DE414031C - Schreibmaschinentisch mit versenkbarer Maschinenplatte - Google Patents
Schreibmaschinentisch mit versenkbarer MaschinenplatteInfo
- Publication number
- DE414031C DE414031C DEO13884D DEO0013884D DE414031C DE 414031 C DE414031 C DE 414031C DE O13884 D DEO13884 D DE O13884D DE O0013884 D DEO0013884 D DE O0013884D DE 414031 C DE414031 C DE 414031C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate
- typewriter
- machine
- machine plate
- countersunk
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B21/00—Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
- A47B21/02—Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards with vertical adjustable parts
Landscapes
- Machine Tool Units (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Schreibmaschinentisch mit Einrichtung zum Versenken
der Schreibmaschine in aufrecht stehender Stellung.
Die Erfindung besteht darin, daß der Raum zum Versenken der Schreibmaschine in aufrechter
Lage im hinteren Teil des angemessen verbreiterten Tisches angeordnet ist, so daß
die Beine des Schreibers an der freien Bewegung nicht gehindert werden, und daß in
angepaßtem, senkrechtem Abstande von der Tischplatte eine feste Stützpiatte vorge-1
sehen ist, mit der sich die gehobene Versenk platte in gleiche Ebene einstellt- Diese festsiehende
Stützplatte, auf welche die Schreibmaschine von der gehobenen Versenkplatte
nach vorn zu ziehen ist, bietet der Maschine während der Schreibarbeit eine sichere, von
keinerlei Zufälligkeiten abhängige Unterlage und ist sofern besonders wertvoll, als sie sich
durch einfaches Zurückschieben der Schreibmaschine freilegen und so vorübergehend als
Schreibfläche benutzen läßt. Das ist deshalb wichtig, weil erfahrungsgemäß die Tischfläche
zu beiden Seiten des Versenkraumes »5 ständig mit Schriftstücken belegt ist, so daß
dem Schreiber bei unvermutet aufzunehmenden Stenogrammen o. dgl. eine freie Tischfläche
überhaupt nicht zur Verfügung steht.
Zweistufige Versenktische, bei denen die Tischfläche sich in der oberen Stufe und die
Versenkplatte in der unteren Stufe befindet sowie die gehobene Schreibmaschine nach
vorn auf eine feststehende Randleiste zu ziehen ist, sind an sich bekannt, aber nur in
der Ausführung, daß die Versenkplatte in den Versenkraum zu kippen ist. Da bei solchen
Kippbewegungen die Schreibmaschine gefährdet wird, ist die Senkbewegung vorzuziehen.
In der Zeichnung ist die Erfindung in einer Ausführungsform dargestellt.
Die Abb. 1 zeigt einen Querschnitt des Tisches bei gehobener, die Abb. 2 bei gesenkter
Maschinenplatte.
Die Schreibmaschine wird von der in
senkrechten (Führungen auf und ab verschiebbar gehaltenen Versenkplatte α getragen, von
der eine Rolljalousie g so in Führungen der Seitenwände nach der Deckplatte b, V des
Maschinentisches führt, daß sie die Versenkplatte α mit der Deckplatte b, V zu einer
zwangläufigen Bewegung bindet.
Wenn die Versenkplatte α mit der Maschine
gehoben werden soll, ist zunächst der Tischplattenteil V aufzuklappen und auf den
Teil b umzuschlagen, worauf beidePlattenteile b, b' in senkrechte Stellung aufzuschwingen
und in die vor der Rückenwand d befindliche Führung einzuschieben sind, wobei
diese Bewegung durch die Rolljalousie g auf die Versenkplatte α übertragen wird, die somit
aus ihrer Senkstellung (s. Abb. 2) in Gebrauchsstellung zu stehen kommt.
Damit diese Bewegung ohne erhebliche Anstrengung ausgeführt werden kann, ist das Gewicht der Versenkplatte α mit der auf ihr befindlichen Maschine durch Federn / oder Gewichte auszugleichen. Zum Halten der Maschinengrundplatte h sind zu beiden Seiten der Versenkplatte α Führungen i vorgesehen, die sich bei gehobener Versenkplatte α in gleichartigen Führungen i' des Tisches fortsetzen, so daß, wenn die Schreibmaschine für den Gebrauch angemessen nach vorn gezogen wird, einesteils die Maschine einen festen Stand erhält und andernteils das Zurückschieben der Maschine zwecks folgender Versenkung stets ungestört geschehen kann.
Damit diese Bewegung ohne erhebliche Anstrengung ausgeführt werden kann, ist das Gewicht der Versenkplatte α mit der auf ihr befindlichen Maschine durch Federn / oder Gewichte auszugleichen. Zum Halten der Maschinengrundplatte h sind zu beiden Seiten der Versenkplatte α Führungen i vorgesehen, die sich bei gehobener Versenkplatte α in gleichartigen Führungen i' des Tisches fortsetzen, so daß, wenn die Schreibmaschine für den Gebrauch angemessen nach vorn gezogen wird, einesteils die Maschine einen festen Stand erhält und andernteils das Zurückschieben der Maschine zwecks folgender Versenkung stets ungestört geschehen kann.
Vor der durch die Maschinengrundplatte erfolgenden Verriegelung wird die Versenkplatte
a in gehobener Stellung dadurch gesichert, daß eine auf der Unterseite der Tischplattenhälfte
b' angebrachte Nase k hinter einen entsprechenden Vorsprung des Tisches,
beispielsweise hinter die Querleiste I, einfällt (s.Abb. 1).
Die Versenkplatte α legt sich in gehobener
Stellung vorn gegen eine am Möbel fest angebrachte, gegen die eigentliche Tischplatte
b, b' wesentlich tiefer liegende Platte c mit einer an ihrer Vorderkante angelenkten
Stirn- und Abschlußwand e für den Pultkasten, die, in horizontaler Lage heruntergelegt,
eine Verbreiterung der festen Platte c bildet. Dadurch wird vorn am Tisch eine
breite, feste Platte c, e gebildet, die in der Gebrauchsstellung der Schreibmaschine diese
fast völlig trägt, bei zurückgeschobener Maschine aber eine sehr bequeme Tischplatte
bildet, wenn unerwartet Stenogramme aufzunehmen oder andere ähnliche Arbeiten zu
verrichten sind.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Schreibmaschinentisch mit versenkbarer Maschinenplatte, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Versenkraum im hinteren Teil des verbreiterten Tisches befindet, der vorn eine feststehende Platte (c) besitzt, die sich in größerem Abstande unter der Schreibtischplatte (b, b') befindet und nach dem Zurückschieben der Maschine auf die Versenkplatte (a) als Schreibfläche benutzbar ist.Abb. i.Abb. 2.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEO13884D DE414031C (de) | 1923-10-02 | 1923-10-02 | Schreibmaschinentisch mit versenkbarer Maschinenplatte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEO13884D DE414031C (de) | 1923-10-02 | 1923-10-02 | Schreibmaschinentisch mit versenkbarer Maschinenplatte |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE414031C true DE414031C (de) | 1925-05-26 |
Family
ID=7353518
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEO13884D Expired DE414031C (de) | 1923-10-02 | 1923-10-02 | Schreibmaschinentisch mit versenkbarer Maschinenplatte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE414031C (de) |
-
1923
- 1923-10-02 DE DEO13884D patent/DE414031C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE414031C (de) | Schreibmaschinentisch mit versenkbarer Maschinenplatte | |
US2588163A (en) | Drawer for typewriters, including elevating typewriter supports | |
DE731149C (de) | Zusammenlegbarer Knietisch | |
DE661978C (de) | Moebel, insbesondere Schreibtisch, mit einer im Zargenraum versenkbar gelagerten Schreibplatte und einer rolladenartigen Tischplatte | |
DE811147C (de) | Schreibtisch | |
DE635302C (de) | Umwandelbare Ausruestung fuer Schlafwagenabteile | |
DE384865C (de) | Schieblade mit schwenkbaren Boden | |
DE824906C (de) | Reissbrett | |
DE824380C (de) | Schreibtisch | |
DE802834C (de) | Arbeitstisch | |
DE65795C (de) | Verstellbarer Wandtisch | |
DE579591C (de) | Schreibmaschinentisch | |
AT125624B (de) | Sichtkartei. | |
DE697086C (de) | Schreibmaschinentisch mit Versenkeinrichtung | |
DE922434C (de) | Schreibmaschinentisch mit Versenkeinrichtung | |
DE534668C (de) | Als Pult benutzbarer Tisch | |
DE802013C (de) | Bueromoebelstueck mit einer nach Art einer Schieblade ausziehbaren Schreibplatte | |
AT216167B (de) | Zeichentisch | |
DE925739C (de) | Schleppertragpflug | |
DE822290C (de) | Schreibtisch mit Schreibmaschinen-Auszug | |
DE397109C (de) | Schreibmaschinenversenktisch zum Einbau in Schreibtische o. dgl., bei welchem die Tischoder Tragplatte mittels zweier parallel schwingender Hebelpaare parallelogrammartig aufgehaengt und durch ein umlegbares Stuetzgestaenge in der Gebrauchsstellung abgestuetzt ist | |
DE507285C (de) | Schieferschreibtafel mit zum Aufstellen von Buechern dienendem Buegel | |
DE73014C (de) | Schreibtisch mit versenkbarer Tischplatte | |
DE1879435U (de) | Kasse fuer verkaufstheken. | |
DE1872838U (de) | Mehrzweck-kommode. |