DE4214742A1 - Ausgleichsfilter für die Thorax-Aufnahme - Google Patents
Ausgleichsfilter für die Thorax-AufnahmeInfo
- Publication number
- DE4214742A1 DE4214742A1 DE4214742A DE4214742A DE4214742A1 DE 4214742 A1 DE4214742 A1 DE 4214742A1 DE 4214742 A DE4214742 A DE 4214742A DE 4214742 A DE4214742 A DE 4214742A DE 4214742 A1 DE4214742 A1 DE 4214742A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filter
- optical axis
- ray
- plate
- tube
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 210000000038 chest Anatomy 0.000 title claims description 5
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 claims description 16
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 9
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/02—Arrangements for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
- A61B6/03—Computed tomography [CT]
- A61B6/032—Transmission computed tomography [CT]
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/40—Arrangements for generating radiation specially adapted for radiation diagnosis
- A61B6/4035—Arrangements for generating radiation specially adapted for radiation diagnosis the source being combined with a filter or grating
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21K—TECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
- G21K1/00—Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating
- G21K1/10—Scattering devices; Absorbing devices; Ionising radiation filters
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05G—X-RAY TECHNIQUE
- H05G1/00—X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
- H05G1/08—Electrical details
- H05G1/26—Measuring, controlling or protecting
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ausgleich
grober Absorptionsunterschiede in der Thorax-Aufnahme
mittels Röntgenstrahlung, wobei ein Ausgleichsfilter,
das den anatomischen Bedingungen des Objektes angepaßt
ist- röntgenröhrennah in den Strahlengang der Röntgen
röhre senkrecht zur optischen Achse der Röntgenstrahlung
eingebracht wird.
Ausgleichsfilter für die Röntgendiagnostik, insbesondere
für die Thorax-Aufnahme, sind z. B. aus DE-A 32 17 423
und der darin genannten Literatur bekannt.
Diese Ausgleichsfilter bestehen z. B. aus Aluminium und
werden mittels einer Halterung röntgenröhrennah in den
Strahlengang der Röntgenröhre gebracht. Diese Filter
sind der anatomischen Form des Objektes, z. B. den Lungen
flügeln angepaßt. Das Filter schwächt den Röntgenstrahl
so, daß bei exakter Belichtung der Lungenpartie die
dichteren Partien der Lungenumgebung nicht mehr unter
belichtet, oder bei exakter Belichtung der Lungenumge
bung die Lungenpartie nicht mehr überbelichtet wird.
Die bisherigen Vorrichtungen, die ein solches Filter
enthalten, sind in einem festen Abstand vom Röntgen
röhrengehäuse angebracht, der klein im Vergleich zum
Abstand der Röntgenröhre vom Patienten ist. Die be
kannten Vorrichtungen erlauben bestenfalls eine gering
fügige Anpassung des Filters an die individuellen Un
terschiede der Patienten hinsichtlich der Größe und der
genauen Position der Lungenflügel. Je nach Patient wer
den daher häufig entweder Teile der Lunge dem ungefil
terten Röntgenstrahl ausgesetzt oder Teile der Lungen
umgebung nur mit einem durch die Filterung geschwächten
Röntgenstrahl durchdrungen, wobei es in diesen Teilbe
reichen zu Fehlbelichtungen der vorstehend angegebenen
Arten kommt.
Aufgabe der Erfindung ist, diese Nachteile zu beheben
und eine Vorrichtung zu schaffen, mit der die Filter für
jeden Patienten optimal eingestellt werden können.
Die Aufgabe wird mit einer Vorrichtung der eingangs ge
nannten Art gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, daß
am Röntgenröhrengehäuse oberhalb der optischen Achse ein
in Richtung der Röntgenkassette verlaufender Träger in
einem Winkel von 93 bis 105° angebracht ist, an dem ein
in Richtung des Trägers verschiebbarer Filterhalter mit
dem Ausgleichsfilter angeordnet ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform besteht der Filter
halter aus einem Rahmen, in dem zwei Platten (a) und (b),
von denen eine das Teilfilter für den linken und die
andere das Teilfilter für den rechten Lungenflügel
aufweist, übereinander derart angeordnet sind, daß der
Abstand der beiden Teilfilter voneinander senkrecht zur
optischen Achse horizontal veränderbar ist.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die
Teilfilter, die üblicherweise eine Stärke bis zu 10 mm
aufweisen können, auf den beiden Platten so angeordnet,
daß das Teilfilter auf der näher zum Röhrengehäuse lie
genden Platte (a) auf der zum Röhrengehäuse weisenden
Oberfläche der Platte (a) und das Teilfilter auf der vom
Röhrengehäuse entfernteren Platte (b) auf der vom Röh
rengehäuse entfernteren Oberfläche der Platte (b) ange
ordnet sind.
Das Filter kann aus jedem zur Abschwächung des Röntgen
strahles geeigneten Material bestehen. Vorzugsweise be
steht das Filter aus Aluminium.
Die Verschiebbarkeit des Filterhalters auf dem Träger
kann mittels eines Zahnstangenvortriebs oder mittels
einer Schlittenführung realisiert sein.
Die Verschiebbarkeit der beiden die Teilfilter tragenden
Platten wird insbesondere mittels einer gegenläufigen
Schraube realisiert.
Durch die geringe Abweichung des Trägers von der Hori
zontalen wird erreicht, daß die Oberkante des Filters
unabhängig von der Entfernung zum Röhrengehäuse in nahe
zu konstantem Abstand zum oberen Bildrand bleibt; die
vergrößerte Abbildung des Filters betrifft nur die un
teren Bereiche der Lungenlappen. Damit kann in anato
misch richtig angepaßter Weise der unterschiedlichen
Größe verschiedener Patienten Rechnung getragen werden.
Durch die Querverschiebbarkeit der Filter wird zudem
eine Anpassungsmöglichkeit an unterschiedlich breite
Thorax ermöglicht.
Durch die Kombination beider Verschiebemöglichkeiten
kann eine gegenüber herkömmlichen Filterkonstruktionen
deutlich verbesserte Anpassung an anatomische Gegeben
heiten vorgenommen werden.
Die Erfindung wird durch die Fig. 1 bis 4 näher er
läutert:
Fig. 1 zeigt skizzenhaft die Anordnung der erfindungsge
mäßen Vorrichtung bei einer Röntgenaufnahme.
Fig. 2 zeigt eine perspektivische Sicht der erfindungs
gemäßen Vorrichtung.
Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen
Vorrichtung.
Fig. 4 zeigt eine Vorderansicht des Filterhalters.
In Fig. 1 steht der Patient (1) vor dem Rasterwandgerät
(2) mit eingelegter Röntgenkassette (3). (4) bezeichnet
das Röntgenröhrengehäuse mit dem Brennfleck (5), vor das
die erfindungsgemäße Vorrichtung (6) mit Grundplatte
(7), Träger (8), Filterhalter (9) und Filter (10) ge
setzt ist. Mit (11) ist die optische Achse der Röntgen
apparatur bezeichnet.
Der Abstand Brennfleck zu Röntgenkassette beträgt üb
licherweise 1,5 bis 2 m. Die Grundplatte dient dazu,
Träger und Filterhalter am Röntgenröhrengehäuse durch
übliche Verbindungsmittel zu befestigen.
Fig. 2 zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung mit Grund
platte (7), Träger (8), Filterhalter (9) und dem Filter
(10). Am Träger (8) befinden sich Zahnstangen (12), über
die der Filterhalter (9), der Zahnräder (13) und Stell
schrauben (14) aufweist, verschiebbar ist. Der Filter
halter (9) weist ein Element auf (nicht gezeigt), das
ihn mit dem Träger (8) beweglich verbindet. Der Filter
halter (9) besteht aus einem Rahmen (15), an den mit
Hilfe der Verbindungselemente (16) eine mit einer Stell
schraube (17) versehne Schraube (18) befestigt ist, die
in ihrer einen Hälfte ein Links- und in ihrer anderen
Hälfte ein Rechtsgewinde aufweist. Im Rahmen (15) sind
übereinander zwei Platten (19) derart angeordnet, daß
ihre oberen Kanten frei in einer Nut des Rahmens (15)
beweglich sind und die untere Kante der einen Platte
über das Verbindungselement (20) mit dem Schraubenteil
mit Rechtsgewinde und die untere Kante der anderen Plat
te über das Verbindungselement (21) mit dem Schrauben
teil mit Linksgewinde der Schraube (18) verbunden sind.
Durch Drehen der Stellschraube (17) werden die beiden
Platten (19), von denen jede ein Teilfilter des Lungen
filters (10) trägt, senkrecht zur optischen Achse hori
zontal gegeneinander verschoben.
Fig. 3 zeigt die Grundplatte (7), den Träger (8), der
mit der Grundplatte einen Winkel von 93 bis 105° bil
det, und Zahnstangen (12) aufweist, von denen eine ge
zeigt ist, über die der Rahmen (15) mittels Stell
schraube (14) bewegt wird. Rechts und links vom Rahmen
sind die beiden Teilfilter des Lungenfilters (10)
dargestellt.
Fig. 4 zeigt den Filterhalter (9) mit Zahnrädern (13),
Stellschrauben (14), Rahmen (15), Platten (19), Lungen
filter (10), Schraube (18), Stellschraube (17) und den
Verbindungselementen (16, 20, 21), mit deren Hilfe die
beiden Platten (19) gegeneinander im Rahmen (15) ver
schiebbar sind. Am Filterhalter (9) ist ein Element (22)
befestigt, mit dessen Hilfe der Filterhalter (9) in
einer Nut des Trägers (8) verschiebbar ist.
Claims (4)
1. Vorrichtung zum Ausgleich großer Absorptionsunter
schiede in der Thoraxaufnahme mittels Röntgenstrah
lung, wobei ein Ausgleichsfilter röntgenröhrennah
in den Strahlengang der Röntgenröhre senkrecht zur
optischen Achse der Röntgenstrahlung eingebracht
wird, dadurch gekennzeichnet, daß am Röntgenröh
rengehäuse oberhalb der optischen Achse ein in
Richtung der optischen Achse verlaufender Träger
in einem Winkel von 93 bis 105° zur Vertikalen
angebracht ist, an dem ein in Richtung des Trägers
verschiebbarer Filterhalter mit dem Ausgleichs
filter angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß das Ausgleichsfilter ein Lungenfilter mit
einem Teilfilter für den linken und ein Teilfilter
für den rechten Lungenflügel ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich
net, daß der Filterhalter aus einem Rahmen besteht,
in dem zwei Platten (a) und (b), von denen eine das
Teilfilter für den linken und die andere das Teil
filter für den rechten Lungenflügel aufweist, über
einander derart angeordnet sind, daß der Abstand
der beiden Teilfilter voneinander senkrecht zur
optischen Achse horizontal veränderbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich
net, daß das Teilfilter auf der näher zum Röhrenge
häuse liegenden Platte (a) auf der zum Röhrenge
häuse weisenden Oberfläche der Platte (a) und das
Teilfilter auf der vom Röhrengehäuse entfernteren
Platte (b) auf der vom Röhrengehäuse entfernteren
Oberfläche der Platte (b) angeordnet sind.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4214742A DE4214742A1 (de) | 1992-05-04 | 1992-05-04 | Ausgleichsfilter für die Thorax-Aufnahme |
GB9308222A GB2266826B (en) | 1992-05-04 | 1993-04-21 | Compensating filter for thorax x-ray photograph |
US08/051,889 US5355400A (en) | 1992-05-04 | 1993-04-26 | Compensating filter for thorax x-ray photograph |
JP5122153A JPH0622945A (ja) | 1992-05-04 | 1993-04-27 | 胸郭x線写真のための補償フイルター |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4214742A DE4214742A1 (de) | 1992-05-04 | 1992-05-04 | Ausgleichsfilter für die Thorax-Aufnahme |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4214742A1 true DE4214742A1 (de) | 1993-11-11 |
Family
ID=6458151
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4214742A Withdrawn DE4214742A1 (de) | 1992-05-04 | 1992-05-04 | Ausgleichsfilter für die Thorax-Aufnahme |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5355400A (de) |
JP (1) | JPH0622945A (de) |
DE (1) | DE4214742A1 (de) |
GB (1) | GB2266826B (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR100371746B1 (ko) * | 1999-08-18 | 2003-02-11 | 한국전자통신연구원 | 멀티미디어용 다채널 오디오 다중화 장치 및 방법 |
CN116745671A (zh) * | 2021-01-22 | 2023-09-12 | 通快激光系统半导体制造有限公司 | 可变射束调制 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2630536A (en) * | 1949-11-16 | 1953-03-03 | Vladeff Theodore | Screen for control of roentgenographic exposures |
DE3217423A1 (de) * | 1982-05-08 | 1983-11-10 | Du Pont de Nemours (Deutschland) GmbH, 4000 Düsseldorf | Ausgleichsfilter fuer die roentgendiagnostik |
CA1304174C (en) * | 1989-04-17 | 1992-06-23 | George Thompson | X-ray filtration apparatus |
-
1992
- 1992-05-04 DE DE4214742A patent/DE4214742A1/de not_active Withdrawn
-
1993
- 1993-04-21 GB GB9308222A patent/GB2266826B/en not_active Expired - Fee Related
- 1993-04-26 US US08/051,889 patent/US5355400A/en not_active Expired - Fee Related
- 1993-04-27 JP JP5122153A patent/JPH0622945A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB9308222D0 (en) | 1993-06-02 |
JPH0622945A (ja) | 1994-02-01 |
GB2266826B (en) | 1995-12-06 |
US5355400A (en) | 1994-10-11 |
GB2266826A (en) | 1993-11-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69315220T2 (de) | Röntgenstrahldurchlässige kopfstütze | |
DE19962399A1 (de) | Röntgenziel-Zentrierungseinrichtung für ein radiographisches Bildgebungssystem | |
EP0236790B1 (de) | Zahnärztliches Röntgendiagnostikgerät zur Erstellung von Panorama-Schichtaufnahmen vom Kiefer eines Patienten | |
DE2619482C2 (de) | Röntgenschichtgerät zur Herstellung von Transversalschichtbildern | |
DE2953317A1 (en) | Tomographic method and apparatus | |
EP0021355A1 (de) | Röntgendiagnostikanlage für angiographische Röntgenaufnahmeserien | |
EP0168577B1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung fotografischer Aufnahmen von Bildschirmbildern | |
EP0089094B1 (de) | Röntgenzielgerät mit einer Einrichtung zur filmnahen Einblendung | |
DE4214742A1 (de) | Ausgleichsfilter für die Thorax-Aufnahme | |
DE3640237C2 (de) | ||
EP0301356B1 (de) | Lichtverteiler für eine Röntgendiagnostikeinrichtung | |
DE3437203C2 (de) | ||
EP0071017A2 (de) | Röntgenuntersuchungsgerät | |
DE3234735A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung radiologischer tomogramme | |
DE19940851A1 (de) | Kassettenschale für die Radiographie | |
EP0178538A1 (de) | Vorrichtung zum wahlweisen Aufnehmen und Durchleuchten eines Patienten | |
EP1304076B1 (de) | Röntgendiagnostikgerät für Mammographieuntersuchungen | |
DE10053419A1 (de) | Asymmetrischer Kollimator für ein optimiertes Abbilden einer Brust | |
EP0379629A1 (de) | Röntgendiagnostikgerät für Mammographieaufnahmen | |
DE2849362A1 (de) | Diaprojektor und hierfuer geeignete diamagazine | |
DE3425695A1 (de) | Tragbarer roentgenographischer cephalostat | |
DE2127872C3 (de) | Vorrichtung zum Herstellen eines Röntgenbildes eines Zahnbogens | |
DE3246114A1 (de) | Roentgenuntersuchungsgeraet mit einer primaerstrahlenblende | |
DE851455C (de) | Vergroesserungsansatz | |
DE3323477A1 (de) | Roentgenstrahl-collimator |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8130 | Withdrawal |