DE4242109A1 - Vorrichtung zur Ermittlung des auf die Reifen eines Landfahrzeuges einwirkenden Bodenwiderstandes - Google Patents
Vorrichtung zur Ermittlung des auf die Reifen eines Landfahrzeuges einwirkenden BodenwiderstandesInfo
- Publication number
- DE4242109A1 DE4242109A1 DE19924242109 DE4242109A DE4242109A1 DE 4242109 A1 DE4242109 A1 DE 4242109A1 DE 19924242109 DE19924242109 DE 19924242109 DE 4242109 A DE4242109 A DE 4242109A DE 4242109 A1 DE4242109 A1 DE 4242109A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tire
- tyre
- pressure
- measuring
- vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 title abstract 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 title 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 title 1
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 claims description 3
- 230000003044 adaptive effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 abstract description 3
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 17
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 240000007594 Oryza sativa Species 0.000 description 1
- 235000007164 Oryza sativa Nutrition 0.000 description 1
- 101150107341 RERE gene Proteins 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 1
- 238000005056 compaction Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 208000002173 dizziness Diseases 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 235000009566 rice Nutrition 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C23/00—Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
- B60C23/06—Signalling devices actuated by deformation of the tyre, e.g. tyre mounted deformation sensors or indirect determination of tyre deformation based on wheel speed, wheel-centre to ground distance or inclination of wheel axle
- B60C23/066—Signalling devices actuated by deformation of the tyre, e.g. tyre mounted deformation sensors or indirect determination of tyre deformation based on wheel speed, wheel-centre to ground distance or inclination of wheel axle by monitoring wheel-centre to ground distance
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C23/00—Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
- B60C23/06—Signalling devices actuated by deformation of the tyre, e.g. tyre mounted deformation sensors or indirect determination of tyre deformation based on wheel speed, wheel-centre to ground distance or inclination of wheel axle
- B60C23/061—Signalling devices actuated by deformation of the tyre, e.g. tyre mounted deformation sensors or indirect determination of tyre deformation based on wheel speed, wheel-centre to ground distance or inclination of wheel axle by monitoring wheel speed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/17—Using electrical or electronic regulation means to control braking
- B60T8/171—Detecting parameters used in the regulation; Measuring values used in the regulation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/10—Mounting of suspension elements
- B60G2204/11—Mounting of sensors thereon
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Tires In General (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff
von Anspruch 1. Die Bodenträgfähigkeit oder der Bodenwiderstand
ist ein wichtiger Parameter zur Beschreibung der Tragfähigkeit
des Bodens abseits befestigter Fahrwege. Bisher wurde allem im
militärischen Bereich der Boden als tragfähige Fläche betrach
tet, auf der es vor allem gilt, vorwärts zu kommen.
Jedoch in der Landwirtschaft wirken sich schwer reversible Ver
dichtungsschäden durch Befahrung von Wirtschaftsböden ökolo
gisch negativ aus. Bei wachsender Leistungsfähigkeit und immer
schwereren Maschinen sind deshalb Bodenverdichtungen auf emp
findlichen Böden ein beträchtlicher Schadfaktor geworden.
Zur Minderung des Flächendrucks bzw. zur Vergrößerung der Rei
fenauflagefläche werden heute vornehmlich Niederdruckreifen
eingesetzt. Diese Reifen haben den Nachteil, - wie jeder andere
Reifen abseits befestigter Straßen - , daß der Reifeninnendruck
nur bei einer bestimmten Bodenhärte und Fahrzeugauflast optimal
sein kann.
Heute werden zur Minderung dieses Nachteiles von verschiedenen
Herstellern Reifendruckregelanlagen angeboten, mittels derer
auch während der Fahrt der Innendruck abgesenkt werden kann.
Diese Druckregulierung ist aber nur insoweit vorteilhaft, wie
der Bedarf für den optimalen Luftdruck festgestellt werden
kann.
Bei den heutigen Systemen gibt es dazu jedoch nur starre Vorga
ben, bei denen weder ermittelte Fahrzeugauflastwerte den Rei
fenkennwerten verknüpft, noch der Bodenwiderstand simultan er
mittelt werden kann.
Nachteilig ist, daß Niederdruckreifen durch Unkenntnis des op
timalen Luftdruckbedarfs im allgemeinen im Gelände mit zu hohem
Luftdruck und auf fester Straße mit zu geringem Luftdruck gefah
ren werden, was dort zu stark erhöhtem Reifenverschleiß führt.
Ein weiterer Nachteil ist, daß diese heute üblichen Systeme auf
befestigter Straße ohne zusätzliche Sensorik nicht die Fahr
zeugauflast ermitteln können.
Zusätzlich ist es gerade im weichen Boden zur Vermeidung von
Bodenschäden notwendig, den Reifenschlupf zu ermitteln. Heutige
Systeme können als Vergleichswert zur Schlupfermittlung nur die
Raddrehzahl und den nominalen Reifenumfang als Referenzwert
verwenden. Jedoch im hängt der wirksame Reifenumfang stark vom
Verhältnis von Reifendruck und dem Bodenwiderstand ab, deshalb
ist es nachteilig, wie heute üblich, von einem festen Parameter
als wirksamen Reifenumfang auszugehen.
Es besteht daher die Aufgabe, eine Vorrichtung der eingangs er
wähnten Art zu schaffen, die die Bodenparameter, die zur Be
stimmung des optimalen Reifendrucks beim aktuellen Betriebs zu
stand mit hoher Genauigkeit ermitteln kann.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in den kenn
zeichnenden Merkmalen des Anspruches 1.
Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß sich das Ver
hältnis - weicher Reifen/harter Boden abseits befestigter
Straßen ins Gegenteil verkehrt. Tatsache ist, daß auf empfind
lichem Boden ein Reifen mit möglichst großer Auflagefläche ide
al wäre.
Auf sehr weichem Boden kann jedoch von diesem Modell der Last
verteilung über die Auflagefläche nicht mehr gesprochen werden,
da es nur in dem Grenzen einer gewissen Konzentration und Ver
teilung der Auflast des Reifens auf den Boden Geltung haben
kann. Auf sehr weichem Boden sinkt der Reifen ein und die Kon
taktfläche wird sehr groß. Wenn man nun davon ausginge, daß die
Last mehr oder weniger auf die gesamte Kontaktfläche verteilt
sei, wäre die Bodenbelastung auf diesen besonders sensiblen Bö
den scheinbar sehr gering. In Wirklichkeit ist sie aber sehr
groß.
Ein zuverlässiges Maß für die Bestimmung des Bodenwiderstands
auf einem Bodentyp ist die Bodeneinsinktiefe.
Die Einsinktiefe ist die Deformation des Bodens unter der Auf
last des Reifens. Eine geringe oder gar keine Bodeneinsinktiefe
entspricht also grundsätzlich einem großen Bodenwiderstand und
umgekehrt.
Ausgehend von der Erkenntnis, daß es sich beim Reifen/bodensy
stem um zwei verformbare Körper handelt, muß sich dieses Verhältnis
der Verformbarkeit bei verschiedenen Bodenwiderständen
und Reifendrücken ändern.
Auf hartem Boden wird statt dem Boden der Reifen auf der Rei
fenauflagefläche dementsprechend deformiert. Beide Deformatio
nen verhalten sich bei konstantem Luftdruck ähnlich wie in ei
ner Gleichung, d. h. die Deformation kann entweder mehr im Boden
oder im Reifen stattfinden.
Die Einsinktiefe bzw. die Deformation des Bodens steht grund
sätzlich im umgekehrten Verhältnis zur Reifendeformation, bei
einem bestimmten Reifenkennwert, dem Reifeninnendruck und dem
Bodenwiderstand, der Geschwindigkeit und der Auflast.
Sämtliche Parameter mit Ausnahme der Bodendeformation als be
kannt vorausgesetzt, muß die Reifendeformation ermittelt wer
den.
Aus der Reifendeformation läßt sich der Bodenwiderstand be
stimmen.
Eine gewisse Auflast bewirkt eine Deformation des Reifens und
des Bodens. Entscheidend für die Erkenntnis des Bodenwider
stands ist das Verhältnis der Verteilung der Deformation zwi
schen Boden und Reifen.
Das der Erfindung zugrundeliegende System vergleicht also die
tatsächliche Reifendeformation mit der Reifendeformation, die
bei den gegebenen Umständen, - das sind Reifentyp, Reifeninnen
druck und Auflast- und Geschwindigkeit - auf hartem Boden
eintreten würde.
Die Deformation auf hartem Boden kann als Maximaldeformation
angesehen werden. Wird dieser errechnete Maximalwert nicht er
reicht, so wird die Last vom Boden absorbiert, d. h., daß im Bo
den eine Deformation stattfindet.
Die Reifendeformation wird bei der gezeigten Lösung durch Mes
sung des Abstands vom Felgenbett zum Reifenlatsch über einen
Sensor ermittelt.
Der Reifendeformationssensor mißt den Abstand des Felgenbetts
zum Reifenlatsch und vergleicht ihn mit dem Abstand der unbela
steten Reifenfläche. Das kann durch den Wertvergleich mit meh
reren Sensoren geschehen oder durch mehrere Meßimpulse oder
durch Verrechnen des Abstands als bekanntem Parameter. Der Meß
wert der Reifendeformation wird ermittelt, wenn der Sensor im
Felgenbett sich über dem Boden befindet.
Da die Bodendeformation nur einen Aussagewert mit den oben ge
nannten Parametern hat, kommen zusätzlich noch Sensoren zur
Reifeninnendruckermittlung zum Einsatz.
Vorzugsweise können auch kombinierte Sensoren, die Innendruck
und Distanz z. B. über Ultraschall messen, zum Einsatz kommen.
Da die Ultraschalldistanzmessung durch Laufzeitmessung erfolgt,
muß der Reifeninnendruck berücksichtigt werden. Bei höherer
Gasdichte steigt die Schallgeschwindigkeit. Da die Entfernung
zu der nicht vom Fahrzeuggewicht beaufschlagten Reifendecke na
hezu konstant ist, kann diese gegebene Entfernung zu der die
Ultraschalllaufzeitmessung in Bezug gesetzt wird, zur Bestim
mung des Innendrucks dienen.
Die Auflast muß mittels Sensoren gemessen werden. Diese Senso
ren können die Achslasten direkt messen.
Das der Erfindung zugrundeliegende System kann jedoch auch die
Auflast des Fahrzeugs und damit auch die Beladung und die Last
verteilung ermitteln.
Dazu wird die Reifendeformation auf festen Fahrwegen ermittelt.
Aus der Reifenkennkurve, dem Reifeninnendruck, der Geschwindig
keit und der Reifendeformation beim System weicher Reifen/harter
Boden kann dann die Fahrzeugauflast ermittelt werden.
Zur Ermittlung kommen Sensoren, ähnlich wie oben beschriebenen
zum Einsatz. Auf harter Straße kann die Bodendeformation ver
nachlässigt werden und die Reifendeformation kann bei gegebenem
Reifeninnendruck zur Bestimmung der Radlast verwendet werden.
Die Deformation steht in Bezug zum Reifenkennwert und der Ge
schwindigkeit.
Je nach Fahrzeuggewicht, Raddrehzahl, Reifeninnendruck und Rei
fenkennwertkurve haben die Reifen einen Dämpferwirkungsgrad,
der mit zunehmender Geschwindigkeit vor allem bei Niederdruck
reifen abnimmt. Da mit diesen Reifen bestückte Fahrzeuge meist
kein eigenes Achsdämpfungssystem haben, ist es sinnvoll, in Ab
hängigkeit der ermittelten aktuellen Reifendämpfungsrate andere
Fahrzeugteile, z. B. den Motor oder das Hubwerk als Fahrzeug
schwingungstilgerelement einzusetzen.
Bei der vorliegenden Erfindung wird auf festem Boden die aktu
elle Reifenauflast ermittelt. Die Reifendämpfleistung ist ab
hängig von der Fahrzeuggeschwindigkeit, dem Reifenkennwert bei
aktueller Reifendeformation bzw. Auflast in Beziehung zum Rei
feninnendruck.
Die Reifendeformation wird mit oben beschriebenen Sensoren er
mittelt und der Wert läßt in Verbindung mit dem ermittelten
Innendruck auf hartem Boden auf die Auflast schließen.
Der so errechnete Dämpfungswert wird als Stellwert für die
Dämpfung vorhandener adaptiver Dämpfungselemente, z. B. als Til
ger wirkende Motorlager, im Prozeßrechner verarbeitet.
Bei bekanntem Auflastwert mißt der Sensor 1 den Abstand zum
Reifenlatsch über dem Boden.
Sensor 2 mißt den Reifeninnendruck. Bei bekanntem Reifendeflek
tionsverhalten wird aus dem Maß der Reifendeflektion der mecha
nische Bodenwiderstand bestimmt.
Zur Bestimmung der Auflast mißt auf hartem Grund der Sensor 1
in der Abbildung die Reifendeflektion.
Der Sensor 2 mißt den Reifeninnendruck.
Aus der Beziehung von Reifeninnendruck und Reifendeflektion
wird bei bekannter Geschwindigkeit und bekanntem Reifenkennda
ten die Auflast bestimmt. Auf weichem Boden muß die aktuelle
Auflast durch Silo- Zu- und -Abgänge über diesen Wert ermittelt
werden.
Zur Bestimmung des Radschlupfes wird durch den Sensor 3 die Ge
schwindigkeit über Grund durch GPS, Doppler Radar oder anderes
mehr ermittelt.
Sensor 1 ermittelt das Maß der Reifendeflektion und damit den
tatsächlich wirksamen Radumfang.
Mit dem Wert von Sensor 2 , der die Raddrehzahl pro Zeiteinheit
mißt, wird daraus die Radumfangsgeschwindigkeit bestimmt.
Aus dem Verhältnis von wirksamer Umfangsgeschwindigkeit und
tatsächlicher Fahrzeuggeschwindigkeit über Grund wird der
Schlupf ermittelt.
Zur Bestimmung des Dämpfungsverhaltens des Reifens mißt in der
Abbildung der Sensor 1 die Walktiefe des Reifens.
Sensor 2 ermittelt den Reifeninnendruck.
Daraus läßt sich bei aktueller Auflast und Innendruck bei be
kannten Reifenkennwerten die Dämpfung des Reifens bestimmen.
Dieser Wert ist für die Adaption anderer Schwingungssysteme wie
Kabinenfederung, Motorlagerung und andere mehr maßgebend.
Claims (3)
1. Vorrichtung zur Ermittlung des auf die Reifen eines Landfahr
zeuges einwirkenden Bodenwiderstandes, zur Erfassung des Rei
fenschlupfes und/oder zum Messen der aktuellen Auflast dieses
Landfahrzeuges sowie ggf. zur Anpassung des Reifendruckes oder
dgl. Fahrzeugeinstellungen an zumindest einen dieser Parameter,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Vorrichtung wenigstens eine, einem Rad zugeordnete Meß einrichtung zum Messen des zwischen dem Felgenbett und dem Rei fenlatsch aktuell bestehenden Abstandes aufweist, daß jedem Rad eine Druckmesseinrichtung zur Erfassung des im Reifeninnern herrschenden Gasdruckes vorgesehen ist,
daß die Vorrichtung eine Geschwindigkeitsmeßeinrichtung zum Messen der aktuellen Geschwindigkeit des Landfahrzeugs hat,
daß der Vorrichtung zusätzlich zumindest ein Achslastsensor oder dgl. Meßeinrichtung zum Messen der Achslast oder des aktu ellen Fahrzeuggewichtes zugeordnet ist,
daß diese Meßeinrichtungen mit einer Rechen - und Steuereinheit verbunden sind und
daß diese Steuereinheit mit einem Bild schirm, einem Display oder dgl. Datenausgabeeinheit zur Anzeige der ermittelten Parameter und/oder mit einer Reifendruckre geleinrichtung zur Anpassung des im Reifeninnern herrschenden Gasdruckes an zumindest einer der ermittelten Parameter in Steuerverbindung steht.
daß die Vorrichtung wenigstens eine, einem Rad zugeordnete Meß einrichtung zum Messen des zwischen dem Felgenbett und dem Rei fenlatsch aktuell bestehenden Abstandes aufweist, daß jedem Rad eine Druckmesseinrichtung zur Erfassung des im Reifeninnern herrschenden Gasdruckes vorgesehen ist,
daß die Vorrichtung eine Geschwindigkeitsmeßeinrichtung zum Messen der aktuellen Geschwindigkeit des Landfahrzeugs hat,
daß der Vorrichtung zusätzlich zumindest ein Achslastsensor oder dgl. Meßeinrichtung zum Messen der Achslast oder des aktu ellen Fahrzeuggewichtes zugeordnet ist,
daß diese Meßeinrichtungen mit einer Rechen - und Steuereinheit verbunden sind und
daß diese Steuereinheit mit einem Bild schirm, einem Display oder dgl. Datenausgabeeinheit zur Anzeige der ermittelten Parameter und/oder mit einer Reifendruckre geleinrichtung zur Anpassung des im Reifeninnern herrschenden Gasdruckes an zumindest einer der ermittelten Parameter in Steuerverbindung steht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d.g.
daß zur Erfassung des im Reifeninnern herrschenden Gasdruckes
sowie zum Messen des zwischen dem Felgenbett und dem Reifen
latsch aktuell bestehenden Abstandes zumindest einem Rad des
Landfahrzeuges ein Kombinationssensor, z. B. ein Ultraschall
sensor zugeordnet ist, der sowohl die Distanz zum Reifenlatsch
als auch den Reifeninnendruck messen kann.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d.g.,
daß die Steuereinheit mit einem ** mehreren Fahrzeugen und/oder
Motorschwingungstilgerelementen oder dgl. adaptiven Dämp
fungselementen in Steuerverbindung steht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924242109 DE4242109C2 (de) | 1992-12-14 | 1992-12-14 | Vorrichtung zur Ermittlung des auf die Reifen eines Landfahrzeuges einwirkenden Bodenwiderstandes |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924242109 DE4242109C2 (de) | 1992-12-14 | 1992-12-14 | Vorrichtung zur Ermittlung des auf die Reifen eines Landfahrzeuges einwirkenden Bodenwiderstandes |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4242109A1 true DE4242109A1 (de) | 1994-06-16 |
DE4242109C2 DE4242109C2 (de) | 1995-05-04 |
Family
ID=6475211
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19924242109 Expired - Fee Related DE4242109C2 (de) | 1992-12-14 | 1992-12-14 | Vorrichtung zur Ermittlung des auf die Reifen eines Landfahrzeuges einwirkenden Bodenwiderstandes |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4242109C2 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19704954A1 (de) * | 1997-02-10 | 1998-08-13 | Itt Mfg Enterprises Inc | Verfahren zur verbesserten Bestimmung eines Raddrehzahlsignales und/oder eines Schlupfsignales |
FR2785574A1 (fr) * | 1998-11-10 | 2000-05-12 | Jean Claude Galland | Procedes et dispositifs de detection et de mesure en cours de route du degonflement des pneumatiques |
EP1240036A1 (de) * | 1999-12-22 | 2002-09-18 | PIRELLI PNEUMATICI Società per Azioni | System und verfahren um die verformungen eines reifens in bewegung zu überwachen |
EP1359029A2 (de) * | 2002-04-30 | 2003-11-05 | Continental Teves, Inc. | System und Verfahren zur Reifendrucküberwachung |
US6782739B2 (en) | 2000-02-22 | 2004-08-31 | Pirelli Pneumatici S.P.A. | Method and system for monitoring the deformations of a tire in motion |
US9045012B2 (en) | 2010-09-30 | 2015-06-02 | Michelin Recherche Et Technique S.A. | Tire air pressure optimization system for improving tread wear |
CN105333848A (zh) * | 2015-11-23 | 2016-02-17 | 西安航空制动科技有限公司 | 一种飞机轮胎压缩量的测量装置及测量方法 |
US10023193B2 (en) | 2014-11-19 | 2018-07-17 | Agco International Gmbh | Vehicle wheel slippage control |
US10113929B2 (en) | 2014-08-21 | 2018-10-30 | Caterpillar Paving Products Inc. | Use of wheel slip to help identify soft spots |
DE102009057579B4 (de) | 2009-12-09 | 2023-06-15 | Continental Automotive Technologies GmbH | Luftdruckanpassung zum Einstellen eines Latsch eines Reifens |
US11785888B2 (en) | 2020-08-11 | 2023-10-17 | Cnh Industrial America Llc | Combine loose soil detection sensor |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009041740A1 (de) * | 2009-09-16 | 2011-04-14 | Wagner, Peter Jens Wolfgang, Dr. | Anordnung zur kontinuierlichen Feldmessung der Einsinkung und des Rollwiderstandes eines Rades bei gegebener Radlast auf unterschiedlich stabilen Untergründen |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1473736A1 (de) * | 1965-12-07 | 1969-02-13 | Daimler Beinz Ag | Verfahren zum Messen von Radkraeften und dynamischen Rad-oder Fahrbahnbeanspruchungen,insbesondere von Kraftfahrzeugraedern |
DE1648442A1 (de) * | 1967-10-10 | 1971-04-08 | Daimler Benz Ag | Vorrichtung zur Messung der dynamischen Radlast |
DE1648443A1 (de) * | 1967-11-15 | 1971-04-08 | Daimler Benz Ag | Vorrichtung zur Messung der dynamischen Radlast |
EP0046439A2 (de) * | 1980-08-20 | 1982-02-24 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Verfahren und Vorrichtung für die Wechselbeziehung von Reifendruck und Last |
DE3423602A1 (de) * | 1984-06-27 | 1986-01-09 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Messvorrichtung fuer den abstand zwischen der karosserie und der achse eines fahrzeugs |
DE3916176A1 (de) * | 1989-05-18 | 1990-11-22 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren und vorrichtung zum ueberwachen des luftdruckes luftbereifter fahrzeugraeder |
DE4014121A1 (de) * | 1990-05-02 | 1991-11-14 | Bayerische Motoren Werke Ag | Reifenluftdruck-regelvorrichtung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge |
DE4138844A1 (de) * | 1990-11-28 | 1992-06-04 | Skf France | Vorrichtung mit aktivem messfuehler zur ueberwachung des zustandes des reifens eines fahrzeugrades und zur messung des drehverhaltens des rades |
-
1992
- 1992-12-14 DE DE19924242109 patent/DE4242109C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1473736A1 (de) * | 1965-12-07 | 1969-02-13 | Daimler Beinz Ag | Verfahren zum Messen von Radkraeften und dynamischen Rad-oder Fahrbahnbeanspruchungen,insbesondere von Kraftfahrzeugraedern |
DE1648442A1 (de) * | 1967-10-10 | 1971-04-08 | Daimler Benz Ag | Vorrichtung zur Messung der dynamischen Radlast |
DE1648443A1 (de) * | 1967-11-15 | 1971-04-08 | Daimler Benz Ag | Vorrichtung zur Messung der dynamischen Radlast |
EP0046439A2 (de) * | 1980-08-20 | 1982-02-24 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Verfahren und Vorrichtung für die Wechselbeziehung von Reifendruck und Last |
DE3423602A1 (de) * | 1984-06-27 | 1986-01-09 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Messvorrichtung fuer den abstand zwischen der karosserie und der achse eines fahrzeugs |
DE3916176A1 (de) * | 1989-05-18 | 1990-11-22 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren und vorrichtung zum ueberwachen des luftdruckes luftbereifter fahrzeugraeder |
DE4014121A1 (de) * | 1990-05-02 | 1991-11-14 | Bayerische Motoren Werke Ag | Reifenluftdruck-regelvorrichtung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge |
DE4138844A1 (de) * | 1990-11-28 | 1992-06-04 | Skf France | Vorrichtung mit aktivem messfuehler zur ueberwachung des zustandes des reifens eines fahrzeugrades und zur messung des drehverhaltens des rades |
Non-Patent Citations (5)
Title |
---|
DREWS, Reinhard: Meßtechnische Erfassung der Rad- last unter besonderer Berücksichtigung des elasto-statischen Kraftsensors. In: m&p, März 1991, S. 72,74-76 * |
EGGERS, Christian: Ultraschall- Entfernungssensoren. In: messen prüfen automati- sieren, Okt. 1986, H.10, S.620-623 * |
FÜHRER, Ulrich * |
GRADERT, Detlef: Pneu- matikkomponenten und deren Anwendungen im PKW. In:Ölhydraulik und Pneumatik 33, 1989, S.895-902 * |
SCHÖNFELD, Karl Heinrich * |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19704954A1 (de) * | 1997-02-10 | 1998-08-13 | Itt Mfg Enterprises Inc | Verfahren zur verbesserten Bestimmung eines Raddrehzahlsignales und/oder eines Schlupfsignales |
FR2785574A1 (fr) * | 1998-11-10 | 2000-05-12 | Jean Claude Galland | Procedes et dispositifs de detection et de mesure en cours de route du degonflement des pneumatiques |
EP1240036A1 (de) * | 1999-12-22 | 2002-09-18 | PIRELLI PNEUMATICI Società per Azioni | System und verfahren um die verformungen eines reifens in bewegung zu überwachen |
US6782739B2 (en) | 2000-02-22 | 2004-08-31 | Pirelli Pneumatici S.P.A. | Method and system for monitoring the deformations of a tire in motion |
EP1359029A2 (de) * | 2002-04-30 | 2003-11-05 | Continental Teves, Inc. | System und Verfahren zur Reifendrucküberwachung |
EP1359029A3 (de) * | 2002-04-30 | 2003-11-26 | Continental Teves, Inc. | System und Verfahren zur Reifendrucküberwachung |
DE102009057579B4 (de) | 2009-12-09 | 2023-06-15 | Continental Automotive Technologies GmbH | Luftdruckanpassung zum Einstellen eines Latsch eines Reifens |
US9045012B2 (en) | 2010-09-30 | 2015-06-02 | Michelin Recherche Et Technique S.A. | Tire air pressure optimization system for improving tread wear |
US10113929B2 (en) | 2014-08-21 | 2018-10-30 | Caterpillar Paving Products Inc. | Use of wheel slip to help identify soft spots |
US10023193B2 (en) | 2014-11-19 | 2018-07-17 | Agco International Gmbh | Vehicle wheel slippage control |
CN105333848A (zh) * | 2015-11-23 | 2016-02-17 | 西安航空制动科技有限公司 | 一种飞机轮胎压缩量的测量装置及测量方法 |
US11785888B2 (en) | 2020-08-11 | 2023-10-17 | Cnh Industrial America Llc | Combine loose soil detection sensor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4242109C2 (de) | 1995-05-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2548747B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Reifendrucks von Fahrzeugen | |
DE69624557T2 (de) | System und verfahren zur reifendrucküberwachung in einer reifenfelgenanordnung eines fahrzeuges | |
DE602004012903T2 (de) | Verfahren und system zur bestimmung des schräglauf-winkels eines reifens während des fahrens eines fahrzeugs | |
EP0241493B1 (de) | Vorrichtung mit mindestens zwei starren verbindungsteilen | |
DE69718152T2 (de) | Reifen-Überwachungssystem | |
DE60014392T2 (de) | Verfahren und system zum steuern des verhaltens eines fahrzeuges, kontrolliert durch seinen reifen | |
US7302837B2 (en) | Tire inflation system for use with an agricultural implement | |
DE102019104662A1 (de) | System und Verfahren zum Verfolgen von Reifenprofilverschleiss | |
DE60106400T2 (de) | System, reifen und methode zur bestimmung des verhaltens eines bewegten reifens | |
DE10352539B4 (de) | System zum Überwachen eines luftbereiften Fahrzeugs, Signalauswerteverfahren sowie Fahrzeugreifen | |
DE69706047T2 (de) | Kraftfahrzeugsaufhängungssystem | |
DE4242109C2 (de) | Vorrichtung zur Ermittlung des auf die Reifen eines Landfahrzeuges einwirkenden Bodenwiderstandes | |
DE202019102183U1 (de) | Reifendruckregelanlage | |
EP3717283A1 (de) | Verfahren, steuereinrichtung und system zum ermitteln einer profiltiefe eines profils eines reifens | |
Burt et al. | Load and inflation pressure effects on tires | |
EP3159191B1 (de) | System zur beeinflussung einer fahrzeuglage | |
EP3600920A1 (de) | Verfahren, steuereinrichtung und system zum ermitteln einer profiltiefe eines profils eines reifens | |
CH702963A1 (de) | Verfahren zum kalibrieren von wim-sensoren. | |
DE69925280T2 (de) | Gerät und methode zur messung des reifendruckes | |
DE69831797T2 (de) | Sicherheitseinsatz, der ein Vibrationssignal in Querrichtung erzeugt, und Vorrichtung zum Detektieren des Aufliegens eines Reifens auf einem Einsatz | |
DE69810435T2 (de) | Verfahren und anordnung zur bestimmung des reifenfüllzustandes | |
Mohsenimanesh et al. | Estimation of a three-dimensional tyre footprint using dynamic soil–tyre contact pressures | |
DE102019215823A1 (de) | Verfahren zum Kalibrieren von Achs- oder Radlastsensoren | |
DE102004052765A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Gasmengenermittlung in Gasfederniveauregelanlagen | |
EP1190885A2 (de) | Verfahren und System zur Geschwindigkeitsbegrenzung und/oder zur Ermittlung der Aufstandskraft eines Fahrzeugs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |