DE4202036C1 - Car bumper bar to support connector - has holding protrusion on one member with laterally protruding hooks with shoulders engageable by slider - Google Patents
Car bumper bar to support connector - has holding protrusion on one member with laterally protruding hooks with shoulders engageable by sliderInfo
- Publication number
- DE4202036C1 DE4202036C1 DE19924202036 DE4202036A DE4202036C1 DE 4202036 C1 DE4202036 C1 DE 4202036C1 DE 19924202036 DE19924202036 DE 19924202036 DE 4202036 A DE4202036 A DE 4202036A DE 4202036 C1 DE4202036 C1 DE 4202036C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- slide
- component
- projection
- slider
- holding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B5/00—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
- F16B5/12—Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips
- F16B5/126—Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips at least one of the sheets, plates, bars or strips having integrally formed or integrally connected snap-in-features
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R19/00—Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
- B60R19/02—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
- B60R19/18—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R19/00—Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
- B60R19/02—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
- B60R19/44—Bumper guards
- B60R19/445—Guard strips
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R19/00—Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
- B60R19/02—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
- B60R19/18—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
- B60R2019/1886—Bumper fascias and fastening means therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum festen Verbinden zweier Bauteile, insbesondere einer Leiste, an einem Trägerteil, z. B. eines Stoßfängers für ein Kraftfahr zeug, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a device for fixed Connect two components, especially a bar a support part, e.g. B. a bumper for a motor vehicle stuff, according to the preamble of claim 1.
Es ist eine Vorrichtung zum Verbinden zweier Bauteile bekannt (DE-GM 78 13 898), wobei das eine Bauteil aus einer Armlehne besteht und das andere Bauteil aus dem Türinnenblech eines Kraft fahrzeuges. Bei dieser Vorrichtung ist ein im Querschnitt etwa V-förmig geformter Haltevorsprung vorgesehen, dessen beide Schenkel zur Seite hin offene Schlitze tragen, in die zugeordnete Schenkel eines umgekehrt etwa U-förmigen Schie bers bei dessen Verschiebung in die Verriegelungsstellung eingreifen können. Zur Befestigung wird das den Schieber tragende eine Bauteil an das andere Bauteil herangeführt, wobei der Haltevorsprung den Durchlaß im einen Bauteil und im Schieber durchdringt. Der Schieber muß dabei in seiner Entriegelungsstellung stehen, da sonst ein Zusammensetzen unmöglich ist. Greift der Haltevorsprung beim Zusammensetzen beider Bauteile tief genug ein, so befinden sich die zur Seite offenen Schlitze am Rand des Haltevorsprunges etwa in einer Flucht mit den zugeordneten Schenkeln des Schiebers. A device for connecting two components is known (DE-GM 78 13 898), wherein the one component consists of an armrest and the other component from the inner door panel of a force vehicle. In this device is a cross section provided about V-shaped retaining projection, the Wear both slits open to the side into which associated leg of a reverse U-shaped shoot bers when it is moved into the locking position can intervene. This will be the slider for fastening carrying one component to the other component, wherein the holding projection the passage in a component and penetrates in the slide. The slide must be in its Unlocked position, otherwise it will assemble is impossible. Grips the tab when assembling of both components deep enough, so there are the Side open slots on the edge of the retaining projection approximately in alignment with the associated legs of the slide.
Ein Abwärtsschieben des Schiebers quer zur Einsteckrichtung des Haltevor sprunges in seine Verriegelungsstellung führt dann dazu, daß die bei den Schenkel des Schiebers mit der inneren, einander zuge kehrten Kante in die seitlichen Schlitze des Haltevor sprunges von oben her einfahren und dadurch die Verbindung beider Bauteile erfolgt. Diese Vorrichtung hat den Nachteil, daß zur Herstellung der Verbindung der in seiner Entriege lungsstellung befindliche Schieber in dieser Entriegelungs stellung zunächst gesichert sein muß und nach vollständigem Zusammenstecken aus der Entriegelungsstellung in seine Ver riegelungsstellung verschoben werden muß. Dies bedingt eine Fluchtung der seitlich offenen Schlitze im Haltevor sprung und der beidseitigen Schenkel des Schiebers, da an dernfalls der Schieber blockiert ist und nicht in die Ver riegelungsstellung verschoben werden kann. Nachteilig ist außerdem, daß entsprechender Platz oder Raum benötigt wird, um zum Verschieben des Schiebers in die Verriegelungsstel lung daran angreifen zu können und diesen verschieben zu können. Dieser Raum ist nicht überall vorhanden. Nachteilig ist ferner, daß ein Lockern der Verbindung und damit einher gehendes Klappern zu befürchten ist.Pushing the slide downward transversely to the direction of insertion of the holding device jump in its locking position then leads to the fact that the leg of the slide with the inner, facing each other edge into the side slots of the holder jump in from above and thereby the connection both components. This device has the disadvantage that to make the connection of those in his entrances position slider in this unlocking position must be secured first and after complete Put it together from the unlocked position into its ver locking position must be moved. This requires one Alignment of the laterally open slots in the stopping area jump and the two-sided leg of the slider, because of otherwise the slide is blocked and not in the ver locking position can be moved. The disadvantage is also that appropriate space or space is needed to move the slider into the locking position to be able to attack it and move it can. This space is not everywhere. Disadvantageous is further that loosening of the connection and with it there is fear of going rattling.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die einfach, kosten günstig und platzsparend ist und die bei allem eine Her stellung der Verbindung ermöglicht, ohne daß dazu der Schie ber in die Verriegelungsstellung mit Hintergreifung des Hal tevorsprunges verschoben werden muß.The invention has for its object a device of the type mentioned at the outset, which are simple, cost-effective is inexpensive and space-saving, and it is a one-stop shop position of the connection allows without the shooting In the locked position with the neck reaching behind projection must be moved.
Die Aufgabe ist bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung durch die Merkmale im Kennzeichnungs teil des Anspruchs 1 gelöst. Dadurch ist es möglich gemacht, das eine Bauteil am anderen Bauteil schnell und einfach durch Ansetzen und Eindrücken des mindestens einen Haltevorsprun ges zu befestigen und dadurch die Hintergreifung des Schie bers durch die Haken des mindestens einen Haltevorsprunges zu erreichen, ohne daß dazu der Schieber noch verschoben werden muß. Zur Vorbereitung der Herstellung dieser Verbindung wird der Schieber, der gegebenenfalls zuvor zum Lösen der Verbindung in seine Entriegelungsstellung verschoben wurde, zurück in die Position verschoben, die er in seiner Verriegelungs stellung einnehmen muß. Da in dieser Phase am Schieber keine Kräfte wirken, läßt sich der Schieber leicht in diese Stel lung verschieben. Es muß dazu auch kein besonderer Platz oder Raum vorhanden sein, der dazu eine entsprechende Kraft entfaltung und einen dementsprechend günstigen Angriff am Schieber ermöglicht, weil der entlastete Schieber leicht gängig in die Verriegelungsstellung verschiebbar ist. Dies ist bereits dadurch erreichbar, daß an einem Vorsprung, in einem Durchbruch oder an anderer geeigneter Stelle des Schiebers mit irgendeinem Haken, einem Schraubendreher od. dgl. angegriffen und der Schieber dadurch leichtgängig in die Entriegelungsstellung verschoben wird. Sodann kann das Bauteil angesetzt und mit dem mindestens einen Haltevor sprung in den zugeordneten Durchlaß des Schiebers verrastend eingedrückt werden, so weit, bis die die Schultern tragenden Haken von selbst im wesentlichen ela stisch ausfedern und den Schieber beidseitig des Durchlasses hintergreifen. Das eine Bauteil kann z. B. ein Trägerteil und das andere Bauteil eine Leiste, z. B. Schutzleiste, dar stellen, die zusammen einen Stoßfänger für ein Kraftfahrzeug bilden. Hierbei gestattet die Vorrichtung eine einfache und schnelle Demontage des einen Bauteiles, z. B. in Gestalt der Schutzleiste, ohne daß der gesamte Stoßfänger demontiert werden muß, und ferner eine schnelle und einfache Montage.The task is for a device of the type mentioned Kind according to the invention by the features in the labeling solved part of claim 1. This makes it possible one component on the other component quickly and easily Position and press in the at least one retaining projection to fasten and thereby the grip behind the shooting bers by the hook of the at least one retaining projection to achieve without moving the slider must become. To prepare for making this connection will be the slider that may have previously been used to release the connection has been moved to its unlocked position, back in the position he moved in his locking must take position. Since none at the slide in this phase Forces act, the slide can be easily in this position move lung. There is no special place for this or space, which has the corresponding power development and a correspondingly favorable attack on Slider allows because of the relieved slider easily is commonly displaceable in the locking position. This is already achievable in that at a projection, in a breakthrough or other suitable location of the Slide with any hook, screwdriver or the like. attacked and the slider smoothly in the unlocking position is shifted. Then it can Component attached and with the at least one Haltvor jump into the assigned passage of the slide be pushed in until the die Shoulders carrying hooks by themselves essentially ela extend the table and the slide on both sides of the passage reach behind. One component can, for. B. a support member and the other component is a strip, e.g. B. protective strip put together a bumper for a motor vehicle form. Here, the device allows a simple and quick disassembly of one component, e.g. B. in the form of Protective strip without having to dismantle the entire bumper must be, and also a quick and easy assembly.
Weitere vorteilhafte Erfindungsmerkmale und Ausgestaltungen ergeben sich aus den Ansprüchen 2 bis 23. Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung.Further advantageous features of the invention and refinements result from claims 2 to 23. Further details and advantages of the invention will appear from the following Description.
Der vollständige Wortlaut der Ansprüche ist vorstehend allein zur Vermeidung unnötiger Wiederholungen nicht wieder gegeben, sondern statt dessen lediglich durch Nennung der Anspruchsnummern darauf Bezug genommen, wodurch jedoch alle diese Anspruchsmerkmale als an dieser Stelle ausdrücklich und erfindungswesentlich offenbart zu gelten haben. Dabei sind alle in der vorstehenden und folgenden Beschreibung erwähnten Merkmale sowie auch die allein aus der Zeichnung entnehmbaren Merkmale weitere Bestandteile der Erfindung, auch wenn sie nicht besonders hervorgehoben und insbesondere nicht in den Ansprüchen erwähnt sind.The full wording of the claims is above just to avoid unnecessary repetitions given, but instead only by mentioning the Claim numbers referenced it, however, all these claim characteristics as express at this point and disclosed to be essential to the invention. Here are all in the foregoing and following description Features mentioned as well as those from the drawing alone removable features further components of the invention, even if not particularly highlighted and in particular are not mentioned in the claims.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand von in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigtThe invention is based on in the drawing shown embodiments explained in more detail. It shows
Fig. 1 eine schematische perspektivische Dar stellung einer Vorrichtung zum festen Verbinden zweier Bauteile in Form einer Leiste einerseits und eines Trägerteils andererseits, gemäß einem ersten Aus führungsbeispiel und in Fixierstellung, Fig. 1 is a schematic perspective Dar position of a device for firmly connecting two components in the form of a strip on the one hand and of a carrier part on the other hand, lead, for example according to a first stop and in fixing position,
Fig. 2 eine schematische perspektivische Dar stellung einer Vorrichtung zum festen Verbinden zweier ähnlicher Bauteile gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel, ebenfalls in Fixierstellung, Fig. 2 is a schematic perspective Dar position of a device for rigidly connecting two similar components according to a second embodiment, also in the fixing position,
Fig. 3 einen schematischen Schnitt der Vorrichtung in Pfeilrichtung II-II in Fig. 2. Fig. 3 shows a schematic section of the device in the direction of arrow II-II in Fig. 2.
In Fig. 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel einer Vorrich tung 10 zum festen Verbinden zweier Bauteile 11 und 12 ge zeigt, die in ihrer Fixierstellung dargestellt sind. Das eine Bauteil 11 besteht z. B. aus einem Trägerteil, an dem das andere Bauteil 12 lösbar angebracht ist. Die Verbin dung erfolgt so, daß das andere Bauteil 12 schnell und ein fach und ohne besondere Werkzeuge mit dem einen Bauteil 11 fest verbunden werden kann und bedarfsweise ebenfalls schnell und einfach vom einen Bauteil 11 wieder gelöst werden kann, z. B. zur Erneuerung, zu Reparaturzwecken oder dergleichen. Dabei kann das eine Bauteil 11 z. B. Teil einer in eine Schürze auslaufenden Verkleidung sein, während das andere Bauteil 12 z. B. eine daran anbringbare Schutzleiste ist, wobei beide Bauteile 11 und 12 zusammen z. B. einen Stoß fänger eines Fahrzeuges, insbesondere Kraftfahrzeuges, bil den können. Aufgrund der schnellen Ablösbarkeit des Bauteils 12 vom einen Bauteil 11 und Wiederanbringbarkeit muß für eine Erneuerung oder Reparatur des Bauteils 12 nicht der gesamte Stoßfänger abgebaut werden, sondern es kann allein das Bauteil 12 demontiert und ersetzt werden. Es ergibt sich daher eine erhebliche Zeit- und Kostenersparnis sowie auch gegebenenfalls Materialersparnis.In Fig. 1, a first embodiment of a Vorrich device 10 for firmly connecting two components 11 and 12 ge is shown, which are shown in their fixing position. One component 11 consists, for. B. from a carrier part on which the other component 12 is detachably attached. The connec tion takes place so that the other component 12 quickly and easily and without special tools can be firmly connected to the one component 11 and, if necessary, can also be quickly and easily solved again by a component 11 , for. B. for renewal, for repair purposes or the like. The one component 11 z. B. be part of a tapering apron, while the other component 12 z. B. is an attachable protective strip, the two components 11 and 12 together, for. B. a bumper of a vehicle, especially a motor vehicle, can bil. Because the component 12 can be quickly removed from a component 11 and can be reattached, the entire bumper does not have to be removed for a replacement or repair of the component 12 , but the component 12 alone can be dismantled and replaced. This results in considerable time and cost savings as well as material savings.
Am einen Bauteil 11 ist auf der dem anderen Bauteil 12 abge wandten Seite, die in der Regel die Innenseite bildet, ein Schieber 13 verschiebbar geführt. Der Schieber 13 ist im wesentlichen plattenförmig, wobei er am in Fig. 1 unteren Ende einen etwa rechtwinklig abgebogenen Schenkel 14 auf weist, der z. B. die Verschiebung des Schiebers 13 aus der in Fig. 1 gezeigten Verriegelungsstellung in Pfeilrichtung 15 nach oben in dessen Entriegelungsstellung erleichtert. Dabei wird der Schieber 13 um die Wegstrecke a verschoben.On a component 11 is on the other component 12 abge side, which usually forms the inside, a slide 13 guided. The slider 13 is substantially plate-shaped, wherein it has at the lower end in FIG. 1 an approximately right-angled leg 14 which, for. B. facilitates the displacement of the slider 13 from the locking position shown in Fig. 1 in the direction of arrow 15 upwards in its unlocking position. The slide 13 is displaced by the distance a.
Am anderen Bauteil 12 ist zumindest ein Haltevorsprung vor gesehen. Fig. 1 zeigt, daß beim ersten Ausführungsbeispiel zwei Haltevorsprünge 22 und 23 vorhanden sind, die in Ver schieberichtung des Schiebers 13 in Abständen übereinander angeordnet und im wesentlichen horizontal ausgerichtet sind. Der obere Haltevorsprung 22 weist beidseitige, vom Schieber 13 hintergreifbare Schultern 32 und 33 auf. Der untere Hal tevorsprung 23 weist in gleicher Weise beidseitige, vom Schieber 23 hintergreifbare Schultern 34 und 35 auf. Zum Verbinden beider Bauteile 11 und 12 ist der jeweilige Halte vorsprung 22, 23 in einen zugeordneten Durchlaß im einen Bauteil 11, der aufgrund der Darstellung hier nicht sichtbar ist, da dieser Durchlaß jeweils hinter dem Schieber 13 liegt, und ferner in einen Durchlaß 16 bzw. 17 im Schieber 13 ein steckbar. Der Schieber 13 ist quer zur Einsteckrichtung aus der dargestellten Verriegelungsstellung in Pfeilrichtung 15 in seine Entriegelungsstellung verschiebbar. Zum Ver schieben kann z. B. ein nicht gezeigtes Werkzeug dienen, das durch Durchbrüche 18 im einen Bauteil 11 hindurchsteckbar ist und von unten her am Schenkel 14, z. B. in einer angedeu teten nach oben hin eingetieften Auflage 19, angreifen kann.At least one holding projection is seen on the other component 12 . Fig. 1 shows that in the first embodiment, two retaining projections 22 and 23 are present, which are arranged one above the other in the sliding direction of the slider 13 at intervals and are aligned substantially horizontally. The upper retaining projection 22 has shoulders 32 and 33 on both sides that can be gripped behind by the slide 13 . The lower Hal tevorsprung 23 has in the same way on both sides, from behind the slider 23 shoulders 34 and 35 . To connect the two components 11 and 12 , the respective retaining projection 22 , 23 is in an assigned passage in a component 11 , which is not visible due to the illustration here, since this passage is behind the slide 13 , and also in a passage 16 and 17 a plug in the slide 13 . The slide 13 can be moved transversely to the direction of insertion from the illustrated locking position in the direction of arrow 15 into its unlocking position. To Ver can z. B. serve a tool, not shown, which can be inserted through openings 18 in a component 11 and from below on the leg 14 , z. B. in a hinted upward-facing edition 19 can attack.
Jeder Haltevorsprung 22, 23 weist seitlich abstehende Haken 24, 25 bzw. 26, 27 auf, die im wesentlichen elastisch ein- und ausfederbar sind. Die Haken 24 bis 27 tragen auf der Rückseite, die dem Schieber 13 zugewandt ist, die Schultern 32 bis 35, die vom Schieber 13 hintergreifbar sind. Die oberen Haken 24 und 25 des Haltevorsprungs 22 und in gleicher Weise die unteren Haken 26, 27 des dortigen Haltevorsprunges 23 sind zur Fixierung der beiden Bauteile 11 und 12 in den zugeordneten Durchlaß 16 bzw. 17 im Schieber 13 von der Vorderseite her verrastend eindrückbar. Beim Eindrücken federn die Haken 24 bis 27 zunächst ein, so daß diese durch den Durchlaß 16 bzw. 17 hindurchpassen. Sind die Haltevor sprünge 22 und 23 mit der erforderlichen Einstecktiefe eingedrückt, so können die Haken 24 bis 27 elastisch nach außen ausfedern, so daß sie mit ihren Schultern 32 bis 35 die zugeordnete Seite des Schiebers 13 unter Vorspannung übergreifen können. Auf diese Weise sind somit die beiden Bauteile 11 und 12 durch in Richtung rechtwinklig zur Ebene des Schiebers 13 wirkende Vorspannung in der dargestellten Verriegelungsstellung fixiert. Diese Vorspannung garantiert eine gute Fixierung in dieser Richtung. Ein etwaiges Ab ziehen z. B. des Bauteils 12 ist durch das Übergreifen der Haken 24 bis 27 verhindert. Die Haken 24 bis 27 bilden seit lich ein- und ausfederbare Verriegelungsklipse.Each retaining projection 22 , 23 has laterally projecting hooks 24 , 25 and 26 , 27 which can be elastically deflected and rebounded. The hooks 24 to 27 carry on the back, which faces the slider 13 , the shoulders 32 to 35 , which can be gripped behind by the slider 13 . The upper hook 24 and 25 of the retaining projection 22 and, similarly, the lower hooks 26, 27 of the local holding protrusion 23 are respectively 17 latching pressed to fix the two components 11 and 12 into the associated passageway 16 in the slider 13 from the front side. When pressed in, the hooks 24 to 27 spring in first, so that they fit through the passage 16 or 17 . If the Haltvor jumps 22 and 23 pressed in with the required insertion depth, the hooks 24 to 27 can elastically spring outwards so that they can overlap with their shoulders 32 to 35 the associated side of the slide 13 under pretension. In this way, the two components 11 and 12 are thus fixed in the locking position shown by prestress acting in the direction perpendicular to the plane of the slide 13 . This preload guarantees a good fixation in this direction. Any draw from z. B. the component 12 is prevented by the overlap of the hooks 24 to 27 . The hooks 24 to 27 form locking clips that can be deflected in and out.
Der Schieber 13 weist je Haltevorsprung 22, 23 als Durchlaß 16 bzw. 17 eine solche Öffnung auf, deren Öffnungsbreite kleiner ist als die von Schulter 32 zu Schulter 33 bzw. von Schulter 34 zu Schulter 35 gemessene Breite des jeweiligen Haltevorsprunges 22 bzw. 23. Außerdem ist die Öffnungsbreite dieser Öffnung im Schieber 13 größer als die durchgreifende Breite eines Trägers 28, der beim Haltevorsprung 22 die beid seitigen Haken 24 und 25 trägt. Hinsichtlich des unteren Haltevorsprunges 23 und des dortigen zugeordneten Durch lasses 17 im Schieber 13 ist dessen Öffnungsbreite größer als die durchgreifende Breite des die beiden Haken 26 und 27 tragenden, nur schematisch angedeuteten Trägers 29.The slide 13 has, for each holding projection 22 , 23, as an opening 16 or 17, such an opening whose opening width is smaller than the width of the respective holding projection 22 or 23 measured from shoulder 32 to shoulder 33 or from shoulder 34 to shoulder 35 . In addition, the opening width of this opening in the slider 13 is greater than the sweeping width of a carrier 28 which carries the hooks 24 and 25 on both sides of the holding projection 22 . With regard to the lower retaining projection 23 and the associated passage 17 in the slide 13 , its opening width is larger than the sweeping width of the two hooks 26 and 27 carrying, only schematically indicated carrier 29th
Der Durchlaß 16 und 17 im Schieber 13 weist am in Schiebe richtung gemäß Pfeil 15 hinteren Ende eine größere Öffnungs breite auf, die größer ist als die von Schulter 32 zu Schul ter 33 bzw. von Schulter 34 zu Schulter 35 gemessene Breite des jeweiligen Haltevorsprunges 22 bzw. 23. Ferner ist an diesem Ende die Breite der Öffnung derart bemessen, daß der aus der dargestellten Verriegelungsstellung in Pfeilrich tung 15 in die Entriegelungsstellung verschobene Schieber 13 dann die im Bereich dieser größeren Öffnungsbreite be findlichen Haken 24 bis 27 der Haltevorsprünge 22, 23 frei gibt. Der jeweilige Durchlaß 16 bzw. 17 im Schieber besteht aus einer etwa fensterartigen Öffnung, die am beschriebenen unteren Ende in einen Querschlitz 20 bzw. 21 entsprechen der größerer Breite übergeht.The passage 16 and 17 in the slide 13 has a larger opening width at the rear end in the sliding direction according to arrow 15 , which is larger than the width measured from shoulder 32 to shoulder 33 or from shoulder 34 to shoulder 35 of the respective holding projection 22 or 23 . Furthermore, the width of the opening is dimensioned at this end such that the slide 13 displaced from the illustrated locking position in the direction of arrow 15 into the unlocking position then releases the hooks 24 to 27 of the holding projections 22 , 23 which are sensitive in the region of this larger opening width. The respective passage 16 and 17 in the slide consists of an approximately window-like opening, which at the lower end described in a transverse slot 20 and 21 correspond to the larger width.
Soll die Verbindung zwischen den Bauteilen 11 und 12 gelöst werden, so wird also in beschriebener Weise der Schieber 13 in Pfeilrichtung 15 nach oben in seine Entriegelungs stellung verschoben. Diese Entriegelungsstellung wird z. B. dadurch reproduzierbar vorgegeben, daß bei Erreichen der Entriegelungsstellung die Haken 24 bis 27 sich im Bereich des jeweils zugeordneten, breiteren Querschlitzes 20, 21 befinden und die Hintergreifung des Schiebers 13 dadurch aufgehoben ist. Damit ist das die Haltevorsprünge 22 und 23 tragende Bauteil 12 freigegeben. Es kann vom anderen Bau teil 11 abgezogen werden. Soll ein entsprechendes Bauteil 12 wieder angebracht und mit dem Bauteil 11 fest verbunden werden, so kann der Schieber 13 zunächst gegensinnig zum Pfeil 15 in die in Fig. 1 gezeigte Stellung, die der Ent riegelungsstellung entspricht, verschoben werden. An schließend wird das Bauteil 12 angesetzt und mit den Halte vorsprüngen 22 und 23 durch einen entsprechenden, hier nicht dargestellten Durchlaß im Bauteil 11 und ferner durch den Durchlaß 16 bzw. 17 im Schieber 13 hindurchgesteckt und dabei so weit eingedrückt, bis die beim Hindurchstecken zusammen gedrückten Haken 24 bis 27 etwa federelastisch rückseitig des Schiebers 13 wieder ausfedern und aufspreizen können, wobei die Schultern 32 bis 35 den Schieber 13 rückseitig formschlüssig und dabei mit Vorspannung übergreifen. Es ist somit eine einfache Steckmontage möglich, die zur Herstellung dieser hintergreifenden Verbindung keiner Verschiebung des Schiebers 13 bedarf. Gleichwohl versteht es sich, daß abwei chend von der beschriebenen Montage auch wie folgt vorge gangen werden kann. Der Schieber 13 verbleibt in der für die Entriegelung eingenommenen, nach oben geschobenen Ent riegelungsstellung. Das Bauteil 12 wird an das Bauteil 11 angesetzt, wobei die Haltevorsprünge 22 und 23 durch die Durchlässe 16 bzw. 17 hindurchgesteckt werden, und zwar dabei auf Höhe der breiteren Querschlitze 20 bzw. 21. Hiernach wird der Schieber 13 gegensinnig zum Pfeil 15 in seine dar gestellte Verriegelungsstellung verschoben, in der die Haken 24 bis 27 den Schieber 13 rückseitig übergreifen.If the connection between the components 11 and 12 is to be released, the slide 13 is thus moved in the direction of the arrow 15 upward into its unlocking position in the manner described. This unlocking position is such. B. reproducibly predefined that when the unlocking position is reached, the hooks 24 to 27 are in the region of the respectively associated, wider transverse slot 20 , 21 and the engagement of the slider 13 is thereby eliminated. The component 12 carrying the holding projections 22 and 23 is thus released. It can be deducted from the other construction part 11 . If a corresponding component 12 is attached again and firmly connected to the component 11 , the slide 13 can first be moved in the opposite direction to the arrow 15 into the position shown in FIG. 1, which corresponds to the unlocking position. At closing the component 12 is attached and with the holding projections 22 and 23 through a corresponding passage, not shown here in the component 11 and further through the passage 16 or 17 in the slide 13 and pushed in until it is pushed through together Pressed hooks 24 to 27 can spring back and spread out approximately resiliently on the back of the slider 13 , the shoulders 32 to 35 positively engaging the slider 13 on the back and thereby overlap with pretension. A simple plug-in assembly is thus possible, which does not require any displacement of the slide 13 in order to produce this engaging connection. Nevertheless, it goes without saying that deviating from the described assembly can also be performed as follows. The slide 13 remains in the position taken for the unlocking, pushed up unlocking position. The component 12 is attached to the component 11 , the holding projections 22 and 23 being pushed through the passages 16 and 17 , respectively, at the level of the wider transverse slots 20 and 21 . Thereafter, the slide 13 is moved in the opposite direction to the arrow 15 in its illustrated locking position, in which the hooks 24 to 27 overlap the slide 13 on the rear.
Die Haltevorsprünge 22 und 23 sind hier unterschiedlich ge staltet. Beim Haltevorsprung 22 ist der Träger 28 etwa in der Mitte an geordnet und etwa zungenförmig ausgebildet, an dem die beid seitigen Haken 24 und 25 angeordnet sind, die etwa im Bogen und etwa U-förmig zur Rückseite des Schiebers 13 hin gebogen sind. Durch diese U-Form ergibt sich ein gutes elastisches Federverhalten im Übergangsbereich zwischen dem Träger 28 und den Haken 24 und 25. Beim unteren Haltevorsprung 23 ist jeder Haken 26 bzw. 27 an einer Zunge 30 bzw. 31 angeordnet, wobei die Zungen 30, 31 zusammen den Träger 29 bilden. Jeder Haltevorsprung 22 und 23 kann in vorteilhafter Weise ein stückiger Bestandteil des Bauteils 12 sein.The holding projections 22 and 23 are designed differently here. When holding projection 22 , the carrier 28 is arranged approximately in the middle and approximately tongue-shaped, on which the bilateral hooks 24 and 25 are arranged, which are bent approximately in an arc and approximately U-shaped toward the rear of the slide 13 . This U-shape results in good elastic spring behavior in the transition area between the carrier 28 and the hooks 24 and 25 . In the lower holding projection 23 , each hook 26 and 27 is arranged on a tongue 30 and 31 , the tongues 30 , 31 together forming the carrier 29 . Each holding projection 22 and 23 can advantageously be a one-piece component of the component 12 .
Der Schieber 13 ist am einen Bauteil 11 mittels Führungstei len gehalten und geführt, wobei diese Führungsteile ein stückiger Bestandteil dieses einen Bauteils 11 sein können. Zum einen sind diese Führungsteile aus nur schematisch an gedeuteten Laschen 36 und 37 gebildet, die vom Bauteil 11 abstreben und den Schieber 13 auf der Rückseite, die dem Bauteil 11 abgewandt ist, übergreifen. Zusätzlich dazu oder statt dessen können die Führungsteile aus hier nicht weiter sichtbaren Wandabschnitten dieses einen Bauteils 11 gebil det sein, die auf der dem Schieber 13 zugewandten Seite, d. h. also auf der Rückseite des einen Bauteils 11, vorgesehen sind, wobei der Schieber 13 an diesen Wandabschnitten an liegen kann.The slider 13 is held and guided on a component 11 by means of guide parts, wherein these guide parts can be an integral part of this one component 11 . On the one hand, these guide parts are formed only of schematically indicated tabs 36 and 37 , which strive from the component 11 and overlap the slider 13 on the rear side, which faces away from the component 11 . In addition to this or instead, the guide parts can be formed from wall sections of this one component 11 , which are not visible here, which are provided on the side facing the slider 13 , that is to say on the back of the one component 11 , the slider 13 being attached to them Wall sections can lie on.
Der Schieber 13 trägt ferner mindestens einen dem einen Bau teil 11 zugewandten Rastvorsprung. Beim gezeigten Ausfüh rungsbeispiel sind zwei derartige Rastvorsprünge 38, 39 am Schieber 13 vorgesehen. Sie bestehen z. B. jeweils aus einer Nase. Die Rastvorsprünge 38, 39 sind so ausgebildet, daß diese beim Verschieben des Schiebers 13 gegensinnig zum Pfeil 15 in die dargestellte Verriegelungsstellung an einem zu geordneten Vorsprung, einer zugeordneten Leiste, oder wie gezeigt, an einer Kante 40 des einen Bauteils 11 form schlüssig anstoßen und auf diese Weise formschlüssig diese Endstellung des Schiebers 13 sichern. Dadurch ist verhin dert, daß der Schieber 13 gegensinnig zum Pfeil 15 noch weiter nach unten verschoben wird oder sich selbständig noch weiter nach unten verschiebt, und zwar auch dann, wenn in der Verriegelungsstellung des Schiebers 13 die Halte vorsprünge 22 und 23 noch nicht am oberen Ende des zugeord neten Durchlasses 16 bzw. 17 im Schieber 13 formschlüssig anstoßen, wodurch ebenfalls statt der Rastvorsprünge 38, 39 oder zusätzlich zu diesen bedarfsweise eine Begrenzung des Verschiebeweges des Schiebers 13 erfolgen kann.The slider 13 also carries at least one part 11 facing a locking projection. In the example shown Ausfüh two such locking projections 38 , 39 are provided on the slider 13 . They exist e.g. B. each from a nose. The locking projections 38 , 39 are designed so that when the slide 13 is moved in the opposite direction to the arrow 15 in the illustrated locking position on an assigned projection, an associated bar, or as shown, positively abut against an edge 40 of a component 11 and secure this end position of the slide 13 in a positive manner. This prevents the slider 13 from being moved in the opposite direction to the arrow 15 even further downwards or moving independently further downwards, even if the holding projections 22 and 23 are not yet at the upper end in the locking position of the slider 13 End the assigned passage 16 or 17 in the slide 13 in a form-fitting manner, so that, instead of the locking projections 38 , 39 or in addition to these, the displacement path of the slide 13 can be limited if necessary.
Zwischen dem Schieber 13 einerseits und dem den Schieber 13 lagernden Bauteil 11 andererseits sind Rastmittel vor gesehen, die den Schieber in der gezeigten Verriegelungs stellung kraft- und/oder formschlüssig sichern. Beim ge zeigten Ausführungsbeispiel ist der Schieber 13 mit seit lichen Vorsprüngen 41 und 42 im Bereich der bauteilseitigen Laschen 36 bzw. 37 versehen, wobei die Rastmittel zwischen diesen Vorsprüngen 41, 42 einerseits und den Laschen 36, 37 andererseits vorgesehen sind. Die Rastmittel sind aus Vorsprüngen 43 einerseits und Vertiefungen 44 andererseits gebildet. Die Vorsprünge 43 sind z. B. auf der Rückseite der beidseitigen Vorsprüngen 41, 42 des Schiebers 13 vorgesehen. Sie können etwa punktförmig sein. Die Vertiefungen 44 sind z. B. an der zugewandten Seite der Laschen 36, 37 des Bau teils 11 vorgesehen. Sie können z. B. aus in Horizontalrich tung verlaufenden Langlöchern bestehen, die dadurch in gleicher Weise wie die in den Durchlaß 16 bzw. 17 eingrei fenden Haltevorsprünge 22 bzw. 23 einen Toleranzausgleich in dieser horizontalen Richtung ermöglichen. Es versteht sich, daß auch anders gestaltete Rastmittel vorgesehen sein können, die in gleicher Weise zur Fixierung des Schiebers 13 in der Verriegelungsstellung dienen und durch Vorspan nung Klappergeräusche vermeiden und eine schwimmende Bewe gung des Schiebers 13 zum Toleranzausgleich ermöglichen.Between the slider 13 on the one hand and the slider 13 supporting component 11 on the other hand, locking means are seen before that secure the slider in the locking position shown non-positively and / or positively. In the exemplary embodiment shown, the slide 13 is provided with projections 41 and 42 since union in the region of the component-side tabs 36 and 37 , the latching means between these projections 41 , 42 on the one hand and the tabs 36 , 37 on the other hand. The latching means are formed from projections 43 on the one hand and depressions 44 on the other. The projections 43 are z. B. on the back of the two-sided projections 41 , 42 of the slide 13 is provided. They can be approximately punctiform. The depressions 44 are, for. B. on the facing side of the tabs 36 , 37 of the construction part 11 is provided. You can e.g. B. consist in the horizontal direction direction elongated holes, thereby enabling in the same way as in the passage 16 and 17 fend ing retaining projections 22 and 23 tolerance compensation in this horizontal direction. It is understood that differently designed locking means can be provided, which serve in the same way for fixing the slider 13 in the locking position and avoid rattling noises by preloading and enable a floating movement of the slider 13 to compensate for tolerances.
Bei dem in Fig. 2 und 3 gezeigten zweiten Ausführungsbei spiel sind für die Teile, die dem ersten Ausführungsbei spiel entsprechen, um 100 größere Bezugszeichen verwendet, so daß dadurch zur Vermeidung von Wiederholungen auf die Beschreibung des ersten Ausführungsbeispieles Bezug genommen ist.In the second embodiment shown in FIGS. 2 and 3, 100 larger reference numerals are used for the parts corresponding to the first embodiment, so that reference is made to the description of the first exemplary embodiment in order to avoid repetition.
Beim zweiten Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung 110 zum festen Verbinden zweier Bauteile 111 und 112 ist der Schieber 113 am einen Bauteil 111 zwischen diesem und einer Halteplatte 150 verschiebbar geführt. Diese Halte platte 150 ist im horizontalen Querschnitt etwa U-förmig gestaltet, wodurch eine Rinne 151 geformt ist, innerhalb der der Schieber 113 aufgenommen und geführt ist. Die Halteplatte 150 ist im Bereich des jeweiligen Haltevor sprunges 122, 123 und des jeweiligen zugeordneten Durch lasses 116, 117 im Schieber 113 mit einer U-förmigen Aus nehmung 152, 153 versehen, deren Größe größer bemessen ist als die größe Breite des jeweiligen Haltevorsprunges 122 bzw. 123. Die Halteplatte 150 für den Schieber 113 ist am einen Bauteil 111 z. B. angeschraubt, angenietet oder zumindest teilweise angespritzt, was im einzelnen nicht weiter gezeigt ist. Ist die Halteplatte 150 z. B. angeschraubt oder angenietet, so dienen dazu schematisch angedeutete Löcher 154.In the second exemplary embodiment of a device 110 for firmly connecting two components 111 and 112 , the slide 113 is displaceably guided on a component 111 between the latter and a holding plate 150 . This holding plate 150 is approximately U-shaped in horizontal cross section, whereby a groove 151 is formed, within which the slide 113 is received and guided. The holding plate 150 is in the area of the respective Haltvor jump 122 , 123 and the respective associated passage 116 , 117 in the slider 113 with a U-shaped recess 152 , 153 provided, the size of which is larger than the size width of the respective holding projection 122nd or 123 . The holding plate 150 for the slide 113 is on a component 111 z. B. screwed, riveted or at least partially molded, which is not shown in detail. Is the holding plate 150 z. B. screwed or riveted, so serve schematically indicated holes 154th
Die den Schieber 113 in der Verriegelungsstellung sichern den Rastmittel können beim zweiten Ausführungsbeispiel zwischen dem Schieber 113 und der Halteplatte 150 vorge sehen sein. Sie bestehen z. B. aus Vorsprüngen 143 auf der Rückseite des Schiebers 113 einerseits und aus z. B. lang lochartigen Vertiefungen 144 auf der dem Schieber 113 zu gewandten Seite der Halteplatte 150 andererseits.The securing the slider 113 in the locking position the locking means can be seen in the second embodiment between the slider 113 and the holding plate 150 . They exist e.g. B. from projections 143 on the back of the slide 113 on the one hand and from z. B. long hole-like depressions 144 on the side facing the slide 113 of the holding plate 150 on the other hand.
Die Vorrichtung 110 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel hat den Vorteil, daß die Halteplatte 150 mit dem Schieber 113 eine Funktionseinheit bildet und z. B. nachträglich an allen möglichen Stellen eines Bauteiles 111 z. B. durch Schrauben, Nieten od. dgl. angebracht werden kann, um daran ein anderes Bauteil 112, das mit entsprechenden zugeordne ten Haltevorsprüngen 122, 123 versehen ist, in beschrie bener Weise befestigen zu können.The device 110 according to the second embodiment has the advantage that the holding plate 150 forms a functional unit with the slide 113 and z. B. subsequently at all possible points of a component 111 z. B. by screws, rivets or the like. Can be attached to another component 112 , which is provided with corresponding zugeordne th retaining projections 122 , 123 , in described manner.
Claims (23)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924202036 DE4202036C1 (en) | 1992-01-25 | 1992-01-25 | Car bumper bar to support connector - has holding protrusion on one member with laterally protruding hooks with shoulders engageable by slider |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924202036 DE4202036C1 (en) | 1992-01-25 | 1992-01-25 | Car bumper bar to support connector - has holding protrusion on one member with laterally protruding hooks with shoulders engageable by slider |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4202036C1 true DE4202036C1 (en) | 1993-05-19 |
Family
ID=6450250
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19924202036 Expired - Fee Related DE4202036C1 (en) | 1992-01-25 | 1992-01-25 | Car bumper bar to support connector - has holding protrusion on one member with laterally protruding hooks with shoulders engageable by slider |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4202036C1 (en) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0779183A1 (en) * | 1995-12-13 | 1997-06-18 | Dynamit Nobel Aktiengesellschaft | Plastic bumper fascia for motor vehicles |
DE102004035423A1 (en) * | 2004-07-21 | 2006-03-16 | Adam Opel Ag | Motor vehicle with a lockable locking connection for a bumper |
DE102006002468A1 (en) * | 2006-01-19 | 2007-06-06 | Daimlerchrysler Ag | Bumper arrangement for lorry, has carrier sub unit attached on vehicle frame, and covering subunit formed as external covering, which completely covers externally turned side of carrier subunit and is made up of thermoplastic material |
FR2929204A1 (en) * | 2008-04-01 | 2009-10-02 | Faurecia Bloc Avant | Front face for motor vehicle, has bumper skin comprising hollow relief i.e. groove, presenting receiving zone for receiving transversal elongated shape corresponding to shape of accessory, where accessory is engaged in zone |
FR2942449A1 (en) * | 2009-02-23 | 2010-08-27 | Faurecia Bloc Avant | Face bar i.e. rear face bar, skin positioning and fixing device for motor vehicle, has flexible connectors provided between positioning elements to assure degree of freedom to positioning elements with respect to each other |
FR2950008A1 (en) * | 2009-09-14 | 2011-03-18 | Faurecia Bloc Avant | Covering assembly for masking transversal beam of e.g. rear bumper of motor vehicle, has assembling unit with rod projected from metallic piece, and lug deformed by folding with respect to rod, where lug is fixed against retaining surface |
DE102010053302A1 (en) | 2010-12-02 | 2012-06-06 | Volkswagen Ag | Connection assembly for releasably connecting components e.g. flexible spoiler of vehicle, has contact region and holding element formed in one component and articulately connected with each other |
DE102015209997A1 (en) * | 2015-05-29 | 2016-12-01 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Arrangement for fastening a strip-shaped attachment |
DE102020112173B3 (en) | 2020-05-06 | 2021-10-07 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Holding device for a body of a motor vehicle |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7813898U1 (en) * | 1978-05-09 | 1978-08-24 | Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen | DEVICE FOR FIXEDLY CONNECTING TWO COMPONENTS, IN PARTICULAR AN ARMREST TO A SIDE PANEL OF A MOTOR VEHICLE |
-
1992
- 1992-01-25 DE DE19924202036 patent/DE4202036C1/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7813898U1 (en) * | 1978-05-09 | 1978-08-24 | Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen | DEVICE FOR FIXEDLY CONNECTING TWO COMPONENTS, IN PARTICULAR AN ARMREST TO A SIDE PANEL OF A MOTOR VEHICLE |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0779183A1 (en) * | 1995-12-13 | 1997-06-18 | Dynamit Nobel Aktiengesellschaft | Plastic bumper fascia for motor vehicles |
DE102004035423A1 (en) * | 2004-07-21 | 2006-03-16 | Adam Opel Ag | Motor vehicle with a lockable locking connection for a bumper |
DE102006002468A1 (en) * | 2006-01-19 | 2007-06-06 | Daimlerchrysler Ag | Bumper arrangement for lorry, has carrier sub unit attached on vehicle frame, and covering subunit formed as external covering, which completely covers externally turned side of carrier subunit and is made up of thermoplastic material |
FR2929204A1 (en) * | 2008-04-01 | 2009-10-02 | Faurecia Bloc Avant | Front face for motor vehicle, has bumper skin comprising hollow relief i.e. groove, presenting receiving zone for receiving transversal elongated shape corresponding to shape of accessory, where accessory is engaged in zone |
FR2942449A1 (en) * | 2009-02-23 | 2010-08-27 | Faurecia Bloc Avant | Face bar i.e. rear face bar, skin positioning and fixing device for motor vehicle, has flexible connectors provided between positioning elements to assure degree of freedom to positioning elements with respect to each other |
FR2950008A1 (en) * | 2009-09-14 | 2011-03-18 | Faurecia Bloc Avant | Covering assembly for masking transversal beam of e.g. rear bumper of motor vehicle, has assembling unit with rod projected from metallic piece, and lug deformed by folding with respect to rod, where lug is fixed against retaining surface |
CN102019964A (en) * | 2009-09-14 | 2011-04-20 | 佛吉亚汽车前端模块公司 | Covering assembly for motor vehicle, method for assembling, and related assembling apparatus |
DE102010053302A1 (en) | 2010-12-02 | 2012-06-06 | Volkswagen Ag | Connection assembly for releasably connecting components e.g. flexible spoiler of vehicle, has contact region and holding element formed in one component and articulately connected with each other |
DE102015209997A1 (en) * | 2015-05-29 | 2016-12-01 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Arrangement for fastening a strip-shaped attachment |
DE102020112173B3 (en) | 2020-05-06 | 2021-10-07 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Holding device for a body of a motor vehicle |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0894175B1 (en) | Rod locking device designed for snap-fitting | |
EP0940067A2 (en) | Switching cabinet with an assembly plate | |
EP0041616B1 (en) | Telescopic slide for a support, such as a drawer or the like | |
DE4202036C1 (en) | Car bumper bar to support connector - has holding protrusion on one member with laterally protruding hooks with shoulders engageable by slider | |
EP1093735B1 (en) | Running rail for drawer guide with mounting and height adjustment device | |
EP3569108A1 (en) | Shelf system to be fitted in a vehicle | |
EP1865135B1 (en) | Guide for sliding door fitting | |
EP2128366B1 (en) | Fitting for a sliding door | |
EP1610980A1 (en) | Device for fixing a housing, in particular of a motor-vehicle battery, to a support | |
DE19737673C2 (en) | Control cabinet with a transport lock | |
WO2014118075A1 (en) | Running part for guiding a furniture part in a guiding direction via a guiding rail, and furniture fitting | |
DE102013110383A1 (en) | Lockable pressure housing | |
DE29509360U1 (en) | Device for attaching an element provided with a plate-shaped part to a wall in a housing or the like. | |
EP2427080B1 (en) | Kit for a furniture drawer pull-out guide | |
DE4439394C2 (en) | Carrying and fastening device for a roller shutter box | |
EP0063294B1 (en) | Fastening device, especially for arm rests or supporting straps at the body panels of vehicles | |
EP0510346B1 (en) | Fitting for fixing a front plate | |
AT398815B (en) | Fastening fitting for furniture parts, in particular table panels | |
EP1479316A1 (en) | Cupboard drawer with guide means mounted on one side | |
DE19828233A1 (en) | Wall bracket for a heater body | |
DE102010025055B4 (en) | pinheader | |
EP3797646B1 (en) | Connecting device for connecting drawer walls, drawer wall and furniture | |
DE10004160C1 (en) | Fixing device for modular electrical installation devices e.g. for control box for machine, has pivoted catch operated upon fitting to mounting rail for coupling adjacent installation devices together | |
AT393204B (en) | Piece of furniture with at least one drawer | |
DE9402388U1 (en) | Angle profile bracket for radiators |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART, |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |