DE4140299A1 - Kammleitungsfilter - Google Patents
KammleitungsfilterInfo
- Publication number
- DE4140299A1 DE4140299A1 DE19914140299 DE4140299A DE4140299A1 DE 4140299 A1 DE4140299 A1 DE 4140299A1 DE 19914140299 DE19914140299 DE 19914140299 DE 4140299 A DE4140299 A DE 4140299A DE 4140299 A1 DE4140299 A1 DE 4140299A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stripline
- capacitors
- input
- output
- resonator
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 title claims abstract description 23
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims abstract description 11
- 238000001465 metallisation Methods 0.000 claims abstract description 6
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 claims description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 abstract description 2
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 6
- 241000158147 Sator Species 0.000 description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 101150049168 Nisch gene Proteins 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01P—WAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
- H01P1/00—Auxiliary devices
- H01P1/20—Frequency-selective devices, e.g. filters
- H01P1/201—Filters for transverse electromagnetic waves
- H01P1/203—Strip line filters
- H01P1/20327—Electromagnetic interstage coupling
- H01P1/20336—Comb or interdigital filters
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Kammleitungsfilter nach Patent
. . . (Patentanmeldung P 41 35 435.4).
Im Hauptpatent ist ein Kammleitungsfilter beschrieben, bei
welchem der Raumbedarf dadurch wesentlich reduziert ist,
daß ein Teil der Filterstruktur einschließlich der Ein-
und Ausgangsanschlüsse in Stripline-Technik ausgeführt
ist. Lediglich die Hochpunkte der Resonatoren mit den
Kontaktbereichen für die Verkürzungskondensatoren und der
den Stirnseiten der Resonatoren gegenüberliegende Mas
sebelag sind in üblicher Micro-Strip-Technik realisiert.
Die teilweise Ausführung in Stripline-Technik unterbindet
die Feld-Wechselwirkung mit der Umgebung und führt zu ei
ner weiteren geometrischen Verkürzung der Resonatoren. Die
Verkürzungskondensatoren können z. B. als streifenförmiges
Kondensatorsubstrat ausgeführt sein, das auf der einen
Fläche getrennte Kontaktbereiche zur Verbindung mit den
Resonator-Hochpunkten und der Massefläche und auf der an
deren Seite eine ganzflächige Metallisierung aufweist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, vorteilhafte
Ausgestaltungen und Weiterbildungen des Kammleitungsfil
ters nach dem Hauptpatent anzugeben.
Erfindungsgemäße Lösungen dieser Aufgabe sind in den Pa
tentansprüchen beschrieben.
Durch die mit der Erfindung nach dem Hauptpatent erzielte
geometrische Verkürzung der Resonatoren ergibt sich auch
eine Verringerung des maximalen abgreifbaren Anschluß-Im
pedanzwertes der eingangs- und ausgangsseitigen Resonato
ren, so daß bei vorgegebenem Anschlußimpedanzwert (z. B. 50
Ω) u. U. keine Impedanzanpassung des Filtereingangs
und/oder ausgangs an andere Schaltungsteile möglich ist.
Eine Impedanzanpassung kann in einem solchen Fall dadurch
erzielt werden, daß der Kondensator am Hochpunkt des ein
gangs- und/oder ausgangsseitigen Resonators als Reihen
schaltung zweiter Teilkondensatoren ausgeführt ist, deren
gemeinsamer Verbindungspunkt auf einer Streifenleitungs
fläche liegt, die mit der Eingangs- bzw. Ausgangsanschluß
leitung verbunden ist. Die Reihenschaltung der Teilkonden
satoren bildet einen Spannungsteiler und erhöht die für
die Anschlußleitung wirksame Impedanz, so daß durch Wahl
der Kapazitätswerte der Teilkondensatoren wieder eine Im
pedanzanpassung erreicht werden kann.
In der Abbildung ist ein Filter mit drei Resonatoren R
skizziert. Die Resonatoren sind an ihren Fußpunkten galva
nisch mit einem Massebelag M′′ verbunden. Der Hochpunkt
des mittleren Resonators ist über einen Verkürzungskonden
sator C mit einem weiteren Massebelag M′ verbunden. Beide
Massebeläge liegen auf gleichem Potential wie die Rücksei
tenmetallisierung des Streifenleitungssubstrats S (Basis
substrat). Die für die Signaleinkopplung bzw. -auskopplung
wirksame Impedanz der eingangsseitigen bzw. ausgangsseiti
gen Resonatoren R′ nimmt vom Fußpunkt zum Hochpunkt konti
nuierlich zu, erreicht aber bei stark verkürzten Resonato
ren u. U. nicht den durch die externe Beschaltung vorgege
benen Anschlußimpedanzwert. Durch Aufteilung des hoch
punktseitigen Kondensators in eine Reihenschaltung zweier
Teilkondensatoren C1 und C2 entsteht ein Spannungsteiler.
Für den gemeinsamen Verbindungspunkt der beiden Teilkon
densatoren auf der Streifenleitungsfläche Q ergibt sich
ein gegenüber dem Resonatorhochpunkt höherer Impedanzwert,
der im wesentlichen durch die Impedanz des Resonators am
Hochpunkt und das Verhältnis der Kondensatoren C1 und C2
bestimmt ist. Im Regelfall ist das Kapazitätsverhältnis
C1 : C2«1. Die Geometrie der Spannungsteileranordnung hat in
an sich bekannter Weise wieder Einfluß auf die Länge der
Resonatoren R′, die dadurch geometrisch kürzer ausfallen
als der Resonator R. Die unterbrochene Linie L deutet die
Grenze des im Hauptpatent eingehend erläuterten Decksub
strats an. Das Filter ist im skizzierten Falls symmetrisch
aufgebaut, so daß Eingangs- und Ausgangsanschluß äquiva
lent sind. Das Aufbauprinzip ist auf nicht symmetrische
Filter mit eingangs- und ausgangsseitig unterschiedlichen
Anschlußbedingungen ohne weiteres übertragbar.
Bei der im Hauptpatent beschriebenen Ausführungsform der
Verkürzungskondensatoren als Streifen aus dielektrischem
Substratmaterial, die auf der der Leitungsstruktur des
Streifenleitungs- Basissubstrats zugewandten Seite zwei
getrennte Kontaktflächen und auf der gegenüberliegenden
Seite eine durchgehende metallische Gegenfläche aufweisen,
kann auf vorteilhafte Weise ein Abgleich der Resonanzfre
quenz des Filters in der Weise erfolgen, daß eine Erhöhung
der Resonanzfrequenz durch teilweise Entfernen- der metal
lischen Gegenfläche erreicht wird, wogegen eine niedrige
Resonanzfrequenz durch Entfernen der Rückseitenmetallisie
rung des Streifenleitungssubstrats im Bereich des Resona
torfußpunkts erzielt werden kann. Beide Maßnahmen sind als
Feinabgleich vorgesehen und können im fertig zusammen
gebauten Zustand des Filters vorgenommen werden.
Claims (2)
1. Kammleitungsfilter in Streifenleitungstechnik, bei
welchem die Resonatorhochpunkte über Kondensatoren mit ei
nem Massebelag verbunden sind und das Filter im Bereich
der Resonatoren bis zu den Anschlüssen der Kondensatoren
als geschirmte Streifenleitung (Stripline) und im Bereich
der Kondensatoren als ungeschirmte Streifenleitung (Micro-
Strip) ausgeführt ist, nach Patent . . . (Patentan
meldung P 41 35 435.4), dadurch gekennzeichnet, daß der
Kondensator am Hochpunkt des eingangs- und/oder ausgangs
seitigen Resonators als Reihenschaltung zweier Teilkonden
satoren ausgeführt ist, deren gemeinsamer Verbindungspunkt
auf einer Streifenleitungsfläche liegt, die mit der Ein
gangs- bzw. Ausgangsanschlußleitung verbunden ist.
2. Kammleitungsfilter in Streifenleitungstechnik, bei
welchem die Resonatorhochpunkte über Kondensatoren mit ei
nem Massebelag verbunden sind, wobei als Kondensatoren
streifenförmige Kondensatorsubstrate mit getrennten Kon
taktflächen auf der dem Streifenleitungssubstrat zugewand
ten Fläche und einer ganzflächigen Metallisierung auf der
dem Streifenleitungssubstrat abgewandten Fläche ausgeführt
sind, nach Patent . . . (Patentanmeldung P 41 35 435.4),
dadurch gekennzeichnet, daß die Metallisierung der
Kondensatorsubstrate partiell entfernt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914140299 DE4140299A1 (de) | 1991-10-26 | 1991-12-06 | Kammleitungsfilter |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914135435 DE4135435A1 (de) | 1991-10-26 | 1991-10-26 | Kammleitungsfilter |
DE19914140299 DE4140299A1 (de) | 1991-10-26 | 1991-12-06 | Kammleitungsfilter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4140299A1 true DE4140299A1 (de) | 1993-07-08 |
Family
ID=25908577
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19914140299 Withdrawn DE4140299A1 (de) | 1991-10-26 | 1991-12-06 | Kammleitungsfilter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4140299A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0920069A1 (de) * | 1997-11-26 | 1999-06-02 | Murata Manufacturing Co., Ltd. | Kammfilter mit einer Leitung mit verteilten Konstanten |
RU2793079C1 (ru) * | 2022-11-28 | 2023-03-28 | Федеральное государственное бюджетное научное учреждение "Федеральный исследовательский центр "Красноярский научный центр Сибирского отделения Российской академии наук" | Полосковый полосно-пропускающий фильтр гармоник |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1541667B2 (de) * | 1966-09-17 | 1972-06-15 | Telefunken Patentverwertungsgesell schaft mbH, 7900 Ulm | Streifenleitung |
US4157517A (en) * | 1977-12-19 | 1979-06-05 | Motorola, Inc. | Adjustable transmission line filter and method of constructing same |
DE2905684C2 (de) * | 1978-02-15 | 1981-10-01 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma, Osaka | Elektronische Abstimmschaltung |
US4418324A (en) * | 1981-12-31 | 1983-11-29 | Motorola, Inc. | Implementation of a tunable transmission zero on transmission line filters |
EP0100350B1 (de) * | 1982-02-16 | 1988-06-29 | Motorola, Inc. | Keramischer bandfilter |
US4879533A (en) * | 1988-04-01 | 1989-11-07 | Motorola, Inc. | Surface mount filter with integral transmission line connection |
GB2234398A (en) * | 1989-06-08 | 1991-01-30 | Murata Manufacturing Co | Dielectric filter |
-
1991
- 1991-12-06 DE DE19914140299 patent/DE4140299A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1541667B2 (de) * | 1966-09-17 | 1972-06-15 | Telefunken Patentverwertungsgesell schaft mbH, 7900 Ulm | Streifenleitung |
US4157517A (en) * | 1977-12-19 | 1979-06-05 | Motorola, Inc. | Adjustable transmission line filter and method of constructing same |
DE2905684C2 (de) * | 1978-02-15 | 1981-10-01 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma, Osaka | Elektronische Abstimmschaltung |
US4418324A (en) * | 1981-12-31 | 1983-11-29 | Motorola, Inc. | Implementation of a tunable transmission zero on transmission line filters |
EP0100350B1 (de) * | 1982-02-16 | 1988-06-29 | Motorola, Inc. | Keramischer bandfilter |
US4879533A (en) * | 1988-04-01 | 1989-11-07 | Motorola, Inc. | Surface mount filter with integral transmission line connection |
GB2234398A (en) * | 1989-06-08 | 1991-01-30 | Murata Manufacturing Co | Dielectric filter |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
FLEISCHMANN, U.: Berechnung und Aufbau von Band- paßfiltern in Stripline-Technik. In: Funk-Technik 29, 1974, Nr.3, Bd.29, S.89 u.92 * |
VINCZE, Arpad D.: Practical Design Approach to Microstrip Combline-Type Filters. In: IEEE Trans- actions on Microwave Theory and Techniques, Vol. MTT-22, No.12, Dec.1974, S.1171-1186 * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0920069A1 (de) * | 1997-11-26 | 1999-06-02 | Murata Manufacturing Co., Ltd. | Kammfilter mit einer Leitung mit verteilten Konstanten |
RU2793079C1 (ru) * | 2022-11-28 | 2023-03-28 | Федеральное государственное бюджетное научное учреждение "Федеральный исследовательский центр "Красноярский научный центр Сибирского отделения Российской академии наук" | Полосковый полосно-пропускающий фильтр гармоник |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69627785T2 (de) | Laminierter Resonator und laminiertes Bandpassfilter damit | |
DE60207697T2 (de) | Abstimmbares ferroelektrisches element mit geringen verlusten und verfahren zu dessen charakterisierung | |
DE69708104T2 (de) | Mehrschichtiger zweiband-bandpassfilter | |
DE60131888T2 (de) | Elektrisches filter | |
DE69411973T2 (de) | Geschichteter dielektrischer Resonator und dielektrisches Filter | |
DE3751858T2 (de) | Akustische Oberflächenwellenresonatoren kombinierendes Filter | |
DE69411334T2 (de) | Streifenleitungsresonator | |
DE69804182T2 (de) | Kondensatoren für integrierte Schaltungen mit gestapelten Streifen | |
DE69423684T2 (de) | Verbindungsstruktur zur Übersprechverringerung um die Chip-Ausgangsselektivität zu verbessern | |
DE69325525T2 (de) | Dielektrisches Filter und Herstellungsverfahren dafür | |
DE68927773T2 (de) | Mikrowellenfilter | |
WO2001005031A1 (de) | Saw-filter des reaktanzfiltertyps mit verbesserter sperrbereichsunterdrückung und verfahren zur optimierung der sperrbereichsunterdrückung | |
EP1407546B1 (de) | Reaktanzfilter mit verbesserter flankensteilheit | |
DE3932448A1 (de) | Sperrfilter | |
DE69220894T2 (de) | Räumlich sich änderndes akustisches Wellenfilter mit Mehrfachelektroden | |
DE10313562A1 (de) | Filter-Chip und Filter-Vorrichtung | |
DE69514155T2 (de) | Resonator mit verbesserten Bandpasscharakteristiken | |
WO1998027607A1 (de) | Mikrowellenfilter | |
DE2752333A1 (de) | Streifenleitungs-kondensator | |
DE69515125T2 (de) | Frequenztransformationsvorrichtung und verfahren für schmalbandige filterentwürfe | |
DE69328243T2 (de) | Filter und verfahren zu seiner herstellung | |
EP0732762A1 (de) | Planares Filter | |
DE69022332T2 (de) | Anpassungsnetzwerk für Hochfrequenz-Transistor. | |
DE69123092T2 (de) | Mikrowellenstreifenresonatoren | |
DE10057848B4 (de) | Reaktanzfilter mit verbesserter Leistungsverträglichkeit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 4135435 Format of ref document f/p: P |
|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8162 | Independent application | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |