[go: up one dir, main page]

DE419535C - Verfahren zur Herstellung einer plastischen Giessmasse - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer plastischen Giessmasse

Info

Publication number
DE419535C
DE419535C DEP48106D DEP0048106D DE419535C DE 419535 C DE419535 C DE 419535C DE P48106 D DEP48106 D DE P48106D DE P0048106 D DEP0048106 D DE P0048106D DE 419535 C DE419535 C DE 419535C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting compound
plastic casting
producing
water
gelatin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP48106D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALEXANDER PERIN
Original Assignee
ALEXANDER PERIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALEXANDER PERIN filed Critical ALEXANDER PERIN
Priority to DEP48106D priority Critical patent/DE419535C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE419535C publication Critical patent/DE419535C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/30Sulfur-, selenium- or tellurium-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/01Use of inorganic substances as compounding ingredients characterized by their specific function
    • C08K3/013Fillers, pigments or reinforcing additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/30Sulfur-, selenium- or tellurium-containing compounds
    • C08K2003/3045Sulfates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/30Sulfur-, selenium- or tellurium-containing compounds
    • C08K2003/3045Sulfates
    • C08K2003/3072Iron sulfates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung einer plastischen Gießmasse. Die Erfindung hat ,eine plastische Masse zum Gegenstand, die vorteilhaft an Stelle: von Wachs in seinen verschiedenen Verwendungsarten bei der Fabrikation von Figuren. Köpfen, Händen, Puppen, Statuen.oder sonstigen Gegenständen für verschiedene Industrien benutzt werden kann. Diese Masse besteht in der Hauptsache aus Gelatine und Wasser sowie aus bestimmten Mengen verschiedener Stoffe, wie Calciumsulfat, pulverisiertem Alabaster, Lithopon (einem Niederschlag von Zinksulfit und Bariumsulfat) und einer sehr geringen Menge Eisensulfat.
  • Um einen Gegenstand aus dieser Masse herzustellen, mischt man die genannten Stoffe und bringt sie in einem Wasserbad auf eine entsprechende Temperatur, bis sie flüssig werden. Man führt dann den Abguß aus, den man nach dem Abkühlen mit verdünnter Ameisensäure abwäscht.
  • Das hergestellte Produkt zeichnet sich hauptsächlich durch die Festigkeit, und Unempfindlichl-eit gegen die Temperatur der Umgebung aus, wogegen das Wachs in den Schaufenstern schmilzt, wenn die Sonne etwas stärker scheint.
  • Im folgenden ist beispielsweise das Zusammensetzungsverhältnis der für die Masse erforderlichen Stoffe sowie das Herstellungsverfahren angegeben. Gewichtsverhältnis in Prozenten der plastischen Masse: Gelatine . . . . . . . . 34,6 Wasser . . . . . . . . 30,7 Calciumsulfat . . . . . . 15,4 Alabaster . . . . . . . 15,4 Lithopon . . . . . . . 3,8 Eisensulfat . . . . . . . 0,i Um to kg des Produkts zu bekommen; nimmt man 3,07 kg Gelatine (vorzugsweise sogenannte kristallinische Gelatine), die man derart mit Wasser versetzt, daß man das gewünschte Gewicht von 3,46 kg erhält. Man rührt dann diese Gelatine mit den genannten anderen Stoffen gut durch.
  • Das so hergestellte Gemisch wird bis zum Flüssigwerden im Wasserbad erhitzt. Es wird dann in Gipsformen gegossen, welche Hohlformen des gewünschten Gegenstandes darstellen.
  • Nach dem Abkühlen wird dieser Gegenstand in Ameisensäure eingetaucht, die mit 5o Prozent Wasser verdünnt ist. Dieses Bad hat den Zweck, eine bessere Konservierung des Produktes zu sichern.
  • Selbstverständlich können die angegebenen Mischungsverhältnisse in geringen Grenzen geändert werden. Ebenso kann man den verschiedenen. genannten Bestandteilen Farbstoffe zufügen, z. B. Ocker, um dem hergestellten Gegenstande die gewünschte Farbe zu verleihen. ,

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung einer plastischen Gießmasse, dadurch gekennzeichnet, daß Gelatine und Wasser in einem Gewichtsverhältnis von dreißig zu- hundert der gesamten zu erhaltenden Masse verrührt, hierauf Calciumsulfat und Alabaster in einem Gewichtsverhältnis von ungefähr fünfzehn zu hundert der gesamten Masse und etwas Lithopon und Eisensulfat zugefügt und schließlich das Ganze gemischt in einem Wasserbade bis zum Flüssigwerden des Ganzen erhitzt, dann gegossen und endlich in verdünnte Ameisensäure eingetaucht wird.
DEP48106D 1924-05-18 1924-05-18 Verfahren zur Herstellung einer plastischen Giessmasse Expired DE419535C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP48106D DE419535C (de) 1924-05-18 1924-05-18 Verfahren zur Herstellung einer plastischen Giessmasse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP48106D DE419535C (de) 1924-05-18 1924-05-18 Verfahren zur Herstellung einer plastischen Giessmasse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE419535C true DE419535C (de) 1925-10-02

Family

ID=7382845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP48106D Expired DE419535C (de) 1924-05-18 1924-05-18 Verfahren zur Herstellung einer plastischen Giessmasse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE419535C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE419535C (de) Verfahren zur Herstellung einer plastischen Giessmasse
DE421777C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen Baustoffen
US345202A (en) Treating lac
DE662204C (de) Verfahren zur Herstellung poroeser Koerper durch Formen einer teigigen Masse
DE570893C (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschukgegenstaenden aus Kautschukmilch
DE743092C (de) Bindemittel aus Sulfitablauge
AT153195B (de) Verfahren zur Anlagerung von Schwefel an Stoffe mit ungesättigten Bindungen aliphatischen Charakters.
DE329592C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Steine
AT145509B (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschuk- und Hartkautschukgegenständen.
DE572357C (de) Herstellung von Wolframsaeuregel
DE551424C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen ungesaettigter Fettsaeuren oder ihren Estern oder ihren Amiden
DE533885C (de) Herstellung von kautschukartigen Polymerisationsprodukten von Butadien-kohlenwasserstoffen nach dem Emulsionsverfahren
DE620300C (de) Verfahren zur Herstellung acetonloeslicher hochviscoser Celluloseester niederer Fettsaeuren durch Behandlung mit halogenhaltigen Phosphorverbindungen
AT118244B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstschwamm.
AT127400B (de) Verfahren zur Herstellung von Waren mit schwammartiger oder zellenförmiger Struktur aus wässerigen Emulsionen oder Dispersionen von Kautschuk.
AT153039B (de) Verfahren zur Herstellung von Erzeugnissen schwammartiger oder zellenförmiger Struktur aus wäßrigen Emulsionen oder Dispersionen von Kautschuk od. dgl.
DE519758C (de) Verfahren zur Herstellung einer plastischen Masse aus Kork
AT145843B (de) Verfahren zur Herstellung dünnwandiger Kautschukwaren.
DE358447C (de) Verfahren zur Herstellung kunstgewerblicher Gegenstaende
US212058A (en) Improvement in rubber-oils
DE450152C (de) Verfahren zum Vulkanisieren von Kautschukwaren mit Phosphorsulfidloesungen
DE368007C (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus einer Gipsmasse
DE922352C (de) Verfahren zur Herstellung von pflanzenphysiologisch wertvollen Xerogelen
AT125240B (de) Verfahren zur Herstellung von türkischrotölartigen Produkten von besonders hoher Kalk-, Magnesia- und Säurebeständigkeit.
DE560055C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaugummi