DE429985C - Fliegenfaenger mit Aufhaengenadel - Google Patents
Fliegenfaenger mit AufhaengenadelInfo
- Publication number
- DE429985C DE429985C DEA45850D DEA0045850D DE429985C DE 429985 C DE429985 C DE 429985C DE A45850 D DEA45850 D DE A45850D DE A0045850 D DEA0045850 D DE A0045850D DE 429985 C DE429985 C DE 429985C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flycatcher
- needle
- hanging
- strip
- hanging pin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01M—CATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
- A01M1/00—Stationary means for catching or killing insects
- A01M1/14—Catching by adhesive surfaces
- A01M1/16—Fly papers or ribbons
- A01M1/165—Hanging or fastening means
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Insects & Arthropods (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
Description
in Leipzig.
Die Erfindung bezieht sich, auf die bekannten
Fliegenfänger, welche aus 'einem beiderseits beleimten. Papierband bestehen. Diese
Fliegenfänger kommen zum Verkauf in zylindrischen Papphülsen, in denen sich das mit
Leim versehene Papierband aufgerollt befindet. Die Schachtel läßt sich nmr an einer
Stirnseite durch einen Deckel öffnen». Das eine Ende des Papierbandes ist mit einer
ίο Bandöse versehen und kann herausgezogen
werden, während das andere Endes in der Papphülse befestigt ist. Das Aufhängen dieser
Fliegenfänger bereitet immer Schwierigkeiten, weil sie vollständig frei hängen müssen, um
nicht irgendwo haftenzubleiben, und weil das Hantieren mit ihnen infolge ihres starken
Leimanstriches möglichst vermieden werden muß. Die Erkenntnis, daß Fliegenfänger
einer besonderen Aufhäaiigegelegenheit be-
äo dürfen, hat Fachleute aller Art veranlaßt, besondere
Aufhängevorrichtungen für Fliegenfänger zu schaffen; es sind infolgedessen über die Ausführungsformen solcher Aufhängevorrichtungen
sehr verschiedene Vorschläge gemacht worden. Die bisher bekannteste Aufhängevorrichtung
besteht in eimer einfachen Reißzwecke, die in der Verpackung untergebracht
wird und zur Befestigung des Fliegenfängers dienen soll. Diese Befestigungsmittel
skid in der Praxis vollkommen umgeieignet,
weil sie einmal in der Verpackung mit Leim beschmiert werden und man sich beim Gebrauch
die Hände beschmutzt, und weil sie zweitens kein Fredhängm des Batndstreifens
gestatten, sondern sich der beleimte Streifen stets an die Wand bzw. den Gegenstand, in
den die Reißzwecke eingeschlagen ist, festlegen, wird. Infolgedessen sind von anderer
Seite hakennadeiartige Aufhängevorrichtungen zur Ausführung gebracht worden. Diese hakennadelartigen
Aufhängevorrichtuingein werden teils in, teils an der Hülse fest verpackt. Diese
Art Vorrichtungen können wohl ein Fredhängen des Leimstreifens gewähren. Man hat auch,
um dieses Freihängen mit Sicherheit zu erreichen, das zur Befestigung dienende Ende
der Nadel schulter artig· abgebogen, wodurch der Nadel mehr Halt in der Wand gegeben
wird. Doch haben diese Vorrichtungen die Nachteilej daß die Nadel leicht verlorengehen
kann, und daß vor dem Aufhängen des Fliegenfängers erst die Bandöse des Leimstreifens
in den Haken der Nadel eingeführt werden muß. Wegen der zähklebrigen Beschaffenheit
des Leimes ist jedes Hantieren mit dem Fliegenfänger umständlich und lästig, so daß es möglichst vermieden werden muß.
Dieser Mangel soll gemäß der vorliegenden Erfindjung dadurch beseitigt werden, daß die
zur '!Befestigung dies Fliegenfängers dienende
Aufhängenadel an eimern Ende durch eine Schraubenwindung zu einer Öse umgeformt ist,
welche Öse in die übliche Bandöse des Leimstreifens hineingedreht ist.
Abb. ι zeigt die Aufhängevorrichtung allein, 6g
Abb. 2 einen Fliegenfänger mit Aufhängevorrichtung in Ansicht,
Abb. 3 den Fliegenfänger mit Aufhängevorrichtung im Gebrauch.
Der Fliegenfänger besteht in der bekannten
Form aus einem beleimten, in eine Papphülse α eingesteckten Papierstreifen b, dessen
eines Ende mit der Hülse α fest verbunden
ist, während das andere Ende frei liegt und mit einer nach oben vorstehendien Bandöse c
versehen ist. Diese Bandöse c ist so hergerichtet, daß sie beim Verpacken unter dem
Deckel e heraussteht. Die zum Anhängen des Fliegenfängers dienende Nadel / ist an einem
ίο Ende g schraubengangartig zu einer öse ausgezogen,
während sich vor dem Spitzende i beiderseits eine schlaufenartige Ausbauchung k
befindet. Die Nadel ist von fast gleicher Länge wie die Papphülse und ist mit ihrem
ösenartigen Endeg eingefädelt in· die. Bandöse
c des Leimbandes. Infolgedessen befindet sie sich fest an dem Fliegenfänger und
kann beim Transport nicht verlorengehen. Beim Einstecken der Nadel / mit ihrem Sitzende
/ in die Wand oder irgendeinen Gegenstand ist niemals ein Umklappen der Nadel
unter der Belastung des Fliegenfängers zu befürchten, da stets die Schlaufen k sich
schulterartig an 'die Wand anlegen und ein Nachgeben der Nadel verhindern.
Die beschriebene Aufhängevorrichtung hat mithin den großen Vorteil, daß sie einmal
stets zur Hand ist, daß man den belehnten Streifen aus der Papphülse herausziehen kann,
ohne den Bandstreifm selbst mit den Fingern zu berühren, und ferner, daß beim Aufhängen
des Fliegenfängers immer ein Freihängein gewährleistet ist, ohne Gefahr, daß er sich an
den Gegenstand der Anbringung anlegt.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Fliegenfänger mit Aufhängenadel, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende (g) der Nadel durch, eine Schraubenwindung zu einer Öse umgeformt ist, die in die übliche Bandöse des Leimstreifens hineingedreht ist.fjbbl
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA45850D DE429985C (de) | 1925-09-06 | 1925-09-06 | Fliegenfaenger mit Aufhaengenadel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA45850D DE429985C (de) | 1925-09-06 | 1925-09-06 | Fliegenfaenger mit Aufhaengenadel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE429985C true DE429985C (de) | 1926-06-07 |
Family
ID=6934943
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA45850D Expired DE429985C (de) | 1925-09-06 | 1925-09-06 | Fliegenfaenger mit Aufhaengenadel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE429985C (de) |
-
1925
- 1925-09-06 DE DEA45850D patent/DE429985C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE429985C (de) | Fliegenfaenger mit Aufhaengenadel | |
DE1811784C3 (de) | Wurstaufhänger | |
DE283766C (de) | ||
DE923110C (de) | Abheftverschnuerung fuer die Spannpunkte von Polsterwaren | |
DE807071C (de) | Verfahren zum Verschliessen von Verpackungen mit Hilfe von metallischen Bindeorganen | |
DE423576C (de) | Ovaler Tintenloescher | |
DE830574C (de) | Aufrollbares Stahlbandmass | |
DE540032C (de) | Angelrute mit hakenartigen Haltern zum Aufwickeln der Angelschnur | |
DE738851C (de) | Verschluss fuer Warenbeutel, insbesondere Mehlbeutel | |
CH453621A (de) | Aufhänger für Bananen | |
AT155869B (de) | Packung mit Einzelausgabe. | |
DE465523C (de) | Gardinenring mit sicherheitsnadelaehnlichem Haken | |
AT138942B (de) | Verschluß für Beutelpackungen. | |
AT206747B (de) | Kamerahalterung für Phototaschen | |
DE446289C (de) | Taschen-Zahnreiniger | |
DE538639C (de) | Wickelkoerper fuer Gewebe | |
DE532201C (de) | Nadelwechselvorrichtung, insbesondere fuer elektrische Schalldosen | |
DE102014219551B4 (de) | Türbefestigung | |
DE1933820A1 (de) | Serviettenknopf mit selbsttaetiger Rueckstellung | |
US1250662A (en) | Pin price-ticket. | |
DE444791C (de) | Befestigungseinrichtung fuer Druckknoepfe | |
AT135017B (de) | Klebband-Insektenfänger mit Leuchtfläche. | |
DE7143375U (de) | Vorrichtung zur rahmenlosen Befestigung von Bildern oder dergleichen | |
CH136061A (de) | Etikett. | |
DE1922212U (de) | Bandmass mit gehaeuse. |