DE4237299A1 - Alcove for increasing space in mobile home - swivels about leading axis above driver's cab and tilts forward - Google Patents
Alcove for increasing space in mobile home - swivels about leading axis above driver's cab and tilts forwardInfo
- Publication number
- DE4237299A1 DE4237299A1 DE4237299A DE4237299A DE4237299A1 DE 4237299 A1 DE4237299 A1 DE 4237299A1 DE 4237299 A DE4237299 A DE 4237299A DE 4237299 A DE4237299 A DE 4237299A DE 4237299 A1 DE4237299 A1 DE 4237299A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- alcove
- area
- movable
- cell
- closing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims 4
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims 1
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 abstract 1
- 235000010678 Paulownia tomentosa Nutrition 0.000 description 1
- 240000002834 Paulownia tomentosa Species 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60P—VEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
- B60P3/00—Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
- B60P3/32—Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects comprising living accommodation for people, e.g. caravans, camping, or like vehicles
- B60P3/36—Auxiliary arrangements; Arrangements of living accommodation; Details
- B60P3/38—Sleeping arrangements, e.g. living or sleeping accommodation on the roof of the vehicle
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Vergrößerung
der Höhe eines Alkovens eines Caravans, um Platz für
einen Schlafraum zu gewinnen, welche einen beweglichen
Bereich einer Zelle hat, der durch Anhebe- und Schließ
mittel schwenkbar gehalten ist, wobei Abschlußelemente
zum Verschließen der Zelle in angehobener Position vorge
sehen sind.
Derartige Vorrichtungen dieser Art sind Gegenstand der FR
26 53 722. Die vorgeschlagene Ausführung wurde jedoch aus
dem einfachen Grund niemals kommerziell verwirklicht,
weil sie auf einem klassischen Caravan (Campingauto) mit
Alkoven unrealistisch ist. Weiterhin bedingt ihre Ausfüh
rung es, daß das Gehäuse des ursprünglichen Alkovens zer
stört und ein spezielles Teil eingebaut wird, welches
sich zur Vorderseite des Fahrzeugs hin öffnet. Der Platz
gewinn ist aus diesem Grunde begrenzt. Hinzu kommt, daß
diese Vorrichtung die ästhetische, äußere Erscheinung des
Fahrzeugs verändert.
Die vorliegende Erfindung behebt aufgrund ihres unter
schiedlichen Prinzips diese Nachteile, indem sie eine
Vorrichtung vorschlägt, welche aufgrund ihrer Konzeption
einfach und rasch verwirklicht werden kann und die einen
merklichen Platzgewinn bringt, wobei die ästhetische Er
scheinung des Fahrzeugs erhalten bleibt.
Gemäß der Erfindung werden diese Ergebnisse bei einer
Vorrichtung zur Vergrößerung der Höhe eines Alkovens
eines Caravans um Platz für einen Schlafraum zu gewinnen,
welche einen beweglichen Bereich einer Zelle hat, der
durch Anhebe- und Schließmittel schwenkbar gehalten ist,
wobei Abschlußelemente zum Verschließen der Zelle in an
gehobener Position vorgesehen sind, dadurch erreicht, daß
der bewegliche Bereich der Zelle durch Abtrennen eines
Bereiches des ursprünglichen Alkovens erzeugt ist und daß
die Schwenkachse in Höhe der vorderen Kante des Alkovens
angeordnet ist.
Die Erfindung ist mit Hilfe der nachfolgenden Beschrei
bung eines die Erfindung nicht beschränkenden Ausfüh
rungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung besser
zu verstehen. In ihr zeigen die
Fig. 1 eine teilweise Ansicht eines Caravans, wel
cher mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung
im geschlossenen Zustand versehen ist,
Fig. 2 eine teilweise Ansicht eines Caravans, wel
cher mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung
im geöffneten Zustand versehen ist,
Fig. 3 eine Explosionsdarstellung der verschiedenen
Bauteile, die die erfindungsgemäße Vorrich
tung bilden,
Fig. 4 einen Längsschnitt durch die erfindungsge
mäße Vorrichtung im geschlossenen Zustand,
Fig. 5 einen Längsschnitt durch die erfindungsge
mäße Vorrichtung im geöffneten Zustand,
Fig. 6 einen Schnitt entlang der Linie C-C in
Fig. 4,
Fig. 7 einen Schnitt entlang der Linie D-D in der
Fig. 5.
Ein als Ganzes mit 15 bezeichnetes Fahrzeug weist eine
Zelle 1 mit einem Alkoven 16 auf, welcher auf übliche
Weise oberhalb eines Fahrerhauses 17 angeordnet ist. Ge
mäß der Erfindung ist ein Bereich 2 des Alkovens 16 um
eine horizontale, durch Scharniere gebildete Achse 6
schwenkbar mit einer unveränderten Basis 18 verbunden.
Wie die Fig. 1 und 2 zeigen, kann der Bereich 2 durch
Verschwenken aus einer geschlossenen in eine völlig abge
hobene Position bewegt werden. Der bewegliche Teil ist
durch einen aus dem ursprünglichen Alkoven 16 herausge
trennten Aufsatz gebildet, welcher auch Fenster 19, 20
aufweisen kann.
Im unteren Bereich des Alkovens 16 ist ein Betteil 3
angeordnet. An seinen unteren Kanten hat der bewegliche
Bereich 2 Winkelprofile 8, welche mit Winkelprofilen 8′
des festen Bereiches zusammenwirken, bis daß sie im
auseinandergefahrenen Zustand (siehe Fig. 7) durch ab
schließende Dichtungen 9, 9′ miteinander in Kontakt kom
men, wobei die Dichtung 9 im geöffneten Zustand und die
Dichtung 9′ im geschlossenen Zustand die Dichtheit si
cherstellt.
Der Abschluß wird durch eine nach Art eines Faltenbalges
schwenkbare Abschlußwand 4, 4′ und seitliche, im
wesentlichen vertikale Abschlußwände 5, 5′ erreicht. Die
Abschlußwände 4, 4′ weisen gleiche Gelenke 6 auf wie die
zuvor beschriebenen. Ein Winkelprofil 21 wird an der Un
terseite der Klappe 4 und ein Winkelprofil an der rück
wärtigen Kante des beweglichen Teils 2 angebracht. Man
kann auch geeignete Dichtungen an allen Stellen vorsehen,
wo das notwendig ist, sei es in der geschlossenen oder
der geöffneten Stellung. Ebenso kann das Hauptscharnier 6
durch eine Abschlußhülse 7 geschützt werden. Für die Of
fenstellung sieht man ein Profil 10 vor, welches eine Re
genrinne bildet.
Das Öffnen bzw. Schließen wird durch zumindest einen
seitlichen Stellzylinder 11 ermöglicht, der sich einer
seits gegen den festen Bereich, andererseits gegen den
beweglichen Bereich abstützt. Im mittleren Bereich wird
man eine Handhabe 12 vorsehen. Weiterhin kann man Sicher
heitsverriegelungssysteme 13 für die Offenstellung und
Sicherheitsverriegelungen 14 für die Schließstellung vor
sehen.
Claims (9)
1. Vorrichtung zur Vergrößerung der Höhe eines Alkovens
eines Caravans, um Platz für einen Schlafraum zu gewin
nen, welche einen beweglichen Bereich einer Zelle hat,
der durch Anhebe- und Schließmittel schwenkbar gehalten
ist, wobei Abschlußelemente zum Verschließen der Zelle in
angehobener Position vorgesehen sind, dadurch gekenn
zeichnet, daß der bewegliche Bereich (2) der Zelle durch
Abtrennen eines Bereiches des ursprünglichen Alkovens
(16) erzeugt ist und daß die Schwenkachse (6) in Höhe der
vorderen Kante des Alkovens (16) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der bewegliche, vom ursprünglichen Alkoven (16) abge
trennte Bereich (2) eine Haube ist, in der die mögli
cherweise vorhandenen Fenster (19, 20) vorgesehen sind.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch
gekennzeichnet, daß an den unteren Kanten des beweglichen
Bereiches (2) Winkelprofile (8) vorgesehen sind, welche
mit Winkelprofilen (8′) des festen Bereiches derart zu
sammenwirken, daß sie in der auseinandergefahrenen Posi
tion mit dazwischen angeordneten Abschlußdichtungen (9,
9′) in Kontakt miteinander gelangen, wobei die Dichtungen
(9) die Dichtheit in Offenstellung und die Dichtungen
(9′) die Dichtheit in Schließstellung sicherstellen.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die Abtrennung durch nach Art eines
Faltenbalges schwenkbare Trennwände (4, 4′) und seitli
che, im wesentlichen vertikale Trennwände (5, 5′) erfolgt
und die Trennwände (4, 4′) die Schwenkachsen (6) aufwei
sen.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß sie ein Winkelprofil (21) an der Un
terseite der als Klappe ausgebildeten Trennwand (4) und
ein Winkelprofil (22) an der hinteren Kante des bewegli
chen Bereiches (2) aufweist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß sie ein Profil (10) enthält, welches
in Offenstellung eine Dachrinne bildet.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß das Öffnen bzw. Schließen durch zu
mindest einen seitlichen Stellzylinder (11) erreicht
wird, der sich einerseits am festen Bereich, andererseits
am beweglichen Bereich abstützt.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß sie eine Handhabe (12) aufweist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, daß sie ein Sicherheitsverriegelungs
system (13) für die Offenstellung und ein Sicherheitsver
riegelungssystem (14) für die Schließstellung aufweist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9115402A FR2684616B1 (fr) | 1991-12-09 | 1991-12-09 | Structure d'extension en hauteur de la capucine d'une autocaravane. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4237299A1 true DE4237299A1 (en) | 1993-06-17 |
Family
ID=9419946
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4237299A Withdrawn DE4237299A1 (en) | 1991-12-09 | 1992-11-05 | Alcove for increasing space in mobile home - swivels about leading axis above driver's cab and tilts forward |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4237299A1 (de) |
FR (1) | FR2684616B1 (de) |
IT (1) | IT1256187B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102021104861A1 (de) | 2020-03-01 | 2021-09-02 | Bürstner GmbH & Co. KG | Freizeitfahrzeug |
DE102022124391B3 (de) | 2022-09-22 | 2023-09-28 | B4f Handel UG (haftungsbeschränkt) | Landfahrzeug |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB0115445D0 (en) * | 2001-06-23 | 2001-08-15 | Edwards John A | Visor mechanism |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7335670U (de) * | 1973-10-03 | 1974-01-17 | Knoebel F & Soehne Kg | Wohnmobil |
US3953066A (en) * | 1974-11-25 | 1976-04-27 | Hamilton Philip O | Camper shell |
US4033621A (en) * | 1975-11-17 | 1977-07-05 | Rogers Garry W C | Original configuration retention extendible roof sections by means of universal inserts |
FR2653722B1 (fr) * | 1989-10-31 | 1995-02-17 | Gilles Coutanceau | Dispositif d'extension en hauteur d'une cellule d'habitation tractee et/ou portee et vehicule equipe de ce dispositif. |
-
1991
- 1991-12-09 FR FR9115402A patent/FR2684616B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1992
- 1992-11-05 DE DE4237299A patent/DE4237299A1/de not_active Withdrawn
- 1992-12-03 IT ITMI922762A patent/IT1256187B/it active IP Right Grant
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102021104861A1 (de) | 2020-03-01 | 2021-09-02 | Bürstner GmbH & Co. KG | Freizeitfahrzeug |
WO2021175789A1 (de) | 2020-03-01 | 2021-09-10 | Bürstner GmbH & Co. KG | Freizeitfahrzeug |
DE102022124391B3 (de) | 2022-09-22 | 2023-09-28 | B4f Handel UG (haftungsbeschränkt) | Landfahrzeug |
WO2024061961A1 (de) | 2022-09-22 | 2024-03-28 | B4F Handel Ug | Landfahrzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ITMI922762A1 (it) | 1994-06-03 |
FR2684616A1 (fr) | 1993-06-11 |
FR2684616B1 (fr) | 1997-07-18 |
IT1256187B (it) | 1995-11-29 |
ITMI922762A0 (it) | 1992-12-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0483533B1 (de) | Fahrzeugkabine, insbesondere für Industrieschlepper | |
DE4005316A1 (de) | Kraftfahrzeugseitentuer | |
EP0598868B1 (de) | Schiff, insbesondere fährschiff, mit einem bugvisier | |
DE1923794A1 (de) | Fahrzeug,insbesondere Personenkraftwagen,mit Schiebetueren | |
DE69201483T2 (de) | Führungsvorrichtung einer Schiebeöffnung, zum Beispiel einer Schiebetür, insbesondere für ein Kraftfahrzeug. | |
DE2358233B2 (de) | Heckstauraum für Kraftfahrzeuge | |
EP0212364B1 (de) | Vorrichtung zum Bewegen von Kraftfahrzeugtüren | |
DE844544C (de) | Tueranordnung fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Kleinfahrzeuge mit geschlossenem Fahrgastraum | |
DE202007018286U1 (de) | Horizontal geteilte Fahrzeugheckklappe | |
DE102015207556A1 (de) | Schwenkbare Kraftfahrzeugheckklappe | |
DE69502735T2 (de) | Gepäckablage für eine Flugzeugpassagierkabine | |
DE4237299A1 (en) | Alcove for increasing space in mobile home - swivels about leading axis above driver's cab and tilts forward | |
EP0835775A1 (de) | Kraftfahrzeug mit einer Heckklappe | |
DE4227411A1 (de) | Faltbare Seitentür für Kraftfahrzeuge | |
DE10118425A1 (de) | Schwenkbares Karosserieteil für ein Kraftfahrzeug | |
DE4221613A1 (de) | Dichtleiste für heb- und senkbare Kraftfahrzeugscheiben | |
DE10060402A1 (de) | Fahrzeug mit Klapp- oder Faltverdeck | |
DE60304990T2 (de) | Kraftfahrzeug mit Heckklappe, die in beschränktem Raum geöffnet werden kann | |
DE202010011878U1 (de) | Insektenschutztür | |
DE4242062A1 (de) | Anlenkvorrichtung für ein klappbares Karosserieteil an einem Kraftfahrzeug | |
DE1939377C3 (de) | Klappe für Fahrzeuge, insbesondere Omnibusse, mit innenliegendem Scharnier | |
AT391581B (de) | Ladewagen | |
DE3535891A1 (de) | Fenster zum anwenden als ein oberlichtfenster oder ein fassadenfenster | |
DE10215769B4 (de) | Dachvorrichtung für ein Fahrzeug | |
DE20019933U1 (de) | Zugangstüranordnung für ein Freizeitfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |