DE419650C - Verstellbare Spreizvorrichtung fuer die einander abgekehrten Spitzen der mit ihrer Unterseite zusammengelegten Schneeschuhe - Google Patents
Verstellbare Spreizvorrichtung fuer die einander abgekehrten Spitzen der mit ihrer Unterseite zusammengelegten SchneeschuheInfo
- Publication number
- DE419650C DE419650C DEW65541D DEW0065541D DE419650C DE 419650 C DE419650 C DE 419650C DE W65541 D DEW65541 D DE W65541D DE W0065541 D DEW0065541 D DE W0065541D DE 419650 C DE419650 C DE 419650C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- snowshoes
- underside
- spreader
- folded
- turned away
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C11/00—Accessories for skiing or snowboarding
- A63C11/02—Devices for stretching, clamping or pressing skis or snowboards for transportation or storage
Landscapes
- Tents Or Canopies (AREA)
Description
In dem Hauptpatent 408493 ist eine Spreizvorrichtung beschrieben, die zwischen den
einander abgekehrten Spitzen für mit der Unterseite zusammengelegte Schneeschuhe angeordnet
wird. Bei dieser Anordnung waren zwei hülsenförmige Führungsansätze zu beiden Seiten eines federnden Sperrbolzens nötig.
Gemäß vorliegender Erfindung werden diese beiden hülsenförmigen Führungsansätze
durch nur eine verschiebbare Hülse ersetzt, und die zur Verbindung der beiden Spitzenspreizen
dienende Feder wird entbehrlich gemacht. Die Erfindung kennzeichnet sich dadurch,
daß die Spitzenspreize durch einen von dem einen Teil in die Lochreihe des anderen
Teiles hineinragenden Bolzen verstellbar verbunden und durch eine verschiebbare Hülse
gesichert ist, die auch durch einen an dem mit dem Bolzen versehenen Teil angebrachten
Vorreiber mittels in die Hülse hineinragenden Bolzens festgelegt werden kann.
Die Abbildungien erläutern die Erfindung näher, und zwar zeigen
Abb. ι eine schaubildliche Ansicht der
Spitzenspreize mit nach innen gekehrten Spitzen,
Abb. 2 eine schaubildliche Ansicht mit nach außen gekehrten 'Spitzen." " "■ *""
Die Spitzenspreize besteht aus zwei Teilen a und b. Der Teil α besitzt eine Reihe von Löchern c, die zur Aufnahme des von dem Teil b hervorstehenden Bolzens d dienen, um durch Eintritt des Bolzens d in ein beliebiges
Die Spitzenspreize besteht aus zwei Teilen a und b. Der Teil α besitzt eine Reihe von Löchern c, die zur Aufnahme des von dem Teil b hervorstehenden Bolzens d dienen, um durch Eintritt des Bolzens d in ein beliebiges
ίο Loch c des Teiles α eine verstellbare Verbindung
der beiden Teile α und b herzustellen. Zur Sicherung der Stellung dieser
beiden Teile gegeneinander dient die verschiebbare Hülse e. Um auch diese Hülse
gegen Verschieben zu sichern, ist an dem ■ einen Teil α ein federnder Vorreiber / angebracht,
der mittels eines Bolzens g· in eine entsprechende Aussparung h der Hülse e hineinragt.
Die Verbindung der Hülse e mit dem federnden Vorreiber kann durch Anheben
des nach oben abgebogenen Endes /' des Vorreibers / leicht gelöst werden. Die Spitzen
der in Abb. 1 und 2 gezeigten Spreizen sind verschieden ausgebildet. Abb. 1 zeigt den
Haken / nach innen abgebogen; Abb. 2 veranschaulicht einen nach außen umgebogenen
Haken L Dadurch wird es möglich, ohne die Verwendung eines federnden Vorreibers auszukommen.
Durch Auseinanderbiegen (Abb. 2) bzw. Zusammenbiegen (Abb. 1) schnappt der
Haken in die betreffende Aussparung der abstehenden Schneeschuhenden ein, wodurch
eine sichere und feste Verbindung hergestellt wird. Ein Rosten der miteinander verbundenen
Teile ist hier vollständig ausgeschlossen, so daß Störungen niemals vorkommen können.
Claims (2)
- Patent-Ansprüche:ι. Verstellbare Spreizvorrichtung für die einander abgekehrten Spitzen der mit ihrer Unterseite zusammengelegten Schneeschuhe gemäß Patent 408493, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitzenspreize (a, b) durch einen von dem einen Teil (6) in die Lochreihe (c) des anderen Teiles (a) hineinragenden Bolzen (d) verstellbar verbunden und durch eine verschiebbare Hülse (e) gesichert ist, die auch durch einen an dem Teil (ö) angebrachten federnden Vorreiber (/) mittels eines in die Hülse (e) hineinragenden Bolzens (g) festgelegt werden kann.
- 2. Spreizvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Endhaken (/) der Spitzenspreize nach innen (Abb. 1) oder nach außen (Abb. 2) umgebogen sind.ebb J.flbb.L.A-Λ-BERLIN. GEDRUCKT IN bER REICHSDRUCKEREI.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW65541D DE419650C (de) | 1924-02-23 | 1924-02-23 | Verstellbare Spreizvorrichtung fuer die einander abgekehrten Spitzen der mit ihrer Unterseite zusammengelegten Schneeschuhe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW65541D DE419650C (de) | 1924-02-23 | 1924-02-23 | Verstellbare Spreizvorrichtung fuer die einander abgekehrten Spitzen der mit ihrer Unterseite zusammengelegten Schneeschuhe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE419650C true DE419650C (de) | 1925-10-09 |
Family
ID=7607394
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW65541D Expired DE419650C (de) | 1924-02-23 | 1924-02-23 | Verstellbare Spreizvorrichtung fuer die einander abgekehrten Spitzen der mit ihrer Unterseite zusammengelegten Schneeschuhe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE419650C (de) |
-
1924
- 1924-02-23 DE DEW65541D patent/DE419650C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3836553A1 (de) | Plattentraeger | |
DE419650C (de) | Verstellbare Spreizvorrichtung fuer die einander abgekehrten Spitzen der mit ihrer Unterseite zusammengelegten Schneeschuhe | |
DE454523C (de) | Druckknopfartige Befestigungsvorrichtung als Kleiderverschluss oder fuer Zeltbahnen u. dgl. | |
DE851082C (de) | Reihenklemme | |
DE373689C (de) | Rohrschelle | |
DE432272C (de) | Klemme zur Verbindung elektrischer Leitungen in Anschlussgeraeten | |
DE463153C (de) | Spannzwinge | |
DE707239C (de) | Halter fuer Hufeiseneinlagen | |
DE3614008C2 (de) | ||
DE367483C (de) | Hosentraeger | |
DE2043467C3 (de) | Ortgangverkleidung für Flachdächer | |
DE859698C (de) | Vorrichtung zur Befestigung einer Feder an einer Welle | |
DE432156C (de) | Einteilige Schienenklemme | |
DE422985C (de) | Vorrichtung zur Befestigung des Stieles an Schrubbern, Besen o. dgl. | |
DE416373C (de) | Verbindungsklemme an den Enden von mit der Unterseite zusammengelegten Schneeschuhen | |
DE335128C (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Knoepfen, Orden, Broschen u. dgl. | |
DE333205C (de) | Druckknopf | |
DE442315C (de) | Mehrteilige eiserne Querschwelle mit Riegelverschluss und den Schienenfuss selbsttaetig umgreifenden Klauen | |
DE366404C (de) | Schnalle mit Klemmplatte | |
DE324436C (de) | Druckknopfverschluss fuer Schuhe u. dgl. | |
DE1761890C (de) | Ringbuch Aufreihvorrichtung | |
AT110136B (de) | Verschluß für umklappbaren Aufreihstifte von Sammelmappen für lose Blätter. | |
DE352555C (de) | Durch Ausstanzen aus Blech hergestellter Vorreiber | |
AT350241B (de) | Befestigungselement | |
DE463504C (de) | Als Handwerkzeug ausgebildete Betoneisen-Biegevorrichtung |