DE4212360A1 - Brennerlanze zum Zerstäuben einer Kohle-Wasser-Suspension - Google Patents
Brennerlanze zum Zerstäuben einer Kohle-Wasser-SuspensionInfo
- Publication number
- DE4212360A1 DE4212360A1 DE4212360A DE4212360A DE4212360A1 DE 4212360 A1 DE4212360 A1 DE 4212360A1 DE 4212360 A DE4212360 A DE 4212360A DE 4212360 A DE4212360 A DE 4212360A DE 4212360 A1 DE4212360 A1 DE 4212360A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nozzle body
- burner lance
- tube
- suspension
- outer tube
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B7/00—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
- B05B7/02—Spray pistols; Apparatus for discharge
- B05B7/10—Spray pistols; Apparatus for discharge producing a swirling discharge
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D1/00—Burners for combustion of pulverulent fuel
- F23D1/005—Burners for combustion of pulverulent fuel burning a mixture of pulverulent fuel delivered as a slurry, i.e. comprising a carrying liquid
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S239/00—Fluid sprinkling, spraying, and diffusing
- Y10S239/19—Nozzle materials
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Nozzles For Spraying Of Liquid Fuel (AREA)
- Spray-Type Burners (AREA)
- Nozzles (AREA)
- Gas Burners (AREA)
- Disintegrating Or Milling (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Brennerlanze zum Zerstäuben einer
Kohle-Wasser-Suspension mit Hilfe eines gasförmigen
Zerstäubungsmediums gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches
1.
Eine bekannte, der Zerstäubung von Öl oder einer flüssigen
Kohlenstaubsuspension dienende Brennerlanze (EP-PS 01 72 303)
enthält einen Düsenkopf, in den der zentral geführte
Brennstoffstrom und der ringförmige Zerstäubungsmediumstrom
eintreten. In dem Düsenkopf ist ein Vormischraum gebildet, dem
ein Einmischraum mit einem engsten, mengenbestimmenden
Querschnitt nachgeschaltet ist. Auf diese Weise erfolgt die
Mengenbestimmung des Brennstoffes in dem freien Strom des
Zerstäubungsmediums, ohne daß der flüssige Brennstoff mit den
in ihm enthaltenen festen Bestandteilen mit den metallischen
Wänden innerhalb des mengenbestimmenden Querschnittes in
nennenswertem Umfang in Berührung kommt und dort zu einem
Verschleiß führt. An den Einmischraum schließt sich eine mit
mehreren Austrittsbohrungen versehene Nachmischkammer an, in der
der Brennstoff und das Zerstäubungsmedium weiter zu einer
Emulsion vermischt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäße
Brennerlanze so zu gestalten, daß die Zerstäubung einer
zähflüssigen Kohle-Wasser-Suspension mit einfacheren Mitteln
erfolgen kann.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Brennerlanze
erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des
Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der
Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Bei der erfindungsgemäßen Brennerlanze lassen sich in dem
Ringspalt und in dem Düsenkörper solche Geschwindigkeiten in den
Medienströmen einstellen, daß eine gleichmäßige Zerstäubung der
Suspension erreicht wird.
Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung
dargestellt und werden im folgenden näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Brennerlanze und
Fig. 2 in vergrößertem Maßstab einen Längsschnitt durch das
vordere Ende einer anderen Brennerlanze.
Die Brennerlanze besteht aus einem inneren Rohr 1, das in einem
radialen Abstand von einem äußeren Rohr 2 umgeben ist. Um den
Abstand einzuhalten, sind auf dem inneren Rohr 1 Abstandshalter
3 in Form von aufgeschweißten Blechstreifen oder Schweißraupen,
angebracht, die spiralförmig oder schräg zur Längsachse des
inneren Rohres 1 verlaufen. Weitere Auftragsschweißungen 4 sind
zur Abstandshaltung auf dem rückwärtigen Teil des inneren Rohres
1 aufgebracht. Zwischen den beiden Rohren 1, 2 erstreckt sich
über die gesamte Länge des inneren Rohres 1 ein Ringspalt 5,
dessen Breite im Vergleich zu dem Innendurchmesser des inneren
Rohres 1 gering ist.
Das innere Rohr 1 ist an eine nicht gezeigte Brennstoffleitung
angeschlossen, durch die als Brennstoff eine zähflüssige
Kohle-Wasser-Suspension in das innere Rohr 1 eingespeist wird.
Der Ringspalt 5 ist bis zu einem Zuführungsstutzen 6 geführt,
der in einem Flansch 7 am hinteren Ende des äußeren Rohres 2
angeordnet ist. Durch diesen Zuführungsstutzen 6 wird ein
gasförmiges Zerstäubungsmedium, vorzugsweise Luft, in den
Ringspalt 5 eingebracht.
Das äußere Rohr 2 ist auf seiner gesamten Länge von einem
Führungsrohr 8 umgeben, welches direkt in einen durch eine
Rohrwand 19 begrenzten Brennraum, z. B. eine Wirbelschicht,
führt. Das Führungsrohr 8 ist an dem hinteren Ende mit einem
Flansch 9 versehen, der mit dem Flansch 7 des äußeren Rohres 2
verschraubt ist. Das äußere Rohr 2 ist eng geführt und kann nach
Lösen der Flanschverbindung aus dem Führungsrohr 8 herausgezogen
werden. Das Führungsrohr 8 und der Flansch 9 sind an der
Rohrwand 19 befestigt.
Das äußere Rohr 2 überragt in der Längserstreckung der
Brennerlanze das innere Rohr 1 und nimmt in diesem Teil einen
Düsenkörper 10 auf. Der Innenquerschnitt des Düsenkörpers 10
verengt sich ausgehend von dem Innendurchmesser des äußeren
Rohres 2 und bildet dabei einen Konus mit einem Zentriwinkel von
35 bis 45, vorzugsweise 40°. Der Konus geht in eine
zylindrische, mittig angeordnete Austrittsöffnung 11 über, deren
Innendurchmesser vorzugsweise mindestens dem dreifachen Wert der
maximalen Korngröße des Brennstoffes entsprechen sollte.
Der Düsenkörper 10 ist vorzugsweise auswechselbar an dem äußeren
Rohr 2 befestigt. Gemäß Fig. 1 ist der Düsenkörper 10 ein
metallischer Körper 12, der über eine Schweißnaht 13 an dem
äußeren Rohr 2 angeschweißt ist. Auf der Innenseite ist der
metallische Körper 12 des Düsenkörpers 10 mit einer
erosionsbeständigen Schicht 14 versehen.
Gemäß Fig. 2 besteht der Düsenkörper 10 aus einem keramischen
Einsatz 15, vorzugsweise aus SiC oder SiSiC. Dieser Einsatz 15
des Düsenkörpers 10 liegt mit einer seiner Stirnflächen an einer
Ringschulter des äußeren Rohres 2 an und ist an dem
austrittsseitigen Ende mit einer Schulter 16 versehen. In diese
Schulter 16 greift ein Vorsprung 17 eines Rohrabschnittes 18
ein, der an dem dem Vorsprung 17 abgewandten Ende an der
Schweißnaht 13 mit dem äußeren Rohr 2 verschweißt ist.
Das den engen Ringspalt 5 durchströmende gasförmige
Zerstäubungsmedium tritt mit erhöhter Geschwindigkeit als
Ringstrom in den Düsenkörper 10 ein und trifft dort auf den
zentralen, über das innere Rohr 1 zugeführten Brennstoffstrom.
Durch die Abstimmung der Strömungsgeschwindigkeit des
Zerstäubermediums in dem Ringspalt 5 und der
Strömungsgeschwindigkeit in dem konischen Teil des Düsenkörpers
10 wird eine gute Zerstäubung der Brennstoffsuspension erreicht.
Die Zerstäubung wird noch dadurch verbessert, wenn dem
Zerstäubungsmedium durch die schräg oder spiralförmig
angeordneten Abstandshalter 3 ein Drall aufgezwungen wird.
Claims (4)
1. Brennerlanze zum Zerstäuben einer Kohle-Wasser-Suspension
mit Hilfe eines gasförmigen Zerstäubungsmediums, bestehend
aus einem inneren, die Suspension führenden Rohr (1), aus
einem äußeren, das innere Rohr (1) unter Bildung eines das
Zerstäubungsmedium führenden Ringspaltes (5) in einem
radialen Abstand umgebenden Rohr (2) und aus einem sich in
Fließrichtung der Suspension verengenden, mit dem inneren
und dem äußeren Rohr (1, 2) in Verbindung stehenden
Düsenkörper (10), dadurch gekennzeichnet, daß das äußere
Rohr (2) das innere Rohr (1) in der Längserstreckung der
Brennerlanze überragt und in diesem Teil den Düsenkörper
(10) aufnimmt, daß der Außendurchmesser des Düsenkörpers
(10) dem Innendurchmesser des äußeren Rohres (2) entspricht
und daß der Düsenkörper (10) einen Zentriwinkel von 35 bis
45, vorzugsweise 40° aufweist und in einer mittigen
Austrittsöffnung (11) endet.
2. Brennerlanze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Düsenkörper (10) auswechselbar an dem äußeren Rohr (2)
befestigt ist.
3. Brennerlanze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Düsenkörper (10) aus Keramik besteht.
4. Brennerlanze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Düsenkörper (10) aus Metall besteht und mit einer
erosionsbeständigen Schicht (14) beschichtet ist.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4212360A DE4212360A1 (de) | 1992-04-13 | 1992-04-13 | Brennerlanze zum Zerstäuben einer Kohle-Wasser-Suspension |
DK93100768.6T DK0565814T3 (da) | 1992-04-13 | 1993-01-20 | Brænderlanse |
AT93100768T ATE136106T1 (de) | 1992-04-13 | 1993-01-20 | Brennerlanze zum zerstäuben einer kohle-wasser- suspension |
ES93100768T ES2085659T3 (es) | 1992-04-13 | 1993-01-20 | Lanza de quemador para pulverizar una suspension de carbon-agua. |
EP93100768A EP0565814B1 (de) | 1992-04-13 | 1993-01-20 | Brennerlanze zum Zerstäuben einer Kohle-Wasser-Suspension |
DE59302010T DE59302010D1 (de) | 1992-04-13 | 1993-01-20 | Brennerlanze zum Zerstäuben einer Kohle-Wasser-Suspension |
JP06904993A JP3557437B2 (ja) | 1992-04-13 | 1993-02-18 | 石炭と水とより成るサスペンションを噴霧させるために使用されるバーナー・ランス |
US08/046,210 US5335608A (en) | 1992-04-13 | 1993-04-09 | Furnace lance for atomizing a coal-water suspension |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4212360A DE4212360A1 (de) | 1992-04-13 | 1992-04-13 | Brennerlanze zum Zerstäuben einer Kohle-Wasser-Suspension |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4212360A1 true DE4212360A1 (de) | 1993-10-14 |
Family
ID=6456723
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4212360A Withdrawn DE4212360A1 (de) | 1992-04-13 | 1992-04-13 | Brennerlanze zum Zerstäuben einer Kohle-Wasser-Suspension |
DE59302010T Expired - Fee Related DE59302010D1 (de) | 1992-04-13 | 1993-01-20 | Brennerlanze zum Zerstäuben einer Kohle-Wasser-Suspension |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59302010T Expired - Fee Related DE59302010D1 (de) | 1992-04-13 | 1993-01-20 | Brennerlanze zum Zerstäuben einer Kohle-Wasser-Suspension |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5335608A (de) |
EP (1) | EP0565814B1 (de) |
JP (1) | JP3557437B2 (de) |
AT (1) | ATE136106T1 (de) |
DE (2) | DE4212360A1 (de) |
DK (1) | DK0565814T3 (de) |
ES (1) | ES2085659T3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10156616A1 (de) * | 2001-11-17 | 2003-06-05 | Rwe Rheinbraun Ag | Verfahren zur Mitverbrennung von mechanisch entwässertem Klärschlamm in einem Wirbelschichtkessel mit stationärer oder schwach expandierter Wirbelschicht |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4110301A1 (de) * | 1991-03-28 | 1992-10-01 | Kurt Krieger | Brennerplatte fuer strahlungsbrenner |
DE19730617A1 (de) * | 1997-07-17 | 1999-01-21 | Abb Research Ltd | Druckzerstäuberdüse |
DE10242594B4 (de) * | 2002-09-13 | 2005-10-06 | Sekundärrohstoff-Verwertungszentrum Schwarze Pumpe Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Einblasen von Vergasungsmittel in druckaufgeladene Vergasungsräume |
DE10394238D2 (de) * | 2003-02-28 | 2006-01-19 | Webasto Ag Fahrzeugtechnik | Düse zum Zerstäuben von flüssigem Brennstoff |
US20100104990A1 (en) * | 2008-10-23 | 2010-04-29 | Sarmiento-Darkin Wladimir Y | Wide flame burner |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0182545A2 (de) * | 1984-11-20 | 1986-05-28 | Parker Hannifin Corporation | Schlammzerstäuber |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1159356A (en) * | 1979-10-25 | 1983-12-27 | Kurt Skoog | Method and device for producing microdroplets of fluid |
CH651373A5 (en) * | 1981-05-19 | 1985-09-13 | Heberlein Textildruck Ag | Supplementary burner on an installation for incinerating waste liquids or watery pastes |
CA1209182A (en) * | 1984-01-04 | 1986-08-05 | Charles E. Capes | Wear resistant atomizing nozzle assembly |
DE3426488A1 (de) * | 1984-07-18 | 1986-01-30 | Deutsche Babcock Werke AG, 4200 Oberhausen | Brenner fuer fluessige, insbesondere feste anteile enthaltende brennstoffe |
DE3518080A1 (de) * | 1985-05-20 | 1986-11-20 | Stubinen Utveckling AB, Stockholm | Verfahren und vorrichtung zum verbrennen fluessiger und/oder fester brennstoffe in pulverisierter form |
JPS6233214A (ja) * | 1985-08-07 | 1987-02-13 | Hitachi Ltd | 石炭水スラリアトマイザ |
US4623906A (en) * | 1985-10-31 | 1986-11-18 | International Business Machines Corporation | Stable surface coating for ink jet nozzles |
US4858538A (en) * | 1988-06-16 | 1989-08-22 | Shell Oil Company | Partial combustion burner |
AT400181B (de) * | 1990-10-15 | 1995-10-25 | Voest Alpine Ind Anlagen | Brenner für die verbrennung von feinkörnigen bis staubförmigen, festen brennstoffen |
US5228624A (en) * | 1992-03-02 | 1993-07-20 | Mensink Daniel L | Swirling structure for mixing two concentric fluid flows at nozzle outlet |
-
1992
- 1992-04-13 DE DE4212360A patent/DE4212360A1/de not_active Withdrawn
-
1993
- 1993-01-20 ES ES93100768T patent/ES2085659T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1993-01-20 AT AT93100768T patent/ATE136106T1/de not_active IP Right Cessation
- 1993-01-20 DK DK93100768.6T patent/DK0565814T3/da active
- 1993-01-20 DE DE59302010T patent/DE59302010D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1993-01-20 EP EP93100768A patent/EP0565814B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-02-18 JP JP06904993A patent/JP3557437B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1993-04-09 US US08/046,210 patent/US5335608A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0182545A2 (de) * | 1984-11-20 | 1986-05-28 | Parker Hannifin Corporation | Schlammzerstäuber |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
FR-Z: Rev.Gen.Therm. Nr.202, Okt.1978,S.781-787 * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10156616A1 (de) * | 2001-11-17 | 2003-06-05 | Rwe Rheinbraun Ag | Verfahren zur Mitverbrennung von mechanisch entwässertem Klärschlamm in einem Wirbelschichtkessel mit stationärer oder schwach expandierter Wirbelschicht |
DE10156616B4 (de) * | 2001-11-17 | 2006-11-02 | Rwe Power Ag | Verfahren zur Mitverbrennung von mechanisch entwässertem Klärschlamm in einem Wirbelschichtkessel mit stationärer oder schwach expandierter Wirbelschicht |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2085659T3 (es) | 1996-06-01 |
JP3557437B2 (ja) | 2004-08-25 |
EP0565814B1 (de) | 1996-03-27 |
JPH06317309A (ja) | 1994-11-15 |
DE59302010D1 (de) | 1996-05-02 |
US5335608A (en) | 1994-08-09 |
DK0565814T3 (da) | 1996-05-20 |
EP0565814A3 (en) | 1993-11-24 |
EP0565814A2 (de) | 1993-10-20 |
ATE136106T1 (de) | 1996-04-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2252218C2 (de) | Vorrichtung zum Zerstäuben eines Fluids | |
DE69519197T2 (de) | Zerstäuber für die Verbrennung von flüssigem Brennstoff mit kleinem Sprühwinkel | |
DE3327597C2 (de) | ||
DE2641685C2 (de) | ||
DE2828826A1 (de) | Brenner fuer fluessigen brennstoff | |
DE3933050C2 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Brenners für Drehrohröfen und Brenner hierfür | |
DE2659089C3 (de) | Brenner, insbesondere für flüssige Brennstoffe | |
DE4212360A1 (de) | Brennerlanze zum Zerstäuben einer Kohle-Wasser-Suspension | |
DE2711726C2 (de) | Vorrichtung zum Zerstäuben einer Flüssigkeit, insbesondere für die Melaminherstellung und die Harnstoffgranulatherstellung | |
DE2308470B2 (de) | Flachflammenbrenner für einen schweren flüssigen Brennstoff | |
CH678100A5 (de) | ||
EP0315802A1 (de) | Vorrichtung zum Verbrennen fester Brennstoffe, insbesondere Kohle, Torf oder dergleichen, in pulverisierter Form | |
EP0513414A1 (de) | Düsenvorrichtung zur Steuerung eines Gasstromes | |
DE3928214C2 (de) | ||
EP4228821B1 (de) | Düse zum versprühen von stoffen und verfahren zur steuerung oder regelung der düse | |
EP0172303B1 (de) | Brenner für flüssige, insbesondere feste Anteile enthaltende Brennstoffe | |
DE3780916T2 (de) | Zerstaeubungsduese. | |
DE1551648A1 (de) | Zerstaeubungsbrenner | |
DE2900142A1 (de) | Oelbrenner mit veraenderbarer flammenform | |
DE19860785A1 (de) | Zerstäubungsvorrichtung | |
DE4007080C2 (de) | Vorrichtung zum Einbringen und Zerstäuben von förderbaren Medien, insbesondere in Feuerungsräume | |
DE3526482C1 (de) | Brenner zum Verbrennen von fluessigem Brennstoff | |
EP0914870A1 (de) | Mehrstoffzerstäubungsdüse mit konzentrischen Sprühöffnungen | |
DE102010030904B4 (de) | Brenner mit Tangential-Spiral-Eintrittskrümmer | |
EP2369230B1 (de) | Brenner mit Tangential-Spiral-Eintrittskrümmer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |