DE4242432A1 - Verfahren zum Ansteuern eines Elektromagnetventils, eines Hubmagneten, eines Drehmagneten oder eines Relais - Google Patents
Verfahren zum Ansteuern eines Elektromagnetventils, eines Hubmagneten, eines Drehmagneten oder eines RelaisInfo
- Publication number
- DE4242432A1 DE4242432A1 DE19924242432 DE4242432A DE4242432A1 DE 4242432 A1 DE4242432 A1 DE 4242432A1 DE 19924242432 DE19924242432 DE 19924242432 DE 4242432 A DE4242432 A DE 4242432A DE 4242432 A1 DE4242432 A1 DE 4242432A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- signal
- time
- current
- solenoid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F7/00—Magnets
- H01F7/06—Electromagnets; Actuators including electromagnets
- H01F7/08—Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
- H01F7/18—Circuit arrangements for obtaining desired operating characteristics, e.g. for slow operation, for sequential energisation of windings, for high-speed energisation of windings
- H01F7/1844—Monitoring or fail-safe circuits
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F7/00—Magnets
- H01F7/06—Electromagnets; Actuators including electromagnets
- H01F7/08—Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
- H01F7/18—Circuit arrangements for obtaining desired operating characteristics, e.g. for slow operation, for sequential energisation of windings, for high-speed energisation of windings
- H01F7/1844—Monitoring or fail-safe circuits
- H01F2007/1861—Monitoring or fail-safe circuits using derivative of measured variable
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H47/00—Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current
- H01H2047/008—Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current with a drop in current upon closure of armature or change of inductance
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Magnetically Actuated Valves (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ansteuern ei
nes Elektromagnetventils, eines Hubmagneten, eines
Drehmagneten oder eines Relais.
Zur genauen Einstellung z. B. eines bestimmten Unter
druckes, ist es erforderlich, daß ein Ventil für eine
exakte Zeit geöffnet wird. Dazu wird das Ventil durch
Anlegen einer Spannung eingeschaltet und nach einer
vorgegebenen Zeit wieder ausgeschaltet. Dabei setzt
sich die Einschaltzeit aus einem Anteil der zum Strom
aufbau bis zum Beginn der Ankerbewegung reicht und ei
ner Zeit der Bewegung des Ankers zusammen. Bei den be
kannten Ventilen beträgt die Zeit zum Stromaufbau (12
Voltbetrieb) ca. 8 msec. Die Ankerbewegung ist in ca.
2 msec. abgeschlossen. Die Dauer des Stromaufbaus ist
von der Spannung, der Zeitkonstante des Ventils und
dem Stromwert bei dem die Ankerbewegung einsetzt ab
hängig. Da diese Einflußgrößen z. B. in Automobilen
großen Variationen unterliegen (z. B. Spannung 8 Volt
bis 16 Volt, Temperatur -40°C bis +85°C, Wick
lungswiderstand + -20% usw.), ändert sich die Strom
aufbauzeit in weiten Grenzen z. B. von 4 bis 12 msec.
Wenn das Ventil nun beispielsweise für 10 msec. ange
steuert wird, so ist es möglich, daß es nicht öffnet
oder aber für eine relativ unbestimmte Zeit geöffnet
ist. Der einzusteilende Unterdruck ist also in breiten
Grenzen undefiniert. Daneben steht bei den bisher be
kannten Ventilen auch kaum eine Möglichkeit, eine
Fehlfunktion zu erkennen.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren der
eingangs genannten Art so zu verbessern, daß ein Ven
til für eine möglichst kurze Zeit definiert und exakt
geöffnet und wieder geschlossen wird. Dabei soll das
Verfahren einfach einsetzbar sein und zuverlässig und
exakt funktionieren.
Die Lösung der Aufgabe gelingt mit den im kennzeich
nenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
Eine spezielle Ausgestaltung zeigt Anspruch 2 und 3.
Die Fehlerüberwachung ist im Anspruch 4 angegeben.
Das erfindungsgemäße Verfahren zum Ansteuern beruht
auf dem Effekt, daß, sobald sich der Anker bewegt auf
grund der magnetischen Flußänderung eine Induktions
spannung entsteht, die dem Anstieg des Stromes entge
genwirkt. Der Stromanstieg wird kleiner und kann sogar
negativ werden, wenn die Flußänderung sehr schnell
ist. Am Ende der Ankerbewegung steigt der Strom wieder
wie vorher an und nähert sich dem Endwert.
Die Auswerteeinrichtung überwacht also den Ventilstrom
daraufhin, ob die Ventilstromänderung (dI/dt) Null
oder negativ wird. Ist dies der Fall, dann wird ein
erstes Signal gegeben, ab dem eine vorgegebene Zeit
spanne zu laufen beginnt. Bleibt das erste Signal weg,
wird nach Überschreiten der vorgegebenen Zeit ein Feh
lersignal gegeben.
Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher
dargestellt werden.
Es zeigt
Fig. 1 ein Schema zum Einstellen des Unterdruckes in
einer Druckdose, welche über ein Elektroma
gnetventil angesteuert wird, das von einem Mi
krokontroller überwacht wird
Fig. 2 zeigt ebenfalls schematisch eine andere Aus
führung einer Ansteuerung einer Druckdose
Fig. 3 zeigt den zeitlichen Verlauf des Ventilstro
mes.
In Fig. 1 ist die Druckdose mit 1 bezeichnet. Sie
wird von einem Elektromagnetventil 2 gesteuert, wel
ches für einen genauen Zeitraum den Unterdruckanschluß
auf den Umgebungsdruck umschaltet. Ein Mikrokontroller
3 schaltet dazu den Schalter 4, welcher den Magnetan
ker 5 bestromt.
In Fig. 2 wird der elektrische Strom in der Ventil
spule des Magnetankers 5 durch einen elektrischen Wi
derstand 6 in eine proportionale Spannung umgesetzt,
welche von einem Differenzierer 7 differenziert und
eventuell verstärkt und einem Komparator 8 mit Hy
terese zugeführt wird. Der Komparator 8 formt daraus
ein Rechtecksignal, dessen Flanke der Mikrokontroller
3 auswertet und ab diesem Signal die Abschaltzeit er
rechnet und ein entsprechendes Steuersignal gibt.
In Fig. 3 ist zu sehen, wie der Ventilstrom über der
Zeit verläuft. Nachdem der Mikrokontroller das Ventil
eingeschaltet hat, wartet er auf die Flanke des Kompa
ratorsignal, d. h. er überwacht die Ventilstromän
derung (dI/dt) darauf, daß sie Null oder negativ wird,
ab da wird ein erstes Signal 9 gegeben, von dem ab
eine vorgegebene Zeitspanne zu laufen beginnt, nach
deren Ablauf der Ventilstrom abgeschaltet wird. Bleibt
hingegen das erste Signal 9 aus, wird ein Fehlersignal
gegeben.
Claims (4)
1. Verfahren zum Ansteuern eines Elektromagnetven
tils, eines Hubmagneten, eines Drehmagneten oder
eines Relais, dadurch dekennzeichnet, daß der
Ventilstrom der den Anker bewegenden Induktions
spule von einer Auswerteeinrichtung gemessen und
überwacht wird und daß die Auswerteeinrichtung
ein erstes Signal gibt, wenn die Ven
tilstromänderung (dI/dt) Null oder negativ wird
und daß ab Vorliegen des ersten Signals eine vor
gegebene Zeitspanne zu laufen beginnt, nach deren
Ablauf der Ventilstrom abgeschaltet wird.
2. Verfahren zum Ansteuern eines Elektromagnetven
tils nach Anspruch 1, welches z. B. zeitlich ge
nau offengehalten wird, um den Unterdruck in ei
ner Druckdose genau einzustellen, dadurch gekenn
zeichnet, daß der elektrische Strom in der Ven
tilspule (5) durch einen Widerstand (6) in eine
proportionale Spannung umgesetzt wird, welche
differenziert, eventuell verstärkt, und einem
Komparator (8) mit Hysterese zugeführt wird, der
daraus ein Rechtecksignal (9) formt, dessen
Flanke ein Mikrokontroller (3) auswertet und ab
diesem Signal die Abschaltzeit errechnet und ein
entsprechendes Steuersignal gibt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich
net, daß beim Ausschalten des Ventils über dem
Schalter ein spannungsbegrenzendes Element (z. B.
eine Zener-Diode) angeordnet ist.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich
net, daß beim Ausbleiben des ersten Signals ein
Fehlersignal gegeben wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924242432 DE4242432A1 (de) | 1992-12-16 | 1992-12-16 | Verfahren zum Ansteuern eines Elektromagnetventils, eines Hubmagneten, eines Drehmagneten oder eines Relais |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924242432 DE4242432A1 (de) | 1992-12-16 | 1992-12-16 | Verfahren zum Ansteuern eines Elektromagnetventils, eines Hubmagneten, eines Drehmagneten oder eines Relais |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4242432A1 true DE4242432A1 (de) | 1994-06-23 |
Family
ID=6475407
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19924242432 Withdrawn DE4242432A1 (de) | 1992-12-16 | 1992-12-16 | Verfahren zum Ansteuern eines Elektromagnetventils, eines Hubmagneten, eines Drehmagneten oder eines Relais |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4242432A1 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19524755A1 (de) * | 1995-07-07 | 1997-01-09 | Horst Bendrich | Einrichtung zur Hubüberwachung von Schaltmagneten |
WO2009105410A1 (en) * | 2008-02-22 | 2009-08-27 | Baxter International Inc. | Medical fluid machine having solenoid control system with reduced hold current |
US7746620B2 (en) | 2008-02-22 | 2010-06-29 | Baxter International Inc. | Medical fluid machine having solenoid control system with temperature compensation |
WO2011080010A1 (de) * | 2009-12-29 | 2011-07-07 | Robert Bosch Gmbh | Starter mit einrückerkennungsfunktion |
US8027572B2 (en) | 2008-02-22 | 2011-09-27 | Baxter International Inc. | Dialysis machine having multiple line voltage heater |
US8403880B2 (en) | 2002-05-24 | 2013-03-26 | Baxter International Inc. | Peritoneal dialysis machine with variable voltage input control scheme |
EP2650517A1 (de) * | 2012-04-11 | 2013-10-16 | TI Automotive Fuel Systems SAS | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Flüssigkeitseinspritzsystems |
WO2013189527A1 (de) * | 2012-06-20 | 2013-12-27 | Siemens Aktiengesellschaft | Überwachung eines elektromagnetischen relais |
US9435459B2 (en) | 2009-06-05 | 2016-09-06 | Baxter International Inc. | Solenoid pinch valve apparatus and method for medical fluid applications having reduced noise production |
CN109541349A (zh) * | 2018-11-29 | 2019-03-29 | 汽解放汽车有限公司 | 比例电磁阀在线性能检测方法和比例电磁阀在线性能检测装置 |
WO2023241974A1 (de) * | 2022-06-13 | 2023-12-21 | Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH | Überwachungsvorrichtung für ein magnetventil eines druckluftsystems eines fahrzeugs, system aus dem magnetventil, der überwachungsvorrichtung und einer steuerungsvorrichtung und verfahren zum überwachen des magnetventils |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2100837A1 (de) * | 1971-01-09 | 1972-07-20 | Kayser Lutz Tilo | Elektronische Schaltungsanordnung |
EP0242402A1 (de) * | 1985-10-11 | 1987-10-28 | Mitsubishi Mining & Cement Co., Ltd. | Anordnung zur feststellung des funktionierens eines elektromagnetischen betätigers |
DE3817770A1 (de) * | 1988-05-26 | 1989-11-30 | Daimler Benz Ag | Einrichtung zur getakteten ansteuerung eines elektromagnetischen ventils |
DE4020094A1 (de) * | 1990-06-23 | 1992-01-02 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und einrichtung zur ansteuerung eines elektromagnetischen verbrauchers |
EP0499419A2 (de) * | 1991-02-09 | 1992-08-19 | Imi Norgren Limited | Bewegungsdetektionsschaltung für ein Magnetventil |
-
1992
- 1992-12-16 DE DE19924242432 patent/DE4242432A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2100837A1 (de) * | 1971-01-09 | 1972-07-20 | Kayser Lutz Tilo | Elektronische Schaltungsanordnung |
EP0242402A1 (de) * | 1985-10-11 | 1987-10-28 | Mitsubishi Mining & Cement Co., Ltd. | Anordnung zur feststellung des funktionierens eines elektromagnetischen betätigers |
DE3817770A1 (de) * | 1988-05-26 | 1989-11-30 | Daimler Benz Ag | Einrichtung zur getakteten ansteuerung eines elektromagnetischen ventils |
DE4020094A1 (de) * | 1990-06-23 | 1992-01-02 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und einrichtung zur ansteuerung eines elektromagnetischen verbrauchers |
EP0499419A2 (de) * | 1991-02-09 | 1992-08-19 | Imi Norgren Limited | Bewegungsdetektionsschaltung für ein Magnetventil |
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19524755A1 (de) * | 1995-07-07 | 1997-01-09 | Horst Bendrich | Einrichtung zur Hubüberwachung von Schaltmagneten |
US8403880B2 (en) | 2002-05-24 | 2013-03-26 | Baxter International Inc. | Peritoneal dialysis machine with variable voltage input control scheme |
US9504778B2 (en) | 2002-05-24 | 2016-11-29 | Baxter International Inc. | Dialysis machine with electrical insulation for variable voltage input |
WO2009105410A1 (en) * | 2008-02-22 | 2009-08-27 | Baxter International Inc. | Medical fluid machine having solenoid control system with reduced hold current |
US7746620B2 (en) | 2008-02-22 | 2010-06-29 | Baxter International Inc. | Medical fluid machine having solenoid control system with temperature compensation |
US7782590B2 (en) | 2008-02-22 | 2010-08-24 | Baxter International Inc. | Medical fluid machine having solenoid control system with reduced hold current |
US8027572B2 (en) | 2008-02-22 | 2011-09-27 | Baxter International Inc. | Dialysis machine having multiple line voltage heater |
US8160433B2 (en) | 2008-02-22 | 2012-04-17 | Baxter International, Inc. | Dialysis machine having multi-input voltage capable heater |
US8644692B2 (en) | 2008-02-22 | 2014-02-04 | Baxter International Inc. | Method for heating medical fluid using multi-input voltage capable heater |
US9435459B2 (en) | 2009-06-05 | 2016-09-06 | Baxter International Inc. | Solenoid pinch valve apparatus and method for medical fluid applications having reduced noise production |
US9782577B2 (en) | 2009-06-05 | 2017-10-10 | Baxter International Inc. | Solenoid pinch valve apparatus and method for medical fluid applications having reduced noise production |
WO2011080010A1 (de) * | 2009-12-29 | 2011-07-07 | Robert Bosch Gmbh | Starter mit einrückerkennungsfunktion |
US8884450B2 (en) | 2009-12-29 | 2014-11-11 | Robert Bosch Gmbh | Starter having engagement detection function |
EP2650517A1 (de) * | 2012-04-11 | 2013-10-16 | TI Automotive Fuel Systems SAS | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Flüssigkeitseinspritzsystems |
WO2013189527A1 (de) * | 2012-06-20 | 2013-12-27 | Siemens Aktiengesellschaft | Überwachung eines elektromagnetischen relais |
CN109541349A (zh) * | 2018-11-29 | 2019-03-29 | 汽解放汽车有限公司 | 比例电磁阀在线性能检测方法和比例电磁阀在线性能检测装置 |
WO2023241974A1 (de) * | 2022-06-13 | 2023-12-21 | Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH | Überwachungsvorrichtung für ein magnetventil eines druckluftsystems eines fahrzeugs, system aus dem magnetventil, der überwachungsvorrichtung und einer steuerungsvorrichtung und verfahren zum überwachen des magnetventils |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0118591B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aktivieren einer elektromagnetischen Stelleinrichtung | |
EP0205807B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines elektromagnetischen Gaswechselventils | |
DE3843138C2 (de) | ||
DE4417464C2 (de) | Ventil mit dynamischer Funktionsprüfung | |
DE3543055C1 (de) | Schaltungsanordnung zum Ansteuern eines Elektromagneten | |
WO1989002648A1 (en) | Process and device for detecting the switching times of electrovalves | |
DE4242432A1 (de) | Verfahren zum Ansteuern eines Elektromagnetventils, eines Hubmagneten, eines Drehmagneten oder eines Relais | |
EP0366960A2 (de) | Überwachtes Magnetventil | |
DE19742038A1 (de) | Verfahren zur Zustandserkennung bei einem Magnetventil | |
DE102018118329B3 (de) | Verfahren zum Nullpunktschalten eines Relais sowie Relaisschaltung | |
DE2251472A1 (de) | Schaltungsanordnung zum kontrollieren der mechanischen bewegung eines magnetventilankers | |
DE102011016895B4 (de) | Verfahren zur Bestimmung des Verschleißzustandes eines elektromagnetischen Aktors während dessen Betriebs | |
DE3611220A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer brennkraftmaschine | |
DE3910810A1 (de) | Schaltungsanordnung fuer ein elektromagnetisches ventil | |
DE3210550C2 (de) | Ventilbetätigungsvorrichtung, insbesondere für Vakuumventile | |
EP0377214B1 (de) | Anordnung zur Steuerung eines elektrischen Stromes | |
EP2525122B1 (de) | Elektromagnetventil sowie ein Verfahren zur Ansteuerung eines derartigen Elektromagnetventils | |
DE3873194T2 (de) | Sicherheitssteuerungsvorrichtung fuer einen betaetiger vom typ des klappenrueckschlagelektroventils mit solenoid. | |
DE10129153A1 (de) | Elektromagnetisches Ventil mit Haltestromabsenkung | |
EP3977496B1 (de) | Verfahren zur ausfallvorhersage von elementarrelais | |
EP0865660B1 (de) | Ansteuergerät für schaltgeräte | |
DE3624231A1 (de) | Verfahren zur anzeige einer magnetventilbetaetigung und schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE102018207417A1 (de) | Bestimmung einer Kenngröße eines magnetischen Schaltventils | |
DE102018218799B4 (de) | Aktoreinrichtung, Ventileinrichtung und Verfahren zur Erfassung einer Stellung eines Stellglieds | |
DE102018215687B4 (de) | Aktoreinrichtung, Ventileinrichtung und Verfahren zur Erfassung einer Stellung eines Stellglieds |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: FTE AUTOMATIVE GMBH, 96106 EBERN, DE |
|
8130 | Withdrawal |