DE4143307A1 - Kugelhahn iii - Google Patents
Kugelhahn iiiInfo
- Publication number
- DE4143307A1 DE4143307A1 DE4143307A DE4143307A DE4143307A1 DE 4143307 A1 DE4143307 A1 DE 4143307A1 DE 4143307 A DE4143307 A DE 4143307A DE 4143307 A DE4143307 A DE 4143307A DE 4143307 A1 DE4143307 A1 DE 4143307A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ball
- drive spindle
- ball valve
- bore
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K5/00—Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
- F16K5/06—Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having spherical surfaces; Packings therefor
- F16K5/0663—Packings
- F16K5/0694—Spindle sealings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K47/00—Means in valves for absorbing fluid energy
- F16K47/08—Means in valves for absorbing fluid energy for decreasing pressure or noise level and having a throttling member separate from the closure member, e.g. screens, slots, labyrinths
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K5/00—Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
- F16K5/06—Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having spherical surfaces; Packings therefor
- F16K5/0605—Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having spherical surfaces; Packings therefor with particular plug arrangements, e.g. particular shape or built-in means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K5/00—Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
- F16K5/06—Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having spherical surfaces; Packings therefor
- F16K5/0647—Spindles or actuating means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Taps Or Cocks (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Kugelhahn mit einem aus zwei Tei
len zusammengesetzten Gehäuse, einer ebenfalls im Gehäuse ge
lagerten Antriebsspindel für das Kugelküken und Dichtungen
zur Abdichtung der Antriebsspindel und des Kugelkükens.
In der Industrie, insbesondere in der chemischen Prozeßtechnik
werden Medien in Rohrleitungen transportiert, wobei diese un
terschiedlichen Drücken und Temperaturen ausgesetzt sind. Zum
Absperren oder zum Regeln des Durchsatzes werden in den Rohr
leitungen Absperr- oder Regelorgane eingesetzt, die den Be
triebsbedingungen und den geforderten Funktionen genügen müs
sen, damit die Sicherheit der Umwelt gewährleistet ist. Die
Dichtungen für die Antriebsspindel und das Kugelküken müssen
im geschlossenen Zustand des Kugelhahnes bei dem jeweils vor
handenen Druck des Mediums einen absolut dichten Abschluß er
geben, auch bei beliebigen Temperaturunterschieden. Die Tem
peraturabhängigkeit und der Verschleiß des Dichtungsmaterials
wirken sich mit der Zeit nachteilig auf die Abdichtungsfähig
keit aus und führen zu einem ungleichförmigen Drehmoment beim
Drehen der Antriebsspindel. Um diese Nachteile zu unterbinden,
werden bei dem Kugelhahn nach dem DE-GM 70 01 833 die Ring
dichtungen mittels ringförmiger Federelemente (Tellerfedern)
gegen das Gehäuse des Kugelhahnes abgestützt, so daß die Dich
tungen unter Vorspannung stehen. Damit der Kugelhahn in einem
großen Temperaturbereich von -200°C bis +600°C und einem Druck
bereich von 0 bis 450 bar betrieben werden kann, ist es erfor
derlich, verschiedene Dichtungswerkstoffe einzusetzen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Kugelhahn mit zwei
Lagerstellen für das Kugelküken so auszubilden, daß der Aus
tausch von Dichtungen bzw. Dichtungssystemen, insbesondere
von aus verschiedenen Werkstoffen bestehenden Dichtungen auf
einfache Weise, ohne viel Arbeitsaufwand erfolgen kann. Dies
wird gemäß der Erfindung auf vorteilhafte Weise dadurch er
reicht, daß zur Lagerung des Kugelkükens in den Zapfen der
Antriebsspindel ein Führungsbolzen und in eine Bohrung des
Gehäusebodens ein Gleitlager eingesetzt ist, das in eine Boh
rung des Kugelkükens hineinragt.
Kugelhähne mit gelagerter Kugel gemäß der Erfindung werden im
Hochdruckbereich von 100 bis 450 bar eingesetzt, während Kugel
hähne mit schwimmender Kugel für einen Betriebsdruck von 0 bis
100 bar vorgesehen sind. Der erfindungsgemäße Kugelhahn hat
den Vorteil, daß sich die Dichtung für das Kugelküken leicht
und schnell auswechseln läßt, ohne daß für die Demontage des
Kugelhahnes Spezialwerkzeuge erforderlich sind.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung können den Unter
ansprüchen sowie der Zeichnung und der zugehörigen Zeichnungs
beschreibung entnommen werden. In der Zeichnung ist ein Ausfüh
rungsbeispiel gemäß der Erfindung dargestellt.
Der Kugelhahn besteht aus dem Gehäuse 1, der Antriebsspindel
2 mit den beiden ineinandergesteckten, ringförmigen Keildich
tungen 3 und 4 sowie dem eine Durchflußbohrung 5 aufweisenden
Kugelküken 6 mit der ringförmigen Dichtung 8. Das Gehäuse 1
wird von zwei Gehäuseteilen 10 und 11 gebildet, die durch
Schrauben 14 und 15 zusammengehalten werden und Flansche 16
und 17 zum Anschluß der Rohrleitungen aufweisen. Eine Ring
dichtung 18 dient zur Abdichtung der beiden Gehäuseteile 10
und 11. Die Antriebsspindel 2 besitzt an ihrem oberen Ende
einen Vierkant 19 für ein Stellglied und ein Gewinde 20 für
einen Gewindering 21. Unter dem Gewindering 21 ist eine Tel
lerfeder 25 angeordnet und unter der Tellerfeder 25 ein Stahl
ring 26, der auf einem Gleitlager 30 aufliegt. Am unteren En
de der Antriebsspindel 2 befindet sich ein abgeflachter, bo
genförmiger Zapfen 22, der in einen bogenförmigen Schlitz 23
des Kugelkükens 6 hineinragt. Die Antriebsspindel 2 ist in
zwei Gleitlagern 30 und 31 gelagert. Unter dem Gleitlager 31
ist ein Winkelring 35 angeordnet, der sich auf zwei Halbrin
gen 36 und 37 abstützt. Die beiden Halbringe 36 und 37 grei
fen in eine Nut 38 am unteren Ende der Antriebsspindel 2 ein
und verhindern, daß die Spindel 2 durch den im Kugelhahnge
häuse herrschenden Innendruck nach außen aus der Gehäuseboh
rung 24 herausgedrückt wird und bilden das Gegenlager für den
auf das Gewinde 20 der Antriebsspindel 2 aufgeschraubten Ge
windering 21. Mit dem Gewindering 21 wird der von der Teller
feder 25 auf die beiden Keildichtungen 3 und 4 ausgeübte
Druck den jeweils herrschenden Betriebsbedingungen angepaßt.
Eine Lagerstelle für das Kugelküken 6 wird durch den in eine
Bohrung 42 des Kükens hineinragenden Kopf einer in ein Innen
gewinde des Zapfens 22 der Antriebsspindel 2 eingeschraubten
Inbusschraube 43 gebildet, während die zweite Lagerstelle ein
in eine Bohrung 44 des Kugelkükens 6 hineinragendes Gleitla
ger ist, das in eine im Gehäuseboden 46 befindliche Bohrung
47 eingesetzt und auf ein Haltestück 48 aufgesetzt wird. Das
in die Bohrung 47 eingesetzte Gleitlager 45 besitzt die glei
chen Abmessungen wie die Gleitlager 30 und 31 für die An
triebsspindel 2, was besonders vorteilhaft ist. Das Halte
stück 48 weist zwei seitliche Aussparungen 51 und 52 für ei
nen Dichtungsring 53 und einen Stahlring 54 sowie für das
Gleitlager 45 auf. Der Dichtungsring 53 stützt sich auf dem
Stahlring 54 ab. Auf das Haltestück 48 ist ein Deckel 55
aufgesetzt, der über eine Schraube 56, die in eine Gewinde
bohrung 57 eingeschraubt wird, mit dem Haltestück 48 ver
bunden ist. Der Deckel 55 besitzt an seinem Rand eine stufen
förmige Aussparung 61, deren erste Stufe einen dreiteiligen
Ring 62 und deren zweite Stufe den Rand der Bohrung 47 im
Gehäuseboden 46 aufnimmt. Die drei Teilstücke des Ringes 62
sitzen in einer Ringnut 63 der Bohrung 47 und stützen den
Stahlring 54 mit ihren in die Bohrung 47 hineinragenden Tei
len ab. Der mit einer Schrägfläche 64 versehene Dichtungs
ring 53 wird also beim Anziehen der Schraube 56 gegen die In
nenfläche der Bohrung 47 gedrückt und dadurch eine gute Dicht
wirkung erzielt, wobei der dreiteilige Ring 62 das Gegenlager
bildet. Bei dem Kugelhahn mit gelagerter Kugel nach der Zeich
nung entfällt die zweite Dichtung für das Kugelküken 6. Es
ist nur eine Dichtung 8 vorhanden, die von dem Gewindering
39, der Tellerfeder 40 und dem Druckring 41 gegen das Kugel
küken 6 gedrückt wird.
Zum Auswechseln der Ringdichtung 8 wird zunächst durch Her
ausdrehen des Gewinderinges 39 die Tellerfeder 40 entspannt
und anschließend die beiden Schrauben 14 und 15 gelöst, so
daß das Gehäuseteil 10 entfernt werden kann. Dann wird die
Schraube 56 gelöst und der Deckel 55 abgenommen. Das Halte
stück 48 für das Gleitlager 45 wird jetzt ein kurzes Stück
nach oben in die Durchflußbohrung 5 des Kugelkükens 6 ge
schoben, damit die drei Teilstücke des Ringes 62 aus der
Ringnut 63 herausgezogen werden können. Wenn das Haltestück
48 mit dem Gleitlager 45, dem Dichtungsring 53 und dem Stahlring
54 aus dem Gehäuseboden 46 ausgebaut ist, wird die Inbusschraube
43 gelöst und dann das Kugelküken 6 um 90° in
die Schließstellung gedreht, so daß es aus dem Gehäuseteil 11
herausgeschwenkt und entfernt werden kann. Anschließend wird
der Gewindering 21 abgeschraubt und die Antriebsspindel 2 so
weit in die Durchflußbohrung 66 gedrückt, daß sich die die
Spindel 2 sichernden Halbringe 36 und 37 durch die Durchfluß
bohrung 66 entfernen lassen. Die Spindel 2 kann jetzt nach
oben aus der Bohrung 24 des Gehäuseteils 11 herausgezogen
werden. Sie kann aber auch nach unten durch die Bohrung 47
im Gehäuseboden 46 aus dem Gehäuseteil 11 entfernt werden.
Der Zusammenbau des Kugelhahnes erfolgt in umgekehrter Weise
wie die Demontage.
Claims (7)
1. Kugelhahn mit einem aus zwei Teilen zusammengesetzten Ge
häuse, einem im Gehäuse gelagerten Kugelküken, einer eben
falls im Gehäuse gelagerten Antriebsspindel für das Kugel
küken und Dichtungen zur Abdichtung der Antriebsspindel
und des Kugelkükens, dadurch gekenn
zeichnet, daß zur Lagerung des Kugelkükens (6)
in den Zapfen (22) der Antriebsspindel (2) ein Führungs
bolzen (43) und in eine Bohrung (47) des Gehäusebodens
(46) ein Gleitlager (45) eingesetzt ist, das in eine Boh
rung (44) des Kugelkükens (6) hineinragt.
2. Kugelhahn nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Führungsbolzen durch den run
den Kopf einer Inbusschraube (43) oder durch einen Füh
rungsstift gebildet wird, der in eine Bohrung (42) des
Kugelkükens (6) hineinragt.
3. Kugelhahn nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge
kennzeichnet, daß zur Aufnahme des im Gehäu
seboden (46) angeordneten Gleitlagers (45) für das Kugel
küken (6) ein Haltestück (48) mit Deckel (55) vorgesehen
ist.
4. Kugelhahn nach Anspruch 1 bis 3, dadurch ge
kennzeichnet, daß das Haltestück (48) zwei
seitliche Aussparungen (51, 52) aufweist, von denen die
eins zur Aufnahme des Gleitlagers (45) und die andere
zur Aufnahme eines Dichtungsringes (53) und eines Stahl
ringes (54) dient.
5. Kugelhahn nach Anspruch 1 bis 4, dadurch ge
kennzeichnet, daß das Haltestück (48) eine
Gewindebohrung (57) und der Deckel (55) eine Bohrung zum
Durchstecken einer Schraube (56) aufweist.
6. Kugelhahn nach Anspruch 1 bis 5, dadurch ge
kennzeichnet, daß sich in der Bohrung (47)
des Gehäusebodens (46) eine Ringnut (63) befindet, in
die ein dreiteiliger Stahlring (62) eingesetzt ist, der
in die erste Stufe einer stufenförmigen Aussparung (61)
am Rand des Deckels (55) eingreift und auf dem der den
Dichtungsring (53) für das Haltestück (48) abstützende
Stahlring (54) aufliegt, so daß beim Anziehen der Schrau
be (56) eine Vorspannung auf den Dichtungsring (53) aus
geübt wird.
7. Kugelhahn nach Anspruch 1 bis 6, dadurch ge
kennzeichnet, daß die zweite Stufe der stu
fenförmigen Aussparung (61) des Deckels (55) den Rand der
Bohrung (47) im Gehäuseboden (46) aufnimmt.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4143307A DE4143307C2 (de) | 1991-03-27 | 1991-03-27 | Kugelhahn III |
DE19914110080 DE4110080C2 (de) | 1991-03-27 | 1991-03-27 | Titel: Kugelhahn I |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4143307A DE4143307C2 (de) | 1991-03-27 | 1991-03-27 | Kugelhahn III |
DE19914110080 DE4110080C2 (de) | 1991-03-27 | 1991-03-27 | Titel: Kugelhahn I |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4143307A1 true DE4143307A1 (de) | 1992-10-01 |
DE4143307C2 DE4143307C2 (de) | 1994-11-03 |
Family
ID=6428341
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4143307A Expired - Fee Related DE4143307C2 (de) | 1991-03-27 | 1991-03-27 | Kugelhahn III |
DE4143309A Expired - Fee Related DE4143309C2 (de) | 1991-03-27 | 1991-03-27 | Kugelhahn V |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4143309A Expired - Fee Related DE4143309C2 (de) | 1991-03-27 | 1991-03-27 | Kugelhahn V |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE4143307C2 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103115164A (zh) * | 2013-02-04 | 2013-05-22 | 连云港远洋流体装卸设备有限公司 | 弹簧补偿式低温浮动球阀 |
CN104089042A (zh) * | 2014-07-19 | 2014-10-08 | 苏州创维晟自动化科技有限公司 | 一种耐用球阀 |
CN104633164A (zh) * | 2014-12-04 | 2015-05-20 | 张家港市佳晟机械有限公司 | 一种密封防泄露的球阀 |
CN105889549A (zh) * | 2016-06-12 | 2016-08-24 | 盐城市特密封机械制造有限公司 | 一种丝扣式球阀及阀杆 |
CN108506513A (zh) * | 2018-05-29 | 2018-09-07 | 天津祥嘉流体控制系统有限公司 | 防止阀座密封件滑动的lng超低温顶装式球阀 |
CN109812596A (zh) * | 2019-03-14 | 2019-05-28 | 无锡智能自控工程股份有限公司 | 一种分体型从动轴结构的固定式球阀 |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2712953B1 (fr) * | 1993-11-24 | 1996-01-12 | Helverep Sa | Vanne de régulation du type à papillon. |
US5937901A (en) * | 1995-12-22 | 1999-08-17 | Rotatrol Ag | Rotary noise attenuating valve |
US5772178A (en) * | 1995-12-22 | 1998-06-30 | Rotatrol Ag | Rotary noise attenuating valve |
ITBS20050076A1 (it) * | 2005-06-24 | 2006-12-25 | Enolgas Bonomi S P A | Valvola di intercettazione |
SE541043C2 (en) * | 2015-08-28 | 2019-03-19 | Ab Somas Ventiler | A valve, a valve set and a method for modifying a valve |
CN105402461A (zh) * | 2015-12-09 | 2016-03-16 | 温州尔力特阀门有限公司 | 一种球阀阀体结构 |
US11162613B2 (en) * | 2018-10-26 | 2021-11-02 | Fisher Controls International Llc | Flow conditioner for a valve assembly |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1283049B (de) * | 1962-10-26 | 1968-11-14 | Grove Valve & Regulator Co | Absperrhahn mit zweiteiligem Gehaeuse |
DE1808273A1 (de) * | 1968-11-11 | 1970-08-20 | Cameron Iron Works Inc | Absperrorgan |
DE7001833U (de) * | 1970-01-21 | 1971-03-25 | Draxel Ernst | Kugelsitzventil fuer rohrleitungen |
DE1775140A1 (de) * | 1967-07-11 | 1972-02-03 | Acf Ind Inc | Kugelschieberventil |
DE3438199A1 (de) * | 1984-10-18 | 1986-04-30 | Kernforschungsanlage Jülich GmbH, 5170 Jülich | Kugelhahn-ventil |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7239003U (de) * | 1973-03-29 | Zerhoch H | Lippendichtung für Kugelhähne | |
DE7703253U1 (de) * | 1977-02-04 | 1977-09-22 | Reglerbau Hannemann Gmbh & Co Kg, 4000 Duesseldorf | Kugelhahn |
-
1991
- 1991-03-27 DE DE4143307A patent/DE4143307C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-03-27 DE DE4143309A patent/DE4143309C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1283049B (de) * | 1962-10-26 | 1968-11-14 | Grove Valve & Regulator Co | Absperrhahn mit zweiteiligem Gehaeuse |
DE1775140A1 (de) * | 1967-07-11 | 1972-02-03 | Acf Ind Inc | Kugelschieberventil |
DE1808273A1 (de) * | 1968-11-11 | 1970-08-20 | Cameron Iron Works Inc | Absperrorgan |
DE7001833U (de) * | 1970-01-21 | 1971-03-25 | Draxel Ernst | Kugelsitzventil fuer rohrleitungen |
DE3438199A1 (de) * | 1984-10-18 | 1986-04-30 | Kernforschungsanlage Jülich GmbH, 5170 Jülich | Kugelhahn-ventil |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103115164A (zh) * | 2013-02-04 | 2013-05-22 | 连云港远洋流体装卸设备有限公司 | 弹簧补偿式低温浮动球阀 |
CN104089042A (zh) * | 2014-07-19 | 2014-10-08 | 苏州创维晟自动化科技有限公司 | 一种耐用球阀 |
CN104633164A (zh) * | 2014-12-04 | 2015-05-20 | 张家港市佳晟机械有限公司 | 一种密封防泄露的球阀 |
CN105889549A (zh) * | 2016-06-12 | 2016-08-24 | 盐城市特密封机械制造有限公司 | 一种丝扣式球阀及阀杆 |
CN108506513A (zh) * | 2018-05-29 | 2018-09-07 | 天津祥嘉流体控制系统有限公司 | 防止阀座密封件滑动的lng超低温顶装式球阀 |
CN109812596A (zh) * | 2019-03-14 | 2019-05-28 | 无锡智能自控工程股份有限公司 | 一种分体型从动轴结构的固定式球阀 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4143307C2 (de) | 1994-11-03 |
DE4143309A1 (de) | 1992-10-01 |
DE4143309C2 (de) | 1995-07-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2505042A1 (de) | Absperrventil | |
DE4143307A1 (de) | Kugelhahn iii | |
DE2941451C2 (de) | Reibungsarme Dichtung für die Antriebsspindel von Hähnen und Ventilen | |
DE4001731C2 (de) | Stopfbuchs-Dichtungsanordnung | |
DE112015006109T5 (de) | Mehrwegeventil und Mehrwegeventilaufbau von diesem | |
DE2431281A1 (de) | Absperrhahn | |
DE3003203C2 (de) | Dichtung für ein Absperrorgan für eine Fluidleitung | |
DE3390493C2 (de) | ||
DE4143306C2 (de) | ||
DE4110080C2 (de) | Titel: Kugelhahn I | |
DE1166571B (de) | Hahn mit O-Ringabdichtung und einem durch fest angeordnete zylindersegmentfoermige Einsatzstuecke gelagerten Kueken | |
EP0882916A1 (de) | Ventilanordnung | |
DE1525427B1 (de) | Wellendichtung mit zwei Gleichringdichtungen | |
DE2639198B2 (de) | Absperrschieber | |
DE19542568A1 (de) | Absperrorgan mit einer verschwenkbaren Drehklappe und einer entropieelastischen Ringdichtung | |
DE934735C (de) | Absperrschieber mit einseitigem Schraegsitzabschluss und Schraegsitzventil | |
DE1650390B2 (de) | Spindelabdichtung für einen Hahn | |
DE2457960A1 (de) | Druckentlasteter schieber | |
DE2632397A1 (de) | Drehschieber mit drehbarem hahnkueken und gleitbeweglichen sitzen | |
AT214730B (de) | Rasch veränderbare Leitungsblende | |
DE19978C (de) | Neuerungen an Absperrventilen | |
DE4209356A1 (de) | Kugelhahn | |
DE2348626C2 (de) | Druckmittelbetätigter Keilschieber zum Absperren mindestens einer Abflußrohrleitung | |
DE3827930A1 (de) | Vorrichtung zum abdichten der ventilstange eines schnellschlussventiles | |
DE2840618A1 (de) | Hochvakuumdichter verschluss |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AC | Divided out of |
Ref country code: DE Ref document number: 4110080 Format of ref document f/p: P |
|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
AC | Divided out of |
Ref country code: DE Ref document number: 4110080 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
AC | Divided out of |
Ref country code: DE Ref document number: 4110080 Format of ref document f/p: P |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |