DE414952C - Verfahren und Einrichtung zum Verarbeiten von Banderolen-Papierboegen zu klebefertigen Einzel-Banderolierstreifen fuer die Verpackung von Tabakfabrikaten - Google Patents
Verfahren und Einrichtung zum Verarbeiten von Banderolen-Papierboegen zu klebefertigen Einzel-Banderolierstreifen fuer die Verpackung von TabakfabrikatenInfo
- Publication number
- DE414952C DE414952C DEP47738D DEP0047738D DE414952C DE 414952 C DE414952 C DE 414952C DE P47738 D DEP47738 D DE P47738D DE P0047738 D DEP0047738 D DE P0047738D DE 414952 C DE414952 C DE 414952C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sheets
- strips
- banderole
- banderoling
- paper
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31D—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER, NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B31B OR B31C
- B31D1/00—Multiple-step processes for making flat articles ; Making flat articles
Landscapes
- Basic Packing Technique (AREA)
- Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
Description
- Verfahren und Einrichtung zum Verarbeiten von Banderolen-Papierbögen zu klebefertigen Einzel-Banderolierstreifen für die Verpackung von Tabakfabrikaten. Bisher wurden Banderolen-Papierbögen für Tabakfabrikate in ziemlich umständlicher Weise dadurch zu Einzel-Banderolierstreifen verarbeitet, daß die Banderolenbögen, welche die betreffenden Fabrikanten von den Steuerbehörden zu etwa ¢o Stück oder mehr beziehen, zunächst mit der Firma o. dgl. bedruckt, sodann zu einzelnen Banderolenstreifen zerschnitten und schließlich letztere stoßweise in einem Behälter aufgestapelt wurden, aus welchem stets die unterste Banderole von einem mit Klebstoff versehenen, rotierenden Zylinder abgenommen, von diesem Zylinder der nunmehr gummierte Streifen durch einen Greiferzylinder erfaßt und sodann auf die unmittelbar darunter geführte-- Schachtel aufgedrückt wurde.
- Gemäß dem den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildenden Verfahren werden die einzelnen Banderolen-Papierbögen zunächst zu je gleiche Gruppen von z. B. zehn Banderolierstreifen - Aufdrucke aufweisenden Blättern zerteilt, und diese Blätter werden sodann einzeln in ununterbrochenem Arbeitsgange gleichzeitig einerseits mit dem Firmeno. dgl. Aufdruck versehen, andererseits zu den Banderolierstreifen zerschnitten, worauf letztere mittels einer Anleimwalze gummiert und gemeinsam nach der Banderoliervorrichtung befördert werden, wo sie auf die zu banderolierenden Schachteln, Pakete o. dgl. selbsttätig aufgebracht werden.
- Um ein wirtschaftliches, einwandfreies Banderolieren zu erzielen, ist die Schneide- oder Stanzvorrichtung, welche die zugeschnittenen Blätter zu einzelnen Banderolen zerteilt, derart eingerichtet, daß die freien unbedruckten Papierfelder zwischen den Banderolen-Aufdrucken beseitigt werden, so daß auf diese Weise stets eine Gruppe gummierter Banderolenstreifen mit je einem leeren Raum zwischen je zwei benachbarten Banderolen der Banderoliervorrichtung zugeführt werden. Die Beseitigung jener freien Felder kann auch insofern erwünscht sein, als dadurch die Verzierungen (bildliche Darstellungen, Aufschriften usw.) auf den Schachteln, Paketen o. dgl. weniger durch die Banderole überdeckt werden. Überdies kann der sich so ergebende Abfall in zweckmäßiger Weise als Pack- und Stopfmaterial (sogenannte Papierwolle) nutzbar gemacht werden.
- Die Zeichnung veranschaulicht schematisch eine Ausführungsform dieses neuen Arbeitsverfahrens, wobei darstellen Abb. i einen Banderolen-Papierbogen mit Banderolen-Aufdrucken, Abb. z eines der nach der Zerteilung dieses Bogens sich ergebenden Blätter, Abb.3 einen diese Blätter vereinigenden Stapel, Abb. q. die klebfertige Banderole.
- Abb. 5 und 6 veranschaulichen schematisch die Vorrichtung zur Verarbeitung der Blätter in senkrechtem Schnitt und- in Oberansicht.
- Zunächst werden die Banderolen-Papierbögen a längs der Linien 1-i, 2-2, 3-3 zerteilt, so daß sich im vorliegenden Fall beispielsweise vier Blätter a1, a=, a3, a4 ergeben, von denen eins, wie bereits erwähnt, in Abb. 2 für sich dargestellt ist. jedes dieser Blätter enthält dann gleiche Gruppen von (hier zehn) Banderolen-Aufdrucken, wobei b das die Druckvermerke aufnehmende Feld bezeichnet, während die Verlängerung c in bekannter Weise als Hilfsklebestreifen dient.
- Die einzelnen Blätter a1, a2, a3 usw. werden nach Abb.3 zu einem Stapel aufgeschichtet, von welchem nunmehr jeweils das obenliegende Blatt der in Abb. 5 und 6 dargestellten Vorrichtung zugeführt wird, die wie folgt eingerichtet ist: d, dl ist ein Druckwalzenpaar, dessen untere (größere) Druckwalze die Klischees für das Aufdrucken der Firmenbezeichnung, des Preises usw. aufnimmt. An dieses Walzenpaar d, dl schließt sich ein Schneidwalzenpaar e, e1 an, dessen einzelne Stanz- oder Kreismesser so aneinandergereiht sind, daß die gegenseitige Entfernung je zweier Messer gleich- ist der Breite, x (Abb. 4), eines Banderolen-Aufdruckes. . f bezeichnet eine Anleimwalze und g ein Transporttuch.
- Die Blätter a1, a2, aß usw. werden nunmehr, mit den Banderolen-Aufdrucken abwärts gerichtet, auf den Anlegetisch h gebracht und den Druckwalzen d, dl zugeführt, so daß, wie dies beispielsweise Abb. q. veranschaulicht, die Teilfelder b1, b2 mit der Firmenbezeichnung, der Kontrollnummer usw. versehen werden; sodann gelangen die Einzelblätter nach dem Schneidwalzenpaar, das, wie bereits erwähnt, sämtliche Banderolen-Vordrucke derart ausschneidet, daß dabei die zwischen den Banderolen-Aufdrucken liegenden freien Streifenteile i etwa durch entsprechende Abstreifer beseitigt werden, demgemäß nur die die Banderolen bildenden, in Abb. 4. gezeigten Streifen nach der Leimwalze f gelangen, die die nunmehr gummierten Streifen auf das Transporttuch g befördert, welches die ganze Streifengruppe mit freien Räumen i' (von etwa 5 mm Breite) der Banderoliermaschine zuführt, wo das Aufkleben der einzelnen Banderolen auf die Schachteln, Pakete usw., sei es gleichzeitig oder stufenweise, stattfindet.
Claims (2)
- PATENT-ANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Verarbeiten von Banderolen-Papierbögen zu klebefertigen Einzel-Banderolierstreifen für die Verpakkung von Tabakfabrikaten, dadurch gekennzeichnet, daß durch Zerteilen der Bögen erhaltene, je gleiche Gruppen von Banderolierstreifen-Aufdrucken (b, e) aufweisende Blätter (a1, a2, a3, a¢ usw.) einzeln in ununterbrochenem Arbeitsvorgange gleichzeitig mit dem Firmenaufdruck o. dgl. versehen und, unter Beseitigung der freien Felder (i), zu Banderolierstreifen zerteilt werden, worauf letztere, gummiert, gemeinsam der Banderoliervorrichtung zugeführt werden.
- 2. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Blätter zunächst einem Druckwalzenpaar (d, dl), sodann einem Schneidwalzenpaar (e, ei) mit der Breite der Banderolen und freien Felder entsprechendem Messerabstand und die von diesen erzeugten - Banderolen gemeinsam einer Anleimwalze (f) zugeleitet werden, die die gummierten Streifen an ein nach der Banderoliervorrichtung führendes Transportband (g) abgibt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP47738D DE414952C (de) | 1924-03-21 | 1924-03-21 | Verfahren und Einrichtung zum Verarbeiten von Banderolen-Papierboegen zu klebefertigen Einzel-Banderolierstreifen fuer die Verpackung von Tabakfabrikaten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP47738D DE414952C (de) | 1924-03-21 | 1924-03-21 | Verfahren und Einrichtung zum Verarbeiten von Banderolen-Papierboegen zu klebefertigen Einzel-Banderolierstreifen fuer die Verpackung von Tabakfabrikaten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE414952C true DE414952C (de) | 1925-06-11 |
Family
ID=7382611
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP47738D Expired DE414952C (de) | 1924-03-21 | 1924-03-21 | Verfahren und Einrichtung zum Verarbeiten von Banderolen-Papierboegen zu klebefertigen Einzel-Banderolierstreifen fuer die Verpackung von Tabakfabrikaten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE414952C (de) |
-
1924
- 1924-03-21 DE DEP47738D patent/DE414952C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2352676B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von gebindepackungen sowie gebindepackung | |
DE3641757C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Selbstklebezettelblöcken | |
EP0000411B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Zuschneiden von Bögen zu Einzelblättern und nachfolgendem geordneten Stapeln der Letzteren | |
DE2757186A1 (de) | Vorrichtung zur verarbeitung von stapeln druckfrischer wertscheinbogen | |
DE1047108B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Foerdern einer Bahn und eines Streifens aus biegsamem Material, wie Kunststoff-Folie oder Papier | |
DE102008021318A1 (de) | Vorrichtung zum Veredeln und Stanzen | |
DE414952C (de) | Verfahren und Einrichtung zum Verarbeiten von Banderolen-Papierboegen zu klebefertigen Einzel-Banderolierstreifen fuer die Verpackung von Tabakfabrikaten | |
DE1436853B2 (de) | Verfahren zum maschinellen herstellen von flachbeuteln mit einer einzigen mittel- und seitenklebung ihrer seitenklappen aus von einem von einer rolle ablaufendem bande aus papier o.dgl. abgetrennten abschnitten | |
DE2741332A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines buchblocks sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE953594C (de) | Maschine zum Verpacken von Struempfen oder aehnlichen flexiblen Gegenstaenden in Beutel aus Papier, Zellglas oder aehnlichen Stoffen | |
EP1742844A1 (de) | Vorrichtung zum herstellen von zigarettenpackungen | |
US1785250A (en) | Method of and apparatus for making tickets | |
DE102014010572A1 (de) | Faltschachtelklebemaschine mit Schneidestation | |
DE3305760C2 (de) | ||
DE2752411C3 (de) | Falteinrichtung für Versandtaschenmaschinen | |
AT112487B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schachteln, Kartons od. dgl. | |
DE2356126A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von stapeln aus um zwei querfalten gefalteten flachliegenden beuteln oder saecken | |
DE887604C (de) | Fenstereinklebemaschine fuer Briefumschlaege | |
DE541839C (de) | Vorrichtung zum Rillen, Auftragen von Reibmasse und Teilen in einzelne Buchzuenderhuellen von bedruckten Bogen in mehrfacher Huellenbreite | |
DE555231C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kappenschachteln | |
DE658178C (de) | Vorrichtung zum Herstellen von gepraegten, gefalzten und ungefalzten Stofferzeugnissen, insbesondere Papierservietten | |
AT128261B (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Briefbeuteln, Briefumschlägen od. dgl. | |
DE1217266B (de) | Vorrichtung zum Herstellen, Foerdern und Formen von Verpackungszuschnitten aus Papier und/oder aus einer Kunststoff- oder Metallfolie | |
DE952682C (de) | Maschine zur Herstellung von Zweinahtbeuteln mit Seitenfalten und flachem Boden | |
US1764688A (en) | Strip-printing machine |