[go: up one dir, main page]

DE4223231C2 - Anlegetisch einer Bogendruckmaschine mit Vorgreifern - Google Patents

Anlegetisch einer Bogendruckmaschine mit Vorgreifern

Info

Publication number
DE4223231C2
DE4223231C2 DE19924223231 DE4223231A DE4223231C2 DE 4223231 C2 DE4223231 C2 DE 4223231C2 DE 19924223231 DE19924223231 DE 19924223231 DE 4223231 A DE4223231 A DE 4223231A DE 4223231 C2 DE4223231 C2 DE 4223231C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
grippers
feed table
paper
sheets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19924223231
Other languages
English (en)
Other versions
DE4223231A1 (de
Inventor
Micha Scheid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE19924223231 priority Critical patent/DE4223231C2/de
Publication of DE4223231A1 publication Critical patent/DE4223231A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4223231C2 publication Critical patent/DE4223231C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/04Grippers
    • B41F21/05In-feed grippers

Landscapes

  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Anlegetisch einer Bogendruckmaschine mit Vorgreifern zur Übernahme von Papierbogen vom Anlegetisch und zur Übergabe an in Förderrichtung nachgeordnete Zylinder.
Es ist bekannt, über einen Anlegetisch geförderte Papierbogen an deren Vorderkante mit Vorgreifern zu übernehmen, durch Schwenken der Vorgreifer in Bogenförderrichtung die Papierbogen auf Umfangsgeschwindigkeit der nachfolgend angeordneten Zylinder eines Druckwerks zu beschleunigen und die Papierbogen zur weiteren Förderung in und durch das oder die nachfolgenden Druckwerke zu übergeben. Die Vorgreifer werden bei solchen Vorrichtungen nach Übergabe der Papierbogen entgegen der Bogenförderrichtung zur Übernahme der Vorderkante des nächsten Papierbogens zurückgeschwenkt. Während des Zurückschwenkens gleiten die Vorgreifer mit ihren Vorgreiferfingern unterhalb der Unterseite des gerade an den Zylinder übergebenen letzten Druckbogens entlang. Die Druckbogen werden aufgrund ihrer Eigensteifigkeit und der Förderbewegung des nachfolgenden Zylinders so gekrümmt, daß sie regelrecht auf die Oberseiten der Vorgreiferfinger gedrückt werden. Zusätzlich drückt insbesondere bei schwereren Kartonbogen auch noch das Eigengewicht des Papierbogens.
Insbesondere bei hochempfindlichen Oberflächen der Unterseite der Papierbogen, beispielsweise bei frischbedruckten Unterseiten der Papierbogen, deren Oberseite nun bedruckt werden soll, oder bei spezial veredelten Oberflächen, wie zum Beispiel bei aluminiumbeschichteten Karton - oder PVC - beschichteten Karton oder Papierbogen werden die empfindlichen Oberflächen beim Zurückschwenken der Vorgreifer regelrecht verkratzt. Um diesen Problemen entgegenzuwirken, ist es bekannt, im Bereich der Vorgreifer in Förderrichtung drehbar gelagerte Rollen anzuordnen, auf denen die Unterseite des gerade übergebenen Papierbogens aufliegt und über die Papierbogen hinweggezogen werden. Da die Papierbogen beim Weiterfördern durch die nachfolgenden Zylinder regelrecht auf den Rollen aufliegen und auf diese aufgrund ihrer Eigensteifigkeit regelrecht gedrückt und dabei über diese hinweggezogenen werden, tritt insbesondere bei besonders steifen und hochempfindlichen Oberflächen ein Verkratzen der Oberfläche während des Zurückschwenkens der Vorgreifer zur Übernahme des nächsten Bogens auf.
Aus der DE 39 36 846 C1 ist eine Vorrichtung zum schwebenden Führen von zu fördernden Materialbahnen oder Materialbogen bekannt. Je nach Einstellung eines Anblaswinkels werden mit Hilfe dieser in eine Leitfläche stationär eingelassenen Düsenkörper, Quellströmungen mit Förderwirkung oder optimierter Führungswirkung erzielt. Das bevorzugte Anwendungsfeld dieses Gegenstandes sind glatte, stationäre Leitflächen, in welche die Düsenkörper eingelassen sind und daher ein Mitbewegen mit einem Bedruckstoff während dessen Transfers an eine Übergabestelle nicht vorgesehen ist.
Die DE-PS 11 86 473 offenbart eine Bogenanlegevorrichtung, bei der im Raum zwischen Seitenziehmarke und Anlegemarken aus Aussparungen zwischen einer Deckleiste und einem Anlegetisch in Bogenlaufrichtung Blasluft geleitet wird. Bei dieser Vorrichtung ist die Blaslufteinleitungsstelle vor dem Bogenübergabepunkt angeordnet und erzeugt unterhalb des Bogens ein Luftpolster. Dieses bleibt jedoch stationär und hat keinen Einfluß auf die Bogenübergabe im Zeitpunkt der Bogenübernahme durch einen Schwinggreifer, der den Bogen vom Anlegetisch übernimmt und an die Anlegetrommel übergibt.
Weiterhin ist aus der DE-AS 11 98 378 eine Vorrichtung zum Überführen von Bogen von einem Anlegetisch zu der nachgeordneten Anlegetrommel einer Druckmaschine bekanntgeworden. Um zu verhindern, daß die untere bereits zuvor bedruckte Bogenfläche beim Einlaufen des Bogens in die Maschine mit den Deckmarken in Kontakt kommt und um ein sicheres Trennen von dem nachfolgenden unter dem einlaufenden Bogen zur Anlage gegen Vordermarken verlaufenden Bogen zu erzielen, sind die verschwenkbaren Deckmarken innen hohl, wobei auf der Oberseite des Deckmarkenrückens Luftaustrittsöffnungen vorgesehen sind. Der Luftstrom aus diesen Öffnungen hebt den Bogen an, so daß er ohne Berührung mit den Deckmarken in die Maschine einläuft.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Anlegetisch einer Bogendruckmaschine mit Vorgreifern zur Übernahme von Papierbogen vom Anlegetisch und zur Übergabe an in Förderrichtung nachgeordnete Zylinder so zu gestalten, daß die Qualität der Oberfläche der Papierbogen durch die Vorgreifer nicht beeinträchtigt wird.
Erfindungsgemäß gelöst wird das Problem durch eine Ausgestaltung des Anlegetisches gemäß den Merkmalen von Anspruch 1. Durch Erzeugung des Luftkissens oberhalb der Vorgreiferfinger ist es möglich, nach der Übergabe der Papierbogen die Vorgreifer zur Übernahme des nächsten Bogens zurückzuschwenken, wobei zwischen Vorgreiferfinger und Bogenunterseite des zuletzt übergebenen Papierbogens das Luftkissen wirkt, so daß ein Berührungskontakt zwischen der Unterseite dieses Bogens mit den Vorgreifern verhindert werden kann. Somit können auch Papierbogen mit hochempfindlicher Bogenunterseite von Vorgreifern in ihrer Oberflächenqualität unbeeinträchtigt gefördert werden.
Das Anlegen des Luftkissens kann im Zyklus der Schwenkbewegung der Vorgreifer so eingestellt werden, daß es während der besonders gefährdeten Zyklenbereiche wirkt.
Die vorteilhafte Ausbildung des erfindungsgemäßen Anlegetisches gemäß den Merkmalen von Anspruch 2 ermöglicht zusätzlich ein sicheres Hinweggleiten des zuletzt übergebenen Papierbogens über die Vordermarken. Insbesondere besonders lange Papierbogen können somit, während sie von darauffolgenden Zylindern übernommen werden, problemlos über die Vordermarken und die Vorgreifer noch während der Übernahme des nächsten Papierbogens gezogen werden. Die Bogenunterseite gleiten dabei auf dem Luftkissen, das oberhalb der Vorgreiferfinger und den Vordermarken angelegt wurde, berührungsfrei hinweg.
Der Erfindungsgegenstand wird im folgenden anhand eines in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Hierhin zeigen:
Fig. 1 schematische Seitenansicht im Bereich der Vorgreifer einer Druckmaschine,
Fig. 2 Vorgreifer mit erfindungsgemäßer Blaseinrichtung in vergrößerter Darstellung von Fig. 1,
Fig. 3 Draufsicht auf einen Vorgreifer.
Fig. 1 zeigt einen Anlegetisch 1 einer Bogenrotationsoffsetdruckmaschine bekannter Bauart, über den Papierbogen 8 in bekannter nicht näher dargestellter Weise zu schwenkbar in den nicht dargestellten Maschinenseitengestellen gelagerten und angetriebenen Vordermarken 6 gefördert werden. Die Papierbogen 8 werden an den Vordermarken 6 entlang der Vorderkante der Papierbogen 8 ausgerichtet. Schwenkbar in den Maschinenseitengestellen gelagerte Vorgreifer 3 mit einer Bogenauflagefläche 5 sind mit Hilfe bekannter Antriebsmittel in eine Übernahmeposition am Anlegetisch 1 zur Übernahme des Papierbogens 8 geschwenkt. Die Papierbogen 8 werden durch bekanntes Verschwenken der in den Vorgreifern 3 schwenkbar gelagerten Vorgreiferfinger 4 zwischen Vorgreiferfinger 4 und Bogenauflagefläche 5 gegriffen. Die Vordermarken 6 werden dann aus ihrer Anlegeposition unterhalb der Tischoberfläche 1 in bekannten Weise verschwenkt. Die Vorgreifer 3 schwenken mit dem zwischen Vorgreiferfinger 4 und Bogenauflagefläche 5 gehaltenen Papierbogen 8 in Bogenförderrichtung und übergeben nach Öffnen des zwischen Vorgreiferfinger 4 und Bogenauflagefläche 5 erzeugten Spaltes durch Verschwenken des Vorgreiferfingers 4 den Papierbogen 8 an eine Greiferleiste einer Anlegetrommel 2 in bekannter Weise. Die Anlegetrommel 2 oberhalb der Vorgreifer 3 fördert den frisch übergebenen Papierbogen 8 entlang der Anlegetrommelmantelfläche zur Übergabe an den Zylinder eines nachfolgenden Druckwerkes in bekannter Weise. Während der Förderung durch die Anlegetrommel 2 wird der Papierbogen entlang der Anlegetrommelmantelfläche unter Krümmung nach oben gebogen. Die Bogenhinterkante des gerade übernommenen Papierbogens wird dabei nach unten in Richtung Anlegetisch gedrückt.
An den Vorgreifern 3 ist quer zur Bogenförderrichtung ein Verteilerrohr 10 befestigt, an dem nach oben zwischen den Vorgreiferfingern 4 angeordnete Blasrohre 11 befestigt sind. Die Blasrohre 11 sind dabei so angeordnet, daß sie bei Bogenaufnahmeposition der Vorgreifer 3 der Auflagefläche 5 und den Vordermarken 7 in Bogenförderrichtung nachgeordnet sind. Die Blasrohre 11 sind an ihren dem Verteilerrohr 10 entgegengerichteten Enden mit nach oben gerichteten Düsen 12 versehen. Am Verteilerrohr 10 ist eine flexible Zuleitung 9 befestigt.
Während des Zurückschwenkens der Vorgreifer 3 zur Übernahme des nächsten Papierbogens 8 vom Anlegetisch 1 wird von nicht dargestellten Blasluftsteuermitteln über die Zuleitung 9, das Verteilerrohr 10, die Blasrohre 11 und die Düsen 12 Blasluft zwischen den Vorgreiferfingern 4 nach oben in Richtung der Unterseite des zuletzt übergebenen Papierbogens gerichtet.
Die Blasluft wird dabei bevorzugt mit hohem Druck mit bis zu 10 bar geblasen.
Hoher Preßdruck ist insbesondere bei besonders steifen Papierbogen und Kartonbögen besonders vorteilhaft.
Die Regelung der Blasluft kann dabei so gestaltet werden, daß auch noch während der Übernahme des nächsten Papierbogens und möglicherweise, falls bei besonders langen Papierbogen erforderlich, auch noch während des Schwenkens in Förderrichtung der Vorgreifer 3 mit dem nächsten Papierbogens 8 noch geblasen wird. Eine Abschalten der Blasluft ist lediglich während der Übergabe des Papierbogens an die Anlegetrommel erforderlich.
Bezugszeichenliste
 1 Anlegetisch
 2 Anlegetrommel
 3 Vorgreifer
 4 Vorgreiferfinger
 5 Vorgreiferauflage
 6 Vordermarke
 7 Anlagefläche
 8 Papierbogen
 9 Zuleitung
10 Verteilerrohr
11 Blasrohr
12 Düse

Claims (2)

1. Anlegetisch einer Bogendruckmaschine mit Vorgreifern zur Übernahme von Papierbogen vom Anlegetisch und zur Übergabe der Papierbogen an in Förderrichtung nachgeordnete Zylinder
  • - mit Mitteln zum zyklischen Schwenken der Vorgreiferfinger (4) aufweisenden Vorgreifer (3) in und gegen die Bogenförderrichtung,
  • - mit an den Vorgreifern (3) zwischen den quer zur Bogenförderrichtung angebrachten Vorgreiferfingern (4) angeordneten Blasluftdüsen (12) zur Erzeugung eines Luftkissens oberhalb der Vorgreiferfinger (4), wobei das Luftkissen durch eine Blasluftquelle zyklisch gesteuert anlegbar ist und der Erzeugungszyklus für das Luftkissen an die Schwenkbewegung des Vorgreifer (3) gekoppelt ist.
2. Anlegetisch einer Bogendruckmaschine gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blasluftdüsen (12) an den Vorgreifern (3) so angeordnet sind, daß sie in der Schwenkposition der Vorgreifer (3) zur Bogenübernahme vom Anlegetisch (1) Vordermarken (6) zur Ausrichtung der Bogenvorderkante im Bereich des Anlegetischs (1) unmittelbar nachgeordnet sind.
DE19924223231 1992-07-15 1992-07-15 Anlegetisch einer Bogendruckmaschine mit Vorgreifern Expired - Lifetime DE4223231C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924223231 DE4223231C2 (de) 1992-07-15 1992-07-15 Anlegetisch einer Bogendruckmaschine mit Vorgreifern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924223231 DE4223231C2 (de) 1992-07-15 1992-07-15 Anlegetisch einer Bogendruckmaschine mit Vorgreifern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4223231A1 DE4223231A1 (de) 1994-01-20
DE4223231C2 true DE4223231C2 (de) 1994-08-11

Family

ID=6463241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924223231 Expired - Lifetime DE4223231C2 (de) 1992-07-15 1992-07-15 Anlegetisch einer Bogendruckmaschine mit Vorgreifern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4223231C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19605420C1 (de) * 1996-02-14 1997-04-10 Kba Planeta Ag Bogenleiteinrichtung
DE19754397A1 (de) * 1997-12-08 1999-06-10 Koenig & Bauer Ag Schwingender von unten arbeitender Vorgreifer in Druckmaschinen
DE20008829U1 (de) 2000-05-16 2000-08-03 MAN Roland Druckmaschinen AG, 63075 Offenbach Anlage in einer Bogendruckmaschine
DE102007030456A1 (de) 2007-06-29 2009-01-02 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Führen von Bogen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1198378B (de) * 1962-02-24 1965-08-12 Planeta Veb Druckmasch Werke Vorrichtung zum UEberfuehren von Bogen
DE3936846C1 (de) * 1989-11-06 1991-04-18 Hilmar 5653 Leichlingen De Vits

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19605420C1 (de) * 1996-02-14 1997-04-10 Kba Planeta Ag Bogenleiteinrichtung
DE19754397A1 (de) * 1997-12-08 1999-06-10 Koenig & Bauer Ag Schwingender von unten arbeitender Vorgreifer in Druckmaschinen
DE19754397C2 (de) * 1997-12-08 2001-07-12 Koenig & Bauer Ag Schwingender von unten arbeitender Vorgreifer in Druckmaschinen
DE20008829U1 (de) 2000-05-16 2000-08-03 MAN Roland Druckmaschinen AG, 63075 Offenbach Anlage in einer Bogendruckmaschine
DE102007030456A1 (de) 2007-06-29 2009-01-02 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Führen von Bogen
DE102007030456B4 (de) * 2007-06-29 2009-04-23 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Führen von Bogen

Also Published As

Publication number Publication date
DE4223231A1 (de) 1994-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4217813C2 (de) Vorrichtung zum Erzielen einer flächigen Anlage von Bedruckstoffen
EP0878301B1 (de) Abschmierfreier Bogentransport in einer Rotationsdruckmaschine
EP0563746B1 (de) Bogenwendeeinrichtung in einer Rotationsdruckmaschine
DE10156800A1 (de) Druckwerk
DE3443704C2 (de)
DE19753089C2 (de) Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine
DE2603483B2 (de) Verfahren zum Führen eines Bogens zum gleichzeitigen Bedrucken mit einem Schön- und Widerdruck sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4439092C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Bogen
DE4223231C2 (de) Anlegetisch einer Bogendruckmaschine mit Vorgreifern
DE3114581C2 (de) Fördervorrichtung für eine Bogen-Rotationsdruckmaschine
EP0922577B1 (de) Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine
DE3536536A1 (de) Blaslufttrommel als uebergabetrommel und auslagetrommel an bogenverarbeitenden maschinen
AT413274B (de) Bogenleiteinrichtung in einer rotationsdruckmaschine
DE29721185U1 (de) Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine
EP2011650A2 (de) Bogenführung für Bogeninspektionssystem
EP1006068B1 (de) Ausleger einer Bogen verarbeitenden Maschine
EP1075947B1 (de) Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine
DE4210432C2 (de) Anordnung von Leitelementen in Druckmaschinen
WO2004048096A1 (de) Einrichtung zum bestäuben von druckbogen
DE4344039A1 (de) Bogenleiteinrichtung in umstellbaren Druckmaschinen
DE4342203C2 (de) Einrichtung zum Einwirken auf Bogen in einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE19952205C1 (de) Umstellbare Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine
EP0919378B1 (de) Bogenführungseinrichtung im Bereich von Greifersystemen einer Druckmaschine
DE102007030456B4 (de) Vorrichtung zum Führen von Bogen
DE102015226327B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine mit einem einer Doppelgreiferauslage vorgeordneten Bogenführungszylinder und Verfahren zum Ablegen von Bogen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right