DE3624231A1 - Verfahren zur anzeige einer magnetventilbetaetigung und schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents
Verfahren zur anzeige einer magnetventilbetaetigung und schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrensInfo
- Publication number
- DE3624231A1 DE3624231A1 DE19863624231 DE3624231A DE3624231A1 DE 3624231 A1 DE3624231 A1 DE 3624231A1 DE 19863624231 DE19863624231 DE 19863624231 DE 3624231 A DE3624231 A DE 3624231A DE 3624231 A1 DE3624231 A1 DE 3624231A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- solenoid
- coil
- armature
- carrying
- magnet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 12
- 230000004069 differentiation Effects 0.000 claims description 3
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 claims 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 abstract 1
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 2
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F7/00—Magnets
- H01F7/06—Electromagnets; Actuators including electromagnets
- H01F7/08—Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
- H01F7/18—Circuit arrangements for obtaining desired operating characteristics, e.g. for slow operation, for sequential energisation of windings, for high-speed energisation of windings
- H01F7/1844—Monitoring or fail-safe circuits
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R31/00—Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
- G01R31/50—Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
- G01R31/72—Testing of electric windings
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Magnetically Actuated Valves (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren
zur Anzeige einer Magnetventilbetätigung nach dem Gattungs
begriff des Patentanspruches 1 sowie auf eine Schaltungs
anordnung zur Durchführung dieses Verfahrens.
Elektromagnetisch betätigte Ventile werden in großem Umfang
zur Steuerung von Fluiden verwendet. Die Steuerung erfolgt
im allgemeinen durch einen mit einer Düse zusammenwirkenden
Ventilteller, wobei der Ventilteller mit einem Anker eines
Elektromagneten verbunden ist. Normalerweise wird im strom
losen Zustand des Elektromagneten der Ventilteller samt
Anker durch eine Feder gegen die Düse gedrückt, so daß das
Ventil geschlossen ist. Wird ein Strom durch die Spule des
Elektromagneten geschickt, so wird ein Magnetfeld aufge
baut, das den beweglichen Anker mit dem Ventilteller gegen
die Kraft der Feder anzieht und auf diese Weise das Ventil
öffnet. Wenn der Strom durch die Spule unterbrochen wird,
so baut sich das Magnetfeld ab und die Feder drückt den
Ventilteller wieder gegen die Düse, so daß das Ventil ge
schlossen ist. Um den Zustand des Ventils nach außen hin
anzuzeigen, ist es bekannt, den Erregungszustand der Spule
beispielsweise durch eine an die Erregerspannung ange
schlossene lichtemittierende Diode anzuzeigen. Diese leuchtet
dann auf, wenn ein Strom durch die Spule fließt. Der Strom
durch die Spule ist aber lediglich ein Indiz für die Magnet
ventilbetätigung, da der Magnetanker festkleben oder klemmen
kann.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein
Verfahren anzugeben, mit dem nicht nur die Erregung der
Magnetspule, sondern effektiv die Magnetankerbetätigung
angezeigt werden kann. Die Lösung dieser Aufgabe gelingt
gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen
Verfahrens sowie einer Schaltungsanordnung zur Durchführung
dieses Verfahrens sind den Unteransprüchen entnehmbar.
Anhand eines in den Figuren der Zeichnung dar
gestellten Ausführungsbeispieles sei im folgenden die Er
findung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Schaltungsanordnung zur Durchführung des
erfindungsgemäßen Verfahrens;
Fig. 2a-2c Spannungs- und Stromverläufe an bzw. durch
die Magnetspule; und
Fig. 3a-3e verschiedene Signale innerhalb der Schaltung
gemäß Fig. 1.
Gemäß Fig. 1 ist eine Magnetspule L über einen Schalter S
an eine Spannungsquelle U B anschließbar. Der Magnetspule L
ist eine Freilaufdiode D in bekannter Weise parallelge
schaltet. An die Magnetspule L, die den Anker und den Ventil
teller eines nicht dargestellten Elektromagnetventils be
tätigt, ist ein Differenzierglied R, C angeschlossen, wobei
der Widerstand R in Reihe zu der Magnetspule L und der
Kondensator C an den durch die Magnetspule L und den Wider
stand R gebildeten Spannungsteilerpunkt angeschlossen ist.
Der Ausgang des Differenziergliedes R, C ist einerseits an
einen ersten Komparator K 1 angeschlossen, der das differen
ierte Signal mit einer negativen Referenzspannung U ref 1
vergleicht und beim Übersteigen dieser Referenzspannung
einen ersten Impuls erzeugt. Andererseits ist der Ausgang
des Differenziergliedes R, C an einen zweiten Komparator
K 2 angeschlossen, der das differenzierte Signal mit einer
positiven Referenzspannung U ref 2 vergleicht und beim Über
steigen dieser Referenzspannung einen zweiten Impuls er
zeugt.
An die Ausgänge der beiden Komparatoren K 1, K 2 ist ein
Flip-Flop FF angeschlossen, wobei der Ausgang des ersten
Komparators K 1 an den Setzeingang S und der Ausgang des
zweiten Komparators K 2 an den Rückstelleingang des Flip-
Flops FF angeschlossen ist. Das Flip-Flop FF wird nur ge
setzt und zurückgestellt, wenn bei Erregung und Entregung
der Magnetspule L tatsächlich eine Magnetankerbewegung er
folgt.
Aus den Fig. 2a bis 2c ist erkennbar, daß beim Anlegen
einer Spannung U an die Magnetspule L gemäß Fig. 2a der
Strom durch die Magnetspule L bei feststehendem Magnet
anker einen exponentiell ungestört ansteigenden Verlauf
gemäß Fig. 2b aufweist und bei bewegtem Magnetanker dem
Strom induzierte Spitzen gemäß Fig. 2c überlagert sind.
Gleiches gilt bei einer Entregung der Magnetspule L, d. h.
beim Abschalten der Spannung hinsichtlich des exponentiell
abfallenden Verlaufes des Stromes.
Gemäß den Fig. 3a bis 3e sind die an die Magnetspule L
angelegte Spannung, die durch Differentiation des Spulen
stromes sich ergebende Spannung am Ausgang des Differenzier
gliedes RC, die an den Ausgängen der Komparatoren K 1 und K 2
sich ergebenden Impulse und die am Ausgang Q des Flip-Flops
FF sich ergebende Anzeigespannung dargestellt. Man erkennt,
daß nur im Falle einer Magnetankerbetätigung durch
Differentiation Spannungsspitzen entstehen, die bei Über
schreiten eines durch die Referenzspannungen vorgegebenen
Schwellwertes durch die Komparatoren in Impulse umgeformt
werden, welche zum Setzen und Rückstellen des Flip-Flops
FF verwendet werden. Zieht der Magnetanker nicht an oder
fällt er nicht ab, so wird das Flip-Flop FF nicht gesetzt
oder nicht zurückgestellt, woraufhin auf eine Fehlbetätigung
des Magnetventils geschlossen werden kann.
Claims (4)
1. Verfahren zur Anzeige einer Magnetventilbetätigung durch
Erfassung des durch die Magnetspule fließenden Stromes,
gekennzeichnet durch eine Differentia
tion des Stromes und Feststellung der durch den bewegten
Magnetanker in der Spule induzierten Spannungsspitzen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß sowohl die beim Anzug als auch beim
Abfall des Magnetankers induzierten Spannungsspitzen erfaßt
werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß die detektierten Spannungsspitzen
einer Schwellwertbewertung und Impulsformung unterzogen
werden und zum Setzen und Rückstellen einer bistabilen
Anzeigeeinrichtung verwendet werden.
4. Schaltungsvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach
einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet
durch ein an die Spule (L) des Magnetventils ange
schlossenes Differenzierglied (RC) und zwei zueinander
parallelgeschaltete und an das Differenzierglied (RC) ange
schlossene Komparatoren (K 1, K 2), deren Ausgänge auf den
Setz- (S) und Rückstelleingang (R) eines Flip-Flops (FF) ge
führt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863624231 DE3624231A1 (de) | 1986-07-18 | 1986-07-18 | Verfahren zur anzeige einer magnetventilbetaetigung und schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863624231 DE3624231A1 (de) | 1986-07-18 | 1986-07-18 | Verfahren zur anzeige einer magnetventilbetaetigung und schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3624231A1 true DE3624231A1 (de) | 1988-01-28 |
Family
ID=6305418
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863624231 Withdrawn DE3624231A1 (de) | 1986-07-18 | 1986-07-18 | Verfahren zur anzeige einer magnetventilbetaetigung und schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3624231A1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1989002648A1 (en) * | 1987-09-11 | 1989-03-23 | Robert Bosch Gmbh | Process and device for detecting the switching times of electrovalves |
DE3826087A1 (de) * | 1988-08-01 | 1990-02-08 | Hydac Technology Gmbh | Schaltungsanordnung bei endstufen fuer die steuerung von stellmagneten |
EP0701261A1 (de) * | 1994-09-06 | 1996-03-13 | Motorola, Inc. | Schaltung und Verfahren zum Erfassen der Bewegung eines Stellglieds |
WO2007001478A1 (en) * | 2005-06-15 | 2007-01-04 | Honeywell International Inc. | Sensing armature motion in high-speed solenoids |
GB2450523A (en) * | 2007-06-28 | 2008-12-31 | Woodward Governor Co | Method and means of controlling a solenoid operated valve |
GB2453947A (en) * | 2007-10-23 | 2009-04-29 | Vetco Gray Controls Ltd | Solenoid coil current used in armature movement monitoring |
DE112004002963B4 (de) * | 2004-09-24 | 2010-04-22 | Mitsubishi Denki K.K. | Erfassungsvorrichtung zum Erfassen einer Ankerbewegung oder einer Ankerposition bei einer Aufzugsbremse |
EP2489826A1 (de) | 2011-02-18 | 2012-08-22 | Vetco Gray Controls Limited | Prüfung eines Magneten für ein direktionales Steuerventil |
EP2492931A1 (de) | 2011-02-22 | 2012-08-29 | Vetco Gray Controls Limited | Erregung einer Magnetspule eines direktionalen Steuerventils |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2251472A1 (de) * | 1972-10-20 | 1974-04-25 | Bosch Gmbh Robert | Schaltungsanordnung zum kontrollieren der mechanischen bewegung eines magnetventilankers |
-
1986
- 1986-07-18 DE DE19863624231 patent/DE3624231A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2251472A1 (de) * | 1972-10-20 | 1974-04-25 | Bosch Gmbh Robert | Schaltungsanordnung zum kontrollieren der mechanischen bewegung eines magnetventilankers |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1989002648A1 (en) * | 1987-09-11 | 1989-03-23 | Robert Bosch Gmbh | Process and device for detecting the switching times of electrovalves |
DE3826087A1 (de) * | 1988-08-01 | 1990-02-08 | Hydac Technology Gmbh | Schaltungsanordnung bei endstufen fuer die steuerung von stellmagneten |
EP0701261A1 (de) * | 1994-09-06 | 1996-03-13 | Motorola, Inc. | Schaltung und Verfahren zum Erfassen der Bewegung eines Stellglieds |
DE112004002963B4 (de) * | 2004-09-24 | 2010-04-22 | Mitsubishi Denki K.K. | Erfassungsvorrichtung zum Erfassen einer Ankerbewegung oder einer Ankerposition bei einer Aufzugsbremse |
US7595971B2 (en) | 2005-06-15 | 2009-09-29 | Honeywell International Inc. | Sensing armature motion in high-speed solenoids |
WO2007001478A1 (en) * | 2005-06-15 | 2007-01-04 | Honeywell International Inc. | Sensing armature motion in high-speed solenoids |
GB2450523A (en) * | 2007-06-28 | 2008-12-31 | Woodward Governor Co | Method and means of controlling a solenoid operated valve |
US7930089B2 (en) | 2007-06-28 | 2011-04-19 | Woodward Governor Company | Controller for a solenoid operated valve |
GB2453947A (en) * | 2007-10-23 | 2009-04-29 | Vetco Gray Controls Ltd | Solenoid coil current used in armature movement monitoring |
US8122963B2 (en) | 2007-10-23 | 2012-02-28 | Vetco Gray Controls Limited | Monitoring a solenoid of a directional control valve |
EP2489826A1 (de) | 2011-02-18 | 2012-08-22 | Vetco Gray Controls Limited | Prüfung eines Magneten für ein direktionales Steuerventil |
US9828821B2 (en) | 2011-02-18 | 2017-11-28 | Ge Oil & Gas Uk Limited | Testing a solenoid of a directional control valve |
EP2492931A1 (de) | 2011-02-22 | 2012-08-29 | Vetco Gray Controls Limited | Erregung einer Magnetspule eines direktionalen Steuerventils |
US8964349B2 (en) | 2011-02-22 | 2015-02-24 | Vetco Gray Controls Limited | Energizing a coil of a solenoid of a directional control valve |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3730523C2 (de) | ||
DE102011075521B4 (de) | Verfahren zum Erkennen eines Schließzeitpunktes eines einen Spulenantrieb aufweisenden Ventils und Ventil | |
WO1988002491A1 (en) | Process and device for automatically detecting the response voltage of an electromagnetic component, in particular an electrovalve | |
DE3817770A1 (de) | Einrichtung zur getakteten ansteuerung eines elektromagnetischen ventils | |
DE3807278A1 (de) | Verfahren zur sicherheitstechnischen ueberpruefung von magnetventilen und messanordnung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE19742037B4 (de) | Verfahren zur Abfallerkennung einer magnetbetriebenen Vorrichtung | |
DE102007063479A1 (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zum Erzeugen eines eine Endlage eines Elektromagneten anzeigenden Signals | |
DE3624231A1 (de) | Verfahren zur anzeige einer magnetventilbetaetigung und schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE102011016895B4 (de) | Verfahren zur Bestimmung des Verschleißzustandes eines elektromagnetischen Aktors während dessen Betriebs | |
DE3689708T2 (de) | Anordnung zur feststellung des funktionierens eines elektromagnetischen betätigers. | |
EP3580769A1 (de) | Bistabile magnetventil-einrichtung und verfahren zu deren überwachung | |
DE3910810A1 (de) | Schaltungsanordnung fuer ein elektromagnetisches ventil | |
DE102020110296A1 (de) | System zur Detektion der Bewegung eines Solenoidkolbens | |
EP0170833A2 (de) | Verfahren und Schaltung zur Feststellung und Überwachung der Temperatur der Wicklung einer Spule | |
DE10340213A1 (de) | Elektromagnetische Bremsanordnung und Stromversorgung | |
DE10108425C1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur indirekten Überwachung eines Ventils | |
EP0573437A1 (de) | Einrichtung zur erfassung des einspritzbeginnzeitpunks bei einem einspritzventil. | |
DE4242432A1 (de) | Verfahren zum Ansteuern eines Elektromagnetventils, eines Hubmagneten, eines Drehmagneten oder eines Relais | |
DE19510519C2 (de) | Anordnung sowie Schaltungsanordnung zur Diagnose, Überwachung und/oder Steuerung von elektromagnetischen Betätigungssystemen | |
DE102018215687B4 (de) | Aktoreinrichtung, Ventileinrichtung und Verfahren zur Erfassung einer Stellung eines Stellglieds | |
DE102018207417A1 (de) | Bestimmung einer Kenngröße eines magnetischen Schaltventils | |
WO2019038106A1 (de) | Verfahren zur einstellung des anzugsverhaltens eines elektromagnetischen feedback-aktuators | |
DE102012102308A1 (de) | Verfahren zur Detektion von Spannungsimpulsen, Schaltungsanordnung und Positionsmessvorrichtung | |
DE102016120655B4 (de) | Verfahren zur Zustandsüberwachung eines Magnetventils | |
DE19736773A1 (de) | Sensoranordnung zur Erfassung der Lage eines elektromagnetisch bewegten Ankers |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |