DE4201288A1 - Verfahren und maschine zur herstellung von variablen plissierungen auf papier, filtermaterial oder aehnlichen medien, mittels eines speziellen kerbwalzenpaares - Google Patents
Verfahren und maschine zur herstellung von variablen plissierungen auf papier, filtermaterial oder aehnlichen medien, mittels eines speziellen kerbwalzenpaaresInfo
- Publication number
- DE4201288A1 DE4201288A1 DE4201288A DE4201288A DE4201288A1 DE 4201288 A1 DE4201288 A1 DE 4201288A1 DE 4201288 A DE4201288 A DE 4201288A DE 4201288 A DE4201288 A DE 4201288A DE 4201288 A1 DE4201288 A1 DE 4201288A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- notch
- rollers
- roller
- pleating
- medium
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims abstract description 19
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 19
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 6
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 3
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 claims 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 abstract 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000010327 methods by industry Methods 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 1
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31D—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER, NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B31B OR B31C
- B31D5/00—Multiple-step processes for making three-dimensional articles ; Making three-dimensional articles
- B31D5/0082—Making filter elements, e.g. pleated
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31F—MECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31F1/00—Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
- B31F1/0003—Shaping by bending, folding, twisting, straightening, flattening or rim-rolling; Shaping by bending, folding or rim-rolling combined with joining; Apparatus therefor
- B31F1/0006—Bending or folding; Folding edges combined with joining; Reinforcing edges during the folding thereof
- B31F1/0009—Bending or folding; Folding edges combined with joining; Reinforcing edges during the folding thereof of plates, sheets or webs
- B31F1/0012—Bending or folding; Folding edges combined with joining; Reinforcing edges during the folding thereof of plates, sheets or webs combined with making folding lines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31F—MECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31F1/00—Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
- B31F1/08—Creasing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
- Filtering Materials (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und Maschine zur Herstellung von Plissierungen
auf Papier, Filtermaterial oder anderen ähnlichen Medien.
Zur Herstellung von z. B. Luftfilterelementen, werden in der Regel plissierte Filter
materialien eingesetzt. Die Plissierung wird verwendet, um in Luftfilter möglichst
große Filterflächen unterzubringen. Für das Plissierverfahren werden nach heutigen
Kenntnissen zwei unterschiedliche Verfahren eingesetzt.
Das bekannteste Verfahren ist das Messerfaltverfahren. Bei dieser Methode wird das
Medium, wie über eine scharfkantige Tischkante oder Lineal, gefaltet.
Das Medium wird über drei mechanisch gekoppelte Klappmesser verfaltet.
Durch Verstellung der Kurvenscheiben, sind verschiedene Faltenhöhen herstellbar.
Der Nachteil dieser Methode ist der, daß durch relativ hohe Zugkräfte beim Einzug
des Mediums in die Faltmesser, z. B. hochwertige Luftfiltermaterialien eingerissen
werden können. Die Faltmesser unterliegen aufgrund der großen Reibung zwischen
Filtermedium und Messerfläche einem hohen Verschleiß. Schlupf während der Her
stellung von plissierten Filterpacks, führt häufig zu ungewollten, großen Differenzen
in der Faltenhöhe.
Ein weiterer Nachteil ist die relativ geringe Maschinenfaltgeschwindigkeit.
Zusätzlich wird durch dieses Faltverfahren das Medium durch starke Zugkräfte
gedehnt. Dies führt zu einer nachweislich starken Schwächung der Zugkräfte des
plissierten Materials.
Ein anderes Verfahren ist die Plissierung von Medien durch Kerbwalzen.
Dieses Plissierverfahren hat sich in letzter Zeit immer mehr durchgesetzt. Besonders
in den Fertigungsbereichen, wo hohe Fertigungsgeschwindigkeiten erforderlich sind.
Das Kerbwalzenverfahren hat darüberhinaus den Vorteil, daß beim Kerben der
Medien, keine Zugspannungen auf das Material übertragen werden, sondern nur
Druck. Das zu verarbeitende Material wird durch Ober- und Unterwalzen gekerbt.
Zur Verstellung der Plissierabstände, sind jeweils neue Kerbwalzenpaare erforder
lich. Eine stufenlose Verstellung der Plissierabstände ist nicht möglich.
Für verschiedene Plissierabstände müssen also verschiedene Kerbwalzenpaare her
gestellt werden. Dies bedeutet einen relativ hohen Kostenaufwand, denn Kerb
walzen sind Präzisionswalzen und müssen auf Präzisionsmaschinen hergestellt
werden. Bei häufigem Wechsel der Faltenhöhen, bzw. Plissierabständen, ist eine
zeitintensive Rüst- und Einlaufphase erforderlich. Dies bedeutet nicht nur Lohn-
sondern auch Materialkosten, die der Produktion verloren gehen.
Bei beiden, genannten Verfahren ist der verfahrenstechnische und der maschinelle
Aufwand sehr groß. Die Rüstzeiten derartiger Maschinen sind sehr aufwendig.
Hinzu kommen noch die enorm großen Mengen von Probematerial in der
Einstellphase.
Aus den vorgenannten Gründen, wurde eine Kerbwalzenmaschine zur
Herstellung von variablen Plissierungen auf Papier, speziell Filterpapier
entwickelt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die beschriebenen Nachteile der
bekannten Falttechniken zu verbessern.
Erstes Ziel der Erfindung war es, ein Kerbwalzenpaar zu entwickeln, mit dem
stufenlos, variable Plissierungen herstellbar sind.
Durch die besondere Konstruktion der Kerbwalze, der Überstand der Kerbmesser
und der verformbaren Gegenhalter über dem Walzendurchmesser, entsteht bei
bestimmter Walzenstellung, zwischen Ober- und Unterwalze eine freier Spalt von
bis zu etwa 1,5 mm Abstand.
Dieser Spalt ist für den Durchtransport von verschiedenen Medien mittels Zugrolle
ausreichend.
Der Antrieb der Kerbwalze wird so gesteuert, daß bei Ruhestellung der Kerbwalzen
die Kerbwalzen nicht im Eingriff stehen, d. h. Kerbmesser und Gegenhalter
stehen nicht aufeinander, sondern um einen bestimmten Winkelbetrag versetzt.
Bei dem erfindungsgemäßen Kerbwalzenpaar ist es möglich, Papier, Filtermaterial
oder ähnliche Medien, bis zu einer Dicke von max 1,5 mm, mittels eines Zugrollen-
Systems hindurchzuziehen.
Das Medium wird mittels Zugrolle in variablen Bahngeschwindigkeiten durch den
Spalt zwischen dem Kerbwalzenpaar gezogen.
Das Kerbwalzenpaar wird mittels Präzisionsantrieb in einem bestimmten Takt dazu
geschaltet. Nach jedem Takt befinden sich die Kerbwalzen in Ruhestellung.
Die Winkelschritte der Kerbwalzen erfolgen in einer sehr kleinen Zeiteinheit.
Der Transport des Mediums mittels Zugrolle wird durch den Eingriff des Kerb
messers auf dem Gegenhalter nicht beeinflußt.
Beide Geschwindigkeiten, Zugrollengeschwindigkeit und Winkelgeschwindigkeit
der Kerbwalzen müssen aufeinander abgestimmt werden.
Die Pausenzeit des Kerbwalzenantriebs bestimmt die Kerbabstände und damit die
Länge der Plissierungen oder Faltenhöhen.
Alle Parameter zur Ansteuerung der Antriebsmotoren lassen sich in einem Programm
erfassen und in einer Steuerung programmieren.
Der Aufruf verschiedener Plissierungen erfolgt über ein Programm mittels Wahltaste.
Umständliche Einstellarbeiten entfallen.
Fig. 1 zeigt das erfindungsgemäße Verfahren und die Maschine als Prinzipskizze.
Die Kerbwalzen 1 werden in in entsprechenden Lagern gehalten, wobei die untere
Kerbwalze im Festlager eingebaut ist und die obere Kerbwalze über eine Druck
verstellvorrichtung-Kerbwalze 6 höhenverstellbar gelagert wird.
Durch die Druckverstellvorrichtung-Kerbwalze 6 kann der Anpreßdruck auf das
Medium 5 eingestellt werden.
Die Fig. 1 zeigt eine Kerbwalzenposition, bei der das Kerbmesser 2 der Kerbwalze 1
Oberwalze, im Eingriff zum Gegenhalter 3 der Kerbwalze 1 Unterwalze steht.
Das dazwischenliegende Medium 5 wird gekerbt.
Die Zugrolle 4 wird über die Druckverstellvorrichtung-Zugrolle 7 so eingestellt,
daß kein Schlupf des Mediums 5 entsteht.
Würde die in Fig. 1 dargestellte Kerbwalze 1 und die Zugrolle 7, die jeweils getrennte
Antriebe erhalten, in Richtung Drehrichtungspfeile zu laufen beginnen, so würde
das Medium 5 mal von oben, mal von unten eine Kerbstelle erhalten.
Das gekerbte Medium 5 kann hiernach plissiert werden.
Fig. 2 zeigt das erfindungsgemäße Verfahren und die Maschine ebenfalls als
Prinzipdarstellung. Die Kerbwalze 1 oben befindet sich zur Kerbwalze 1 unten
in einer bestimmten Winkelstellung, die auch als Ruhestellung bezeichnet werden
kann. Bei dieser Stellung der Kerbwalzen 1 entsteht zwischen den Kerbmessern 2
und den Gegenhaltern 3 ein Spalt 8, durch den mittels der Zugrollen 4 das
Medium 5 frei und ohne Berührung hindurchgezogen werden kann.
Die Grundvoraussetzung für dieses Verfahren ist jedoch ein bestimmter
Kerbwalzendurchmesser und ein bestimmter Überstand der Kerbmesser 2 und der
Gegenhalter 3 über dem Kerbwalzendurchmesser.
Durch die spezielle Konstruktion der Kerbwalzen 1 entsteht wie beschrieben, in
bestimmter Winkelstellung ein Spalt 8, durch den das Medium 5 mittels einer
Zugrolle 4 hindurchgezogen werden kann.
Das Medium 5 kann mit einer bestimmten, variablen Geschwindigkeit
von der Zugrolle 4 transportiert werden.
Werden nun die Kerbwalzen 1 in bestimmten, gleichmäßigen Winkelschritten
angetrieben, so entstehen auf dem Medium 5 gleichmäßige Kerbmarkierungen.
Durch unterschiedliche Ansteuerung der Kerbwalzen 1 mit unterschiedlichen
Pausenzeiten in der dargestellten bestimmten Winkelstellung kann man variable
Plissierungen auf dem Medium 5 auftragen.
Die Antriebsgeschwindigkeiten der Zugrolle 4, die Winkelgeschwindigkeiten
der Kerbwalzen 1 und die Pausenzeiten der Kerbwalzen 1 lassen sich in einem
entsprechenden Programm abspeichern.
Die variablen Plissierungen lassen sich über entsprechende Wahltasten abrufen.
Inhalt
1 Kerbwalze
2 Kerbmesser
3 Gegenhalter
4 Zugrolle
5 Medium
6 Druckverstellvorrichtung - Kerbwalze
7 Druckverstellvorrichtung - Zugrolle
8 Spalt
2 Kerbmesser
3 Gegenhalter
4 Zugrolle
5 Medium
6 Druckverstellvorrichtung - Kerbwalze
7 Druckverstellvorrichtung - Zugrolle
8 Spalt
Claims (4)
1. Verfahren zur Herstellung von variablen Plissierungen auf Papier, Filtermaterial
oder ähnlichen Medien, dadurch gekennzeichnet, daß ein Medium
(5) mittels Zugrollen (4) durch das erfindungsgemäße Kerbwalzenpaar (1)
mit besonders angeordneten Kerbmessern (2) und Gegenhaltern (3) die bei
bestimmter Winkelstellung einen Spalt (8) erzeugen, durch den das Medium (5)
in unterschiedlichen Bahngeschwindigkeiten hindurchgezogen werden kann,
wobei durch die Kerbwalzen (1) in variablen Zeitfolgen, schrittweise, auf der
Medienober- und unterseite Kerbmarkierungen in variablen, gleichmäßigen
Abständen aufgetragen werden, die als Sollknickstelle notwendig sind, um das
Medium nach der Plissierung in Falten aufstellen zu können.
2. Verfahren und Maschine zur Herstellung von variablen Plissierungen nach
Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Kerbmesser (2) und die aus verform
baren Material bestehenden Gegenhalter (3) im bestimmten Abstand über den
Walzendurchmesser der Kerbwalzen (1) herausragen müssen, so daß bei bestimmter
Winkelstellung der Kerbwalzen (1) zueinander, das Papier, Filtermaterial oder
ähnliche Medien (5), mittels einer Zugrolle (4) hindurchgezogen werden kann.
3. Verfahren und Maschine zur Herstellung von variablen Plissierungen nach
Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß bei permanenter Drehbewegung der
Kerbwalzen (1) und bei synchronisiertem Durchlauf des Mediums (5), die
kleinsten, regelmäßigen Kerbabstände erzeugt werden können.
4. Verfahren und Maschine zur Herstellung von variablen Plissierungen nach
Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß durch die besondere Konstruktion der
Kerbwalze (1) mittels codierbaren Schrittmotoren, durch den erfindungsgemäßen
Spalt (8) zwischen Kerbmesser (2) und Gegenhalter (3), in Verbindung mit der
Zugrolle (4), stufenlos variable und gleichmäßige Faltenabstände, von ca. 5mm bis
unendlich herstellbar sind, wobei der Anpreßdruck der Kerbwalzen (1) und der
Anpreßdruck der Zugrolle (4) auf das Medium (5) durch die Druckverstellvor
richtungen (6) und (7) reguliert werden kann.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9204944U DE9204944U1 (de) | 1992-01-15 | 1992-01-15 | Kerbwalze und Maschine zur Herstellung von variablen Plissierungen auf Papier, Filtermaterial o.ä. Medien, mittels eines speziellen Kerbwalzenpaares |
DE4201288A DE4201288C2 (de) | 1992-01-15 | 1992-01-15 | Kerbwalzenmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4201288A DE4201288C2 (de) | 1992-01-15 | 1992-01-15 | Kerbwalzenmaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4201288A1 true DE4201288A1 (de) | 1993-07-22 |
DE4201288C2 DE4201288C2 (de) | 1993-12-23 |
Family
ID=6449808
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4201288A Expired - Fee Related DE4201288C2 (de) | 1992-01-15 | 1992-01-15 | Kerbwalzenmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4201288C2 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1998017573A1 (de) * | 1996-10-18 | 1998-04-30 | Filterwerk Mann+Hummel Gmbh | Einrichtung zum falzen einer materialbahn |
EP0953372A1 (de) * | 1998-04-25 | 1999-11-03 | Locker Filtration Ltd. (formerly called Locker Air-Maze Limited) | Vorrichtung zur Herstellung von in der höhe verstellbaren Falten |
CN110626001A (zh) * | 2019-09-18 | 2019-12-31 | 上海峰晟机械设备有限公司 | 一种可调折高玻纤折纸涂胶机及其折高调节方法 |
CN111762618A (zh) * | 2020-07-08 | 2020-10-13 | 浙江杰滤科技有限公司 | 一种辊筒折纸机用凸凹对辊 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR868211A (fr) * | 1939-08-17 | 1941-12-24 | S P S | Perfectionnement à la fabrication des filtres à air |
EP0114169A1 (de) * | 1983-01-22 | 1984-08-01 | Saueressig & Co. | Verfahren zum Herstellen von Prägungen auf prägfähigen Warenbahnen sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens |
US4778441A (en) * | 1987-06-16 | 1988-10-18 | C.G. Bretting Manufacturing Co., Inc. | Interfolding machinery improvement |
EP0260267B1 (de) * | 1985-06-20 | 1990-03-28 | Flodins Filter AB | Verfahren und anordnung zur herstellung von filtern |
-
1992
- 1992-01-15 DE DE4201288A patent/DE4201288C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR868211A (fr) * | 1939-08-17 | 1941-12-24 | S P S | Perfectionnement à la fabrication des filtres à air |
EP0114169A1 (de) * | 1983-01-22 | 1984-08-01 | Saueressig & Co. | Verfahren zum Herstellen von Prägungen auf prägfähigen Warenbahnen sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens |
EP0260267B1 (de) * | 1985-06-20 | 1990-03-28 | Flodins Filter AB | Verfahren und anordnung zur herstellung von filtern |
US4778441A (en) * | 1987-06-16 | 1988-10-18 | C.G. Bretting Manufacturing Co., Inc. | Interfolding machinery improvement |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1998017573A1 (de) * | 1996-10-18 | 1998-04-30 | Filterwerk Mann+Hummel Gmbh | Einrichtung zum falzen einer materialbahn |
EP0953372A1 (de) * | 1998-04-25 | 1999-11-03 | Locker Filtration Ltd. (formerly called Locker Air-Maze Limited) | Vorrichtung zur Herstellung von in der höhe verstellbaren Falten |
CN110626001A (zh) * | 2019-09-18 | 2019-12-31 | 上海峰晟机械设备有限公司 | 一种可调折高玻纤折纸涂胶机及其折高调节方法 |
CN110626001B (zh) * | 2019-09-18 | 2024-05-10 | 上海峰晟智造科技有限公司 | 一种可调折高玻纤折纸涂胶机及其折高调节方法 |
CN111762618A (zh) * | 2020-07-08 | 2020-10-13 | 浙江杰滤科技有限公司 | 一种辊筒折纸机用凸凹对辊 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4201288C2 (de) | 1993-12-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69702598T2 (de) | Auf abruf arbeitende vorrichtung zum querperforieren von bahnen | |
DE2402545C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Beuteln o.dgl. aus thermoplastischer Kunststoffolie | |
DE2951246C2 (de) | ||
EP0275231B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verfestigen von bahnförmigen Materialien, insbesondere eines Faservlieses | |
DE3927422A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von zahlgerechten teilstapeln | |
DE3923436A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von papierstapeln | |
DE10348529A1 (de) | Vorrichtung zum Ablegen einer flexiblen Materialbahn | |
EP0921085A2 (de) | Verfahren und Wickelmaschine zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Materialbahn | |
DE20221976U1 (de) | Vorrichtung zum Verstellen von Anpressrollen und/oder Schneidmessern | |
DE4201288A1 (de) | Verfahren und maschine zur herstellung von variablen plissierungen auf papier, filtermaterial oder aehnlichen medien, mittels eines speziellen kerbwalzenpaares | |
DE1536849B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von gefalteten Filtereinsaetzen aus einem Filtermaterialband | |
DE636666C (de) | Kombinierte Zylinder-Vorfalz- und -Zickzackfalzvorrichtungen zum Herstellen wechselseitig gefalteter Formularbaender o. dgl. aus Papierbahnen | |
DE2736741A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum hindurchfuehren eines faservlieses durch eine kompressionszone | |
DE69108161T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ausstrecken von Teig. | |
DE3230363A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum antreiben und synchronisieren von walzen | |
DE3213895C2 (de) | Vorrichtung zum Zickzack-Falzen von Papierbahnen o.dgl. | |
DE2813137B2 (de) | Vorrichtung zur Synchronisierung der Bewegungen der Abdeckbahn und der Bodenbahn bei der Herstellung von Schaumstoffblöcken | |
DE9204944U1 (de) | Kerbwalze und Maschine zur Herstellung von variablen Plissierungen auf Papier, Filtermaterial o.ä. Medien, mittels eines speziellen Kerbwalzenpaares | |
DE2352547A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gefalteten filtereinsaetzen | |
DE2542713C3 (de) | Vorrichtung zum Querschneiden von Materialbahnen und Stapeln von Material-Stücken | |
DE1536849C (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von gefalteten Filtereinsätzen aus einem Filtermaterialband | |
DE19603076A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gefalteten Flächenbahnen | |
DE2145061C3 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung von versteifenden Längswellen in einer Materialbahn | |
CH463940A (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Filtereinsätzen | |
DE3243116A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum bilden und verarbeiten eines zuschnittstapels |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8122 | Nonbinding interest in granting licences declared | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |