[go: up one dir, main page]

DE415301C - Anordnung zum Betrieb von Gluehkathodenroentgenroehren mittels Hochfrequenzenergie - Google Patents

Anordnung zum Betrieb von Gluehkathodenroentgenroehren mittels Hochfrequenzenergie

Info

Publication number
DE415301C
DE415301C DEM67434D DEM0067434D DE415301C DE 415301 C DE415301 C DE 415301C DE M67434 D DEM67434 D DE M67434D DE M0067434 D DEM0067434 D DE M0067434D DE 415301 C DE415301 C DE 415301C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency energy
arrangement
hot
hot cathode
transformer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM67434D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HENSCHKE DR
MEDIZINISCHE TECH CIE FA
Original Assignee
HENSCHKE DR
MEDIZINISCHE TECH CIE FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HENSCHKE DR, MEDIZINISCHE TECH CIE FA filed Critical HENSCHKE DR
Priority to DEM67434D priority Critical patent/DE415301C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE415301C publication Critical patent/DE415301C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/10Power supply arrangements for feeding the X-ray tube
    • H05G1/20Power supply arrangements for feeding the X-ray tube with high-frequency AC; with pulse trains

Landscapes

  • X-Ray Techniques (AREA)

Description

  • Anordnung zum Betrieb von Gfühkathodenröntgenröhren mittels Hochfrequenzenergie. Glühkathodenröntgenröhren werden mittels Hochfrequenzenergie oft in der Weise betrieben, daB die Energie der Röhre, die in einem Röhrenaggregat ebenfalls mit Glühkathoden erzeugt wird, über einen Teslatransformator zugeführt wird. Bei der erwähnten und anderen Schaltungen ist es oft erwünscht, die Glühkathode durch Wechselstrom über einen Heiztransformatoi zu speisen, da hierdurch in einfacher Weise eine Regelung .der Leistung möglich ist. Eine Schwierigkeit besteht darin, daB die Glühkathoden in einem Hochfrequenzkreise liegen, der unter Umständen so hohe Spannungen besitzt, daB Isolierungen zwischen den Spulen der Heiztransformatoren erforderlich werden, welche die Herstellung bedeutend erschweren-und verteuern, unter Umständen unmöglich machen und auch den Wirkungsgrad der Anlage herabsetzen.
  • Gemäß der Erfindung werden die Glühkathoden der angewandten Röhren einpolig geerdet. Hierdurch erhalten die Kathoden ein Potential gleich dem der Erde an einem Ende, und die an ihnen auftretende Spannungsdifferenz kann daher nie so erheblich sein, daß der Aufbau des Heiztransformators schwierig und nachteilig und auch die Bedienung gefährlich wäre, selbst wenn an die Glühkathode unmittelbar Hochspannung gelegt wird. Ein weiterer durch den Erfindungsgedanken gebrachter wesentlicher Vorteil besteht darin, daß nunmehr ein gemeinsamer, zweckmäßig regelbarer Heiztransformator für mehrere oder sämtliche Glühkathoden, insbesondere für diejenigen des Generators und der an Hochspannung liegenden Röntgenröhre, verwendet werden kann.
  • Die Abbildung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Schema. Es ist g eine Glühkathodenröhre in bekannter Generatorschaltung, t ein Teslatransformator, der mit der Kopplungsspule des Schwungradkreises s einheitlich ausgebildet sein mag, so daß diese die veränderliche Primärwicklung des Transformators darstellt. r ist eine Glühkathodenröntgenröhre, deren Anode (Antikathode) gegebenenfalls mit veränderlichen Anschlüssen zwecks Spannungsregelung mit der Sekundärspule des Teslatransformators verbunden ist, deren anderes Ende mit der Glühkathode der Röntgenröhre verbunden und geerdet ist. Ein an Wechselstrom liegender Heiztransformator h möge mit zwei Sekundärwicklungen e, i ausgerüstet sein, deren eine der Röhre g und deren andere der Röhre r zugeordnet sei. Natürlich könnten die geerdeten Enden der Glühkathoden vereinigt und dementsprechend eine gemeinsame Sekundärwicklung des Heiztransformators vorgesehen sein. wobei die Glühkathoden verschiedene, gegebenenfalls regelbare Anschlüsse für den zweiten Pol besitzen könnten. Auch könnte der Heiztransformator dann als Autotransformator ausgebildet werden. Durch die Erdung des einen Endes der Sekundärspule des Teslatransformators wird verhindert, daß gefährliche Hochspannungen an der Glühkathode der Röntgenröhre auftreten und in den Heizstromkreis gelangen. Ebenso könnte ein Pol der Glühkathode selbst unmittelbar oder, wie erwähnt, ein Ende der Spule des Heiztransformators geerdet werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRÜCHE: i. Anordnung zum Betrieb von Glühkathodenröntgenröhren mittels Hochfrequenzenergie, die durch Glühkathodenröhren erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Glühkathoden einpolig geerdet sind. z. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Glühkathoden über einen gemeinsamen Heiztransformator vorteilhaft regelbar gespeist werden. -3. Anordnung nach Anspruch i oder a, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende der Sekundärspule eines Teslatransformators, der zwischen Glühkathodenröhren-Hochfrequenzenergiegenerator und RöntgenTöhre geschaltet ist, mit der Glühkathode der Röntgenröhre verbunden und geerdet ist. q..Anordnung nachAnspruch i, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sekundärspule eines Teslatransformators mit einer Spule des Schwungradkreises des Generators als Primärspule vorteilhaft veränderlich gekoppelt und einpolig geerdet ist.
DEM67434D 1919-11-12 1919-11-12 Anordnung zum Betrieb von Gluehkathodenroentgenroehren mittels Hochfrequenzenergie Expired DE415301C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM67434D DE415301C (de) 1919-11-12 1919-11-12 Anordnung zum Betrieb von Gluehkathodenroentgenroehren mittels Hochfrequenzenergie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM67434D DE415301C (de) 1919-11-12 1919-11-12 Anordnung zum Betrieb von Gluehkathodenroentgenroehren mittels Hochfrequenzenergie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE415301C true DE415301C (de) 1925-06-29

Family

ID=7312196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM67434D Expired DE415301C (de) 1919-11-12 1919-11-12 Anordnung zum Betrieb von Gluehkathodenroentgenroehren mittels Hochfrequenzenergie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE415301C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69021940T2 (de) Induktionsschmelzen.
DE1914000C3 (de) Einrichtung zum Erzeugen einer hohen Gleichspannung
DE2312540B2 (de) Einrichtung zur Umformung einer Wechselspannung in eine hohe Gleichspannung
DE406067C (de) Gluehkathoden-Roentgenroehre mit hohem Vakuum
DE415301C (de) Anordnung zum Betrieb von Gluehkathodenroentgenroehren mittels Hochfrequenzenergie
DE339182C (de) Verfahren zur Spannungsregelung von Metalldampfgleichrichter-Anlagen mit Hilfe von in den Stromkreis der Anoden eingeschalteten Drosselspulen
DE925538C (de) Zyklotron
DE1136033B (de) Hochfrequenzofen fuer Induktionserhitzung
DE639357C (de) Roehrengenerator
DE661457C (de) Verfahren und Anordnung zur Inbetriebnahme von Gleichstromhochspannungs-uebertragungsleitungen mit betriebsmaessig konstanter Stromstaerke
DE526811C (de) Zusatzeinrichtung zur Benutzung von Roentgendiagnostikanlagen mit einem von einem Hochspannungstransformator gespeisten Zellengleichrichter fuer Therapiezwecke
DE366859C (de) Elektrisches Transformationsgeraet, insbesondere fuer den Betrieb von Roentgenroehren
DE641765C (de) Mehrfachschaltung zur Erzielung beliebig hoher Energie bei Roehrengeneratoren und Roehrenverstaerkern
DE652724C (de) Anordnung zur Verbesserung der Kommutierungsverhaeltnisse bei mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken arbeitenden Wechselrichtern in Parallelanordnung
DE528911C (de) Verfahren zum Entlueften von Entladungsgefaessen
DE614706C (de) Verfahren zur Umformung von Gleichstrom in Wechselstrom oder von Wechselstrom in solchen anderer Frequenz mittels eines oder mehrerer Kondensatoren
DE687868C (de) n denen eines konstante Spannung, das andere konstanten Strom fuehrt, ueber eine Wechselrichter-Gleichrichter-Anordnung
DE686400C (de) Magnetronroehre mit magnetischer Steuerung des Elektronenstromes
DE660566C (de) Verfahren und Einrichtung zur Regelung und Umformung von Gleichstroemen
AT147735B (de) Verfahren und Einrichtung zur Heizung von auf hohem Potential befindlichen Glühkathoden von Entladungsgefäßen, insbesondere in Einrichtungen zur Erzeugung hoher Gleichspannung.
DE620443C (de) Anordnung zur Speisung von Gluehelektroden wechselstromgespeister Entladungsroehren
DE927511C (de) Breitbandgleichstromverstaerker mit Elektronenroehren
DE1024644B (de) Elektronenroehrenschaltung mit einem Hochspannungstransformator
DE268107C (de)
DE659464C (de) Verfahren und Vorrichtung fuer das UEberschalten von einer Anzapfstelle zur anderen bei Stufentransformatoren unter Zuhilfenahme von Blindwiderstaenden