DE4212122C2 - Diätetisches energiearmes Lebensmittel zur Unterstützung ärztlicher und nicht-ärztlicher Maßnahmen gegen Osteoporose - Google Patents
Diätetisches energiearmes Lebensmittel zur Unterstützung ärztlicher und nicht-ärztlicher Maßnahmen gegen OsteoporoseInfo
- Publication number
- DE4212122C2 DE4212122C2 DE4212122A DE4212122A DE4212122C2 DE 4212122 C2 DE4212122 C2 DE 4212122C2 DE 4212122 A DE4212122 A DE 4212122A DE 4212122 A DE4212122 A DE 4212122A DE 4212122 C2 DE4212122 C2 DE 4212122C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- preparation
- use according
- bone
- protein
- medical
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 208000001132 Osteoporosis Diseases 0.000 title claims description 20
- 235000013305 food Nutrition 0.000 title claims description 8
- 235000005911 diet Nutrition 0.000 title description 7
- 230000000378 dietary effect Effects 0.000 title description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 14
- 239000011575 calcium Substances 0.000 claims description 13
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 claims description 13
- 229930003316 Vitamin D Natural products 0.000 claims description 11
- QYSXJUFSXHHAJI-XFEUOLMDSA-N Vitamin D3 Natural products C1(/[C@@H]2CC[C@@H]([C@]2(CCC1)C)[C@H](C)CCCC(C)C)=C/C=C1\C[C@@H](O)CCC1=C QYSXJUFSXHHAJI-XFEUOLMDSA-N 0.000 claims description 11
- 235000019166 vitamin D Nutrition 0.000 claims description 11
- 239000011710 vitamin D Substances 0.000 claims description 11
- 150000003710 vitamin D derivatives Chemical class 0.000 claims description 11
- 229940046008 vitamin d Drugs 0.000 claims description 11
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 claims description 9
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 235000001465 calcium Nutrition 0.000 claims description 8
- 235000014633 carbohydrates Nutrition 0.000 claims description 6
- 150000001720 carbohydrates Chemical class 0.000 claims description 6
- NLKNQRATVPKPDG-UHFFFAOYSA-M potassium iodide Chemical compound [K+].[I-] NLKNQRATVPKPDG-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 6
- 235000018102 proteins Nutrition 0.000 claims description 6
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 claims description 6
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims description 6
- PUZPDOWCWNUUKD-UHFFFAOYSA-M sodium fluoride Chemical compound [F-].[Na+] PUZPDOWCWNUUKD-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 6
- 239000003925 fat Substances 0.000 claims description 5
- YBJHBAHKTGYVGT-ZKWXMUAHSA-N (+)-Biotin Chemical compound N1C(=O)N[C@@H]2[C@H](CCCCC(=O)O)SC[C@@H]21 YBJHBAHKTGYVGT-ZKWXMUAHSA-N 0.000 claims description 4
- GHOKWGTUZJEAQD-ZETCQYMHSA-N (D)-(+)-Pantothenic acid Chemical compound OCC(C)(C)[C@@H](O)C(=O)NCCC(O)=O GHOKWGTUZJEAQD-ZETCQYMHSA-N 0.000 claims description 4
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims description 4
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 4
- 102000014171 Milk Proteins Human genes 0.000 claims description 3
- 108010011756 Milk Proteins Proteins 0.000 claims description 3
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 claims description 3
- 235000003599 food sweetener Nutrition 0.000 claims description 3
- 235000021239 milk protein Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000011775 sodium fluoride Substances 0.000 claims description 3
- 235000013024 sodium fluoride Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000003765 sweetening agent Substances 0.000 claims description 3
- 235000019155 vitamin A Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000011719 vitamin A Substances 0.000 claims description 3
- GHOKWGTUZJEAQD-UHFFFAOYSA-N Chick antidermatitis factor Natural products OCC(C)(C)C(O)C(=O)NCCC(O)=O GHOKWGTUZJEAQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910021556 Chromium(III) chloride Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910021380 Manganese Chloride Inorganic materials 0.000 claims description 2
- GLFNIEUTAYBVOC-UHFFFAOYSA-L Manganese chloride Chemical compound Cl[Mn]Cl GLFNIEUTAYBVOC-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 2
- 229960002685 biotin Drugs 0.000 claims description 2
- 235000020958 biotin Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000011616 biotin Substances 0.000 claims description 2
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 2
- QSWDMMVNRMROPK-UHFFFAOYSA-K chromium(3+) trichloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Cl-].[Cr+3] QSWDMMVNRMROPK-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims description 2
- 239000011636 chromium(III) chloride Substances 0.000 claims description 2
- 235000007831 chromium(III) chloride Nutrition 0.000 claims description 2
- ARUVKPQLZAKDPS-UHFFFAOYSA-L copper(II) sulfate Chemical compound [Cu+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] ARUVKPQLZAKDPS-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- 229910000366 copper(II) sulfate Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 230000035622 drinking Effects 0.000 claims description 2
- BAUYGSIQEAFULO-UHFFFAOYSA-L iron(2+) sulfate (anhydrous) Chemical compound [Fe+2].[O-]S([O-])(=O)=O BAUYGSIQEAFULO-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- 229910000359 iron(II) sulfate Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011565 manganese chloride Substances 0.000 claims description 2
- 235000002867 manganese chloride Nutrition 0.000 claims description 2
- 229940055726 pantothenic acid Drugs 0.000 claims description 2
- 235000019161 pantothenic acid Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000011713 pantothenic acid Substances 0.000 claims description 2
- 235000004252 protein component Nutrition 0.000 claims description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000011684 sodium molybdate Substances 0.000 claims description 2
- 235000015393 sodium molybdate Nutrition 0.000 claims description 2
- TVXXNOYZHKPKGW-UHFFFAOYSA-N sodium molybdate (anhydrous) Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Mo]([O-])(=O)=O TVXXNOYZHKPKGW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 235000013619 trace mineral Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000011573 trace mineral Substances 0.000 claims description 2
- NWONKYPBYAMBJT-UHFFFAOYSA-L zinc sulfate Chemical compound [Zn+2].[O-]S([O-])(=O)=O NWONKYPBYAMBJT-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- 229960001763 zinc sulfate Drugs 0.000 claims description 2
- 229910000368 zinc sulfate Inorganic materials 0.000 claims description 2
- OVBPIULPVIDEAO-LBPRGKRZSA-N folic acid Chemical compound C=1N=C2NC(N)=NC(=O)C2=NC=1CNC1=CC=C(C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(O)=O)C=C1 OVBPIULPVIDEAO-LBPRGKRZSA-N 0.000 claims 2
- RFSUNEUAIZKAJO-ARQDHWQXSA-N Fructose Chemical compound OC[C@H]1O[C@](O)(CO)[C@@H](O)[C@@H]1O RFSUNEUAIZKAJO-ARQDHWQXSA-N 0.000 claims 1
- 229930091371 Fructose Natural products 0.000 claims 1
- 239000005715 Fructose Substances 0.000 claims 1
- OVBPIULPVIDEAO-UHFFFAOYSA-N N-Pteroyl-L-glutaminsaeure Natural products C=1N=C2NC(N)=NC(=O)C2=NC=1CNC1=CC=C(C(=O)NC(CCC(O)=O)C(O)=O)C=C1 OVBPIULPVIDEAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- PVNIIMVLHYAWGP-UHFFFAOYSA-N Niacin Chemical compound OC(=O)C1=CC=CN=C1 PVNIIMVLHYAWGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229960000304 folic acid Drugs 0.000 claims 1
- 235000019152 folic acid Nutrition 0.000 claims 1
- 239000011724 folic acid Substances 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims 1
- 229960003512 nicotinic acid Drugs 0.000 claims 1
- 235000001968 nicotinic acid Nutrition 0.000 claims 1
- 239000011664 nicotinic acid Substances 0.000 claims 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 claims 1
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 description 20
- 238000000034 method Methods 0.000 description 9
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 9
- 230000011164 ossification Effects 0.000 description 5
- 230000008569 process Effects 0.000 description 5
- 206010065687 Bone loss Diseases 0.000 description 4
- 230000037213 diet Effects 0.000 description 4
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 4
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 4
- 208000006386 Bone Resorption Diseases 0.000 description 3
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 3
- 230000024279 bone resorption Effects 0.000 description 3
- 159000000007 calcium salts Chemical class 0.000 description 3
- 230000008859 change Effects 0.000 description 3
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 3
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 3
- 230000001009 osteoporotic effect Effects 0.000 description 3
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 3
- GVJHHUAWPYXKBD-UHFFFAOYSA-N (±)-α-Tocopherol Chemical compound OC1=C(C)C(C)=C2OC(CCCC(C)CCCC(C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C GVJHHUAWPYXKBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IIZPXYDJLKNOIY-JXPKJXOSSA-N 1-palmitoyl-2-arachidonoyl-sn-glycero-3-phosphocholine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@H](COP([O-])(=O)OCC[N+](C)(C)C)OC(=O)CCC\C=C/C\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCC IIZPXYDJLKNOIY-JXPKJXOSSA-N 0.000 description 2
- FPIPGXGPPPQFEQ-UHFFFAOYSA-N 13-cis retinol Natural products OCC=C(C)C=CC=C(C)C=CC1=C(C)CCCC1(C)C FPIPGXGPPPQFEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 description 2
- 208000010392 Bone Fractures Diseases 0.000 description 2
- 102000055006 Calcitonin Human genes 0.000 description 2
- 108060001064 Calcitonin Proteins 0.000 description 2
- DFPAKSUCGFBDDF-UHFFFAOYSA-N Nicotinamide Chemical compound NC(=O)C1=CC=CN=C1 DFPAKSUCGFBDDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FPIPGXGPPPQFEQ-BOOMUCAASA-N Vitamin A Natural products OC/C=C(/C)\C=C\C=C(\C)/C=C/C1=C(C)CCCC1(C)C FPIPGXGPPPQFEQ-BOOMUCAASA-N 0.000 description 2
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 2
- FPIPGXGPPPQFEQ-OVSJKPMPSA-N all-trans-retinol Chemical compound OC\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)\C=C\C1=C(C)CCCC1(C)C FPIPGXGPPPQFEQ-OVSJKPMPSA-N 0.000 description 2
- BBBFJLBPOGFECG-VJVYQDLKSA-N calcitonin Chemical compound N([C@H](C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CC=1NC=NC=1)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)N[C@@H](CC=1C=CC(O)=CC=1)C(=O)N1[C@@H](CCC1)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CO)C(=O)NCC(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)N1[C@@H](CCC1)C(N)=O)C(C)C)C(=O)[C@@H]1CSSC[C@H](N)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)N1 BBBFJLBPOGFECG-VJVYQDLKSA-N 0.000 description 2
- 229960004015 calcitonin Drugs 0.000 description 2
- FNAQSUUGMSOBHW-UHFFFAOYSA-H calcium citrate Chemical compound [Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O.[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O FNAQSUUGMSOBHW-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 2
- 239000001354 calcium citrate Substances 0.000 description 2
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 2
- 229940109275 cyclamate Drugs 0.000 description 2
- HCAJEUSONLESMK-UHFFFAOYSA-N cyclohexylsulfamic acid Chemical compound OS(=O)(=O)NC1CCCCC1 HCAJEUSONLESMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000015872 dietary supplement Nutrition 0.000 description 2
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 2
- 229910052816 inorganic phosphate Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000787 lecithin Substances 0.000 description 2
- 229940067606 lecithin Drugs 0.000 description 2
- 235000010445 lecithin Nutrition 0.000 description 2
- 230000004060 metabolic process Effects 0.000 description 2
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 2
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 235000016709 nutrition Nutrition 0.000 description 2
- 208000001685 postmenopausal osteoporosis Diseases 0.000 description 2
- 230000003449 preventive effect Effects 0.000 description 2
- 238000011160 research Methods 0.000 description 2
- CVHZOJJKTDOEJC-UHFFFAOYSA-N saccharin Chemical compound C1=CC=C2C(=O)NS(=O)(=O)C2=C1 CVHZOJJKTDOEJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940081974 saccharin Drugs 0.000 description 2
- 235000019204 saccharin Nutrition 0.000 description 2
- 239000000901 saccharin and its Na,K and Ca salt Substances 0.000 description 2
- 230000009885 systemic effect Effects 0.000 description 2
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 2
- 235000013337 tricalcium citrate Nutrition 0.000 description 2
- 229940045997 vitamin a Drugs 0.000 description 2
- RBCOYOYDYNXAFA-UHFFFAOYSA-L (5-hydroxy-4,6-dimethylpyridin-3-yl)methyl phosphate Chemical compound CC1=NC=C(COP([O-])([O-])=O)C(C)=C1O RBCOYOYDYNXAFA-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- MSWZFWKMSRAUBD-IVMDWMLBSA-N 2-amino-2-deoxy-D-glucopyranose Chemical compound N[C@H]1C(O)O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@@H]1O MSWZFWKMSRAUBD-IVMDWMLBSA-N 0.000 description 1
- 208000020084 Bone disease Diseases 0.000 description 1
- 229940078581 Bone resorption inhibitor Drugs 0.000 description 1
- ZZZCUOFIHGPKAK-UHFFFAOYSA-N D-erythro-ascorbic acid Natural products OCC1OC(=O)C(O)=C1O ZZZCUOFIHGPKAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010016818 Fluorosis Diseases 0.000 description 1
- HTTJABKRGRZYRN-UHFFFAOYSA-N Heparin Chemical compound OC1C(NC(=O)C)C(O)OC(COS(O)(=O)=O)C1OC1C(OS(O)(=O)=O)C(O)C(OC2C(C(OS(O)(=O)=O)C(OC3C(C(O)C(O)C(O3)C(O)=O)OS(O)(=O)=O)C(CO)O2)NS(O)(=O)=O)C(C(O)=O)O1 HTTJABKRGRZYRN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010061217 Infestation Diseases 0.000 description 1
- AUNGANRZJHBGPY-SCRDCRAPSA-N Riboflavin Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)CN1C=2C=C(C)C(C)=CC=2N=C2C1=NC(=O)NC2=O AUNGANRZJHBGPY-SCRDCRAPSA-N 0.000 description 1
- 229930003268 Vitamin C Natural products 0.000 description 1
- 229930003427 Vitamin E Natural products 0.000 description 1
- 108010046377 Whey Proteins Proteins 0.000 description 1
- 102000007544 Whey Proteins Human genes 0.000 description 1
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 235000004251 balanced diet Nutrition 0.000 description 1
- MSWZFWKMSRAUBD-UHFFFAOYSA-N beta-D-galactosamine Natural products NC1C(O)OC(CO)C(O)C1O MSWZFWKMSRAUBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000033558 biomineral tissue development Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000037176 bone building Effects 0.000 description 1
- 210000002449 bone cell Anatomy 0.000 description 1
- 210000002805 bone matrix Anatomy 0.000 description 1
- 239000001506 calcium phosphate Substances 0.000 description 1
- 229910000389 calcium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011010 calcium phosphates Nutrition 0.000 description 1
- FDJOLVPMNUYSCM-UVKKECPRSA-L cobalt(3+);[(2r,3s,4r,5s)-5-(5,6-dimethylbenzimidazol-1-yl)-4-hydroxy-2-(hydroxymethyl)oxolan-3-yl] [(2r)-1-[3-[(2r,3r,4z,7s,9z,12s,13s,14z,17s,18s,19r)-2,13,18-tris(2-amino-2-oxoethyl)-7,12,17-tris(3-amino-3-oxopropyl)-3,5,8,8,13,15,18,19-octamethyl-2,7, Chemical compound [Co+3].N#[C-].C1([C@H](CC(N)=O)[C@@]2(C)CCC(=O)NC[C@@H](C)OP([O-])(=O)O[C@H]3[C@H]([C@H](O[C@@H]3CO)N3C4=CC(C)=C(C)C=C4N=C3)O)[N-]\C2=C(C)/C([C@H](C\2(C)C)CCC(N)=O)=N/C/2=C\C([C@H]([C@@]/2(CC(N)=O)C)CCC(N)=O)=N\C\2=C(C)/C2=N[C@]1(C)[C@@](C)(CC(N)=O)[C@@H]2CCC(N)=O FDJOLVPMNUYSCM-UVKKECPRSA-L 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 208000004042 dental fluorosis Diseases 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 206010012601 diabetes mellitus Diseases 0.000 description 1
- 235000006694 eating habits Nutrition 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 229940011871 estrogen Drugs 0.000 description 1
- 239000000262 estrogen Substances 0.000 description 1
- 239000011790 ferrous sulphate Substances 0.000 description 1
- 235000003891 ferrous sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 1
- 235000019634 flavors Nutrition 0.000 description 1
- 150000004673 fluoride salts Chemical class 0.000 description 1
- 229940083626 folic acid 0.4 mg Drugs 0.000 description 1
- WIGCFUFOHFEKBI-UHFFFAOYSA-N gamma-tocopherol Natural products CC(C)CCCC(C)CCCC(C)CCCC1CCC2C(C)C(O)C(C)C(C)C2O1 WIGCFUFOHFEKBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960002442 glucosamine Drugs 0.000 description 1
- 229960002897 heparin Drugs 0.000 description 1
- 229920000669 heparin Polymers 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 238000001802 infusion Methods 0.000 description 1
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L magnesium carbonate Chemical compound [Mg+2].[O-]C([O-])=O ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000001095 magnesium carbonate Substances 0.000 description 1
- 229910000021 magnesium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000002483 medication Methods 0.000 description 1
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 1
- 230000002969 morbid Effects 0.000 description 1
- 238000011328 necessary treatment Methods 0.000 description 1
- 235000005152 nicotinamide Nutrition 0.000 description 1
- 239000011570 nicotinamide Substances 0.000 description 1
- 230000035764 nutrition Effects 0.000 description 1
- 235000021542 oral nutrition Nutrition 0.000 description 1
- 210000000963 osteoblast Anatomy 0.000 description 1
- 210000002997 osteoclast Anatomy 0.000 description 1
- 239000002831 pharmacologic agent Substances 0.000 description 1
- 239000011772 phylloquinone Substances 0.000 description 1
- MBWXNTAXLNYFJB-LKUDQCMESA-N phylloquinone Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C(C/C=C(C)/CCCC(C)CCCC(C)CCCC(C)C)=C(C)C(=O)C2=C1 MBWXNTAXLNYFJB-LKUDQCMESA-N 0.000 description 1
- 238000000554 physical therapy Methods 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 235000000053 special nutrition Nutrition 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000013589 supplement Substances 0.000 description 1
- 230000002195 synergetic effect Effects 0.000 description 1
- 229940124597 therapeutic agent Drugs 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 1
- JZRWCGZRTZMZEH-UHFFFAOYSA-N thiamine Chemical compound CC1=C(CCO)SC=[N+]1CC1=CN=C(C)N=C1N JZRWCGZRTZMZEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
- QORWJWZARLRLPR-UHFFFAOYSA-H tricalcium bis(phosphate) Chemical compound [Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O QORWJWZARLRLPR-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 1
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 description 1
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 description 1
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 description 1
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 description 1
- 235000019154 vitamin C Nutrition 0.000 description 1
- 239000011718 vitamin C Substances 0.000 description 1
- 235000019165 vitamin E Nutrition 0.000 description 1
- 229940046009 vitamin E Drugs 0.000 description 1
- 239000011709 vitamin E Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021119 whey protein Nutrition 0.000 description 1
- 210000000707 wrist Anatomy 0.000 description 1
- 235000013618 yogurt Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K45/00—Medicinal preparations containing active ingredients not provided for in groups A61K31/00 - A61K41/00
- A61K45/06—Mixtures of active ingredients without chemical characterisation, e.g. antiphlogistics and cardiaca
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23J—PROTEIN COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS; WORKING-UP PROTEINS FOR FOODSTUFFS; PHOSPHATIDE COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS
- A23J3/00—Working-up of proteins for foodstuffs
- A23J3/04—Animal proteins
- A23J3/08—Dairy proteins
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L33/00—Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
- A23L33/10—Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
- A23L33/15—Vitamins
- A23L33/155—Vitamins A or D
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L33/00—Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
- A23L33/10—Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
- A23L33/16—Inorganic salts, minerals or trace elements
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Nutrition Science (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Mycology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Zoology (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung einer energiearmen Zubereitung, die
neben Fetten und Kohlenhydraten als Wirkstoff ein Eiweiß-Calcium-Konzentrat und Vitamin
D enthält.
Bei Osteoporose handelt es sich um eine Knochenerkrankung, bei der es
zu einem quantitativen Verlust an Knochensubstanz in Form der
mineralischen Komponente, hauptsächlich von Calciumphoshpat und
anderen Calciumsalzen und zu einem pathologisch ausgeprägten Mangel an
Calcium in der Knochenmatrix kommt.
Da diesen Substanzen in erster Linie die Härte und Dichte des
Knochengewebes zuzuschreiben ist, führt deren quantitative Minderung
zwangsläufig zu einer Abnahme der Gesamtskelettmasse und einer
erheblich gesteigerten Anfälligkeit gegenüber Knochenfrakturen
insbesondere des Handgelenks, der Wirbelsäule, aber auch des
Oberschenkels. Der zugrunde liegende krankhafte Prozeß führt
allerdings nicht nur zu einem verminderten Mineralanteil, sondern
insgesamt zu einer Reduzierung der organischen Grundsubstanz beim
pathologisch veränderten Knochen.
Normalerweise ist bei gesunden Erwachsenen die Geschwindigkeit, mit der
Osteoklasten und Osteoblasten gebildet werden so definiert, daß die
Knochenbildung und Knochenresorption im Gleichgewicht stehen,
dieses jedoch bis zu
einem gewissen Grade vom Alter der betreffenden Personen abhängt.
Bei Osteoporotikern jedoch entwickelt sich ein Ungleichgewicht
beim Knochenumwandlungsprozess, durch das der Knochenschwund
schneller vonstatten geht als die Knochenbildung.
Man nimmt an, daß im Rahmen eines natürlichen Alterungsprozesses vom
dreißigsten Lebensjahr an die Knochenresorption bei beginnendem
physiologischen Abbau geringfügig überwiegt.
Sie tritt im jüngeren Alter bei Osteoporotikern auf, insbesondere bei
denjenigen, die die postmenopausale Form des Befalls entwickeln. Die
Aufmerksamkeit der mit der Bekämpfung der Osteoporose befaßten
Forschung ist daher zum nicht geringen Teil auf die Vorbeugung bzw.
Verhinderung der postmenopausalen Osteoporose gerichtet, wobei
wenigstens eine Verminderung oder Verlangsamung des Abbaus von Knochen
erreicht werden soll.
Mit unterschiedlichen Methoden ist versucht worden, die
Knochenaktivierung durch kontinuierliche Verabreichung von
anorganischem Phosphat zu induzieren und getrennt die Knochen
resorption durch absatzweise Verabreichung von Calcitonin zu
inhibieren. Wie sich dabei zeigte, führte diese Methode bei Patienten
mit postmenopausaler Osteoporose zu einer Nettoknochenbildung.
Außerdem wurde ein Lösungsansatz vorgeschlagen, der davon ausgeht, daß
es möglich sein müßte, die Knochenzellenaktivität und den Metabolismus
zu synchronisieren durch Verabreichung von Knochen aktivierenden
Mitteln. Nach der Synchronisation sollte es dann möglich sein, die
Resorption durch Verabreichung eines Knochenresorptionsinhibierungs
mittels während der natürlichen Lebensdauer der Resorptionsphase der
Knochenumwandlungseinheit zu begrenzen. Dieses Modell spricht jedoch
nicht das Problem der Knochenformungsinhibierung an, die
bekanntermaßen mit der Verabreichung eines Knochenresorptionsmittels
verbunden ist.
Es hat sich gezeigt, daß die Zuführung von physiologisch akzeptablen
Calciumsalzen nicht mit einem therapeutischen Effekt verknüpft ist.
Dagegen ist eine Reihe von Substanzen, darunter Vitamin A, Heparin,
Glucosamin, bekannt, die die Calciumresorption entweder allein oder in
Verbindung mit Calciumsalzen verbessern sollen. Mit einer verbesserten
Ca-Resorption aus der Nahrung ist jedoch nicht zwangsläufig eine
signifikant gesteigerte Knochenformation verbunden. Die mit der
Anwendung solcher Substanzen erzielten Wirkungen lassen sich nur über
langwierige Behandlungsserien und hohe Dosen erreichen, sie sind
häufig nicht von nachhaltiger Dauer.
Auch ist bekannt, daß hohe Gaben von Natriumfluorid in Richtung einer
Neubildung von Knochensubstanz zu wirken vermögen, wobei es zu einer
allmählichen Mineralisierung im Knochen kommen kann. Die Verabreichung
entsprechend hoher Mengen an Fluoriden - sei es in reiner Form, sei es
in Verbindung mit anderweitigen Verbindungen - kann zudem nicht nur
periostale Schmerzen und toxische Erscheinungen ähnlich denen bei
Fluorose nach sich ziehen, sondern auch zu einem Brüchigwerden der
Knochen führen.
Es sind ferner therapeutische Mittel wie z. B. Östrogen-Präparate,
Vitamin D, anorganische Phosphate, Calcitonin u. a. bekannt, mit deren
Hilfe versucht wurde, das Fortschreiten der Knochenresorption zu
verlangsamen. In der Regel konnten hierdurch bei manifester
Osteoporose nur vorübergehende Veränderungen im Sinne einer Besserung
erzielt werden.
Es sind bisher viele Versuche durchgeführt worden, um Osteoporose mit
pharmakologischen Mitteln zu behandeln, wobei das Ziel entweder
lautete, den weiteren Knochenschwund zu verlangsamen oder einen
Nettozuwachs der Knochenmasse zu realisieren. Zwar sind Mittel
bekannt, die den weiteren Knochenschwund bei Osteoporotikern
reduzieren, jedoch zeigt sich daß die Mittel oder Methoden zur
Behandlung, die zum Ersatz von Knochen führen, der bereits geschwunden
ist, sehr unzuverlässig wirken. Der Grund dafür liegt wahrscheinlich
in den engen Interdependenzen der Knochenumwandlung. Mittel oder
Behandlungsmethoden, die eine Phase des Zyklus (entweder Resorption
oder Bildung) stimulieren oder unterdrücken, neigen dazu, die gleiche
Wirkung auf den umgekehrten Prozeß zu haben. Deshalb führten die
meisten Anstrengungen zur Behandlung von Osteoporose lediglich zu
einer vorübergehenden Veränderung, und wenn der umgekehrte Prozeß
stimuliert oder unterdrückt wird, wird diese Veränderung wieder
aufgehoben.
Die bisher in Verbindung mit einer Medikation in Betracht gezogenen
Substanzen sind weniger auf vorbeugende, eher auf Maßnahmen zur
Bekämpfung und Beeinflussung bereits manifester Osteoporose gerichtet.
Bei Wissenschaftlern und Ärzten hat sich inzwischen die Erkenntnis
durchgesetzt, daß als Grundlage aller Maßnahmen gegen die Entwicklung
einer Osteoporose eine knochengesunde Lebensweise und Ernährung
anzustreben sei. Eine solche knochengesunde Lebensweise kam zwar
gezielte ärztliche Maßnahmen gegen die Ursachen der Osteoporose nicht
ersetzen, vermag diese aber wirkungsvoll zu ergänzen. Über Art,
Umfang, Durchführung einer knochenbewußten Ernährung bestand bislang
eine beträchtliche Unsicherheit bei Interessierten und Betroffenen.
Spezielle Diätvorschriften beeinträchtigen gewöhnlich bestimmte
Ernährungsgewohnheiten erheblich, die sich im Laufe eines Lebens
eingebürgert haben können, und werden daher oft nicht konsequent genug
durchgeführt. Zusätzliche Medikationen in Form von Tabletten im Rahmen
von Vorbeugungsmaßnahmen werden meist abgelehnt und oft nur
widerwillig in Verbindung mit ärztlich notwendigen Behandlungs
maßnahmen akzeptiert.
EP 0 300 895 A1 offenbart ein vollständiges Nahrungsmittelgemisch der Kategorie
"polymerisch" in Form einer feinen Emulsion zur Ernährung von alten Menschen auf oralem
oder enteralem Weg, das geeignet sein soll, der Dekalzifizierung entgegenzutreten.
JP 64-21 A betrifft die Verwendung von Vitamin D während oder nach einem Knochenbruch,
um unter diesen speziellen Umständen eine Osteoporose zu verhindern.
In Gallwas, K. "Prävention systemischer Osteoporosen und Osteoporomalazien" in: Z.
Alternsforsch. 42 (1987), S. 33-39 werden Ansatzpunkte für die Prävention von systemischen
Osteoporosen aufgezeigt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein wirksames Mittel bereitzustellen, das geeignet
ist, ärztliche wie nicht-ärztliche gegen Osteoporose gerichtete Maßnahmen bereits in einer
Phase zu unterstützen, in der es im Metabolismus des Knochenumwandlungsprozesses noch
nicht zu einem ausgeprägten Ungleichgewicht zugunsten eines Knochenschwundes
gekommen ist, das zugleich aber auch als ergänzende, bilanzierende Diät im Rahmen
beispielsweise von Physiotherapie- und Trainingsprogrammen zur Bekämpfung der
Osteoporose bei Erwachsenen mit Erfolg eingesetzt werden kann.
Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine neue Verwendung einer
energiearmen Zubereitung vorzusehen, die neben Fetten und Kohlenhydraten als Wirkstoff
ein Eiweiß-Calcium-Konzentrat und Vitamin D enthält.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst durch die Verwendung einer energiearmen
Zubereitung, die neben Fetten und Kohlenhydraten als Wirkstoff ein Eiweiß-Calcium-
Konzentrat und Vitamin D in folgenden Mengenverhältnissen enthält:
50 g Eiweiß
100-2000 mg Calcium in Form des Salzes einer physiologisch genehmen Säure,
1,25-15 µg Vitamin D,
100-2000 mg Calcium in Form des Salzes einer physiologisch genehmen Säure,
1,25-15 µg Vitamin D,
zur Unterstützung ärztlicher und nicht-ärztlicher Maßnahmen gegen Osteoporose.
Weitere bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Verwendung ergeben sich
aus den Unteransprüchen.
Er wurde überraschenderweise gefunden, daß die erfindungsgemäße gleichzeitige
Anwendung der Komponenten der vorstehend beschriebenen energiearmen
Zusammensetzung einen synergistischen Effekt ergibt. Nunmehr wird nämlich zur sinnvollen
Therapie der Osteoporose sowohl dem Schwund der anorganischen Knochensubstanz, als
auch der Verminderung der organischen Grundsubstanz des Knochens entgegengewirkt,
wobei das Agens neben geringen Mengen an Fett und Kohlenhydraten ein Eiweiß-Calcium-
Konzentrat in Verbindung mit Vitamin D in den in Anspruch 1 beschriebenen
Mengenverhältnissen aufweist.
Als erfindungsgemäße ist Eiweißkomponente ein Instant-Eiweißkonzentrat, z. B. ein Milch-
oder Molkeneiweiß handelsüblicher Art, vorgesehen: Als Calciumträger erwies sich u. a.
Calciumcitrat als geeignet.
Zur besonderen Ernährung bei Diabetes können Süßstoffe wie "Cyclamat" oder "Saccharin",
weiterhin natürliche und naturidentische Aromastoffe, Trennmittel, Carbonate und
Emulgatoren - beispielsweise Lecithin - Bestandteil der energiearmen Zubereitung sein.
Die energiearme Zubereitung eignet sich gut zur Zubereitung einer Trinknahrung zur
ergänzenden Ernährung für Heranwachsende und Erwachsene. Es stellt eine mit Vitaminen
und Spurenelementen bilanzierte Nahrungsergänzung zur Verfügung, die insbesondere bei
hohem Eiweiß- und Calciumbedarf, nicht jedoch gemeinsam mit anderweitigen
herkömmlichen Nahrungsmitteln zu verabreichen ist, welche jedoch nicht für Infusionen
geeignet ist.
Je 100 g verzehrfertiger Zubereitung (Trockenform) werden eingesetzt:
Milcheiweiß (80%ig) | 80,0 g |
Calciumcitrat | 4,74 g |
Vitamin D | 30 µg |
Vitamin C | 200 mg |
Nicotinsäureamid | 24 mg |
Vitamin E | 16 mg |
Pantothensäure | 16 mg |
Vitamin B6 | 5 mg |
Vitamin B2 | 2,4 mg |
Vitamin B1 | 2 mg |
Vitamin A | 1,6 mg |
Folsäure | 0,4 mg |
Biotin | 180 µg |
Vitamin K1 | 80 µg |
Vitamin B12 | 8 µg |
Eisen (II)-sulfat | 52,2 mg |
Zinksulfat | 27,4 mg |
Mangan (II)-chlorid | 17,3 mg |
Kupfer (II)-sulfat | 9,4 mg |
Natriumfluorid | 5,3 mg |
Kaliumjodid | 470 µg |
Natriummolybdat | 360 µg |
Chrom (III)-chlorid | 50 µg |
Der Restanteil ist gebildet aus natürlichen und naturidentischen
Aromastoffen, einem herkömmlichen Emulgator (Lecithin), einem
Trennmittel (z. B. Magnesiumcarbonat) sowie den Süßstoffen "Cyclamat"
und "Saccharin".
Zur Verabreichung sind beispielsweise 25 g dieses Konzentrats ohne zu
kochen in 250 ml Flüssigkeit, vorzugsweise Wasser oder Milch,
einzurühren. Unter Berücksichtigung der jeweils dann zusätzlich
gegebenen Nähr- bzw. Brennwerte ist auch ein Zusatz zu anderen
Getränken oder Speisen, z. B. Joghurt, möglich.
In Form einer ergänzenden bilanzierten Diät ist der Verzehr von zwei
Portionen zu je 25 g, also 50 g Konzentrat (Pulver) als Trinknahrung
zubereitet, ausreichend. Eine derartig zubereitete eiweißreiche
Nahrungsergänzung ist jedoch zum sofortigen Verzehr bestimmt; sie kann
dann allenfalls im dicht verschlossenen Behältnis in einem Kühlschrank
bis zu 12 h aufbewahrt werden.
Das erfindungsgemäße diätetische Lebensmittel hat sich nicht nur im
Rahmen der Unterstützung ärztlicher Maßnahmen gegen Osteoporose als
überaus wirksam erwiesen, es vermag naturgemäß auch wesentlich zum
Ausgleich eines Mangels an Eiweiß, Calcium und Vitamin D bei
Jugendlichen in der Phase des Knochenaufbaus und darüber hinaus bei
gesunden Erwachsenen zur Prävention gegenüber Verlusten an
Knochenmineralgehalt beizutragen. Mit dem erfindungsgemäßen
diätetischen Konzentrat ist damit gesunden Erwachsen wie
Jungendlichen, aber auch bereits an Osteoporose Erkrankten eine
Antwort auf die bei der Vorsorge und Behandlung in Bezug auf diese
Krankheit immer wieder gestellte Frage: "... und was kann ich selbst
tun?" gegeben.
Claims (7)
1. Verwendung einer energiearmen Zubereitung, die neben Fetten und Kohlenhydraten
als Wirkstoff ein Eiweiß-Calcium-Konzentrat und Vitamin D in folgenden
Mengenverhältnissen enthält:
50 g Eiweiß,
100-2000 mg Calcium in Form des Salzes einer physiologisch genehmen Säure,
1,25-15 µg Vitamin D
zur Unterstützung ärztlicher und nicht-ärztlicher Maßnahmen gegen Osteoporose.
50 g Eiweiß,
100-2000 mg Calcium in Form des Salzes einer physiologisch genehmen Säure,
1,25-15 µg Vitamin D
zur Unterstützung ärztlicher und nicht-ärztlicher Maßnahmen gegen Osteoporose.
2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eiweißkomponente
ein Instant-Milcheiweiß ist und die energiearme Zubereitung die Herstellung einer
Trinknahrung gestattet.
3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der
Kohlenhydratanteil ganz oder teilweise aus Fructose besteht.
4. Verwendung nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
Zubereitung Süßstoffe enthält.
5. Verwendung nach einem der Ansprüche 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß
die Zubereitung natürliche und naturidentische Aromastoffe, Trennmittel, Carbonate
und Emulgatoren enthält.
6. Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
die Zubereitung zusätzlich die Vitamine A, E, K, B1, B2, B6, B12, C, Folsäure,
Pantothensäure, Niacin und Biotin enthält.
7. Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
die Zubereitung weiterhin Spurenelemente in Form von Eisen (II)-sulfat, Zinksulfat,
Mangan (II)-chlorid, Kupfer (II)-sulfat, Natriumfluorid, Kaliumjodid,
Natriummolybdat und Chrom (III)-chlorid enthält.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4212122A DE4212122C2 (de) | 1992-04-10 | 1992-04-10 | Diätetisches energiearmes Lebensmittel zur Unterstützung ärztlicher und nicht-ärztlicher Maßnahmen gegen Osteoporose |
DE9218438U DE9218438U1 (de) | 1992-04-10 | 1992-04-10 | Diätetisches kalorienarmes Lebensmittel zur Unterstützung ärztlicher und nichtärztlicher Maßnahmen gegen Osteoporose |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4212122A DE4212122C2 (de) | 1992-04-10 | 1992-04-10 | Diätetisches energiearmes Lebensmittel zur Unterstützung ärztlicher und nicht-ärztlicher Maßnahmen gegen Osteoporose |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4212122A1 DE4212122A1 (de) | 1993-10-14 |
DE4212122C2 true DE4212122C2 (de) | 1999-07-29 |
Family
ID=6456578
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4212122A Expired - Fee Related DE4212122C2 (de) | 1992-04-10 | 1992-04-10 | Diätetisches energiearmes Lebensmittel zur Unterstützung ärztlicher und nicht-ärztlicher Maßnahmen gegen Osteoporose |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4212122C2 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6908630B2 (en) * | 2000-08-01 | 2005-06-21 | Metaproteomics, Llc | Combinations of sesquiterpene lactones and ditepene triepoxide lactones for synergistic inhibition of cyclooxygenase-2 |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3097947A (en) * | 1961-01-30 | 1963-07-16 | Mend Johnson & Company | Nutritional composition and process |
DE2621215A1 (de) * | 1975-05-16 | 1976-12-02 | Alan Norman Dr Howard | Diaetzusammensetzung |
WO1986003380A1 (en) * | 1984-12-10 | 1986-06-19 | Boehringer Biochemia S.P.A. | Dietetic compositions |
GB2169485A (en) * | 1985-01-15 | 1986-07-16 | Abneycrest Limited | A formulation for use in treating obesity |
EP0259167A2 (de) * | 1986-09-05 | 1988-03-09 | Phillip Lowell Millman | Nahrhafte Zusammensetzung für Athleten, Herstellungsverfahren und Gebrauch desselben |
JPS6421A (en) * | 1987-02-27 | 1989-01-05 | Teijin Ltd | Preventive for osteoporosis |
EP0300895A1 (de) * | 1987-07-23 | 1989-01-25 | Nb International Technologies | Nahrungsgemisch für alte Menschen |
EP0478792A1 (de) * | 1990-04-06 | 1992-04-08 | Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd. | Nahrungsmittelzusammensetzung mit hohem Proteingehalt und hoher Viskosität |
-
1992
- 1992-04-10 DE DE4212122A patent/DE4212122C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3097947A (en) * | 1961-01-30 | 1963-07-16 | Mend Johnson & Company | Nutritional composition and process |
DE2621215A1 (de) * | 1975-05-16 | 1976-12-02 | Alan Norman Dr Howard | Diaetzusammensetzung |
WO1986003380A1 (en) * | 1984-12-10 | 1986-06-19 | Boehringer Biochemia S.P.A. | Dietetic compositions |
GB2169485A (en) * | 1985-01-15 | 1986-07-16 | Abneycrest Limited | A formulation for use in treating obesity |
EP0259167A2 (de) * | 1986-09-05 | 1988-03-09 | Phillip Lowell Millman | Nahrhafte Zusammensetzung für Athleten, Herstellungsverfahren und Gebrauch desselben |
JPS6421A (en) * | 1987-02-27 | 1989-01-05 | Teijin Ltd | Preventive for osteoporosis |
EP0300895A1 (de) * | 1987-07-23 | 1989-01-25 | Nb International Technologies | Nahrungsgemisch für alte Menschen |
EP0478792A1 (de) * | 1990-04-06 | 1992-04-08 | Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd. | Nahrungsmittelzusammensetzung mit hohem Proteingehalt und hoher Viskosität |
Non-Patent Citations (4)
Title |
---|
Diätverband: Grüne Liste 1992 - Aulendorf: Editio-Cantor-Verlag 1992, Produkt-Nr. 16008, Nr. 16030, 08003, 14006, 03031 * |
GALLWAS, K.: Prävention systemischer Osteoporosen und Osteoporomalazien. In: Z. Alternsforsch. 42 (1987), S. 33-39 * |
JP 64000021 A (Derwent-Referat) * |
KRÄMER, K.-L., et. al.: Klinikleitfaden Orthopädie, 1. Auflage, Neckarsulm, Stuttgart: Jungjohann Verlagsgesellschaft 1992, S. 302-307 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4212122A1 (de) | 1993-10-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69233250T2 (de) | Kombinationen aus calzium und vitamin d | |
DE69110130T2 (de) | Zusätze aus calcium und spurenelementen. | |
DE69703839T2 (de) | Zusammensetzung, die als nahrungsmittel oder zur senkung des serumlipidspiegels geeignet ist | |
DE69122025T2 (de) | Nahrhafte Zusammensetzung | |
DE60207877T2 (de) | Zusammensetzung enthaltend Procyanidine zur Verminderung des Appetits bei Säugetieren | |
EP0755633B1 (de) | Zwei-Phasen-Präparat | |
EP0484486A1 (de) | Lebensmittel mit prophylaktischer und/oder heilender wirkung und verfahren zu seiner herstellung. | |
DE3875867T2 (de) | Kalziumzusaetze. | |
DE3880587T2 (de) | Verwendung von bestimmten calcium-citrate-malaten zur herstellung einer pharmazeutischen zubereitung fuer die behandlung von osteoporose. | |
EP2152101A1 (de) | Milchfett-milchprotein-zusammensetzung (vorzugsweise verestert mit palmitinsäure) zur verbesserung der calcium-aufnahme | |
DE69103112T2 (de) | Nahrungsmittelzusammensetzung mit hohem Proteingehalt und hoher Viskosität. | |
WO2010072209A2 (de) | Nahrungsergänzungsmittel auf der basis von pantothensäure | |
EP0198172B1 (de) | Pharmazeutische Zubereitung | |
DE4405545A1 (de) | Fettlösliche Vitamine enthaltende Zubereitung zur oralen Applikation | |
DE4212122C2 (de) | Diätetisches energiearmes Lebensmittel zur Unterstützung ärztlicher und nicht-ärztlicher Maßnahmen gegen Osteoporose | |
WO2013006982A1 (de) | Diätisches mehrkomponentensystem | |
DE2845570C2 (de) | Honig enthaltende Zusammensetzung | |
DE9412374U1 (de) | Nahrungsergänzungsmittel | |
EP0634110A2 (de) | Flüssige Nahrungsmittel | |
DE9218438U1 (de) | Diätetisches kalorienarmes Lebensmittel zur Unterstützung ärztlicher und nichtärztlicher Maßnahmen gegen Osteoporose | |
DE19534602C2 (de) | Verwendung von Threonin zur Behandlung der Phenylketonurie | |
DE69405742T2 (de) | Polyamine nähr-und/oder heilmittelzusammensetzung | |
WO1998008521A1 (de) | Vitaminpräparate mit sauerstoffsparender wirkung bei körperlicher leistung | |
DE102004005338A1 (de) | Kalzium-Angereicherte Lebensmittel | |
DE19837790A1 (de) | Verfahren zum Erzeugen von Mitteln zum Behandeln des menschlichen Körpers |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: A23L 1/29 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: NURITUR GMBH, 78464 KONSTANZ, DE |
|
8381 | Inventor (new situation) |
Free format text: HESCH, ROLF-DIETER, PROF.DR.MED., 78464 KONSTANZ, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: HESCH, OLIVER, PARIS, FR |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |