[go: up one dir, main page]

DE425846C - Vorrichtung zum Trocknen von Schlamm aller Art - Google Patents

Vorrichtung zum Trocknen von Schlamm aller Art

Info

Publication number
DE425846C
DE425846C DEP47430D DEP0047430D DE425846C DE 425846 C DE425846 C DE 425846C DE P47430 D DEP47430 D DE P47430D DE P0047430 D DEP0047430 D DE P0047430D DE 425846 C DE425846 C DE 425846C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sludge
drying
drum
kinds
atomization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP47430D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EISENGIESSEREI
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
EISENGIESSEREI
Polysius AG
Publication date
Priority to DEP47430D priority Critical patent/DE425846C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE425846C publication Critical patent/DE425846C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B11/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive
    • F26B11/02Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles
    • F26B11/026Arrangements for charging or discharging the materials to be dried, e.g. discharging by reversing drum rotation, using spiral-type inserts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Trocknen von Schlamm aller Art. Die Notwendigkeit, mehr oder weniger wässerige Schlämme ganz oder teilweise zu trocknen, besteht in zahlreichen Industriezweie#en. Viele Wege sind bereits eingeschlagen worden, um das Austreiben von Wasser aus organischen und anorgl.nischen Schlammgemischen möglichst vqrteilhaft und wirtschaftlich zu gestalten. Einer dieser Wege besteht darin, daß man das Schlammgemisch durch irgendwelche Vorrichtungen, z. B. Zerstäuberdüsen, Schleuderräder o. dgl" in mehr oder weniger fein verteilten Zustand überführt und der Einwirkung der Hitze aussetzt.
  • In der 7.ementindustrie z. B. hat man vorgeschlagen, den in den Drehhafen einzuführenden ZementTohschlamm im Einlaufteil des Drehofens durch mechanische Mittel zu zerstäuben, um aus ihm mit Hilfe der den Drehofen durchziehenden Heizgase das Wasser und unter Umständen auch die Kohlensäure ganz oder teilweise auszutreiben. Diese bekannte Einrichtung hat nun den außerordentlichen Nachteil, daß sich der zerstäubte Schlamm und die Heizgase in entgegengesetzter Richtung begegnen, wodurch Stauungen der Gase, Wirbel u. dgl. hervorgerufen werden können, die nicht nur dem Trocknungsvorgang hinderlich sind, sondern die außerdem die weitere nachteilige Folge haben, daß Schlammteile und Trockensubstanz aus dem Ofen herausgerissen werden.
  • Die Erfindung beseitigt diese Nachteile dadurch, daß die Trommel an der Stelle der Zerstäubung des Schlammes erweitert ist. Dabei kann die Trommel entweder von außen beheizt werden oder von innen im Gleichstrom mit den Feuergasen oder von innen und außen.
  • Bei Verwendung einer derartigen Trockentrommel wird eine schädliche Beeinflussung der Trockengase auf das zerstäubte Gut vermieden. In jedem Fall wandert der zerstäubte Schlamm und die später sich bildende, mehr oder weniger trockene Substanz zwanglos und auf langem Trockenwege in genügend langer Zeit durch die Trockentrommel, so daß eine Trommel, die an der Einspritzstelle des Schlammes erweitert ist, wesentlich wirtschaftlicher und vollkommener arbeitet. Eine derartige Trommel läßt sich für alle Fälle der Industrie anwenden, z. B. außer zur ganzen oder teilweisen Vortrocknung von Zementrohschlamm, für Kalkschlamm, Kohlenschlamm, Tonschlamm, Lithopone, Kaolin, Bicarbonat, Glaubersalz u. dgl.
  • Wird die Zerstäubung in einer nur von außen beheizten Trockentrommel durchgeführt, findet der Trocknungsvorgang hauptsächlich an den Wänden der Trockentrommel statt.
  • Die Zeichnung veranschaulicht eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung. Die Troanmel a ist an der Stelle, wo das Zerstäuben des Schlammes erfolgt, erweitert. Die Einrichtung kann so getroffen sein, daß ein oder mehrere Zerstädbungsdüsen b Anwendung finden, die mit der Trockentrommel mnlaufen. In diesem Fall ist das Zuführungsrohr c des Schlammes unterbrochen und stopfbuchsenartig mit dem feststehenden Schlammzuführungsrohr d verbunden.

Claims (2)

  1. PATrN,T-ANSPRÜCIIE: i. Trockentrommel, bei welcher der zu trocknende Schlamm mittels Zerstäuberdüsen e. dgl. in die Trommel eingespritzt wird, dadurch .gekennzeichnet, daß die Trommel an der Stelle der Zerstäubung des Schlammes erweitert ist.
  2. 2. Trockentrommel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere Zerstäuberdüsen oder ähnliche Zerstäubungsvorrichtungen angewendet werden, die mit der Trommel umlaufen.
DEP47430D Vorrichtung zum Trocknen von Schlamm aller Art Expired DE425846C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP47430D DE425846C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Schlamm aller Art

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP47430D DE425846C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Schlamm aller Art

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE425846C true DE425846C (de) 1926-03-02

Family

ID=7382385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP47430D Expired DE425846C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Schlamm aller Art

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE425846C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE879673C (de) * 1950-09-07 1953-06-15 Portland Cementfabrik Hemmoor Verfahren zum Trocknen schlammiger Massen in Trockentrommeln
DE1105348B (de) * 1958-04-02 1961-04-20 Keramische Ind Bedarfs Kom Ges Trockner fuer keramischen Grundstoff, z. B. Tonschlicker

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE879673C (de) * 1950-09-07 1953-06-15 Portland Cementfabrik Hemmoor Verfahren zum Trocknen schlammiger Massen in Trockentrommeln
DE1105348B (de) * 1958-04-02 1961-04-20 Keramische Ind Bedarfs Kom Ges Trockner fuer keramischen Grundstoff, z. B. Tonschlicker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3441382C2 (de)
DE425846C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Schlamm aller Art
DE2542087A1 (de) Verfahren zur herstellung wirtschaftlich verwertbarer, homogener rohmehlmischungen
DE534878C (de) Vorrichtung zum Brennen schlammiger Massen, insbesondere Zementrohschlamm
DE757980C (de) Trockner, insbesondere fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse
DE69513052T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von klinker aus wasserhaltigem schlammaus rohmaterialien
DE548665C (de) Trockenverfahren
DE1778768B2 (de) Vorrichtung zum Trocknen von schlammförmigen Medien
DE518772C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen stark wasserhaltiger Pflanzenstoffe
AT117523B (de) Verfahren und Einrichtung zum Mahlen von Zement und ähnlichen Stoffen.
DE879673C (de) Verfahren zum Trocknen schlammiger Massen in Trockentrommeln
DE680272C (de) Verfahren und Vorrichtung zur chemischen oder physikalischen Behandlung von Gut mittels Gasen
DE977186C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorwaermen von staubfoermigem Gut, insbesondere Zementrohmehl
DE606290C (de) Vorrichtung zum Behandeln kleinstueckiger oder gekoernter Feststoffe
DE726852C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer poroesen Verblaserostbeschickung aus Zementrohschlamm
DE1471279A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung des Alkaligehalts von Zementklinker
DE454200C (de) Vermeidung von Betriebsstoerungen bei der Benutzung von Sandstrahlgeblaesen durch Erwaermen des Sandluftgemisches
DE1571618B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von zement
DE406141C (de) Verfahren zum Schleudern von fluessigen, staubfoermigen oder koernigen Stoffen zur Herstellung von UEberzuegen
DE924140C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen, insbesondere von Karbidschlamm
DE740511C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verkoken bituminoeser Stoffe wie Pech, Teer, Kohle u. dgl.
AT139423B (de) Vorrichtung zum Brennen, Kühlen, Trocknen, Kalzinieren und bzw. oder Sintern von Stoffen verschiedener Art.
DE421826C (de) Trommelofen, dessen Einlaufende Metallauskleidung besitzt
DE401718C (de) Ofen zum Brennen, Roesten, Agglomerieren usw. von Kalk, Gips, Zement, Erzen u. dgl.
DE440747C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Brennen von Portlandzement u. dgl. im Drehofen