DE4210650A1 - Pressverfahren fuer elektronische komponenten des chip-types - Google Patents
Pressverfahren fuer elektronische komponenten des chip-typesInfo
- Publication number
- DE4210650A1 DE4210650A1 DE4210650A DE4210650A DE4210650A1 DE 4210650 A1 DE4210650 A1 DE 4210650A1 DE 4210650 A DE4210650 A DE 4210650A DE 4210650 A DE4210650 A DE 4210650A DE 4210650 A1 DE4210650 A1 DE 4210650A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- holding plate
- electronic components
- chip type
- plate
- receiving holes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K13/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
- H05K13/02—Feeding of components
- H05K13/028—Simultaneously loading a plurality of loose objects, e.g. by means of vibrations, pressure differences, magnetic fields
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K13/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
- H05K13/04—Mounting of components, e.g. of leadless components
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/53—Means to assemble or disassemble
- Y10T29/5313—Means to assemble electrical device
- Y10T29/53261—Means to align and advance work part
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Preßverfahren für
elektronische Komponenten des Chip-Types nach dem Ober
begriff des Patentanspruchs 1.
Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf ein Preßver
fahren für elektronische Komponenten des Chip-Types zum
Ausführen von wenigstens einer der folgenden Operationen:
Einsetzen elektronischer Komponenten des Chip-Types, wie
beispielsweise Chip-Kondensatoren oder Chip-Widerstände, in
Aufnahmelöcher einer Halteplatte; Übertragen elektronischer
Komponenten des Chip-Types von einer Halteplatte, die der
artige elektronische Komponenten des Chip-Types hält, zu
einer anderen Halteplatte; und Herauspressen elektronischer
Komponenten des Chip-Types aus Aufnahmelöchern einer Halte
platte.
Allgemein wird eine Halteplatte zum elastischen Halten einer
Anzahl von elektronischen Komponenten des Chip-Types zum
gleichzeitigen Anbringen von Elektroden an Endabschnitte der
elektronischen Komponenten des Chip-Types verwendet, wie sie
in dem US-Patent Nr. 43 95 184 beschrieben ist. Diese Hal
teplatte umfaßt ein hartes Substrat, einen dünnen flachen
Plattenabschnitt, der in einem mittigen Bereich des harten
Substrates ausgebildet ist und mit einer Anzahl von Durch
gangslöchern versehen ist, und ein Gummi-artiges elastisches
Glied, das in einem konkaven Abschnitt eingebettet ist, wel
cher in dem flachen Abschnitt vorgesehen ist, wobei Aufnah
melöcher vorgesehen sind, die sich durch das elastische
Glied erstrecken und mit den Durchgangslöchern übereinstim
men. Diese Halteplatte dient zum Erzeugen äußerer Elektroden
an beiden Enden der elektronischen Komponenten des Chip-
Types beispielsweise mittels eines Verfahrens, welches in
dem US-Patent Nr. 46 64 943 geoffenbart ist.
Als erstes wird eine Führungsplatte, die eine Mehrzahl von
Durchgangslöchern in Übereinstimmung mit den Aufnahmelöchern
der Halteplatte hat, auf die Oberfläche der Halteplatte ge
legt. Dann werden elektronische Komponenten des Chip-Types
nacheinander in die Durchgangslöcher der Führungsplatte
durch ein Einführungsgerät eingesetzt. Dann werden die elek
tronischen Komponenten des Chip-Types, die in den Durch
gangslöchern aufgenommen sind, mit einer Anzahl von Preß
stiften nach unten gedrückt, um in den Aufnahmelöchern auf
genommen zu werden, so daß die Halteplatte elastisch die
elektronischen Komponenten des Chip-Types hält, so daß deren
obere Endabschnitte über ihre Oberfläche hinausstehen. Die
Halteplatte, die auf diese Weise die elektronischen Kompo
nenten des Chip-Types hält, wird dann umgedreht und mit den
nach unten hervorstehenden Abschnitten der elektronischen
Komponenten des Chip-Types gegen eine Elektrodenbeschich
tungsplatte gedrückt, die mit einer Elektrodenpaste aus
Silber oder einem ähnlichen Material beschichtet ist, so daß
Elektroden an den freiliegenden Endabschnitten der elektro
nischen Komponenten des Chip-Types angebracht werden. Dann
werden die Elektroden, die an die elektronischen Komponenten
des Chip-Types angebracht sind, getrocknet. Daraufhin wird
eine zweite Halteplatte unter die erste Halteplatte gelegt,
welche die elektronischen Komponenten des Chip-Types hält,
wobei ein rahmenartiger Abstandshalter von vorbestimmter
Dicke zwischen diesen Platten angeordnet wird. Dann werden
die elektronischen Komponenten des Chip-Types von der ersten
Halteplatte zu der zweiten Halteplatte mittels Preßstiften
übertragen, die den obigen ähneln, so daß die anderen Endab
schnitte der elektronischen Komponenten des Chip-Types,
welche noch nicht mit Elektroden versehen sind, frei liegen.
Anschließend wird Elektrodenpaste auf die anderen Endab
schnitte der elektronischen Komponenten des Chip-Types mit
tels einer Operation aufgebracht, die der obigen Operation
ähnelt, und dann getrocknet, so daß Elektroden an beiden
Endabschnitten der elektronischen Komponenten des Chip-Types
erzeugt werden. Letztlich wird die Halteplatte, die die
elektronischen Komponenten des Chip-Types hält, die nunmehr
mit Elektroden an beiden Endabschnitten versehen sind, auf
ein Wiedergewinnungsgehäuse gelegt. Dann werden die elektro
nischen Komponenten des Chip-Types aus den Aufnahmelöchern
mittels Preßstiften herausgepreßt und in dem Aufnahmegehäuse
gesammelt.
Um die elektronischen Komponenten des Chip-Types von der
Führungsplatte in die Halteplatte einzusetzen, oder um die
elektronischen Komponenten des Chip-Types von der Halteplat
te in das Aufnahmegehäuse herauszupressen oder um diese von
der Halteplatte zu einer anderen Platte zu übertragen, wird
eine Preßmaschine mit einer Anzahl von Preßstiften verwen
det. Das US-Patent Nr. 43 95 184 zeigt ein Beispiel einer
derartigen Preßmaschine. Diese Preßmaschine hat eine obere
Platte, die in vertikaler Richtung mittels eines Handteiles
beweglich ist, und einer Anzahl von Preßstiften, die nach
unten von der oberen Platte hervorstehen. Ein Mechanismus
zum Positionieren einer Führungsplatte, einer Halteplatte
und einer Entladungsplatte in einem überlappenden Zustand
ist unter der oberen Platte vorgesehen.
Um die große Serienherstellungsfähigkeit zu verbessern, ist
im allgemeinen eine einzige Halteplatte mit tausenden von
Aufnahmelöchern versehen. Jedoch haben derartige Halteplat
ten eine geringere Festigkeit oder Steifigkeit längs der
senkrechten Richtung, da diese einen dünnen flachen Platten
abschnitt mit einer Anzahl von Durchgangslöchern in dem Mit
tenbereich hat, wobei ein Gummi-artiges elastisches Teil in
dem dünnen flachen Plattenabschnitt zum teilweise Bedecken
der Durchgangslöcher eingebettet ist. Wenn die elektro
nischen Komponenten des Chip-Types gleichzeitig in diese
tausende von Aufnahmelöchern, die in einer derartigen Halte
platte vorgesehen sind, eingesetzt werden oder wenn diese
übertragen werden, tritt eine extreme Belastung der Halte
platte auf, die deren Deformation oder Bruch verursachen
kann. Daher hat eine derartige Halteplatte eine geringe
Lebensdauer.
Wenn tausende von elektronischen Komponenten des Chip-Types
gleichzeitig während einer einzigen Operation gepreßt wer
den, werden ferner extrem hohe Reaktionskräfte auf dem
Stiftkopf, der die Preßstifte hält, ausgeübt. Daher wird ein
starkes Widerlager zum Pressen des Stiftkopfes benötigt,
welches zu einer erhöhten Maschinengröße führt, wobei ferner
die Maschine mit Anstieg der Preßzeiten zu rütteln beginnt,
wodurch deren Genauigkeit beeinträchtigt wird.
Bei der Änderung der Größe der Halteplatte ist es ferner
erforderlich, auch den Stiftkopf auszutauschen, der entspre
chend der Größe der Halteplatte ausgebildet ist. Mit anderen
Worten werden eine Mehrzahl von Stiftköpfen entsprechend der
Typen der Halteplatten benötigt, wobei darüberhinaus die
Operation des Austauschens der Stiftköpfe kompliziert ist.
Ausgehend von dem oben geschilderten Stand der Technik liegt
der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Preß
verfahren für elektronische Komponenten des Chip-Types zu
schaffen, bei dem die auf einer Halteplatte ausgeübte Last
und die auf einen Stiftkopf ausgeübte Reaktionskraft bei
einer Preßoperation vermindert werden.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Patentanspruch
1 gelöst.
Das erfindungsgemäße Preßverfahren für elektronische Kompo
nenten des Chip-Types ermöglicht es in vorteilhafter Weise
ferner, daß ein einziger Stiftkopf für eine Mehrzahl von
Größen von Halteplatten gemeinsam eingesetzt wird.
Die Erfindung schafft eine Preßmaschine mit einer horizontal
gelagerten Halteplatte, die mit einer Anzahl von Aufnahme
löchern, die mit konstantem Abstand angeordnet sind, verse
hen ist, und die einen in horizontaler Richtung gelagerten
Stiftkopf aufweist, der eine Anzahl von Stiftköpfen mit ent
sprechenden Abstandsanordnungen wie die Aufnahmelöcher hat,
um wenigstens eine der folgenden Operationen auszuführen:
Einsetzen elektronischer Komponenten des Chip-Types in Auf
nahmelöcher einer Halteplatte, Übertragen elektronischer
Komponenten des Chip-Types von einer Halteplatte zum Halten
derartiger elektronischer Komponenten des Chip-Types zu
einer anderen Halteplatte, und Herauspressen elektronischer
Komponenten des Chip-Types aus den Aufnahmelöchern einer
Malteplatte. Bei einer derartigen Preßmaschine ist ein Ab
schnitt des Preßkopfes, der mit Preßstiften versehen ist,
kleiner ausgeführt als der Abschnitt der Halteplatte, die
mit den Aufnahmelöchern versehen ist. Die Erfindung ist
dahingehend gekennzeichnet, daß eine Preßmaschine derart
verwendet wird, daß die Halteplatte und der Stiftkopf rela
tiv zueinander um vorbestimmte Abstände in der Horizontal
richtung verschoben werden, während die Halteplatte und der
Stiftkopf relativ in entgegengesetzte Richtungen bei jeder
Horizontalbewegung verschoben werden, wodurch eine einzige
Halteplatte mehrfach einer Preßoperation ausgesetzt wird.
Eine beispielhafte Betriebsweise zum nach unten gerichteten
Einsetzen elektronischer Komponenten des Chip-Types in
Aufnahmelöcher einer Halteplatte wird nunmehr erläutert.
Zunächst wird eine Führungsplatte, die in ihren Durchgangs
löchern elektronische Komponenten des Chip-Types speichert,
auf die obere Fläche einer Halteplatte aufgelegt, wobei
diese Platten gemeinsam oder einstückig auf ein Tragteil
aufgelegt werden. Daraufhin werden die Halteplatte und die
Führungsplatte in horizontaler Richtung derart bewegt, daß
ein Ende eines Teiles der Halteplatte, das mit Aufnahme
löchern versehen ist, unter einem Stiftkopf zu liegen kommt.
Der Stiftkopf wird nach unten bewegt, um eine erste Gruppe
von elektronischen Komponenten des Chip-Types mittels Preß
stiften zu pressen oder zu drücken, wodurch diese in eine
erste Gruppe von Aufnahmelöchern der Halteplatte eingesetzt
werden. Dann wird der Stiftkopf nach oben bewegt, woraufhin
die Halteplatte und die Führungsplatte in horizontaler Rich
tung um eine konstante Entfernung derart bewegt werden, daß
ein Bereich der Halteplatte, der neben dem Ende mit der
ersten Gruppe der Aufnahmelöcher liegt, welche die erste
Gruppe von elektronischen Komponenten des Chip-Types aufneh
men, nun unter dem Stiftkopf angeordnet ist. Daraufhin wird
der Stiftkopf erneut nach unten bewegt, um eine zweite Grup
pe elektronischer Komponenten des Chip-Types in eine zweite
Gruppe von Aufnahmelöchern der Halteplatte einzusetzen. Eine
derartige Betriebsweise wird derart wiederholt, daß die
elektronischen Komponenten des Chip-Types in alle Aufnahme
löcher der Halteplatte eingesetzt werden.
Der Abschnitt der Halteplatte, der mit den Aufnahmelöchern
versehen ist, ist nicht auf eine rechteckige Form be
schränkt, sondern kann jegliche willkürliche Form haben, und
somit beispielsweise kreisförmig oder elliptisch sein. Wenn
der Abschnitt, der mit den Aufnahmelöchern versehen ist, in
quadratischer Form angeordnet ist, und der Abschnitt des
Stiftkopfes, der mit den Preßstiften versehen ist, gleich
falls eine quadratische Form mit einer identischen Breite zu
derjenigen des Abschnittes mit den Aufnahmelöchern hat, und
wenn eine Breite geringer als diejenige des Abschnittes mit
den Aufnahmelöchern vorgesehen ist, ist es möglich, elektro
nische Komponenten des Chip-Types bezüglich sämtlicher Auf
nahmelöcher durch einfaches Bewegen der Halteplatte oder des
Stiftkopfes längs der Breite einzupressen. Daher kann die
Horizontalbewegung auf eine unidirektionale Bewegung be
schränkt werden, um den Bewegungsmechanismus zu verein
fachen, während die Aufnahmelöcher und die Preßstifte mit
verbesserter Positioniergenauigkeit ausgeführt werden
können.
Wenn die Abschnitte, die mit den Aufnahmelöchern versehen
sind, und die Preßstifte eine quadratische Form der gleichen
Breite haben, können die Preßstifte die Halteplatte zweifach
pressen, wenn die Tiefe des Abschnittes, der mit den Preß
stiften versehen ist, halb so groß ist wie der Abschnitt,
der mit den Aufnahmelöchern versehen ist, während die Preß
stifte die Halteplatte dreifach pressen können, wenn die
Tiefe der Erstgenannten ein Drittel derjenigen der Letztge
nannten beträgt. Während ein einziger Preßstift ein einziges
Aufnahmeloch zweifach pressen kann, kann die Tiefe des Ab
schnittes, der mit den Aufnahmelöchern versehen ist, gegen
über einem ganzen Vielfachen der Tiefe des Abschnittes, der
mit den Preßstiften versehen ist, abweichend ausgeführt
sein.
Soweit die horizontale Bewegung und die entgegengesetzte
Bewegung der Halteplatte und des Stiftkopfes betroffen sind,
ist es möglich, sowohl entweder die Halteplatte oder den
Stiftkopf oder beide Teile zu bewegen.
Erfindungsgemäß hat der Stiftkopf einen Abschnitt, der mit
Preßstiften versehen ist, wobei dieser Abschnitt kleiner ist
als derjenige der Halteplatte, der mit Aufnahmelöchern ver
sehen ist, und ist dazu geeignet, in unterteilter Art Preß
operationen auszuführen, wodurch lediglich eine geringe Last
auf die Halteplatte bei jeder Preßoperation ausgeübt wird,
wodurch deren Deformation und Bruchgefahr vermindert wird.
Ferner ist es gleichfalls möglich, die Reaktionskraft zu
vermindern, die auf den Stiftkopf ausgeübt wird, wodurch ein
Mechanismus zum Antreiben der Preßstifte mit kleinerer Größe
ausgeführt werden kann und ein Abschnitt zum Tragen der Hal
teplatte und ein Mechanismus zum Antreiben derselben nicht
in ihrer Festigkeit erhöht werden müssen.
Ferner kann der Stiftkopf für verschiedene Größen der Halte
platten eingesetzt werden, soweit die Halteplatten Aufnahme
löcher mit einer konstanten Abstandsanordnung haben.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nach
folgend unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen
näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Vorderansicht einer Preßmaschine
gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vor
liegenden Erfindung;
Fig. 2 eine Schnittdarstellung eines wesentlichen Teiles
der Preßmaschine während einer Operation des
Einsetzens elektronischer Komponenten des Chip-
Types in Detaildarstellung;
Fig. 3 eine Draufsicht der jeweiligen Arbeitspositionen
eines Tischbewegungsmechanismus, der innerhalb der
Preßmaschine vorgesehen ist;
Fig. 4 eine Schnittdarstellung eines wesentlichen Teiles
der Preßmaschine in einer Zwischenstufe der Ope
ration zum Einsetzen elektronischer Komponenten des
Chip-Types in Detaildarstellung;
Fig. 5 eine vergrößerte Schnittdarstellung der Preßmaschi
ne während einer Operation zum Übertragen elektro
nischer Komponenten des Chip-Types;
Fig. 6 eine vergrößerte Schnittdarstellung der Preßmaschi
ne in einer Zwischenstufe der Operation zum Über
tragen elektronischer Komponenten des Chip-Types;
Fig. 7 eine vergrößerte Schnittdarstellung der Preßmaschi
ne während einer Operation zum Entladen elektroni
scher Komponenten des Chip-Types;
Fig. 8 eine Vorderansicht einer Preßmaschine gemäß einem
zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfin
dung;
Fig. 9 eine Schnittdarstellung eines wesentlichen Teiles
der in Fig. 8 gezeigten Preßmaschine während einer
Operation des Einsetzens elektronischer Komponenten
des Chip-Types in Detaildarstellung; und
Fig. 10 eine Schnittdarstellung der Preßmaschine gemäß Fig.
8 in einer Zwischenstufe der Betriebsweise des Ein
setzens elektronischer Komponenten des Chip-Types.
Fig. 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel einer Preßma
schine gemäß der vorliegenden Erfindung, welche zum Durch
führen einer Einsetzoperation elektronischer Komponenten C
des Chip-Types in Aufnahmelöcher a1 einer Halteplatte A oder
einer Übertragungsoperation elektronischer Komponenten des
Chip-Types von einer Halteplatte zum Halten derselben zu
einer anderen oder für eine ähnliche Operation eingesetzt
wird. Die Halteplatte A ist in ihrer Struktur ähnlich zu
derjenigen, die in der japanischen Patentveröffentlichung
Nr. 3-44 404 (1991) gezeigt ist.
Die erfindungsgemäße Preßmaschine wird durch einen Preß
körper 1 gebildet, welcher in einer horizontalen Lage ein
gestellt ist, und umfaßt einen beweglichen Tisch 2, der auf
dem Körper 1 durch eine Führungsschiene 3 beweglich in hori
zontaler Richtung (der Richtung senkrecht zur Ebene der Fig.
1) gelagert ist, und weist ferner eine uniaxiale Einheit 4
auf, deren Preßkopfabschnitt 5 in vertikaler Richtung beweg
lich bezüglich des Körpers 1 gelagert ist, und umfaßt einen
vertikalen Zylinder 6, der als Preßmaschinenantriebsab
schnitt dient, um den Preßkopfabschnitt 5 in vertikaler
Richtung anzutreiben.
Der Preßkörper 1 trägt gleitend in vertikaler Richtung ein
Paar vertikaler Wellen 7 derart, daß der Preßkopfabschnitt 5
sich über die unteren Endabschnitte der vertikalen Wellen 7
erstreckt. Die unteren Enden der vertikalen Wellen 7 sind an
eine Stange 6a des vertikalen Zylinders 6 angebracht, wel
cher als Preßmaschinenantriebsabschnitt dient. Der vertikale
Zylinder 6 wird angetrieben, um in vertikaler Richtung den
Preßkopfabschnitt 5 in einem horizontalen Zustand zu bewe
gen. Die unteren Flächen der Anschlagglieder 8, die an Zwi
schenabschnitte der vertikalen Wellen 7 angebracht sind,
werden in Kontakt mit den oberen Flächen der Anschlagglieder
9 gebracht, die in abnehmbarer Weise an der oberen Fläche
des Körpers 1 befestigt sind, wodurch die untere Grenzlage
des Preßkopfabschnittes 5 eingestellt wird.
Fig. 2 zeigt die Struktur eines Stiftkopfes 10, der auf der
mittigen unteren Fläche des Preßkopfabschnittes 5 befestigt
ist. Der Preßkopf 10 umfaßt eine Hilfsplatte 11, die abnehm
bar an der unteren Fläche des Preßkopfabschnittes 5 befes
tigt ist, eine Stiftplatte 12, die an der unteren Seite der
Hilfsplatte 1 befestigt ist, flanschartige Preßstifte 11,
die gleitend in Löcher des Stiftkopfes 12 eingesetzt sind,
und eine Streifplatte 14 zum Führen der vorderen Endabschnitte
der Preßstifte 13. Die Preßstifte 13 sind an der
Stiftplatte 12 an flanschartigen Abschnitten 13a aufgehängt,
welche in Positionen nach oben bewegt werden, in welchen sie
eine horizontale Fläche 11a der Hilfsplatte 11 berühren,
wenn Reaktionskräfte auf die Preßstifte 13 wirken. Führungs
wellen 15 sind in geeigneter Weise an den vier Ecken der
Hilfsplatte 11 angeordnet, so daß die Kopfabschnitte 15a der
ersten Enden derselben in Ausnehmungen 16 des Preßkopfab
schnittes 5 eingesetzt werden und zweite Enden an der Ab
streifplatte 14 angebracht sind. Die Hilfsplatte 11 ist an
Mittenabschnitten beider Endabschnitte mittels Federlöchern
17 zum Aufnehmen der zweiten Enden von Federn 18 versehen,
deren erste Enden durch die Streifplatte 14 getragen werden.
Die Streifplatte 14 wird durch die Rückstoßkraft der Federn
18 nach unten gezwängt und an einem Versatz durch die Kopf
abschnitte 15a der Führungswellen 15 gehindert.
Fig. 3 zeigt einen Mechanismus zum Bewegen des Tisches 2.
Die Führungsschiene 3 wird in Längsrichtung auf der Ober
fläche des Körpers 1 eingestellt. Ein Gleitlager 26 ist an
der Unterseite des Tisches 2 angebracht und steht im Gleit
eingriff mit der Führungsschiene 3. Die uniaxiale Einheit 4
umfaßt eine Kugelschraube 21 und eine Führungsstange 22. Ein
Gleitlager 23 ist an der unteren Seite des Tisches 2 derart
befestigt, daß es gleitend mit der Führungsschiene 22 Ein
griff nimmt. Eine Mutter 24 ist an dem Gleitlager 23 befe
stigt und nimmt mit der Kugelschraube 21 Eingriff. Die
Kugelschraube 21 wird durch einen Schrittmotor 25 gedreht
bzw. angetrieben, der auf dem Körper 1 vorgesehen ist. Wenn
der Schrittmotor 25 angetrieben wird, ist es daher möglich,
den Tisch 2 in Längsrichtung zu bewegen, während dieser in
einem horizontalen Zustand gehalten wird. Die Position des
Tisches 2 kann willkürlich durch ein Pulssignal eingestellt
werden, das dem Schrittmotor 25 eingangsseitig zugeführt
wird. Ein Paar von Einstellstiften 28 sind an beiden Seiten
der oberen Flächen des Tisches 2 vorgesehen und nehmen mit
Einstell-Löchern a2 (vergleiche Fig. 2) Eingriff, die an den
beiden Seitenabschnitten der Halteplatte A vorgesehen sind,
um dadurch die Halteplatte A in einer konstanten Lage auf
dem Tisch 2 einzustellen.
Wie in Fig. 3 dargestellt ist, kann der Tisch 2 in drei Po
sitionen angehalten werden, d. h. in einer Einstellposition,
einer ersten Arbeitsposition und in einer zweiten Arbeits
position. Anderseits wird der Stiftkopf 10 in vertikaler
Richtung in die Position bewegt, die mit schrägen Linien in
Fig. 3 verdeutlicht ist. Der Stiftkopf 10 hat eine Breite
W1, die mit der Breite W2 der Halteplatte A übereinstimmt,
und eine Tiefe S1 (längs der Tischbewegungsrichtung), die
halb so groß ist, wie die Tiefe S2 der Halteplatte A.
Um die Preßmaschine anzutreiben, wird der Tisch 2 zunächst
in die Einstellposition derart bewegt, daß die Halteplatte A
auf den Tisch 2 aufgelegt wird, der seinerseits in die erste
Arbeitslage zurückgezogen wird, um die zweite Hälfte der
Arbeitsplatte A zu pressen. Nachdem zwei Preßoperationen
ausgeführt sind, wird der Tisch 2 erneut in die Einstell
position bewegt, so daß die Halteplatte A entfernt wird.
Daher werden die Preßoperationen derart aufgeteilt, daß eine
Last, die auf die Halteplatte A in einer einzigen Preßopera
tion ausgeübt wird, vermindert wird, wodurch ein Bruch oder
eine Deformation der Halteplatte A verhindert wird, während
die Leistung zum Antreiben des Stiftkopfes 10 reduziert
werden kann, um die Größe der Preßmaschine zu vermindern und
deren Genauigkeit zu erhöhen. Ferner kann der Stiftkopf 10
auf andere Halteplatten mit unterschiedlichen Tiefen ange
wendet werden, soweit die Abstände der Aufnahmelöcher und
die Breiten W konstant sind. Mit anderen Worten kann der
Stiftkopf 10 allgemein auf verschiedene Größen von Halte
platten angewendet werden. Auch wenn die Preßstifte 13 die
Halteplatte A zweifach pressen, muß die Tiefe S2 der Halte
platte A nicht ein gerades Vielfaches der Tiefe S1 des
Stiftkopfes 10 sein, sondern kann willkürlich abgeändert
werden.
Die Betriebsweise der erfindungsgemäßen Preßmaschine zum
Einsetzen elektronischer Komponenten des Chip-Types in
Aufnahmelöcher einer Halteplatte wird nachfolgend unter
Bezugnahme auf die Fig. 2 bis 4 erläutert. Zunächst
werden eine Halteplatte A und eine Führungsplatte B auf den
Tisch 2 aufgelegt, der sich in seiner Einstellposition
befindet. Zu diesem Zeitpunkt werden die Einstellstifte 28
in die Einstell-Löcher a2 der Halteplatte A eingesetzt, um
die Halteplatte A in einer vorbestimmten Lage auf dem Tisch
2 festzulegen, während Stifte b1 von der unteren Fläche der
Führungsplatte B hervorstehen und in Einstell-Löcher a2 der
Halteplatte A in entgegengesetzter Weise zu den Einstell
stiften 28 eingesetzt werden, wodurch die Führungsplatte B
mit der Halteplatte A ausgerichtet wird. Elektronische
Komponenten C des Chip-Types werden in Durchgangslöcher b2
der Führungsplatte B derart eingebracht, daß deren untere
Flächen durch die obere Fläche der Aufnahmelöcher a1, die in
der Halteplatte A vorgesehen sind, getragen werden. Die
oberen Endabschnitte der Durchgangslöcher b2, die in der
Führungsplatte B vorgesehen sind, sind kegelstumpfförmig
ausgeführt, während die Hohlräume b3, deren Tiefen kleiner
als die Längen der elektronischen Komponenten C des Chip-
Types sind, in der unteren Fläche der Führungsplatte B
vorgesehen sind. Die Hohlräume b3, die verhindern, daß die
elektronischen Komponenten C des Chip-Types die Führungs
platte B bei dem Entfernen berühren, werden vorgesehen, wenn
dies erforderlich ist. Nachdem die Halteplatte A und die
Führungsplatte B in der beschriebenen Art eingestellt worden
sind, wird der Tisch 2 gleitend in eine seiner Arbeitsposi
tionen bewegt, um die Preßstifte 13 unmittelbar oberhalb der
Durchgangslöcher b2 der Führungsplatte B anzuordnen, wie
dies in Fig. 2 gezeigt ist.
Der vertikale Zylinder 6 bewegt den Stiftkopf 10 nach unten,
so daß die Streifenplatte 14 in Druckkontakt mit der oberen
Fläche der Führungsplatte B kommt, um eine nach oben gerich
tete Bewegung der Platten A und B zu verhindern. Die Preß
stifte 13 werden in die Durchgangslöcher b2 der Führungs
platte B eingesetzt, um die elektronischen Komponenten C des
Chip-Types in die Aufnahmelöcher a1 der Halteplatte (ver
gleiche Fig. 4) einzupressen. Die Preßstifte 13 werden ge
ringfügig zurückgezogen, wenn die vorderen Enden der Stifte
die elektronischen Komponenten C des Chip-Types berühren, so
daß die Flanschabschnitte 13a in Kontakt mit der horizonta
len Fläche 11a der Hilfsplatte 11 kommen und die Preßstifte
13 daraufhin durch die Hilfsplatte 11 gedrückt werden. Wenn
die elektronischen Komponenten des Chip-Types in die vorbe
schriebenen Positionen gepreßt werden, kommen die Stoppteile
8 in Kontakt mit den Stoppteilen 9, um die untere Grenzposi
tion der Stiftköpfe 10 festzulegen.
Daraufhin bewegt der vertikale Zylinder 6 den Stiftkopf 10
nach oben, so daß die Preßstifte 13 zunächst durch die
Stiftplatte 12 nach oben bewegt werden und daraufhin die
Stiftplatte 14 von der Führungsplatte B getrennt wird.
Nachdem eine derartige erste Preßoperation in der ersten
Arbeitslage ausgeführt worden ist, wird der Tisch 2 in die
zweite Arbeitslage bewegt, um eine zweite Preßoperation
auszuführen. Daraufhin wird der Tisch 2 in die Einstell
position rückbewegt, so daß die Führungsplatte B und die
Halteplatte A von dem Tisch 2 entfernt werden. Daraufhin
wird die Halteplatte A zu einem Elektrodenanbringungsgerät
übertragen, so daß die Elektrodenpaste aus Silber oder einem
ähnlichen Material auf die hervorstehenden Abschnitte der
elektronischen Komponenten B des Chip-Types aufgebracht wer
den, welche elastisch in den Aufnahmelöchern a1 der Halte
platte A gehalten sind. Die Elektrodenpaste kann auf die
elektronischen Komponenten C des Chip-Types mit einer Rolle
aufgebracht werden, wie dies in dem US-Patent Nr. 43 95 184
beschrieben ist, oder mittels einer Beschichtungsplatte
aufgebracht werden, wie dies in dem US-Patent Nr. 46 64 943
beschrieben ist.
Die Betriebsweise der erfindungsgemäßen Preßmaschine zum
Übertragen elektronischer Komponenten des Chip-Types von
einer Halteplatte zu einer anderen wird nachfolgend unter
Bezugnahme auf Fig. 5 und Fig. 6 erläutert.
Wie in Fig. 5 gezeigt ist, werden eine Halteplatte A′, die
keine elektronischene Komponenten des Chip-Types hält, ein
Abstandsteil D des Rahmen-Types und eine Halteplatte A, die
elektronische Komponenten C des Chip-Types nach unten ge
richtet hält, welche an ihren ersten Enden mit Elektroden
versehen sind, in einer überlappenden Art auf dem Tisch 2
eingestellt, der in seiner Einstellposition angeordnet ist.
Der Abstandshalter D ist mit Stiften d1 und d2 zur Eingriff
nahme mit Löchern a2, a2′, der Halteplatte A und der Halte
platte A′ versehen, so daß dieser korrekt mit den Halte
platten A, A′ ausgerichtet wird. Die Löcher a2′, der Halte
platte A′ nehmen die Einstellstifte 28 des Tisches 2 auf,
der seinerseits in die erste Arbeitslage bewegt wird.
Ähnlich zu dem oben beschriebenen Vorgang werden die elek
tronischen Komponenten C des Chip-Types von den Aufnahme
löchern a1 der oberen Halteplatte A in die Aufnahmelöcher a1,
der unteren Halteplatte A′ durch die Druckstifte 13
übertragen, wie dies in Fig. 6 gezeigt ist. Nachdem eine
erste Gruppe von elektronischen Komponenten C des Chip-Types
zu einer ersten Gruppe von Aufnahmelöchern a1′, der Halte
platte A′ übertragen worden sind, wird der Tisch 2 in eine
zweite Arbeitslage bewegt, um die verbleibenden elektroni
schen Komponenten des Chip-Types in die verbleibenden
Aufnahmelöcher a1′, in einer ähnlichen zu übertragen.
Die übertragenen elektronischen Komponenten C des Chip-Types
werden durch die Halteplatte A′ gehalten, so daß deren
zweite Enden nach außen hervorstehen, welche noch nicht mit
Elektroden versehen sind. Daraufhin wird die Elektrodenpaste
auf die hervorstehenden zweiten Enden mittels einer der
beschriebenen Verfahren aufgebracht.
Die Betriebsweise der erfindungsgemäßen Preßmaschine zum
Entladen elektronischer Komponenten des Chip-Types von einer
Halteplatte wird nachfolgend unter Bezugnahme auf Fig. 7
erläutert.
Zunächst werden eine Entladeplatte E und eine Halteplatte A′
in einer überlappenden Art auf dem Tisch 2 eingestellt, der
sich in seiner Einstellposition befindet. In diesem Fall
werden die Einstellstifte 28 des Tisches 2 in Löchern e1
aufgenommen, die in der Entladeplatte E vorgesehen sind,
wobei Stifte e2, die von der oberen Fläche der Entladeplatte
E hervorstehen, in Löchern a2′, aufgenommen werden, die in
der Halteplatte A′ vorgesehen sind, wodurch die Entlade
platte E und die Halteplatte A′ in richtiger Weise in einer
vorbestimmten Lage auf dem Tisch 2 zueinander ausgerichtet
werden.
Daraufhin wird der Tisch 2 in seine erste Arbeitslage
bewegt. Eine erste Gruppe von elektronischen Komponenten C
des Chip-Types, die in einer ersten Gruppe von Aufnahme
löchern a1′, der Halteplatte A′ aufgenommen sind, werden
durch die Preßstifte 13 in ähnlicher Weise nach unten ge
drückt, wie dies bei der Einsetzoperation oder der Über
tragungsoperation der Fall ist, so daß die elektronischen
Komponenten C des Chip-Types in einen konkaven Abschnitt e3
der Halteplatte E fallen. Daraufhin wird der Tisch 2 in die
zweite Arbeitslage bewegt, um die verbleibenden elektroni
schen Komponenten C des Chip-Types in die Entladeplatte E zu
entladen. Daraufhin werden die elektronischen Komponenten C
des Chip-Types, die mit Elektroden an beiden Endabschnitten
versehen sind, in der Entladeplatte E gesammelt.
Fig. 8 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungs
gemäßen Preßmaschine.
Bei diesem Ausführungsbeispiel umfaßt ein Preßkörper 30 ein
vertikal gleitbewegliches Paar von vertikalen Wellen 31. Ein
Preßglied 32 erstreckt sich quer zu den oberen Endabschnit
ten der vertikalen Wellen 31. Ein Vorsprung 32a ist ein
stückig an der unteren Fläche des Preßgliedes 32 vorgesehen.
Die unteren Endabschnitte der vertikalen Wellen 31 sind mit
einer Stange 33a eines vertikalen Zylinders 33 gekoppelt,
der angetrieben wird, um das Preßglied 32 in einem horizon
talen Zustand in vertikaler Richtung zu bewegen.
Ein Tisch 34 mit rahmenartiger Struktur wird auf dem Preß
körper 30 durch eine Führungsschiene 35 und eine uniaxiale
Einheit 36 derart getragen, daß er in horizontaler Richtung
(der Richtung senkrecht zu der Ebene gemäß Fig. 8) beweglich
ist. Eine zentrale Öffnung 34a des Tisches 34 ist gering
fügig größer als der Vorsprung 34a. Ein Tragrahmen 38, der
in vertikaler Richtung beweglich auf der unteren Fläche des
Tisches 34 durch eine Mehrzahl von Tragwellen 37 getragen
wird, wird gleichmäßig nach oben durch Federn 39 gezwängt,
die auf den Tragwellen 37 vorgesehen sind, so daß es zu
einer Kontaktgabe mit der unteren Fläche des Tisches 34
kommt. Der Tragrahmen 38 hat eine mittige Öffnung 38a, die
geringfügig kleiner als der Umriß einer Führungsplatte B′
und einer Halteplatte A und geringfügig größer als der Umriß
eines Stiftkopfes 40 ist, wie nachfolgend erläutert wird.
Der Stiftkopf 40 ist in horizontaler Richtung an der oberen
Fläche des Preßkörpers 30 angeordnet. Wie in Fig. 9 gezeigt
ist, umfaßt dieser Stiftkopf 40 eine Hilfsplatte 41, die in
abnehmbarer Weise an der oberen Fläche des Preßkörpers 30
befestigt ist, eine Stiftplatte 42, die an der oberen Seite
der Hilfsplatte 41 befestigt ist, Preßstifte 43 mit Flansch
abschnitten 43a, die gleitend in Löcher der Stiftplatte 42
eingesetzt sind, und eine Streifplatte 44 zum Führen der
vorderen Endabschnitte der Preßstifte 43. Die Flanschab
schnitte 43a der Preßstifte 43 werden an einem Versatz durch
die Stiftplatte 42 gehindert, so daß sie gleichmäßig in
Kontakt mit der horizontalen Fläche 41a der Hilfsplatte 41
kommen. Führungsstifte 45 sind gleitend an den vier Ecken
der Halteplatte 41 eingesetzt, so daß die Kopfabschnitte 45a
an ihren unteren Enden in Ausnehmungen 46 des Preßkörpers 30
eingesetzt sind und die anderen Enden an der Streifplatte 44
befestigt sind. Die Führungswelle 45 ist mit Federn 47
versehen, so daß die Streifplatte 44 durch die Abstoßungs
kraft der Feder 47 nach oben gedrückt wird, wobei eine
Verschiebung der Kopfabschnitte 45a der Führungswellen 45
verhindert wird.
Die Halteplatte A gleicht in ihrer Struktur der Halteplatte A
(vergleiche Fig. 2), die bei dem ersten Ausführungsbeispiel
eingesetzt wird. Die Führungsplatte B′ ähnelt ebenfalls der
Führungsplatte B, die bei dem ersten Ausführungsbeispiel
eingesetzt wird, mit Ausnahme der Tatsache, daß selbige mit
Aufnahmelöchern b4 versehen ist, die Bodenteile anstelle der
Durchgangslöcher b2 haben, und kleine Löcher b5 aufweisen,
die die Preßstifte 43 aufnehmen können und die anstelle der
Hohlräume b3 treten.
Die Betriebsweise zum Einsetzen der elektronischen Kompo
nenten C des Chip-Types in die Aufnahmelöcher a1 der Halte
platte A der oben beschriebenen Preßmaschine wird nachfol
gend unter Bezugnahme auf die Fig. 9 und 10 erläutert.
Zunächst werden die Führungsplatte B′ und die Halteplatte A
auf dem Tragrahmen 38 des Tisches 34, der sich in seiner
Einstellposition befindet, in einer überlappenden Art ein
gestellt. In diesem Zustand werden die Platten B′ und A in
einer konstanten Lage durch ähnliche Mittel gehalten, wie
sie bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 eingesetzt
sind. Die elektronischen Komponenten C des Chip-Types werden
in den Aufnahmelöchern b4 der Führungsplatte B′ gehalten.
Nachdem die Halteplatte A und die Führungsplatte B′ auf dem
Tragrahmen 38 eingestellt sind, gleitet der Tisch 34 in eine
erste Arbeitslage, so daß die Preßstifte 34 unmittelbar
unterhalb der kleinen Löcher b5 der Führungsplatte B′ ange
ordnet werden, wie dies in Fig. 9 gezeigt ist.
Das Preßglied 32 wird durch den vertikalen Zylinder 33 nach
unten bewegt, so daß die Vorsprünge 32a des Preßgliedes 32
die obere Fläche der Halteplatte A berühren, um einstückig
die Halteplatte A, die Führungsplatte B′ und den Halterahmen
38 nach unten zu pressen. Wenn die untere Fläche der Füh
rungsplatte B′ in Druckkontakt mit der oberen Fläche der
Streifplatte 44 kommt, treten die Preßstifte 43 in Auf
nahmelöcher b4 der Führungsplatte B′ durch kleine Löcher b5,
um die elektronischen Komponenten C des Chip-Types in die
Aufnahmelöcher a1 der Halteplatte A (vergleiche Fig. 10) zu
pressen. Da die Flanschabschnitte 43a der Preßstifte 43
durch die horizontale Fläche 41a der Hilfsplatte 41 getragen
werden, werden die elektronischen Komponenten C des Chip-
Types in vorbestimmte Positionen längs der nach unten ge
richteten Bewegung des Preßgliedes 32 gepreßt. Letztlich
kommen Stoppteile 50, die an dem Preßglied 32 vorgesehen
sind, in Kontakt mit Stoppteilen 51 (vergleiche Fig. 8), die
an der oberen Fläche des Preßkörpers vorgesehen sind, um die
untere Grenzlage des Preßteiles 32 festzulegen.
Daraufhin wird das Preßteil 32 durch den vertikalen Zylinder
33 nach oben bewegt, so daß der Tragrahmen 38, die Platten A
und B′ die Streifplatte 34 einstückig durch die Rückstoß
kraft der Federn 39 und 47 nach oben bewegt werden. Nachdem
die Preßstifte 43 von der Führungsplatte B′ entladen sind,
wird die Streifplatte 44 von der Führungsplatte B′ getrennt.
Dann kommt der Tragrahmen 38 in Kontakt mit dem Tisch 34, so
daß der Vorsprung 32a von der Halteplatte A getrennt ist,
wie dies in Fig. 9 gezeigt ist.
Nachdem eine derartige erste Preßoperation in der ersten
Arbeitslage beendet ist, wird der Tisch 34 in eine zweite
Arbeitslage bewegt, um eine zweite Preßoperation auszu
führen. Daraufhin wird der Tisch in die Einstell-Lage zu
rückbewegt, so daß die Führungsplatte B und die Halteplatte
A von dem Tisch 34 entfernt werden. Die Halteplatte A wird
dann an das Elektrodenanbringungsgerät gebracht.
Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel sind die oberen Enden
der Aufnahmelöcher b4 der Führungsplatte B′ kegelstumpf
förmig nach innen ausgebildet, und dienen als Ausnehmungen
zur Erleichterung des Entfernens der Halteplatte A, die die
elektronischen Komponenten C des Chip-Types hält, von der
Führungsplatte B′. Daher ist die Führungsplatte B′ nicht mit
Hohlräumen b3 versehen, was einen Unterschied zu dem ersten
Ausführungsbeispiel darstellt, und die elektronischen Komponenten
C des Chip-Types können kaum schräggestellt werden,
wenn diese in die Aufnahmelöcher a1 eingesetzt werden. Daher
können die elektronischen Komponenten C des Chip-Types wirk
sam in die Aufnahmelöcher a1 eingesetzt werden.
Claims (2)
1. Preßverfahren für elektronische Komponenten des
Chip-Types unter Verwendung einer Preßmaschine mit
einer horizontal gehalterten Halteplatte, die mit einer
Anzahl von Aufnahmelöchern mit einer konstanten Ab
standsanordnung versehen ist, und einem horizontal
gelagerten Stiftkopf mit einer Anzahl von Preßstiften
in der gleichen Abstandsanordnung wie diejenige der
Aufnahmelöcher zum Ausführen von wenigstens einer der
folgenden Operationen: Einsetzen elektronischer Kom
ponenten des Chip-Types in Aufnahmelöcher einer Halte
platte, Übertragen elektronischer Komponenten des
Chip-Types von einer Halteplatte zu einer anderen, und
Herauspressen elektronischer Komponenten des Chip-Types
aus Aufnahmelöchern einer Halteplatte, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Verfahren folgende Verfahrensschritte
aufweist:
Vorbereiten einer Preßmaschine mit einem Stiftkopf (10) mit einem mit Preßstiften (13) versehenen Abschnitt, der kleiner ist als ein Abschnitt der Halteplatte (A), der mit Aufnahmelöcher (a1) versehen ist; und
relatives Bewegen der Halteplatte (A) und des Stift kopfes (10) in horizontaler Richtung um vorbestimmte Entfernungen, während relativ die Halteplatte (A) und der Stiftkopf (10) in entgegengesetzten Richtungen bei jeder Horizontalbewegung bewegt werden, wodurch eine einzige derartige Halteplatte mehrfach einem Pressen ausgesetzt ist.
Vorbereiten einer Preßmaschine mit einem Stiftkopf (10) mit einem mit Preßstiften (13) versehenen Abschnitt, der kleiner ist als ein Abschnitt der Halteplatte (A), der mit Aufnahmelöcher (a1) versehen ist; und
relatives Bewegen der Halteplatte (A) und des Stift kopfes (10) in horizontaler Richtung um vorbestimmte Entfernungen, während relativ die Halteplatte (A) und der Stiftkopf (10) in entgegengesetzten Richtungen bei jeder Horizontalbewegung bewegt werden, wodurch eine einzige derartige Halteplatte mehrfach einem Pressen ausgesetzt ist.
2. Preßverfahren für elektronische Komponenten des Chip-
Types nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der mit den Aufnahmelöchern (a1) versehene Ab
schnitt die Form eines Rechteckes hat und daß der mit
den Preßstiften (13) versehene Abschnitt gleichfalls
die Form eines Rechteckes mit einer Breite (W1) hat,
die identisch zu derjenigen (W2) des mit den Auf
nahmelöchern (a1) versehenen Abschnittes ist und eine
Tiefe (S1) hat, die kleiner als diejenige (S2) des
Abschnittes ist, der mit den Aufnahmelöchern (a1)
versehen ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP3347939A JP2976658B2 (ja) | 1991-12-03 | 1991-12-03 | チップ部品のプレス装置 |
JP7897992A JP2870676B2 (ja) | 1992-02-28 | 1992-02-28 | チップ部品のプレス方法 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4210650A1 true DE4210650A1 (de) | 1993-06-24 |
DE4210650C2 DE4210650C2 (de) | 2000-07-06 |
Family
ID=26420021
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4210650A Expired - Lifetime DE4210650C2 (de) | 1991-12-03 | 1992-03-31 | Preßverfahren für elektronische Komponenten des Chip-Types |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5244073A (de) |
KR (1) | KR960003139B1 (de) |
DE (1) | DE4210650C2 (de) |
GB (1) | GB2262057B (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2285759B (en) * | 1994-01-05 | 1998-01-07 | Murata Manufacturing Co | Apparatus for pushing chip components into holding plate |
NL1006562C2 (nl) | 1997-07-11 | 1999-01-12 | Fico Bv | Opspaninrichting, werktuig en werkwijze voor bevestiging van werktuigen. |
US7895738B2 (en) * | 2006-11-16 | 2011-03-01 | Porter Group, Llc | Apparatus and system part assembly fasteners |
JP6643578B2 (ja) * | 2016-09-08 | 2020-02-12 | パナソニックIpマネジメント株式会社 | 部品搭載装置及び部品搭載方法 |
DE102020106985B4 (de) | 2020-03-13 | 2023-04-27 | Tdk Electronics Ag | Verfahren zum Aufbringen einer Metallisierung auf mehrere elektronische Bauteile |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4395184A (en) * | 1980-02-21 | 1983-07-26 | Palomar Systems & Machines, Inc. | Means and method for processing miniature electronic components such as capacitors or resistors |
DE3532858A1 (de) * | 1985-01-22 | 1986-09-04 | AVX Corp.,(n.d.Ges.d.Staates Delaware), Great Neck, N.Y. | Verfahren zum anbringen von abschluessen an keramikkoerpern |
US4664943A (en) * | 1983-11-17 | 1987-05-12 | Murata Manufacturing Co., Ltd. | Method of forming external electrodes of chip parts and tool for practicing same |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0680602B2 (ja) * | 1987-11-28 | 1994-10-12 | 株式会社村田製作所 | 電子部品チップ保持治具および電子部品チップ取扱い方法 |
US4847991A (en) * | 1988-02-05 | 1989-07-18 | Murata Manufacturing Co., Ltd. | Method for inserting chip parts into a holding plate and apparatus used for the same |
-
1992
- 1992-03-30 KR KR1019920005228A patent/KR960003139B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1992-03-30 GB GB9206905A patent/GB2262057B/en not_active Expired - Lifetime
- 1992-03-31 DE DE4210650A patent/DE4210650C2/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-03-31 US US07/861,308 patent/US5244073A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4395184A (en) * | 1980-02-21 | 1983-07-26 | Palomar Systems & Machines, Inc. | Means and method for processing miniature electronic components such as capacitors or resistors |
US4664943A (en) * | 1983-11-17 | 1987-05-12 | Murata Manufacturing Co., Ltd. | Method of forming external electrodes of chip parts and tool for practicing same |
DE3532858A1 (de) * | 1985-01-22 | 1986-09-04 | AVX Corp.,(n.d.Ges.d.Staates Delaware), Great Neck, N.Y. | Verfahren zum anbringen von abschluessen an keramikkoerpern |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2262057B (en) | 1995-05-10 |
KR930014874A (ko) | 1993-07-23 |
GB9206905D0 (en) | 1992-05-13 |
KR960003139B1 (ko) | 1996-03-05 |
US5244073A (en) | 1993-09-14 |
GB2262057A (en) | 1993-06-09 |
DE4210650C2 (de) | 2000-07-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4338656C2 (de) | Vorrichtung zum Ausrichten von Leiterplatten und Bildträgern | |
DE19947604C2 (de) | Siebdruckvorrichtung | |
DE112005002507B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Tragen und Einspannen eines Substrats | |
DE2335075A1 (de) | Siebdruckmaschine | |
DE69902861T2 (de) | Rakel für den Siebdruck und Siebdruckverfahren | |
EP1197132A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum unterstützen von substraten in bestückautomaten sowie grundplatte und stützstift | |
DE2716330A1 (de) | Verfahren zur bestueckung von schaltungsplatinen mit plaettchenfoermigen schaltungsbauteilen und vorrichtung zur durchfuehrung desselben | |
EP0511334B1 (de) | Vorrichtung für den löt- oder leitpastendruck | |
DE8717747U1 (de) | Kennzeichnungsschildersatz | |
DE2104567C3 (de) | Vorrichtung zum Einsetzen oder Entfernen einer gedruckten Schaltungsplatte | |
WO2000074462A1 (de) | Verfahren zum bestücken von substraten mit bauelementen | |
DE69405994T2 (de) | Klemm- und spannsystem für schablonen für siebdruckmaschinen mit drucktisch für gedruckte leiterplatten | |
DE2809789C2 (de) | Vorrichtung zum Montieren eines elektrischen Bauelementes auf einer Leiterplatte | |
DE4210650C2 (de) | Preßverfahren für elektronische Komponenten des Chip-Types | |
DE3918120A1 (de) | Werkstueckhaltevorrichtung zur verwendung in einer formfraesmaschine fuer leiterplatten | |
DE4210630C2 (de) | Elektrodenherstellungsgerät | |
DE4400948C2 (de) | Vorrichtung zum Drücken von Chip-Komponenten in eine Halteplatte | |
DE4209385C2 (de) | Preßmaschine für elektronische Komponenten des Chip-Types | |
WO1996014210A1 (de) | Schablonenhalter | |
DE19615058C2 (de) | Spannvorrichtung und Schablonen für Schablonen- oder Siebdruck | |
DE69804569T2 (de) | Automatisches Siebdrucksystem | |
DE3803528A1 (de) | Verfahren und vorrichtung fuer auf der oberflaeche befestigte anschluesse | |
DE3528901C2 (de) | Kreuzschlitten | |
DE19859064A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten | |
DE3813096A1 (de) | Geraet zum bestuecken und/oder verloeten bzw. verkleben von elektronischen bauelementen, insbesondere smd-bauelementen, auf leiterplatten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |