DE422124C - Verfahren zum Faerben von Holz - Google Patents
Verfahren zum Faerben von HolzInfo
- Publication number
- DE422124C DE422124C DEB114647D DEB0114647D DE422124C DE 422124 C DE422124 C DE 422124C DE B114647 D DEB114647 D DE B114647D DE B0114647 D DEB0114647 D DE B0114647D DE 422124 C DE422124 C DE 422124C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wood
- solution
- parts
- water
- partly
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27K—PROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
- B27K5/00—Treating of wood not provided for in groups B27K1/00, B27K3/00
- B27K5/02—Staining or dyeing wood; Bleaching wood
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
Description
- Verfahren zum Färben von Holz. Es wurde gefunden, daß man neue eigenartige Mehrfachfarbeffekte auf Holz erzielen kann, wenn man zum Färben Lösungen verwendet, die gleichzeitig saure und basische Teerfarbstoffe von verschiedener Farbe enthalten. Man kann sowohl wäßrige Lösungen als auch Lösungen in organischen Lösungsmitteln, wie Alkohol, Aceton, Äthylenchlorhydrin, Acetin usw., oder Mischungen dieser verwenden sowie auch am zweckmäßigsten solche, die neben Wasser mit diesem mischbare organische Lösungsmittel enthalten. Im letzteren Falle verhindert das organische Lösungsmittel häufig das gegenseitige Ausfällen der basischen und sauren Farbstoffe, das bei alleiniger Anwesenheit von Wasser oftmals eintritt.
- Man hat bereits vorgeschlagen, Holz durch die ganze Masse genau die gleiche Farbe zu verleihen, indem man es unter Druck in eine Lösung taucht, in der neben einem basischen Farbstoff ein saurer Farbstoff im überschuß zugegen ist. Hierfür müssen saure und basische Farbstoffe von gleicher Farbe verwendet werden. Im vorliegenden Falle wird Holz mit Lösungen, die saure und basische Farbstoffe von verschiedener Farbe enthalten, gefärbt, und es ist überraschend, daß das Holz nicht etwa in der Mischfarbe gleichmäßig gefärbt wird, sondern nebeneinander in verschiedenen Farben, wodurch schöne Mehrfarbeneffekte erzielt werden.
- Beispiel z: Man vermischt die Lösung von q. Teilen Naphtholgelb S in 3ooTeilenWasser mit einer Lösung von r Teil Methylviolett in Zoo Teilen Äthylenchlorhydrin, bringt in diese Lösung das zu färbende Holz und färbt, zweckmäßig unter Verwendung von Druck, so lange, bis die gewünschte Durchfärbung und Farbtiefe erzielt ist. Das Holz wird teils gelb, teils rötlichviolett angefärbt.
- Beispiel e: Man vermischt die Lösung von 3 Teilen Grün PLX und 2 Teilen Naphtholgelb S in 3oo Teilen Wasser mit einer Lösung von i Teil Pulverfuchsin in Zoo Teilen Aceton und färbt damit in der im Beispiel i angegebenen Weise. Das Holz zeigt dann teils gelbe, teils rötliche, teils schwärzliche Färbung.
- Beispiel 3: Man vermischt die Lösung von. q. Teilen Ponceau in 3oo Teilen Wasser mit der Lösung von i Teil Diamantgrün in Zoo Teilen Acetin und benutzt die Lösung zum von Holz. Das so behandelte Holz zeigt schöne, teils rötliche, teils schwärzliche Maserung.
- BeisPiel°4: Man vermischt die Lösung von 2 Gewichtsteilen Wasserblau IN in q.oo Gewichtsteilen Wasser mit einer Lösung von i --Gewichtsteil Auramin II in ioo Gewichtsteilen Äthylenchlorhydrin, bringt in diese grüne Lösung das zu färbende Holz und färbt, zweckmäßig unter Verwendung von Druck, so lange, bis die gewünschte Durchfärbung und Farbtiefe erzielt ist. Das Holz wird teils gelb, teils blau angefärbt. Man kann die Färbmischung in der verschiedensten Weise variieren und dadurch vielseitige, sehr gefällige Farbeffekte erzielen.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Erzeugung von Mehrfarbeneffekten auf Holz, dadurch gekennzeichnet, daß man Lösungen verwendet, die gleichzeitig saure und basische Farbstoffe von verschiedener Farbe enthalten.
- 2. Spezielle Ausführungsform des Verfahrens gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man Lösungen verwendet, die neben Wasser noch organische, mit Wasser mischbare Lösungsmittel enthalten.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB114647D DE422124C (de) | 1924-06-27 | 1924-06-27 | Verfahren zum Faerben von Holz |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB114647D DE422124C (de) | 1924-06-27 | 1924-06-27 | Verfahren zum Faerben von Holz |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE422124C true DE422124C (de) | 1925-11-24 |
Family
ID=6993810
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB114647D Expired DE422124C (de) | 1924-06-27 | 1924-06-27 | Verfahren zum Faerben von Holz |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE422124C (de) |
-
1924
- 1924-06-27 DE DEB114647D patent/DE422124C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE422124C (de) | Verfahren zum Faerben von Holz | |
EP0553407B1 (de) | Verfahren zum Färben von Holzfurnieren | |
DE588759C (de) | Verfahren zum Faerben und Umfaerben von Leder | |
DE489344C (de) | Verfahren zum Faerben von Celluloseestern | |
DE247178C (de) | ||
DE350485C (de) | Verfahren zur Herstellung von Deckfarben | |
DE523910C (de) | Verfahren zur Erhaltung der feinen Verteilung von unloeslichen oder schwer loeslichen Farbstoffen | |
DE627413C (de) | Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger Raster | |
DE641039C (de) | Schwefelfarbstoffpraeparate | |
DE440510C (de) | Verfahren zum Beizen und Anfaerben von Metallen | |
DE497268C (de) | Verfahren zur Herstellung gemusterter ein- und mehrfarbiger Folien aus Celluloseabkoemmlingen | |
DE469514C (de) | Verfahren zum Faerben und Drucken von Celluloseestern oder -aethern | |
DE561493C (de) | Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen | |
DE500231C (de) | Verfahren zur Herstellung von mehrfarbig marmoriertem Papier oder von Batik- und aehnlichen Effekten auf Papier | |
DE439004C (de) | Verfahren zum Faerben von Acetatseide | |
DE375855C (de) | Verfahren zur Herstellung von gemusterten Folien oder UEberzuegen | |
DE448590C (de) | Kopierfarbe | |
DE281304C (de) | ||
DE377306C (de) | Verfahren zum Faerben von Holz | |
DE525611C (de) | Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenrastern fuer Farbenphotographie | |
DE529840C (de) | Verfahren zur Herstellung von gefaerbten Massen oder Loesungen dieser | |
DE561607C (de) | Verfahren zur Herstellung graphischer Tiefdruckfarben | |
DE509539C (de) | Verfahren zur Herstellung farbiger Nitrocelluloselackloesungen | |
DE599940C (de) | Verfahren zur Anfaerbung der Bildaufnahme von Tonbildfilmen | |
DE652178C (de) | Verfahren zum Loesen von organischen Farbstoffen in Mineraloel |