DE425628C - Anordnung zur Messung hoher Spannungen - Google Patents
Anordnung zur Messung hoher SpannungenInfo
- Publication number
- DE425628C DE425628C DEV19958D DEV0019958D DE425628C DE 425628 C DE425628 C DE 425628C DE V19958 D DEV19958 D DE V19958D DE V0019958 D DEV0019958 D DE V0019958D DE 425628 C DE425628 C DE 425628C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- arrangement
- high voltages
- measuring high
- measuring
- bushing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R15/00—Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
- G01R15/14—Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks
- G01R15/16—Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using capacitive devices
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Measuring Instrument Details And Bridges, And Automatic Balancing Devices (AREA)
- Transformers For Measuring Instruments (AREA)
Description
- Anordnung zur 1VIessung hoher Spannungen. Für die Messung hoher Spannungen an Durchführungsisolatoren sind Anordnungen bekannt, bei denen durch isolierte Befestigung eines Metallzylinders zwischen Isolator und Befestigungsflansch eine kapazitive Spannung erzeugt wird. Diese Anordnung hat aber den Nachteil, daß die erzeugte Spannung für Meßzwecke wenig geeignet ist, da der so entstandene Kondensator stets ein Dielektrikum mit hoher Dielektrizitätskonstante besitzt, also eine geringere Spannung erzeugt. Wendet man dagegen nach vorliegender Erfindung Durchführungsisolatoren an, die an der Befestigungsstelle geteilt sind, und ordnet man den isolierten Metallzylinder, der als der eine Belag des Kondensators anzusehen ist, im Innern des Isolators an, während der zum längeren Zylinder ausgebildete Befestigungsflansch den anderen Belag des Kondensators bildet, so entsteht dadurch eine verhältnismäßig große Kapazität. Ferner ist es möglich, den isolierten Zylinder bis zu einem gewissen Abstand dem Durchführungsbolzen zu nähern, so daß man dadurch auch noch eine höhere Spannung erhält und so die für Meßzwecke zur Verfügung stehende Energie größer wird. Verstärkt wird die kapazitive Spannung dadurch, daß man zwischen den Platten ein Dielektrikum wählt, dessen Konstante kleiner ist als das der Ausgußmasse. Zur Spannungsmessung wird das Instrument, wenn nötig, unter Zwischenschaltuug eines Spannungswandlers an -den isolierten Zylinder und den geerdeten Flansch oder an den ebenso isolierten Innenzylinder einer anderen Durchführung gelegt.
- Diese Anordnung zeigt die Abbildung. a und b sind die Teile des Isolatorgehäuses, c ist der Befestigungsflansch, der a und b - zusammenhält und gleichzeitig als Kondensatorbelag dient. d ist der im Innern des Isolators angeordnete isolierte Metallzylinder, e ist der Durchführungsbolzen, f das Meßinstrument.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRÜcHE: i. Anordnung zur Messung hoher Spannungen bei ausgegossenen, an der Befestigungsstelle geteilten Durchführungen, dadurch gekennzeichnet, daß der zu einem längeren Zylinder ausgebildete, geerdete Befestigungsflansch mit einem im Innern der Durchführung konzentrisch zum Durchführungsbolzen isoliert angeordneten zweiten Metallzylinder eine für Meßzwecke `brauchbare Metallzylinder Spannung .erzeugt. z. Anordnung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen den beiden Metallzylindern ein Dielektrikum befindet, das eine kleinere Dielektrizitätskonstante besitzt als die Ausgußmasse.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV19958D DE425628C (de) | Anordnung zur Messung hoher Spannungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV19958D DE425628C (de) | Anordnung zur Messung hoher Spannungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE425628C true DE425628C (de) | 1926-02-27 |
Family
ID=7578203
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEV19958D Expired DE425628C (de) | Anordnung zur Messung hoher Spannungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE425628C (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS477612U (de) * | 1971-02-19 | 1972-09-28 | ||
DE2155398A1 (de) * | 1971-10-22 | 1973-04-26 | Bbc Brown Boveri & Cie | Metallgekapselte, isoliergasgefuellte hochspannungsschaltanlage |
JPS4964820A (de) * | 1973-09-14 | 1974-06-24 | ||
DE2325441A1 (de) * | 1973-05-17 | 1974-11-21 | Siemens Ag | Messwandler zum einbau in eine metallkapsel einer schaltanlage |
JPS5116814Y1 (de) * | 1973-08-17 | 1976-05-07 | ||
DE3145255A1 (de) * | 1981-11-14 | 1983-05-19 | Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim | Spannungsmessvorrichtung fuer isolierstoffgekapselte bereiche in mittelspannungs-schaltanlagen |
-
0
- DE DEV19958D patent/DE425628C/de not_active Expired
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS477612U (de) * | 1971-02-19 | 1972-09-28 | ||
DE2155398A1 (de) * | 1971-10-22 | 1973-04-26 | Bbc Brown Boveri & Cie | Metallgekapselte, isoliergasgefuellte hochspannungsschaltanlage |
DE2325441A1 (de) * | 1973-05-17 | 1974-11-21 | Siemens Ag | Messwandler zum einbau in eine metallkapsel einer schaltanlage |
JPS5116814Y1 (de) * | 1973-08-17 | 1976-05-07 | ||
JPS4964820A (de) * | 1973-09-14 | 1974-06-24 | ||
DE3145255A1 (de) * | 1981-11-14 | 1983-05-19 | Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim | Spannungsmessvorrichtung fuer isolierstoffgekapselte bereiche in mittelspannungs-schaltanlagen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE425628C (de) | Anordnung zur Messung hoher Spannungen | |
DE2831570A1 (de) | Vorrichtung zur messung des stroms einer ein rohrstueck durchfliessenden fluessigkeit | |
DE2919983A1 (de) | Elektromagnetisches pruefverfahren | |
DE2724970C2 (de) | Verfahren zum Messen der mechanischen Vorspannung bei geschrumpften Ringen rechteckigen Querschnitts aus piezoelektrischer Keramik | |
DE592876C (de) | Messwandler fuer hohe Spannungen | |
DE421772C (de) | Durchfuehrungsisolator mit Glimmringen fuer hohe Spannungen | |
DE664502C (de) | Kondensator zur fortlaufenden Messung des Anteiles eines Stoffes an Stoffgemischen | |
DE878242C (de) | Verfahren zur Bestimmung der elektrischen Leitfaehigkeit | |
DE531165C (de) | Einrichtung zur Ausuebung des Verfahrens | |
DE510348C (de) | Innerhalb eines Isoliergehaeuses angeordneter Transformator, insbesondere Messwandler, bei dem das Isoliergehaeuse als Haengeisolator ausgebildet und der elektrische Teil an dem Deckel des Isoliergehaeuses befestigt ist | |
DE102014001479A1 (de) | Magenetisch-induktives Durchflussmessgerät und Messrohr für ein solches Durchflussmessgerät | |
DE892329C (de) | Trockengleichrichter in Isolierrohrgehaeuse | |
DE898614C (de) | Verfahren zur Messung einer unbekannten Frequenz durch Vergleich mit dem Oberwellenspektrum einer Normalfrequenz | |
DE489211C (de) | Hochspannungskondensator | |
DE490064C (de) | Vorrichtung zum Umwandeln von mechanischen Bewegungen in elektrische Stroeme oder umgekehrt | |
DE425556C (de) | Anordnung zur Messung hoher Spannungen an Stuetz- oder Haengeisolatoren | |
DE679216C (de) | Zusammengesetzter elektrischer Isolierkoerper | |
DE860827C (de) | Verfahren zur Bestimmung der elektrischen Leitfaehigkeit einer Materie | |
DE337896C (de) | Anordnung zum Messen hoher Spannungen mittels elektrostatischer Spannungszeiger | |
DE629811C (de) | Elektrischer Drehkondensator fuer mit Lautsprecher zusammenarbeitende Empfangsgeraete | |
DE365372C (de) | Signalvorrichtung fuer Lokomotiven o. dgl. | |
DE850671C (de) | Einbauanordnung fuer Zaehlwerke, insbesondere von Fluessigkeitsmessern | |
DE424026C (de) | Befestigungsschraube in Verbindung mit einer Isolierhuelse | |
DE579497C (de) | Einrichtung zum Reinigen von OElen fuer technische Zwecke, insbesondere von Transformatorenoel | |
DE898474C (de) | Elektrischer Kondensator, dessen Dielektrikum aus auf den Belegungen aufgewachsenen nichtleitenden Umsetzungsprodukten besteht |