DE4236799A1 - Verfahren zur Herstellung von Tripel-Reflektoren und deren Werkzeugen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Tripel-Reflektoren und deren WerkzeugenInfo
- Publication number
- DE4236799A1 DE4236799A1 DE19924236799 DE4236799A DE4236799A1 DE 4236799 A1 DE4236799 A1 DE 4236799A1 DE 19924236799 DE19924236799 DE 19924236799 DE 4236799 A DE4236799 A DE 4236799A DE 4236799 A1 DE4236799 A1 DE 4236799A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- triple
- production
- tools according
- reflectors
- triple reflectors
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B5/00—Optical elements other than lenses
- G02B5/12—Reflex reflectors
- G02B5/122—Reflex reflectors cube corner, trihedral or triple reflector type
- G02B5/124—Reflex reflectors cube corner, trihedral or triple reflector type plural reflecting elements forming part of a unitary plate or sheet
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B13/00—Machines or devices designed for grinding or polishing optical surfaces on lenses or surfaces of similar shape on other work; Accessories therefor
- B24B13/01—Specific tools, e.g. bowl-like; Production, dressing or fastening of these tools
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B13/00—Machines or devices designed for grinding or polishing optical surfaces on lenses or surfaces of similar shape on other work; Accessories therefor
- B24B13/015—Machines or devices designed for grinding or polishing optical surfaces on lenses or surfaces of similar shape on other work; Accessories therefor of television picture tube viewing panels, headlight reflectors or the like
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B21/00—Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24D—TOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
- B24D11/00—Constructional features of flexible abrasive materials; Special features in the manufacture of such materials
- B24D11/008—Finishing manufactured abrasive sheets, e.g. cutting, deforming
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B44—DECORATIVE ARTS
- B44F—SPECIAL DESIGNS OR PICTURES
- B44F1/00—Designs or pictures characterised by special or unusual light effects
- B44F1/02—Designs or pictures characterised by special or unusual light effects produced by reflected light, e.g. matt surfaces, lustrous surfaces
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F3/00—Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
- G09F3/02—Forms or constructions
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Optical Elements Other Than Lenses (AREA)
Description
Tripelflächen-Reflektoren besitzen eine lichtein
fallende ebene Fläche oder Linse und auf der
Rückseite dreiflächige Muster zur Reflexion des
Lichtes. Das erfindungsgemäße Verfahren
beschreibt einen neuen Weg für die Herstellung
der reflektierend wirksamen Rückseite von
Tripelflächen-Reflektoren.
Einfache Werkzeuge für Tripel-Reflektoren werden
durch Schleifen einer Fläche in drei Richtungen
erzeugt, so daß dreiseitige Pyramiden entstehen.
Die erzeugten Pyramiden bilden immer Tripel mit
einem großen nicht retroreflektierenden
Flächenanteil.
Dagegen werden bei einem Tripel-Reflektor,
dessen Oberfläche auf die Spitze gestellten
Würfeln gleicht, keine nichtretroreflektierenden
Flächen erzeugt.
In der US-Patentschrift 269760 von 1926 lehrt
J.C. Stimson, wie Werkzeuge für solche würfel
ähnlichen Tripel-Reflektoren aus einzelnen
Stiften zusammengesetzt werden. Dazu wird jeder
Stift in drei Richtungen angeschliffen, so daß
eine vollständige Würfelecke entsteht.
Seit 1926 sind beide Techniken noch in
Verwendung, nämlich die Herstellung von nicht
vollständig reflektierenden Pyramiden und die
Herstellung von vollständig reflektierenden
Würfelmustern mittels Stiftformen, sowie
die Mischformen beider Systeme.
Mit dem Wunsch nach immer kleineren Tripeln, um
kleine Reflektoren oder reflektierende Blätter,
Bänder oder Folien herzustellen, haben sich
jetzt aber Fertigungsgrenzen gezeigt. Für die
Herstellung von Mikrotripeln, die kleiner als
1,5 mm im Durchmesser sind oder sogar nur 0,1 mm
durchmessen, gelingt es noch Pyramiden
winkelgenau zu schleifen.
Stifte mit Würfelstrukturen, wie 1926
von J.C. Stimson beschrieben, können nicht für
winkelgenaue Mikrotripel verwendet werden, weil
der dazu entsprechend geringe Durchmesser des
tripelbildenden Stiftes die Handhabung bei der
Herstellung und beim Zusammensetzen zu Tripeln
sehr erschwert, so daß winkelgenaue Strukturen
wirtschaftlich nicht zu erzeugen sind.
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht
endlich für Mikrostrukturen würfelähnliche
Tripel zu verwenden, die sehr winkelgenau
gefertigt werden können, so daß durch Gießen
oder Prägen mit optisch guten Werkstoffen wie
Polymethylmethacrylat, Polycarbonat oder
Polyester reflektierende Formteile gewonnen
werden, die alle bisherigen Verfahren mit diesen
Werkstoffen und dazu möglichen Abformtechniken
in der erzielbaren Retroreflexionsleistung
übertreffen werden.
Der erfindungsgemäße Gedanke zeigt, wie die
wichtigen reflektierenden Flächen nur durch zwei
Schleifrichtungen erzeugt werden. Die reflek
tierenden Flächen können in Mikrostruktur
ausgeführt werden und für die Abformung reflek
tierender Bogen, Blattware und elastischer
und/oder aufwickelbarer Folien verwendet werden.
Fig. 1 und Fig. 3 zeigen ein auf seiner
Schmalseite liegendes Band (3) aus zum Beispiel
Metall, auf dem die beiden erfindungsgemäßen
Schleifrichtungen (1) und (2) angegeben sind.
Die zweite Schleifrichtung (2) steht im rechten
Winkel zur ersten Schleifrichtung (1). Zugleich
folgt die erste Schleifrichtung (1) dem Verlauf
des Bandes.
Die nachfolgend beschriebenen Arbeitsschritte
sind nicht in ihrer Abfolge zwingend.
Die Kante (4) des Bandes (3) wird gebrochen,
indem in Schleifrichtung (1) eine Schräge von
zum Beispiel 60° geschliffen wird. Die Schräge
beginnt in der Mitte (15) der oberen Breite des
Bandes (Fig. 2) und fällt zur Seite (7) des
Bandes ab.
Die Schräge wird in Schleifrichtung (1) über die
gesamte Bandlänge geführt. Diese Winkelangabe
und weitere Winkelangaben werden nur
beispielhaft genannt, um das Schleifverfahren
in seiner Grundstruktur zu erläutern. Der Winkel
und/oder die Winkel, zum Beispiel der Schräge,
können entsprechend dem später zu wählenden
optischen Abformmaterial unter Berücksichtigung
des Brechungsindex des Abformmaterials
verändert werden. Außerdem kann der Winkel so
gewählt werden, daß die Reflexionsrichtung oder
Reflexstreuung des angestrebten Tripels
verändert wird.
Fig. 2, in der ersten Schleifrichtung gesehen,
zeigt das angeschliffene Band mit der
gebrochenen Kante (4), bei der die Reflexfläche
(12) entstanden ist.
Die zweite Schleifrichtung (2) wird nun
verwendet, um die zweite Kante (5) quer zu ihrer
Laufrichtung mehrfach zu kerben, so daß diese
Kerben (6) wie Treppenstufen erscheinen (Fig.
3). Die Kerben (6) haben eine Winkelöffnung von
zum Beispiel 120° und durchziehen 75% der
oberen Schmalseite des Bandes. Für die
Anbringung der Kerben wird das Band (3) in
Richtung der Schleifrichtung (2) geneigt, zum
Beispiel in einem Winkel von 30°.
Fig. 3 zeigt die durch das Kerben an den beiden
jeweiligen Seiten der Kerben (6) entstandenen
Reflexflächen (13) und (14) in Aufsicht. Die
Reflexfläche (12) ist durch die Kerben (6)
zackenförmig verkleinert worden. Die höchsten
Punkte der entstandenen Struktur sind mit (15)
gekennzeichnet. Damit sind bereits die
notwendigen Reflexflächen (12), (13) und (14)
für die Bildung der Tripel geschliffen.
Um die geschliffenen Reflexflächen nun zur
Bildung von würfelförmigen Tripelflächen für
die Retroreflexion zueinander eng anordnen zu
können, wird das Band an den Seiten (7) und (8)
profiliert (9).
Fig. 4 im Längsschnitt zeigt die seitliche
Profilierung (9) des Bandes (3). Die
Profilierung (9) wird quer zur Laufrichtung des
Bandes (3) vorgenommen. Beide Seiten des Bandes
werden spiegelbildlich gekerbt mit einem
Öffnungswinkel von 120°, so daß das Band im
Längsschnitt einer Aneinanderreihung von
sechsecken (10) entspricht, wobei jeweils jedes
Sechseck (10) eine gemeinsame Seite (11) mit
dem benachbartem Sechseck hat, wie in Fig. 5
gezeigt.
Fig. 6 in Aufsicht zeigt das fertige Band (3) für
das Abformwerkzeug. Durch die Profilierung (9)
haben jetzt die Reflexflächen (12), (13) und
(14) ihre endgültige Größe erhalten.
Fig. 7 zeigt drei Bänder (3), die in gleicher
Art hergestellt wurden und nun so paßgenau
zusammengesetzt sind, daß die Reflexflächen
(12), (13) und (14) jeweils zu einem
Tripelzentrum (16) hin geneigt sind und
würfelförmige Tripelflächen bilden.
Die Bänder (3) können nun so zusammengefaßt zum
Prägen oder Gießen von Tripelreflektoren zur
Totalreflexion verwendet werden, die eine
würfelförmige Struktur zeigen.
Die Zusammensetzung des Werkzeuges aus solchen
Bändern (3) erlaubt, eine besonders hohe
Abbildungsgenauigkeit.
Fig. 8 zeigt Abformungen einzelner Tripel oder
Bänder aus der Werkzeugfläche in Fig. 7.
Für die Herstellung weiterer Werkzeuge können
elektrogalvanisch Kopien der würfelförmigen
Struktur hergestellt werden, wie zum Beispiel in
Fig. 8. Auf diese Weise können einzelne Tripel
und Tripelbänder erzeugt werden. Dabei trägt
jetzt jedes Band spiegelgerecht vollständige
Tripel.
Die Tripel und/oder Bänder und/oder Gruppen von
Bändern können auch auf Abstand angeordnet sein,
wie in Fig. 8., um zum Beispiel lichtdurchlässige
Flächen zwischen den retroreflektierenden
Tripeln zu schaffen.
Auch können sie zueinander jeweils folgend
verdreht angeordnet werden, zum Beispiel 30°, um
eine Weitwinkligkeit nach vielen Seiten zu
erreichen. Auch können Drehwinkel von 5°, 7,5°
15°, 30°, 45°, 60° oder 180° gewählt werden.
Auch können die Tripel und/oder Bänder und/oder
Gruppen in der Höhe zueinander unterschiedlich
angeordnet werden, indem zum Beispiel gewölbte
und/oder geneigte Oberflächen und/oder
Raumkörper entstehen.
Mit dem beschriebenem Verfahren ist die
Grundlage geschaffen, viele retroreflektierende
Produkte zu schaffen, insbesondere mit einer
Mikrostruktur von würfelähnlichen Tripeln.
Diese erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung
von Mikrostrukturen und deren Werkzeugen, macht
viele Reflexstoffe mit würfelähnlichen Tripeln,
wie Bogen, Bänder, Etiketten, aufrollbare Folien
überhaupt erst möglich und bietet diese zu
höchsten Lichtreflexleistungen durch die
besondere Tripelform in Mikrostruktur.
Mit den erfindungsgemäßen Strukturen können
Produkte zur retroreflektiven und/oder
diffusen Lichtreflexion im Straßen-, Schienen-,
Luft- und Seeverkehr, in der Raumfahrt, in der
Optoelektronik und Steuerungstechnik gefertigt
werden.
Lichtdurchlässige oder teiltransparente Platten,
Bogen oder Folien, die nach diesem erfindungs
gemäßen Verfahren hergestellt sind, können auch
vor Lichtquellen, zum Beispiel innenbeleuchteten
Schildern oder Armaturenbrettern so angebracht
werden, daß nicht die glatte Lichteintrittseite
des Reflektors, sondern die Tripelrückseite dem
Licht zugewandt ist. So wirkt der umgekehrte
Tripelreflektor als Lichtstreuscheibe.
Claims (22)
1. Verfahren zur Herstellung von
Tripel-Reflektoren und deren Werkzeugen
dadurch gekennzeichnet,
daß die für die Reflexion bestimmten Flächen
(12), (13) und (14) auf Bändern (3) durch
Schleifen in zwei sich rechtwinklig
kreuzenden Schleifrichtungen (1) und (2)
hergestellt werden und dabei eine
Schleifrichtung (1) dem Verlauf des Bandes
(3) folgt.
2. Verfahren zur Herstellung von
Tripel-Reflektoren und deren Werkzeugen
dadurch gekennzeichnet,
daß die jeweils drei reflektierenden Flächen
der Tripel durch Aneinanderreihung von quer
zur Laufrichtung profilierten Bändern gebildet
werden, so daß ein würfelähnliches Bild entsteht.
3. Verfahren zur Herstellung von
Tripel-Reflektoren und deren Werkzeugen
nach Anspruch 1 und 2
dadurch gekennzeichnet,
daß die Bänder (3) im Längsschnitt einer
Aneinanderreihung von Sechsecken (10)
entsprechen, wobei jedes Sechseck (10)
eine gemeinsame Seite (11) mit dem
folgenden benachbarten Sechseck (10)
gemeinsam hat.
4. Verfahren zur Herstellung von
Tripel-Reflektoren und deren Werkzeugen
nach Anspruch 1, 2 und 3
dadurch gekennzeichnet,
daß die retroreflektierenden Flächen (12),
(13) und (14) eine würfelähnliche Struktur
bilden, die auf der Spitze stehenden und
aneinandergereihten Würfeln ähnlich ist.
5. Verfahren zur Herstellung von
Tripel-Reflektoren und deren Werkzeugen
nach Anspruch 1 bis 4
dadurch gekennzeichnet,
daß die reflektierenden Flächen in Form von
Rechtecken und/oder Rhomben geschliffen
sind, wobei jeweils drei einen Tripel
bilden, indem sie sich in einem Punkt
berühren.
6. Verfahren zur Herstellung von
Tripel-Reflektoren und deren Werkzeugen
nach Anspruch 1 bis 4
dadurch gekennzeichnet,
daß die retroreflektierenden, würfelförmigen
Tripel mit einen Durchmesser von 0,05 bis 1,5 mm
für Mikrotripelflächen verwendet werden können.
7. Verfahren zur Herstellung von
Tripel-Reflektoren und deren Werkzeugen
nach Anspruch 1 bis 4
dadurch gekennzeichnet,
daß die retroreflektierenden Tripel zur
Lichtquelle hin ausgerichtet sind und/oder
bis zu 30° vom einfallenden Licht abweichend
ausgerichtet sind.
8. Verfahren zur Herstellung von
Tripel-Reflektoren und deren Werkzeugen
nach Anspruch 5
dadurch gekennzeichnet,
daß die Reflexflächen des Tripels von gleicher
Größe sind.
9. Verfahren zur Herstellung von
Tripel-Reflektoren und deren Werkzeugen
nach Anspruch 5
dadurch gekennzeichnet,
daß die Reflexflächen des Tripels ungleiche
Größe besitzen können.
10. Verfahren zur Herstellung von
Tripel-Reflektoren und deren Werkzeugen
nach Anspruch 1 bis 4
dadurch gekennzeichnet,
daß von den Bändern spiegelbildliche Kopien
angefertigt werden, zum Beispiel mit
elektrogalvanischen Verfahren, und diese
Kopien als Werkzeuge zur Herstellung von
Tripel-Reflektoren verwendet werden.
11. Verfahren zur Herstellung von
Tripel-Reflektoren und deren Werkzeugen
nach Anspruch 1 bis 4 und 10
dadurch gekennzeichnet,
daß die spiegelbildlichen Kopien der Bänder
einen oder mehrere vollständige Tripel tragen.
12. Verfahren zur Herstellung von
Tripel-Reflektoren und deren Werkzeugen
nach Anspruch 1 bis 4, 10 und 11
dadurch gekennzeichnet,
daß die Bänder zueinander in unterschied
lichen Höhen angeordnet werden, indem zum
Beispiel gewölbte und/oder geneigte
Oberflächen und/oder Raumkörper entstehen.
13. Verfahren zur Herstellung von
Tripel-Reflektoren und deren Werkzeugen
nach Anspruch 1 bis 4 und 10 bis 12
dadurch gekennzeichnet,
daß die Bänder (3) zu mehreren Gruppen
zusammengefaßt sein können.
14. Verfahren zur Herstellung von
Tripel-Reflektoren und deren Werkzeugen
nach Anspruch 1 bis 4 und 10 bis 13
dadurch gekennzeichnet,
daß die Elemente - wie Tripel und/oder Bänder
und/oder Gruppen der Bänder - zueinander verdreht
sein können, indem jedes Element zum vorherigen
Element um 5°, 7,5°, 15°, 30°, 45°, 60°, 90° oder
180° um seine Rotationsachse gedreht ist.
15. Verfahren zur Herstellung von
Tripel-Reflektoren und deren Werkzeugen
nach Anspruch 1 bis 4 und 10 bis 14
dadurch gekennzeichnet,
daß die Elemente - wie Tripel und/oder Bänder
und/oder Gruppen der Bänder - in sich wiederholenden
oder nicht wiederholenden Abständen zueinander
angeordnet sein können.
16. Verfahren zur Herstellung von
Tripel-Reflektoren und deren Werkzeugen
nach Anspruch 1 bis 15
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verfahren für das Prägen und/oder
Gießen von reflektierenden oder
teilreflektierenden Formkörpern oder
Platten verwendet wird.
17. Verfahren zur Herstellung von
Tripel-Reflektoren und deren Werkzeugen
nach Anspruch 1 bis 15
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verfahren für das Prägen und/oder
Gießen von reflektierender oder
teilreflektierender Blattware, Etiketten,
elastischen Bogen und/oder aufwickelbaren
Folien verwendet wird.
18. Verfahren zur Herstellung von
Tripel-Reflektoren und deren Werkzeugen
nach Anspruch 1 bis 15
dadurch gekennzeichnet,
daß die mit dem Verfahren erzeugten
Produkte zur retroreflektiven und/oder
diffusen Lichtreflexion im. Straßen-,
Schienen-, Luft- und Seeverkehr, in der
Raumfahrt, in der Optoelektronik und
Steuerungstechnik verwendet werden.
19. Verfahren zur Herstellung von
Tripel-Reflektoren und deren Werkzeugen
nach Anspruch 1 bis 15
dadurch gekennzeichnet,
daß die mit dem Verfahren erzeugten
Strukturen, Flächen oder Raumkörper
verwendet werden zur Oberflächengestaltung.
20. Verfahren zur Herstellung von
Tripel-Reflektoren und deren Werkzeugen
nach Anspruch 1 bis 15
dadurch gekennzeichnet,
daß die mit dem Verfahren erzeugten
Strukturen, Flächen oder Raumkörper
verwendet werden als transparente oder
teiltransparente und/oder zugleich
teilreflektierende Produkte.
21. Verfahren zur Herstellung von
Tripel-Reflektoren und deren Werkzeugen
nach Anspruch 1 bis 15
dadurch gekennzeichnet,
daß die mit dem Verfahren erzeugten
Strukturen, Flächen oder Raumkörper
verwendet werden können durch Umkehrung der
üblichen Lichteinfallrichtung zur
Lichtstreuung oder Lichtumlenkung.
22. Verfahren zur Herstellung von
Tripel-Reflektoren und deren Werkzeugen
nach Anspruch 1 bis 15
dadurch gekennzeichnet,
daß die mit dem Verfahren erzeugten
Strukturen, Flächen oder Raumkörper
verwendet werden können zur Oberflächen
gestaltung nicht optisch wirksamer
Werkstoffe.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924236799 DE4236799C2 (de) | 1992-10-30 | 1992-10-30 | Verfahren zur Herstellung eines Abformwerkzeuges mit einer würfelstrukturförmigen Oberfläche zum Herstellen von Hochleistungs-Tripel-Reflektoren |
DE19944410994 DE4410994C2 (de) | 1992-10-30 | 1994-03-30 | Körper oder Bauteil eines strangförmigen Tripelreflektors und Werkzeugelement zur Abformung von Tripelreflektoren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924236799 DE4236799C2 (de) | 1992-10-30 | 1992-10-30 | Verfahren zur Herstellung eines Abformwerkzeuges mit einer würfelstrukturförmigen Oberfläche zum Herstellen von Hochleistungs-Tripel-Reflektoren |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4236799A1 true DE4236799A1 (de) | 1994-05-05 |
DE4236799C2 DE4236799C2 (de) | 1994-09-08 |
Family
ID=6471804
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19924236799 Expired - Lifetime DE4236799C2 (de) | 1992-10-30 | 1992-10-30 | Verfahren zur Herstellung eines Abformwerkzeuges mit einer würfelstrukturförmigen Oberfläche zum Herstellen von Hochleistungs-Tripel-Reflektoren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4236799C2 (de) |
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1995011467A2 (en) * | 1993-10-20 | 1995-04-27 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Dual groove set retroreflective cube corner article and method of manufacture |
US5557836A (en) * | 1993-10-20 | 1996-09-24 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Method of manufacturing a cube corner article |
US5734501A (en) * | 1996-11-01 | 1998-03-31 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Highly canted retroreflective cube corner article |
WO1999001269A1 (en) * | 1997-07-02 | 1999-01-14 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Method of manufacturing a plurality of laminae for use in a mold for forming retroreflective cube corner articles, mold and articles formed therewith |
WO1999001275A1 (en) * | 1997-07-02 | 1999-01-14 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Cube corner sheeting mold and method of making the same |
US5898523A (en) * | 1997-07-02 | 1999-04-27 | Minnesota Mining & Manufacturing Company | Tiled retroreflective sheeting composed of highly canted cube corner elements |
US5981032A (en) * | 1997-07-02 | 1999-11-09 | 3M Innovative Properties Company | Retroreflective cube corner sheeting mold and sheeting formed therefrom |
US6021559A (en) * | 1996-11-01 | 2000-02-08 | 3M Innovative Properties Company | Methods of making a cube corner article master mold |
US6159407A (en) * | 1996-01-26 | 2000-12-12 | 3M Innovative Properties Company | Stacked laminate mold and method of making |
US6302992B1 (en) | 1997-07-02 | 2001-10-16 | 3M Innovative Properties Company | Retroreflective cube corner sheeting, molds therefore, and methods of making the same |
US6305924B1 (en) | 2000-10-31 | 2001-10-23 | 3M Innovative Properties Company | Stacked laminate mold |
US6767102B1 (en) | 1996-05-30 | 2004-07-27 | Avery Dennison Corporation | Retroreflective articles having microcubes, and tools and methods for forming microcubes |
US7152983B2 (en) | 2003-03-06 | 2006-12-26 | 3M Innovative Properties Company | Lamina comprising cube corner elements and retroreflective sheeting |
US7174619B2 (en) | 2003-03-06 | 2007-02-13 | 3M Innovative Properties Company | Methods of making microstructured lamina and apparatus |
US7188960B2 (en) | 2003-03-06 | 2007-03-13 | 3M Innovative Properties Company | Retroreflective sheeting having high retroreflectance at low observation angles |
DE202019001143U1 (de) | 2019-03-11 | 2019-04-23 | Imos Gubela Gmbh | Runder Retroreflektor |
US11351745B2 (en) | 2020-08-27 | 2022-06-07 | Aura Optical Systems, Lp | Microprismatic retroreflective mold, sheet, and article and methods of manufacture thereof |
DE102018117569B4 (de) | 2018-07-20 | 2023-09-07 | Hans-Erich Gubela | Retroreflektor, Spritzgussform und Verwendung eines Retroreflektors |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4429683C1 (de) * | 1994-08-22 | 1996-03-21 | Gubela Sen Hans Erich | Körper oder Bauteil eines strangförmigen Tripelreflektors und/ oder Werkzeugelements zur Abformung von Tripelreflektoren |
DE102012022418B4 (de) | 2012-11-16 | 2019-08-22 | Hans-Erich Gubela sen. | Retroreflektor, optisches System, ortsfeste Anordnung eines Retroreflektors und Abformwerkzeug |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB269760A (en) * | 1926-07-02 | 1927-04-28 | Jonathan Cass Stimson | Process and apparatus for making central triple reflectors |
-
1992
- 1992-10-30 DE DE19924236799 patent/DE4236799C2/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB269760A (en) * | 1926-07-02 | 1927-04-28 | Jonathan Cass Stimson | Process and apparatus for making central triple reflectors |
Cited By (59)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1995011467A2 (en) * | 1993-10-20 | 1995-04-27 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Dual groove set retroreflective cube corner article and method of manufacture |
WO1995011467A3 (en) * | 1993-10-20 | 1995-08-24 | Minnesota Mining & Mfg | Dual groove set retroreflective cube corner article and method of manufacture |
US5557836A (en) * | 1993-10-20 | 1996-09-24 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Method of manufacturing a cube corner article |
US5721640A (en) * | 1993-10-20 | 1998-02-24 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Multiple structure cube corner article and method of manufacture |
US5914813A (en) * | 1993-10-20 | 1999-06-22 | 3M Innovative Properties Company | Multiple structure cube corner article |
US6159407A (en) * | 1996-01-26 | 2000-12-12 | 3M Innovative Properties Company | Stacked laminate mold and method of making |
US6767102B1 (en) | 1996-05-30 | 2004-07-27 | Avery Dennison Corporation | Retroreflective articles having microcubes, and tools and methods for forming microcubes |
USRE40455E1 (en) | 1996-05-30 | 2008-08-12 | Avery Dennison Corporation | Retroreflective articles having microcubes, and tools and methods for forming microcubes |
USRE40700E1 (en) | 1996-05-30 | 2009-04-14 | Avery Dennison Corporation | Retroreflective articles having microcubes, and tools and methods for forming microcubes |
US5734501A (en) * | 1996-11-01 | 1998-03-31 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Highly canted retroreflective cube corner article |
US6021559A (en) * | 1996-11-01 | 2000-02-08 | 3M Innovative Properties Company | Methods of making a cube corner article master mold |
US5981032A (en) * | 1997-07-02 | 1999-11-09 | 3M Innovative Properties Company | Retroreflective cube corner sheeting mold and sheeting formed therefrom |
US6318987B1 (en) | 1997-07-02 | 2001-11-20 | 3M Innovative Properties Company | Cube corner sheeting mold and method of making the same |
US6114009A (en) * | 1997-07-02 | 2000-09-05 | 3M Innovative Properties Company | Asymmetric retroreflective cube corner sheeting mold and sheeting formed therefrom |
US6120881A (en) * | 1997-07-02 | 2000-09-19 | 3M Innovative Properties Company | Retroreflective cube corner sheeting mold and sheeting formed therefrom |
US6253442B1 (en) | 1997-07-02 | 2001-07-03 | 3M Innovative Properties Company | Retroreflective cube corner sheeting mold and method for making the same |
US6257860B1 (en) | 1997-07-02 | 2001-07-10 | 3M Innovative Properties Company | Cube corner sheeting mold and method of making the same |
US6302992B1 (en) | 1997-07-02 | 2001-10-16 | 3M Innovative Properties Company | Retroreflective cube corner sheeting, molds therefore, and methods of making the same |
US5898523A (en) * | 1997-07-02 | 1999-04-27 | Minnesota Mining & Manufacturing Company | Tiled retroreflective sheeting composed of highly canted cube corner elements |
US6386855B1 (en) | 1997-07-02 | 2002-05-14 | 3M Innovative Properties Company | Cube corner sheeting mold and of making the same |
US6447878B1 (en) | 1997-07-02 | 2002-09-10 | 3M Innovative Properties Company | Retroreflective cube corner sheeting mold and sheeting formed therefrom |
US6533887B1 (en) | 1997-07-02 | 2003-03-18 | 3M Innovative Properties Company | Retroreflective cube corner sheeting, molds therefore, and methods of making the same |
WO1999001269A1 (en) * | 1997-07-02 | 1999-01-14 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Method of manufacturing a plurality of laminae for use in a mold for forming retroreflective cube corner articles, mold and articles formed therewith |
WO1999001275A1 (en) * | 1997-07-02 | 1999-01-14 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Cube corner sheeting mold and method of making the same |
US6305924B1 (en) | 2000-10-31 | 2001-10-23 | 3M Innovative Properties Company | Stacked laminate mold |
US7261426B2 (en) | 2003-03-06 | 2007-08-28 | 3M Innovative Properties Company | Lamina comprising cube corner elements and retroreflective sheeting |
US8714757B1 (en) | 2003-03-06 | 2014-05-06 | 3M Innovative Properties Company | Retroreflective sheeting including cube corner elements |
US7261424B2 (en) | 2003-03-06 | 2007-08-28 | 3M Innovative Properties Company | Retroreflective sheeting having high retroreflectance at low observation angles |
US7174619B2 (en) | 2003-03-06 | 2007-02-13 | 3M Innovative Properties Company | Methods of making microstructured lamina and apparatus |
US7329012B2 (en) | 2003-03-06 | 2008-02-12 | 3M Innovative Properties Company | Lamina comprising cube corner elements and retroreflective sheeting |
US7156527B2 (en) | 2003-03-06 | 2007-01-02 | 3M Innovative Properties Company | Lamina comprising cube corner elements and retroreflective sheeting |
US7422334B2 (en) | 2003-03-06 | 2008-09-09 | 3M Innovative Properties Company | Lamina comprising cube corner elements and retroreflective sheeting |
US7152983B2 (en) | 2003-03-06 | 2006-12-26 | 3M Innovative Properties Company | Lamina comprising cube corner elements and retroreflective sheeting |
US7556386B2 (en) | 2003-03-06 | 2009-07-07 | 3M Innovative Properties Company | Lamina comprising cube corner elements and retroreflective sheeting |
US7722197B2 (en) | 2003-03-06 | 2010-05-25 | 3M Innovative Properties Company | Lamina comprising cube corner elements and retroreflective sheeting |
US8016435B2 (en) | 2003-03-06 | 2011-09-13 | 3M Innovative Properties Company | Lamina comprising cube corner elements and retroreflective sheeting |
EP2442151A2 (de) * | 2003-03-06 | 2012-04-18 | 3M Innovative Properties Co. | Schicht mit würfeleckförmigen Elementen und retroreflektive Folie |
US8251525B2 (en) | 2003-03-06 | 2012-08-28 | 3M Innovative Properties Company | Retroreflective sheeting including cube corner elements |
US8262237B2 (en) | 2003-03-06 | 2012-09-11 | 3M Innovative Properties Company | Retroreflective sheeting including cube corner elements |
US8419197B2 (en) | 2003-03-06 | 2013-04-16 | 3M Innovative Properties Company | Retroreflective sheeting including cube corner elements |
US8573789B2 (en) | 2003-03-06 | 2013-11-05 | 3M Innovative Properties Company | Retroreflective sheeting including cube corner elements |
US8708504B2 (en) | 2003-03-06 | 2014-04-29 | 3M Innovative Properties Company | Retroreflective sheeting including cube corner elements |
US7188960B2 (en) | 2003-03-06 | 2007-03-13 | 3M Innovative Properties Company | Retroreflective sheeting having high retroreflectance at low observation angles |
US8851686B2 (en) | 2003-03-06 | 2014-10-07 | 3M Innovative Properties Company | Retroreflective sheeting including cube corner elements |
US8998428B2 (en) | 2003-03-06 | 2015-04-07 | 3M Innovative Properties Company | Retroreflective sheeting including cube corner elements |
US9188715B2 (en) | 2003-03-06 | 2015-11-17 | 3M Innovative Properties Company | Retroreflective sheeting including cube corner elements |
EP2442144B1 (de) | 2003-03-06 | 2016-10-12 | 3M Innovative Properties Co. | Schicht mit würfeleckförmigen Elementen und retroreflektive Folie |
US9470822B2 (en) | 2003-03-06 | 2016-10-18 | 3M Innovative Properties Company | Retroreflective sheeting including cube corner elements |
EP2442143B1 (de) | 2003-03-06 | 2016-11-23 | 3M Innovative Properties Co. | Schicht mit würfeleckförmigen Elementen und retroreflektive Folie |
EP2442145B1 (de) | 2003-03-06 | 2016-11-30 | 3M Innovative Properties Co. | Schicht mit würfeleckförmigen Elementen und retroreflektive Folie |
EP2442147B1 (de) * | 2003-03-06 | 2017-04-19 | 3M Innovative Properties Co. | Schicht mit würfeleckförmigen Elementen und retroreflektive Folie |
US10101509B2 (en) | 2003-03-06 | 2018-10-16 | 3M Innovative Properties Company | Retroreflective sheeting including cube corner elements |
US10884166B2 (en) | 2003-03-06 | 2021-01-05 | 3M Innovative Properties Company | Retroreflective sheeting including cube corner elements |
US10495792B2 (en) | 2003-03-06 | 2019-12-03 | 3M Innovative Properties Company | Retroreflective sheeting including cube corner elements |
DE102018117569B4 (de) | 2018-07-20 | 2023-09-07 | Hans-Erich Gubela | Retroreflektor, Spritzgussform und Verwendung eines Retroreflektors |
DE202019001143U1 (de) | 2019-03-11 | 2019-04-23 | Imos Gubela Gmbh | Runder Retroreflektor |
US11351745B2 (en) | 2020-08-27 | 2022-06-07 | Aura Optical Systems, Lp | Microprismatic retroreflective mold, sheet, and article and methods of manufacture thereof |
US11691365B2 (en) | 2020-08-27 | 2023-07-04 | Aura Optical Systems, Lp | Microprismatic retroreflective mold, sheet, and article and methods of manufacture thereof |
US12059858B2 (en) | 2020-08-27 | 2024-08-13 | Aura Optical Systems, Lp | Microprismatic retroreflective mold, sheet, and article and methods of manufacture thereof |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4236799C2 (de) | 1994-09-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4236799A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Tripel-Reflektoren und deren Werkzeugen | |
DE68918311T2 (de) | Von innen beleuchtetes retro-reflektierendes Lichtzeichen. | |
DE69022870T2 (de) | Retroreflektierende Gegenstände mit lichtdurchlässigen Oberflächen. | |
DE2753837C2 (de) | Rückstrahlendes Bogenmaterial | |
DE69508511T2 (de) | Lichtleiter-Beleuchtungssystem zur Herstellung eines dünnen Beleuchtungselements | |
DE4410994C2 (de) | Körper oder Bauteil eines strangförmigen Tripelreflektors und Werkzeugelement zur Abformung von Tripelreflektoren | |
DE4117911C2 (de) | Mikroprismen-Rückstrahler und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69428450T2 (de) | Vielfach strukturierter würfelecken-körper | |
DE69703703T2 (de) | Stark geneigter retroreflektierender wuerfeleckiger artikel | |
DE69330369T2 (de) | Beleuchtungsvorrichtung mit Lichtleiter | |
DE69415991T2 (de) | Neue bearbeitungstechnik für retroreflektiven würfeleckigen körper und herstellungsverfahren desselben | |
DE69429924T2 (de) | Direktmechanisch hergestellter stufenstrukturierter retroreflektiver würfelecken-körper und herstellungsverfahren | |
DE69427919T2 (de) | Doppelrilliger retroreflektiver würfeleckiger körper und herstellungsverfahren | |
DE4228735A1 (de) | Vorrichtung zum zufuehren von einfallendem licht zu seitenlichtscheiben | |
DE2320762B2 (de) | Durchprojektionsschirm sowie verfahren zu seiner herstellung | |
DE1446857B2 (de) | Wandelbild | |
DE69420576T2 (de) | Retroreflektiver würfeleckiger körper mit erhöhten zonen und herstellungsverfahren | |
EP1998192A2 (de) | Tripelreflektor mit Fresnel-Linse und diesen enthaltendes Weitwinkelsensorsystem | |
DE2857061C2 (de) | Linsensystem zur Strahlungskonzentration | |
DE4242264C2 (de) | Körper oder Bauteil mit einer Mikrodoppeltripel aufweisenden Oberfläche sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Körpers oder Bauteils | |
EP4421543A2 (de) | Retroreflektor | |
DE4240680A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von strukturierten Mikrotripel-Reflexflächen | |
DE2337214A1 (de) | Lichtleiteinrichtung | |
DE10324402A1 (de) | Optische Vorrichtung mit vielen Gruppierungen Eindimensionaler optischer Elemente | |
DE69306695T2 (de) | Beleuchtungsvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 4410994 Format of ref document f/p: P |
|
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 4410994 Format of ref document f/p: P |
|
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |