DE4203998A1 - Waermeschutzmantel fuer hitzekanaele - Google Patents
Waermeschutzmantel fuer hitzekanaeleInfo
- Publication number
- DE4203998A1 DE4203998A1 DE4203998A DE4203998A DE4203998A1 DE 4203998 A1 DE4203998 A1 DE 4203998A1 DE 4203998 A DE4203998 A DE 4203998A DE 4203998 A DE4203998 A DE 4203998A DE 4203998 A1 DE4203998 A1 DE 4203998A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heat
- water glass
- shaped bodies
- housing
- resistant
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 235000019353 potassium silicate Nutrition 0.000 title claims description 10
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 9
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 title description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 title 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 title 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims abstract description 17
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims abstract description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 6
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 claims abstract description 5
- 239000012774 insulation material Substances 0.000 claims description 10
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 claims description 6
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 claims description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 3
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 3
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 3
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 3
- 239000010445 mica Substances 0.000 claims description 3
- 229910052618 mica group Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 claims description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 4
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 3
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 2
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 2
- 206010040954 Skin wrinkling Diseases 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000019351 sodium silicates Nutrition 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 230000037303 wrinkles Effects 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000004115 Sodium Silicate Substances 0.000 description 1
- 238000005538 encapsulation Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 229910052911 sodium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N13/00—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
- F01N13/08—Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
- F01N13/10—Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds
- F01N13/102—Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds having thermal insulation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N13/00—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
- F01N13/14—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having thermal insulation
- F01N13/141—Double-walled exhaust pipes or housings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L59/00—Thermal insulation in general
- F16L59/02—Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials
- F16L59/021—Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials comprising a single piece or sleeve, e.g. split sleeves; consisting of two half sleeves; comprising more than two segments
- F16L59/024—Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials comprising a single piece or sleeve, e.g. split sleeves; consisting of two half sleeves; comprising more than two segments consisting of two half sleeves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L59/00—Thermal insulation in general
- F16L59/14—Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
- F16L59/16—Arrangements specially adapted to local requirements at flanges, junctions, valves or the like
- F16L59/161—Housings for valves, tee pieces, or the like
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2330/00—Structure of catalyst support or particle filter
- F01N2330/10—Fibrous material, e.g. mineral or metallic wool
- F01N2330/101—Fibrous material, e.g. mineral or metallic wool using binders, e.g. to form a permeable mat, paper or the like
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Exhaust Silencers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Wärmeschutzmantel für Hitzekanäle,
insbesondere für einen an einen Verbrennungsmotor anschließenden
Auspuffkrümmer einer Auspuffanlage, bestehend aus einem Gehäuse
mit einliegendem Wärmedämmaterial aus hitzebeständigem Gewebe
und/oder Nonwoovens, wobei das Gehäuse aus zwei Gehäusehalb
schalen aufgebaut ist. - Auspuffkrümmer bezeichnet den an den
Verbrennungsmotor anschließenden Teil einer Auspuffanlage. Er kann
auch in Form eines Rohrverteilers mit Abgängen zu Zylindern des
Motors gestaltet und als Stahlblechteil ausgebildet sein. Nonwoovens
umfaßt Vliese, Filze, Gelege und Matten.
Die Entwicklung in der Automobilindustrie geht dahin, den Auspuff
krümmer einer Auspuffanlage als dünnwandiges Stahlblechteil aus zu
bilden und durch einen Wärmeschutzmantel, der die Wärmeabstrah
lung und Geräuschbildung in den Motorraum reduziert, zu kapseln.
Im Rahmen der aus der Praxis bekannten Maßnahmen ist das
Wärmedämmaterial als einteilige Matte ausgebildet. Diese umhüllt
den Auspuffkrümmer, und ist durch die nachträglich angelegten
Gehäusehalbschalen fixiert. Die Montage ist, insbesondere unter
Berücksichtigung der oft komplizierten Gestalt des Auspuffkrümmers,
aufwendig. Es besteht die Gefahr, daß das biegsame Wärmedäm
material Falten bildet oder den Auspuffkrümmer nicht exakt an den
gewünschten Stellen umhüllt. Ähnliche Probleme ergeben sich auch
bei der Dämmung von Hitzekanälen in anderen Bereichen der
Technik.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Wärmeschutzmantel
mit Geräuschdämmung für Hitzekanäle, insbesondere für Auspuff
krümmer einer Auspuffanlage anzugeben, der auf einfache Weise
montierbar ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß das Wärme
dämmaterial infolge einer Imprägnierung mit einer anorganischen
Lösung biegefeste Formkörper bildet, deren Kontur sowie Außenwand
fläche an die Gehäusehalbschalen und deren Innenwandfläche an die
Geometrie des Hitzekanals angepaßt sind. Die aus wärmedämmendem
Material bestehenden Formkörper sind aufgrund ihrer Biegefestigkeit
gut handhabbar und können ohne Gefahr einer Faltenbildung lage
genau in die Gehäusehalbschalen eingelegt werden. Die Gehäusehalb
schalen mit einliegenden Formkörpern können dann an den Auspuff
krümmer montiert werden, wobei auch bei diesem Vorgang das
Wärmedämmaterial nicht verrutschen oder Falten schlagen kann. Die
Montage ist leicht zu bewerkstelligen.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß die
Formkörper drei- oder mehrlagig ausgebildet sind, wobei die
mittleren Schichten aus Nonwoovens-Material und die Außenschichten
aus hochtemperaturbeständigen Geweben bestehen und wobei lediglich
die mittleren Schichten eine anorganische Imprägnierung aufweisen.
Die mittlere Schicht in einem dreilagigen Formkörper verleiht diesem
seine Stabilität. Das Nonwoovens-Material zeichnet sich durch großes
Porenvolumen und damit durch besonders gute Wärme
dämmeigenschaften aus. Es ist allerdings mechanisch empfindlich.
Die außenseitigen hochtemperaturbeständigen Gewebe stellen Schutz
schichten für das Nonwoovens-Material dar und erleichtern die
Handhabung des Formkörpers. Die bevorzugte Imprägnierungslösung
zur Behandlung des Formkörpers ist Wasserglaslösung. Wasserglas
lösung meint eine Lösung von glasig aus einem Schmelzfluß er
starrten wasserlöslichen Natrium- oder Kaliumsilikaten mit 2 bis 4
Mol. SiO2 auf 1 Mol. Na2O bzw. K2O. Natriumsilikatlösungen, auch
als Natrongläser bezeichnet, sind besonders geeignet.
Eine weitere montagetechnische Erleichterung kann dadurch erreicht
werden, daß die Formkörper an ihrer Außenwandfläche mit einer
selbstklebenden Haftschicht ausgerüstet sind. Es versteht sich, daß
diese Haftschicht zweckmäßigerweise durch eine Schutzfolie abgedeckt
ist, die vor der Montage des Formkörpers entfernt wird. In weiterer
Ausgestaltung lehrt die Erfindung, daß das Gehäuse symmetrisch in
Rohrkrümmerlängsachse unter Bildung annähernd gleicher Gehäuse
halbschalen geteilt ist. Im Rahmen der Erfindung liegt es schließ
lich, die Innenwandfläche des Formkörpers mit einer temperaturbe
ständigen, abriebsfesten, anorganischen Beschichtung, vorzugsweise
mit Glimmer als Hauptbestandteil, auszurüsten.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein
Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlich erläutert.
Die einzige Figur zeigt in schematischer, perspektivischer Darstel
lung Gehäusehalbschalen 1 eines Wärmeschutzmantels für einen
Auspuffkrümmer einer Auspuffanlage mit einliegendem Wärmedäm
material. Das Wärmedämmaterial bildet infolge einer Imprägnierung
mit einer anorganischen Lösung einen biegefesten Formkörper 2,
dessen Kontur sowie Außenwandfläche an die Gehäusehalbschalen 1
und dessen Innenwandfläche an die nicht dargestellte Geometrie des
Auspuffkrümmers angepaßt ist. Als anorganische Lösung kommt
insbesondere Wasserglaslösung, also wasserlösliche Natrium- oder
Kaliumsilikate mit 2 bis 4 Mol. SiO2 auf 1 Mol. Na2O bzw. K2O, in
betracht. Der Figur entnimmt man, daß der Formkörper 2 im
Ausführungsbeispiel dreilagig ausgebildet ist. Die mittlere Schicht
besteht aus einem mit Wasserglaslösung imprägnierten Nonwoovens-
Material auf mineralischer Basis. Die Außenschichten 4, 5 bestehen
aus Geweben aus anorganischen Textilfasern. Im Rahmen der Erfin
dung liegt es, den Formkörper 2 an der Außenwandfläche zum
Zwecke der Montageerleichterung mit einer selbstklebenden Haft
schicht auszurüsten. Die Innenwandfläche des Formkörpers 2 kann
ferner eine temperaturbeständige, abriebsfeste, anorganische Be
schichtung, vorzugsweise mit Glimmer als Hauptbestandteil auf
weisen. Zwei annähernd gleiche Gehäusehalbschalen 1 bilden das
Gehäuse des Wärmeschutzmantels, das symmetrisch in der Rohr
krümmerlängsachse geteilt ist.
Claims (6)
1. Wärmeschutzmantel für Hitzekanäle, insbesondere für einen an
einen Verbrennungsmotor anschließenden Auspuffkrümmer einer Aus
puffanlage, bestehend aus einem Gehäuse mit einliegendem Wärme
dämmaterial aus hitzebeständigem Gewebe und/oder Nonwoovens,
wobei das Gehäuse aus zwei Gehäusehalbschalen aufgebaut ist, da
durch gekennzeichnet, daß das
Wärmedämmaterial infolge einer Imprägnierung mit Wasserglaslösung
biegefeste Formkörper (2) bildet, deren Kontur sowie Außenwand
fläche an die Gehäusehalbschalen (1) und deren Innenwandfläche an
die Geometrie des Hitzekanals angepaßt sind.
2. Wärmeschutzmantel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Formkörper mindestens dreilagig ausgebildet sind, wobei die
mittleren Schichten (3) aus Nonwoovens-Material und die Außen
schichten (4, 5) aus temperaturfesten Geweben bestehen und wobei
lediglich die mittleren Schichten (3) eine Wasserglasimprägnierung
aufweisen.
3. Wärmeschutzmantel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich
net, daß der Formkörper mit Wasserglaslösung imprägniert ist.
4. Wärmeschutzmantel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die Formkörper (2) an ihrer Außenwandfläche
zum Zwecke der Montageerleichterung mit einer selbstklebenden
Haftschicht ausgerüstet sind.
5. Wärmeschutzmantel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß das Gehäuse symmetrisch in der Rohrkrümmer
längsachse unter Bildung annähernd gleicher Gehäusehalbschalen (1)
geteilt ist.
6. Wärmeschutzmantel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die Innenwandfläche des Formkörpers (2) eine
temperaturbeständige, abriebsfeste, anorganische Beschichtung, vor
zugsweise mit Glimmer als Hauptbestandteil, aufweist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9205335U DE9205335U1 (de) | 1992-02-12 | 1992-02-12 | Wärmeschutzmantel für Hitzekanäle |
DE4203998A DE4203998A1 (de) | 1992-02-12 | 1992-02-12 | Waermeschutzmantel fuer hitzekanaele |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4203998A DE4203998A1 (de) | 1992-02-12 | 1992-02-12 | Waermeschutzmantel fuer hitzekanaele |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4203998A1 true DE4203998A1 (de) | 1993-08-19 |
Family
ID=6451433
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4203998A Withdrawn DE4203998A1 (de) | 1992-02-12 | 1992-02-12 | Waermeschutzmantel fuer hitzekanaele |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4203998A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19536124A1 (de) * | 1995-09-28 | 1997-04-03 | Elringklinger Gmbh | Abgaskrümmer |
DE19713332A1 (de) * | 1997-03-29 | 1998-10-01 | Elringklinger Gmbh | Abgaskrümmer für Kraftfahrzeuge |
CN102748113A (zh) * | 2011-04-21 | 2012-10-24 | J·埃贝斯佩歇合资公司 | 排气系统组件 |
WO2014160665A1 (en) * | 2013-03-27 | 2014-10-02 | 3M Innovative Properties Company | Thermally insulated components |
Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SU309142A1 (ru) * | ВЫПУСКНОЙ КОЛЛЕКТОР дл ДВИГАТЕЛЯ ВНУТРЕННЕГОСГОРАНИЯ | |||
DE2226761A1 (de) * | 1971-06-02 | 1972-12-14 | Foseco Trading AG, Chur, Graubünden (Schweiz) | Gaskonverter |
DE7628169U1 (de) * | 1976-09-09 | 1976-12-30 | Gruenzweig + Hartmann Und Glasfaser Ag, 6700 Ludwigshafen | Mineralfaser-konfektionsteil |
DE3229318A1 (de) * | 1982-08-05 | 1984-02-09 | Grünzweig + Hartmann und Glasfaser AG, 6700 Ludwigshafen | Durch pressen verdichteter waermedaemmkoerper aus einem hochdispersen daemmaterial, sowie verfahren zu seiner herstellung |
DE8222216U1 (de) * | 1982-08-05 | 1985-02-14 | Grünzweig + Hartmann und Glasfaser AG, 6700 Ludwigshafen | Durch pressen verdichteter waermedaemmkoerper aus einem hochdispersen daemmaterial |
US4529532A (en) * | 1983-02-17 | 1985-07-16 | Degussa Aktiengesellschaft | Process for the production of binder-free press-molded heat-insulating parts |
DE3520955A1 (de) * | 1985-06-12 | 1986-12-18 | Wacker-Chemie GmbH, 8000 München | Katalysatorauspuff mit waermedaemmung |
DE3534757A1 (de) * | 1985-09-28 | 1987-04-09 | Didier Werke Ag | Heissgasfuehrungsbauteil, insbesondere abgasfuehrungsbauteil fuer verbrennungsmotore, und verfahren zu dessen herstellung |
DE2760151C2 (de) * | 1977-10-18 | 1987-05-14 | Grünzweig + Hartmann und Glasfaser AG, 6700 Ludwigshafen | Formteil zur Auskleidung von Schalldämpfern an Abgasrohren |
US4786017A (en) * | 1984-05-04 | 1988-11-22 | Akzo Nv | High temperature-resistant fibrous silicon dioxide material |
DE3905871A1 (de) * | 1989-02-24 | 1990-08-30 | Reinz Dichtungs Gmbh | Verbundmaterial |
DE3922636C1 (en) * | 1989-07-10 | 1991-01-24 | Goetze Ag, 5093 Burscheid, De | Thermally shielding ICE construction parts - using device comprising metal shield or film coated with heat insulation material |
-
1992
- 1992-02-12 DE DE4203998A patent/DE4203998A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SU309142A1 (ru) * | ВЫПУСКНОЙ КОЛЛЕКТОР дл ДВИГАТЕЛЯ ВНУТРЕННЕГОСГОРАНИЯ | |||
DE2226761A1 (de) * | 1971-06-02 | 1972-12-14 | Foseco Trading AG, Chur, Graubünden (Schweiz) | Gaskonverter |
DE7628169U1 (de) * | 1976-09-09 | 1976-12-30 | Gruenzweig + Hartmann Und Glasfaser Ag, 6700 Ludwigshafen | Mineralfaser-konfektionsteil |
DE2760151C2 (de) * | 1977-10-18 | 1987-05-14 | Grünzweig + Hartmann und Glasfaser AG, 6700 Ludwigshafen | Formteil zur Auskleidung von Schalldämpfern an Abgasrohren |
DE3229318A1 (de) * | 1982-08-05 | 1984-02-09 | Grünzweig + Hartmann und Glasfaser AG, 6700 Ludwigshafen | Durch pressen verdichteter waermedaemmkoerper aus einem hochdispersen daemmaterial, sowie verfahren zu seiner herstellung |
DE8222216U1 (de) * | 1982-08-05 | 1985-02-14 | Grünzweig + Hartmann und Glasfaser AG, 6700 Ludwigshafen | Durch pressen verdichteter waermedaemmkoerper aus einem hochdispersen daemmaterial |
US4529532A (en) * | 1983-02-17 | 1985-07-16 | Degussa Aktiengesellschaft | Process for the production of binder-free press-molded heat-insulating parts |
US4786017A (en) * | 1984-05-04 | 1988-11-22 | Akzo Nv | High temperature-resistant fibrous silicon dioxide material |
DE3520955A1 (de) * | 1985-06-12 | 1986-12-18 | Wacker-Chemie GmbH, 8000 München | Katalysatorauspuff mit waermedaemmung |
DE3534757A1 (de) * | 1985-09-28 | 1987-04-09 | Didier Werke Ag | Heissgasfuehrungsbauteil, insbesondere abgasfuehrungsbauteil fuer verbrennungsmotore, und verfahren zu dessen herstellung |
DE3905871A1 (de) * | 1989-02-24 | 1990-08-30 | Reinz Dichtungs Gmbh | Verbundmaterial |
DE3922636C1 (en) * | 1989-07-10 | 1991-01-24 | Goetze Ag, 5093 Burscheid, De | Thermally shielding ICE construction parts - using device comprising metal shield or film coated with heat insulation material |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19536124A1 (de) * | 1995-09-28 | 1997-04-03 | Elringklinger Gmbh | Abgaskrümmer |
DE19713332A1 (de) * | 1997-03-29 | 1998-10-01 | Elringklinger Gmbh | Abgaskrümmer für Kraftfahrzeuge |
CN102748113A (zh) * | 2011-04-21 | 2012-10-24 | J·埃贝斯佩歇合资公司 | 排气系统组件 |
EP2514939A3 (de) * | 2011-04-21 | 2012-12-12 | J. Eberspächer GmbH & Co. KG | Abgasanlagenkomponente mit thermischer Isolierung |
CN102748113B (zh) * | 2011-04-21 | 2014-12-24 | J·埃贝斯佩歇合资公司 | 排气系统组件 |
WO2014160665A1 (en) * | 2013-03-27 | 2014-10-02 | 3M Innovative Properties Company | Thermally insulated components |
EP3536837A1 (de) * | 2013-03-27 | 2019-09-11 | 3M Innovative Properties Co. | Wärmeisolierte komponenten |
US10563560B2 (en) | 2013-03-27 | 2020-02-18 | 3M Innovative Properties Company | Thermally insulated components |
CN105074072B (zh) * | 2013-03-27 | 2020-08-11 | 3M创新有限公司 | 热绝缘部件 |
US11352934B2 (en) | 2013-03-27 | 2022-06-07 | 3M Innovative Properties Company | Thermally insulated components |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4203998A1 (de) | Waermeschutzmantel fuer hitzekanaele | |
DE3109624C2 (de) | Umwälzpumpe | |
DE9205335U1 (de) | Wärmeschutzmantel für Hitzekanäle | |
DE2930162A1 (de) | Schalldaempfende be- und entlueftungsvorrichtung | |
DE3300443A1 (de) | Ausgeschaeumte halbschalen mit fester aussenwand zur rohrisolierung und verfahren zu deren herstellung | |
DE7616079U1 (de) | Absorptionskörper | |
DE9204832U1 (de) | Mehrlagiges flexibles Bahnenmaterial | |
AT404605B (de) | Verfahren und vorrichtung zur reduktion der staubablagerung auf einer papiermaschinentrocknungshaube | |
DE4112445C1 (en) | Removal of weathered asbestos fibres - involves cooling to below 0 deg. C, spraying on water and allowing ice to melt | |
CH584108A5 (en) | Panel for air conditioning plant housing - has core with inflammable fibres at right angles to outer layers | |
DE19957692A1 (de) | Abgasreinigungsvorrichtung | |
DE9418205U1 (de) | Bauelement aus einem nicht brennbaren Material | |
DE2022851C3 (de) | Auspuffanlage für Brennkraftmaschinen | |
DE1425481A1 (de) | Material zur Herstellung eines Kunststoffmantels fuer eine Waerme-,Kaelte- oder Schallisolierung | |
DE4445795C1 (de) | Gasführungselement zum Dämmen und Dämpfen von sich in Hauptkanälen ausbreitenden Geräuschen | |
DE1480406A1 (de) | Schalldaempfer fuer die Heizluftleitung von Kraftfahrzeugen | |
DE3404771A1 (de) | Abgasleitung einer hubkolben-brennkraftmaschine | |
DE7628169U1 (de) | Mineralfaser-konfektionsteil | |
DE903296C (de) | Schutzmantel fuer Leitungen | |
DE20004796U1 (de) | Schalldämmelement | |
DE29910536U1 (de) | Rohrisolierung | |
DE7233965U (de) | Luftkanal, insbesondere für die Luftführung in Klimaanlagen oder die Kühlluftzufuhr zu elektrischen Maschinen | |
DE731386C (de) | Asbestkoerper | |
DE29901253U1 (de) | Isolierverbundmatte | |
DE60106009T2 (de) | Vorformling für die isolierung und verfahren zu seiner herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |