DE4216277A1 - Dekompressionspaneel für Zwischenwände und -böden von Passagier- und Frachträumen in Flugzeugen - Google Patents
Dekompressionspaneel für Zwischenwände und -böden von Passagier- und Frachträumen in FlugzeugenInfo
- Publication number
- DE4216277A1 DE4216277A1 DE4216277A DE4216277A DE4216277A1 DE 4216277 A1 DE4216277 A1 DE 4216277A1 DE 4216277 A DE4216277 A DE 4216277A DE 4216277 A DE4216277 A DE 4216277A DE 4216277 A1 DE4216277 A1 DE 4216277A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- panel
- tongues
- decompression
- predetermined breaking
- decompression panel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64C—AEROPLANES; HELICOPTERS
- B64C1/00—Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
- B64C1/06—Frames; Stringers; Longerons ; Fuselage sections
- B64C1/10—Bulkheads
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64C—AEROPLANES; HELICOPTERS
- B64C1/00—Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
- B64C1/18—Floors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64C—AEROPLANES; HELICOPTERS
- B64C1/00—Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
- B64C2001/009—Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like comprising decompression panels or valves for pressure equalisation in fuselages or floors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Dekompressionspaneel
für Zwischenwände und -böden von Passagier- und Fracht
räume aufweisenden Luftfahrzeugen, wobei in eine
Öffnung einer Verkleidungswand das Paneel über verteilt
angeordnete Halteelemente abgedichtet eingesetzt ist
und die Halteelemente in Abhängigkeit vom Differenz
druckbereich wirkende Sollbruchstellen aufweisen.
Aus der DE-PS 37 26 328 ist ein Dekompressionspaneel
für Zwischenwände und Zwischenböden von Passagier- und
Frachträumen aufweisenden Luftfahrzeugen bekannt. Das
Dekompressionspaneel ist dabei abgedichtet in einen
Rahmen eingesetzt, der seinerseits in eine De
kompressionsöffnung einer Wand abgedichtet eingesetzt
wird. Am Rahmen werden mehrere gleichmäßig verteilte
Haltefedern mit Sollbruchstellen angebracht, die bei
definiertem Differenzdruckbereich brechen, so daß das
Dekompressionspaneel bei einer explosiven Dekompression
aus der Öffnung herausgedrückt wird. Durch die Aus
bildung der Federklammern mit Sollbruchstellen ist das
Ansprechverhalten nicht ausreichend genau definierbar
und zudem ist ein Halten des Dekompressionspaneels über
die Federklammern nur in aufwendiger Weise möglich.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Dekompressionspaneel
zu schaffen, das montagemäßig einfach in einer Öffnung
der Verkleidung einsetzbar ist und darüberhinaus ein
definiertes Ansprechverhalten zum Öffnung in zwei
Richtungen entsprechend den Richtungen des Differenz
druckes gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kenn
zeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere
vorteilhafte Merkmale beinhalten die Unteransprüche.
Die mit der Erfindung hauptsächlich erzielten Vorteile
bestehen darin, daß das Dekompressionspaneel in ein
facher Montageweise über ortsfeste Stifte zwischen
Zungen des als Halteelements ausgebildeten Laschenseg
mente gehalten wird. Das Paneel ist hierdurch in einer
bündigen Lage zur Verkleidungswand in der Öffnung anzu
ordnen. Die Zungen sind jeweils mit einer Sollbruch
stelle versehen, die in einem definierten Abstand zum
Stift liegen, so daß entsprechend der Richtungen des
Differenzdruckes ein Öffnen in zwei Richtungen möglich
wird.
Das Laschensegment umfaßt im wesentlichen zwei gleiche
Laschenteile, die über mindestens zwei Schrauben zu
sammengehalten sind und insgesamt eine Dicke ent
sprechend der Verkleidungswand aufweisen. Die Befesti
gung des Laschensegments in der Verkleidungswand er
folgt über Spachtelmasse.
Gegenüber dem Grundkörper des Laschensegments sind die
anschließenden Zungen abgesetzt und ragen in eine Aus
nehmung des Dekompressionspaneels hinein, in der sie
den ortsfest im Paneel gehaltenen Stift übergreifen
können. Im Übergangsbereich vom Grundkörper zu den
Zungen ist beispielsweise die Sollbruchstelle vorge
sehen, die vorzugsweise mit der Außenkante des Paneels
zusammenfällt.
Vorzugsweise ist die Zunge im Bereich der Sollbruch
stelle geringfügig dünner ausgeführt als der Zungenbe
reich selbst, der den Stift umfaßt. Zur Erzielung einer
definierten Sollbruchstelle kann dieser mit einer Rille
oder dergleichen Einkerbungen versehen sein, die bei
spielsweise in der Ecke der Absetzung zwischen Grund
körper und Zunge angeordnet ist. Der Rahmen des De
kompressionspaneels und somit auch die Ausnehmungen im
Paneel sind über ein feuerfestes Dichtband abgedeckt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der
Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher be
schrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht auf ein in eine Öffnung der Ver
kleidungswand eingesetztes Dekompressions
paneel und
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1.
In einer Verkleidungswand 1 eines Flugzeuges ist eine
Öffnung 2 zum Einsetzen eines Dekompressionspaneel 3
vorgesehen. Dieses wird über mehrere Halteelemente 4,
die über den Umfang der Öffnung 2 verteilt sind, mit
der Verkleidungswand 1 verbunden.
Das Halteelement 4 in der Verkleidungswand 1 umfaßt ein
Laschensegment, bestehend aus zwei Laschenteilen 5 und
6, die endseitig jeweils Zungen 7 und 8 aufweisen.
Diese bilden zwischen sich einen Spalt 9, in dem ein
ortsfester Stift 10 des Dekompressionspaneels 3 ge
halten sind.
Der Stift 10 ist in einer Ausnehmung 11 des Paneels 3
befestigt, und in der Weise zum Halteelement 4 ange
ordnet, daß beispielsweise ein Einfädeln in den Spalt 9
zwischen den Zungen 7 und 8 der Laschenteile 5 und 6 in
einfacher Weise durchgeführt werden kann.
Die beiden Laschenteile 5 und 6 sind über zwei
Schrauben 12 und 13 miteinander verbunden, die bei
spielsweise von einer Seite der Verkleidungswand her in
das Laschenteil 5 eingeführt und im weiteren Laschen
teil 6 mittels eines Gewindes 14 festgesetzt werden.
Die Laschenteile 4 und 5 werden über Spachtelmasse 16
in der Verkleidungswand 1 gehalten und schließen bündig
mit deren Außenflächen 17 und 18 ab.
Die endseitigen Zungen 7 und 8 der Laschenteile 5 und 6
sind gegenüber dem Grundkörper 19 des Halteelements 4
in der Dicke abgesetzt. In diesem Übergangsbereich 20
vom Grundkörper 19 zu den Zungen 7 und 8 ist jeweils
eine Sollbruchstelle 21 vorgesehen, die eine Rille im
Eckbereich umfaßt.
Diese Sollbruchstellen 21 sind in der Ebene X-X der
Außenkante 22 des Paneels 3 angeordnet. Durch diese
Sollbruchstellen 21 wird ein Öffnen des Paneels 3 in
beiden Richtungen A und B ermöglicht. Der Abstand a der
Stifte 10 zur Sollbruchstelle 21 bildet einen Hebelarm
mit der Kraft F, wodurch eine definierte Öffnung in
Abhängigkeit von der wirkenden Kraft erzielt werden
kann.
Der Rahmen des Dekompressionspaneels 3 ist beidseitig
mit einem feuerfesten Dichtband 23 abgedeckt, so daß
auch die Ausnehmungen 11 im Paneel nach außen hin ver
schlossen sind.
Claims (8)
1. Dekompressionspaneel für Zwischenwände und -böden
von Passagier- und Frachträume aufweisenden Luft
fahrzeugen, wobei in eine Öffnung einer Ver
kleidungswand das Paneel über verteilt angeordnete
Halteelemente abgedichtet eingesetzt ist und die
Halteelemente in Abhängigkeit vom Differenzdruckbe
reich wirkende Sollbruchstellen aufweisen, dadurch
gekennzeichnet, daß das Halteelement (4) ein in die
Verkleidungswand (1) fest eingesetztes Laschenseg
ment (5, 6) umfaßt, das mit gegenüberstehenden,
endseitig angeordneten Zungen (7, 8) in einer Aus
nehmung (11) des Dekompressionspaneels (3) hinein
ragt und die Zungen (7, 8) zwischen sich einen im
Paneel (3) befestigten Stift (10) aufnehmen.
2. Dekompressionspaneel nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß das Laschensegment zwei Laschen
teile (5, 6) umfaßt und jedes Laschenteil an einer
Seite der Verkleidungswand (1) angeordnet und über
mindestens zwei Schrauben (12, 13) zusammengehalten
ist.
3. Dekompressionspaneel nach Anspruch 1 oder 2, da
durch gekennzeichnet, daß die Laschenteile (5 und
6) jeweils im Übergangsbereich (20) vom Grundkörper
(19) zu den Zungen (7, 8) hin eine Sollbruchstelle
(21) aufweisen.
4. Dekompressionspaneel nach einem der Ansprüche 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (19)
im Bereich einer Außenkante (22) des Paneels (3)
abgesetzt ist und im Übergangsbereich (20) jeweils
die Sollbruchstelle (21) angeordnet ist.
5. Dekompressionspaneel nach Anspruch 3 oder 4, da
durch gekennzeichnet, daß die Sollbruchstellen (21)
in einem Bereich der Zungen (7, 8) angeordnet sind,
welcher eine geringere Dicke (d) aufweist als die
Zungen (Dicke D) selbst.
6. Dekompressionspaneel nach einem der Ansprüche 3 bis
5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sollbruchstelle
(21) aus einer Rille im Eckbereich vom Grundkörper
(19) zu den Zungen (7 und 8) bestehen.
7. Dekompressionspaneel nach einem der Ansprüche 1 bis
6, dadurch gekennzeichnet, daß die Sollbruchstelle
(21) mit einem definierten Abstand (a) zum Stift
(10) zur Bildung eines Hebelarmes (a) für eine
Kraft (F) angeordnet ist.
8. Dekompressionspaneel nach einem der Ansprüche 1 bis
7, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen des De
kompressionspaneel (3) beidseitig mit einem feuer
festen Dichtband (23) abgedeckt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4216277A DE4216277C2 (de) | 1992-05-16 | 1992-05-16 | Dekompressionspaneel für Zwischenwände und -böden von Passagier- und Frachträumen in Flugzeugen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4216277A DE4216277C2 (de) | 1992-05-16 | 1992-05-16 | Dekompressionspaneel für Zwischenwände und -böden von Passagier- und Frachträumen in Flugzeugen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4216277A1 true DE4216277A1 (de) | 1993-11-18 |
DE4216277C2 DE4216277C2 (de) | 1994-12-01 |
Family
ID=6459085
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4216277A Expired - Fee Related DE4216277C2 (de) | 1992-05-16 | 1992-05-16 | Dekompressionspaneel für Zwischenwände und -böden von Passagier- und Frachträumen in Flugzeugen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4216277C2 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0894709A3 (de) * | 1997-08-01 | 2001-02-07 | The Boeing Company | Feuerfestes, druckentlastendes Wandbauteil |
DE102004009017B3 (de) * | 2004-02-25 | 2005-08-04 | Aircabin Gmbh | Dekompressionsvorrichtung für einen abrupten Druckausgleich zwischen zwei getrennten Bereichen, insbesondere zwischen zwei druckbeaufschlagten Bereichen eines Flugzeugs |
AT510153B1 (de) * | 2010-10-19 | 2012-02-15 | Facc Ag | Dekompressionseinheit |
US8201775B2 (en) * | 2007-12-20 | 2012-06-19 | Airbus Deutschland Gmbh | Improved decompression device with adjustable release pressure |
US8459701B2 (en) | 2007-06-15 | 2013-06-11 | Airbus Operations Gmbh | Differential pressure-controlled locking mechanism |
US20140366454A1 (en) * | 2013-06-18 | 2014-12-18 | B/E Aerospace, Inc. | Aircraft galley cart bay door |
WO2016169750A1 (de) * | 2015-04-24 | 2016-10-27 | Lufthansa Technik Ag | Vorrichtung zum ausgleichen einer druckdifferenz für ein luftfahrzeug |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3715328C1 (de) * | 1987-05-08 | 1988-08-18 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Dekompressionspanel |
DE4002447C1 (en) * | 1990-01-27 | 1991-03-14 | Deutsche Airbus Gmbh, 2103 Hamburg, De | Decompression panel esp. for aircraft - consists of plate which is releasably held in de-compression opening and consists of two inter-strapped plate parts |
-
1992
- 1992-05-16 DE DE4216277A patent/DE4216277C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3715328C1 (de) * | 1987-05-08 | 1988-08-18 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Dekompressionspanel |
DE4002447C1 (en) * | 1990-01-27 | 1991-03-14 | Deutsche Airbus Gmbh, 2103 Hamburg, De | Decompression panel esp. for aircraft - consists of plate which is releasably held in de-compression opening and consists of two inter-strapped plate parts |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0894709A3 (de) * | 1997-08-01 | 2001-02-07 | The Boeing Company | Feuerfestes, druckentlastendes Wandbauteil |
DE102004009017B3 (de) * | 2004-02-25 | 2005-08-04 | Aircabin Gmbh | Dekompressionsvorrichtung für einen abrupten Druckausgleich zwischen zwei getrennten Bereichen, insbesondere zwischen zwei druckbeaufschlagten Bereichen eines Flugzeugs |
US8459701B2 (en) | 2007-06-15 | 2013-06-11 | Airbus Operations Gmbh | Differential pressure-controlled locking mechanism |
US8201775B2 (en) * | 2007-12-20 | 2012-06-19 | Airbus Deutschland Gmbh | Improved decompression device with adjustable release pressure |
AT510153B1 (de) * | 2010-10-19 | 2012-02-15 | Facc Ag | Dekompressionseinheit |
US9387917B2 (en) | 2010-10-19 | 2016-07-12 | Facc Ag | Decompression unit |
US20140366454A1 (en) * | 2013-06-18 | 2014-12-18 | B/E Aerospace, Inc. | Aircraft galley cart bay door |
US9889935B2 (en) * | 2013-06-18 | 2018-02-13 | B/E Aerospace, Inc. | Aircraft galley cart bay door |
WO2016169750A1 (de) * | 2015-04-24 | 2016-10-27 | Lufthansa Technik Ag | Vorrichtung zum ausgleichen einer druckdifferenz für ein luftfahrzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4216277C2 (de) | 1994-12-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4002447C1 (en) | Decompression panel esp. for aircraft - consists of plate which is releasably held in de-compression opening and consists of two inter-strapped plate parts | |
DE3715328C1 (de) | Dekompressionspanel | |
DE4306877C3 (de) | Profilstabsystem für Rahmenkonstruktionen, Fahrzeugaufbauten, Regalsysteme, Werkstatt- und Laboreinrichtungen od. dgl. | |
DE3922580C1 (de) | ||
DE3441776C2 (de) | ||
DE4216277A1 (de) | Dekompressionspaneel für Zwischenwände und -böden von Passagier- und Frachträumen in Flugzeugen | |
DD202065A5 (de) | Vorrichtung zur befestigung eines deckels auf einem gehaeuse, insbesondere auf einem schiebergehaeuse | |
CH657179A5 (de) | System zur fuehrung und fixierung von beschlaegen an tueren oder fenstern. | |
DE9402836U1 (de) | Türanschlag | |
EP0408871B1 (de) | Dichtung am Mittelstoss von Fenstern oder Türen mit horizontal verschiebbaren Flügeln | |
CH625026A5 (de) | ||
DE2327527A1 (de) | Konstruktionselement | |
DE69402096T2 (de) | Befestigungsvorrichtung für Einbauleuchten | |
DE599270C (de) | Klemmverschluss fuer Stoffbahnen | |
DE1198223B (de) | Klemmstreifen zum Befestigen eines Dichtungsstreifens auf Blechraendern, insbesondere von Autokarosserien | |
DE4103014C1 (en) | Retaining lock for pressurised aircraft - has slidable lock sections held by axial locking pins and shear pins | |
DE4102944A1 (de) | Kraftfahrzeugkarosserie mit wenigstens einem, von einer tuer oder dergleichen abdeckbaren tuerausschnitt | |
DE3113344C2 (de) | Verbindungsvorrichtung für ein- oder mehrschalige umsetzbare Wandelemente | |
DE3539446A1 (de) | Vorrichtung fuer den transport und fuer die handhabung von elektronischen bauelementen | |
DE2049931C3 (de) | Tür mit einem Hohlprofilrahmen | |
DE2043384A1 (de) | Plombe für Draht- oder Band verschlüsse | |
AT391201B (de) | Einrichtung zum verschliessen von deckeln oder tueren von klimageraete aufnehmenden behaeltern | |
DE3220514C2 (de) | Plombe | |
CH340146A (de) | Einrichtung an Automobilen zur Anzeige des beim Parkieren zum Öffnen der Türe benötigten Raumes | |
DE1925577C3 (de) | Plattenverbindung für zwei einander gegenüberstehende Plattenränder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLER-BENZ AEROSPACE AIRBUS GMBH, 21129 HAMBURG, |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AEROSPACE AIRBUS GMBH, 21129 HAMBU |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: EADS AIRBUS GMBH, 21129 HAMBURG, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: AIRBUS DEUTSCHLAND GMBH, 21129 HAMBURG, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |