DE424291C - Vorrichtung zum Messen geringer Laengenaenderungen, insbesondere bei Materialpruefungen - Google Patents
Vorrichtung zum Messen geringer Laengenaenderungen, insbesondere bei MaterialpruefungenInfo
- Publication number
- DE424291C DE424291C DEW69234D DEW0069234D DE424291C DE 424291 C DE424291 C DE 424291C DE W69234 D DEW69234 D DE W69234D DE W0069234 D DEW0069234 D DE W0069234D DE 424291 C DE424291 C DE 424291C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- measuring
- mirror
- scale
- length
- levels
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B11/00—Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
- G01B11/16—Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring the deformation in a solid, e.g. optical strain gauge
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
- Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Messen geringer Längenänderungen, insbesondere bei Materialprüfungen.
Die Erfindung betrifft einen optischen Deh- nungsmesser, der zur Messung geringer Län- genänderungen, vorwi-gend bei Zug- und Druckversuchen für Zwecke der ?.-lateria:prü- fung dient. Der Erfindürgsg:g,#nstand ist auf der Zeichnung veran:chau-i -1a. Wie bekannte, für den gleichen Zweck bestimmte Vorrich- tungen (Martens, Bauschinger) be- seht er aus einer unveränder:ich"n Meß- fcder i : zw-:schcn dieser und dem sich d--h-' nenden Cbj=kte ist ein einen Spiegel 3 tra- gendes Stali:prisma 2 oder eine Rolle ein- gzk:emmt. Eine Dehnung des Obj-ktes ver- ursacht eine en:sprechende Drehung des Spi(:- gels. Abweichend von den bekannten Einrichtun- gen wird dies-- Drehung des Spieg--ls nicht nach der Gaußschen Fernrolirab:csemethodc gcmesscn, s.)ndcrn sie kann mit bloßem Auge (cdcr mit einer Lup°) abge:es-n werden. Da- bei ist die Skala .1 nicht, wie üblich, außer- lia=b aufgcs-ellt, sondern fest mit der Meß- feder i verbunden. Es wird im drehbaren Spiegel 3 e:ii Spicgelb'ld der Skala 4 erzeugt, das s_ch beim Dreh-n d-s Sp:ege-s 3 mit dop- p:1;erWinke'.g--schw:nd:gkeit m.tdreht. In d-r Zeichnung is@ zwischen Skala ¢ und dem Spie- gel 3 ein H_1_sspicg21 5 eingeschaltet. Er v; r:ängert den Lichtzeiger und erhöht die Einpfind:ichkeit des D; hnungsmessers. Um die Ab.cst;ng mit bloßem Auge zu ermög- lichen. wird nebz n dem Spiegelbild d-r Skala 4 ein unb--wegl:chcs Spiegelbild einer Meßmarke 6 erzeugt. Die gcg-ns:itige Ver- schiebung d_'eser Spicge:b:ldcr wird abg°lesen und crg-bt ein 17a:') für die zu mssende Län- genänderung. Zur Erzeugung cincs unbew=g- lichen Sp:egelbild(-s einer Mcßmarke dient folgende Vorrichtung. Die M2ßf:d:r i trägt eine Meßmarke 6 und einen unb-wcglichen Spiegel 7. Dicszr ist dem drehbaren Spie- gel 3 gleichgerichtet. Die Sp:eg-1 3 und 7 üb-rdeckcn sich teilweise. Beim gleichzei- tigen Betrachten der beiden Spi--gel entsteht dss bei 8 w:ederg-gebenc Bild. Zur Vermei- dung der Para-luxe liegen Skala und Meß- marke in verschiednen Eben'n, in der Weise, daß die Ebenen ihrer Spiege:b:ld-r zt:sam- inenfaaen. Die vorlegende Vorrichtung hat gegenüber der üblichen Spiegelfernrohrab- leswng folgende Vor,ei:e: a) das Fernrohr kann in Wegfall kommen; b} (s ist .nögl:ch, die Messung an b--weg- liclicn, schwer zugängl_chen Obj-kten auszu- fübr(2Ii c) es wird die Verdrehung des Spiegels relativ zur Meßfed2r gemessen; d) die Gesamtdrehung des Objektes wird nicht m_tgcmessen, somit kann die Dehnung einer Außen_aser auch bei drehbaren Objek- ten gemessen werden; e) die Mon:agedauer ist um ein Vieiacüts geringer.
Claims (1)
-
PATE NT-AN srRL cxE: i. Vorrichtung zur Messung geringer Läng.nänderurgen, insb:so:=dere für Z;:g- und Druckversuche, b--i dr die Längen- änderung mittzls eines zwischen dein Prü-s:ück und einer Me:-'f-,der eing_k:eirm- ten Prismas oder einer Ro.le in die Dreh- bi wegi:ng eines das Bi:d einer Skala o.dgl. cn:wer:endcn Spiegels umg_wande:t wird, gekennzeichnet durch die Anordnung eines zweiten mit der Meßfcder fest ver- bundenen, während der Messung unbe- weglich b'.e:b-ndcn Spiegels, d-r das Bild einer fcs:en Skala oder Marke unmittel- bar neben denn Bilde des beweglichen Spiegels erscheinen läßt. 2. Vorrichtung zur Messung geringer Längcnändercrg#:n nach Arspruch i, da- durch gekennze chn2t, daß Ska a und Meß- marke zur Vermeidung d--r Para:laxe der- art in verschiedene Ebenen g_lcgt sind, daß ihre Spiege:bildcbenen zusamm::n- fallen. 3. Vorrichtung zur Messung geringer Längenänderungen nach Ar.spruchi und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein weit_rer cd;r mehrere weitere Sp'egel fcs_ an der Meßfeder zur Verlängerung des Lichtz@i- gers in der Weise angebracht sind, daß die L_chtstrah:en von dem Maßstab und der Meßmarke zuerst von diesen Sp:cge:n zurückgeworfen werden, ehe sie zu den in Anspruch i erwähnten Spiegeln gelan- gen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW69234D DE424291C (de) | Vorrichtung zum Messen geringer Laengenaenderungen, insbesondere bei Materialpruefungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW69234D DE424291C (de) | Vorrichtung zum Messen geringer Laengenaenderungen, insbesondere bei Materialpruefungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE424291C true DE424291C (de) | 1926-01-20 |
Family
ID=7608322
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW69234D Expired DE424291C (de) | Vorrichtung zum Messen geringer Laengenaenderungen, insbesondere bei Materialpruefungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE424291C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2533313A1 (de) * | 1975-07-25 | 1977-02-10 | Mfl Pruef Messyst Gmbh | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des verformungs- und dehnungsverhaltens von werkstoffen |
-
0
- DE DEW69234D patent/DE424291C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2533313A1 (de) * | 1975-07-25 | 1977-02-10 | Mfl Pruef Messyst Gmbh | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des verformungs- und dehnungsverhaltens von werkstoffen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
Bowditch | XIII. THE GROWTH OF CHILDREN STUDIED BY GALTON’S METHOD OF PERCENTILE GRADES | |
Eysenck et al. | The orthogonality of psychoticism and neuroticism: a factorial study | |
DE424291C (de) | Vorrichtung zum Messen geringer Laengenaenderungen, insbesondere bei Materialpruefungen | |
DE839126C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Messen der AEnderung der Winkelgeschwindigkeit zweier rotierender Wellen, insbesondere zum Pruefen von Zahnraedern | |
DE598911C (de) | Pruefgeraet fuer Briefmarken | |
US1684555A (en) | Eye tester | |
DE678917C (de) | Ableseeinrichtung fuer elektrische Messinstrumente | |
DE872669C (de) | Verfahren zum Messen kleiner Laengenaenderungen eines Prueflings unter gleichzeitiger Beruecksichtigung etwa auftretender Biegungen | |
DE683054C (de) | Ablesevorrichtung fuer optische Torsionskraftmesser | |
AT118435B (de) | Verfahren und Einrichtung zur Messung des Verlustwinkels bzw. Phasenwinkels von Kapazitäten und Selbstinduktionen. | |
DE393737C (de) | Mikroskop zum Messen kleiner Strecken | |
DE434692C (de) | Kaudruckmessapparat | |
DE892788C (de) | Wahlweise als Drei- und Vierleiterzaehler verwendbarer Drehstromzaehler | |
DE543587C (de) | Vorrichtung, um zwei Impedanzen mit bestimmter Annaeherung zu vergleichen | |
DE629930C (de) | Photographische Kamera mit eingebautem photoelektrischem Belichtungsmesser | |
DE485094C (de) | Polarisationsapparat | |
DE1001008B (de) | Laengenmessmaschine | |
DE505619C (de) | Nebensprechdaempfungsmesser mit unmittelbarer Ablesung | |
DE953838C (de) | Zeigerinstrument mit Mitteln zur parallaxfreien Ablesung der Zeigerstellung | |
DE472982C (de) | Anzeigevorrichtung zur UEberwachung von Betriebszustaenden in grossen Anlagen | |
DE868791C (de) | Einrichtung zur Messung kleiner Laengenaenderungen | |
DE710075C (de) | Verfahren zur Messung von elektrischen Widerstaenden, von denen nur ein Pol unmittelbar erreichbar ist, insbesondere von Erduebergangswiderstaenden | |
DE598818C (de) | Verfahren und Messgeraet zur Bestimmung der wirklichen Belastungsgrenzen an Probestuecken bei Ermuedungsversuchen durch Wechselbeanspruchung | |
DE940759C (de) | Aus einer Aufnahmekamera und Bildwiedergabeeinrichtung bestehende Fernsehanlage | |
AT93766B (de) | Spektrometer für Röntgenstrahlen. |