DE2352547A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gefalteten filtereinsaetzen - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gefalteten filtereinsaetzenInfo
- Publication number
- DE2352547A1 DE2352547A1 DE19732352547 DE2352547A DE2352547A1 DE 2352547 A1 DE2352547 A1 DE 2352547A1 DE 19732352547 DE19732352547 DE 19732352547 DE 2352547 A DE2352547 A DE 2352547A DE 2352547 A1 DE2352547 A1 DE 2352547A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- notch
- web
- paper
- rolls
- fed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/52—Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material
- B01D46/521—Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material using folded, pleated material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/11—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
- B01D29/111—Making filtering elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/0001—Making filtering elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/10—Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31D—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER, NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B31B OR B31C
- B31D5/00—Multiple-step processes for making three-dimensional articles ; Making three-dimensional articles
- B31D5/0082—Making filter elements, e.g. pleated
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2201/00—Details relating to filtering apparatus
- B01D2201/12—Pleated filters
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
- Machines For Manufacturing Corrugated Board In Mechanical Paper-Making Processes (AREA)
Description
R I372
I ' J
fiüi;-.Llc-\fii:ti!w Straße 65
Karl Rabofsky GmbH· Plissee-Maschinenfabrik, 1 Berlin 61,
Mehringdamm 20 - 30
Verfahren und Vorrichtung-zur Herstellung von gefalteten Filtereinsätzen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur
Herstellung von gefalteten Filtereinsätzen aus einem Materialband.
Es ist bekannt, zur Herstellung von gefalteten Filtereinsätzen
Maschinen zu verwenden, beljdenen das Filtermaterialband zwischen
Prägewalzen hindurchgezogen wird, welche die als Faltstellen des Bandes dienenden Kerben prägen.
Die Verwendung von Prägewalzen, die gleichzeitig als Förderwalzen dienen, hat sich nicht für alle -Filtermaterialien bewährt, da das
Filtermaterial normalerweise in seiner Dicke nicht sehr gleichförmig ist und unvermeidliche Schwankungen der Dichte und Stärke
aufweist, so dass sich dauernd Änderungen in der Vorschubrichtung ergaben. . -
509818/0524
' "- 2 - R 1372
Die Verwendung von zugfreien Prägezylindern, denen Zugwalzen
nachgeschaltet sind, hat sich ebenfalls nicht bewährt, da beim
Einkerben das Materialband durch die Prägezylinder festgehalten wird und die Zugwalzen einen so starken Zug ausüben, dass das
Materialband an der Prägestelle abreißt oder beschädigt wird.
Zur Behebung dieses Nachteils ist auch vorgeschlagen worden, zusätzlich zu diesen nachgeschalteten Zugwalzen vor den Prägezylindern
Förderwalzen anzuordnen, um den Zug auf die'Materialbahn zu ver gleichmäßigen. Die einwandfreie Zusammenarbeit dreier
auf empfindliches Material einwirkender Walzenpaare ist schwierig und hat die bekannten Betriebsmängel, z.B. das Schräglaufen der
Papierbahn, Abreißen der Bahn usw. nicht behoben, zumal hierbei die Prägezylinder je nach Faltengröüe schneller oder langsamer
laufen.
Der Mißerfolg der vorgeschlagenen Einrichtungen scheint darin zu liegen, daß lediglich unvermeidliche Änderungen in der Dicke
des Materialbandes sowie unterschiedliche Geschwindigkeiten der Förder- und Prägewalzen - bedingt durch verschiedene Faltengrößen
- als Ursache der nicht einwandfreien Förderung der Materialbahn angesehen werden. Die Papierbahn enthält aber auch
noch andere, nicht ohne weiteres erkennbare Unregelmäßigkeiten und Abweichungen, die bisher nicht beachtet und berücksichtigt
worden sind und die ebenfalls eine Störung der einwandfreien Förderung bewirken und verursachen. Die Papierm%erialbahn wird
auf der Papiermaschine durch Übereinanderlegen einzelner Schichten
hergestellt, die aus einem nur grob aufgeschlossenen Faser-'stoff
bestehen, inweichem sich auch Faserbündel, Knoten und andere
nicht aufgeschlossene Teile befinden. Einen weiteren Einfluß üben Feuchtigkeit bzw. Trockenheit auf die Papierbahn aus,
so dass auch die Konditionsbedingungen ausschlaggebend für die einwandfreie
Förderung sind. Alle diese nicht ohne weiteres erkennbaren Zustände erzeugen in der Papierbahn Spannungen, die die
Förderbewegung weitgehend beeinflussen.
5 09818/0524
.- 3 - ' ■ R 1372
Es wurde nun die überraschende Peststellung gemacht, daß sich
diese Nachteile vollständig ausschalten lassen, wenn auf die vor den Kerbzylindern gelegene Bahn ein Schubdruck oder eine
Schubspannung zur Einwirkung gebracht wird, die die in der Papierbahn vorhandenen, nicht erkennbaren Spannungen überlagert
und vergleichmässigt.
Zu diesem Zweck wird erfindungsgemäß zwischen den Kerbzylindern
und den vorgeschalteten Förderwalzen ein Stau erzeugt, der die Papierbahn einem Schubdruck aussetzt. Erfindungsgemäß wird die
Bahn zwischen den Kerbmessern der Kerbzylinder eingeklemmt und auf den vor den Kerbzylindern gelegenen Bahnabschnitt ein Schubrdruck
zur Einwirkung gebracht, der nach dem Kerben der Bahn freigegeben wird.
In einfacher Weise erfolgt dies erfindungsgemäß dadurch, dass
ein an sich bekanntes Getriebe zur Änderung der Drehgeschwindigkeit der treibenden Vorschubwalze der Papierbahn gegenüber der
Drehgeschwindigkeit des treibenden Kerbzylinders verwendet wird.
Eine derartige Ausführung hat noch den Vorteil, dass bei Freigabe des gekerbten Mat'erialbandes durch die Kerbzylinder ein selbsttätiger
Vorschub der Papierbahn erfolgt, so daß infolgedessen ohne Auswechslung der Kerbzylinder die Hohe der Falten in erheblichen
Grenzen geändert werden kann.
Eine Ausführung der Einrichtung ist in der einzigen Figur schematisch
dargestellt.
Am Maschinengestell 1 befindet sich eine Tragkonsole 2, auf der die Papierrolle 3 drehbar gelagert ist, von der die Papierbahn 4-über
die am Ständer 6 gelagerte Umlenkrolle 5 zu dem Walzenpaar
7, 8 läuft, das aus der oberen Belastungswalze 7 und der unteren
angetriebenen Vorschubwalze 8 besteht, die im auswechselbaren Sockel 14 gelagert sind. Die Papierbahn läuft weiter zu den im
auswechselbaren Gestell 15 gelagerten Kerbzylindern 9>-10, von
denen der untere Kerbzylinder 10 angetrieben ist* Der obere Kerbzylinder
9 und der untere Kerbzylinder 10 sind durch spielfreie
50 98 18/052k
-K- R 1572
Zahnräder 26 verbunden, so dass ein Gleichlauf entsteht. Die gekerbte
Papierbahn wird dann zu den Transportwalzen 11, 12 und zum Faltkanal 15 geführt. Die Aufstellwalzen 11, 12 von denen
die untere Walze 12 angetrieben wird, sind im auswechselbaren Gestell 16 gelagert.
Von der Konsole 2 wird ein an sich bekanntes Regelgetriebe 17
getragen, das vom Elektromotor 18 getrieben wird und die Aufgabe hat, zwischen der Antriebswelle 19 und der Abtriebswelle 21 einen
Drehzahlunterschied zu erzeugen. Die Antriebswelle 19 ist über eine Kette 20 mit der Walze 8 verbunden, und die Abtriebswelle
21 ist über eine- Kette 22 mit dem unteren Kerbzylinder 10 verbunden. Durch eine einfache Handeinstellung kann der Walze 8
einegrösBere Drehgeschwindigkeit gegeben werden als dem Kerbzylinder
10.
Wie bereits erwähnt, sind in den als Deckschichten zur Verwendung
kommenden Papierbahnen, z.B. Filterpapierbahnen, Plastikfolien usw., nicht erkennbare Spannungen vorhanden, die auch durch Konditionieren
der Luftfeuchtigkeit und der Temperaturverhältnisse nicht behoben werden können. Es wurde aber die überraschende
Feststellung gemacht, dass diese Faktoren ausgeschaltet werden, wenn die Bahn zwischen den Kerbmessern der Kerbzylinder 9, 10
eingeklemmt und auf den zwischen den Vorschubwalzen 7, 8 und den Kerbzylindern 9, 10 gei^enen Bahnabschnitt 25 ein Schubdruck
zur Einwirkung gebracht wird. Dieser Schubdruck verteilt sich über diesen Bahnabschnitt 25 und vergleichmässigt die in diesem
Bahnabschnitt etwa vorhandenen Spannungen, so dass ein einwandfreies Kerben der Papierbahn und ein gleichmässig gerader Lauf
der Papierbahn erfolgt, ohne dass eine Beschädigung der Bahn durch die Kerbleisten verursacht wird.
Ein zusätzlicher Vorteil ist darin zu sehen, dass sich der unter dem Schuböruck stehende und sich wölbende Bahnabschnitt 25 nach
seinem Kerben zwischen den Kerbzylindern 9» 10 vorschiebt, so
dass, abhängig von der Drehgeschwindigkeit der Vorschubwalze 8, die Höhe der Falten geändert werden kann. Es ist daher nicht
so9V18/Ö52V
R 1372
notwendig, für verschieden geforderte Faltenhöhen ein neues Kerbzylinderpaar
in die Maschine einzusetzen.
- Patentansprüche -
Claims (1)
- - 6 - R 1372P a- tent a. ns prücheVerfahren zur Herstellung von gefalteten Filtereinsätzen, bei denen das Filtermaterial zwischen Kerbwalzen hindurchgeführt wird, die die als Faltstellen des Filterbandes dienenden Kerben prägen, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahn zwischen den Kerbmessern der Kerbzylinder eingeklemmt und auf den vor den Kerbzylindern gelegenen Bahnabschnitt ein Schubdruok zur Einwirkung gebracht wird, der nach dem Kerben der Bahn freigegeben wird.Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet,durch ein an sich bekanntes Getriebe (I7) zur Änderung der Drehgeschwindigkeit der treibenden Vorschubwalze (8) der Papierbahn gegenüber der Drehgeschwindigkeit des treibenden Kerbzylinders (lO).Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die treibende Vorschubwalze (8) eine höhere Drehgeschwindigkeit hat als der treibende Kerbzylinder (lO).ORIGINAL INSPECTED
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732352547 DE2352547A1 (de) | 1973-10-18 | 1973-10-18 | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gefalteten filtereinsaetzen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732352547 DE2352547A1 (de) | 1973-10-18 | 1973-10-18 | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gefalteten filtereinsaetzen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2352547A1 true DE2352547A1 (de) | 1975-04-30 |
Family
ID=5895920
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732352547 Pending DE2352547A1 (de) | 1973-10-18 | 1973-10-18 | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gefalteten filtereinsaetzen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2352547A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0173696A1 (de) * | 1984-02-13 | 1986-03-12 | American Filtrona Corporation | Gefalteter filter und verfahren sowie vorrichtung zu dessen herstellung |
DE102006054100B4 (de) * | 2006-11-15 | 2009-08-13 | Karl Rabofsky Gmbh | Verfahren und Messerfaltmaschine zum Herstellen von Stehfalten unter variablem Gegendruck |
DE102008050454B3 (de) * | 2008-10-08 | 2009-12-17 | Karl Rabofsky Gmbh | Verfahren und Faltvorrichtung zum Herstellen von Faltenpaketen mit variabler Faltenhöhe |
CN110815950A (zh) * | 2019-11-21 | 2020-02-21 | 泗县腾马汽车配件有限公司 | 一种滤清器滤纸折叠装置 |
-
1973
- 1973-10-18 DE DE19732352547 patent/DE2352547A1/de active Pending
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0173696A1 (de) * | 1984-02-13 | 1986-03-12 | American Filtrona Corporation | Gefalteter filter und verfahren sowie vorrichtung zu dessen herstellung |
EP0173696A4 (de) * | 1984-02-13 | 1988-04-27 | American Filtrona Corp | Gefalteter filter und verfahren sowie vorrichtung zu dessen herstellung. |
DE102006054100B4 (de) * | 2006-11-15 | 2009-08-13 | Karl Rabofsky Gmbh | Verfahren und Messerfaltmaschine zum Herstellen von Stehfalten unter variablem Gegendruck |
DE102008050454B3 (de) * | 2008-10-08 | 2009-12-17 | Karl Rabofsky Gmbh | Verfahren und Faltvorrichtung zum Herstellen von Faltenpaketen mit variabler Faltenhöhe |
CN110815950A (zh) * | 2019-11-21 | 2020-02-21 | 泗县腾马汽车配件有限公司 | 一种滤清器滤纸折叠装置 |
CN110815950B (zh) * | 2019-11-21 | 2021-03-30 | 泗县腾马汽车配件有限公司 | 一种滤清器滤纸折叠装置 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60310943T2 (de) | Umwickelmaschine zur produktion von breitrollengewickelten bahnmaterials und dazugehöriges verfahren | |
DE69017291T2 (de) | Abrollmaschine zur Bildung von Rollen oder Stapeln und zugehörige Methode. | |
DE3031040C2 (de) | ||
DE3614263C2 (de) | ||
DE2512368B2 (de) | Falzvorrichtung mit zwei Längsfalzeinrichtungen | |
DE2906598A1 (de) | Vorrichtung zur bewerkstelligung eines fliegenden rollenwechsels | |
DE102008017726A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Beuteln | |
DE4243105C2 (de) | Trenneinrichtung zum Abtrennen perforierter Schlauchabschnitte | |
DE4202363C2 (de) | Vorrichtung zum Trennen einer auch aus mehreren Teilbahnen bestehenden Bahn in Abschnitte | |
DE2020199B2 (de) | Querschneider mit gesteuertem Mehrmotorenantrieb zum Schneiden gleichlanger Bogen | |
DE2352547A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gefalteten filtereinsaetzen | |
DE4137818A1 (de) | Vorrichtung zum einstellen der bahnspannung in einer rollenrotationsdruckmaschine | |
EP0755356B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum zusammenführen und veredeln mehrerer papierbahnen | |
DE3043232A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von luftfiltern | |
DE19819890C2 (de) | Anordnung zum Zusammenführen von Bedruckstoffbahnen vor einem Längsfalztrichter | |
DE102016225980A1 (de) | Vorrichtung zum Abschneiden einer an einer durch die Vorrichtung zu führenden Materialbahn hängenden Materialbahnfahne, Rollendruckmaschine sowie Verfahren zum Herstellen eines Produktes mit einer Rollendruckmaschine | |
DE102007014118A1 (de) | Vorrichtung zum Führen bzw. Überführen einer Papier-, Karton- oder anderen Faserstoffbahn | |
DE19704332A1 (de) | Vorrichtung zum Bearbeiten von mindestens zwei Materialbahnen aus Papier oder Kunststoffolie | |
DE4201288C2 (de) | Kerbwalzenmaschine | |
DE686387C (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Papierbeuteln | |
DE10027352A1 (de) | Verfahren für einen Papierbahntransfer und Transfervorrichtung für eine Papierbahn | |
DE1010366B (de) | Vorrichtung zum Zickzackfalzen von Bahnen aus Papier od. dgl. Material | |
DE102008017532A1 (de) | Schnittregisterregelung | |
DE2218992C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum wahlweisen Herstellen von Briefhüllen aus Vorratsrollen und vom Blatt bzw. vom Stapel | |
DE653011C (de) | Vorrichtung zum Aufkleben von Streifenabschnitten auf stetig laufende Bahnen aus Papier o. dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |