DE4236655A1 - Ventilantrieb für eine Brennkraftmaschine - Google Patents
Ventilantrieb für eine BrennkraftmaschineInfo
- Publication number
- DE4236655A1 DE4236655A1 DE4236655A DE4236655A DE4236655A1 DE 4236655 A1 DE4236655 A1 DE 4236655A1 DE 4236655 A DE4236655 A DE 4236655A DE 4236655 A DE4236655 A DE 4236655A DE 4236655 A1 DE4236655 A1 DE 4236655A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cam
- transmission element
- drive according
- camshaft
- sliding cam
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/12—Transmitting gear between valve drive and valve
- F01L1/18—Rocking arms or levers
- F01L1/185—Overhead end-pivot rocking arms
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/26—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of two or more valves operated simultaneously by same transmitting-gear; peculiar to machines or engines with more than two lift-valves per cylinder
- F01L1/267—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of two or more valves operated simultaneously by same transmitting-gear; peculiar to machines or engines with more than two lift-valves per cylinder with means for varying the timing or the lift of the valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L13/00—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
- F01L13/0015—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
- F01L13/0036—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/12—Transmitting gear between valve drive and valve
- F01L1/14—Tappets; Push rods
- F01L1/143—Tappets; Push rods for use with overhead camshafts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/02—Valve drive
- F01L1/04—Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
- F01L1/047—Camshafts
- F01L2001/0475—Hollow camshafts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/02—Valve drive
- F01L1/04—Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
- F01L1/047—Camshafts
- F01L2001/0476—Camshaft bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L2305/00—Valve arrangements comprising rollers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/21—Elements
- Y10T74/2101—Cams
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/21—Elements
- Y10T74/2101—Cams
- Y10T74/2102—Adjustable
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Valve Device For Special Equipments (AREA)
- Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Ventilantrieb für eine
Brennkraftmaschine gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
In der DE-OS 20 37 705 ist ein gattungsgemäßer Ventilantrieb mit
einer hydraulisch axial verschiebbaren Nockenwelle offenbart,
auf der, Festnocken mit zwei unterschiedlichen Erhebungskurven
angeordnet sind. Bei zugeschaltetem Öldruck werden
Gaswechselventile mit größerem Ventilhub in einer Endlage der
Nockenwelle betätigt, während bei abgeschaltetem Öldruck die
Nockenwelle federbelastet in eine zweite Endlage verschoben die
Ventile mit einem geringeren Ventilhub betätigt.
Nachteilig hierbei ist das gleichzeitige axiale Verschieben
aller Nocken. Bei einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine läßt
sich durch den Winkelversatz der Nocken zueinander keine
Stellung der Nockenwelle finden, in der alle Nocken gleichzeitig
auf ihrem Grundkreis laufen, wie es zu einer axialen
Verschiebung nötig wäre. Zudem werden bei Brennkraftmaschinen
mit nur einer Nockenwelle je Zylinderreihe auch die den
Auslaßventilen zugeordneten Nocken verschoben.
Aus der DE-29 50 656 A1 ist ein Ventiltrieb mit axial
spiralförmig auf der Nockenwelle verschieb- und verdrehbaren
Nocken bekannt. Die Nocken sind dabei mittels spiralförmiger
Gewinde durch Formschluß auf der Nockenwelle gehalten. Parallel
zur Nockenwelle verlaufen axial verschiebbare Wellen, welche
über Mitnehmer von außen schleifend in die Nocken eingreifen und
diese relativ zur Nockenwelle zur Einstellung optimaler
Steuerzeiten verdrehen. Die Nocken betätigen unter
Zwischenschaltung von als Kipphebel ausgebildeten
Übertragungselementen Gaswechselventile. Diese Anordnung
beansprucht durch die axial verschiebbaren Wellen einen
erheblichen Bauraum, ist schwergewichtig und durch den
schleifenden Kontakt zwischen rotierenden Nocken und Mitnehmern
verschleißanfällig. Zudem ist eine spiralförmige Verzahnung auf
der Nockenwelle fertigungsaufwendig.
Demgegenüber hat der Ventilantrieb mit den Merkmalen des
Hauptanspruches den Vorteil, daß Gaswechselventile aller
Zylinder einer Zylinderreihe mit diesem Ventilantrieb betätigt
werden können. Die Schiebenocken liegen dabei axial vorgespannt
so lange an den Anschlägen an, wie sie mit ihren durch die
Erhebungskurven begrenzten Abschnitten ihrer Stirnseite auf
diesem Anschlag laufen. Erreicht der Grundkreis jeder
Schiebepocke das Übertragungselement, so werden die
Schiebenocken verschoben und laufen mit ihrer Erhebungskurve auf
dem Übertragungselement.
Dieser Ventilantrieb ist z. B. anwendbar bei direkt betätigten
Ventilen, wobei das Übertragungselement als ein mit
hydraulischem Ventilspielausgleich versehener Tassenstößel
ausgebildet sein kann. Desweiteren kann der Ventilantrieb bei
mit Hebeln versehenen Ventiltrieben verwendet werden. Hierbei
ist das Übertragungselement als Kipphebel, Schwinghebel oder
dergleichen ausgebildet.
Die Schiebenocken können mit zwei Erhebungskurven versehen sein,
wobei der am Anschlag anliegende Abschnitt zwischen den beiden
Erhebungskurven ausgebildet ist.
Die verschiedenen auf dem Übertragungselement laufenden
Erhebungskurven können einen Winkelversatz zueinander aufweisen,
so daß sich eine Phasenverschiebung ergibt. Diese
Phasenverschiebung kann gemeinsam mit der Variation des
Ventilhubes oder anstelle dieser verwendet werden.
Anhand einer Zeichnung wird nachfolgend ein Ausführungsbeispiel
der Erfindung näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt einer ersten Ausführungsform der
Erfindung mit Schiebenocken in einer ersten Stellung,
Fig. 2 ein Schnitt ähnlich Fig. 1 mit Schiebenocken in einer
zweiten Stellung,
Fig. 3 ein Schnitt entlang der Linie III-III gemäß Fig. 2,
Fig. 4 ein Längsschnitt einer zweiten Ausführungsform,
Fig. 5 ein Längsschnitt einer dritten Ausführungsform und
Fig. 6 ein Schnitt entlang der Linie VI-VI gemäß Fig. 5.
Ein Ventilantrieb einer nicht gezeigten Brennkraftmaschine weist
eine in Lagern 1 gehaltene Nockenwelle 2 auf, welche in üblicher
Weise von einer Kurbelwelle angetrieben wird.
Auf der Nockenwelle 2 ist eine drehfeste, relativ zu ihr in eine
Längsrichtung L verschiebbare, als Schiebenocke 3 ausgebildete
Nocke angeordnet. Diese Schiebenocke 3 ist dabei längs einer sie
und die Nockenwelle 2 formschlüssig verbindenden Führung 4 von
einer ersten S1 in eine zweite Stellung S2 verschiebbar.
Die Schiebenocke 3 betätigt unter Zwischenschaltung eines
Übertragungselementes 5 zwei als Einlaßventile 6 ausgebildete
Gaswechselventile.
Zwischen Schiebenocke 3 und Übertragungselement 5 ist ein
Anschlag 7 ausgebildet. An diesem Anschlag 7 liegt die
Schiebenocke 3 axial vorgespannt mit einer ihrer Stirnseiten 8
an. Die axiale Vorspannung wird dabei entweder durch eine
Druckfeder 9 oder einen hydraulisch beaufschlagten Kolben 10
aufgebracht.
Dieser Kolben 10 ist verschieblich in einer Hülse 11
eingesetzt, welche wiederum zwischen Lager 1 und Nockenwelle 2
angeordnet ist. Über einen Zentralkanal 12 der Nockenwelle 2 und
davon abzweigende radiale Bohrungen 13 ist der Kolben 10 an
einen nicht gezeigten Hydraulikkreis angeschlossen, welcher den
Zentralkanal 12 in Abhängigkeit von Parametern der
Brennkraftmaschine mit Drucköl beaufschlagt oder ihn öldruckfrei
hält.
In einer ersten Ausführungsform der Erfindung gemäß Fig. 1 ist
mittig zwischen zwei entgegengesetzt zueinander verschiebbaren
Schiebenocken 3 eine Festnocke 15 auf der Nockenwelle 2
angeordnet. An dieser stützt sich beidseitig eine Druckfeder 9
ab, welche die Schiebenocken 3 bei abgeschaltetem Öldruck in der
ersten Stellung S1 halten.
Alle Nocken 3, 15 weisen einen Grundkreis 16 auf und die
Festnocke 15 eine erste Erhebungskurve 17, welche einen
geringeren Hub aufweist als zweite Erhebungskurve 18 der
Schiebenocken 3.
Das Übertragungselement 5 weist an den Schiebenocken 3
zugewandten Stirnflächen 19 als gestufte Ausnehmung 20
ausgebildete Anschläge 7 auf.
Im Betrieb der Brennkraftmaschinen werden zunächst bei
öldruckfreiem Zentralkanal 12 die Ventile 6 von der Festnocke 15
gemäß ihrer Erhebungskurve 17 betätigt. Die Schiebenocken 3
laufen gemeinsam mit der Festnocke 15 um ohne auf das
Übertragungselement 5 aufzulaufen, da durch die Ausnehmung 20
ein für die zweiten Erhebungskurven 18 ausreichender Freigang
gegeben ist.
Bei zugeschaltetem Drucköl drücken die Kolben 10 auf die den
Druckfeder 9 abgewandte, andere Stirnseite 8 der Schiebenocke 3
und versuchen diese in Richtung auf die Festnocke 15 zu
verschieben. Laufen die Schiebenocken 3 während der
Druckölzuschaltung mit einem durch ihre Erhebungskurve 18
begrenzten Abschnitt 21 ihrer einen Stirnseite 8 in der
Ausnehmung 20, so liegen die Schiebenocken 3 durch die
hydraulische Vorspannung formschlüssig an dem Anschlag 7 an.
Verläßt bei weiterer Drehung der Schiebenocken 3 der Abschnitt
21 den Bereich der Ausnehmung 20, werden diese auf dem
Grundkreis 16 laufend in die in Fig. 2 gezeigte zweite Stellung
S2 verschoben. Die Einlaßventile 6 werden nunmehr gemäß der
zweiten Erhebungskurve 18 betätigt.
Vorteilhafterweise können somit während einer einzigen Umdrehung
der Nockenwelle 2 alle Schiebenocken 3 einer Reihe von Zylindern
der Brennkraftmaschine betätigt werden. Die während der
Druckölzuschaltung auf ihrem Grundkreis 16 laufenden
Schiebenocken 3 werden sofort in die zweite Stellung S2
verschoben, während alle anderen kurzzeitig an dem Anschlag 7
anliegen, bevor sie in diese Stellung S2 verschoben werden. Eine
separate hydraulische Ansteuerung aller einzelnen Zylinder der
Brennkraftmaschine kann entfallen.
Gemäß einer in Fig. 4 gezeigten zweiten Ausführungsform der
Erfindung weisen zwei entgegengesetzt zueinander verschiebbare
Schiebenocken 3 jeweils eine erste und eine zweite
Erhebungskurve 17 und 18 auf. Bei abgeschaltetem Öldruck stehen
beide Schiebenocken 3 federbelastet in der ersten Stellung S1
und wirken dabei mit den ersten Erhebungskurven 17 auf das
Übertragungselement 5. Die Ausnehmung 20 stellt wiederum einen
ausreichenden Freigang für die mit größerem Hub versehenen
Erhebungskurven 18 bereit.
Bei zugeschaltetem Drucköl liegen die Schiebenocken 3 zunächst
wieder mit dem Abschnitt 21 an dem Anschlag 7, bevor sie während
ihres Grundkreises 16 in die in Fig. 4 gestrichelt dargestellte
zweite Stellung S2 verschoben werden, in welcher sie mit den
zweiten Erhebungskurven 18 auf die Ventile 6 einwirken.
Die dritte Ausführungsform gemäß Fig. 5 weist eine einzige
Schiebenocke 3 mit zwei Erhebungskurven 17, 18 auf. Die Hülse 11
ist benachbart eines Lagers 1 separat auf der Nockenwelle 2
angeordnet.
Das Übertragungselement 5 weist eine die übertragenen Kräfte
gleichmäßig verteilende Rolle 22 auf, deren eine Seitenfläche 23
den Anschlag 7 für den Abschnitt 21 bildet. In der ersten
Stellung S1 steht die Rolle 22 mit der Erhebungskurve 17, in der
zweiten Stellung S2 mit der Erhebungskurve 18 in Kontakt.
Fig. 6 zeigt die bei allen Ausführungsformen verwendete
formschlüssige Verbindung zwischen Schiebenocken 3 und
Nockenwelle 2 durch die in Längsrichtung L verlaufende Führung
4, welche beispielsweise durch in Nuten eingelegte Paßfedern 24
gebildet wird.
Zusätzlich zu der durch den erfindungsgemäßen Ventilantrieb
möglichen Variationen des Ventilhubes kann eine
Phasenverschiebung zwischen den ersten und zweiten
Erhebungskurven erzielt werden, in dem diese Kurven zueinander
winkelversetzt angeordnet sind. Dieser Winkelversatz kann auch
ohne Variation des Hubes realisiert sein, so daß der
Ventilantrieb als Phasenwandler wirkt. In Fig. 6 zeigt eine
Linie 26 die deckungsgleichen Hauptachsen der phasengleichen
Erhebungskurven 17 und 18, während eine gestrichelte Linie 27
die Hauptachse einer phasenverschobenen Erhebungskurve zeigt.
Claims (10)
1. Ventilantrieb für eine Brennkraftmaschine, mit einer in
Lagern gehaltenen Nockenwelle und mit mindestens einer axial
verschiebbaren Nocke, welche unter Zwischenschaltung eines
Übertragungselementes zumindest ein Gaswechselventil betätigt,
dadurch gekennzeichnet, daß die Nocke als relativ zur
Nockenwelle (2) verschiebbare, drehfeste Schiebenocke (3)
ausgebildet ist und axial vorgespannt in einer ersten Stellung
(S1) formschlüssig an einem zwischen Schiebenocke (3) und
Übertragungselement (5) ausgebildeten Anschlag (7) anliegt.
2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Schiebenocke (3) mit einem durch ihre Erhebungskurve (18)
begrenzten Abschnitt (21) einer ihrer Stirnseiten (8) an dem
Anschlag (7) anliegt.
3. Antrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der
Anschlag (7) durch eine am Übertragungselement (5) angeordnete
gestufte Ausnehmung (20) gebildet ist.
4. Antrieb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß am
Übertragungselement (5) zwei sich in Längsrichtung (L) der
Nockenwelle (2) gegenüberliegende, entgegengesetzt wirkende
Anschläge (7) ausgebildet sind.
5. Antrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der
Anschlag (7) durch eine dem Abschnitt (21) zugewandte
Seitenfläche (23) des Übertragungselementes (5) gebildet ist.
6. Antrieb nach Anspruch 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß
der Abschnitt (21) zwei auf einer Schiebenocke (3) ausgebildete
Erhebungskurven (17, 18) voneinander trennt.
7. Antrieb nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in der
ersten Stellung (S1) die Schiebenocke (3) mit der einen
Erhebungskurve (17, 18) und in einer zweiten Stellung (S2) mit
der anderen Erhebungskurve (18, 17) auf dem Übertragungselement
(5) läuft.
8. Antrieb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
beidseitig benachbart einer Festnocke (15) auf der Nockenwelle
(2) mit einer einzigen Erhebungskurve versehene Schiebenocken
(3) angeordnet sind, welche in der ersten Stellung (S1) auf das
Übertragungselement (5) wirken.
9. Antrieb nach einem oder mehreren der vorangegangenen
Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebenocke (3) von
einem hydraulisch betätigten Kolben (10) beaufschlagt von einer
der Stellungen (S1, S2) in die andere Stellung (S2, S1)
verschoben wird.
10. Antrieb nach einem oder mehrerer der vorangegangenen
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Nockenwelle
(2) und der Schiebenocke (3) eine formschlüssige und drehfeste,
in Längsrichtung (L) verlaufende Führung (4) angeordnet ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4236655A DE4236655A1 (de) | 1992-10-30 | 1992-10-30 | Ventilantrieb für eine Brennkraftmaschine |
DE59301164T DE59301164D1 (de) | 1992-10-30 | 1993-10-01 | Ventilantrieb für eine Brennkraftmaschine |
EP93115881A EP0595060B1 (de) | 1992-10-30 | 1993-10-01 | Ventilantrieb für eine Brennkraftmaschine |
JP26903393A JPH06212923A (ja) | 1992-10-30 | 1993-10-27 | 内燃機関の弁機構 |
US08/143,896 US5359970A (en) | 1992-10-30 | 1993-11-01 | Valve drive for an internal combustion engine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4236655A DE4236655A1 (de) | 1992-10-30 | 1992-10-30 | Ventilantrieb für eine Brennkraftmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4236655A1 true DE4236655A1 (de) | 1994-05-05 |
Family
ID=6471719
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4236655A Withdrawn DE4236655A1 (de) | 1992-10-30 | 1992-10-30 | Ventilantrieb für eine Brennkraftmaschine |
DE59301164T Expired - Fee Related DE59301164D1 (de) | 1992-10-30 | 1993-10-01 | Ventilantrieb für eine Brennkraftmaschine |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59301164T Expired - Fee Related DE59301164D1 (de) | 1992-10-30 | 1993-10-01 | Ventilantrieb für eine Brennkraftmaschine |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5359970A (de) |
EP (1) | EP0595060B1 (de) |
JP (1) | JPH06212923A (de) |
DE (2) | DE4236655A1 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19519048A1 (de) * | 1995-05-24 | 1996-11-28 | Hermann Prof Dr Ing Krueger | Variabler Ventiltrieb mit mehreren Nocken |
DE19702389A1 (de) * | 1997-01-24 | 1998-07-30 | Audi Ag | Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine |
DE19520117C2 (de) * | 1995-06-01 | 2002-04-11 | Porsche Ag | Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine |
DE102005038502B3 (de) * | 2005-08-13 | 2007-02-15 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag | Zwangsgesteuerter Ventiltrieb |
DE102008024876A1 (de) * | 2008-05-23 | 2009-11-26 | Audi Ag | Ventiltrieb für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine mit verschiebbaren, stirnseitig gelagerten Nockenträgern |
DE102008024875A1 (de) * | 2008-05-23 | 2009-11-26 | Audi Ag | Ventiltrieb für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine mit verschiebbaren Nockenträgern und gegenseitiger Abstützung benachbarter Nockenträger |
DE102009055868A1 (de) * | 2009-11-26 | 2011-06-01 | Neumayer Tekfor Holding Gmbh | Nockenwelle |
DE102009056224A1 (de) * | 2009-11-28 | 2011-06-01 | Audi Ag | Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine |
DE102010047993A1 (de) * | 2010-10-08 | 2012-04-26 | Audi Ag | Ventiltrieb für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine mit verschiebbaren Nockenträgern und mitrotierenden axialen Endanschlägen |
US10358949B2 (en) | 2014-05-20 | 2019-07-23 | Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag | Camshaft |
DE102018207438A1 (de) * | 2018-05-14 | 2019-11-14 | Thyssenkrupp Ag | Nockenwelle, sowie Verfahren zur Herstellung einer Nockenwelle |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3354314B2 (ja) * | 1994-09-30 | 2002-12-09 | 本田技研工業株式会社 | エンジンのカム軸支持構造 |
DE59808217D1 (de) * | 1997-03-21 | 2003-06-12 | Stefan Battlogg | Nockenwelle |
US5797362A (en) * | 1997-03-24 | 1998-08-25 | Taller; Myron S. | Combustion engine with adjustable cam and lubrication means |
CN100378298C (zh) * | 2003-03-21 | 2008-04-02 | 奥迪股份公司 | 有气缸盖的内燃机气门机构 |
DE102004011586A1 (de) * | 2003-03-21 | 2004-10-07 | Audi Ag | Ventiltrieb einer einen Zylinderkopf aufweisenden Brennkraftmaschine |
US7849829B2 (en) * | 2008-03-12 | 2010-12-14 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Concentric camshaft with independent bearing surface for floating lobes |
US8028666B2 (en) * | 2008-03-12 | 2011-10-04 | GM Global Technology Operations LLC | Concentric camshaft with bearing sleeve and method of debris removal |
DE102008035935A1 (de) * | 2008-07-31 | 2010-02-11 | Audi Ag | Zahnwellenverbindung und Ventiltrieb mit Zahnwellenverbindung zwischen einer Nockenwelle und verschiebbaren Nockenträgern |
JP4672781B2 (ja) * | 2009-03-30 | 2011-04-20 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の制御装置 |
JP5277047B2 (ja) * | 2009-03-31 | 2013-08-28 | 本田技研工業株式会社 | エンジンの可変動弁装置 |
DE102010005790B4 (de) * | 2010-01-25 | 2012-03-15 | Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr | Ventiltrieb zur Betätigung von Gaswechselventilen von Brennkraftmaschinen |
DE102011054218B4 (de) * | 2011-10-06 | 2023-03-23 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Brennkraftmaschine und Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine |
DE102014014659B3 (de) | 2014-10-08 | 2016-01-14 | Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr | Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine mit wenigstens einer Nockenwelle |
DE102017214791A1 (de) | 2017-08-24 | 2019-02-28 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine |
DE102017214793A1 (de) | 2017-08-24 | 2019-02-28 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3042018A1 (de) * | 1980-11-07 | 1982-05-19 | Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm | Mehrzylindrige hubkolben-brennkraftmaschine |
DE3713646A1 (de) * | 1986-04-25 | 1987-11-12 | Fuji Heavy Ind Ltd | Ventilantrieb fuer einen kraftfahrzeugmotor |
DE3920938A1 (de) * | 1988-07-06 | 1990-01-11 | Volkswagen Ag | Steuervorrichtung fuer ladungswechselventile einer brennkraftmaschine mit zumindest einem desaktivierbaren nocken auf einer nockenwelle |
JPH0216312A (ja) * | 1988-06-30 | 1990-01-19 | Suzuki Motor Co Ltd | 可変バルブタイミング装置 |
JPH0216311A (ja) * | 1988-06-30 | 1990-01-19 | Suzuki Motor Co Ltd | 可変バルブタイミング装置 |
JPH0412104A (ja) * | 1990-01-30 | 1992-01-16 | Nobuyoshi Matsumoto | 4サイクルエンジンの吸排気バルブの開閉タイミング、及び時間とバルブリフト量の可変装置 |
DE4201473A1 (de) * | 1991-02-01 | 1992-08-06 | Volkswagen Ag | Steuervorrichtung fuer ladungswechselventile einer brennkraftmaschine mit zumindest einem desaktivierbaren nocken auf einer nockenwelle |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1291528A (en) * | 1969-07-30 | 1972-10-04 | Nissan Motor | Valve timing system in an automotive internal combustion engine |
US3986484A (en) * | 1974-11-18 | 1976-10-19 | Dyer Glenn L | Camshaft for controlling variably opening valves |
DE2950656A1 (de) * | 1979-12-15 | 1981-06-19 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Brennkraftmaschinen mit auf der nockenwelle drehbar gelagerten nocken |
US4399784A (en) * | 1981-02-10 | 1983-08-23 | Foley James E | Internal combustion engine |
JPS6341610A (ja) * | 1986-08-08 | 1988-02-22 | Mazda Motor Corp | エンジンのバルブ駆動装置 |
DE3732687A1 (de) * | 1986-10-07 | 1988-04-14 | Volkswagen Ag | Steuervorrichtung fuer die ladungswechselventile einer brennkraftmaschine |
GB8720052D0 (en) * | 1987-08-25 | 1987-09-30 | Jaguar Cars | Cam mechanisms |
JPH01178710A (ja) * | 1988-01-06 | 1989-07-14 | Mazda Motor Corp | エンジンのバルブ駆動装置 |
JPH033907A (ja) * | 1989-05-31 | 1991-01-10 | Isuzu Motors Ltd | 可変バルブタイミング・リフト装置 |
US5129407A (en) * | 1991-06-10 | 1992-07-14 | J. D. Phillips Corporation | Variable camshaft |
DE4230877A1 (de) * | 1991-09-30 | 1993-04-01 | Volkswagen Ag | Ventilsteuerung fuer ein hubventil mit zwei nocken |
DE4236892A1 (en) * | 1991-11-16 | 1993-05-19 | Volkswagen Ag | Control for displacement valve with two separate cams - employs hydraulic pressure on projection from one cam for axial movement into engagement with toothed ring. |
-
1992
- 1992-10-30 DE DE4236655A patent/DE4236655A1/de not_active Withdrawn
-
1993
- 1993-10-01 DE DE59301164T patent/DE59301164D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1993-10-01 EP EP93115881A patent/EP0595060B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-10-27 JP JP26903393A patent/JPH06212923A/ja not_active Withdrawn
- 1993-11-01 US US08/143,896 patent/US5359970A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3042018A1 (de) * | 1980-11-07 | 1982-05-19 | Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm | Mehrzylindrige hubkolben-brennkraftmaschine |
DE3713646A1 (de) * | 1986-04-25 | 1987-11-12 | Fuji Heavy Ind Ltd | Ventilantrieb fuer einen kraftfahrzeugmotor |
JPH0216312A (ja) * | 1988-06-30 | 1990-01-19 | Suzuki Motor Co Ltd | 可変バルブタイミング装置 |
JPH0216311A (ja) * | 1988-06-30 | 1990-01-19 | Suzuki Motor Co Ltd | 可変バルブタイミング装置 |
DE3920938A1 (de) * | 1988-07-06 | 1990-01-11 | Volkswagen Ag | Steuervorrichtung fuer ladungswechselventile einer brennkraftmaschine mit zumindest einem desaktivierbaren nocken auf einer nockenwelle |
JPH0412104A (ja) * | 1990-01-30 | 1992-01-16 | Nobuyoshi Matsumoto | 4サイクルエンジンの吸排気バルブの開閉タイミング、及び時間とバルブリフト量の可変装置 |
DE4201473A1 (de) * | 1991-02-01 | 1992-08-06 | Volkswagen Ag | Steuervorrichtung fuer ladungswechselventile einer brennkraftmaschine mit zumindest einem desaktivierbaren nocken auf einer nockenwelle |
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19519048A1 (de) * | 1995-05-24 | 1996-11-28 | Hermann Prof Dr Ing Krueger | Variabler Ventiltrieb mit mehreren Nocken |
DE19520117C2 (de) * | 1995-06-01 | 2002-04-11 | Porsche Ag | Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine |
DE19702389A1 (de) * | 1997-01-24 | 1998-07-30 | Audi Ag | Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine |
DE19702389B4 (de) * | 1997-01-24 | 2004-05-27 | Audi Ag | Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine |
DE102005038502B3 (de) * | 2005-08-13 | 2007-02-15 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag | Zwangsgesteuerter Ventiltrieb |
DE102008024876B4 (de) * | 2008-05-23 | 2019-05-16 | Audi Ag | Ventiltrieb für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine mit verschiebbaren, stirnseitig gelagerten Nockenträgern |
DE102008024875A1 (de) * | 2008-05-23 | 2009-11-26 | Audi Ag | Ventiltrieb für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine mit verschiebbaren Nockenträgern und gegenseitiger Abstützung benachbarter Nockenträger |
DE102008024875B4 (de) * | 2008-05-23 | 2019-05-09 | Audi Ag | Ventiltrieb für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine mit verschiebbaren Nockenträgern und gegenseitiger Abstützung benachbarter Nockenträger |
DE102008024876A1 (de) * | 2008-05-23 | 2009-11-26 | Audi Ag | Ventiltrieb für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine mit verschiebbaren, stirnseitig gelagerten Nockenträgern |
DE102009055868A1 (de) * | 2009-11-26 | 2011-06-01 | Neumayer Tekfor Holding Gmbh | Nockenwelle |
US8607749B2 (en) | 2009-11-26 | 2013-12-17 | Neumayer Tekfor Holding GbmH | Camshaft |
DE102009056224A1 (de) * | 2009-11-28 | 2011-06-01 | Audi Ag | Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine |
DE102009056224B4 (de) * | 2009-11-28 | 2019-08-22 | Audi Ag | Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine |
DE102010047993A1 (de) * | 2010-10-08 | 2012-04-26 | Audi Ag | Ventiltrieb für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine mit verschiebbaren Nockenträgern und mitrotierenden axialen Endanschlägen |
DE102010047993B4 (de) * | 2010-10-08 | 2021-07-01 | Audi Ag | Ventiltrieb für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine mit verschiebbaren Nockenträgern und mitrotierenden axialen Endanschlägen sowie Brennkraftmaschine |
US10358949B2 (en) | 2014-05-20 | 2019-07-23 | Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag | Camshaft |
DE102018207438A1 (de) * | 2018-05-14 | 2019-11-14 | Thyssenkrupp Ag | Nockenwelle, sowie Verfahren zur Herstellung einer Nockenwelle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0595060A1 (de) | 1994-05-04 |
US5359970A (en) | 1994-11-01 |
DE59301164D1 (de) | 1996-01-25 |
EP0595060B1 (de) | 1995-12-13 |
JPH06212923A (ja) | 1994-08-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0595060B1 (de) | Ventilantrieb für eine Brennkraftmaschine | |
EP3947927B1 (de) | Schiebenockensystem und motor | |
DE102004008670B4 (de) | Ventiltrieb mit Nockenumschaltung für die Gaswechselventile eines 4-Takt-Verbrennungsmotors | |
DE10148177B4 (de) | Ventiltrieb mit Ventilhubumschaltung für die Gaswechselventiele eines 4-Takt-Verbrennungsmotors | |
EP1860286B1 (de) | Nockenwelle | |
DE102007002802B4 (de) | Verfahren zum Umstellen eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine zwischen einem Zweitakt- und einem Viertaktbetrieb und Ventiltrieb | |
DE4210143C2 (de) | Ventilantrieb für eine Brennkraftmaschine | |
DE19908286B4 (de) | Variable Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen | |
EP2132418A1 (de) | Ventiltrieb für gaswechselventile einer brennkraftmaschine mit verschiebbarem nockenträger und doppelschneckentrieb | |
DE4322480A1 (de) | Vorrichtung zur variablen Ventilsteuerung von Brennkraftmaschinen mit Ventilabschaltung | |
EP0585568B1 (de) | Ventilantriebsanordnung für eine Brennkraftmaschine | |
EP2769058A1 (de) | Ventiltriebvorrichtung | |
EP0779411B1 (de) | Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine | |
EP0521412A1 (de) | Brennkraftmaschine mit einem Schlepphebelventiltrieb | |
DE10148179A1 (de) | Ventiltrieb mit Ventilhubumschaltung für die Gaswechselventile eines 4-Takt-Verbrennungsmotors | |
DE102016212480A1 (de) | Variabler Ventiltrieb eines Verbrennungskolbenmotors | |
DE102013005531B4 (de) | Ventiltriebvorrichtung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs | |
EP0518898B1 (de) | Antriebsvorrichtung für eine nockenwelle | |
DE102011116117B4 (de) | Ventiltriebvorrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
DE102007052251A1 (de) | Ventiltriebvorrichtung | |
DE102016208392A1 (de) | Nockenwelle | |
EP0845582B1 (de) | Ventilsteuerung für eine mit Hubventilen zum Ladungswechsel ausgerüstete Brennkraftmaschine | |
DE4230809C2 (de) | Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen | |
DE102012106216B4 (de) | Schiebenockensystem mit einer Arretiervorrichtung bei einer Brennkraftmaschine | |
EP1619362B1 (de) | Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |