DE4203460C2 - Verfahren zum Herstellen eines trägerartigen Bauteils mit einem Leichtstoffkern - Google Patents
Verfahren zum Herstellen eines trägerartigen Bauteils mit einem LeichtstoffkernInfo
- Publication number
- DE4203460C2 DE4203460C2 DE4203460A DE4203460A DE4203460C2 DE 4203460 C2 DE4203460 C2 DE 4203460C2 DE 4203460 A DE4203460 A DE 4203460A DE 4203460 A DE4203460 A DE 4203460A DE 4203460 C2 DE4203460 C2 DE 4203460C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- core
- hollow body
- jacket
- component
- carrier
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C44/00—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
- B29C44/02—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
- B29C44/12—Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
- B29C44/18—Filling preformed cavities
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C44/00—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
- B29C44/02—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
- B29C44/12—Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
- B29C44/1228—Joining preformed parts by the expanding material
- B29C44/1242—Joining preformed parts by the expanding material the preformed parts being concentric
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R13/00—Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
- B60R13/08—Insulating elements, e.g. for sound insulation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D21/00—Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
- B62D21/15—Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D29/00—Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
- B62D29/001—Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof characterised by combining metal and synthetic material
- B62D29/002—Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof characterised by combining metal and synthetic material a foamable synthetic material or metal being added in situ
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Architecture (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren
zum Herstellen eines trägerartigen Bauteils.
Betrachtet man den bevorzugten Einsatzfall der Erfindung, näm
lich das Herstellen eines kinetische Energie absorbierenden
Trägers für ein Kraftfahrzeug, so besteht dieser aus einem me
tallenen Hohlkörper, der durch Schweißoperationen aus mehreren
Profilteilen, beispielsweise einem U-Profil und einem Deckel
profil, zusammengesetzt ist. Aus der gattungsbildenden DE-OS
22 22 557, ist es bekannt, zwecks Erzielung einer
kontrollierten Aufnahme von kinetischer Energie durch Falten
beulen einen als Schaumstoffkörper ausgebildeten Leichtstoff
kern nach dem Aufschäumvorgang in den Hohlkörper einzusetzen.
Nicht gesagt ist jedoch, wie dieser Leichtstoffkern mit dem
Hohlkörper kraftübertragend verbunden wird. Auch ist dieses be
kannte Verfahren offensichtlich auf Bauteile beschränkt, deren
Form das Einschieben des vorgefertigten Leichtbaukerns von ei
nem offenen Ende des Hohlkörpers her ermöglicht, da dieser of
fenbar bereits vor dem Einsetzen des Kerns fertiggestellt ist.
Würde man nämlich den Hohlkörper erst nach dem Einsetzen des
Leichtstoffkerns durch Verschweißen der einzelnen Profilteile
miteinander zusammensetzen, so bestünde infolge der beim
Schweißen erfolgenden Wärmezufuhr die Gefahr der Beschädigung
des Kerns.
Die letztgenannte Schwierigkeit würde auch bei dem Verfahren
nach der DE-OS 27 47 721, bestehen, bei dem das
Schaummaterial in einen bereits im Hohlkörper befindlichen Beu
tel aus Kunststoff eingebracht wird, der Klebeverbindungen mit
dem Hohlträger herstellen soll. Hinzu kommt, daß dieses Verfah
ren insbesondere bei längeren Hohlkörpern kompliziert ist, da
dann zusätzliche Maßnahmen (Druckluftfüllung) zum Aufspreizen
des Beutels beim Einbringen des Schaummaterials getroffen wer
den müssen.
Die EP 0 247 239 A2, schließlich beschreibt ein
Verfahren zur Herstellung eines lackierbaren Leichtbauteils,
insbesondere für die Fahrzeugindustrie, bei dem zunächst ein
Blech mit einer vernetzten Schicht eines Polyester-, Epoxyd-
oder Polyurethanlacks versehen, danach das Blech in die endgül
tige Form gebracht und Lagen aus mit Wärme härtbarem Duroplast
vorprodukt getränkten Fasermatten eingelegt werden; anschlie
ßend werden die Lagen unter Erwärmung in dem geformten Blech
teil gepreßt, wobei die Duroplastvorprodukte in Duroplaste um
gewandelt und ausgehärtet werden. Da die gewählten Lacke gute
Hafteigenschaften sowohl zum Blech als auch zu den getränkten
Fasermatten besitzen, wird ein guter Halt dieser Lagen in dem
Blechteil erzielt. Nicht berücksichtigt werden auch hier jedoch
Schwierigkeiten, die sich dann ergeben können, wenn ein Hohl
körper aus mehreren Profilteilen durch Verbindungsoperationen
zusammengesetzt werden soll, die mit einer Wärmezufuhr einher
gehen.
Zwar zeigen die DE 38 26 012 A1 und die DE 35 06 004 C1 Verfahren zum Herstellen
eines Bauteils nach Art eines Trägers, der in einem metallenen Hohlkörper, welcher z. B.
durch mit Wärmezufuhr erfolgende Verbindungsoperationen aus Profilteilen
zusammengesetzt ist, einen Leichtstoffkern zur Festigkeitserhöhung enthält, wobei der
Leichtstoffkern in den Hohlkörper eingesetzt und unter Freilassung von Zwischenräumen
vorläufig in seiner Lage gesichert wird. Durch äußere Einwirkung wird sodann die
Verbindungsoperation unter Ausnützen der freien Zwischenräume durch Expandieren des
Materials durchgeführt. - Dieser Stand der Technik zeigt jedoch keine Verwendung eines
Leichtstoffkerns mit einem Mantel aus aufschäumbarem Material und ein Expandieren
und Fixieren durch Tauchlackierung mit Wärmezufuhr.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein
Verfahren zu schaffen, mit dem ein zwecks
Erhöhung der Biegesteifigkeit und/oder der Faltenbeulkraft beim
Crash mit einem Leichtstoffkern versehener, durch Schweißopera
tionen zusammengesetzter Hohlträger geschaffen wird, bei dem
einerseits Beschädigungen des Kerns beim Zusammensetzen des
Hohlträgers vermieden und andererseits möglichst ohne zusätzli
che Herstellschritte für eine kraftübertragende Verbindung zwi
schen Leichtstoffkern und Hohlträger gesorgt wird.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in den
Merkmalen des Patentanspruchs.
Bei der Erfindung wird der Leichtstoffkern, beispielsweise ein
Polyurethan- oder Aluminium-Hartschaum, zunächst mit einem
Mantel aus dem durch Wärmezufuhr aufschäumbaren Material (Pop
corneffekt) versehen und in den noch nicht geschlossenen Hohl
körper eingelegt. Da durch entsprechende Formgebung von Kern
und/oder Hohlkörper die Positionierung des Kerns im Hohlkörper
nur durch örtliche Vorsprünge oder dergleichen erfolgt, ist die
Wärmeübertragung auf den Kern bei den zum Schließen des Hohl
körpers erforderlichen Verbindungsoperation (Schweißen) mini
mal, so daß das Kernmaterial nicht beeinträchtigt wird. Zum an
deren dienen die durch die nur örtlichen Berührungen zwischen
Kern und Hohlkörper bestehenden freien Zwischenräume zwischen
beiden dazu, bei der danach erfolgenden Tauchlackierung des
Bauteils heißen Lack auch auf den Mantel des Kerns gelangen zu
lassen, so daß dadurch das Aufschäumen des Mantels und in des
sen Folge die kraftschlüssigen Verbindungen zwischen Kern und
Hohlkörper bewirkt werden. Da die Tauchlackierung zum Korro
sionsschutz des Hohlkörpers ohnehin erfolgt, erfordert das Auf
schäumen des Materials des Kernmantels also keinen zusätzlichen
Verfahrensschritt mit Energiezufuhr.
Für den Mantel lassen sich verschiedene Materialien verwenden.
Geeignet ist als Ausgang ein Gemisch von Kapseln, die unter
schiedliche Komponenten eines Polyurethanmaterials enthalten,
die in Mischung bei Wärmezufuhr aufschäumen und härten. Die
Kapselwände bestehen aus einem nicht temperaturresistenten Ma
terial. Geeignet ist auch Blähglimmer.
Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens wird
im folgenden anhand der Zeichnung erläutert, deren Figuren
Querschnitte durch einen im Fahrzeugbau einsetzbaren Träger
zeigen, der in Längsrichtung des Fahrzeugs verläuft und bei ei
nem Crash kinetische Energie in Verformungsarbeit durch Fal
tenbeulen umsetzen soll.
Fig. 1 zeigt die Verhältnisse während des Herstellverfahrens
nach dem Einsetzen des mit dem aufschäumbaren Mantel 1 versehe
nen Leichtstoffkerns 2 in den allgemein mit 3 bezeichneten,
hier aus Eisenwerkstoff bestehenden Hohlkörper, der aus dem
U-Profil 4 und dem Deckblech 5 durch Verschweißen der Flansch
bereiche 6 und 7 zusammengesetzt ist. An von den Flanschberei
chen 6 und 7 und damit den Schweißstellen entfernten Bereichen
sind die beiden Profilteile 4 und 5 mit Sicken 8 bzw. 9 zur
Bildung von Vorsprüngen versehen, die zur Positionierung des
Kerns 2 vor dem Aufschäumen des Materials des Mantels 1 dienen.
Durch diese nur örtlichen, von den Schweißstellen und damit den
Orten der Wärmezufuhr entfernten Berührungen zwischen Hohlkör
per 3 und Kernmantel 1 wird erreicht, daß das Material des Man
tels 1 und verständlicherweise auch des Leichtstoffkerns 2 bei
der Durchführung der Schweißoperation zum Schließen des Hohl
körpers 3 nicht beeinflußt wird. Außerdem ergeben sich zwischen
dem Kern und den Innenwänden des Hohlkörpers 3 freie Zwischen
räume 10, die eine Art Wärmeisolation herstellen.
Nach der Durchführung der Schweißoperationen in den Flanschbe
reichen 6 und 7 wird das Bauteil in der in Fig. 1 gezeigten
Konfiguration einer Tauchlackierung unterzogen, bei der heißer
Lack auch in die Zwischenräume 10 eindringt und Wärme in das
Material des Kernmantels 1 überträgt. Das bedeutet, daß dieses
Material aufschäumt und der Mantel 1 nunmehr die Zwischenräume
10 erfüllt. Auch zwischen dem Kern 2 und den Sicken bzw. Vor
sprüngen 8 und 9 im Hohlkörper 3 liegt eine dünnere Schicht aus
dem Mantelmaterial vor.
Mit der Erfindung ist demgemäß ein Verfahren
geschaffen, das mit einfachen Mitteln Beschädigungen des
Leichtbaukerns beim Zusammenfügen des - demgemäß auch mit kom
plizierter Form herstellbaren - Hohlkörpers vermeidet und eine
kraftübertragende Verbindung zwischen Kern und Hohlkörper si
cherstellt.
Claims (1)
- Verfahren zum Herstellen eines Bauteils nach Art eines Trägers, das in einem metallenen Hohlkörper (3), der durch mit Wärmezufuhr erfolgende Verbindungsoperationen aus Profilteilen zusammengesetzt ist, einen Leichtstoffkern (2) zur Festigkeitserhöhung enthält, der mit einem Mantel (1) aus durch Wärmezufuhr aufschäumbarem Material versehen und in den Hohlkörper (3) eingesetzt wird, wobei am Kern (2) und/oder am Hohlkörper (3) vorgesehene örtliche Vorsprünge (8, 9) zwischen beiden freie Zwischenräume (10) sicherstellen, daß dann die Verbindungsoperation unter Ausnützung der freien Zwischenräume (10) zur thermischen Isolierung sowie eine mit Wärmezufuhr erfolgende Tauchlackierung vorgenommen werden, die das Aufschäumen des Materials des Mantels (1) und dadurch das Ausfüllen der Zwischenräume (10) bewirkt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4203460A DE4203460C2 (de) | 1991-02-20 | 1992-02-07 | Verfahren zum Herstellen eines trägerartigen Bauteils mit einem Leichtstoffkern |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4105302 | 1991-02-20 | ||
DE4203460A DE4203460C2 (de) | 1991-02-20 | 1992-02-07 | Verfahren zum Herstellen eines trägerartigen Bauteils mit einem Leichtstoffkern |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4203460A1 DE4203460A1 (de) | 1992-08-27 |
DE4203460C2 true DE4203460C2 (de) | 2000-05-18 |
Family
ID=6425495
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4203460A Expired - Fee Related DE4203460C2 (de) | 1991-02-20 | 1992-02-07 | Verfahren zum Herstellen eines trägerartigen Bauteils mit einem Leichtstoffkern |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5194199A (de) |
DE (1) | DE4203460C2 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007025930A1 (de) | 2007-06-02 | 2008-12-04 | Lanxess Deutschland Gmbh | Verstärkungselement für einen Fahrzeug Hohlkörper |
DE102007026762A1 (de) | 2007-06-09 | 2009-02-05 | Lanxess Deutschland Gmbh | Verstärkungselement für einen Fahrzeug Hohlkörper |
DE202007019273U1 (de) | 2007-06-02 | 2012-01-02 | Lanxess Deutschland Gmbh | Verstärkungselement für einen Fahrzeug Hohlkörper |
DE102011000450A1 (de) | 2011-02-02 | 2012-08-02 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Trägerstruktur für ein Fahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung einer Trägerstruktur für ein Fahrzeug |
Families Citing this family (56)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6168226B1 (en) | 1994-05-19 | 2001-01-02 | Henkel Corporation | Composite laminate automotive structures |
AU702728B2 (en) * | 1994-05-20 | 1999-03-04 | Ricky Andrew Wason | Vibration control |
JPH08164869A (ja) * | 1994-12-15 | 1996-06-25 | Fuji Heavy Ind Ltd | 車両の前部フレーム構造 |
US6341467B1 (en) | 1996-05-10 | 2002-01-29 | Henkel Corporation | Internal reinforcement for hollow structural elements |
FR2749263B1 (fr) * | 1996-05-31 | 1998-07-03 | Renault | Element de structure renforce et son procede de fabrication |
US5931474A (en) * | 1997-02-24 | 1999-08-03 | Raychem Corporation | Cavity sealing article and method |
US5979902A (en) * | 1997-02-24 | 1999-11-09 | Raychem Corporation | Cavity sealing article and method |
DE19721608C2 (de) * | 1997-05-23 | 2002-03-07 | Daimler Chrysler Ag | Energieabsorbierendes Element |
US6233826B1 (en) | 1997-07-21 | 2001-05-22 | Henkel Corp | Method for reinforcing structural members |
DE19743643A1 (de) * | 1997-10-02 | 1999-04-08 | Meta Regalbau Gmbh & Co Kg | Stahlträgerprofil |
US6425750B1 (en) * | 1998-01-10 | 2002-07-30 | Mipo Chemicals Co., Ltd. | Aluminum chassis having heat insulating foam filled in hollow, its manufacturing method and apparatus |
US6114004A (en) * | 1998-01-26 | 2000-09-05 | Cydzik; Edward A. | Cavity sealing article |
DE19856255C1 (de) * | 1998-03-20 | 2000-01-20 | Moeller Plast Gmbh | Hohlprofil mit Innenversteifung |
DE19825603A1 (de) * | 1998-06-09 | 1999-12-23 | M I M Huettenwerke Duisburg Gm | Verfahren zum Einbringen einer Verstärkung in einen Hohlraum eines Kfz-Bauteils und Trägerstruktur für Kfz-Bauteil |
US6272809B1 (en) * | 1998-09-09 | 2001-08-14 | Henkel Corporation | Three dimensional laminate beam structure |
CA2342666A1 (en) * | 1998-09-09 | 2000-03-16 | Henkel Corporation | Three dimensional laminate beam structure |
US6668457B1 (en) | 1999-12-10 | 2003-12-30 | L&L Products, Inc. | Heat-activated structural foam reinforced hydroform |
US6253524B1 (en) | 2000-01-31 | 2001-07-03 | Sika Corporation | Reinforcing member with thermally expansible structural reinforcing material and directional shelf |
US6305136B1 (en) | 2000-01-31 | 2001-10-23 | Sika Corporation | Reinforcing member with beam shaped carrier and thermally expansible reinforcing material |
US6199940B1 (en) | 2000-01-31 | 2001-03-13 | Sika Corporation | Tubular structural reinforcing member with thermally expansible foaming material |
US6475577B1 (en) | 2000-02-07 | 2002-11-05 | Sika Corporation | Reinforcing member with intersecting support legs |
US6321793B1 (en) | 2000-06-12 | 2001-11-27 | L&L Products | Bladder system for reinforcing a portion of a longitudinal structure |
US6494525B1 (en) | 2000-09-15 | 2002-12-17 | Sika Corporation | Side impact reinforcement |
DE10112688A1 (de) * | 2001-03-16 | 2002-09-26 | Sika Ag, Vormals Kaspar Winkler & Co | Vorrichtung zur Verstärkung eines Hohlteils eines Fahrzeugs |
GB0106911D0 (en) | 2001-03-20 | 2001-05-09 | L & L Products | Structural foam |
GB2375328A (en) * | 2001-05-08 | 2002-11-13 | L & L Products | Reinforcing element for hollow structural member |
CN100445153C (zh) * | 2001-11-14 | 2008-12-24 | 泽菲罗斯公司 | 具有专用冲击能吸收的汽车复合结构部件 |
US6793274B2 (en) | 2001-11-14 | 2004-09-21 | L&L Products, Inc. | Automotive rail/frame energy management system |
US7041355B2 (en) * | 2001-11-29 | 2006-05-09 | Dow Global Technologies Inc. | Structural reinforcement parts for automotive assembly |
CN100467243C (zh) | 2002-01-22 | 2009-03-11 | 陶氏环球技术公司 | 加固的结构主体及其制造方法 |
DE10223367A1 (de) * | 2002-05-25 | 2003-12-04 | Bosch Gmbh Robert | Kraftfahrzeug und Karosserieelement |
CN100553929C (zh) * | 2002-04-15 | 2009-10-28 | 陶氏环球技术公司 | 改进的车辆结构部件及制造这些部件的方法 |
US7169344B2 (en) * | 2002-04-26 | 2007-01-30 | L&L Products, Inc. | Method of reinforcing at least a portion of a structure |
US7105112B2 (en) | 2002-11-05 | 2006-09-12 | L&L Products, Inc. | Lightweight member for reinforcing, sealing or baffling |
US20040226254A1 (en) * | 2003-03-13 | 2004-11-18 | Charlwood Matthew John | Beam and a method of forming same |
US7339347B2 (en) | 2003-08-11 | 2008-03-04 | Reserve Power Cell, Llc | Apparatus and method for reliably supplying electrical energy to an electrical system |
US7481486B2 (en) * | 2003-09-03 | 2009-01-27 | Specialty Vehicle Acquisition Corp. | Structural seat system for an automotive vehicle |
US7413240B2 (en) * | 2003-09-03 | 2008-08-19 | Specialty Vehicle Acquisition Corp. | Structural system for a convertible automotive vehicle |
US7413242B2 (en) * | 2003-09-03 | 2008-08-19 | Specialty Vehicle Acquisition Corp. | Structural seat system for an automotive vehicle |
US20050046235A1 (en) | 2003-09-03 | 2005-03-03 | Robertson James E. | Structural reinforcement system for an automotive vehicle |
JP2007511413A (ja) * | 2003-11-19 | 2007-05-10 | ベール ゲーエムベーハー ウント コー カーゲー | 構成部品、特に軽構造のハイブリッド構成部品 |
US20050127145A1 (en) * | 2003-11-20 | 2005-06-16 | L&L Products, Inc. | Metallic foam |
US20050172486A1 (en) * | 2004-02-05 | 2005-08-11 | L&L Products, Inc. | Member for sealing, baffling or reinforcing and method of forming same |
US20060021697A1 (en) * | 2004-07-30 | 2006-02-02 | L&L Products, Inc. | Member for reinforcing, sealing or baffling and reinforcement system formed therewith |
US20060090343A1 (en) * | 2004-10-28 | 2006-05-04 | L&L Products, Inc. | Member for reinforcing, sealing or baffling and reinforcement system formed therewith |
US7513520B2 (en) * | 2005-05-10 | 2009-04-07 | Mitsui Mining & Smelting Co., Ltd. | Powered step device of motor vehicle |
JP4155586B2 (ja) * | 2005-09-14 | 2008-09-24 | 日東電工株式会社 | 中空部材の内部空間の充填方法 |
GB0600901D0 (en) * | 2006-01-17 | 2006-02-22 | L & L Products Inc | Improvements in or relating to reinforcement of hollow profiles |
DE102010006335B4 (de) * | 2010-01-30 | 2020-02-20 | Westfalia-Automotive Gmbh | Tragbauteil einer Anhängekupplung oder eines Lastenträgers |
DE102010026216A1 (de) | 2010-07-06 | 2012-01-12 | Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) | Trägerartiges Bauteil für ein Kraftfahrzeug |
US20120235442A1 (en) * | 2011-03-16 | 2012-09-20 | GM Global Technology Operations LLC | Reinforced structural assembly with acoustic foam member and method of reinforcing vehicle components |
CN102328625B (zh) * | 2011-06-03 | 2013-01-16 | 浙江吉利汽车研究院有限公司 | 汽车空腔阻隔件及其使用方法 |
JP6387820B2 (ja) * | 2014-12-17 | 2018-09-12 | キョーラク株式会社 | 嵩上げ材 |
DE102015118099A1 (de) * | 2015-10-23 | 2017-04-27 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeugbauteils |
DE102016206642A1 (de) * | 2016-04-20 | 2017-10-26 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Strukturbauteil |
DE102023002766A1 (de) | 2023-07-06 | 2024-04-04 | Mercedes-Benz Group AG | Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugbauteils und Fahrzeugbauteil |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2222557A1 (de) * | 1972-05-08 | 1973-11-22 | Opel Adam Ag | In fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen zur verwendung kommendes bauteil |
DE2747721A1 (de) * | 1977-10-25 | 1979-04-26 | Daimler Benz Ag | Verfahren und vorrichtung zum ausschaeumen von karosseriehohlraeumen |
EP0247239A2 (de) * | 1985-12-12 | 1987-12-02 | Thyssen Stahl Aktiengesellschaft | Wärmebeständiges, leicht und dauerhaft lackierbares Leichtbauteil, insbesondere für die Fahrzeugindustrie |
DE3826012A1 (de) * | 1988-07-30 | 1990-02-01 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren und schaumstoff-koerper zur abschottung von hohlkoerpern |
DE3506004C2 (de) * | 1985-02-21 | 1990-02-22 | Irbit Research + Consulting Ag, Freiburg/Fribourg, Ch |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3607510A (en) * | 1968-10-14 | 1971-09-21 | Diamond Shamrock Corp | Plastic pipe manufacture |
US3810337A (en) * | 1970-10-28 | 1974-05-14 | S Pollard | An elongated stressed structural member |
CH560591A5 (de) * | 1973-02-14 | 1975-04-15 | Patelac Ag | |
JPS5160258A (en) * | 1974-11-22 | 1976-05-26 | Dainippon Toryo Kk | Nijukokanno aidanidannetsuso ojusuru nijukokanno seizohoho |
US4075264A (en) * | 1976-04-02 | 1978-02-21 | The Dow Chemical Company | Method of insulating a container |
DE2628703C3 (de) * | 1976-06-25 | 1980-10-09 | Maschinen- Und Werkzeugbau Gmbh, 3563 Dautphetal | Anordnung und Verfahren zur Herstellung von Profilen, insbesondere für Fenster und Türen |
US4333780A (en) * | 1980-12-02 | 1982-06-08 | The Dow Chemical Company | Submersion treatment of foamable thermoplastic sheet on preforms |
US4413822A (en) * | 1981-07-31 | 1983-11-08 | American Sports Equipment | Elastic core composite structure and method of making same |
US4493864A (en) * | 1982-07-01 | 1985-01-15 | Arbonite Corporation | Coated pipe and method of making same |
US4629597A (en) * | 1985-07-08 | 1986-12-16 | Northern Telecom Limited | Forming of cable splice closures |
US4902458A (en) * | 1987-05-12 | 1990-02-20 | Trimble Brent J | Method of molding composite bicycle frames |
GB8706234D0 (en) * | 1987-03-17 | 1987-04-23 | Dunlop Ltd | Games racket |
US4898630A (en) * | 1987-11-18 | 1990-02-06 | Toyota Jidosha Kabushiki | Thermosetting highly foaming sealer and method of using it |
-
1992
- 1992-02-07 US US07/832,353 patent/US5194199A/en not_active Expired - Lifetime
- 1992-02-07 DE DE4203460A patent/DE4203460C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2222557A1 (de) * | 1972-05-08 | 1973-11-22 | Opel Adam Ag | In fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen zur verwendung kommendes bauteil |
DE2747721A1 (de) * | 1977-10-25 | 1979-04-26 | Daimler Benz Ag | Verfahren und vorrichtung zum ausschaeumen von karosseriehohlraeumen |
DE3506004C2 (de) * | 1985-02-21 | 1990-02-22 | Irbit Research + Consulting Ag, Freiburg/Fribourg, Ch | |
EP0247239A2 (de) * | 1985-12-12 | 1987-12-02 | Thyssen Stahl Aktiengesellschaft | Wärmebeständiges, leicht und dauerhaft lackierbares Leichtbauteil, insbesondere für die Fahrzeugindustrie |
DE3826012A1 (de) * | 1988-07-30 | 1990-02-01 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren und schaumstoff-koerper zur abschottung von hohlkoerpern |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007025930A1 (de) | 2007-06-02 | 2008-12-04 | Lanxess Deutschland Gmbh | Verstärkungselement für einen Fahrzeug Hohlkörper |
DE202007019273U1 (de) | 2007-06-02 | 2012-01-02 | Lanxess Deutschland Gmbh | Verstärkungselement für einen Fahrzeug Hohlkörper |
DE102007026762A1 (de) | 2007-06-09 | 2009-02-05 | Lanxess Deutschland Gmbh | Verstärkungselement für einen Fahrzeug Hohlkörper |
DE102011000450A1 (de) | 2011-02-02 | 2012-08-02 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Trägerstruktur für ein Fahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung einer Trägerstruktur für ein Fahrzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4203460A1 (de) | 1992-08-27 |
US5194199A (en) | 1993-03-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4203460C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines trägerartigen Bauteils mit einem Leichtstoffkern | |
DE3215616C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Verbundbauteilen in Sandwichbauweise, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE69822483T2 (de) | Lasttragendes fahrzeugdach und verfahren zu seiner herstellung | |
DE4406615A1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Rohbaustruktur für ein Kraftfahrzeug | |
EP2183100A1 (de) | Schwingungsdämpfendes verbundbauteil | |
DE2403898A1 (de) | Verfahren zum verbinden der kanten von platten | |
EP1256512B1 (de) | Verstärkungselement für einen Hohlkörper, insbesondere für einen Fahrzeugkarosserieholm | |
DE102011000450A1 (de) | Trägerstruktur für ein Fahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung einer Trägerstruktur für ein Fahrzeug | |
WO2021156095A1 (de) | Abdeckstruktur und verfahren zum herstellen einer abdeckstruktur | |
WO2009010257A1 (de) | Struktur für einen fahrzeugsitz | |
DE102010054097A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Metall-Faserverbund-Bauteiles | |
DE19937375C2 (de) | Konstruktionsbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE10333678B4 (de) | Verfahren zum Herstellen eines abschnittweise verstärkten rohrförmigen Trägers aus Metall, insbesondere für Tragstrukturen in Kraftfahrzeugen | |
EP0767749B1 (de) | Karosserieverbundteil und verfahren zu seiner herstellung | |
DE102015225370A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines metallischen Hybridbauteils, sowie hiermit hergestelltes metallisches Hybridbauteil | |
DE19910822C1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Strukturbauteiles | |
DE202017106032U1 (de) | Fahrzeugrohkarosseriestruktur | |
DE102013022247A1 (de) | Fahrzeug-Karosserieelement | |
EP2243611A2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeug-Karosserieteils | |
DE102019208224A1 (de) | Crashstruktur für ein Fahrzeug | |
WO2019224013A1 (de) | Verbundbauteil für ein fahrzeug und verfahren zum herstellen eines verbundbauteils | |
EP1667833A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines verbundbauteils sowie hiermit hergestelltes verbundbauteil | |
DE69400487T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von formstückigen Konstruktionsteilen für Kraftfahrzeugaufbauten | |
DE102022124460A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Seitenschwellers | |
DE102004004386A1 (de) | Hybridbauteil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B29C 44/18 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20110901 |