[go: up one dir, main page]

DE4238582A1 - Distales Zielgerät bei Verriegelungsnagelungen - Google Patents

Distales Zielgerät bei Verriegelungsnagelungen

Info

Publication number
DE4238582A1
DE4238582A1 DE19924238582 DE4238582A DE4238582A1 DE 4238582 A1 DE4238582 A1 DE 4238582A1 DE 19924238582 DE19924238582 DE 19924238582 DE 4238582 A DE4238582 A DE 4238582A DE 4238582 A1 DE4238582 A1 DE 4238582A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aiming device
holes
guide
guide part
extension bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924238582
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Prof Dr Med Brug
P Prof Dr Brinckmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924238582 priority Critical patent/DE4238582A1/de
Publication of DE4238582A1 publication Critical patent/DE4238582A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/16Instruments for performing osteoclasis; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/17Guides or aligning means for drills, mills, pins or wires
    • A61B17/1725Guides or aligning means for drills, mills, pins or wires for applying transverse screws or pins through intramedullary nails or pins

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein distales Zielgerät bei Verrie­ gelungsnagelungen in der Chirurgie zum Einsetzen der quer durch das Nagelende verlaufenden Bolzen.
Derartige Zielgeräte sind z. B. aus dem Gebrauchsmuster 91 14 985 bekannt. Da zwischen dem Nagelkopf und dem Na­ gelende aber erhebliche Distanzen vorliegen, kommt es durch die Verklemmung des Nagels in der Markröhre zu dessen Verbindung, aber auch zu Abweichungen der Ziel­ achse bei auf den Nagelkopf montierten Zielgeräten mit langem Ausleger, so daß es nicht sichergestellt ist, daß die Bohrung auch die Bohrungen im Nagel treffen und da­ mit die Verriegelungsbolzen einsetzbar sind.
Sogenannte "Freihand-Zielgeräte" weisen den Hauptnach­ teil jeglicher nicht justierbarer Zielgeräte auf, so daß es ungeübten Chirurgen oder anderen, z. B. mit Tremor oft nur nach längerer Durchleuchtungsdauer und mit Mühe möglich ist, die Bolzen zur Verriegelung in die Nagelöff­ nungen einzusetzen.
Es ist jetzt Aufgabe der Erfindung, ein distales Zielge­ rät zu finden, welches diese Nachteile nicht mehr auf­ weist und welches es insbesondere auch dem vorstehend ge­ nannten Personenkreis erlaubt, schnell und sicher die Bohrungen für die Verriegelungsbolzen vorzunehmen.
Das Gerät soll weiterhin die Strahlenbelastung des Chi­ rurgen bei der Einstellung des Gerätes so gering wie mög­ lich halten, einfach bedienbar und handhabbar sein, ohne daß großer Aufwand für Monitore oder Elektronik getrie­ ben werden müßte.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kenn­ zeichnenden Teil des Anspruchs 1 genannten Maßnahmen ge­ löst.
Weitere vorteilhafte Ausführungen des erfindungsgemäßen Gerätes sind in den Unteransprüchen angegeben.
Da das erfindungsgemäße Zielgerät die gestellte Aufgabe auf einfachste Weise und rein mechanisch zu lösen ver­ mag, kann von einer idealen Lösung der anstehenden Pro­ bleme gesprochen werden, ohne daß allerdings eine Mini­ malzeit zur Durchleuchtung entfällt.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 schematisch das erfindungsgemäße distale Zielge­ rät in perspektivischer Darstellung und
Fig. 2 das Führungsteil für die Einsätze mit den nach­ einander einzusetzenden Einsätzen.
Gemäß Fig. 1 besteht das distale Zielgerät aus einem neuartigen Extensionsbügel 2 einerseits und einer Ein­ stellmechanik für ein Führungsteil 1 andererseits, wobei das strahlendurchlässige Kunststoff-Führungsteil zwei Bohrungen 10 aufweist, in die verschiedene Einsätze ein­ schiebbar sind. Ein erster Kunststoffeinsatz 11 weist zwei strahlendichte, zylindrische Metallstifte 12 auf, die im orthograden Strahlengang als drehrunde Punkte in die Bohrungen projiziert werden.
Das Führungsteil 1 wird dann in dieser Position durch Drehen einer Handschraube 8 in der Einstellmechanik fixiert und es können dann nacheinander der Einsatz 13 mit Bohrungen 14 geringeren Durchmessers für die Anbrin­ gung einer Bohrung durch beide Knochencortices und da­ nach ein Einsatz 15 mit Bohrungen 16 größeren Durchmes­ sers für die Bohrung in der diesseitigen Cortex.
An der Halterung des Führungsteils 1 ist ein Handgriff 9 angebracht, mit welchem die Ausrichtung leicht vorgenom­ men werden kann, so daß die Belastung durch die Röntgen­ strahlung äußerst gering gehalten werden kann.
Die Einstellmechanik selbst gewährleistet, daß das Füh­ rungsteil in jede gewünschte Höhen- und Seiteneinstel­ lung gebracht werden kann und zugleich verschwenkt wer­ den kann, so daß jede Lage der beiden Nagelbohrungen im Raum mit dem Führungsteil treffsicher nachgestellt wer­ den kann. Eine Fixierung in der gewünschten Stellung erfolgt dann durch Drehung des Handgriffs 9, welcher nicht nur das Mittelgelenk 7, sondern gleichzeitig auch die Kugelgelenke 3 und 5 fixiert, so daß also auch die Fixierung ohne umständliches Hantieren erfolgen kann.
Die Einstellmechanik ist im einzelnen derart ausgestal­ tet, daß zwischen dem Extensionsbügel 2 und dem Führungs­ teil 1 ein mit dem Extensionsbügel 2 über ein Kugelge­ lenk 3 verbundener erster Arm 4 und ein mit dem Führungs­ teil 1 über ein Kugelgelenk 5 verbundener zweiter Arm 6 angeordnet ist, die mit ihren jeweils anderen Enden arre­ tierbar mittels eines Mittelgelenkes 7 gegeneinander ver­ schwenkbar sind.
Wie bereits genannt, ist an dem Mittelgelenk 7 eine Hand- oder Rändelschraube 8 angeordnet und die Enden der Arme 4 und 6 sind gegeneinander verdrehbar, so daß eine besonders leichte Handhabung gegeben ist.
Um die Einsätze besonders leicht einschieben zu können, ist weiterhin das Führungsteil aus einem gut gleitfähi­ gen Kunststoff hergestellt. Der erfindungsgemäße Exten­ sionsbügel 2 ist weiterhin besonders platzsparend aus­ gebildet und weist zwei parallele seitliche Schenkel 17 auf, die an einem teleskopierenden Mittelteil 18 ange­ bracht sind.
Das teleskopierende Mittelteil 18 besteht aus einem in einem Rohr verschieblichen Stangenteil, wobei das Stan­ gen- oder Innenteil eine Längsnut 19 aufweist, in die eine Feststellschraube 20 eingreift. Die Feststellschrau­ be 20 gewährleistet dabei, daß sich die beiden Schenkel 17 nicht gegeneinander verschwenken können und erlaubt zugleich, die gewünschte Breite des Bügels zu fixieren. Der Platzaufwand für einen herkömmlichen Extensionsbügel mit halbrunder Form kann also durch eine geeignete Ein­ stellung stark reduziert werden.

Claims (11)

1. Distales Zielgerät bei Verriegelungsnagelungen in der Chirurgie zum Einsetzen der quer durch das Nagel­ ende verlaufenden Bolzen, gekennzeichnet durch ein Führungsteil (1) für die Bohrer, das an einem an dem Knochen angebrachten Extensionsbügel (2) höhen- und seitenbeweglich und verschwenkbar befestigt ist.
2. Zielgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Extensionsbügel (2) und dem Füh­ rungsteil (1) ein mit dem Extensionsbügel (2) über ein Kugelgelenk (3) verbundener erster Arm (4) und ein mit dem Führungsteil (1) über ein Kugelgelenk (5) verbundener zweiter Arm (6) angeordnet ist, die mit ihren jeweils anderen Enden arretierbar mittels eines Mittelgelenkes (7) gegeneinander verschwenkbar sind.
3. Zielgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an dein Mittelgelenk (7) eine Hand­ schraube (8) angeordnet ist, mit welcher gleichzei­ tig sowohl das Mittelgelenk (7) als auch die Kugel­ gelenke (3, 5) arretierbar sind.
4. Zielgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsteil (1) aus Kunst­ stoff besteht.
5. Zielgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Arme (4, 6) gegen­ einander verdrehbar sind.
6. Zielgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Führungsteil (1) ein Ein­ stellungshandgriff (9) befestigt ist.
7. Zielgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsteil (1) zwei Bohrun­ gen (10) für einen Einsatz mit Röntgenreflektoren (12), einen Einsatz (13) mit Bohrungen (14) für eine erste Bohrung geringeren und einen Einsatz (15) mit größeren Bohrungen (16) für eine zweite Bohrung größeren Durchmessers aufweist.
8. Zielgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Extensionsbügel (2) zwei parallele seitliche Schenkel (17) und ein teleskopierendes Mittelteil (18) aufweist.
9. Zielgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das teleskopierende Mittelteil (18) aus einem Außenteil und einem darin verschieblichen Innenteil besteht.
10. Zielgerät nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Kontur des Innenteils und die innere des Außenteils rund ist und das Innen­ teil eine Längsnut (19) aufweist, in die ein Sperr­ mittel gegen Verdrehung eingreift.
11. Zielgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrmittel eine Feststellschraube (20) ist.
DE19924238582 1992-11-16 1992-11-16 Distales Zielgerät bei Verriegelungsnagelungen Withdrawn DE4238582A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924238582 DE4238582A1 (de) 1992-11-16 1992-11-16 Distales Zielgerät bei Verriegelungsnagelungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924238582 DE4238582A1 (de) 1992-11-16 1992-11-16 Distales Zielgerät bei Verriegelungsnagelungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4238582A1 true DE4238582A1 (de) 1994-05-19

Family

ID=6472956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924238582 Withdrawn DE4238582A1 (de) 1992-11-16 1992-11-16 Distales Zielgerät bei Verriegelungsnagelungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4238582A1 (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0858780A3 (de) * 1997-02-13 1999-05-06 ORTHOFIX S.r.l. Orthopädische Vorrichtung, insbesondere zur chirurgischen Korrektur von Knockendeformationen
EP1099413A1 (de) * 1999-11-09 2001-05-16 Schlumbohm Medizin-Labor-Technologie GmbH Distales Zielgerät-System für die Verriegelung von intramedullären Knochennägeln
US6342057B1 (en) 2000-04-28 2002-01-29 Synthes (Usa) Remotely aligned surgical drill guide
US6379364B1 (en) 2000-04-28 2002-04-30 Synthes (Usa) Dual drill guide for a locking bone plate
WO2003041595A1 (de) * 2001-11-13 2003-05-22 Tantum Ag Zielgerät für einen frakturnagel
WO2003105704A1 (en) * 2002-06-14 2003-12-24 Smith & Nephew, Inc. Device and methods for placing external fixation elements
WO2002030258A3 (en) * 2000-10-12 2004-05-27 Univ Lausanne Targeting system and method for distal locking of intramedullar nails
US7004943B2 (en) 2002-02-04 2006-02-28 Smith & Nephew, Inc. Devices, systems, and methods for placing and positioning fixation elements in external fixation systems
US7048735B2 (en) 2002-02-04 2006-05-23 Smith & Nephew External fixation system
US7081119B2 (en) 2003-08-01 2006-07-25 Hfsc Company Drill guide assembly for a bone fixation device
WO2006091625A3 (en) * 2005-02-22 2006-10-12 Smith & Nephew Inc Instrument for targeting blocking screws
WO2006105673A1 (en) * 2005-04-06 2006-10-12 Synthes Ag Chur Aiming device
EP1779790A3 (de) * 2005-10-27 2007-07-04 DePuy Products, Inc. Halterung zum Einsetzen von Führungsvorrichtungen für Instrumente
US7357804B2 (en) 2003-08-13 2008-04-15 Synthes (U.S.A.) Quick-release drill-guide assembly for bone-plate
US7608074B2 (en) 2003-01-10 2009-10-27 Smith & Nephew, Inc. External fixation apparatus and method
US7731721B2 (en) 2003-07-16 2010-06-08 Synthes Usa, Llc Plating system with multiple function drill guide
US9408646B2 (en) 2003-09-03 2016-08-09 DePuy Synthes Products, Inc. Bone plate with captive clips
US9414870B2 (en) 2003-09-03 2016-08-16 DePuy Synthes Products, Inc. Translatable carriage fixation system
WO2017125476A1 (de) * 2016-01-20 2017-07-27 Ot Medizintechnik Gmbh Positioniervorrichtungs-modul zum lösbaren verbinden mit einer positioniervorrichtung, positioniervorrichtung und set
US9770272B2 (en) 2012-12-12 2017-09-26 Wright Medical Technology, Inc. Orthopedic compression/distraction device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD223918A1 (de) * 1983-10-27 1985-06-26 Zentralinst F Apothekenwesen U Zielvorrichtung fuer die knochenchirurgie
DE8906536U1 (de) * 1989-05-27 1989-11-02 Roth, Wolfgang, 8552 Höchstadt Zielgerät zur Verwendung bei der Verspannungs-Osteosynthese
DE9114685U1 (de) * 1991-11-26 1992-01-23 ELWE-Lehrsysteme GmbH, 3302 Cremlingen Meßvorsatz für einen Oszillographen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD223918A1 (de) * 1983-10-27 1985-06-26 Zentralinst F Apothekenwesen U Zielvorrichtung fuer die knochenchirurgie
DE8906536U1 (de) * 1989-05-27 1989-11-02 Roth, Wolfgang, 8552 Höchstadt Zielgerät zur Verwendung bei der Verspannungs-Osteosynthese
DE9114685U1 (de) * 1991-11-26 1992-01-23 ELWE-Lehrsysteme GmbH, 3302 Cremlingen Meßvorsatz für einen Oszillographen

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6102911A (en) * 1997-02-13 2000-08-15 Orthofix S.R.L. Orthopaedic apparatus, particularly for the surgical correction of bone deformities
EP0858780A3 (de) * 1997-02-13 1999-05-06 ORTHOFIX S.r.l. Orthopädische Vorrichtung, insbesondere zur chirurgischen Korrektur von Knockendeformationen
EP1099413A1 (de) * 1999-11-09 2001-05-16 Schlumbohm Medizin-Labor-Technologie GmbH Distales Zielgerät-System für die Verriegelung von intramedullären Knochennägeln
US6342057B1 (en) 2000-04-28 2002-01-29 Synthes (Usa) Remotely aligned surgical drill guide
US6379364B1 (en) 2000-04-28 2002-04-30 Synthes (Usa) Dual drill guide for a locking bone plate
WO2002030258A3 (en) * 2000-10-12 2004-05-27 Univ Lausanne Targeting system and method for distal locking of intramedullar nails
WO2003041595A1 (de) * 2001-11-13 2003-05-22 Tantum Ag Zielgerät für einen frakturnagel
US7004943B2 (en) 2002-02-04 2006-02-28 Smith & Nephew, Inc. Devices, systems, and methods for placing and positioning fixation elements in external fixation systems
US7048735B2 (en) 2002-02-04 2006-05-23 Smith & Nephew External fixation system
US7887537B2 (en) 2002-02-04 2011-02-15 Smith & Nephew, Inc. External fixation system
US7758582B2 (en) 2002-06-14 2010-07-20 Smith & Nephew, Inc. Device and methods for placing external fixation elements
WO2003105704A1 (en) * 2002-06-14 2003-12-24 Smith & Nephew, Inc. Device and methods for placing external fixation elements
US8382755B2 (en) 2003-01-10 2013-02-26 Smith & Nephew, Inc. External fixation apparatus and method
US7608074B2 (en) 2003-01-10 2009-10-27 Smith & Nephew, Inc. External fixation apparatus and method
US7731721B2 (en) 2003-07-16 2010-06-08 Synthes Usa, Llc Plating system with multiple function drill guide
US7081119B2 (en) 2003-08-01 2006-07-25 Hfsc Company Drill guide assembly for a bone fixation device
US7357804B2 (en) 2003-08-13 2008-04-15 Synthes (U.S.A.) Quick-release drill-guide assembly for bone-plate
US9408646B2 (en) 2003-09-03 2016-08-09 DePuy Synthes Products, Inc. Bone plate with captive clips
US9414870B2 (en) 2003-09-03 2016-08-16 DePuy Synthes Products, Inc. Translatable carriage fixation system
US10368927B2 (en) 2003-09-03 2019-08-06 DePuy Synthes Products, Inc. Bone plate with captive clips
US8257361B2 (en) 2005-02-22 2012-09-04 Smith & Nephew, Inc. Instrument for fracture fragment alignment and stabilization
WO2006091625A3 (en) * 2005-02-22 2006-10-12 Smith & Nephew Inc Instrument for targeting blocking screws
EP3165182A1 (de) * 2005-02-22 2017-05-10 Smith & Nephew, Inc. Instrument zum targeting von blockierschrauben
WO2006105673A1 (en) * 2005-04-06 2006-10-12 Synthes Ag Chur Aiming device
EP1779790A3 (de) * 2005-10-27 2007-07-04 DePuy Products, Inc. Halterung zum Einsetzen von Führungsvorrichtungen für Instrumente
US9770272B2 (en) 2012-12-12 2017-09-26 Wright Medical Technology, Inc. Orthopedic compression/distraction device
US10631900B2 (en) 2012-12-12 2020-04-28 Wright Medical Technology, Inc. Orthopedic compression/distraction device
WO2017125476A1 (de) * 2016-01-20 2017-07-27 Ot Medizintechnik Gmbh Positioniervorrichtungs-modul zum lösbaren verbinden mit einer positioniervorrichtung, positioniervorrichtung und set
US11076896B2 (en) 2016-01-20 2021-08-03 Ot Medizintechnik Gmbh Positioning-device module for releasable connection to a positioning device, positioning device and set

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4238582A1 (de) Distales Zielgerät bei Verriegelungsnagelungen
DE69403199T2 (de) Vorrichtung zur äusseren ausrichtung von knochenfrakturen
DE3243287C2 (de)
EP0316371B1 (de) Vorrichtung zum einrichten einer wirbelsäule
DE3244819C2 (de)
DE3841490C2 (de)
DE69101785T2 (de) Orthopädischer manipulator zum knochenrichten und äussere fixierung.
DE60201120T2 (de) Vorrichtung zur Auffindung der Position von Schraubenlöchern zur Fixierung eines Markraumnagels
EP0709072B1 (de) Vorrichtung zur Plazierung einer Bohrung in einem Knochen
DE69624336T2 (de) Vorrichtung zur Reponierung von gebrochenen Knochen
DE8208970U1 (de) Distales Zielgerät für einen Verriegelungsnagel
DE3733924C2 (de) Wirbelsäulen-Fixationsvorrichtung
EP0496950A1 (de) Zielgerät für ein Implantat zur Versorgung trochanterer und subtrochanterer Frakturen
DE69327982T2 (de) Chirurgische Säge
DE10033858A1 (de) Vorrichtung zum Spreizen von Gewebe bei chirurgischen Eingriffen
EP1442713A1 (de) Bohrwerkzeug für Knochen, insbesondere die proximale Femur
DE19605394A1 (de) Knochenbohrgerät in der enossalen Implantologie
DE3245680C2 (de) Distales Zielgerät für einen Verriegelungsnagel
WO2003041595A1 (de) Zielgerät für einen frakturnagel
DE19955374B4 (de) Kopfhalterung zur Fixierung des Kopfes auf einem Operationstisch
WO2001060272A1 (de) Verriegelungsnagel und zielgerät
DE4313767A1 (de) Fixiervorrichtung, mit deren hilfe die teile eines gebrochenen handgelenkes festgestellt werden koennen
DE3527342C2 (de)
DE2553782C2 (de) Vorrichtung zum Festlegen der Teile eines gebrochenen Knochens
DE20008797U1 (de) Knochendistraktor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee