertigte Riegel an seiner Rückseite mindestens eine mit ihm einstückig ausgebildete, vorzugsweise gebogen verlaufende Lasche aufweist, die als Feder dient und die an ihrem freien Ende an der Innenseite des Gehäuses anliegt, so daß dadurch zwei Teile, denen unterschiedliche Funk­ tionen und Aufgaben zugedacht sind, als einstückiger Spritzgußteil kosten­ günstig und montagefreundlich zu fertigen ist.Another useful feature of the invention provides that the Plastic-made latches on its back at least one with it has a one-piece, preferably curved tab, which serves as a spring and which at its free end on the inside of the Housing rests, so that two parts, which different radio tion and tasks are intended to cost as a one-piece injection molded part is inexpensive and easy to assemble.

Liegt das Stellglied bezogen auf die Längsrichtung der die Unterbodenfüh­ rung bildenden Schienen vor dem Riegel, so kann der Aufnahmeschlitz für den Riegel einfach gestaltet werden, und zwar als umfangsgeschlossene Öff­ nung, ohne dadurch das Profil der Ladenschiene in diesem vorderen Bereich allzu sehr zu schwächen.The actuator lies in relation to the longitudinal direction of the underbody guide tion forming rails in front of the bolt, the slot for the latch can be designed simply as a circumferentially closed opening without losing the profile of the shop rail in this front area too weak to weaken.

Um das Gehäuse mit den darin verstellbar gelagerten Teilen (Riegel und Stellglied) ohne Montagelehre oder Montagehilfe positionsgerecht montieren zu können ist vorgesehen, daß die der Frontblende des Schubkastens zuge­ wandte Seite des Gehäuses einen gegenüber der den Riegel und das Stellglied aufweisenden Stirnseite auskragenden Abschnitt aufweist, daß die Länge die­ ses auskragenden Abschnittes etwa der Breite der Ladenschiene entspricht, an deren Stirnseite dieser Abschnitt anliegt, und dieser Abschnitt eine gegen die Ladenschiene gerichtete Nase aufweist, die in eine an der Stirn­ seite vorgesehene Aussparung von zur Nase korrespondierender Form und Größe ragt. Bei der Montage muß nur die Stirnseite des auskragenden Abschnittes an die gegenüber dem Boden des Schubkastens nach unten vorstehende Wange seitlich angeschlagen werden, worauf die Befestigungsschrauben gesetzt wer­ den können. Dann ist das Gehäuse mit den darin erwähnten Teilen lagegerecht befestigt.To the housing with the adjustable parts (bolts and Install the actuator) in the correct position without an assembly gauge or assembly aid to be able to provide that the front panel of the drawer turned side of the housing opposite the latch and actuator having front end projecting portion that the length this projecting section corresponds approximately to the width of the shop rail, on the front side of this section abuts, and this section one has a nose directed towards the shop rail, which in a forehead provided recess of the shape and size corresponding to the nose protrudes. When installing, only the front of the projecting section must be to the cheek protruding downwards from the bottom of the drawer be attached laterally, whereupon the fastening screws are placed that can. Then the housing with the parts mentioned in it is in the correct position attached.

Damit der vorstehende Riegel bei der vertikalen Höhenverstellung oder Ju­ stierung sich in vertikaler Richtung mit dem Gehäuse bewegen kann, ist in einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß die in der einen etwa kastenartigen Querschnitt aufweisenden Ladenschiene vorgesehene Öffnung zur Aufnahme des Riegels sich über die halbe Höhe der vertikalen Seitenwange und etwa über die halbe Breite der oberen Wange der Ladenschie­ ne erstreckt. Diese freie Beweglichkeit des Riegels in vertikaler Richtung ist zulässig, da dieser Riegel ja innerhalb des Systems nur die Aufgabe hat, den Schubkasten gegenüber der Ladenschiene in horizontaler Richtung festzulegen.So that the above bar for vertical height adjustment or Ju can move vertically with the housing is in  an expedient embodiment of the invention provided that the an approximately box-like cross-section of the store rail is provided Opening for receiving the latch is halfway up the vertical Side cheek and about half the width of the top cheek of the shop rail ne extends. This free movement of the bolt in the vertical direction is permissible since this bar is only the task within the system has the drawer opposite the drawer rail in a horizontal direction to be determined.

Um die Bauhöhe des Gehäuses möglichst kleinhalten zu können ist weiterhin vorgesehen, daß die schlitzartige Ausnehmung zur Aufnahme des Stellgliedes in der vertikalen Seitenwange der Ladenschiene vorgesehen ist. Würde das Stellglied am unteren Rand der Profilschiene angreifen, müßte das Gehäuse eine größere Bauhöhe aufweisen, damit die dann erforderlichen Teile unter­ gebracht werden können.In order to keep the overall height of the housing as small as possible, provided that the slot-like recess for receiving the actuator is provided in the vertical side cheek of the shop rail. Would The actuator should attack the lower edge of the profile rail have a greater overall height, so that the parts required then under can be brought.

Damit der Schubkasten auf der Ladenschiene ohne besonderen Kraftaufwand festgelegt werden kann und damit Fertigungsungenauigkeiten ausgeglichen werden ist vorgesehen, daß die eine, nämlich die vordere Keilfläche der keilartig geformten Stirnseite des Riegels gegenüber der Stirnseite des Gehäuses einen großen Winkel, die andere, nämlich die hintere Keilfläche gegenüber der erwähnten Stirnseite einen relativ flachen Winkel einnimmt. Durch den flach ansteigenden Winkel der vorderen Keilfläche des Riegels kann dieser ohne besonders großen Kraftaufwand gegen die Kraft der ihn be­ lastenden Feder zurückgeschoben werden, wogegen der große Winkel der hinte­ ren Keilfläche Fertigungsungenauigkeiten dadurch ausgleicht, daß durch ihn die Eindringtiefe des Riegels in die für ihn vorgesehene Öffnung unter Um­ ständen beschränkt ist.So that the drawer on the drawer rail requires no special effort can be determined and thus compensate for manufacturing inaccuracies it is provided that the one, namely the front wedge surface of the wedge-shaped end face of the bolt opposite the end face of the Housing a large angle, the other, namely the rear wedge surface takes a relatively shallow angle with respect to the end face mentioned. Due to the gently rising angle of the front wedge surface of the ledger can this be without particularly great effort against the force of him spring is pushed back, whereas the large angle of the rear ren wedge compensates manufacturing inaccuracies in that by him the depth of penetration of the bolt into the opening provided for it under Um stands is limited.

Um die Erfindung zu veranschaulichen, werden zwei Ausführungsbeispiele an­ hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:To illustrate the invention, two embodiments are shown hand of the drawing explained in more detail. Show it:

Fig. 1 eine einfache Unterbodenausziehführung in Ansicht; . Figure 1 is a simple pull-out base in view;

Fig. 2 die Draufsicht und Fig. 2 is a top view and

Fig. 3 die Seitensicht (Blickrichtung Pfeil B in Fig. 1 und Fig. 2) des vorderen Endes der Ladenschiene; Fig. 3 is a side view (viewing direction arrow B in Fig 1 and Fig. 2.) Of the front end of the drawer rail;

Fig. 4 die Draufsicht auf den Riegel und das Stellglied (vom Schubkasten aus gesehen); Figure 4 is a top view of the latch and the actuator (seen from the drawer).

Fig. 5 eine Ansicht (Blickrichtung Pfeil A in Fig. 4); Fig. 5 is a view (viewing direction arrow A in Fig. 4);

Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie VI-VI in Fig. 4; Fig. 6 is a section along the line VI-VI in Fig. 4;

Fig. 7 eine Darstellung wie in Fig. 4, jedoch zusammen mit der Führung und mit dem Schubkasten; FIG. 7 shows an illustration as in FIG. 4, but together with the guide and with the drawer;

Fig. 8 eine Stirnansicht des Schubkastens mit der Führung, jedoch bei abgenommener Frontblende des Schubkastens; Fig. 8 is an end view of the drawer to the guide, but with the front cover of the drawer;

Fig. 9 einen Detailschnitt nach der Linie IX-IX in Fig. 4, und die Fig. 10 und 11 ein Detail einer zweiten Ausführungsform des Stellgliedes in Draufsicht und Ansicht. Fig. 9 shows a detail section along the line IX-IX in Fig. 4, and Figs. 10 and 11 show a detail of a second embodiment of the actuator in plan view and view.

In Fig. 1 ist mit strichlierten Linien die eine Seitenwange 1 eines Möbel­ korpus dargestellt, sowie die Seitenwange 2 und der Boden 3 eines Schubka­ stens. Die hier vorgesehene Unterbodenführung besitzt eine Möbelschiene 4, die mit ihrem einen Schenkel 5 an der Seitenwange 1 des Möbelkorpus festge­ macht ist, deren vertikaler Steg 6 zur Bildung einer Führungsbahn für hier nicht dargestellte Abrollkörper in die einen im wesentlichen kastenförmigen Querschnitt aufweisenden Ladenschiene 7 ragt. Auf dieser Ladenschiene 7, bzw. deren oberen Wange 8 liegt der Boden 3 des Schubkastens auf. Diese Unterbodenführung aus den Schienen 4 und 7 ist paarweise an beiden Seiten des Schubkastens vorgesehen.In Fig. 1, the one side cheek 1 of a furniture body is shown with dashed lines, and the side cheek 2 and the bottom 3 of a Schubka most. The underbody guide provided here has a furniture rail 4 , which makes festge with its one leg 5 on the side cheek 1 of the furniture body, the vertical web 6 of which projects to form a guideway for rolling bodies (not shown here) into which a substantially box-shaped cross-section has a shop rail 7 . The bottom 3 of the drawer rests on this drawer rail 7 or its upper cheek 8 . This underbody guide made of rails 4 and 7 is provided in pairs on both sides of the drawer.

Das stirnseitige, der Frontblende 35 des Schubkastens (Fig. 7) zugewandte Ende der Ladenschiene 7 ist in Fig. 2 in Draufsicht und in Fig. 3 in Sei­ tensicht (Blickrichtung Pfeil B in den Fig. 1 und 2) dargestellt. Eine im wesentlichen rechteckige Öffnung 9 erstreckt sich über die halbe Höhe der vertikalen Seitenwange 10 und über die halbe Breite der oberen horizonta­ len Wange 8 der Ladenschiene 7. Von der Stirnseite 11 der Ladenschiene 7 ausgehend ist in der Seitenwange 10 eine schlitzartige Ausnehmung 12 aus­ gespart, deren Begrenzungskanten 13 nach innen konvergierend verlaufen und anschließend zur Bildung eines Höckers 32 in eine Ausweitung 14 übergehen. Ebenfalls von der Stirnseite 11 ausgehend ist in der oberen horizontalen Wange 8 eine weitere Aussparung 15 angeordnet. The front side, the front panel 35 of the drawer (Fig. 7) facing the end of the drawer rail 7 is in Fig. 2 in top view and in Fig. 3 in Be least layer (viewing direction arrow B in FIGS. 1 and 2). A substantially rectangular opening 9 extends over half the height of the vertical side cheek 10 and half the width of the upper horizontal cheek len 8 of the shop rail 7th Starting from the front side 11 of the drawer rail 7 , a slot-like recess 12 is saved in the side cheek 10 , the boundary edges 13 of which converge inwards and then merge into an extension 14 to form a bump 32 . A further cutout 15 is also arranged in the upper horizontal cheek 8, starting from the end face 11 .

In einem flachen, vorzugsweise aus Kunststoff gefertigen Gehäuse 16 ist in Richtung des Pfeiles 17 (Fig. 4) verschiebbar ein Riegel 18 gelagert, des­ sen freie Stirnseite 19 keilartig geformt ist, wobei die eine, nämlich die vordere Keilfläche gegenüber der Stirnseite 20 des Gehäuses 16 einen großen Winkel, die andere, nämlich die hintere Keilfläche gegenüber der erwähnten Stirnseite 20 einen relativ flachen Winkel einnimmt. Der Riegel 18 liegt mit seinen seitlichen Rändern an Führungsflanken 21 des Gehäuses 16 an. Ferner werden die seitlichen Ränder des Riegels 18 von hakenartigen Laschen 22 übergriffen (Fig. 9), die ebenso wie die Führungsflanken 21 mit dem Ge­ häuse 16 einstückig ausgebildet sind.In a flat, preferably made of plastic housing 16 , a bolt 18 is slidably mounted in the direction of arrow 17 ( FIG. 4), the free end face 19 of which is wedge-shaped, one, namely the front wedge surface, opposite the end face 20 of the housing 16 a large angle, the other, namely the rear wedge surface with respect to the aforementioned end face 20 takes a relatively flat angle. The latch 18 lies with its lateral edges on guide flanks 21 of the housing 16 . Further, the lateral edges of the latch 18 of the hook-like tabs 22 are overlapped (FIG. 9), the housing as well as the guide edges 21 with the Ge 16 are formed integrally.

Der aus Kunststoff gefertigte Riegel 18 weist an seiner Rückseite 23 eine mit ihm einstückig ausgebildete, vorzugsweise gebogen verlaufende Lasche 24 auf, die als Feder dient und die mit ihrem freien Ende an der Innenseite des Gehäuses 16 anliegt. Der Riegel 18 trägt an seiner Unterseite einen Griffteil 25, der durch eine im Boden des Gehäuses 16 ausgesparte Öffnung ragt. Die Längserstreckung dieser Öffnung 26 entspricht zumindest dem Ver­ schiebeweg des Riegels 18. Dieser Griffteil 25 besitzt ein T-förmiges Pro­ fil und die Öffnung 26 im Boden des Gehäuses 16 entspricht hinsichtlich ihrer Größe und Umfangskontur dem Grundriß dieses Griffteiles 25, so daß der Riegel von oben her in das Gehäuse eingesetzt werden kann, wenn Griff­ teil und Öffnung 26 deckungsgleich liegen.The latch 18 made of plastic has on its rear side 23 a tab 24 , which is formed in one piece with it, preferably extends in a curved manner and serves as a spring and which bears with its free end on the inside of the housing 16 . The latch 18 carries on its underside a grip part 25 which projects through an opening left in the bottom of the housing 16 . The longitudinal extent of this opening 26 corresponds at least to the displacement path of the bolt 18 . This grip part 25 has a T-shaped profile and the opening 26 in the bottom of the housing 16 corresponds in size and circumferential contour to the outline of this grip part 25 , so that the latch can be inserted from above into the housing when the handle part and opening 26 are congruent.

Seitlich und vor dem Riegel 18 liegt das Stellglied, das hier als Schrauben­ fläche 27 ausgebildet ist mit einem Achszapfen 28. Diese Schraubenfläche 27 erstreckt sich ca. über 270°. Der äußere Rand dieser Schraubenfläche 27 ist gezahnt und geriffelt und an ihm liegt eine mit dem Gehäuse 16 ein­ stückig ausgebildete Federlasche 29 an, die die Aufgabe hat, als Bremse zu dienen. Diese Schraubenfläche 27 ragt gegenüber der Stirnseite 20 des Ge­ häuses 16 etwas vor. Die untere Stirnseite des Achszapfens 28 liegt frei und weist einen Querschlitz auf, der in den Fig. 4 und 7 durch strichlierte Linien angedeutet ist. Hier kann ein Schraubenzieher angesetzt werden, um den Achszapfen 28 und damit die Schraubenfläche 27 zu drehen. Die Federla­ sche 29 liegt an einem Abschnitt des gezahnten Randes der Schraubenfläche 27 an, der sich innerhalb des Gehäuses befindet. Laterally and in front of the bolt 18 is the actuator, which is designed here as a screw surface 27 with an axle 28th This screw surface 27 extends approximately over 270 °. The outer edge of this screw surface 27 is toothed and corrugated and there is a spring clip 29 with the housing 16 in one piece, which has the task of serving as a brake. This screw surface 27 protrudes relative to the end face 20 of the housing 16 Ge something. The lower end face of the journal 28 is exposed and has a transverse slot, which is indicated in FIGS. 4 and 7 by dashed lines. Here, a screwdriver can be used to turn the journal 28 and thus the screw surface 27 . The Federla cal 29 abuts a portion of the toothed edge of the screw surface 27 , which is located within the housing.

Die der Frontblende 35 (Fig. 7) des Schubkastens zugewandte Seite 30 des Gehäuses 16 weist einen gegenüber der den Riegel 18 und die Schraubenfläche 27 aufweisenden Stirnseite 20 auskragenden Abschnitt 34 auf. Die Länge die­ ses auskragenden Abschnittes 34 entspricht etwa der Breite der Ladenschiene 7, an deren Stirnseite 11 dieser Abschnitt 34 anliegt. Dieser Abschnitt 34 besitzt eine gegen die Ladenschiene 7 gerichtete Nase 33, die in die an der Stirnseite 11 vorgesehene Aussparung 15 von zur Nase 33 korrespondie­ render Form und Größe ragt.The side 30 of the housing 16 facing the front panel 35 ( FIG. 7) of the drawer has a section 34 which projects from the end face 20 which has the latch 18 and the screw surface 27 . The length of this projecting section 34 corresponds approximately to the width of the drawer rail 7 , on the front side 11 of which section 34 abuts. This section 34 has a nose 33 directed towards the drawer rail 7 , which protrudes into the recess 15 provided on the end face 11 of the shape and size corresponding to the nose 33 .

Im Gehäuse 16 sind noch Bohrungen vorgesehen, die hier jedoch der Übersicht­ lichkeit wegen nicht dargestellt sind und die der Aufnahme von Befestigungs­ schrauben dienen, mit welchen das Gehäuse 16 an der Unterseite des Bodens 3 eines Schubkastens befestigt werden kann.In the housing 16 holes are still provided, which are not shown here for the sake of clarity and which serve to accommodate fastening screws with which the housing 16 can be attached to the underside of the bottom 3 of a drawer.

Sind in einem Möbelstück die Unterbodenführungen aus den Schienen 4 und 7 montiert und ist an der vorgesehenen Stelle des Schubkastens, benachbart der Frontblende 35 das Gehäuse 16 mit dem Riegel 18 und dem Stellglied 27 montiert, wobei dieses Gehäuse 16 mit der beschriebenen Mechanik an der Unterseite des Schubkastens auf beiden Seiten vorgesehen ist, so wird der Schubkasten auf die Ladenschiene 7 bzw. deren oberen Wange 8 aufgelegt und dann nach hinten geschoben. Am hinteren Ende der Ladenschiene 7 ist ein nach oben und vorne ragender Dorn oder Haken angeordnet, der in das rück­ seitige Ende des Schubkastens formschlüssig eingreift. Beim Nachhinten­ schieben des Schubkastens stößt der Abschnitt 34 des Gehäuses 16 an der Stirnseite 11 der Ladenschiene 7 an, wodurch die Einschubbewegung begrenzt ist. Während dieses Einschiebens wird der Riegel 18 gegen die Kraft der als Feder dienenden Lasche 24 zurückgedrängt, bis der Riegel 18 mit der Öffnung 9 gleichlagig ist, worauf er durch die federnde Lasche 24 vorge­ schoben wird und in diese Öffnung 9 rastend einfährt (Fig. 7). Bei dieser Einschubbewegung fährt ferner derjenige Abschnitt der Schraubenfläche 27, der gegenüber der Stirnseite 20 des Gehäuses 16 vorsteht, in die schlitz­ artige Ausnehmung 12 ein, so daß diese Schraubenfläche 27 auf dem durch den Verlauf der Begrenzungskanten 13 gebildeten Höcker 32 aufliegt. Damit ist der Schubkasten mit der Unterbodenführung betriebssicher verbunden. Are the underbody guides from the rails 4 and 7 mounted in a piece of furniture and the housing 16 with the bolt 18 and the actuator 27 is mounted at the intended location of the drawer, adjacent to the front panel 35 , this housing 16 with the described mechanism on the underside of the drawer is provided on both sides, the drawer is placed on the drawer rail 7 or its upper cheek 8 and then pushed to the rear. At the rear end of the drawer rail 7 there is an upwardly and forwardly projecting mandrel or hook which engages in a form-fitting manner in the rear end of the drawer. When pushing the drawer backwards, the section 34 of the housing 16 abuts the end face 11 of the drawer rail 7 , as a result of which the insertion movement is limited. During this insertion, the latch 18 is pushed back against the force of the tab 24 serving as a spring until the latch 18 is in the same position as the opening 9 , whereupon it is pushed through the resilient tab 24 and retracts into this opening 9 ( FIG. 7 ). During this insertion movement also moves that portion of the screw surface 27 which protrudes relative to the end face 20 of the housing 16 into the slot-like recess 12 , so that this screw surface 27 rests on the protuberance 32 formed by the course of the boundary edges 13 . This ensures that the drawer is securely connected to the underbody guide.

Falls wegen allzu großer Fertigungs- oder Montagetoleranzen die Kanten der Frontblende 35 nicht exakt ausgerichtet sind - das Auge ist gegenüber sol­ chen Ungenauigkeiten außerordentlich empfindlich - kann nun mit einem Schrau­ benzieher der Achszapfen 28 der Schraubenfläche 27 etwas gedreht werden, wodurch der vordere Teil des Schubkastens gegenüber der Ladenschiene 7 et­ was angehoben bzw. etwas abgesenkt wird, je nach Drehrichtung der Schrau­ benfläche 27. Die Federlasche 29, die mit dem gezahnten Rand der Schrauben­ fläche 27 zusammenwirkt, hindert die Schraubenfläche daran, sich willkür­ lich und selbsttätig zu drehen, damit die gewählte Einstellung sich nicht verändert.If, due to excessive manufacturing or assembly tolerances, the edges of the front panel 35 are not exactly aligned - the eye is extremely sensitive to such inaccuracies - the spindle 28 of the screw surface 27 can now be rotated somewhat with a screwdriver, as a result of which the front part of the drawer compared to the shop rail 7 et what is raised or slightly lowered, depending on the direction of rotation of the screw benfläche 27th The spring tab 29 , which cooperates with the toothed edge of the screw surface 27 , prevents the screw surface from rotating arbitrarily and automatically, so that the selected setting does not change.

Da sich die Öffnung 9 für die Aufnahme des Riegels 18 sozusagen um die Ecke erstreckt (Fig. 2 und 3), hat der Riegel 18 bei einer solchen Höhenverstel­ lung ausreichend Spielraum. Die Nase 33 in Verbindung mit der Aussparung 15 bildet eine zusätzliche Führung.Since the opening 9 for receiving the bolt 18 extends, so to speak, around the corner ( FIGS. 2 and 3), the bolt 18 has sufficient leeway with such a height adjustment. The nose 33 in connection with the recess 15 forms an additional guide.

Soll der Schubkasten demontiert werden, so wird der Riegel 18 mittels des Griffteiles 25 zurückgezogen, wonach der Schraubkasten nach vorne abgezogen werden kann.If the drawer is to be dismantled, the latch 18 is withdrawn by means of the handle part 25 , after which the screw box can be pulled off to the front.

Vorstehend ist verschiedentlich von "vorne" bzw. "hinten" die Rede. Diese Angaben beziehen sich auf die Längserstreckung der Unterbodenführung. "Vorne" ist im Bereich der Frontblende 35; "hinten" ist das hier nicht gezeigte rückseitige Ende der Unterbodenführung.The foregoing speaks of "front" and "rear". This information relates to the longitudinal extent of the underbody guide. "Front" is in the area of the front panel 35 ; "rear" is the rear end of the underbody guide, not shown here.

Eine andere zweckmäßige und einfache Lösung für die Höhenverstellung zeigen die Fig. 10 und 11 in Draufsicht und Ansicht. Anstelle einer Schraubenflä­ che ist hier als Stellglied ein quaderförmiger Kloben 31 vorgesehen mit einer Gewindebohrung und einer im Gehäuse 16 verankerten Gewindespindel 36, deren unteres Ende vom Gehäuse 16 frei ist und das zum Ansatz eines Verdrehwerkzeuges ausgebildet ist. Das Gehäuse 16 nimmt diesen Kloben 31 in einer zu seiner Umrißkontur korrespondierenden Aussparung 37 auf, so daß dieser Kloben 31 bezogen auf das Gehäuse 16 verdrehgesichert ist. Durch Drehen der Gewindespindel 36 wird der Kloben 31 gegenüber dem Gehäuse 16 in der Höhe verstellt. Ist das Stellglied in dieser Form ausgebildet (Klo­ ben 31), so kann die schlitzartige Ausnehmung 12 von parallelen Begren­ zungskanten 13 eingegrenzt sein.Another practical and simple solution for the height adjustment is shown in FIGS. 10 and 11 in plan and view. Instead of a screw surface, a cuboid block 31 is provided here as an actuator, with a threaded bore and a threaded spindle 36 anchored in the housing 16 , the lower end of which is free from the housing 16 and which is designed for the attachment of a twisting tool. The housing 16 takes this clamp 31 in its outer contour to a corresponding recess 37, so that this clamp is secured against rotation relative to the housing 31 16th By rotating the threaded spindle 36 , the block 31 is adjusted in height relative to the housing 16 . If the actuator is designed in this form (Klo ben 31 ), the slot-like recess 12 can be limited by parallel limiting edges 13 .

Die hier beschriebene Montage bzw. Demontage des Schubkastens gegenüber der Unterbodenführung ist deswegen notwendig, da die die Unterbodenführung bildenden Schienen 4 und 7 fabriksseitig zusammengefügt sind, so daß sie nicht auseinandergenommen werden können, wie dies beispielsweise bei rol­ lengeführten Schienen der Fall ist. Diese Unterbodenführungen bzw. die sie bildenden Schienen 4 und 7 bilden eine bauliche Einheit, die vom Anwender nicht zerlegt werden kann. Die zwischen den Schienen vorgesehenen Abroll­ körper, die die relative Verschiebbarkeit dieser Schienen gegeneinander ermöglichen, sind aus Gründen der Übersichtlichkeit hier nicht dargestellt. The assembly or disassembly of the drawer relative to the underbody guide described here is necessary because the rails 4 and 7 forming the underbody guide are assembled at the factory so that they cannot be disassembled, as is the case, for example, with roller-guided rails. These underbody guides or the rails 4 and 7 forming them form a structural unit which cannot be dismantled by the user. The rolling bodies provided between the rails, which enable the relative displaceability of these rails against one another, are not shown here for reasons of clarity.

BezugszeichenlisteReference list

 1 Seitenwange
 2 Seitenwange
 3 Boden
 4 Möbelschiene
 5 Schenkel
 6 Steg
 7 Ladenschiene
 8 Wange
 9 Öffnung
10 Seitenwange
11 Stirnseite
12 schlitzartige Ausnehmung
13 Begrenzungskante
14 Ausweitung
15 Aussparung
16 Gehäuse
17 Pfeil
18 Riegel
19 Stirnseite
20 Stirnseite
21 Führungsflanke
22 hakenartige Lasche
23 Rückseite
24 Lasche
25 Griffteil
26 Öffnung
27 Schraubenfläche
28 Achszapfen
29 Federlasche
30 Seite
31 quaderförmige Kloben
32 Höcker
33 Nase
34 Abschnitt
35 Frontblende
36 Gewindespindel
37 Aussparung
1 side wall
2 side walls
3 floor
4 furniture rails
5 legs
6 bridge
7 shop track
8 cheek
9 opening
10 sidewalls
11 end face
12 slot-like recess
13 boundary edge
14 expansion
15 recess
16 housing
17 arrow
18 bars
19 end face
20 end face
21 leading edge
22 hook-like tab
23 back
24 tab
25 grip part
26 opening
27 screw surface
28 journals
29 spring tab
30 page
31 cuboid blocks
32 humps
33 nose
34 section
35 front panel
36 threaded spindle
37 recess

Claims (18)

1. Schubkastenauszug mit einer Unterbodenführung mit mindestens einer an einem Möbelkorpus befestigbaren Möbelschiene und einer mit dem Bo­ den des Schubkastens verbindbaren Ladenschiene, wobei diese Schienen paarweise vorgesehen sind, sowie mindestens einem am Boden des Schub­ kastens vorgesehenen und relativ zu diesem verschiebbaren Riegel, der in eine an der Ladenschiene vorgesehene Öffnung formschlüssig eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladenschiene (7) wie an sich bekannt seitlich der Öffnung (9) zur Aufnahme des Riegels (18) eine schlitzar­ tige Ausnehmung (12) besitzt und daß an der der Ladenschiene (7) zuge­ wandten Stirnseite (20) eines den Riegel (18) aufnehmenden, am Schub­ kasten befestigbaren Gehäuses (16) ein gegenüber dieser Stirnseite (20) vorstehendes, in die schlitzartige Ausnehmung (12) der Ladenschiene (7) eingreifendes, gegenüber dem Gehäuse (16) verstellbares Stellglied (27, 31) vorgesehen ist.1.Drawer pull-out with an underbody guide with at least one furniture rail which can be fastened to a furniture body and a drawer rail which can be connected to the bo of the drawer, these rails being provided in pairs, and at least one bolt which is provided on the bottom of the drawer and can be moved relative to it, which in an opening provided on the drawer rail engages positively, characterized in that the drawer rail ( 7 ), as is known per se, has a slot-like recess ( 12 ) on the side of the opening ( 9 ) for receiving the bolt ( 18 ) and that on the drawer rail ( 7 ) facing end face ( 20 ) of a latch ( 18 ) receiving, on the drawer attachable housing ( 16 ) protruding from this end face ( 20 ), engaging in the slot-like recess ( 12 ) of the drawer rail ( 7 ), opposite the housing ( 16 ) adjustable actuator ( 27 , 31 ) is provided. 2. Schubkastenauszug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schlitzartige Ausnehmung (12) zur Aufnahme des Stellgliedes (27, 31) wie an sich bekannt von der vorderen Stirnseite (11) der Ladenschiene (7) ausgeht (Fig. 3).2. drawer extension according to claim 1, characterized in that the slot-like recess ( 12 ) for receiving the actuator ( 27 , 31 ) as known per se from the front end face ( 11 ) of the drawer rail ( 7 ) starts ( Fig. 3). 3. Schubkastenauszug nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der die schlitzartige Ausnehmung (12) begrenzenden Kanten (13) keilförmig bzw. schräg verläuft.3. drawer extension according to claim 1 and 2, characterized in that at least one of the slot-like recess ( 12 ) delimiting edges ( 13 ) is wedge-shaped or oblique. 4. Schubkastenauszug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied als quaderförmiger, von einer vertikalen Gewindespindel (36) durchsetzter Kloben (31) ausgebildet ist und der Kloben (31) im Gehäuse (16) verdrehsicher gelagert ist und die untere, gegenüber dem Gehäuse (16) frei liegende Stirnseite der Gewindespindel (36) zum Ansatz eines Verdrehwerkzeuges ausgebildet ist, beispielsweise einen Schlitz zur Aufnahme eines Schraubenziehers aufweist (Fig. 10, 11).4. drawer extension according to claim 1, characterized in that the actuator is designed as a cuboid, from a vertical threaded spindle ( 36 ) interspersed block ( 31 ) and the block ( 31 ) in the housing ( 16 ) is mounted against rotation and the lower, opposite to Housing ( 16 ) exposed face of the threaded spindle ( 36 ) is designed to attach a twisting tool, for example has a slot for receiving a screwdriver ( Fig. 10, 11). 5. Schubkastenauszug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied als um eine vertikale Achse verdrehbar gelagerte Schrauben­ fläche (27) ausgebildet ist, welche gegenüber dem Gehäuse (16) vorsteht, und die untere, gegenüber dem Gehäuse (16) frei liegende Stirnseite des Achszapfens (28) dieser Schraubenfläche (27) zum Ansatz eines Ver­ drehwerkzeuges ausgebildet ist, beispielsweise einen Schlitz zur Auf­ nahme eines Schraubenziehers aufweist (Fig. 4, 5).5. drawer extension according to claim 1, characterized in that the actuator as a rotatable about a vertical axis screw surface ( 27 ) is formed, which protrudes relative to the housing ( 16 ), and the lower, opposite the housing ( 16 ) exposed end face the journal ( 28 ) of this screw surface ( 27 ) is designed for the attachment of a rotary tool, for example a slot for receiving a screwdriver ( Fig. 4, 5). 6. Schubkastenauszug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand der Schraubenfläche (27) gezahnt oder geriffelt ist und an einem inner­ halb des Gehäuses (16) liegenden Abschnitt dieses Randes eine vorzugs­ weise mit dem Gehäuse (16) einstückig ausgebildete Federlasche (29) als Verdrehsicherung anliegt.6. drawer extension according to claim 5, characterized in that the edge of the screw surface ( 27 ) is serrated or corrugated and on an inner half of the housing ( 16 ) lying section of this edge, preferably with the housing ( 16 ) integrally formed spring tab ( 29 ) is present as an anti-twist device. 7. Schubkastenauszug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Schraubenfläche (27) über einen Winkel von ca. 270° erstreckt.7. drawer extension according to claim 5, characterized in that the screw surface ( 27 ) extends over an angle of approximately 270 °. 8. Schubkastenauszug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der in an sich bekannter Weise eine keilförmig abgeschrägte Stirnseite aufwei­ sende Riegel (18) seitlich von mit dem Gehäuse (16) einstückig ausge­ bildeten, federnden, hakenartigen Laschen (22) übergriffen ist.8. drawer extension according to claim 1, characterized in that the in a known manner a wedge-shaped beveled end aufwei sending latch ( 18 ) laterally from the housing ( 16 ) integrally formed, resilient, hook-like tabs ( 22 ) is overlapped. 9. Schubkastenauszug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Rie­ gel (18) beidseitig von den hakenartigen Laschen (22) übergriffen ist.9. drawer extension according to claim 8, characterized in that the Rie gel ( 18 ) is overlapped on both sides by the hook-like tabs ( 22 ). 10. Schubkastenauszug nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die hakenartigen Laschen (22) einen Teil der Führungsflanken (21) des Riegels (18) bilden.10. drawer extension according to claim 8 and 9, characterized in that the hook-like tabs ( 22 ) form part of the guide flanks ( 21 ) of the bolt ( 18 ). 11. Schubkastenauszug nach Anspruch 1, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (18) an seiner Unterseite einen Griffteil (25) aufweist, der durch eine im Boden des Gehäuses (16) ausgesparte Öffnung (26) ragt, deren Längserstreckung zumindest dem Verschiebeweg des Riegels (18) entspricht (Fig. 6).11. drawer extension according to claim 1, 8 or 9, characterized in that the latch ( 18 ) on its underside has a handle part ( 25 ) which projects through an opening in the bottom of the housing ( 16 ) ( 26 ), the longitudinal extent of which at least corresponds to the displacement of the bolt ( 18 ) ( Fig. 6). 12. Schubkastenauszug nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Griffteil (25) ein L- bzw. T-förmiges Profil besitzt und die Öffnung (26) im Boden des Gehäuses (16) hinsichtlich ihrer Größe und hinsicht­ lich ihrer Umfangskontur dem Grundriß dieses Griffteiles (25) ent­ spricht.12. drawer extension according to claim 11, characterized in that the handle part ( 25 ) has an L- or T-shaped profile and the opening ( 26 ) in the bottom of the housing ( 16 ) in terms of their size and in terms of their circumferential contour the outline of this Handle part ( 25 ) speaks ent. 13. Schubkastenauszug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der aus Kunststoff gefertigte Riegel (18) an seiner Rückseite (23) mindestens eine mit ihm einstückig ausgebildete, vorzugsweise gebogen verlaufende Lasche (24) aufweist, die als Feder dient und die an ihrem freien Ende an der Innenseite des Gehäuses (16) anliegt.13. drawer extension according to claim 1, characterized in that the plastic latch ( 18 ) on its rear side ( 23 ) has at least one integrally formed, preferably curved tab ( 24 ) which serves as a spring and which is at its free End rests on the inside of the housing ( 16 ). 14. Schubkastenauszug nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Stellglied (27, 31) bezogen auf die Längsrichtung der die Unterbodenführung bildenden Schienen (4, 7) vor dem Riegel (18) liegt (Fig. 7).14. Drawer pull-out according to one of claims 1 to 13, characterized in that the actuator ( 27 , 31 ) is in relation to the longitudinal direction of the underbody guide rails ( 4 , 7 ) in front of the latch ( 18 ) ( Fig. 7). 15. Schubkastenauszug nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die der Frontblende (35) des Schubkastens zugewandte Seite (30) des Gehäuses (16) einen gegenüber der den Riegel (18) und das Stellglied (27, 31) aufweisenden Stirnseite (20) auskragenden Ab­ schnitt (34) aufweist, daß die Länge dieses auskragenden Abschnittes (34) etwa der Breite der Ladenschiene (7) entspricht, an deren Stirn­ seite (11) dieser Abschnitt (34) anliegt, und dieser Abschnitt (34) eine gegen die Ladenschiene (7) gerichtete Nase (33) aufweist, die in eine an der Stirnseite (11) vorgesehene Aussparung (15) von zur Nase (33) korrespondierender Form und Größe ragt.15. drawer according to one of claims 1 to 13, characterized in that the front panel ( 35 ) of the drawer facing side ( 30 ) of the housing ( 16 ) one opposite the latch ( 18 ) and the actuator ( 27 , 31 ) having end face (20) projecting from cut (34), in that the length of this projecting portion (34) corresponds approximately to the width of the drawer rail (7), rests against the end face (11) of this section (34), and this section ( 34 ) has a nose ( 33 ) directed against the drawer rail ( 7 ), which protrudes into a recess ( 15 ) on the end face ( 11 ) of a shape and size corresponding to the nose ( 33 ). 16. Schubkastenauszug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in der einen etwa kastenartigen Querschnitt aufweisenden Ladenschiene (7) vorgesehene Öffnung (9) zur Aufnahme des Riegels (18) sich über die halbe Höhe der vertikalen Seitenwange (10) und etwa über die halbe Breite der oberen Wange (8) der Ladenschiene (7) erstreckt.16. Drawer pull-out according to claim 1, characterized in that the in the approximately box-like cross-section of the store rail ( 7 ) provided opening ( 9 ) for receiving the latch ( 18 ) over half the height of the vertical side cheek ( 10 ) and about the half width of the upper cheek ( 8 ) of the drawer rail ( 7 ) extends. 17. Schubkastenauszug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die schlitzartige Ausnehmung (12) zur Aufnahme des Stellgliedes (27, 31) wie an sich bekannt in der vertikalen Seitenwange (10) der Ladenschiene (7) vorgesehen ist. 17. drawer extension according to claim 1 or 2, characterized in that the slot-like recess ( 12 ) for receiving the actuator ( 27, 31 ) as is known in the vertical side cheek ( 10 ) of the drawer rail ( 7 ) is provided. 18. Schubkastenauszug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die eine, nämlich die vordere Keilfläche der keilartig geformten Stirnseite (19) des Riegels (18) gegenüber der Stirnseite (20) des Gehäuses (16) einen großen Winkel, die andere, nämlich die hintere Keilfläche gegen­ über der erwähnten Stirnseite (20) einen relativ flachen Winkel ein­ nimmt.18. Drawer extension according to claim 8, characterized in that one, namely the front wedge surface of the wedge-shaped end face ( 19 ) of the bolt ( 18 ) relative to the end face ( 20 ) of the housing ( 16 ) has a large angle, the other, namely the rear wedge surface against a relatively flat angle takes over the aforementioned end face ( 20 ).
DE4301327A 1992-02-05 1993-01-20 Method of fitting a guide rail to sliding drawer - has spring catch fitted to underside of drawer which engages slot in rail and holds it in place Withdrawn DE4301327A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0018892A AT398516B (en) 1992-02-05 1992-02-05 DRAWER EXTENSION

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4301327A1 true DE4301327A1 (en) 1993-08-12

Family

ID=3483817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4301327A Withdrawn DE4301327A1 (en) 1992-02-05 1993-01-20 Method of fitting a guide rail to sliding drawer - has spring catch fitted to underside of drawer which engages slot in rail and holds it in place

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT398516B (en)
DE (1) DE4301327A1 (en)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0701787A1 (en) * 1994-09-15 1996-03-20 MEPLA-WERKE LAUTENSCHLÄGER GmbH & Co. KG Fitting for adjusting the height of drawers
US5580139A (en) * 1994-07-13 1996-12-03 Alfit Aktiengesellschaft Device for fixing a drawer extension mechanism
US5632541A (en) * 1993-07-15 1997-05-27 Paul Hettich Gmbh & Co. Locking device for drawers and the like
EP1374730A1 (en) * 2002-06-19 2004-01-02 Arturo Salice S.p.A. Device for adjusting the height of a drawer
GB2449894A (en) * 2007-06-07 2008-12-10 King Slide Works Co Ltd Securing device for a drawer slide including pressing element
US7533946B2 (en) 2005-08-25 2009-05-19 Knape & Vogt Manufacturing Company Closing device for drawers
US8764136B2 (en) 2009-11-27 2014-07-01 Julius Blum Gmbh Coupling device for detachably connecting a drawer to a moveable rail
US20140314347A1 (en) * 2012-12-12 2014-10-23 Nan Juen International Co., Ltd. Adjustable coupling device for connection between a sliding rail assembly and a sliding box
DE102013104830A1 (en) * 2013-05-10 2014-11-13 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Connecting device for a movable furniture part
EP3400832A1 (en) * 2017-05-12 2018-11-14 Hettich-Heinze GmbH & Co. KG Assembly tool and method for assembling a guide rail to a plate-molded furniture part
US10206503B2 (en) * 2015-05-04 2019-02-19 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Device and method for fixing a push element
US10285500B2 (en) * 2015-05-04 2019-05-14 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Device and method for fixing a push element
US10299587B2 (en) * 2015-05-04 2019-05-28 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Device and method for fixing a movable furniture part
US10314397B2 (en) * 2015-05-04 2019-06-11 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Device and method for fixing a push element
US10362871B2 (en) * 2015-05-04 2019-07-30 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Device and method for fixing a push element

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT402598B (en) * 1995-03-23 1997-06-25 Fulterer Gmbh Drawer runner

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8228143U1 (en) * 1982-10-07 1983-01-13 Hagenhenrich Gmbh & Co Kg Metallwarenfabrik, 4837 Verl UNDERFLOOR EXTENSION GUIDE
AT398265B (en) * 1990-01-22 1994-11-25 Blum Gmbh Julius FASTENING DEVICE FOR THE FRONT PANEL OF A DRAWER

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5632541A (en) * 1993-07-15 1997-05-27 Paul Hettich Gmbh & Co. Locking device for drawers and the like
US5580139A (en) * 1994-07-13 1996-12-03 Alfit Aktiengesellschaft Device for fixing a drawer extension mechanism
EP0701787A1 (en) * 1994-09-15 1996-03-20 MEPLA-WERKE LAUTENSCHLÄGER GmbH & Co. KG Fitting for adjusting the height of drawers
EP1374730A1 (en) * 2002-06-19 2004-01-02 Arturo Salice S.p.A. Device for adjusting the height of a drawer
EP1550385A2 (en) * 2002-06-19 2005-07-06 Arturo Salice S.p.A. Device for adjusting the height of a drawer
EP1550385A3 (en) * 2002-06-19 2005-07-20 Arturo Salice S.p.A. Device for adjusting the height of a drawer
US7226139B2 (en) 2002-06-19 2007-06-05 Arturo Salice S.P.A. Device for adjusting the height of a drawer
US7533946B2 (en) 2005-08-25 2009-05-19 Knape & Vogt Manufacturing Company Closing device for drawers
GB2449894A (en) * 2007-06-07 2008-12-10 King Slide Works Co Ltd Securing device for a drawer slide including pressing element
GB2449894B (en) * 2007-06-07 2009-09-30 King Slide Works Co Ltd Securing device for a drawer slide
US8764136B2 (en) 2009-11-27 2014-07-01 Julius Blum Gmbh Coupling device for detachably connecting a drawer to a moveable rail
US20140314347A1 (en) * 2012-12-12 2014-10-23 Nan Juen International Co., Ltd. Adjustable coupling device for connection between a sliding rail assembly and a sliding box
US8979223B2 (en) * 2012-12-12 2015-03-17 Nan Juen International Co., Ltd. Adjustable coupling device for connection between sliding rail assembly and a sliding box
DE102013104830A1 (en) * 2013-05-10 2014-11-13 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Connecting device for a movable furniture part
US10206503B2 (en) * 2015-05-04 2019-02-19 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Device and method for fixing a push element
US10285500B2 (en) * 2015-05-04 2019-05-14 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Device and method for fixing a push element
US10299587B2 (en) * 2015-05-04 2019-05-28 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Device and method for fixing a movable furniture part
US10314397B2 (en) * 2015-05-04 2019-06-11 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Device and method for fixing a push element
US10362871B2 (en) * 2015-05-04 2019-07-30 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Device and method for fixing a push element
EP3400832A1 (en) * 2017-05-12 2018-11-14 Hettich-Heinze GmbH & Co. KG Assembly tool and method for assembling a guide rail to a plate-molded furniture part

Also Published As

Publication number Publication date
AT398516B (en) 1994-12-27
ATA18892A (en) 1994-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69705662T2 (en) Rolling device for sliding doors, windows or the like
AT391407B (en) FASTENING DEVICE FOR ADJUSTABLE FRONT PANELS OF DRAWERS
EP0862873B1 (en) Fitting for attachment and drawer with such a fitting
DE20107278U1 (en) Device for producing a snap connection
AT398516B (en) DRAWER EXTENSION
DE9214963U1 (en) hinge
EP0664984A2 (en) Sequential drawer slide or the like
EP0761130A2 (en) Mounting fitting for drawer front panels
DE102019121404A1 (en) Sliding door fitting, furniture and method for assembling a sliding door fitting
DE8307469U1 (en) PLASTIC DRAWER FOR FURNITURE
EP1614369B1 (en) Drawer frame
AT515689B1 (en) drawer
WO2017055340A1 (en) Fitting for a sliding door and method for assembling a sliding door
EP2951374B1 (en) Running part for guiding a furniture part in a guiding direction via a guiding rail, and furniture fitting
EP1568838A2 (en) Guide rail for sliding doors or sliding and folding doors.
AT395809B (en) EXTENSION GUIDE FOR DRAWERS AND THE LIKE
AT400660B (en) EXTENSION GUIDE SET FOR A DRAWER
DE9318383U1 (en) drawer
DE102007009667B4 (en) profile construction
AT401850B (en) CONNECTOR FOR CONNECTING A FRONT PANEL OF A DRAWER
EP0247281A1 (en) Locking device against the unauthorized opening of windows, doors or the like
DE2416960C2 (en) Trunnion training
AT402598B (en) Drawer runner
EP0464373B1 (en) Connecting element
DE2404812B2 (en) SLIDER VENTILATION, IN PARTICULAR FOR A DOOR, A WINDOW OR DGL.

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination