DE423778C - Kuehlerbefestigung an Kraftfahrzeugen - Google Patents
Kuehlerbefestigung an KraftfahrzeugenInfo
- Publication number
- DE423778C DE423778C DEK90777D DEK0090777D DE423778C DE 423778 C DE423778 C DE 423778C DE K90777 D DEK90777 D DE K90777D DE K0090777 D DEK0090777 D DE K0090777D DE 423778 C DE423778 C DE 423778C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hood
- motor vehicles
- radiator mounting
- heat sink
- screw
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K11/00—Arrangement in connection with cooling of propulsion units
- B60K11/02—Arrangement in connection with cooling of propulsion units with liquid cooling
- B60K11/04—Arrangement or mounting of radiators, radiator shutters, or radiator blinds
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
Description
- Kühlerbefestigung an Kraftfahrzeugen. Es sind bereits Kühlerfür Kraftwagen bekannt, bei denen der einen Teil für sich bildende Kühlkörper von einer besonderen Haube umgeben wird.
- Die Befestigung dieser zusammengesetzten Kühler weist jedoch bei den bekannten Einrichtungen eine gewisse Starrheit auf, die für die Lebensdauer der Kühler sehr nachteilig ist.
- Demgegenüber zeigt die Erfindung eine neue Anordnung, die sich durch eine besonders vorteilhafte Elastizität auszeichnet, indem der oder die Kühlkörper von zwei am Wagenrahmen befestigten Schuhen freistehend getragen werden.
- Die Erfindung ist ferner durch eine besondere Anordnung der Muttern des zur Befestigung dienenden Schraubenbolzens gekennzeichnet, wodurch ein besonders enger Zusammenbau ermöglicht ist, indem die den Schuh auf dem Wagenrahmen festziehende Mutter in einer Bohrung des Haubenträgerflansches liegt und hier durch eine weitere, die Haube haltende Überw urfmutter verdeckt und gesichert ist.
- In der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Teil des Kühlers mit seiner Befestigung in Ansicht. Abb.2 ist Längsschnitt entsprechend Abb. i und Abb. 3 ein Querschnitt nach der Linie A-B der Abb. i. Abb. q. zeigt eine Abänderung.
- Der ein- oder mehrteilig hergestellte,und von einer Haube b umgebene Kühlkörper a ist an seinen unteren Ecken mit je einem winkelförmigen Schuh c fest verbunden, dessen Arm d auf dem zugehörigen Wagenrahmen e aufliegt. Die Arme d dieser beiden Schuhe werden mittels der Schrauben g und der Muttern h auf dem Rahmen e befestigt, worauf die Haube b mit ihren Ausschnitten i über den Kühlkörper gestreift wird. Hierbei setzt sich die Haube mit an ihren Seitenwandungen angenieteten winkelförmigen Trägern f auf die Arme d auf. Die Träger f sind an ihrem wagerechten Flansch mit einer entsprechend weiten- Bohrung versehen, in welche. die Mutter 1a der Schraube g einzutreten vermag. Darauf wird auf dieSchraubeg eine Überwurfmutter k größeren Durchmessers gebracht, welche die Mutter la verdeckt und sichert. Falls erwünscht, kann die Bohrung in den wagerechten Flanschen der Träger f kleiner gehalten sein, so daß dann die Muttern la als Auflage für den Träger f dienen (Abb. q.).
- Eine weitere Ausführungsform der Kühlerbefestigung besteht nach Abb. q. darin, daß die Schuhe c nicht fest mit dem Kühlkörper a verbunden sind. Es werden dann zunächst die Schuhe c mit dem Rahmenbau e fest verschraubt, sodann wird der oder. die Kühlkörper a in die Schuhe lose eingesetzt und zuletzt die Haube b aufgesetzt und befestigt.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Befestigung des Kühlers sowie der vom Kühlkörper getrennten Haube am Wagengestell von Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (b) unter Zwischenschaltung von zwei voneinander getrennten Schuhen (c, d) an dem Wagenrahmen (e) befestigt ist.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Befestigung jedes Schuhs (c, d) dienende Mutter (h) der Schraube (g) in einer Bohrung des Haubenträgerflansches (f) liegt und durch eine die Haube festhaltende überwurfmutter (k) der Schraube (g) verdeckt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK90777D DE423778C (de) | 1924-08-30 | 1924-08-30 | Kuehlerbefestigung an Kraftfahrzeugen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK90777D DE423778C (de) | 1924-08-30 | 1924-08-30 | Kuehlerbefestigung an Kraftfahrzeugen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE423778C true DE423778C (de) | 1926-01-11 |
Family
ID=7236925
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK90777D Expired DE423778C (de) | 1924-08-30 | 1924-08-30 | Kuehlerbefestigung an Kraftfahrzeugen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE423778C (de) |
-
1924
- 1924-08-30 DE DEK90777D patent/DE423778C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19961754B4 (de) | Frontpartie und Anordnung dieser Frontpartie in dem Fahrgestell eines Kraftfahrzeugs | |
DE102016220925A1 (de) | Radträger für ein Kraftfahrzeug | |
DE102009058504A1 (de) | Schwellerverkleidung | |
DE102014203558A1 (de) | Befestigungsanordnung für ein Dachanbauteil eines Kraftfahrzeugs | |
DE102008020304A1 (de) | Fahrzeugaufbau eines Kraftfahrzeugs mit einem Frontend-Modul | |
DE102014010633A1 (de) | Klappe für ein Fahrzeug | |
DE423778C (de) | Kuehlerbefestigung an Kraftfahrzeugen | |
DE102015012869A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung eines Kunststoffbauteils an einem tragenden Bauteil | |
DE102007031607A1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE4134201C1 (en) | Covered internal trimming fixture for car bodywork - uses form-fitting snap arrangement allowing release without damage for servicing | |
DE102009042058A1 (de) | Ratschenartig verrastendes Befestigungselement zur Scheinwerferanbringung | |
DE102018105593A1 (de) | Anordnung zur Antriebslagerung | |
DE102011051429A1 (de) | Befestigungseinrichtung | |
DE102018103076A1 (de) | Luftleiteinrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
DE3923852B4 (de) | Lenkungsanordnung für Kraftfahrzeuge | |
DE102009057986B4 (de) | Bodengruppe einer Kraftfahrzeugkarosserie | |
DE3721783A1 (de) | Anordnung zur loesbaren befestigung einer verkleidung an einem tragenden bauteil | |
DE102013108703A1 (de) | Kraftfahrzeug mit einer Unterbodenverkleidung | |
DE330209C (de) | Federnd abgestuetzter Kuehler fuer Kraftfahrzeuge | |
DE481683C (de) | Verdeckte Befestigungseinrichtung, insbesondere fuer die Innenverkleidung bei Wagenkasten von Kraftfahrzeugen | |
DE102014104720A1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE816646C (de) | Scheinwerferanordnung, insbesondere an Kraftfahrzeugen | |
DE102015109281A1 (de) | Befestigungsvorrichtung für einen Soundaktuator | |
DE1755731U (de) | Scheinwerferanordnung fuer kraftfahrzeuge. | |
DE102021129638A1 (de) | Motorlageranordnung für ein Fahrzeug |