DE4209051C2 - Struktur für einen Submunitionsstreubehälter - Google Patents
Struktur für einen SubmunitionsstreubehälterInfo
- Publication number
- DE4209051C2 DE4209051C2 DE19924209051 DE4209051A DE4209051C2 DE 4209051 C2 DE4209051 C2 DE 4209051C2 DE 19924209051 DE19924209051 DE 19924209051 DE 4209051 A DE4209051 A DE 4209051A DE 4209051 C2 DE4209051 C2 DE 4209051C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- submunitions
- submunition
- support structure
- support
- foam blocks
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 12
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 3
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims description 2
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims 1
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F42—AMMUNITION; BLASTING
- F42B—EXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
- F42B12/00—Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
- F42B12/02—Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
- F42B12/36—Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information
- F42B12/56—Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information for dispensing discrete solid bodies
- F42B12/58—Cluster or cargo ammunition, i.e. projectiles containing one or more submissiles
- F42B12/60—Cluster or cargo ammunition, i.e. projectiles containing one or more submissiles the submissiles being ejected radially
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Toys (AREA)
- Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Struktur für einen Submunitionsstreubehälter
gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine solche Struktur ist durch die DE 38 08 796 A1 bekannt. Die Aufnahme
der Submunitionsbehälter erfolgt dort zwischen Trennwänden und Quer
stützen. Diese Bauweise erfordert einen hohen mechanischen Aufwand und
ist daher sehr teuer. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß für jede neue
Form und Größe eines Submunitionskörpers die Tragstruktur vollkommen neu
hergestellt werden muß und besondere Formen von Submunitionskörpern oder
erforderliche Anbauten, wie z. B. Sensoren, nur mit großem Aufwand her
stellbar sind. Weiterhin hat die als T-Träger ausgebildete Trägerstruktur
keine Aufnahmemöglichkeit für einen Gasgenerator.
Außerdem ist durch die GB 22 04 388 A ein Submunitionsbehälter bekannt,
bei dem jeweils vier Rohre für die Aufnahme von Submunitionskörpern ein
Containermodul bilden. Dabei sind die Rohre für die Submunitionskörper an
den Enden starr in die Container eingesetzt. Auch hierfür gelten die vor
stehend genannten Nachteile, insbesondere daß für jede neue Form und Größe
eines Submunitionskörpers ein vollkommen neues Containermodul hergestellt
werden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Struktur der eingangs ge
nannten Art zu schaffen, die einfach im Aufbau ist und mit der es möglich ist,
Ausstoßrohre für jegliche Form von Submunitionskörpern einfach herzu
stellen.
Der wesentliche Vorteil der Erfindung besteht in dem klaren statischen Auf
bau der tragenden Struktur für den Submunitionsbehälter mit dem mittleren
Träger, der oberen Tragplatte und dem Mantelblech, und daß in diese
tragende Struktur auf einfache Weise die Schaumstoffblöcke für die Auf
nahme der Submunitionskörper einsetzbar sind. Dabei können die einfach
herstellbaren Schaumstoffblöcke die unterschiedlichsten Formen aufweisen
und ohne großen Aufwand auch Anbauten, wie z. B. einen Sensor, aufweisen.
Ein Wechsel in der Form und dem Durchmesser der Submunitionskörper be
dingt nur ein Auswechseln der Schaumstoffblöcke, während die tragende
Struktur unverändert beibehalten werden kann. Die Festigkeit der Schaum
struktur ist abstimmbar durch unterschiedliche Schaumdichten, durch die Art
des Schaumstoffs, wie z. B. Glasfaserschnitzel. In dem Träger lassen sich
ohne großen Aufwand die Gasgeneratoren für den Ausstoß der Submuni
tionskörper einbauen. Die Tragplatte ist auch bestens geeig
net als tragendes Element für den Transport des Flugkörpers, indem auf
die Tragplatte ein Verstärkungsblech mit den Aufhängeösen aufgebracht
wird.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung dargestellten
Ausführungsform näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen Flugkörper mit einem entlang den Linien I-I der Fig. 2 ge
schnittenen Submunitionsstreubehälter als Mittelteil und
Fig. 2 einen Schnitt durch den Flugkörper nach Fig. 1 entlang den
Linien II-II.
Ein Flugkörper 1 hat ein als Submunitionsstreubehälter 2 ausgebildetes Mit
telteil sowie ein für die vorliegende Erfindung nicht interessierendes
Bugteil 3 und Heckteil 4. Der Submunitionsstreubehälter 2 besteht im wesent
lichen aus einem mittleren Träger 10, einer Tragplatte 11, einem Mantel
blech 12, Schaumstoffblöcken 13, in den Träger 10 eingesetzte Gasgenera
toren 14 und einem Verstärkungsblech 15 mit Aufhängeösen 16. Die Schaum
stoffblöcke 13 weisen Bohrungen 13a und 13b für nicht dargestellte Sub
munitionen mit angebauten Sensoren auf, sie sind jeweils paarweise
seitlich des Trägers 10 zwischen die Tragplatte 11 und das Mantelblech
12 eingesetzt und leicht gegen andere Schaumstoffblöcke für Submuni
tionen von anderer Form austauschbar.
Claims (3)
1. Struktur für einen Submunitionsstreubehälter, der eine in Längsrich
tung angeordnete Trägerstruktur, beidseitig quer zur Längsachse ange
ordnete Ausstoßrohre für Submunitionskörper und ein mit der Trägerstruk
tur zusammen die Außenhaut des Flugkörpers bildendes Mantelblech auf
weist, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerstruktur aus einem mittle
ren Träger (10), in dem Gasgeneratoren (14) zum Ausstoß der jeweils an
liegenden Submunitionskörper eingesetzt sind, und einer oben auf dem
Träger (10) aufgesetzten horizontalen Tragplatte (11) besteht, und das in
dem Raum zwischen der Trägerstruktur und dem Mantelblech (12) vorge
formte Schaumstoffblöcke (13) zur Aufnahme der Submunitionskörper
eingesetzt sind.
2. Struktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Schaumstoffblöcke (13) aus Integralschaum mit Faserverstärkung bestehen.
3. Struktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mittig auf
der Tragplatte (11) ein Verstärkungsblech (15) mit Aufhängeösen (16)
befestigt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924209051 DE4209051C2 (de) | 1992-03-20 | 1992-03-20 | Struktur für einen Submunitionsstreubehälter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924209051 DE4209051C2 (de) | 1992-03-20 | 1992-03-20 | Struktur für einen Submunitionsstreubehälter |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4209051A1 DE4209051A1 (de) | 1993-09-23 |
DE4209051C2 true DE4209051C2 (de) | 1995-03-30 |
Family
ID=6454595
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19924209051 Expired - Fee Related DE4209051C2 (de) | 1992-03-20 | 1992-03-20 | Struktur für einen Submunitionsstreubehälter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4209051C2 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AUPR629401A0 (en) * | 2001-07-11 | 2001-08-02 | Metal Storm Limited | Projectiles |
AU2002950846A0 (en) | 2002-08-16 | 2002-09-12 | Metal Storm Limited | Interception missile and method of interception |
CN112224432A (zh) * | 2020-09-22 | 2021-01-15 | 南京航空航天大学 | 一种适用于混合编组飞行器批量空基发射的干扰弹 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2204388B (en) * | 1984-05-10 | 1989-05-17 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Container for dispersion ammunition |
FR2654822B1 (fr) * | 1987-03-17 | 1993-04-23 | Thomson Brandt Armements | Dispenseur de sous-projectiles. |
-
1992
- 1992-03-20 DE DE19924209051 patent/DE4209051C2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4209051A1 (de) | 1993-09-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68924704T2 (de) | Verfahren zur herstellung von teilen eines fahrzeug-space frame-rahmens und ein fahrzeug-space-frame-rahmen. | |
DE1952584B1 (de) | Optischer Spiegel aus siliziumdioxidhaltigem Material in Leichtbauweise | |
DE69408814T2 (de) | Vorrichtung zur gleichzeitigen Nassbehandlung von mehreren Proben und ihre Verwendung | |
DE4209051C2 (de) | Struktur für einen Submunitionsstreubehälter | |
DE3434181C2 (de) | ||
DE3151280A1 (de) | Fahrgestellrahmen fuer fahrzeuge, insbesondere omnibusse | |
DE2242329A1 (de) | Traeger mit i-querschnitt und verfahren zu dessen herstellung | |
DE1915264U (de) | Kunststoff-baukastenstueck, insbesondere zur herstellung von waenden. | |
DE2832573A1 (de) | Munitionsbunker in integralbauweise | |
DE465903C (de) | Rahmen fuer Kraftfahrzeuge | |
DE4130887A1 (de) | Vorrichtung zur parallelfuehrung von beweglichen boeden in behaeltern | |
DE19951231B4 (de) | Wandelement in Skelettbauweise | |
DE8214300U1 (de) | Bewehrungskorb | |
DE3211887A1 (de) | Segelbrett | |
DE19638917A1 (de) | Vorrichtung zur Stabilisierung oder Versteifung von Hohlkörpern | |
DE2117145C3 (de) | Raketengeschoßträger | |
DE537088C (de) | Brunnenfilter | |
DE3727608A1 (de) | Flugzeug fuer den ueberschallbereich | |
DE1965533B2 (de) | Fahrgestell für Lastkraftfahrzeuge | |
AT271824B (de) | Baulement | |
AT53693B (de) | Verbindung von Holzträgern. | |
DE2365704C3 (de) | Beleuchtungsanlage | |
DE29805070U1 (de) | Palettenbehälter | |
DE1938238A1 (de) | Konstruktions- oder Baueinheit | |
DE1634148C (de) | Verfahren zum Bauen von Trogbrucken für Kanaluberfuhrungen und Trogbrucke zum Durchfuhren dieses Verfahrens |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLER-BENZ AEROSPACE AKTIENGESELLSCHAFT, 80804 M |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |